DE102006034876A1 - Präsentations-Traggestell - Google Patents

Präsentations-Traggestell Download PDF

Info

Publication number
DE102006034876A1
DE102006034876A1 DE200610034876 DE102006034876A DE102006034876A1 DE 102006034876 A1 DE102006034876 A1 DE 102006034876A1 DE 200610034876 DE200610034876 DE 200610034876 DE 102006034876 A DE102006034876 A DE 102006034876A DE 102006034876 A1 DE102006034876 A1 DE 102006034876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striker
support frame
frame according
presentation
presentation support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610034876
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006034876B4 (de
Inventor
Lukas Dipl.-Ing. Schroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Concept S Ladenbau & Objektdes
Concept-S Ladenbau & Objektdesign GmbH
Original Assignee
Concept S Ladenbau & Objektdes
Concept-S Ladenbau & Objektdesign GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concept S Ladenbau & Objektdes, Concept-S Ladenbau & Objektdesign GmbH filed Critical Concept S Ladenbau & Objektdes
Priority to DE200610034876 priority Critical patent/DE102006034876B4/de
Publication of DE102006034876A1 publication Critical patent/DE102006034876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034876B4 publication Critical patent/DE102006034876B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like
    • A47F7/024Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like with provisions for preventing unauthorised removal
    • A47F7/0243Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like with provisions for preventing unauthorised removal for eye glasses

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Ein Präsentations-Traggestell mit einem Profilträger weist Halteelemente auf, die radial über die Mantelfläche des Profilträgers überstehen. Den Halteelementen ist ein Schließbügel zugeordnet, der schwenkbar über eine Drehachse gelagert ist, die senkrecht zur Längsachse des Profilträgers steht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Präsentations-Traggestell nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der DE 20 2004 020 141 U1 wird ein Präsentations-Traggestell beschrieben, das für die Präsentation von Brillen eingesetzt wird. Das Traggestell besteht aus einem Profilträger, der senkrecht entweder auf dem Boden aufgestellt oder an einer Wand befestigt wird und an dessen Vorderseite eine Mehrzahl axial beabstandeter, stiftförmiger Halteelemente angeordnet sind, auf die die zu präsentierenden Brillen aufgelegt werden. Zur Sicherung gegen Diebstahl sind Schließbügel vorgesehen, die zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbar sind, wobei in Schließposition die Stirnseite der L-förmigen Schließbügel an der Spitze des Halteelementes aufliegt, so dass die Brille gesichert ist und nicht entnommen werden kann. In Öffnungsposition befindet sich dagegen der Schließbügel in einer angehobenen Stellung, was die Entnahme der Brillen ermöglicht.
  • Die Überführung der Schließbügel zwischen Schließ- und Öffnungsposition erfolgt mithilfe einer Stellmechanik, die im Innenraum des Profilträgers angeordnet ist. Mithilfe dieser Stellmechanik werden die Schließbügel in Achsrichtung des Pro filträgers translatorisch zwischen der Schließ- und der Öffnungsposition verschoben.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen ein gattungsgemäßes Präsentations-Traggestell zu schaffen, bei dem die Schließbügel mit geringem konstruktiven und energetischen Aufwand zwischen der Schließ- und der Öffnungsposition zu verstellen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Präsentations-Traggestell ist der Schließbügel schwenkbar um eine Drehachse gelagert, die senkrecht zur Längsachse des Profilträgers steht. Bei der Überführung zwischen der Schließposition und der Öffnungsposition übt der Schließbügel eine Drehbewegung aus.
  • Im Unterschied zu Ausführungen aus dem Stand der Technik ist beim erfindungsgemäßen Präsentationstraggestell eine translatorische Stellbewegung für die Überführung des Schließbügels zwischen dessen Schließ- und Öffnungsposition nicht mehr grundsätzlich erforderlich. Es reicht vielmehr aus, die Überführungsbewegung als ausschließlich rotatorische Schwenkbewegung zu gestalten, was den Vorteil hat, dass lediglich der Kraftaufwand für die Drehbewegung des Schließbügels aufgewandt werden muss, der aber grundsätzlich geringer ist als der Energieaufwand für die translatorische Verschiebebewegung, da bei der Verschiebebewegung der Schließbügel gegen sein Eigengewicht angehoben werden muss. Bei der Schwenkbewegung ist dies dagegen nicht erforderlich, vielmehr genügt es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, den Schließbügel am Profilträger oder einem sonstigen ortsfesten Bauteil zu lagern, so dass das Eigengewicht des Schließbügels vom Profilträger aufgenommen wird und nicht von der Stellmechanik bewegt werden muss. Die Stellarbeit beschränkt sich auf die Schwenkbewegung um die Drehachse des Schließbügels, wofür aber insbesondere für den Fall einer Lagerung des Schließbügels im oder in der Nähe seines Schwerpunktes nur ein geringer Stell- und Kraftaufwand erforderlich ist.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Schließbügel in der Öffnungsposition zumindest teilweise in den Hohlraum des Profilträgers eingeschwenkt werden kann, so dass der Schließbügel in Öffnungsposition unter ästhetischen Aspekten in den Hintergrund tritt und das Erscheinungsbild des Präsentationstraggestells nicht dominiert. In einer zweckmäßigen Ausführung wird der Schließbügel um 90° verschwenkt, so dass in der Öffnungsstellung der Schließbügel zum Teil in den inneren Hohlraum des Profilträgers hinein verschwenkt ist und lediglich die stirnseitige Spitze des Schließbügels zu sehen ist.
  • Der Schließbügel ist in bevorzugter Ausführung über sein Drehgelenk schwenkbar an dem Profilträger gelagert, insbesondere an der Wandinnenseite des Profilträgers, die den Profilträger-Hohlraum begrenzt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass der Schließbügel nicht an der Wandung des Profilträgers, sondern an einem sonstigen Bauteil drehbar gelagert ist, beispielsweise an einer Tragstange, die durch den Hohlraum des Profilträgers geführt ist.
  • Zusätzlich zum ersten Drehgelenk ist gemäß bevorzugter Ausbildung am Schließbügel ein zweites Drehgelenk vorgesehen, über das der Schließbügel schwenkbar mit der Stellmechanik gekoppelt ist. Diese Stellmechanik ist vorteilhafterweise als Stellstange ausgebildet, die im Innenraum des Profilträgers translatorisch in Längsrichtung verstellbar ist. Eine Stellstange vorzusehen, hat insbesondere für den Fall Vorteile, dass eine Mehrzahl von Schließbügeln entlang des Profilträgers positioniert sind, die allesamt schwenkbar an der Stellstange gelagert sind und von dieser gleichzeitig zwischen der Schließ- und der Öffnungsposition verstellt werden.
  • Es kann zweckmäßig sein, dem Schließbügel zusätzlich zu der rotatorischen Stellbewegung auch eine translatorische Stellbewegung zu überlagern, beispielsweise, um eine größere Entnahmeöffnung zum Einsetzen bzw. Entnehmen der Brille auf bzw. von dem stiftförmigen Halteelement zu schaffen. In dieser Ausführung ist der Schließbügel zweckmäßig nicht unmittelbar an der Wandung des Profilträgers gelagert, sondern an der Tragstange, die eine translatorische Stellbewegung ausübt.
  • An dem stiftförmigen Halteelement kann benachbart zur Stirnseite eine Ausnehmung eingebracht sein, die die freie Stirnseite des Schließbügels in der Schließposition aufnimmt. Der Schließbügel weist vorteilhaft L-Form auf, die in Schließposition mit dem Halteelement zur U-Form ergänzt wird, wobei die in die Ausnehmung am Halteelement einragende Spitze des Schließbügels zum einen das optische Erscheinungsbild und zum andern auch die Schließfunktion verbessert.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht von vorne auf ein Präsentations-Traggestell zur Aufnahme und Präsentation von Brillen,
  • 2 eine Ansicht des Präsentations-Traggestells schräg von vorne mit geschlossenen Schließbügeln,
  • 3 ein Ausschnitt des Präsentations-Traggestells mit geöffneten Schließbügeln,
  • 4 ein Schnitt durch das Präsentations-Traggestell gemäß Schnittlinie IV-IV aus 2,
  • 5 einen Längsschnitt durch das Präsentations-Traggestell mit einer Darstellung des Schließbügels in geschlossener, teilgeöffneter und vollständig geöffneter Position.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das in den 1 und 2 dargestellte Präsentations-Traggestell 1 wird für die Zurschaustellung von Brillen eingesetzt und umfasst einen vertikal stehenden Profilträger 2, welcher insbesondere als Strangpressprofil ausgebildet und beispielsweise aus Aluminium gefertigt ist. Auf der Vorderseite des Profilträgers 2 sind übereinander liegend und axial beabstandet eine Vielzahl von horizontal herausstehenden, stiftförmigen Halteelementen 3 angeordnet, die Fronthalter für die aufzusetzenden Brillen bilden. Hierbei wird der die beiden Brillengläser verbindende Steg des Brillengestells auf das Halteelement 3 aufgesetzt. Die Brillenbügel umgreifen den Profilträger 2 und werden auf einen Gegenhalter 6 aufgelegt, der den Halteelementen 3 gegenüberliegend auf der Rückseite des Profilträgers 2 angeordnet ist und seitlich ausragende Stege aufweist. Jedem vorderen Halteelement 3 ist ein Gegenhalter 6 zugeordnet.
  • Des Weiteren ist jedem Halteelement 3 auch ein Schließbügel 8 zugeordnet, der zwischen der in 2 dargestellten Schließpo sition und einer Öffnungsposition zu verstellen ist. In der Schließposition liegt die vordere Spitze des L-förmigen Schließbügels 8 am freien Ende des Halteelementes 3 an, so dass jeder L-förmige Schließbügel 8 gemeinsam mit dem stiftförmigen Halteelement 3 ein geschlossenes U bildet. In der Öffnungsposition ist dagegen der Schließbügel 8 angehoben, so dass Brillen auf die Halteelemente 3 aufgesetzt bzw. von diesen entnommen werden können.
  • Der Profilträger 2 ist über Befestigungselemente 7 im oberen und unteren Bereich beispielsweise an einer Wand befestigt.
  • In 3 sind die Schließbügel 8 in einer teilgeöffneten Stellung gezeigt, in der die vordere, freie Stirnseite jedes Schließbügels 8 vom zugeordneten Halteelement 3 angehoben ist. Sämtliche Schließbügel 8 werden gemeinsam verstellt.
  • Wie der Schnittdarstellung nach 4 zu entnehmen, weist der Profilträger 2 einen Innen- bzw. Hohlraum 9 auf, in dem die Stellmechanik 10 für die Verstellung des Schließbügels 8 aufgenommen ist. Der Schließbügel 8 ist über ein erstes Drehgelenk 11 schwenkbar am Profilträger 2 gelagert, wobei das Drehgelenk 11 auf der Wandinnenseite angeordnet ist, die den Hohlraum 9 begrenzt. Einteilig am Schließbügel 8 ist ein Fortsatz 14 ausgebildet, der in den Hohlraum 9 einragt bzw. sich vollständig in dem Hohlraum befindet. Mit Abstand zum ersten Drehgelenk 11 befindet sich an dem Fortsatz 14 ein zweites Drehgelenk 12, über das der Schließbügel 8 schwenkbar mit einer Stellstange 13 gekoppelt ist, die Teil der Stellmechanik 10 ist und sich in Längsrichtung im Hohlraum 9 erstreckt und auch translatorisch in Längsrichtung verstellbar ist. Die Drehachsen der beiden Drehgelenke 11 und 12 am Schließbügel 8 verlaufen parallel zueinander und liegen senkrecht zur Längsachse 15 (5) des Profilträgers 2.
  • In die Wandung des Profilträgers 2 ist ein vorderer, sich über die Länge des Profilträgers erstreckender Längsschlitz 4 eingebracht, durch den der Schließbügel 8 hindurchragt. Auf der gegenüberliegenden Rückseite ist eine hintere Längsnut 5 in die Wandung eingebracht, die jedoch nicht mit dem Hohlraum im Profilträger 2 verbunden ist. In die Längsnut 5 sind die Gegenhalter 6 eingebracht.
  • In 5 ist der Schließbügel 8 in der Schließposition sowie in zwei Öffnungspositionen dargestellt, die mit 8' und 8'' bezeichnet sind. In der ersten, einer Teilöffnungsstellung entsprechend der Öffnungsposition 8' ist der Schließbügel etwa um 45° um sein erstes Drehgelenk 11, welches fest am Profilträger 2 angeordnet ist, aufgeschwenkt. In der zweiten Öffnungsposition 8'' ist der Schließbügel vollständig aufgeschwenkt, diese Öffnungsposition wird bei etwa 90° Aufschwenkwinkel erreicht. Ein Schenkel des Schließbügels, der unmittelbar vom ersten Drehgelenk 11 verzweigt, ist in der Öffnungsposition 8'' in den Innenraum 9 des Profilträgers 2 vollständig eingeschwenkt. In dieser Position ragt der freie Schenkel des Schließbügels durch den vorderen Längsschlitz 4 in der Wandung des Profilträgers heraus und weist horizontal nach vorne.
  • Die Stellbewegung des Schließbügels 8 wird mithilfe der Stellmechanik 10 ausgeführt, die die in Richtung der Längsachse 15 verlaufende und translatorisch verschiebbare Stellstange 13 umfasst, an die der Schließbügel 8 über den Fortsatz 14 und das am Fortsatz 14 angeordnete Drehgelenk 12 drehbar angeordnet ist. Um die bei der Drehbewegung des Schließbügels stattfindende Teilkreisbewegung des zweiten Drehgelenks 12 ausführen zu können, ist die Stellstange 13 in geringem Maße auch in Querrichtung beweglich gehalten.
  • Benachbart zur Spitze des Halteelementes 3 ist in dieses eine Ausnehmung 16 eingebracht, die nach oben weist und in die die freie Stirnseite des Schließbügels 8 in der Schließposition eingeführt ist. Hierdurch wird eine bessere Schließverbindung zwischen Schließbügel und Halteelement erreicht, außerdem ist auch das optische Erscheinungsbild verbessert.

Claims (12)

  1. Präsentations-Traggestell, mit einem Profilträger, an dem mindestens ein winklig zur Längsachse (15) des Profilträgers (2) angeordnetes Halteelement (3) angeordnet ist, das radial über die Mantelfläche des Profilträgers (2) übersteht, wobei dem Halteelement (3) ein Schließbügel (8) zugeordnet ist, der zwischen einer Schließposition und einer zurückgezogenen Öffnungsposition verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (8) schwenkbar um eine Drehachse gelagert ist, die senkrecht zur Längsachse (15) des Profilträgers (2) steht, und zur Überführung zwischen Schließposition und Öffnungsposition eine Drehbewegung ausübt.
  2. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl beabstandeter Halteelemente (3) vorgesehen sind und dass jedem Halteelement (3) ein Schließbügel (8) zugeordnet ist.
  3. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (2) als Hohlkörper ausgebildet ist und einen in Längsrichtung verlaufenden Längsschlitz (4) aufweist, durch den das Halteelement (3) und der Schließbügel (8) hindurchragen.
  4. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (9) des Hohlkörpers die Stellmechanik (10) zur Verstellung des Schließbügels (8) aufgenommen ist.
  5. Präsentations-Traggestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (8) über ein erstes Drehgelenk (11) schwenkbar am Profilträger (2) gelagert ist.
  6. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (11) an der Wandinnenseite des Profilträgers (2) angeordnet ist.
  7. Präsentations-Traggestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (8) über ein zweites Drehgelenk (12) schwenkbar mit einem Stellglied der Stellmechanik (10) gekoppelt ist.
  8. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehgelenk (12) an einem in den Hohlraum (9) des Profilträgers (2) einragenden Fortsatz (14) des Schließbügels (8) angeordnet ist.
  9. Präsentations-Traggestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied als Stellstange (13) ausgebildet ist, die translatorisch in Längsrichtung (15) des Profilträgers (2) verstellbar ist.
  10. Präsentations-Traggestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstange (13) in Richtung der Öffnungsposition kraftbeaufschlagt ist.
  11. Präsentations-Traggestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Stirnseite des Schließbügels (8) in Schließposition in eine Ausnehmung (16) im Halteelement (3) einragt.
  12. Präsentations-Traggestell nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (8) bei der Überführung zwischen Schließ- und Öffnungsposition eine 90°-Schwenkbewegung ausführt.
DE200610034876 2006-07-25 2006-07-25 Präsentations-Traggestell Expired - Fee Related DE102006034876B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034876 DE102006034876B4 (de) 2006-07-25 2006-07-25 Präsentations-Traggestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034876 DE102006034876B4 (de) 2006-07-25 2006-07-25 Präsentations-Traggestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006034876A1 true DE102006034876A1 (de) 2008-01-31
DE102006034876B4 DE102006034876B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=38859362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610034876 Expired - Fee Related DE102006034876B4 (de) 2006-07-25 2006-07-25 Präsentations-Traggestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006034876B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004243A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 concept-s Ladenbau & Objektdesign GmbH, 73614 Präsentationsvorrichtung
DE202013100350U1 (de) 2013-01-25 2013-01-30 Concept-S Ladenbau Und Objektdesign Gmbh Präsentationsvorrichtung, insbesondere für Brillen
EP3048932A2 (de) * 2013-09-25 2016-08-03 Top Vision Group B.V. Vorrichtung und verfahren zur darstellung einer einteiligen fassung
US10485362B2 (en) * 2017-09-08 2019-11-26 Mladen Pintur Apparatus for presenting items, particularly eyeglasses
US20220160148A1 (en) * 2019-03-15 2022-05-26 Top Vision Group Spectacle Frame Securing Device and Method for Assembly of a Display Unit of a Spectacle Frame Securing Device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054023B4 (de) * 2008-10-30 2011-06-30 concept-s Ladenbau & Objektdesign GmbH, 73614 Präsentationseinrichtung, insbesondere für Brillen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020141U1 (de) * 2004-12-23 2005-03-10 Concept S Ladenbau U. Objekt Design Gmbh Präsentations-Traggestell
DE102005003573A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-27 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020141U1 (de) * 2004-12-23 2005-03-10 Concept S Ladenbau U. Objekt Design Gmbh Präsentations-Traggestell
DE102005003573A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-27 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004243A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 concept-s Ladenbau & Objektdesign GmbH, 73614 Präsentationsvorrichtung
DE102010004243B4 (de) * 2010-01-08 2012-06-21 Concept-S Ladenbau & Objektdesign Gmbh Präsentationsvorrichtung
DE202013100350U1 (de) 2013-01-25 2013-01-30 Concept-S Ladenbau Und Objektdesign Gmbh Präsentationsvorrichtung, insbesondere für Brillen
EP3048932A2 (de) * 2013-09-25 2016-08-03 Top Vision Group B.V. Vorrichtung und verfahren zur darstellung einer einteiligen fassung
US10485362B2 (en) * 2017-09-08 2019-11-26 Mladen Pintur Apparatus for presenting items, particularly eyeglasses
US20220160148A1 (en) * 2019-03-15 2022-05-26 Top Vision Group Spectacle Frame Securing Device and Method for Assembly of a Display Unit of a Spectacle Frame Securing Device
US11700957B2 (en) * 2019-03-15 2023-07-18 Top Vision Group Spectacle frame securing device and method for assembly of a display unit of a spectacle frame securing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006034876B4 (de) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034876B4 (de) Präsentations-Traggestell
DE10115338A1 (de) Halterung
DE102005042190A1 (de) Scharnieranordnung für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE102005023578B3 (de) Ausstattungsteil für Fahrzeuge
DE102008054023B4 (de) Präsentationseinrichtung, insbesondere für Brillen
DE2853286A1 (de) Traggelenk
DE102005062142B3 (de) Ausstellbare Trittstufe eines Fahrzeuges
DE3406431A1 (de) Dachlastentraeger fuer kraftfahrzeuge
DE3150765C2 (de)
DE69502842T2 (de) Vorrichtung, die einen Dachgepäckträger eines Kraftfahrzeuges bildet
DE2857442A1 (de) Segelaufnahme- und -abgabemagazin fuer einen segeltraeger
DE102010010131A1 (de) Stativ für ein Mikroskop, insbesondere für ein Operationsmikroskop
DE20017995U1 (de) Beschlag für Schiebetüren
EP2168453A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
DE102006051862B4 (de) Laufwagen
DE19501567C2 (de) Tisch
DE102007041061A1 (de) Multifunktionswand, insbesondere Spiel- oder Sportwand
DE102004024842C5 (de) Scharnierbeschlag für eine KFZ-Tür
DE202007003481U1 (de) Schwenkbare Armlehne
DE3207925C2 (de) Fahrzeugrückspiegelanordnung
DE202005004465U1 (de) Verstellbeschlag für Sitz- und Liegemöbel
EP3403526A1 (de) Regal
DE102008015684B4 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters
DE102004004021A1 (de) Kieferorthopädische Mehrsektoren-Dehnschraube
DE3919430A1 (de) Skistiefel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201