DE102006031118B4 - Wasserstoffdrucktank - Google Patents

Wasserstoffdrucktank Download PDF

Info

Publication number
DE102006031118B4
DE102006031118B4 DE102006031118A DE102006031118A DE102006031118B4 DE 102006031118 B4 DE102006031118 B4 DE 102006031118B4 DE 102006031118 A DE102006031118 A DE 102006031118A DE 102006031118 A DE102006031118 A DE 102006031118A DE 102006031118 B4 DE102006031118 B4 DE 102006031118B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
tank
pressure tank
tank arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006031118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006031118A1 (de
Inventor
Thorsten Rohwer
Ingo Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102006031118A1 publication Critical patent/DE102006031118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006031118B4 publication Critical patent/DE102006031118B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/228Assembling processes by screws, bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Hochdrucktankanordnung mit:
einer äußeren Baulage (54), die eine Öffnung (56) definiert;
einem ringförmigen Vorsprung (62), der in der Öffnung (56) positioniert ist und eine Innenbohrung (64) besitzt;
einer inneren Auskleidungslage (52), die in der äußeren Baulage (54) positioniert ist und eine gasdichte Umgebung vorsieht, wobei die innere Auskleidungslage (52) einen Halsabschnitt (66) umfasst, der sich durch die Innenbohrung (64) des Vorsprungs (62) erstreckt, wobei der Halsabschnitt (66) einen äußeren ringförmigen Flansch (68) umfasst, der an dem Vorsprung (62) an einer Stelle außerhalb der Außenlage (54) positioniert ist;
einem Tankventil (78), das an dem Vorsprung (62) montiert ist und sich durch den Halsabschnitt (66) der Auskleidungslage (52) erstreckt;
einem O-Ring (86), der zwischen einem Basisabschnitt (80) des Tankventils (78) und dem ringförmigen Flansch (68) positioniert ist, um eine abgedichtete Umgebung vorzusehen;
Schrauben (82, 84), welche durch den Basisabschnitt (80) und in den Vorsprung (62) geschraubt...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Hochdrucktankanordnung mit einer äußeren Baulage, die eine Öffnung definiert, einem ringförmigen Vorsprung, der in der Öffnung positioniert ist und eine Innenbohrung besitzt, und einer inneren Auskleidungslage, die in der äußeren Baulage positioniert ist und eine gasdichte Umgebung vorsieht, wobei die innere Auskleidungslage einen Halsabschnitt umfasst, der sich durch die Innenbohrung des Vorsprungs erstreckt.
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, da er rein ist und dazu verwendet werden kann, effizient Elektrizität in einer Brennstoffzelle zu erzeugen. Die Kraftfahrzeugindustrie wendet daher erhebliche Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen als eine Energiequelle für Fahrzeuge auf. Derartige Fahrzeuge sind effizienter und erzeugen weniger Emissionen als heutige Fahrzeuge, die Verbrennungsmotoren verwenden.
  • Typischerweise wird Wasserstoff in einem Druckgastank unter hohem Druck an dem Fahrzeug gespeichert, um den für das Brennstoffzellensystem erforderlichen Wasserstoff bereitzustellen. Der Druck in dem Drucktank kann bis zu 700 bar betragen. Bei einer bekannten Konstruktion umfasst der Drucktank eine innere Kunststoffauskleidung, die eine gasdichte Abdichtung für den Wasserstoff vorsieht, und eine äußere Kohlenstofffaser-Verbundlage, die die bauliche Integrität des Tanks vorsieht. Typischerweise ist zumindest ein Druckregler vorgesehen, der den Druck des Wasserstoffs in dem Tank auf einen für das Brennstoffzellensystem geeigneten Druck reduziert.
  • Wenn der Wasserstoff von dem Drucktank entfernt wird, nimmt der Druck des Wasserstoffs in dem Tank ab. Wenn der Druck eines Gases reduziert wird und sich das Volumen nicht ändert, nimmt auch die Temperatur des Gases ab. Der Effekt der Abnahme der Temperatur ist begrenzt, da Wärme von der Umgebung in den Tank übertragen wird. Wenn der Durchfluss von Wasserstoff, der aus dem Tank herausströmt, groß genug ist und/oder die Temperatur der Umgebung niedrig genug ist, kann die Temperatur in dem Tank unter –80°C abfallen. Typischerweise ist es möglich, den Wasserstoffdurchfluss so zu begrenzen, dass –80°C die niedrigste Temperatur ist, die in dem Tank auftritt. Wenn ferner der Tank mit Wasserstoff gefüllt ist, kann die Temperatur des Wasserstoffs aufgrund der Kompression des Wasserstoffs innerhalb des Tanks auf 80°C ansteigen, wodurch ein Temperaturwechsel von –80°C auf 80°C vorgesehen wird. Diese Materialien, die Wasserstoff in diesem Temperaturbereich abdichten können, sind schwierig herzustellen.
  • Wenn die Temperatur des Wasserstoffs in dem Tank unter eine bestimmte Temperatur hinaus abnimmt, wie –80°C um die Auskleidung und –40°C an den Tankdichtungen, einschließlich der O-Ringe und anderer Dichtungen, werden die Materialien brüchig und möglicherweise beschädigt, wodurch die gasdichte Ausführung des Tanks beeinträchtigt wird. Daher existieren Grenzen, wie schnell Wasserstoff und/oder für wie lange Wasserstoff von dem Drucktank in einem Brennstoffzellensystem entfernt werden kann.
  • 1 ist eine ausgeschnittene Schnittansicht eines Druckwasserstoffspeichertanks/Tanks 10 des oben beschriebenen Typs. Der Tank 10 umfasst eine äußere Baulage 12, die typischerweise ein Graphit-Verbundstoff ist, und eine innere Auskleidung 14, die typischerweise aus einem beständigen Kunststoff besteht, wie hochdichtem Polyethylen. Die Auskleidung 14 sieht die gasdichte Umgebung für den Wasserstoff vor, und die Außenlage/äußere Baulage 12 sieht die bauliche Integrität für das komprimierte Wasserstoffgas vor. Ein Metallvorsprung 22, typischerweise aus rostfreiem Stahl, ist zwischen einer Öffnung 24 in der Außenlage 12 und einem Halsabschnitt 20 der Auskleidung 14 vorgesehen. Ein Adapter 18 ist in dem Halsabschnitt 20 der Auskleidung 14 befestigt, wobei ein Flansch 26 des Adapters 18 an einem Ende des Halsabschnitts 20 anliegt, wie gezeigt ist. Der Adapter 18 ist in dem Tank 10 befestigt und bleibt an der Stelle. Ein Verbinder 16 ist in ein äußeres Ende des Vorsprungs 22 geschraubt, so dass er an dem Flansch 26 positioniert ist. Der Verbinder 16 kann sich auch durch den Adapter 18 in die Auskleidung 14 hinein erstrecken. Der Verbinder 16 kann bestimmte Komponenten, wie Ventile und Sensoren, enthalten. Der Vorsprung 22 ist so ausgebildet, dass er zwischen der Außenlage 12 und der Auskleidung 14 sicher gehalten wird, den Adapter 18 sicher an dem Halsabschnitt 20 hält und den Verbinder 16 sicher in dem Vorsprung 22 hält. Ein O-Ring 28 sieht eine Dichtung zwischen dem Halsabschnitt 22 der Auskleidung 14 und dem Adapter 18 vor. Zusätzlich sieht ein O-Ring 30 eine Dichtung zwischen dem Flansch 26 und dem Ende des Verbinders 16 vor, wie gezeigt ist. Die O-Ringe 28 und 30 helfen, die Dichtung zwischen den verschiedenen Elementen des Verbindungsbereichs insbesondere bei niedrigeren Drücken vorzusehen. Andere Tankkonstruktionen verwenden O-Ringe an anderen Stellen.
  • DE 696 29 001 T2 offenbart einen Druckbehälter mit einer einstückigen Auskleidung, welche eine Zugangsöffnung zum Behälter definiert und einen zylindrischen Halsteil und einen Flanschabschnitt aufweist. Es ist ein zylindrisches Verstärkungselement vorgesehen, welches den zylindrischen Halsabschnitt der Auskleidung umgibt und an einem Ende einen Tragflansch aufweist, der mit einer Ringfläche des Flanschabschnitts der Auskleidung in Eingriff steht. Das Verstärkungselement umfasst einen radial verlaufenden Tragfuß an seinem anderen Ende, der mit der äußeren Fläche der Auskleidung in Kontakt steht.
  • Ähnliche Anordnungen sind aus JP 2000/266288 A und JP 62-255698 A bekannt.
  • Weitere Druckgefäße mit einer inneren Auskleidung, bei denen im Bereich einer Behälteröffnung eine versteifende Einlage zwischen der Auskleidung und dem Druckgefäß vorgesehen sind, werden in DE 69616310 T2 , DD 121 538 A und JP 2000/179795 A beschrieben.
  • Eine Druckgasflasche mit einer mehrteiligen äußeren Hülse und einem Innenbehälter ist in EP 0 343 098 A1 offenbart.
  • Es ist wichtig, dass der komprimierte Wasserstoff, der in dem Tank gespeichert ist, an einem Austreten oder Herausdiffundieren von dem Tank gehindert wird. Da Wasserstoff ein leichtes und diffusives Gas ist, ist das Abdichten der undichten Stellen typischerweise schwierig, insbesondere um den Verbindungsbereich zu der Außenseite des Tanks herum. Somit besteht ein Bedarf, die Anzahl von Dichtungen und die Komplexität des Verbindungsbereichs zu reduzieren. Auch bestehen typischerweise die Verbindungsstrukturen in dem Tank aus verschiedenen Materialien, was die Dichtung noch schwieriger macht.
  • Die Aufgabe der Erfindung mit es deshalb, eine verbesserte Hochdrucktankanordnung zuschaffen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen dazu sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ist ein Tank zur Speicherung eines komprimierten Gases offenbart, wie Wasserstoff, der eine speziell konstruierte Tankverbindungsanordnung umfasst, um die Dichtungsintegrität zu erhöhen. Der Tank umfasst eine innere gasdichte Aus kleidung und eine äußere Baulage, die die bauliche Integrität vorsieht. Die Verbindungsanordnung umfasst einen Vorsprung, der in einer Öffnung der Baulage positioniert ist. Die Innenauskleidung umfasst einen Halsabschnitt, der sich durch eine Innenbohrung des Vorsprungs erstreckt und einen Außenkragen oder Flansch außerhalb des Vorsprungs umfasst. Ein Tankventil ist an den Vorsprung an einem Außenumfang des Kragens geschraubt, wo sich ein Abschnitt des Tankventils durch den Halsabschnitt der Auskleidung und in den Tank erstreckt. Zwischen dem Ventilbasisabschnitt und dem Kragen ist ein O-Ring vorgesehen, um die Dichtungsintegrität zu verbessern, und um die Schrauben herum ist eine flache Dichtung vorgesehen, die die Dichtungsintegrität weiter steigert.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine ausgeschnittene Schnittansicht eines bekannten Druckwasserstofftanks mit einer daran befestigten Verbindungsanordnung ist; und
  • 2 eine ausgeschnittene Schnittansicht eines Druckgastanks mit einer Tankverbindungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die folgende Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf ein Druckgastanksystem und eine Tankverbindungsanordnung gerichtet ist, ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die Erfindung, ihre Anwendung bzw. ihren Gebrauch zu beschränken.
  • 2 ist eine ausgeschnittene Schnittansicht eines Verbindungsbereichs einer Hochdrucktankanordnung/eines Druckgastanks/Tanks 50, der eine besondere Anwendung für einen Speichertank für komprimierten Wasserstoff für ein Brennstoffzellensystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt. Der Tank 50 umfasst eine Innenauskleidung/innere Auskleidungslage 52, die aus einem geeigneten Material besteht, wie hochdichtem Polyethylen. Der Tank 50 umfasst auch eine äußere Baulage/Außenlage 54, die aus einem geeigneten Baumaterial besteht, wie Graphitverbundstoff. Die Auskleidung 52 sieht die Gasdichtheit des Tanks 50 vor, und die Außenlage 54 sieht die bauliche Integrität des Tanks 50 vor, wenn die Außenlage 54 nicht gasdicht ist. In der Baulage 54 ist eine Öffnung 56 vorgesehen, an der das Wasserstoffgas an den Tank 50 geliefert bzw. von dem Tank 50 entfernt wird.
  • Gemäß der Erfindung umfasst der Tank 50 eine Tankverbindungsanordnung 60, die weniger komplex und zuverlässiger als diejenigen ist, die im Stand der Technik bekannt sind, um eine gasdichte Umgebung bei den hohen Drücken und breiten Temperaturbereichen, wie oben beschrieben ist, vorzusehen. Die (Tank-)-Verbindungsanordnung 60 umfasst einen ringförmigen Vorsprung 62 mit einer speziellen Ausgestaltung, um mit der Öffnung 56 zwischen der Außenlage 54 und der Auskleidung/-slage 52 zusammenzupassen, wie gezeigt ist. Bei einer Ausführungsform ist der ringförmige Vorsprung 62 ein Metallvorsprung, wie beispielsweise rostfreier Stahl, wobei jedoch auch andere Materialien geeignet für diesen Zweck verwendet werden können. Der ringförmige Vorsprung 62 umfasst eine Innen-/-Zentralboh rung 64. Die Auskleidung 52 umfasst einen Halsabschnitt 66, der durch die (Innen-)-Bohrung 64 verläuft, wie gezeigt ist. Der Halsabschnitt 66 umfasst einen ringförmigen Flansch oder Kragen 68, der in einer ringförmigen Nut 70 des Vorsprungs 62 ausgebildet ist, wie gezeigt ist. Somit umfasst die Auskleidung 52 einen Abschnitt, der sich zu einem Außenrand des Tanks 50 erstreckt, um die Dichtungsintegrität zu erhöhen.
  • In den Halsabschnitt 66 ist ein länglicher Abschnitt 76 eines Tankventils/einer Sperrventilanordnung 78 eingesetzt, so dass ein Basisabschnitt 80 der (Sperrventil-)-Anordnung 78 neben einer Außenfläche des Vorsprungs 62 positioniert ist, wie gezeigt ist. Schrauben 82 und 84 sind durch den Basisabschnitt 80 und in den Vorsprung 62 geschraubt, um die (Sperr-)-Ventilanordnung 78 an dem Tank 50 zu halten. Zwischen dem Basisabschnitt 80 und dem Kragen 68 ist ein O-Ring 86 vorgesehen, um die Aufrechterhaltung der Dichtungsintegrität der Auskleidung 52 zu unterstützen. Zusätzlich können Dichtungsbeilagscheiben 88 und 90 jeweils um die Schrauben 82 und 84 herum vorgesehen sein, um die Dichtungsintegrität des Tanks 50 weiter zu steigern.
  • Der Vorsprung 62 kann ein einteiliger Vorsprung sein, der zwischen der Außenlage 54 und der Auskleidung 52 ausgebildet ist, oder kann ein geteilter Vorsprung sein, der aus zwei (oder mehr) Vorsprungsteilen besteht, die an den Halsabschnitt 66 in der Öffnung 56 montiert werden. Wenn der Vorsprung 62 eine einteilige Einheit ist, kann er in der Auskleidungsform positioniert werden, so dass der Halsabschnitt 66 um den Vorsprung 62 während eines Rotationsschmelzprozesses oder anderer Produktionsprozesse geformt wird, die dazu verwendet werden können, die Auskleidung 52 herzustellen. Wenn der Vorsprung 62 ein geteilter Vorsprung ist, dann kann dieser an die Auskleidung 52 in einem separaten Schritt montiert werden, sobald die Auskleidung 52 hergestellt ist. Zusätzlich kann die Auskleidung 52 als zwei separate Teile geformt werden, die ein Behälterteil und den Halsabschnitt 66 umfassen. Bei diesem Herstellprozess kann der Vorsprung 62 an dem Halsabschnitt 66 geformt und später mit dem Behälterteil der Auskleidung 52 verschweißt werden.
  • Die Tankverbindungsanordnung 60 bietet einen weniger komplexen und leichter herstellbaren Verbindungsbereich für den Tank 50, der die Gefahr von Wasserstoffundichtigkeiten von dem Tank in der Auskleidung 14 verringert. Die Konstruktion der Auskleidung 52 sieht eine erhöhte Dichtungsintegrität als Ergebnis des ringförmigen Kragens 68 vor, der sich um einen Außenrand des Halsabschnitts 66 erstreckt und an dem Vorsprung 62 ausgebildet ist. Dies erlaubt, dass der O-Ring 86, der die Dichtungsintegrität vorsieht, weg von dem Bereich bewegt werden kann, an dem der Wasserstoff aus der Ventilanordnung 78 herausströmt. Somit wird für hohe Durchflüsse der O-Ring 86 von der kalten Temperatur des Wasserstoffs getrennt, was ansonsten die Dichtungsintegrität beeinträchtigen kann.
  • Zusammengefasst umfasst ein Tank zum Speichern eines komprimierten Gases, wie Wasserstoff, eine Verbindungsanordnung, um eine Dichtungsintegrität zu steigern. Der Tank umfasst eine innere gasdichte Auskleidung und eine äußere Stützlage, die die bauliche Integrität vorsieht. Die Verbindungsanordnung umfasst einen Vorsprung, der in einer Öffnung der Stützlage positioniert ist. Die innere Auskleidung umfasst einen Halsabschnitt, der sich durch eine Innenbohrung des Vorsprungs erstreckt und einen Außenkragen oder -flansch an einer Außenfläche des Vorsprungs aufweist. Ein Tankventil ist an dem Vorsprung an einem Außenumfang des Kragens angeschraubt, wo sich ein Abschnitt des Tankventils durch den Halsabschnitt der Auskleidung und in den Tank erstreckt.

Claims (8)

  1. Hochdrucktankanordnung mit: einer äußeren Baulage (54), die eine Öffnung (56) definiert; einem ringförmigen Vorsprung (62), der in der Öffnung (56) positioniert ist und eine Innenbohrung (64) besitzt; einer inneren Auskleidungslage (52), die in der äußeren Baulage (54) positioniert ist und eine gasdichte Umgebung vorsieht, wobei die innere Auskleidungslage (52) einen Halsabschnitt (66) umfasst, der sich durch die Innenbohrung (64) des Vorsprungs (62) erstreckt, wobei der Halsabschnitt (66) einen äußeren ringförmigen Flansch (68) umfasst, der an dem Vorsprung (62) an einer Stelle außerhalb der Außenlage (54) positioniert ist; einem Tankventil (78), das an dem Vorsprung (62) montiert ist und sich durch den Halsabschnitt (66) der Auskleidungslage (52) erstreckt; einem O-Ring (86), der zwischen einem Basisabschnitt (80) des Tankventils (78) und dem ringförmigen Flansch (68) positioniert ist, um eine abgedichtete Umgebung vorzusehen; Schrauben (82, 84), welche durch den Basisabschnitt (80) und in den Vorsprung (62) geschraubt sind, um das Tankventil (78) an der Hochdrucktankanordnung (50) zu halten; und Dichtungsbeilagscheiben (88, 90), welche um die Schrauben (82, 84) herum zwischen dem Basisabschnitt (80) und einem Abschnitt des Vorsprungs positioniert sind.
  2. Hochdrucktankanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (68) in einer ringförmigen Öffnung (70) in dem Vorsprung (62) positioniert ist.
  3. Hochdrucktankanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (62) ein Metallvorsprung ist.
  4. Hochdrucktankanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (62) ein einteiliger Vorsprung ist.
  5. Hochdrucktankanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (62) ein geteilter Vorsprung mit einer Vielzahl von Vorsprungsteilen ist.
  6. Hochdrucktankanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskleidungslage (52) aus Kunststoff besteht und die äußere Baulage (54) aus einem Graphitverbundmaterial besteht.
  7. Hochdrucktankanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdrucktankanordnung (50) Wasserstoff für ein Brennstoffzellensystem speichert.
  8. Hochdrucktankanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Brennstoffzellensystem an einem Fahrzeug befindet.
DE102006031118A 2005-07-13 2006-07-05 Wasserstoffdrucktank Expired - Fee Related DE102006031118B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/180,427 2005-07-13
US11/180,427 US7731051B2 (en) 2005-07-13 2005-07-13 Hydrogen pressure tank including an inner liner with an outer annular flange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006031118A1 DE102006031118A1 (de) 2007-01-25
DE102006031118B4 true DE102006031118B4 (de) 2009-04-30

Family

ID=37575870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006031118A Expired - Fee Related DE102006031118B4 (de) 2005-07-13 2006-07-05 Wasserstoffdrucktank

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7731051B2 (de)
DE (1) DE102006031118B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007319U1 (de) 2014-09-08 2014-11-27 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102014013249A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102016218911A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verbunddruckbehälter
DE202018005823U1 (de) 2018-12-14 2019-02-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
EP3667154A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 Emano Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter und verfahren zur herstellung des druckbehälters

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4935117B2 (ja) * 2005-11-08 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 タンク
JP4875915B2 (ja) * 2006-03-29 2012-02-15 富士重工業株式会社 耐圧容器
DE102007017425A1 (de) 2007-04-13 2008-10-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Gaskraftstofftank für Kraftfahrzeug
NO20073034A (no) * 2007-06-14 2008-09-22 Compressed Energy Tech As Endeboss og en kompositt trykktank
US20090159258A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Kiyoshi Handa Internal Gas Warming For High Pressure Gas Storage Cylinders With Metal Liners
US8474647B2 (en) * 2008-02-08 2013-07-02 Vinjamuri Innovations, Llc Metallic liner with metal end caps for a fiber wrapped gas tank
US7819382B2 (en) * 2008-05-09 2010-10-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Temperature and pressure responsive seal
US20100068561A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Permeation protection for pressurized hydrogen storage tank
US8091203B2 (en) * 2008-11-21 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC High pressure tank and method thereof
US9671066B2 (en) * 2009-10-30 2017-06-06 Ford Global Technologies, Llc Tank assembly collar mount
WO2011052714A1 (ja) * 2009-10-30 2011-05-05 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 金属部材と複合材部材の接合構造
FR2956185B1 (fr) 2010-02-11 2012-05-04 Air Liquide Reservoir composite et ensemble comprenant un tel reservoir et un organe receveur et/ou distributeur de gaz
WO2011103687A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Dynetek Industries Ltd. Sealing system for the outlet of a plastic-lined compressed gas cylinder
US8397938B2 (en) * 2010-03-10 2013-03-19 GM Global Technology Operations LLC Clamped liner-boss connection
AT11875U1 (de) * 2010-06-01 2011-06-15 Alutech Gmbh Behälter für unter druck stehende fahrzeugbetriebsmittel
DE102010017413B4 (de) * 2010-06-17 2012-08-30 Xperion Gmbh Druckbehälter zum Speichern eines Fluides
US8757423B2 (en) 2010-07-02 2014-06-24 GM Global Technology Operations LLC Composite pressure vessel and method of assembling the same
FR2963659B1 (fr) * 2010-08-03 2014-03-21 Astrium Sas Liaison entre liner metallique et structure composite dans la zone d'embase d'un reservoir
US9103499B2 (en) * 2010-12-03 2015-08-11 GM Global Technology Operations LLC Gas storage tank comprising a liquid sealant
WO2012131724A2 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Genex Science And Technologies Pvt. Ltd. Fully wrapped composite pressure cylinders with improved metallic boss
DE102011056976A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Rehau Ag + Co Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck sowie Kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck
DE102013101425A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-28 Rehau Ag + Co Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und / oder gasförmigen Medien unter Druck sowie Kraftstoffenergieumwandlungsvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zur Speicherung und Abgabe von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck
US8881932B1 (en) 2013-06-25 2014-11-11 Quantum Fuel Systems Technology Worldwide, Inc. Adapterless closure assembly for composite pressure vessels
WO2015065984A1 (en) * 2013-10-28 2015-05-07 Alternative Fuel Containers, Llc Fuel gas storage tank with supporting filter tube(s)
US10928009B2 (en) * 2015-05-29 2021-02-23 eZcomply, LLC Pressure vessel boss and boss assembly apparatus and method
DE102015222391A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit einer Domkappe und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
US10627048B2 (en) * 2015-12-16 2020-04-21 Hexagon Technology, As Pressure vessel dome vents
AU2017229201A1 (en) 2016-03-07 2018-08-09 Hexagon Technology As Wound-in end protection component for pressure vessel
WO2017165364A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Worthington Industries, Inc. Boss and liner interface for a pressure vessel
US10865040B2 (en) * 2016-03-23 2020-12-15 Snyder Industries, Llc Portable tank
CA3019176C (en) * 2016-04-13 2022-06-28 Mcconway & Torley, Llc System and method for manufacturing railcar coupler headcores
US11141930B1 (en) 2016-06-09 2021-10-12 Spencer Composites Corporation Method and tool for molding a composite pressure vessel liner to a boss
CN109328271B (zh) 2016-06-23 2021-07-09 陆型技术公司 具有内部轴承的凸台
US10746354B2 (en) * 2017-05-24 2020-08-18 Hexagon Technology, As Threaded boss for pressure vessel
CN109751509B (zh) * 2018-04-10 2021-05-11 海控复合材料科技有限公司 复合材料耐高压储运瓶的瓶口阀座
DE102019007820A1 (de) 2019-11-11 2020-07-16 Daimler Ag Vorrichtung zum Egalisieren einer Schweißnaht
CN111137472A (zh) * 2019-12-27 2020-05-12 大连理工大学 一种大直径无内衬复合材料贮箱连接结构
CN113007590B (zh) * 2021-03-07 2022-03-11 浙江大学 快开式铜内衬高压储氢容器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD121538A1 (de) * 1974-09-03 1976-08-05
JPS62255698A (ja) * 1986-04-25 1987-11-07 Agency Of Ind Science & Technol 複合材料製容器への付属品取付方法
EP0343098A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-23 MANNESMANN Aktiengesellschaft Druckgasflasche
JP2000179795A (ja) * 1998-12-14 2000-06-27 Mitsubishi Chemicals Corp 耐圧容器の製造方法
JP2000266288A (ja) * 1999-03-11 2000-09-26 Mitsubishi Chemicals Corp 耐圧容器及びその製造方法
DE69616310T2 (de) * 1996-08-28 2003-01-09 Essef Corp Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Anschlusstückes auf einem geformten Kunststoffbehälter
DE69629001T2 (de) * 1996-01-11 2004-06-03 Essef Corp., Chardon Fasergewickelter Druckbehälter mit einer faserverstärkten Zugangsöffnung

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121538C (de)
US2744043A (en) * 1950-01-23 1956-05-01 Fels & Company Method of producing pressure containers for fluids
US3156100A (en) * 1961-05-19 1964-11-10 Union Carbide Corp Apparatus for supplying liquefied gas
US3137405A (en) * 1961-12-18 1964-06-16 North American Aviation Inc Pressure vessel
US3122000A (en) * 1962-03-30 1964-02-25 Paul J Sirocky Apparatus for transferring cryogenic liquids
US3231338A (en) * 1962-04-19 1966-01-25 Chicago Bridge & Iron Co Multi-layer pressure vessel for high temperature hydrogenation processes
US3140006A (en) * 1962-09-12 1964-07-07 Shell Oil Co Pressure vessel for containing hydrogen or mixtures thereof
US3392865A (en) * 1965-10-29 1968-07-16 Nasa Usa Filament-wound container
US3289423A (en) * 1965-11-30 1966-12-06 Union Carbide Corp Load support means for thermally insulated containers
US3487971A (en) * 1968-05-01 1970-01-06 Beech Aircraft Corp Cryogenic tank supporting system
US3695483A (en) * 1970-11-27 1972-10-03 Louis A Pogorski Thermal insulation and thermally insulated device
US3815773A (en) * 1971-05-17 1974-06-11 Brunswick Corp Cyclic pressure vessel
US3762175A (en) * 1971-07-08 1973-10-02 P Jones Liquefied gas containers
US3843010A (en) * 1971-10-13 1974-10-22 Brunswick Corp Metal lined pressure vessel
US3907149A (en) * 1971-10-26 1975-09-23 Amalga Corp Pressure vessel having a sealed port
US3908851A (en) * 1974-07-31 1975-09-30 Youngstown Sheet And Tube Co Filament wound vessel
US4170952A (en) * 1976-03-09 1979-10-16 Mcdonnell Douglas Corporation Cryogenic insulation system
US4313400A (en) * 1979-06-08 1982-02-02 Amtrol Inc. Lined metal tank with heat shield, indirect fired water heater and method of making same
US4241843A (en) * 1979-06-08 1980-12-30 Amtrol Inc. Lined metal tank with heat shield and method of making same
CA1141930A (en) * 1980-04-25 1983-03-01 Terence Cotgreave Heat-insulated container provided with a locating and/or supporting device
US4674674A (en) * 1982-03-29 1987-06-23 Union Carbide Corporation Method for fabricating fiberglass insulated mobile cryogenic tankage
US4785956A (en) * 1982-08-23 1988-11-22 Essef Industries, Inc. Tank fitting for a filament-wound vessel
US4561568A (en) * 1984-03-02 1985-12-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Liquid fuel expulsion system
US4700868A (en) * 1986-03-28 1987-10-20 Pneumo Abex Corporation Composite pressure vessel including fluid port with replaceable seal in composite sidewall structure and method of constructing such fluid port
US4807833A (en) * 1986-04-11 1989-02-28 Pori James A Combined space vehicle fuel cell and space station structural building component
US4793491A (en) * 1986-11-24 1988-12-27 Fluoroware, Inc. Pressurizable chemical shipping vessel
US4796676A (en) * 1987-06-05 1989-01-10 Hendershot John A Fluid storage tank system
CA1326832C (fr) * 1987-07-21 1994-02-08 Claude Leon Hembert Reservoir de fluide et son procede de fabrication
DE3725163A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-16 Schatz Oskar Waermespeicher, insbesondere latentwaermespeicher fuer durch motorabwaerme gespeiste kraftfahrzeugheizungen
US4933040A (en) * 1987-08-03 1990-06-12 Biomagnetic Technologies, Inc. Hollow article formed of composite material
US4773952A (en) * 1987-08-03 1988-09-27 Biomagnetic Technologies, Inc. Nonmetallic cylindrical cryogenic container
FR2647183B1 (fr) * 1989-05-18 1991-07-26 Hembert Claude Dispositif pour proteger les extremites de reservoir de fluide en materiaux composites
US5072623A (en) * 1991-06-25 1991-12-17 World Enviro Systems, Inc. Double bladder fluid containment system
US5429845A (en) * 1992-01-10 1995-07-04 Brunswick Corporation Boss for a filament wound pressure vessel
US5494188A (en) * 1992-01-28 1996-02-27 Edo Canada Ltd. Fluid pressure vessel boss-liner attachment system with liner/exterior mechanism direct coupling
US5253778A (en) * 1992-01-28 1993-10-19 Edo Canada Ltd. Fluid pressure vessel boss-liner attachment system
US5287987A (en) * 1992-08-31 1994-02-22 Comdyne I, Inc. Filament wound pressure vessel
US5287988A (en) * 1993-02-03 1994-02-22 Brunswick Corporation Metal-lined pressure vessel
US5476189A (en) * 1993-12-03 1995-12-19 Duvall; Paul F. Pressure vessel with damage mitigating system
US5505327A (en) * 1994-01-18 1996-04-09 Witt; F. C. Flexible lined tank with vacuum in the manway
US5397020A (en) * 1994-01-18 1995-03-14 Witt; F. C. Flexible tank liner with vacuum fitting
US5518141A (en) * 1994-01-24 1996-05-21 Newhouse; Norman L. Pressure vessel with system to prevent liner separation
US5388720A (en) * 1994-04-15 1995-02-14 Essef Corporation Flanged diffuser and air cell retainer for pressure vessel
JPH0996399A (ja) * 1995-07-25 1997-04-08 Toyoda Gosei Co Ltd 圧力容器
CA2212244C (en) * 1995-12-04 2007-05-29 Toray Industries, Inc. Pressure vessel and process for producing the same
US5822838A (en) * 1996-02-01 1998-10-20 Lockheed Martin Corporation High performance, thin metal lined, composite overwrapped pressure vessel
US5797513A (en) * 1996-02-29 1998-08-25 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Insulated vessels
US6089399A (en) * 1997-01-14 2000-07-18 Chatwins Group, Inc. Inert-metal lined, seamless steel-body cylinder
US5938209A (en) * 1997-02-14 1999-08-17 Alternative Fuel Systems, Inc. Seal system for fluid pressure vessels
DE19751411C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-14 Mannesmann Ag Composite-Druckbehälter zur Speicherung von gasförmigen Medien unter Druck mit einem Liner aus Kunststoff
US5979692A (en) * 1998-03-13 1999-11-09 Harsco Corporation Boss for composite pressure vessel having polymeric liner
US6135308A (en) * 1998-06-26 2000-10-24 Industrial Technology Research Institute Boss for a filament wound pressure vessel
US6158605A (en) * 1998-12-22 2000-12-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Composite tank
AU759601C (en) * 1999-02-16 2003-10-30 Alliant Techsystems Inc. Closure assembly for lined tanks, and vehicles equipped with the same
US6460721B2 (en) * 1999-03-23 2002-10-08 Exxonmobil Upstream Research Company Systems and methods for producing and storing pressurized liquefied natural gas
JP3523802B2 (ja) * 1999-04-07 2004-04-26 豊田合成株式会社 圧力容器
DE10000705A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Ralph Funck Druckbehälter zur Speicherung von flüssigen und/oder gasförmigen Medien unter Druck bestehend aus einem Kunststoff-Kernbehälter der mit faserverstärkten Kunststoffen verstärkt ist und Verfahren zu dessen Herstellung
US20030111473A1 (en) * 2001-10-12 2003-06-19 Polymer & Steel Technologies Holding Company, L.L.C. Composite pressure vessel assembly and method
US6708502B1 (en) * 2002-09-27 2004-03-23 The Regents Of The University Of California Lightweight cryogenic-compatible pressure vessels for vehicular fuel storage
US7121423B2 (en) * 2002-11-14 2006-10-17 Sanders Stan A Ovoid flexible pressure vessel, apparatus and method for making same
KR100589450B1 (ko) * 2003-01-24 2006-06-14 가부시키가이샤 도요다 지도숏키 고압탱크
AT7582U1 (de) * 2003-02-18 2005-05-25 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Doppelwandiges behältnis für kryogene flüssigkeiten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD121538A1 (de) * 1974-09-03 1976-08-05
JPS62255698A (ja) * 1986-04-25 1987-11-07 Agency Of Ind Science & Technol 複合材料製容器への付属品取付方法
EP0343098A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-23 MANNESMANN Aktiengesellschaft Druckgasflasche
DE69629001T2 (de) * 1996-01-11 2004-06-03 Essef Corp., Chardon Fasergewickelter Druckbehälter mit einer faserverstärkten Zugangsöffnung
DE69616310T2 (de) * 1996-08-28 2003-01-09 Essef Corp Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Anschlusstückes auf einem geformten Kunststoffbehälter
JP2000179795A (ja) * 1998-12-14 2000-06-27 Mitsubishi Chemicals Corp 耐圧容器の製造方法
JP2000266288A (ja) * 1999-03-11 2000-09-26 Mitsubishi Chemicals Corp 耐圧容器及びその製造方法

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan & JP 2000179795 A … *
Patent Abstracts of Japan & JP 2000266288 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 62255698 A *
Patent Abstracts of Japan: JP 2000-266 288 A; JP 2 000-179 795 A; JP 62-255 698 A

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007319U1 (de) 2014-09-08 2014-11-27 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102014013249A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
DE102016218911A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verbunddruckbehälter
DE102016218911B4 (de) 2016-09-29 2022-04-14 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verbunddruckbehälter
DE202018005823U1 (de) 2018-12-14 2019-02-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter
EP3667154A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 Emano Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter und verfahren zur herstellung des druckbehälters
DE102018009829A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Emano Kunststofftechnik Gmbh Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung des Druckbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006031118A1 (de) 2007-01-25
US7731051B2 (en) 2010-06-08
US20070012551A1 (en) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031118B4 (de) Wasserstoffdrucktank
DE112006000286B4 (de) Dichtungssystem für einen Hochdrucktank
DE112006003013B4 (de) Tank
EP3366975B1 (de) Polkappe mit druckanschlusselement für druckbehälter
DE102010018700A1 (de) Druckbehälter
EP2153055B1 (de) Brennkraftmaschine mit dichtungsschutz für ein kraftstoffeinspritzventil
DE2827878C2 (de)
DE102009015054A1 (de) Wasserstofflieferdruckregler
DE102011109149A1 (de) Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen
DE102017207091A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, Anschlussstück für ein Ventil und Brennstoffeinspritzanlage
DE102016125866A1 (de) Verbesserter antistatischer Drucktank
DE102011084422A1 (de) Dichtungsanordnung, Kombinationsprodukt, Feder und Dämpfer für ein Zweirad
DE102013215280A1 (de) Dichtungsstruktur
DE102014013249B4 (de) Druckbehälter
DE102011002491A1 (de) Radialwellendichtring
DE102006032341B4 (de) O-Ringanordnung und O-Ringanordnung für einen Druckgastank jeweils beheizt
DE102011120041A1 (de) Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Druckbehälters sowie Anschlussstück für einen Druckbehälter
AT501851B1 (de) Verbindung von leitungen für hochdruckmedien
WO2004015263A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur montage eines brennstoffeinspritzventils in einer ventilaufnahme
DE102018009829A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung des Druckbehälters
DE102021107165B4 (de) Endboss-Abdichtung
WO2014086455A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines hochdrucksensors
DE202021105982U1 (de) Druckbehälter
DE102014108108B4 (de) Gasdichtungsmechanismus mit einem Dichtungskörper
DE202014007319U1 (de) Druckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee