DE102006024868A1 - Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage - Google Patents
Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006024868A1 DE102006024868A1 DE102006024868A DE102006024868A DE102006024868A1 DE 102006024868 A1 DE102006024868 A1 DE 102006024868A1 DE 102006024868 A DE102006024868 A DE 102006024868A DE 102006024868 A DE102006024868 A DE 102006024868A DE 102006024868 A1 DE102006024868 A1 DE 102006024868A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ion exchanger
- water
- pressure vessel
- inlet
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J47/00—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
- B01J47/02—Column or bed processes
- B01J47/022—Column or bed processes characterised by the construction of the column or container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J47/00—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
- B01J47/012—Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor using portable ion-exchange apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J49/00—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
- B01J49/05—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds
- B01J49/06—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds containing cationic exchangers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J49/00—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
- B01J49/75—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/42—Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2303/00—Specific treatment goals
- C02F2303/16—Regeneration of sorbents, filters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit, wobei das Bereitstellen unter Verwendung einer Enthärtungsanlage mit wenigstens einem Druckbehälter und wenigstens einem Ionenaustauscher erfolgt, der von dem beim Befüllen verwendeten Wasser durchströmt wird.
Description
- Die Erfindung bezieht sich in Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Enthärtungsanlage gemäß Oberbegriff Patentanspruch 8.
- Beispielsweise bei der Neubefüllung des Heizwasserkreislaufs- oder des Heizwassersystems von Warmwasser-Heizungsanlagen ist vielfach eine Enthärtung des verwendeten Wassers notwendig oder zumindest aber erwünscht, um Kalkablagerungen und hierdurch bedingte Schäden in dem Heizungswasserkreislauf zu vermeiden. Für die Befüllung von Heizwassersystemen werden bereits mobile Enthärtungsanlagen angeboten, die allerdings insbesondere hinsichtlich der notwendigen Regenerierung des verwendeten Kationenaustauschers, d.h. hinsichtlich der hierfür verwendeten Mittel und Steuerungen (Steuerventile usw.) sehr aufwendig und teuer sind.
- Auch bei anderen Anwendung ist die Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit erforderlich, z.B. bei Ansetzen von Galvanobädern, beim Ansetzen von Kühlschmiermitteln oder beim Ansetzen von Spül- oder Reinigungsbädern für technische Zwecke. Die mit dem enthärteten Wasser zu versorgende Einheit sind in diesen Fällen beispielsweise Behälter oder Mischbehälter oder Bäder.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, bei dem insbesondere auch das Regenerieren des jeweiligen Kationenaustauschers preiswert und mit geringem technischen Aufwand durchgeführt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Anlage zum Durchführen des Verfahrens ist Gegentand des Patentanspruches 8.
- Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar am Beispiel eines Verfahrens und einer Anlage zum Befüllen des Heizwasserkreislaufes von Heizungsanlagen- oder Heizungssystemen. Es zeigen:
-
1 in vereinfachter schematischer Darstellung eine mobile Enthärtungsanlage gemäß der Erfindung im Enthärtungsbetrieb; -
2 die Anlage der1 im Regenerationsbetrieb. - Die in den Figuren allgemein mit
1 bezeichnete mobile Enthärtungsanlage, die insbesondere auch für die Verwendung bei der Neubefüllung des Heizwasserkreislaufes von Heizungsanlagen- oder Heizungssystemen geeignet ist, besteht im Wesentlichen aus einem Druckbehälter oder Drucktank2 , der aus einem elektrisch neutralen bzw. isolierenden Material, beispielsweise aus Glasfaser verstärktem Kunststoff gefertigt ist. An der Oberseite2.1 des Druckbehälters2 ist ein passiver Einlass/Auslass-Verteiler oder -anschluss3 (In/Out-Verteiler) mit einem Einlass3.1 und einem Auslass3.2 vorgesehen. Der Einlass3.1 steht über eine Öffnung4 mit dem oberen Bereich oder Teilraum5 des Innenraumes des Druckbehälters2 in Verbindung. Der Auslass3.2 ist mit dem oberen Ende eines Rohrstückes6 verbunden, welches bis in den Bereich des Bodens2.2 des Drückbehälters2 reicht und dort ein unteres Verteilerelement7 aufweist, dessen Innenraum8 mit dem Rohrstück6 und über eine Vielzahl von Öffnungen auch mit dem Behälterinnenraum in Verbindung steht. - Der Innenraum des Druckbehälters
2 ist unterhalb des Teilraumes5 mit einem Kationenaustauscher9 ausgefüllt, der im Enthärtungsbetrieb von dem über den Anschluss3 bzw. Einlass3.1 zugeführten harten Wasser durchströmt wird. Der Kationenaustauscher9 füllt somit bei der dargestellten Ausführungsform den Innenraum des Druckbehälters2 bis auf den oberen Teilraum5 und den von dem Verteiler7 gebildeten Teilraum8 vollständig aus und ist beispielsweise von einer Schüttung des als Kationenaustauschers9 wirksamen bzw. die aktiven Gruppen (Festionen) enthaltenden Materials gebildet. Der Kationenaustauscher9 ist beispielsweise ein solcher auf Kunststoffbasis, z.B. hergestellt aus Phenol-Formaldehydharzen, Polystyrol und Polymerisaten oder Polyacrylaten. - Die
1 zeigt die Verwendung der Anlage1 während des Enthärtungsbetriebes, d.h. während des Füllens des Heizungswasserkreislaufs bzw. -systems einer Warmwasserheizungsanlage. Hierfür ist der Auslass3.2 über geeignete Mittel, beispielsweise über einen nicht dargestellten Druckschlauch mit einem heizungsseitigen Füllventil, beispielsweise mit dem sogenannten KFE-Hahn am Heizkessel oder an einem Rohr des Heizungswasserkreislaufes angeschlossen. Der Einlass3.1 ist über eine geeignete Verbindung, beispielsweise einen Druckschlauch mit einer Wasserversorgung zum Zuführen von Wasser unter Druck verbunden, beispielsweise mit einem Anschluss der Trinkwasserversorgung. Das über den Einlass3.1 und die Öffnung in den Teilraum5 gelangte Wasser durchströmt den Kationenaustauscher9 . Das hierbei enthärtete Wasser gelangt dann über den Verteiler7 , das Rohrstück6 und den Auslass3.2 in den Heizwasserkreislauf der betreffenden Heizungswasseranlage. - Nach dem Befüllen wird die mobile Enthärtungsanlage
1 entfernt, sodass die Heizungsanlage dann ohne diese Enthärtungsanlage betrieben wird. Nach dem Entfernen der Enthärtungsanlage1 von der befüllten Heizungsanlage kann eine Regeneration des Kationenaustauschers (Harzbett) in besonders einfacher Weise erfolgen, wie dies in der2 dargestellt ist. Hierzu wird der Einlass3.1 über einen als Wasserstrahlpumpe ausgebildeten Injektor10 mit der Frischwasserversorgung verbunden. In den Injektor10 mündet ein Saugrohr11 , welches in einem Behälter12 hineinreicht, der ein flüssiges Regenerationsmittel, beispielsweise in Form einer Salz-Sole enthält. Das Saugrohr11 reicht bis in die Nähe des Bodens des Behälters12 und ist dort mit einem Ventil13 versehen, welches bei Vorhandensein des Regeneriermittels öffnet und bei fehlendem Regeneriermittel das Saugrohr11 verschließt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Ventil13 als Kugelventil ausgebildet, und zwar mit einem kugelförmigen Ventilelement14 , welches bei vorhandenem Regeneriermittel durch den Auftrieb in diesem Mittel aufschwimmt und dadurch das Ventil13 und die Saugleitung11 öffnet. - Zum Regenerieren des Kationenaustauscher
9 durchströmt das im Injektor10 mit dem Regeneriermittel angereicherte Frischwasser über den Einlass3.1 , die Öffnung4 , den oberen Teilraum5 den Kationenaustauscher9 und wird dann über den Verteiler7 , das Rohrstück6 und den Auslass3.2 abgeführt, und zwar beispielsweise in eine nicht dargestellte Abwasserleitung. Durch entsprechende Ausbildung des Injektors, insbesondere durch eine entsprechende Abstimmung von Staublenden, Düsen und Diffuser des als Wasserstrahlpumpe wirkenden Injektors10 ist eine Regenerierung der Anlage1 in relativ kurzer Zeit, beispielsweise in weniger als 45 Minuten möglich. - Die Menge des im Behälter
12 enthaltenen Regeneriermittels ist so bemessen, dass sie für eine vollständige Regenerierung des Kationenaustauschers9 ausreichend ist. Während des Generierbetriebs wird also über die Saugwirkung des Injektors10 solange Regeneriermittel aus dem Behälter12 angesaugt und in das den Injektor10 durchströmende Frischwasser eingebracht, bis der Behälter12 vollständig entleert ist und eine komplette Regeneration des Kationenaustauschers9 erfolgt ist. Bei entleertem Behälter12 schließt das Fußventil13 . Durch das weiterhin den Injektor10 und damit auch den Kationenaustauscher9 durchströmende Wasser wird das überschüssige Regeneriermittel aus dem Kationenaustauscher9 ebenso wie die ausgetauschten Härtebildner ausgespült, sodass der Kationenaustauscher9 dann auch frei von Regeneriermittel ist. - Nach dem Entfernen bzw. Abschrauben des Injektors
10 ist die Anlage1 wieder einsatzbereit. Ebenso wie die Anlage1 ist auch die Injektorvorrichtung mobil, d.h. auch das Regenerieren des Kationenaustauschers9 kann am jeweiligen Verwendungsort durchgeführt werden, falls die Kapazität des Kationenaustauscher9 beispielsweise bei der Neubefüllung einer Heizungsanlage mit dem Heizwasser nicht ausreicht. - Die Erfindung weist u.a. folgende Vorteile auf:
- – Mobile, regenerierfähige Kleinenthärtungsanlage,
- – Vermeidung von teueren Steuer- oder Mehrwegeventilen und zugehöriger Steuerung, preiswerte Regeneration ohne aufwendiges und teueres Zubehör,
- – Mehrfachverwendung des Kationenaustauschers und damit Vermeidung von Wegwerfkationenaustauschern oder Kartuschen sowie auch Vermeidung eines umständlichen Nachfüllens,
- – kostengünstige, mobile Regeneriervorrichtung,
- – einfache und sichere Handhabung bei optimaler Wasserenthärtung.
-
- 1
- Enthärtungsanlage
- 2
- Druckbehälter
- 2.1
- Oberseite des Druckbehälters
- 2.2
- Boden des Druckbehälters
- 3
- Einlass/Auslass-Verteiler
- 3.1
- Einlass
- 3.2
- Auslass
- 4
- Öffnung
- 5
- oberer Teilraum des Druckbehälters
- 6
- Rohrstück
- 7
- Verteilerelement
- 8
- Innenraum
des Verteilers
7 - 9
- Kationenaustauscher bzw. Harzbett
- 10
- Injektor
- 11
- Saugrohr
- 12
- Behälter für Regeneriermittel
- 13
- Ventil
- 14
- kugelförmiger Ventilkörper
Claims (13)
- Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit, wobei das Bereitstellen unter Verwendung einer Enthärtungsanlage (
1 ) mit wenigstens einem Druckbehälter (2 ) und wenigstens einem Ionenaustauscher (9 ) erfolgt, der von dem beim Befüllen verwendeten Wasser durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Regenerieren des Ionenaustauschers (9 ) der Druckbehälter (2 ) von der Einheit abgetrennt und der Druckbehälter (2 ) bzw. der dortige Ionenaustauscher (9 ) dann mit einem mit einem Regeneriermittel versehenen Frischwasser durchströmt wird, und dass das Regeneriermittel über einen mit einem Einlass (3.1 ) des Druckbehälters (2 ) verbundenen und vom Frischwasser durchströmten Injektor (10 ) eingebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff hergestellten Druckbehälter (
2 ). - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen nach Art einer Wasserstrahlpumpe ausgebildeten Injektor (
10 ) zum Einbringen des Regeneriermittels in das dem Einlass (3.1 ) des Druckbehälters (2 ) zugeführte Frischwasser. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regenerieren des wenigstens einen Ionenaustauschers (
9 ) am Verwendungsort der Enthärtungsanlage (1 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regenerieren des wenigstens einen Ionenaustauschers (
9 ) nach dem Entfernen der Enthärtungsanlage (1 ) vom zu befüllenden System an einem vom Verwendungsort räumlich entfernten Ort erfolgt. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regeneriermittel in einer für das Regenerieren des wenigstens einen Ionenaustauschers (
9 ) erforderlichen Menge dosiert zur Verfügung gestellt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbrauch der für das Regenerieren zur Verfügung gestellten Menge an Regeneriermittel der wenigstens eine Ionenaustauschers (
9 ) zur Entfernung von Regeneriermittel-Resten mit Frischwasser gespült wird. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Verwendung zum Befüllen des Heizwasserkreislaufs von Warm-Wasser-Heizungsanlagen oder -Systemen.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Verwendung zum Ansetzen von Galvanobädern, Kühlschmiermitteln insbesondere für die spanende Bearbeitung von Werkstücken oder Spülbädern für technische Reinigungszwecke.
- Mobile Enthärtungsanlage zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem von dem Wasser durchströmbaren Ionenaustauscher (
9 ) in einem Druckbehälter (2 ), in dem wenigstens zwei durch den Ionenaustauscher (9 ) getrennte Räume (5 ,8 ) gebildet sind, von denen einer über einen Einlass/Auslass-Verteiler (3 ) ständig mit einem Einlass (3.1 ) des Druckbehälters und ein anderer ständig mit einem Auslass (3.2 ) des Druckbehälters (2 ) in Verbindung steht, wobei an den Einlass (3.1 ) für das Regenerieren des wenigstens einen Ionenaustauschers (9 ) ein nach Art einer Wasserstrahlpumpe ausgebildeter Injektor (10 ) anschließbar ist, über den der Einlass (3.1 ) mit einer Frischwasserzufuhr verbindbar ist und dessen Sauganschluss oder Saugstutzen mit einem in einem Behälter für das Regeneriermittel reichenden Saugrohr (11 ) verbunden ist. - Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Ionenaustauscher (
9 ) den Innenraum des Druckbehälters (2 ) im Wesentlichen bis auf einen über diesem Ionenaustauscher verbliebenen Teilraum (5 ) ausfüllt, der mit dem Einlass (3.1 ) des Druckbehälters (2 ) verbunden ist, und dass ein mit dem Auslass (3.2 ) des Druckbehälters (2 ) verbundenes Rohrstück oder Tauchrohr (6 ) bis in den Bereich des Bodens (2. ) des Druckbehälters (2 ) reicht und dort über einen Verteiler (7 ) mit dem Innenraum des Behälters (2 ) strömungsmäßig in Verbindung steht. - Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (
7 ) siebartig mit einer Vielzahl von Durchbrüchen ausgebildet ist und einen zweiten, mit dem Rohrstück (6 ) in Verbindung stehenden Teilraum (8 ) bildet. - Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Ionenaustauscher (
9 ) von einem Bett oder einer Schüttung aus Partikeln eines als Ionenaustauscher wirkenden Materials, beispielsweise Kunststoff gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006024868A DE102006024868A1 (de) | 2006-05-15 | 2006-05-24 | Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006022973 | 2006-05-15 | ||
DE102006022973.8 | 2006-05-15 | ||
DE102006024868A DE102006024868A1 (de) | 2006-05-15 | 2006-05-24 | Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006024868A1 true DE102006024868A1 (de) | 2007-11-22 |
Family
ID=38608128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006024868A Withdrawn DE102006024868A1 (de) | 2006-05-15 | 2006-05-24 | Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006024868A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009059600A2 (de) | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Mike Hannemann | Transportables gerät zum aufbereiten von wasser |
DE102008003327A1 (de) * | 2008-01-07 | 2009-07-09 | Perma-Trade Wassertechnik Gmbh | Wasserbehandlungseinrichtung für eine Heizanlage |
DE202009001946U1 (de) * | 2009-03-06 | 2010-07-22 | Hans Sasserath & Co. Kg | Ionentauscheranordnung zur Enthärtung von Wasser für einen Heizkreislauf |
JP2012183487A (ja) * | 2011-03-04 | 2012-09-27 | Miura Co Ltd | 水処理方法及び水処理システム |
DE202016100220U1 (de) | 2016-01-19 | 2016-02-05 | Hydrotec Gmbh | Wasserenthärtungsanlage |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3534154A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-04-09 | Reinhold Maniura | Geschlossenes heizungssystem mit einem waermetransport-medium |
DE3621928A1 (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-07 | Licentia Gmbh | Wasserenthaertungsgeraet |
DE3904452A1 (de) * | 1989-02-15 | 1990-10-18 | Broeker Ernst H | Mobile anordnung zum aufbereiten von waessern, wie brunnen- oder oberflaechenwasser, abwasser oder g ue l l e,... |
DE202004008670U1 (de) * | 2004-05-29 | 2005-10-13 | Hannemann, Mike | Enthärtungsanlage |
-
2006
- 2006-05-24 DE DE102006024868A patent/DE102006024868A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3534154A1 (de) * | 1985-09-25 | 1987-04-09 | Reinhold Maniura | Geschlossenes heizungssystem mit einem waermetransport-medium |
DE3621928A1 (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-07 | Licentia Gmbh | Wasserenthaertungsgeraet |
DE3904452A1 (de) * | 1989-02-15 | 1990-10-18 | Broeker Ernst H | Mobile anordnung zum aufbereiten von waessern, wie brunnen- oder oberflaechenwasser, abwasser oder g ue l l e,... |
DE202004008670U1 (de) * | 2004-05-29 | 2005-10-13 | Hannemann, Mike | Enthärtungsanlage |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009059600A2 (de) | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Mike Hannemann | Transportables gerät zum aufbereiten von wasser |
DE102008028051A1 (de) * | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Mike Hannemann | Transportables Gerät zum Behandeln von Wasser, insbesondere Enthärtungsgerät |
WO2009059600A3 (de) * | 2007-11-09 | 2009-08-06 | Mike Hannemann | Transportables gerät zum aufbereiten von wasser |
DE102008003327A1 (de) * | 2008-01-07 | 2009-07-09 | Perma-Trade Wassertechnik Gmbh | Wasserbehandlungseinrichtung für eine Heizanlage |
DE202009001946U1 (de) * | 2009-03-06 | 2010-07-22 | Hans Sasserath & Co. Kg | Ionentauscheranordnung zur Enthärtung von Wasser für einen Heizkreislauf |
JP2012183487A (ja) * | 2011-03-04 | 2012-09-27 | Miura Co Ltd | 水処理方法及び水処理システム |
DE202016100220U1 (de) | 2016-01-19 | 2016-02-05 | Hydrotec Gmbh | Wasserenthärtungsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006024868A1 (de) | Verfahren zur Bereitstellung von enthärtetem Wasser an eine zu versorgende Einheit sowie mobile Enthärtungsanlage | |
EP2656771B1 (de) | Spülmaschine und Verfahren zur Wasseraufbereitung in einer Spülmaschine | |
DE2043414C2 (de) | Wasserenthärtungsvorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen | |
EP3037027B1 (de) | Spülmaschine mit einer wasseraufbereitungsanlage | |
DE3814726C2 (de) | ||
DE1642449A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Ionenaustauschmaterial aus erschoepften Entmineralisierungsgeraeten | |
DE1804440A1 (de) | Wascheinrichtung fuer Autos | |
DE19903635A1 (de) | Kleinenthärter für Geschirrspülmaschine | |
DE2851076A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regenerieren des ionenaustauschers einer geschirrspuelmaschine | |
EP1701647B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem system zur wasserenthärtung | |
DE102019114141A1 (de) | Anordnung und Verfahren zum Wechseln von Ionentauschergranulat | |
DE102006011640A1 (de) | Verfahren zur Wasseraufbereitung in Spülmaschinen sowie Spülmaschine | |
DE3239226C1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE4304411C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration einer Ionenaustauscheranlage | |
DE4031526C2 (de) | Verfahren zum Ionenaustausch an wässrigen Lösungen mittels Ionenaustauschharzen, sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE968062C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Filterhilfsstoffen u. dgl. | |
DE102004019330A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem System zur Wasserenthärtung | |
DE3903343C2 (de) | Verfahren zur Abwasserreinigung durch Ionenaustauscherharze | |
DE4100067C1 (de) | ||
DE10153867B4 (de) | Umlaufheizanlage | |
DE4142665A1 (de) | Programmgesteuerte geschirrspuelmaschine oder waschmaschine mit integrierter rohwasser-aufbereitungseinrichtung | |
DE102015115884A1 (de) | Reinigungssystem | |
DE1962270A1 (de) | Einrichtung zum Austauschen von Ionen und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE1953087B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit mittels Ionenaustausch | |
DE2618528B2 (de) | Verfahren zum Füllen des einem Salzbehälter einer Enthärtungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen zugeordneten Auffangbehälters mit Wasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111201 |