DE102006037871A1 - Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102006037871A1
DE102006037871A1 DE102006037871A DE102006037871A DE102006037871A1 DE 102006037871 A1 DE102006037871 A1 DE 102006037871A1 DE 102006037871 A DE102006037871 A DE 102006037871A DE 102006037871 A DE102006037871 A DE 102006037871A DE 102006037871 A1 DE102006037871 A1 DE 102006037871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
connecting rod
rod according
fiber loop
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006037871A
Other languages
English (en)
Inventor
Gereon Auburn Hills Hellenbroich
Michael Auburn Hills Franke
Chou Auburn Hills Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Publication of DE102006037871A1 publication Critical patent/DE102006037871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/023Constructions of connecting-rods with constant length for piston engines, pumps or the like

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor, die eine Mittelstange 1 mit einem ersten und einem zweiten Ende umfaßt, wobei das erste Ende mit einem großen Auge und das zweite Ende mit einem Verbindungsstück versehen ist; wobei das große Auge eine erste Kappe 2 und eine zweite kappe 3 aufweist, um ein Lager 4 dazwischen aufzunehmen, wobei die erste Kappe 2 an der Mittelstange 1 angeordnet ist; wenigstens eine endlose Faserschlaufe 14, die um die gesamte Pleuelstange gewickelt ist; und ein Spannelement 15, das über der ersten Kappe 2 angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Faserschlaufe 14 zwischen dem Spannelement 15 und der ersten Kappe 2 angeordnet ist, wobei das Spannelement 15 mit der zweiten Kappe 3 durch Befestigungselemente verbunden wird, wobei die erste Kappe 2 und die zweite Kappe 3 montiert werden und die wenigstens eine Faserschlaufe 14 gespannt wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor, wie sie im allgemeinen zum Verbinden einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors mit einem Kolben benutzt wird.
  • Normalerweise sind Pleuelstangen zum Verbinden einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors mit einem Kolben allgemein einer Druckbelastung ausgesetzt, so daß die Pleuelstangen eine ausreichende Stabilität gegen Knickung aufweisen sollten. Dies gilt besonders für moderne Dieselmotoren mit hohem Zylinderdruck und mit gleichzeitig relativ geringen Motordrehzahlen. Allerdings können im Fall von hohen Rotationsgeschwindigkeiten aufgrund von Massenkräften signifikante Zugbelastungen auftreten.
  • Bei speziellen Verbrennungsmotoren können die Pleuelstangen jedoch noch höheren Zugbelastungen oder vorrangig Zugbelastungen unterliegen. Aus der US 6 170 443 ist ein Zweitaktverbrennungsmotor mit gegenüberliegenden Zylindern bekannt. Jeder Zylinder weist ein Paar gegenüberliegender Kolben auf, wobei alle Kolben über Pleuelstangen mit einer gemeinsamen zentralen Kurbelwelle verbunden sind. Die Lasten werden von den äußeren Kolben über Pleuelstangen von beachtlicher Länge an die gemeinsame Kurbelwelle übertragen, und diese Pleuelstangen sind hauptsächlich Zugbelastungen ausgesetzt. Aufgrund ihrer Länge weisen diese Pleuelstangen ein beträchtliches Gewicht auf.
  • Außerdem ist es aus der DE 34 16 011 C2 bekannt, ein endloses Spannband zu benutzen, das sich um eine gesamte Pleuelstange herum erstreckt. Das Spannband ist in einer Einbuchtung derart aufgenommen, daß zwischen dem Band und dem großen Auge ein Zwischenraum übrigbleibt, der zu Spannzwecken mit einer hochviskosen Flüssigkeit gefüllt wird, die nach ihrem Einbringen in einen Festzu stand gebracht wird. Das Spannband ist nicht auf den Schaftteil der Pleuelstange beschränkt, so daß die Pleuelstange einen entsprechenden Raum einnimmt.
  • Außerdem ist es aus der DE 37 20 065 A1 bekannt, einen Schaft aufzubauen, der den mittleren Teil und eine Hälfte des großen Auges einer Pleuelstange aus Laminatplatten bildet, und ein Spannband zu benutzen, das sich um den Schaft herum erstreckt. Das Spannband wird mittels einer entsprechenden Kappe, die durch Manschetten gesichert ist, nahe an dem Schaft gehalten. Die Enden des Spannbands werden von einem zusätzlichen Halteelement an der Seite des großen Auges gegenüber dem Schaft aufgenommen, und das Spannen erfolgt mittels eines Spannkeils, der von Schrauben betätigt wird. Dieses Halteelement und sein Keil nehmen zusätzlichen Raum ein.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor bereitzustellen, die ein wesentlich reduziertes Gewicht aufweist.
  • Die Erfindung stellt also eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor bereit, umfassend:
    eine Mittelstange mit einem ersten und zweiten Ende, wobei das erste Ende mit einem großen Auge, und das zweite Ende mit einem Verbindungsstück ausgestattet ist;
    wobei das große Auge eine erste Kappe und eine zweite Kappe zum Aufnehmen eines Lagers dazwischen aufweist, wobei die erste Kappe an der Mittelstange angeordnet ist;
    wenigstens eine endlose Faserschlaufe, die um die gesamte Pleuelstange gewickelt ist; und
    ein Spannelement, das über der ersten Kappe angeordnet ist, wobei die wenigstens eine Faserschlaufe zwischen dem Spannelement und der ersten Kappe angeordnet ist, wobei das Spannelement durch Befestigungselemente mit der zweiten Kappe verbunden wird, wodurch die erste Kappe und die zweite Kappe montiert werden und die wenigstens eine Faserschlaufe gespannt wird.
  • Die Benutzung einer endlosen Faserschlaufe ermöglicht es, Zugbelastungen von der Faserschlaufe aufnehmen zu lassen, während die Mittelstange Druckbelastungen so weit wie nötig aufnimmt. Dies ermöglicht es, das Gewicht der Pleuelstange im Vergleich zu einer soliden Pleuelstange wesentlich zu senken. Außerdem er möglicht es die Erfindung, eine schlanke Form der Pleuelstange zu erzielen, indem das Spannelement benutzt wird, um die Faserschlaufe am großen Auge einzuengen, während gleichzeitig z.B. die verschiedenen Teile der Pleuelstange montiert werden, und die benötigte Klemmkraft für die Lagerschalen bereitgestellt wird.
  • Hiermit wird eine Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor bereitgestellt, die beträchtlichen Zugbelastungen ausgesetzt werden kann.
  • Insbesondere wird eine Pleuelstange für einen Zweitakt-Verbrennungsmotor bereitgestellt, wobei die Pleuelstange ein wesentlich reduziertes Gewicht aufweist und beträchtlichen Zugbelastungen ausgesetzt werden kann.
  • Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß die Pleuelstange der Form üblicher Pleuelstangen entspricht.
  • Ein anderer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Pleuelstange leicht montiert und demontiert werden kann.
  • Schließlich ist als Vorteil zu benennen, daß die Pleuelstange eine zuverlässige Befestigung des Lagers für ihr großes Auge sicherstellt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit ihren Wirkungen und Vorteilen kann der folgenden Beschreibung entnommen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nun im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung genauer erläutert werden, wie es in den beiliegenden Figuren dargestellt ist.
  • 1 zeigt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Endes einer Pleuelstange gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Seitenansicht des Endes der Pleuelstange aus 1.
  • 3 zeigt auf der linken Seite eine vergrößerte Vorderansicht und auf der rechten Seite eine Schnittansicht des Endes der Pleuelstange aus 1 entlang der Linie A-A.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Ausführungsform der in den Figuren gezeigten Pleuelstange umfaßt eine Mittelstange 1 in Form einer Vollstange oder einer Hohlstange, d.h. eines Rohres mit kreisförmigem oder nicht-kreisförmigem Querschnitt. Die Mittelstange 1 kann aus einem üblichen Material bestehen, wie z.B., aber nicht beschränkt auf, Stahl, Aluminium oder Titan. Allerdings wird ein leichtes Material in der Form eines faserverstärkten Verbundmaterials bevorzugt.
  • Die Pleuelstange umfaßt außerdem eine erste Kappe 2 und eine zweite Kappe 3. Die Kappen 2 und 3 sind im wesentlichen halbkreisförmig, um ein Lager 4 aufzunehmen, gemäß dieser Ausführungsform zwei Lagerschalenhälften eines Pleuellagers. Die erste Kappe 2 ist mit einem hohlen Führungszapfen 5 ausgestattet, der eine zentrale Öffnung oder Bohrung 6 aufweist, welche die Mittelstange 1 aufnimmt. Federelemente 7 und/oder Distanzscheiben 7a können vor dem Einführen der Mittelstange 1 in die Bohrung 6 eingeführt werden. Der Führungszapfen 5 weist vorzugsweise einen Querschnitt mit einer polygonalen Außenkontur auf.
  • Die erste Kappe 2, die zweite Kappe 3 und das Lager 4 bilden ein großes Auge an dem entsprechenden Ende der Pleuelstange.
  • Eine der Kappen 2, 3 weist Vorsprünge oder Stifte 8 auf, die von Öffnungen 9 der anderen Kappe aufgenommen werden, um die Kappen 2, 3 zueinander zu zentrieren.
  • Die zweite Kappe 3 ist mit wenigstens einer Nut 10 versehen, die nach außen offen ist (in der gezeigten Ausführungsform zwei Nuten 10). Außerdem weist die zweite Kappe 3 zwei oder mehr Vorsprünge 11 mit Bohrungen 12 auf, die sich zur mittleren Ebene zwischen der ersten Kappe 2 und der zweiten Kappe 3 hin öffnen. Jede Bohrung 12 nimmt einen Zapfen oder Bolzen 13 auf.
  • Die Pleuelstange umfaßt weiterhin wenigstens eine endlose Faserschlaufe 14 (in der gezeigten Ausführungsform zwei Faserschlaufen 14). Die Faserschlaufen 14 sind um die gesamte Pleuelstange gewickelt, d.h. um das große Auge an dem gezeigten Ende der Pleuelstange, und an einem (nicht dargestellten) Verbindungsstück an dem anderen Ende der Pleuelstange. Das Verbindungsstück kann ein kleines Auge oder ein Verbindungskopf oder eine Verbindungsbrücke zwischen zwei miteinander verbundenen Pleuelstangen sein. In dem Bereich der zweiten Kappe 3 sind die Faserschlaufen von den Nuten 10 aufgenommen.
  • Die Faserschlaufe kann aus Stahl sein, allerdings wird ein leichtes Material in der Form einer Faserstruktur oder einer faserverstärkten Verbundstruktur, insbesondere einer kohlefaserverstärkten Verbundstruktur, bevorzugt.
  • Außerdem ist ein solides Spannelement 15 vorgesehen. Das Spannelement 15 weist eine Öffnung 16 auf, in dieser Ausführungsform eine rechteckige Öffnung, um den Führungszapfen 5 der ersten Kappe 2 aufzunehmen. An der Innenfläche des im wesentlichen halbkreisförmigen Spannelements 15 sind Nuten 17 vorgesehen. Die Nuten 17 nehmen teilweise die Faserschlaufen 14 auf, die aus den Nuten 10 der zweiten Kappe 3 austreten. Die Faserschlaufen 14, die aus einer Öffnung 16, die benachbart zu der Mittelstange 1 angeordnet ist, austreten, werden außerdem teilweise durch Nuten 18 des Führungszapfens 5 aufgenommen. Die Nuten 18 sind vorzugsweise entlang den Kanten des Führungszapfens 5 angeordnet.
  • Das Spannelement 15 weist außerdem zwei oder mehr Gewindebohrungen 19 auf, die mit der zweiten Kappe 3 durch Schrauben 13 verschraubt werden können. Alternativ können die Schrauben 13 durch Bolzen und Muttern ersetzt werden. Das Spannelement 15 weist dann zwei oder mehr blinde Gewindebohrungen auf, um die Bolzen aufzunehmen.
  • Indem das Spannelement 15 während der Montage der Pleuelstange angezogen wird, werden die erste Kappe 2 und die zweite Kappe 3 gegeneinander verspannt, wobei sie das Lager 4 einspannen. Gleichzeitig werden die Faserschlaufen 14, die den größten Teil der axialen Zugbelastung auf die Pleuelstange aufnehmen, gespannt.
  • Anstelle mehrerer separater Faserschlaufen 14 gemäß der gezeigten Ausführungsform kann auch nur eine Faserschlaufe benutzt werden, die geteilt wird, wenn sie in die erste Kappe 2, die zweite Kappe 3 und das Spannelement 15 eintritt und diese durchläuft.
  • Zum Montieren der Pleuelstange werden die Faserschlaufen 14 über die Kurbelwelle des zugehörigen Verbrennungsmotors gezogen. Dann werden die erste Kappe 2, die zweite Kappe 3 und die Lagerschalen des Lagers 4 auf dem Kurbelzapfen angeordnet. Nun wird die Mittelstange 1 in den Führungszapfen 5 der ersten Kappe 2 gesteckt. Sie kann auch zuvor mit der ersten Kappe 2 verbunden worden sein oder sogar einstückig mit der ersten Kappe 2 ausgebildet sein. Als nächstes werden die Faserschlaufen um den Kurbelzapfen und die vormontierten Teile herum etwa netzförmig angeordnet. Das Spannelement 15 gleitet nun über die Faserschlaufen 14 und die Mittelstange 1. Alle zusätzlichen Teile, die das Verbindungsstück an dem anderen Ende der Pleuelstange bilden, wie beispielsweise ein kleines Auge, werden dann angeordnet und die Faserschlaufen 14 werden in ihre endgültige Position gebracht. Wenn das Spannelement 15 über das Verbindungsstück paßt, kann das Verbindungsstück auch zuvor mit der Mittelstange 1 verbunden worden sein, oder kann sogar einstückig mit der Mittelstange 1 ausgebildet sein. Das Spannelement 15 gleitet nun in Richtung des großen Auges. Sobald die Spannung der Faserschlaufen 14 es verhindert, daß das Spannelement 15 manuell weiter verschoben werden kann, sollten die Schrauben 13 in das Spannelement zum abschließenden Spannen eingeschraubt werden können.
  • Für ein optimales Verspannen des Lagers 4 und eine optimale Festigkeit der Pleuelstange sollte die Länge der Faserschlaufen 14 es genau zulassen, das Spannelement 15 und die zweite Kappe 3 zusammenzuziehen. Toleranzen können kompensiert werden, indem die geeignete Steifigkeit für die Mittelstange 1 und die Faserschlaufe 14 ausgewählt wird. Federelemente 7, z.B. Federscheiben, können eingebaut sein, um Toleranzen zu kompensieren. Auch Distanzscheiben 7a von geeigneter Stärke können eingeführt werden, anstelle von oder zusammen mit den Federelementen 7. Federelemente oder Distanzscheiben können auch zwischen der Mittelstange 1 und dem Verbindungsstück oder zwischen der Faserschlaufe und der Kappe 3 oder dem Verbindungsstück eingesetzt werden.
  • So ermöglicht die Erfindung es, Pleuelstangen bereitzustellen, die aufgrund eines soliden Spannelements 15 dazu in der Lage sind, Druck- und Zugbelastungen aufzunehmen. Auch im Falle moderner Dieselmotoren, bei denen hohe Verbrennungskräfte als Druckbelastungen auf die Pleuelstangen einwirken, ist die Erfindung anwendbar. Das Montieren und Demontieren kann erfolgen, ohne daß zusätzliche Vorrichtungen oder spezielle Werkzeuge benötigt werden. Die Form der Pleuelstange entspricht der Form einer üblichen Pleuelstange, da das Spannelement 15 die Faserschlaufen 14 entsprechend einengt. Deshalb entstehen im Kurbelgehäuse des Verbrennungsmotors keine Platzprobleme. Die Spannkraft, die zum Verspannen des Lagers 4 des großen Auges der Pleuelstange benötigt wird, wird durch die Schrauben 13 oder entsprechende Bolzen bereitgestellt, so daß also eine zuverlässige und bewährte Lösung eingesetzt wird.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden ist, sollte es für den Durchschnittsfachmann offensichtlich sein, daß viele Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen, wie er in den Ansprüchen definiert ist.
  • 1
    Mittelstange
    2
    Kappe
    3
    Kappe
    4
    Lager
    5
    Führungszapfen
    6
    Bohrung
    7
    Federelement
    7a
    Distanzscheibe
    8
    Vorsprung, Stift
    9
    Öffnung
    10
    Nut
    11
    Vorsprung
    12
    Bohrung
    13
    Zapfen, Bolzen
    14
    Faserschlaufe
    15
    Spannelement
    16
    Öffnung
    17
    Nut
    18
    Nut
    19
    Gewindebohrung

Claims (15)

  1. Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor, umfassend: eine Mittelstange (1) mit einem ersten und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende mit einem großen Auge, und das zweite Ende mit einem Verbindungsstück ausgestattet ist; wobei das große Auge eine erste Kappe (2) und eine zweite Kappe (3) zum Aufnehmen eines Lagers (4) dazwischen aufweist, wobei die erste Kappe (2) an der Mittelstange (1) angeordnet ist; zumindest eine endlose Faserschlaufe (14), die um die gesamte Pleuelstange gewickelt ist; und ein Spannelement (15), das über der ersten Kappe (2) angeordnet ist, wobei die zumindest eine Faserschlaufe (14) zwischen dem Spannelement (15) und der ersten Kappe (2) angeordnet ist, wobei das Spannelement (15) durch Befestigungselemente an der zweiten Kappe (3) befestigt ist, wobei die erste und zweite Kappe (2, 3) montiert werden und die zumindest eine Faserschlaufe (14) gespannt wird.
  2. Pleuelstange nach Anspruch 1, wobei die zumindest eine Faserschlaufe (14) von wenigstens einer Nut (10) der zweiten Kappe (3) aufgenommen ist, die sich entlang dem Außenumfang der zweiten Kappe (3) erstreckt.
  3. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die erste Kappe (2) an ihrer Außenseite und/oder das Spannelement (15) an seiner Innenseite mit wenigstens einer Nut (17, 18) versehen ist, die die zumindest eine Faserschlaufe (14) aufnimmt.
  4. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Kappe (2) mit einem hohlen Führungszapfen (5) versehen ist, der ein Ende der Mittelstange (1) aufnimmt.
  5. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mittelstange (1) jeden gewünschten Querschnitt aufweisen kann.
  6. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Mittelstange (1) eine faserverstärkte Stange ist.
  7. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Faserschlaufe (14) aus einem faserverstärkten Verbundmaterial hergestellt ist.
  8. Pleuelstange nach Anspruch 7, wobei die Faserschlaufe (14) aus einem kohlefaserverstärkten Verbundmaterial hergestellt ist.
  9. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Mittelstange (1) in den Führungszapfen (5) der ersten Kappe (2) eingepaßt ist.
  10. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei das Spannelement (15) auf den Führungszapfen (5) der ersten Kappe (2) aufgepaßt ist.
  11. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Mittelstange (1) durch eine Federkraft in Richtung eines ihrer Enden vorgespannt ist.
  12. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei Abstandscheiben (7a) und/oder Federelemente (7) vorgesehen ist, um Toleranzen zu kompensieren.
  13. Pleuelstange nach Anspruch 12, wobei Abstandscheiben (7a) und/oder Federn (7) zwischen der Mittelstange (1) und der ersten Kappe (2) vorgesehen sind.
  14. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Faserschlaufe Fasern umfaßt.
  15. Pleuelstange nach Anspruch 13, wobei die Faserschlaufe (14) Kohlefasern umfaßt.
DE102006037871A 2005-08-15 2006-08-11 Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor Withdrawn DE102006037871A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/204,580 2005-08-15
US11/204,580 US7111604B1 (en) 2005-08-15 2005-08-15 Connecting rod for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006037871A1 true DE102006037871A1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37018772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037871A Withdrawn DE102006037871A1 (de) 2005-08-15 2006-08-11 Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7111604B1 (de)
DE (1) DE102006037871A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018827A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Pleuel und Herstellung eines Pleuels

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7373916B2 (en) * 2006-09-29 2008-05-20 General Electric Company Method, computer software code, and system for restoration of master and articulating rods
US20100260631A1 (en) * 2009-01-08 2010-10-14 Weir Spm, Inc. Multi-piece connecting rod
US8371263B2 (en) * 2009-03-31 2013-02-12 Dresser, Inc. Connecting rod
USD726224S1 (en) 2013-03-15 2015-04-07 S.P.M. Flow Control, Inc. Plunger pump thru rod
US8707853B1 (en) 2013-03-15 2014-04-29 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump assembly
MX2017000021A (es) 2014-06-27 2017-05-01 Spm Flow Control Inc Sistema amortiguador de tren impulsor de bomba y sistemas de control y metodo para los mismos.
EA034261B1 (ru) 2014-07-25 2020-01-22 Эс.Пи.Эм. ФЛОУ КОНТРОЛ, ИНК. Система опор для возвратно-поступательного насоса и способ сборки
US10352321B2 (en) 2014-12-22 2019-07-16 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump with dual circuit power end lubrication system
USD759728S1 (en) 2015-07-24 2016-06-21 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
US10436766B1 (en) 2015-10-12 2019-10-08 S.P.M. Flow Control, Inc. Monitoring lubricant in hydraulic fracturing pump system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US153667A (en) * 1874-08-04 Improvement in pitmen
US465454A (en) * 1891-12-22 Le rot s
US369883A (en) * 1887-09-13 Connecting-rod
US4184384A (en) * 1978-04-13 1980-01-22 Melvin Levine Piston crankshaft connecting rod
DE2951112C2 (de) * 1979-12-19 1983-10-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Aus faserverstärktem Kunststoff gefertigte Pleuelstange für Kraftmaschinen
DE3627767A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Volkswagen Ag Gebautes pleuel
US4805483A (en) * 1986-06-28 1989-02-21 Volkswagen Ag Connecting rod with a shank composed of fiber composite material
US4841801A (en) * 1987-03-25 1989-06-27 Trw Inc. Connecting rod

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018827A1 (de) 2009-04-24 2010-10-28 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Pleuel und Herstellung eines Pleuels

Also Published As

Publication number Publication date
US7111604B1 (en) 2006-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037871A1 (de) Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor
DE19604547B4 (de) Gehäuse für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2828402A1 (de) Kolben, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
AT3760U1 (de) Zylinder-kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
DE2920081A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1750595A1 (de) Befestigungs- und Lageranordnung fuer die Kurbelwelle eines V-Motors
EP1074763B1 (de) Brennkraftmaschine
DE1962116A1 (de) Pleuel,insbesondere Gabelpleuel von Kraftmaschinen
DE3019921A1 (de) Walze
DE102007037461A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Zylindergehäuseunterteil
DE4334444C1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
DE2031510C3 (de)
DE3831909C2 (de)
DE3933103A1 (de) Pleuel, insbesondere leichtmetallpleuel
DE2031510B2 (de) Schubstange fuer kurbeltriebwerke
DE3522792A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung
AT413299B (de) Pleuelstange
DE19608018B4 (de) Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2938482A1 (de) Pleuelstange fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102013114318A1 (de) Mehrteiliges Kurbelgehäuse und Montageverfahren
AT381143B (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
EP2978951B1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
AT390309B (de) Gebaute kurbelwelle
DE102007008281A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19754979A1 (de) Kolben-Pleuel-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee