DE102006031696B4 - Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke - Google Patents

Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke Download PDF

Info

Publication number
DE102006031696B4
DE102006031696B4 DE200610031696 DE102006031696A DE102006031696B4 DE 102006031696 B4 DE102006031696 B4 DE 102006031696B4 DE 200610031696 DE200610031696 DE 200610031696 DE 102006031696 A DE102006031696 A DE 102006031696A DE 102006031696 B4 DE102006031696 B4 DE 102006031696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
spacers
bump
adhesive thickness
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610031696
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006031696A1 (de
Inventor
Dirk Bohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORIT N.V., BE
Original Assignee
Bohmann Dirk Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohmann Dirk Dr-Ing filed Critical Bohmann Dirk Dr-Ing
Priority to DE200610031696 priority Critical patent/DE102006031696B4/de
Publication of DE102006031696A1 publication Critical patent/DE102006031696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006031696B4 publication Critical patent/DE102006031696B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/326Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material with corrugations, incisions or reliefs in more than one direction of the element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein konstruktiv eingebrachter Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke, über den für die Verklebung an den Höckeraußenflächen ein definierter Klebstoffspalt mit dem zweiten Bauteil eingestellt wird; durch den einstellbaren Klebstoffspalt eine elastische wie auch Isolierwirkung erzielt wird und zudem eine zusätzliche Verschweißung beider Formteile an diesen lokalen materiellen Kontaktierungsstellen möglich ist.

Description

  • Die Erfindung beschreibt konstruktiv eingebrachte Distanzhalter in Höckerplatten in Form von ausgebildeten Buckeln, die in den Boden- oder Seitenflächen der ausgeformten Höcker eingebracht werden und über diese ausgebildete Distanz die Klebstoffdicke einstellen, die für eine optimale Verbindung derartiger Formbauteile aus Höckerformelementen nötig ist.
  • Als Stand der Technik sind mit den Patenten DE 101 01 612 C1 , DE 101 19 610 C1 , DE 102 22 495 C1 , DE 102 41 726 B3 , DE 199 44 662 C2 , DE 102 52 207 B3 und DE 101 58 276 C1 Bauarten von zusammengesetzten umgeformten, Formbauteilen zur Verwendung als Leichtbauplatten bekannt, die großflächige Kontaktbereiche für die Verklebung der Formteile an den ausgeformten Formelementen (Höcker) bereitstellen. Mit den großflächigen Kontakt- und Verbindungsstellen über die eingebrachten Höckerelemente eignen sich diese Formbauteile vor allem für eine Klebstoffverbindung. Die hier abschnittsweise, großflächig und eben an dem zu fügenden zweiten Bauteil anliegenden Verbindungsstellen der Höckeraußenflächen haben aber den großen Nachteil, dass mit dem fertigungstechnisch notwendigem Verpressen der beiden zu fügenden Halbseiten der eingefügte Klebstoff (z.B. ein 2-Komponten Polyurthan) nahezu vollständig aus den Kontaktflächen herausgepresst wird, so dass der Klebstoffspalt nach Aushärtung undefiniert oder gar nicht mit Klebstoff gefüllt ist. Dies wirkt sich sehr negativ auf die Festigkeit dieser Verbindung aus. Zudem verhindert der eingebrachte Klebstoff aufgrund seiner Isolatorwirkung eine materielle oder auch elektrische Kontaktierung beider verklebter Halbseiten. Eine Anbindung z.B. durch elektrisches Punktschweißen oder Heißschweißen der metallischer Höckerplatten untereinander wie auch die Anbindung dieser Platten an einer weiteren Unterkonstruktion ist aufgrund der Isolationswirkung nicht möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Lösung für dieses Problem anzugeben, so dass die Klebefläche einen definierten Klebstoffspalt aufweist, die Verklebung elastisch wirken kann und zudem eine elektrische und materielle Kontaktierung beider Halbseiten aufweist. Dieses Problem wird durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst:
    Wird in die flächige Kontakt- und Verklebefläche der Höckerformelemente ein Punkt- oder linienförmig ausgeformter Buckel konstruktiv eingebracht, so wird über diese zusätzliche Vertiefung ein Abstand in der umgebenden Verklebefläche erzeugt, der hier einen definierten Klebstoffspalt eingestellt. Mit dem Anpressen beider zu fügenden Bauteile kann sich der Abstand nicht mehr ändern, womit der Klebstoff auch nicht mehr aus dem Spalt heraus gequetscht wird. Mit dieser Spalteinstellung ergeben sich weitere deutliche Vorteile in Bezug auf die Elastizität der Klebeverbindung, da hier nun eine höhere definierte Schichtdicke vorliegt. Mit dieser elastisch ausgleichenden Klebstoffschicht, zeichnen sich diese Klebestellen nicht mehr sichtbar in der Oberfläche (siehe z.B. 1, (5)) ab. Die Isolationswirkung wird ebenso erheblich gesteigert, da die zwei zu verbindenden Bauteile nur noch einen sehr kleinen direkten Kontaktbereich (Punkt oder Linie) ausweisen und ansonsten durch den schlecht wärmeleitenden Klebstoff thermisch getrennt sind. Dieser nun auf den Buckel begrenzte Kontaktbereich bewirkt weiterhin eine lokale materielle wie auch im Fall leitenden Werkstoffe elektrische Kontaktierung beider Formbauteile, so dass an diesen Stellen eine zusätzliche Punktverschweißung mittels elektrischer (z.B. Buckelelektroschweißen) oder thermischer Schweißausrüstung (z.B. Laserschweißen) möglich ist.
  • Die oben aufgeführten Plattenbauarten z.B. nach DE 199 44 662 C2 bedingen eine exakte Konstruktion der Höckergeometrie, so dass zwei dieser Formbauteile passgenau ineinander gesetzt werden können, um nach deren Verbindung ein steifes Gesamtbauteil zu bilden. Die zusätzlich auf den Kontaktflächen eingebrachten Abstandhalter müssen daher in der Konstruktion der Formelemente der in Kontakt liegenden Flächenbereiche (siehe 3) berücksichtigt werden, um die Passgenauigkeitsanforderung bzw. das Spaltmaß derartig zusammengesetzter Platten genau einzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungsfiguren näher erläutert, die folgendes zeigen:
  • 1 zeigt eine vorteilhafte schematische Ausbildung dieses Distanzhalters im ansonsten eben ausgeführten Höckerboden (3), der hier als Verklebefläche zur Anbindung eines ebenen Deckbleches (5) verwendet wird. Der hier im Höckerboden eingeformte Distanzhalter (1) wird als punktueller Buckel ausgebildet, der durch den Klebstoff hinweg eine Kontaktierung beider zu verbindender Bauteile (2) und (5) herstellt und dabei den nötigen Klebstoffspalt (4) für eine optimale und elastisch verbleibende Verklebung erzeugt.
  • 2 zeigt eine räumliche vorteilhafte Ausbildung eines wabenförmig ausgeführtes Versteifungsbleches, dessen eben ausgeformte und mit dem glatten Deckblech (5) zu verklebende Höckerböden (3) mit dort lokal eingebrachten Distanzhaltern (1) versehen wurden. Mit einem elastisch wirkenden Klebstoff und der definiert einstellbaren Spaltdicke (4) wird mit der Fügung beider Bauteile ein Sandwich gebildet, dessen lokale Verklebestellen in den Höckerböden des Versteifungsbleches (2) sich nicht im Deckblech (5) abzeichnen und dort ungewollte Reflexionen entstehen.
  • 3 zeigt eine vorteilhafte Ausbildung zweier gleich hergestellten Formbauteile (rückseitig eingesetztes Formteil ist strichpunktiert dargestellt) die beide an ihren Höckerseiten- sowie Tief- und Hochflächen (3) mit gegenseitig kontaktierenden Distanzhaltern zur Einstellung der Klebstoffdicke versehen sind. Damit im zusammengelegten und verpressten Zustand beider Formteile die Spitzen der Distanzhalter exakt mit der Gegenseite im Kontakt liegen und über die Buckeltiefe die Klebstoffdicke einstellen, ist dies in der konstruktiven Ausgestaltung der Höckerelemente analog zum Schnittbild zu berücksichtigen. Das rückseitig eingesetzte und zu verklebende Bauteil (5) ist ebenfalls mit Höckern und darin eingebrachten Distanzhaltern ausgebildet, wodurch es ebenfalls als Formteil mit der Figurenbezeichnung (2) bezeichnet werden kann. Als Verklebeflächen (3) in denen die Distanzhalter eingebracht wurden, werden hier die Höckerböden und vier der untereinander korrespondierenden Höckerseitenflachen beider Formbauteile (2) und (5) benutzt.

Claims (3)

  1. Distanzhalter in Hockerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke, – bestehend aus Punkt- oder linienförmig ausgeformten Buckeln (1), – die in die ebenen, räumlich begrenzten und zur Verklebung genutzten Höckeraußenflächen (3) in einem ersten Formbauteil (2) eingebracht sind, – deren Ausformtiefe einen definiert dicken Klebespalt (4) über den verbleibenden Bereich der Höckeraußenfläche (3) mit dem zweiten zu verbindenden Bauteil (5) einstellen – und dabei eine lokale materielle Kontaktierung zwischen dem ersten (2) und dem zweiten Bauteil (5) durch den mit Klebstoff gefüllten Spalt (4) hindurch erzeugen.
  2. Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese elektrisch wie materiell kontaktierenden Buckelstellen als Verschweißpunkte untereinander wie auch zur Anbindung an weitere Bauteile genutzt werden.
  3. Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei beiden zu verbindenden Formbauteilen (2) und (5) in den Höckerflächen beidseitig aufeinander abgestimmte Abstandbuckel zur Einstellung der Klebstoffdicke eingebracht sind.
DE200610031696 2006-07-08 2006-07-08 Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke Active DE102006031696B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610031696 DE102006031696B4 (de) 2006-07-08 2006-07-08 Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610031696 DE102006031696B4 (de) 2006-07-08 2006-07-08 Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006031696A1 DE102006031696A1 (de) 2008-01-10
DE102006031696B4 true DE102006031696B4 (de) 2008-04-30

Family

ID=38806095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610031696 Active DE102006031696B4 (de) 2006-07-08 2006-07-08 Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006031696B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031444A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-15 Thyssenkrupp Steel Ag Verbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030233A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Evonik Degussa Gmbh Halbzeug für die Herstellung von Faserverbundbauteilen auf Basis von lagerstabilen Polyurethanzusammensetzungen
DE202010007943U1 (de) * 2010-06-29 2010-12-09 Fixit Trockenmörtel Holding AG Bau- und/oder Wärmedämmplatte sowie Wärmedämmverbundsystem mit entsprechender Platte
DE102011001804A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Flamm Ag Verdampferplatte für eine Kältemaschine
CN107035958B (zh) * 2016-10-24 2019-05-07 深圳先进技术研究院 多孔金属材料以及其应用

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944662C2 (de) * 1999-09-17 2001-12-20 Dirk Bohmann Räumliche Tragwerkkonstruktion aus flächigen Formbauteilen
DE10101612C1 (de) * 2001-01-16 2002-10-31 Bohmann Dirk Ausgesteifte Plattenkonstruktion aus flächigen Formbauteilen
DE10119610C1 (de) * 2001-04-21 2002-12-19 Bohmann Dirk Räumlich verstrebtes flächiges Formbauteil
DE10158276C1 (de) * 2001-11-28 2003-01-16 Dirk Bohmann Formbauteil aus querversteiften Höckern
DE10222495C1 (de) * 2002-05-22 2003-12-18 Dirk Bohmann Wabenplatte aus flächigen Formbauteilen
DE10241726B3 (de) * 2002-09-10 2004-01-08 Bohmann, Dirk, Dr.-Ing. Belüftete Höckerplatte als Kern eines Sandwichs
DE10252207B3 (de) * 2002-11-09 2004-02-26 Bohmann, Dirk, Dr.-Ing. Formteil als Kern eines Sandwichs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944662C2 (de) * 1999-09-17 2001-12-20 Dirk Bohmann Räumliche Tragwerkkonstruktion aus flächigen Formbauteilen
DE10101612C1 (de) * 2001-01-16 2002-10-31 Bohmann Dirk Ausgesteifte Plattenkonstruktion aus flächigen Formbauteilen
DE10119610C1 (de) * 2001-04-21 2002-12-19 Bohmann Dirk Räumlich verstrebtes flächiges Formbauteil
DE10158276C1 (de) * 2001-11-28 2003-01-16 Dirk Bohmann Formbauteil aus querversteiften Höckern
DE10222495C1 (de) * 2002-05-22 2003-12-18 Dirk Bohmann Wabenplatte aus flächigen Formbauteilen
DE10241726B3 (de) * 2002-09-10 2004-01-08 Bohmann, Dirk, Dr.-Ing. Belüftete Höckerplatte als Kern eines Sandwichs
DE10252207B3 (de) * 2002-11-09 2004-02-26 Bohmann, Dirk, Dr.-Ing. Formteil als Kern eines Sandwichs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031444A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-15 Thyssenkrupp Steel Ag Verbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006031696A1 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031696B4 (de) Distanzhalter in Höckerplatten zur Einstellung der Klebstoffdicke
EP1661190B1 (de) Piezoaktor
DE102014206608A1 (de) Verfahren zum Montieren eines elektrischen Bauelements, bei der eine Haube zum Einsatz kommt, und zur Anwendung in diesem Verfahren geeignete Haube
DE19924289A1 (de) Elektronisches Schaltungsmodul mit flexibler Zwischenschicht zwischen elektronischen Bauelementen und einem Kühlkörper
DE102019103049A1 (de) Batteriegehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE112012004671T5 (de) Solarzellenmodul und Herstellungsverfahren für dieses
DE112014006572T5 (de) Systeme und verfahren zum verstärkten kleben
DE2532009A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen bauteiles, bestehend aus mindestens zwei durch eine isolierschicht getrennte bauelemente
DE102014222818B4 (de) Elektronik-Sandwichstruktur mit zwei mittels einer Sinterschicht zusammengesinterten Fügepartnern
WO2016120027A1 (de) Wandanordnung für ein fahrzeug
EP3257098A1 (de) Bauelement für eine redox-flow-zelle und verfahren zur herstellung eines bauelements für eine redox-flow-zelle
DE102017214347A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelements sowie Fassadenelement
DE102014111502A1 (de) Integriertes Widerstandsschweißen von Funktionselement und Hilfselement
DE10019443A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Halbleiter-Chips auf einem Chip-Träger
DE102012221988A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines sandwichartig aufgebauten elektronischen Bauteils, elektronisches Bauteil, Detektorelement und Strahlungsdetektor
DE102004012282B4 (de) Piezoelektrisches Schichtelement und Herstellungsverfahren dafür
EP2083130B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Höckerverbundplatte
DE102004004737A1 (de) Piezoaktor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP3542405A1 (de) Piezoelektrische sende- und/oder empfangseinrichtung, vibrationssensor mit einer solchen piezoelektrischen sende- und/oder empfangseinrichtung sowie verfahren zur herstellung einer piezoelektrischen sende- und/oder empfangseinrichtung
EP1812894A1 (de) Verfahren zum verbinden einer modulbrücke mit einem substrat und mehrschichtiger transponder
DE102008006461A1 (de) Verfahren zur Verbindung wenigstens eines ersten Kunststoff-Elements mit wenigstens einem zweiten Kunststoff-Element
EP2985126B1 (de) Verfahren zur kaschierung von schmalseiten plattenförmiger werkstücke
DE102014224407A1 (de) Dachbaugruppe für ein Fahrzeug
DE1575156A1 (de) Ausbildung einer kraefteuebertragenden Klebeverbindung von plattenfoermigen Bauteilen,z.B. Blechen
DE10006515C5 (de) Verfahren zum Einbau von Chips in Kartenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORIT N.V., BE

Free format text: FORMER OWNER: BOHMANN, DIRK, DR.-ING., 52146 WUERSELEN, DE