DE102006031099A1 - Leiterplattenbaugruppe - Google Patents

Leiterplattenbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102006031099A1
DE102006031099A1 DE200610031099 DE102006031099A DE102006031099A1 DE 102006031099 A1 DE102006031099 A1 DE 102006031099A1 DE 200610031099 DE200610031099 DE 200610031099 DE 102006031099 A DE102006031099 A DE 102006031099A DE 102006031099 A1 DE102006031099 A1 DE 102006031099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
blower
board assembly
connector strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610031099
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006031099B4 (de
Inventor
Klaus Kriessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610031099 priority Critical patent/DE102006031099B4/de
Publication of DE102006031099A1 publication Critical patent/DE102006031099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006031099B4 publication Critical patent/DE102006031099B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0693Details or arrangements of the wiring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/005Electrical coupling combined with fluidic coupling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1461Slidable card holders; Card stiffeners; Control or display means therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10507Involving several components
    • H05K2201/10537Attached components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/081Blowing of gas, e.g. for cooling or for providing heat during solder reflowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplattenbaugruppe mit einer Leiterplatte 1, auf der ein Leiterbahnmuster und elektrische und/oder elektronische Bauteile sowie eine Steckkontakte 5 aufweisende, mit der Leiterplatte 1 kontaktierbare Steckerleiste 2 angeordnet sind und mit der ein Gebläse 9 kontaktierbar ist. Die Steckerleiste 2 und ein Gebläseträger 7 sind als einteiliges Kontaktierungsbauteil 3 aus Kunststoff ausgebildet, wobei an dem Gebläseträger 7 das Gebläse 9 befestigbar ist und das Gebläse 9 über Kontaktstellen mit Kontakten der Kontaktierungsbaueinheit 3 verbindbar sowie die Kontakte des Kontaktierungsbauteils 3 über elektrische Verbindungen mit Leiterbahnen der Leiterplatte 1 verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplattenbaugruppe mit einer Leiterplatte, auf der ein Leiterbahnmuster und elektrische und/oder elektronische Bauteile sowie eine Steckkontakte aufweisende, mit der Leiterplatte kontaktierbare Steckerleiste angeordnet sind und mit der ein Gebläse kontaktierbar ist.
  • Bei einer Leiterplattenbaugruppe ist es bekannt die Steckerleiste auf die Leiterplatte aufzulöten und das Gehäuse mit dem Gebläse separat an einem Abdeckgehäuse der Leiterplattenbaugruppe anzuordnen.
  • Diese Ausbildung ist nur aufwendig zu montieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Leiterplattenbaugruppe der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach montierbar und sicher kontaktierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Steckerleiste und ein Gebläseträger als einteiliges Kontaktierungsbauteil aus Kunststoff ausgebildet sind, wobei an dem Gebläseträger das Gebläse befestigbar ist und das Gebläse über Kontaktstellen mit Kontakten des Kontaktierungsbauteils verbindbar sowie die Kontakte des Kontaktierungsbauteils über elektrische Verbindungen mit Leiterbahnen der Leiterplatte verbindbar sind.
  • Durch diese Ausbildung erfolgt durch einfaches Verbinden des Gebläses mit der Steckerleiste sowie Verbinden der Steckerleiste mit der Leiterplatte eine sichere Zuordnung der einander zuzuordnenden Kontaktverbindungen.
  • Der Gebläseträger kann eine Durchgangsöffnung besitzen, durch die der Luftstrom des Gebläses hindurchführbar ist.
  • Weiterhin kann die Luftdurchgangsöffnung auf der dem Gebläse abgewandten Seite des Gebläseträgers in einen einteilig mit dem Kontaktierungsbauteil ausgebildeten Luftkanal gleichen Querschnitts mündet.
  • Dadurch erhält das Kontaktierungsbauteil neben der Funktion der Steckerleiste und des Gebläseträgers auch noch die Funktion eines Luftkanals.
  • Das Gebläse kann Steckerbuchsen aufweisen, die auf Steckkontakte des Kontaktierungsbauteils aufsteckbar sind, oder aber das Kontaktierungsbauteil kann Steckerbuchsen aufweisen, in die Steckkontakte des Gebläses einsteckbar sind.
  • Dies führt zu einer einfachen Montage bei sicherer Herstellung der Kontaktverbindung.
  • Zur einfachen Befestigung des Gebläses mit dem Kontaktierungsbauteil kann das Gebläse mittels Schrauben mit dem Gebläseträger verbindbar sein.
  • Eine weitere Vereinfachung der Befestigung des Gebläses an dem Kontaktierungsbauteil, bei der auch noch auf separate Befestigungselemente verzichtet werden kann, besteht darin, dass das Gebläse mittels einer Klipsverbindung mit dem Gebläseträger verbindbar ist.
  • Zur einfachen elektrischen Verbindung der Steckerleiste mit den Leiterbahnen der Leiterplatte können die elektrischen Verbindungen der Steckerleiste von der Steckerleiste hervorstehende Kontaktstifte sein, die in entsprechende mit den Leiterbahnen verbundene Kontaktöffnungen der Leiterplatte einführbar sind.
  • Weist die Steckerleiste weitere hervorstehende Kontaktstifte auf, die in weitere mit den Leiterbahnen verbundene Kontaktöffnungen der Leiterplatte einführbar sind, so können mit der Leiterplatte über die Steckerleiste noch weitere Signalleitungen oder Energiezufuhrleitungen auf einfache Weise verbunden werden.
  • Dies erfolgt einfach und kontaktsicher, wenn die in die Kontaktöffnungen und/oder weiteren Kontaktöffnungen eingeführten Kontaktstifte und/oder weiteren Kontaktstifte mit den Kontaktöffnungen und/oder weiteren Kontaktöffnungen verlötbar sind.
  • Zur Kontaktierung der weiteren Kontaktstifte mit weiteren Signalleitungen oder Energiezufuhrleitungen können in einfacher und leicht montierbarer Weise die weiteren Kontaktstifte weitere Steckkontakte bildend an einem nicht an der Leiterplatte anliegenden Bereich der Steckerleiste hervorstehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Leiterplatten-Baugruppe;
  • 2 eine perspektivische Rückansicht eines Kontaktierungsbauteils der Leiterplattenbaugruppe nach 1;
  • 3 eine perspektivische Vorderansicht des Kontaktierungsbauteils nach 2 ohne Gebläse und
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht des Kontaktierungsbauteils nach 2 mit Gebläse.
  • Die in den Figuren dargestellte Leiterplattenbaugruppe weist eine Leiterplatte 1 auf, auf der ein nicht dargestelltes Leiterbahnmuster sowie elektrische und elektronische Bauteile angeordnet sind.
  • Weiterhin ist auf der Leiterplatte 1 eine Steckerleiste 2 eines Kontaktierungsbauteils 3 aus Kunststoff angeordnet, die hervorstehende Kontaktstifte 4 aufweist, welche in Kontaktöffnungen der Leiterplatte 1 ragen und mit den Kontaktöffnungen verlötet sind.
  • Zu den Kontaktöffnungen führen Leiterbahnen des Leiterbahnmusters.
  • Ein Teil der Kontaktstifte 4 ragt auf der der Leiterplatte 1 abgewandten Seite der Steckerleiste 2 als Steckkontakte 5 heraus, an die mittels nicht dargestellter Stecker Datenleitungen und Energieversorgungsleitungen anschließbar sind.
  • Ein Teil der Kontaktstifte 4 ist innerhalb der Steckerleiste 2 zu einer Reihe von nebeneinander angeordneten Steckerbuchsen 6 geführt, die an der Steckerleiste 2 angeordnet sind.
  • Im Bereich der Steckerbuchsen 6 besitzt das Kontaktierungsbauteil 3 einteilig mit der Steckerleiste 2 ausgebildet einen Gebläseträger 7 mit einer Luftdurchgangsöffnung 8.
  • Auf dem Gebläseträger 7 ist ein Gebläse 9 mittels Holzschrauben befestigbar. Dazu besitzt das Gebläse 9 radial hervorstehende Ohren 10 mit Durchgangsbohrungen 11, in die die Holzschrauben einführbar und in entsprechende Bohrungen des Gebläseträgers 7 einschraubbar sind.
  • Das Gebläse 9 weist entsprechend den Steckerbuchsen 6 angeordnete, zum Gebläseträger 7 hervorstehende Gebläsekontaktstifte auf, die bei auf dem Gebläseträger 7 aufgeschraubten Gebläse 9 in die Steckerbuchsen 6 eingesteckt sind.
  • Die Luftöffnung des Gebläses 9 liegt bei montiertem Gebläse 9 der Luftdurchgangsöffnung 8 gegenüber, so dass der durch das Gebläse 9 erzeugte Luftstrom durch die Luftgangsöffnung 8 hindurchfährt.
  • Der Gebläseträger 7 ist einteilig mit einem Luftkanal 12 gleichen Querschnitts wie die Luftdurchgangsöffnung 8 ausgebildet, der auf der dem Gebläse abgewandten Seite des Gebläseträgers 7 durch eine Ausnehmung 13 der Leiterplatte hindurch ragt.
  • 1
    Leiterplatte
    2
    Steckerleiste
    3
    Kontaktierungsbauteil
    4
    Kontaktierstifte
    5
    Steckkontakt
    6
    Steckerbuchsen
    7
    Gebläseträger
    8
    Luftdurchgangsöffnung
    9
    Gebläse
    10
    Ohren
    11
    Durchgangsbohrungen
    12
    Luftkanal
    13
    Ausnehmung

Claims (11)

  1. Leiterplattenbaugruppe mit einer Leiterplatte, auf der ein Leiterbahnmuster und elektrische und/oder elektronische Bauteile sowie eine Steckkontakte aufweisende, mit der Leiterplatte kontaktierbare Steckerleiste angeordnet sind und mit der ein Gebläse kontaktierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerleiste (3) und ein Gebläseträger (7) als einteiliges Kontaktierungsbauteil (3) aus Kunststoff ausgebildet sind, wobei an dem Gebläseträger (7) das Gebläse (9) befestigbar ist und das Gebläse (9) über Kontaktstellen mit Kontakten des Kontaktierungsbauteils (3) verbindbar sowie die Kontakte des Kontaktierungsbauteils (3) über elektrische Verbindungen mit Leiterbahnen der Leiterplatte (1) verbindbar sind.
  2. Leiterplattenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gebläseträger (7) eine Luftdurchgangsöffnung (8) besitzt.
  3. Leiterplattenbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchgangsöffnung (8) auf der dem Gebläse (9) abgewandten Seite des Gebläseträgers (7) in einen einteilig mit dem Kontaktierungsbauteil (3) ausgebildeten Luftkanal (12) gleichen Querschnitts mündet.
  4. Leiterplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse Steckerbuchsen aufweist, die auf Steckkontakte des Kontaktierungsbauteils aufsteckbar sind.
  5. Leiterplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungsbauteil (3) Steckerbuchsen (6) aufweist, in die Steckkontakte des Gebläses (9) einsteckbar sind.
  6. Leiterplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (9) mittels Schrauben mit dem Gebläseträger (7) verbindbar ist.
  7. Leiterplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse mittels einer Klipsverbindung mit dem Gebläseträger verbindbar ist.
  8. Leiterplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindungen der Steckerleiste (2) von der Steckerleiste (2) hervorstehende Kontaktstifte (4) sind, die in entsprechende mit den Leiterbahnen verbundene Kontaktöffnungen der Leiterplatte (1) einführbar sind.
  9. Leiterplattenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckerleiste (2) weitere hervorstehende Kontaktstifte (4) aufweist, die in weitere mit den Leiterbahnen verbundene Kontaktöffnungen der Leiterplatte (1) einführbar sind.
  10. Leiterplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Kontaktöffnungen und/oder weiteren Kontaktöffnungen eingeführten Kontaktstifte (4) und/oder weiteren Kontaktstifte (4) mit den Kontaktöffnungen und/oder weiteren Kontaktöffnungen verlötbar sind.
  11. Leiterplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Kontaktstifte (4) weitere Steckkontakte (5) bildend an einem nicht an der Leiterplatte (1) anliegenden Bereich der Steckerleiste (2) hervorstehen.
DE200610031099 2006-07-05 2006-07-05 Leiterplattenbaugruppe Active DE102006031099B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610031099 DE102006031099B4 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Leiterplattenbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610031099 DE102006031099B4 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Leiterplattenbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006031099A1 true DE102006031099A1 (de) 2008-01-10
DE102006031099B4 DE102006031099B4 (de) 2010-02-18

Family

ID=38805981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610031099 Active DE102006031099B4 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Leiterplattenbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006031099B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113014A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-29 Kammerer Gmbh M Regler zur innenraumtemperaturregelung von kraftfahrzeugen
DE19824048C1 (de) * 1998-05-29 1999-11-25 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
US20040115986A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Chen Li Ping Fan holder with electrical connector socket
US20050105271A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Delta Electronics, Inc. Hot swap fan connecting device thereof
DE102004034733A1 (de) * 2004-07-17 2006-02-16 Siemens Ag Kühlerzarge mit wenigstens einem elektrisch angetriebenen Lüfter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113014A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-29 Kammerer Gmbh M Regler zur innenraumtemperaturregelung von kraftfahrzeugen
DE19824048C1 (de) * 1998-05-29 1999-11-25 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
US20040115986A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Chen Li Ping Fan holder with electrical connector socket
US20050105271A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Delta Electronics, Inc. Hot swap fan connecting device thereof
DE102004034733A1 (de) * 2004-07-17 2006-02-16 Siemens Ag Kühlerzarge mit wenigstens einem elektrisch angetriebenen Lüfter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006031099B4 (de) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050590B4 (de) Verteileranschlussmodul
DE102007004545A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE202018105085U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion
DE102011086331A1 (de) Anschlussklemme
DE102014205744A1 (de) Steuergerät für ein Fahrzeugheizgerät
EP2165579A1 (de) Leiterplatte mit abknickbarer steckverbindung und das verfahren zur herstellung derartiger steckverbindung
WO2012084458A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme
DE3233153A1 (de) Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
DE102006031099B4 (de) Leiterplattenbaugruppe
EP1467140A2 (de) Signalgerät
DE102018000204A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE19831394B4 (de) Träger für Bauelemente
DE102004061526A1 (de) Verbindungsstruktur zwischen einer Stromschienenbasis und einer gedruckten Schaltungsplatte
EP1648066A1 (de) Aufputzmontagevorrichtung
DE102004060302A1 (de) Anordnung für ein elektronisches Steuergerät
DE2013738A1 (de) Gehäuse fur elektrische oder elek tromsche Baugruppen
DE102006030871A1 (de) Leiterplattenbaugruppe
DE10342047A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
EP0982806B1 (de) Trägerbauteil mit elektrischen Kontaktelementen zum Einbau in einer Leiterplatte
DE1690028B1 (de) Winkelstecker zum hoehesparenden anschluss von bauelementen an leiterplatten
DE202015105005U1 (de) Lichtemittierender Spielzeug-Baustein
DE2327038C3 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder mit Fehlpolungsschutz
DE102014202158A1 (de) Komponententräger, Anordnung eines Komponententrägers und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DD214983A1 (de) Verbindungselement zum anschliessen elektrischer leiter an leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE