DE102006029766A1 - Antrieb für eine Tür oder ein Fenster - Google Patents

Antrieb für eine Tür oder ein Fenster Download PDF

Info

Publication number
DE102006029766A1
DE102006029766A1 DE200610029766 DE102006029766A DE102006029766A1 DE 102006029766 A1 DE102006029766 A1 DE 102006029766A1 DE 200610029766 DE200610029766 DE 200610029766 DE 102006029766 A DE102006029766 A DE 102006029766A DE 102006029766 A1 DE102006029766 A1 DE 102006029766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
changes
conditions
door
system clock
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610029766
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Katz
Matthias Hucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE200610029766 priority Critical patent/DE102006029766A1/de
Publication of DE102006029766A1 publication Critical patent/DE102006029766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24067Processor stores variables, events and date in eeprom, for external monitor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25039Clock
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2628Door, window

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird ein Antrieb für eine Tür oder ein Fenster beschrieben, mit einer Steuerung zum Anschluss eines Antriebsmotors zur Betätigung eines Flügels der Tür oder des Fensters sowie zum Anschluss von Ansteuerelementen und Meldeelementen, wobei die Steuerung eine programmierbare elektronische Steuerung ist, welche Systemzustände und Systemänderungen erfasst, und wobei die Steuerung eine Datenschnittstelle zu einem Kommunikationsgerät aufweist. Die Steuerungseinheit ist um eine Systemuhr zur Erfassung des Zeitpunkts von Systemänderungen und von Änderungen von Systemzuständen erweiterbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Tür oder ein Fenster nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 43 37 828 A1 ist ein Antrieb für eine Tür gezeigt, mit einer Steuerung für einen Antriebsmotor, wobei der Bewegungsablauf der Tür durch ein Dauersignal oder ein Sensorsignal aktiviert wird, und wobei die Steuerung eine programmierbare, elektronische Steuerung ist. Durch Umprogrammierung mit einem Dateneingabegerät wird über eine serielle Schnittstelle eine für den angeschlossenen Türtyp notwendige Änderung des Ablaufprogramms durchgeführt.
  • Nachteilig ist, dass keine zeitlich zugeordnete Protokollierung des Betriebzustandes oder der Änderung des Ablaufprogramms möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen automatischen Antrieb zu schaffen, der eine zeitliche Erfassung der Systemdaten und Systemparameter ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Der erfindungsgemäße Antrieb für eine Tür oder ein Fenster kann für die Betätigung von Schiebeflügeln oder von Drehflügeln ausgebildet sein, wobei die Tür oder das Fenster ein- oder zweiflügelig sein kann.
  • Die automatischen Antriebe sind bei Drehflügeln oberhalb der Flügel angeordnet und über Gestänge oder Gleitarme, die mit Gleitern in eine am Flügel angeordnete Gleitschiene eingreifen, mit dem jeweiligen Flügel wirkverbunden.
  • Antriebe für Schiebetüren sind ebenfalls oberhalb der Flügel angeordnet und über einen umlaufenden Riemen mit den Schiebeflügeln wirkverbunden.
  • Der Antrieb umfasst eine Steuerung und einen Antriebsmotor, dem ein Getriebe zum Antrieb des Flügels zugeordnet sein kann.
  • Die Steuerung kann mit externen Komponenten zur Steuerung der Flügelbewegung zusammenwirken. Diese können Sensoren zur Erfassung von Personen sein oder Sicherheitssensoren, wie Rauchmelder oder Lichtschranke. Die Steuerung kann auch externe Komponenten, wie Alarmgeber oder Verriegelungen, ansteuern sowie über Datenschnittstellen und ein Bussystem mit weiteren Antrieben oder einer zentralen Überwachungseinrichtung kommunizieren. Die externen Komponenten können ebenfalls über das Bussystem mit der Steuerung kommunizieren. Die Steuerung weist weiterhin einen Speicher auf, in welchem Systemdaten und System- und Fehlerprotokolle abgelegt werden.
  • Es ist weiterhin ein Kommunikationsgerät über eine Schnittstelle verbindbar, das ein Auslesen, Erfassen und Speichern der Systemdaten und der System- und Fehlerprotokolle ermöglicht. Das Kommunikationsgerät kann ein externes Eingabe- und Lesegerät mit Anzeigeeinheit sein, das einen Datenspeicher, beispielsweise eine Festplatte, aufweisen kann und dem ein Datenträger, wie eine Diskette, CD oder ein Memorystick, mit dem Daten zwischen dem Kommunikationsgerät und anderen Datenverarbeitungseinrichtungen ausgetauscht werden können, zuführbar ist. Das Kommunikationsgerät kann als Handgerät ausgebildet sein, das drahtlos über einen Funk- oder Infrarotsender mit der Steuerung kommuniziert, oder das über eine Kabelverbindung an eine serielle oder parallele Schnittstelle der Steuerung anschließbar ist.
  • Mit dem Kommunikationsgerät ist eine Änderung der Türparameter und der Programmierung der Steuerung möglich. Türparameter sind beispielsweise die Öff nungs- oder Schließgeschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsprofile für unterschiedliche Bereiche der Flügelbewegung oder unterschiedliche Öffnungsweiten, wie es bei Schiebetüren üblich ist, um im Winter durch eine geringere Öffnungsweite weniger Raumwärme entweichen zu lassen.
  • Die Erfassung der Steuerungsdaten ist besonders vorteilhaft in komplexen Gebäudesystemen mit Türen in Flucht- und Rettungswegen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Türen in Flucht- und Rettungswegen sind als Notausgangstüren üblicherweise geschlossen und nur in Fluchtrichtung öffenbar. Bei der Verwendung von Antrieben zum öffnen und Schließen der Flügel kann im Gefahrenfall bereits ein öffnen der Türen erfolgen, oder es kann bei einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage festgestellt werden, ob ein Rauchabzug geöffnet oder geschlossen ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, den Zustand und die Parameter der Tür oder des Fensters zu erfassen, um die Funktion und die Programmierung der Antriebe nachweisen zu können. Für diesen Nachweis ist es besonders vorteilhaft, die Steuerung mit einer Systemuhr zu ergänzen, welche dem System das aktuelle Datum und die Uhrzeit zur Verfügung stellt, wodurch eine Zuordnung eines Vorgangs an der Tür und des zugehörigen Zeitpunkts möglich ist.
  • Die Systemuhr kann in die Elektronik der Steuerung integriert sein, oder es ist vorteilhaft eine Ergänzung des Antriebs mit einem Steckmodul möglich. Damit ist auch ohne Weiteres eine Nachrüstung bereits installierter Türanlagen möglich.
  • Nach einer Ergänzung der Steuerung mit der Systemuhr ist die Inbetriebnahme mit dem Kommunikationsgerät möglich. Dabei werden der Steuerung Daten übermittelt, beispielsweise ein Softwareprogramm oder ein Erweiterungsprogramm für das bereits installierte Programm der Steuerung, um diese Programmierung anzupassen. Damit ist es der Steuerung ermöglicht, mit der Systemuhr über den Systembus zu kommunizieren und ein Programmieren der Systemzeit oder eine Parametrierung, d.h. die Änderung der Variablen einer Funktion der Türsteuerung, welche der Systemuhr zugeordnet sind, durchzuführen. Dazu werden dem Kommunikationsgerät die erforderlichen Daten und Programme von dem Datenträger zugeführt und über die Schnittstelle in die Steuerung eingebunden.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Software für die Systemuhr bereits vorinstalliert ist, wobei die Systemuhr von der Software der Steuerung durch Einstecken der als Steckmodul ausgebildeten Systemuhr in den zugehörigen Stecksockel erkannt wird, und die zum Betrieb erforderlichen Funktionen aktiviert werden (plug and play). Das Datum und die Uhrzeit ist dann mit dem Kommunikationsgerät einstellbar. Die Systemuhr kann auch als Funkuhr, welche durch öffentliche Sendeeinrichtungen ausgestrahlte Zeitsignale empfangen kann, ausgebildet sein, wodurch das Datum und die Uhrzeit selbsttätig genau eingestellt werden.

Claims (6)

  1. Antrieb für eine Tür oder ein Fenster, mit einer Steuerung zum Anschluss eines Antriebsmotors zur Betätigung eines Flügels der Tür oder des Fensters sowie zum Anschluss von Ansteuerelementen und Meldeelementen, wobei die Steuerung eine programmierbare elektronischen Steuerung ist, welche Systemzustände und Systemänderungen erfasst, und wobei die Steuerung eine Datenschnittstelle zur Verbindung mit einem Kommunikationsgerät aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit um eine Systemuhr erweiterbar ist, zur Erfassung des Zeitpunkts von Systemänderungen und von Änderungen von Systemzuständen.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Systemuhr als Steckmodul ausgebildet ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Systemzeit der Systemuhr über einen Systembus allen Busteilnehmern zur Verfügung steht.
  4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Inbetriebnahme der Systemuhr über das Kommunikationsgerät erfolgt.
  5. Anspruch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenträger mit darauf gespeicherten Daten, die eine Kommunikation mit der Systemuhr ermöglichen, in Verbindung mit dem Kommunikationsgerät bringbar ist.
  6. Anspruch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Datenträger gespeicherten Daten die Einbindung der Systemuhr in den Systembus und eine Parametrierung der der Systemuhr zugeordneten Funktionen ermöglichen.
DE200610029766 2006-06-27 2006-06-27 Antrieb für eine Tür oder ein Fenster Withdrawn DE102006029766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029766 DE102006029766A1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Antrieb für eine Tür oder ein Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029766 DE102006029766A1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Antrieb für eine Tür oder ein Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029766A1 true DE102006029766A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38776852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610029766 Withdrawn DE102006029766A1 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Antrieb für eine Tür oder ein Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006029766A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135644A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Freischaltung von funktionen in einem türantrieb
DE102010030109A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Geze Gmbh Automatische Türanlage
DE102010030110A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Geze Gmbh Automatische Türanlage
DE102014016946A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Semen Schofmann System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen
CN110295800A (zh) * 2018-03-22 2019-10-01 多玛凯拔德国有限公司 锁装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207705C1 (de) * 1992-03-11 1993-04-29 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE4337828A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Dorma Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer Tür
DE10026057A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Brose Fahrzeugteile Thermische Überwachung eines elektrischen Lastelementes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207705C1 (de) * 1992-03-11 1993-04-29 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE4337828A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-11 Dorma Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer Tür
DE10026057A1 (de) * 2000-05-25 2001-11-29 Brose Fahrzeugteile Thermische Überwachung eines elektrischen Lastelementes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135644A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Freischaltung von funktionen in einem türantrieb
CN102016216A (zh) * 2008-05-07 2011-04-13 多玛两合有限公司 门驱动装置中功能的启用
CN102016216B (zh) * 2008-05-07 2014-03-05 多玛两合有限公司 门驱动装置中功能的启用
US8963683B2 (en) 2008-05-07 2015-02-24 Dorma Gmbh + Co. Kg Enabling of functions in a door drive
DE102010030109A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Geze Gmbh Automatische Türanlage
DE102010030110A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Geze Gmbh Automatische Türanlage
EP2397381B1 (de) 2010-06-15 2015-12-30 GEZE GmbH Automatische Türanlage
DE102010030110B4 (de) * 2010-06-15 2017-05-11 Geze Gmbh Automatische Türanlage
DE102014016946A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Semen Schofmann System zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Türe eines Wagens mit vielen steuerbaren Türen
CN110295800A (zh) * 2018-03-22 2019-10-01 多玛凯拔德国有限公司 锁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029766A1 (de) Antrieb für eine Tür oder ein Fenster
DE4344729A1 (de) Steuerung und/oder Regelung einer Tür
DE102007021285B3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer elektromechanischen Verstellvorrichtung
EP0734548A1 (de) Automatische tür
DE10014072B4 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
DE4337828C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer Tür
DE19705543C2 (de) Torantrieb
DE19918414C5 (de) Antriebseinheit für ein Tor und Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit für ein Tor
EP2762667B1 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems
DE102010000060B4 (de) Torsteuerungssystem für ein Tor
DE19543887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fensterschließen in Abhängigkeit von Außenwelteinflüssen
DE4343695C2 (de) Antriebseinheit für ein Garagentor
EP1913222B1 (de) Verfahren zur positionierung einer beweglichen einheit in einem kraftfahrzeug
DE19929193A1 (de) Flucht- und Rettungswegeinrichtung für mindestens eine Tür oder ein Fenster in Flucht- und Rettungswegen
DE202016107222U1 (de) Betätigungseinrichtung
EP4134508A1 (de) Verfahren zum betreiben einer sensoranordnung für ein gebäudeverschlusselement, entsprechende sensoranordnung sowie gebäudeverschlusselement mit einer sensoranordnung
DE4336139A1 (de) Steuersystem für motorische Antriebe
DE102020209837A1 (de) Automatischer Türantrieb und Türantriebssystem mit einem solchen
DE10161434A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterscheibe oder eines Schiebedachs eines Kraftfahrzeugs
DE102011050488A1 (de) Anlage mit einer Sensoranordnung
EP3404183B1 (de) Automatische tür- oder fensteranlage
DE102016207559B4 (de) System zur Überwachung einer Rauch- und/oder Wärmeabzugsanlage
DE102017005061B4 (de) Auswertelogik für Sensoren von Öffnungszuständen von Fenstern und Türen
DE102018210027A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Geräts
DE19959883B4 (de) Antriebssteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal