DE102006022392A1 - Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne - Google Patents

Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne Download PDF

Info

Publication number
DE102006022392A1
DE102006022392A1 DE102006022392A DE102006022392A DE102006022392A1 DE 102006022392 A1 DE102006022392 A1 DE 102006022392A1 DE 102006022392 A DE102006022392 A DE 102006022392A DE 102006022392 A DE102006022392 A DE 102006022392A DE 102006022392 A1 DE102006022392 A1 DE 102006022392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide pin
base plate
component
electrical
mechanical fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006022392A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Flick
Henry Lerchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006022392A priority Critical patent/DE102006022392A1/de
Priority to US12/226,927 priority patent/US20090303142A1/en
Priority to PCT/EP2007/052864 priority patent/WO2007131826A1/de
Priority to CNA2007800170458A priority patent/CN101443954A/zh
Priority to JP2009510373A priority patent/JP2009537069A/ja
Priority to EP07727337A priority patent/EP2022131A1/de
Publication of DE102006022392A1 publication Critical patent/DE102006022392A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne mit einer ersten antennenseitigen mechanischen Befestigungskomponente (10), welche mit einer zweiten mechanischen Befestigungskomponente (20) verbindbar ist, und mit mindestens einer ersten antennenseitigen elektrischen Steckerkomponente (15), welche zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mit mindestens einer korrespondierenden zweiten elektrischen Steckerkomponente (25) verbindbar ist, und ein zugehöriges Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne. Erfindungsgemäß sind durch einen gemeinsamen Steckvorgang die erste mechanische Befestigungskomponente (10) mit der zweiten mechanischen Befestigungskomponente (20) und die mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente (15) mit der korrespondierenden mindestens einen zweiten elektrischen Steckerkomponente (25) verbindbar, wobei durch die Verbindung der beiden mechanischen Befestigungskomponenten (10, 20) die Fahrzeugantenne an der Fahrzeugkarosserie (3) befestigt ist und wobei durch die elektrische Steckerverbindung eine elektrische Kontaktierung zwischen der Fahrzeugantenne und einem Fahrzeugbordnetz herstellbar ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Eine bekannte Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne umfasst eine erste antennenseitige mechanische Befestigungskomponente, welche eine Grundplatte mit einem Bolzen umfasst, auf welchen eine als zweite mechanische Befestigungskomponente ausgeführte Mutter von Hand aufgeschraubt wird, um die Fahrzeugantenne an der Fahrzeugkarosserie zu montieren. Hierbei wird die Mutter so auf den Bolzen an der Grundplatte der Fahrzeugantenne geschraubt, dass die Fahrzeugkarosserie zwischen Mutter und Grundplatte eingeklemmt wird. Zur elektrischen Kontaktierung der Fahrzeugantenne mit einem Fahrzeugbordnetz wird mindestens ein Kabel, welches ein Antennensignal überträgt, in den Fahrzeuginnenraum geführt und dort über eine elektrische Steckerverbindung, welche eine kabelseitige elektrische Steckerkomponente und eine korrespondierende bordnetzseitige zweite elektrische Steckerkomponente umfasst, mit dem Fahrzeugbordnetz bzw. einem Tuner verbunden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass durch einen gemeinsamen Steckvorgang eine erste mechanische Befestigungskomponente mit einer zweiten mechanischen Befestigungskomponente und mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente mit einer korrespondierenden mindestens einen zweiten elektrischen Steckerkomponente verbunden werden. Durch die Verbindung der beiden mechanischen Befestigungskomponenten wird die Fahrzeugantenne an einer Fahrzeugkarosserie befestigt und durch die elektrische Steckerverbindung wird eine elektrische Kontaktierung zwischen der Fahrzeugantenne und einem Fahrzeugbordnetz hergestellt. Durch die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung kann die Befestigung der Antenne an der Fahrzeugkarosserie und der elektrische Kontaktierungsvorgang in vorteilhafter Weise in einem Arbeitsgang realisiert werden. Die elektrische Kontaktierung kann in vorteilhafter Weise durch die mechanische Befestigung sichergestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass nach dem Einführen eines Führungsbolzens einer Grundplatte mit mindestens einem ersten elektrischen Steckerelement in eine entsprechende Öffnung in der Fahrzeugkarosserie am Führungsbolzen angeordnete erste Federn zur Vorfixierung unter der Fahrzeugkarosserie verrasten. Durch Aufstecken eines Aufnahmeteils mit einer Vertiefung, welche in Form und Abmessungen mit dem Führungsbolzen korrespondiert, und mit mindestens einem zweiten elektrischen Steckerelement, welches mit dem mindestens einen ersten elektrischen Steckerelement korrespondiert, auf den vorfixierten Führungsbolzen erfolgt in vorteilhafter Weise gleichzeitig eine mechanische Befestigung des Führungsbolzens mit dem Aufsteckteil und eine elektrische Kontaktierung zwischen dem ersten und zweiten elektrischen Steckerelement. Am Führungsbolzen angeordnete zweite Federn verrasten zur Vorfixierung mit dem Aufnahmeteil. Durch ein Einschrauben einer unverlierbar mit der Aufnahmevorrichtung und/oder einem Befestigungsbügel verbundenen Schraube in eine entsprechende Gewindebohrung in der Grundplatte und/oder im Führungsbolzen werden das mindestens eine erste elektrische Steckerelement und das mindestens eine zweite elektrische Steckerelement in ihre endgültige Kontaktierungsposition geschoben und das Karosserieblech wird zwischen dem Befestigungsbügel und der Grundplatte eingeklemmt.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen der im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Befestigungsanordnung für eine Falrzeugantenne möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass die erste mechanische Befestigungskomponente eine Grundplatte mit einem Führungsbolzen umfasst. Der Führungsbolzen ist beispielsweise an der Unterseite der Grundplatte angeordnet und weist beispielsweise einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. In diesem Führungsbolzen sind Aussparungen und/oder Durchbrüche eingebracht, welche die mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente aufnehmen.
  • In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung umfasst die zweite mechanische Befestigungskomponente ein Aufnahmeteil mit einer Vertiefung, deren inneren Form und Abmessungen mit der äußeren Form und Abmessungen des Führungsbolzens der Grundplatte korrespondieren, um den Führungsbolzen während des Steckvorgangs formschlüssig aufzunehmen. Das Aufnahmeteil umfasst beispielsweise Aussparungen und/oder Durchbrüche, welche die mindestens eine zweite elektrische Steckerkomponente aufnehmen, welche jeweils mit einem entsprechenden Kabel des Fahrzeugbordnetzes verbunden ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung ist eine erste Feder seitlich am Führungsbolzen in einer Aussparung positioniert und steht über den Querschnitt des Führungsbolzens heraus, um eine Vorfixierung der Grundplatte an der Fahrzeugkarosserie zu ermöglichen. Durch eine zweite Feder, welche seitlich am Führungsbolzen in einer Aussparung innerhalb des Querschnitts des Führungsbolzens positioniert ist, kann das Aufnahmeteil am Führungsbolzen vorfixiert werden. Die erste und zweite Feder sind beispielsweise jeweils als Federpaare ausgeführt und miteinander gekoppelt.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung ist ein Befestigungsbügel auf das Aufnahmeteil aufgesteckt und eine Schraube verbindet das Aufnahmeteil und die Grundplatte, wobei die Schraube unverlierbar am Befestigungsbügel und/oder am Aufnahmeteil befestigt ist und nach dem Steckvorgang in eine entsprechende Gewindebohrung in der Grundplatte und/oder im Führungsbolzen einschraubbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten mechanischen Befestigungskomponente einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne.
  • 2 bis 4 zeigen jeweils eine perspektivische Darstellung von Einzelkomponenten der ersten mechanischen Befestigungskomponente gemäß 1.
  • 5 zeigt eine perspektivische Darstellung einer zweiten mechanischen Befestigungskomponente der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne.
  • 6 bis 10 zeigen jeweils eine perspektivische Darstellung von Einzelkomponenten der zweiten mechanischen Befestigungskomponente gemäß 5.
  • 11 zeigt eine perspektivische Darstellung der in eine Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie eingeführten ersten mechanischen Befestigungskomponente gemäß 1.
  • 12 zeigt eine perspektivische Darstellung der montierten erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne.
  • 13 zeigt eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne entlang der Sprungschnittlinie A-A in 12.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • 1 bis 4 zeigen Komponenten einer ersten mechanischen Befestigungskomponente 10 einer erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung 1 für eine Fahrzeugantenne, wobei 1 die zusammengefügte erste mechanische Befestigungskomponente 10 zeigt und 2 bis 4 Einzelbauteile der ersten mechanischen Befestigungskomponente zeigen. Wie aus 1 bis 4 ersichtlich ist, umfasst die erste antennenseitige mechanische Befestigungskomponente 10 eine Grundplatte 11 mit einem Führungsbolzen 12. Der Führungsbolzen 12 ist an einer Unterseite der Grundplatte 11 angeordnet und weist einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Im Führungsbolzen 12 sind eine Gewindebohrung 16 und Aussparungen und/oder Durchbrüche eingebracht, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel vier als männliche HF-Steckverbinder ausgeführte erste elektrische Steckerkomponenten 15 und ein erstes Federpaar 13 und ein zweites Federpaar 14 aufnehmen. Die vier ersten elektrischen Steckerkomponenten 15 sind in den Ecken in Aussparungen 17 des quadratischen Führungsbolzens 12 der Grundplatte 11 der Fahrzeugantenne eingepresst. Das erste und zweite Federpaar 13, 14, welche miteinander verbunden sind, werden zur Vorfixierung an der Grundplatte 11 montiert. Die beiden Federpaare 13, 14 sind an den Seiten des quadratischen Querschnittes des Führungsbolzens 12 positioniert, wobei das erste Federnpaar 13 seitlich über den quadratischen Querschnitt des Führungsbolzens 12 heraussteht, um die Fahrzeugantenne während des Montagevorganges auf der Fahrzeugkarosserie zu halten. Das zweite Federnpaar 14 ist innerhalb des Querschnitts des Führungsbolzens 12 angeordnet und fixiert während des Montagevorganges eine zweite mechanische Befestigungskomponente 20 der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung.
  • 5 bis 10 zeigen Komponenten einer zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung 1 für eine Fahrzeugantenne, wobei 5 die zusammengefügte zweite mechanische Befestigungskomponente 20 zeigt und 6 bis 10 Einzelbauteile der ersten mechanischen Befestigungskomponente zeigen. Wie aus 5 bis 10 ersichtlich ist, umfasst die zweite mechanische Befestigungskomponente 20 ein Aufnahmeteil 21 mit einer Vertiefung 23, deren inneren Form und Abmessungen mit der äußeren Form und Abmessungen des Führungsbolzens 12 der Grundplatte 11 korrespondieren, um den Führungsbolzen 12 während eines Steckvorgangs formschlüssig aufzunehmen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Vertiefung 23 des Aufnahmeteils 21 korrespondierend mit dem Führungsbolzen 12 einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Das Aufnahmeteil 21 weist Aussparungen 26 und/oder Durchbrüche auf, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel vier als weibliche HF-Steckverbinder ausgeführte zweite elektrische Steckerkomponenten 25 aufnehmen. Die vier zweiten elektrischen Steckerkomponente 25 sind, beispielsweise über eine Crimpverbindung, jeweils mit einem entsprechenden Kabel 24 des Fahrzeugbordnetzes bzw. eines Tuners verbunden. Wie weiter aus 5 bis 10 ersichtlich ist, wird ein Befestigungsbügel 22 auf das Aufnahmeteil 21 aufgesteckt und eine Schraube 30 zur festen Verbindung der ersten mechanischen Befestigungskomponente 10 mit der zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 ist unverlierbar am Befestigungsbügel 22 und/oder am Aufnahmeteil 21 befestigt. Die Schraube 30 ist nach dem Steckvorgang in die Gewindebohrung 16 im Führungsbolzen 12 der Grundplatte 11 einschraubbar.
  • 11 zeigt eine perspektivische Darstellung der in die Öffnung in der Fahrzeugkarosserie 3 eingeführten ersten mechanischen Befestigungskomponente 10. Wie aus 11 ersichtlich ist, wird der Führungsbolzen 12 der Grundplatte 11 mit der kompletten Fahrzeugantenne zur Montage auf der Fahrzeugkarosserie 3, beispielsweise auf einem Fahrzeugdach, einem Heckdeckel, einem Kotflügel usw., durch eine entsprechende Öffnung in der Fahrzeugkarosserie 3 gesteckt. Dabei verrasten Rastnasen 18 des ersten Federpaars 13 zur Vorfixierung unter der Fahrzeugkarosserie 3.
  • 12 zeigt eine perspektivische Darstellung der vollständig montierten erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung 1 für eine Fahrzeugantenne, und 13 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Sprungschnittlinie A-A in 12. Wie aus 12 und 13 ersichtlich ist, wird die zweite mechanische Befestigungskomponente 20 nach der Vorfixierung der ersten mechanischen Befestigungskomponente 10 an der Fahrzeugkarosserie 3 auf den Führungsbolzen 12 der Grundplatte 11 gesteckt, wobei die Positionierung der zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 durch die quadratische Passung der Vertiefung 23 im Aufnahmeteil 21 mit dem Führungsbolzen 12 erfolgt. Gleichzeitig mit dem Aufstecken der zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 auf die erste mechanische Befestigungskomponente 10 werden auch die ersten elektrischen Steckerkomponenten 15 und die zweiten elektrischen Steckerkomponenten 25 zusammengesteckt. Das Aufnahmeteil 21 verrastet über das zweite Federpaar 14 mit dem Führungsbolzen 12 an der Grundplatte 11. Dies wir durch zwei Rasthaken 29 realisiert, welche hinter dem zweiten Federpaar 14 zur Vorfixierung verrasten.
  • Nach dem Aufstecken der zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 auf die erste mechanische Befestigungskomponente 10 wird die Schraube 30 in die entsprechende Gewindebohrung 16 in der Grundplatte 11 geschraubt. Dadurch werden die ersten und zweiten elektrischen Steckerkomponenten 15, 25 in ihre endgültige Position geschoben und die Fahrzeugkarosserie 3 zwischen dem Befestigungsbügel 22 und der Grundplatte 11 eingeklemmt. Zur Führung der Schraube 30 weisen der Befestigungsbügel 22 und das Aufnahmeteil 21 entsprechende Durchbrüche 27, 28 auf.
  • Die erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass durch einen gemeinsamen Steckvorgang die erste mechanische Befestigungskomponente 10 mit der zweiten mechanischen Befestigungskomponente 20 und die mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente 15 mit der korrespondierenden mindestens einen zweiten elektrischen Steckerkomponente 25 verbunden wird, wobei durch die Verbindung der beiden mechanischen Befestigungskomponenten 10, 20 die Fahrzeugantenne an der Fahrzeugkarosserie 3 befestigt wird, und wobei durch die elektrische Steckerverbindung die elektrische Kontaktierung zwischen der Fahrzeugantenne und einem Fahrzeugbordnetz hergestellt wird.

Claims (10)

  1. Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugantenne mit einer ersten antennenseitigen mechanischen Befestigungskomponente (10), welche mit einer zweiten mechanischen Befestigungskomponente (20) verbindbar ist, und mit mindestens einer ersten antennenseitigen elektrischen Steckerkomponente (15), welche zur Herstellung einer elektrischen Kontaktierung mit mindestens einer korrespondierenden zweiten elektrischen Steckerkomponente (25) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen gemeinsamen Steckvorgang die erste mechanische Befestigungskomponente (10) mit der zweiten mechanischen Befestigungskomponente (20) und die mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente (15) mit der korrespondierenden mindestens einen zweiten elektrischen Steckerkomponente (25) verbindbar ist, wobei durch die Verbindung der beiden mechanischen Befestigungskomponenten (10, 20) die Fahrzeugantenne an einer Fahrzeugkarosserie (3) befestigt ist, und wobei durch die elektrische Steckerverbindung eine elektrische Kontaktierung zwischen der Fahrzeugantenne und einem Fahrzeugbordnetz herstellbar ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste mechanische Befestigungskomponente (10) eine Grundplatte (11) mit einem Führungsbolzen (12) umfasst.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (12) Aussparungen (17) und/oder Durchbrüche umfasst, welche die mindestens eine erste elektrische Steckerkomponente (15) aufnehmen.
  4. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mechanische Befestigungskomponente (20) ein Aufnahmeteil (21) mit einer Vertiefung (23) umfasst, deren inneren Form und Abmessungen mit der äußeren Form und Abmessungen des Führungsbolzens (12) der Grundplatte (11) korrespondieren, um den Führungsbolzen (12) während des Steckvorgangs formschlüssig aufzunehmen.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (21) Aussparungen (26) und/oder Durchbrüche umfasst, welche die mindestens eine zweite elektrische Steckerkomponente (25) aufnehmen, welche jeweils mit einem entsprechenden Kabel (24) des Fahrzeugbordnetzes verbunden ist.
  6. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine erste Feder (13) zur Vorfixierung der Grundplatte (11) an der Fahrzeugkarosserie (3), wobei die erste Feder (13) seitlich am Führungsbolzen (12) in einer Aussparung (17) positioniert ist und über den Querschnitt des Führungsbolzens (12) heraussteht.
  7. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch eine zweite Feder (14) zur Vorfixierung des Aufnahmeteils (21), wobei die zweite Feder (14) seitlich am Führungsbolzen (12) in einer Aussparung (17) innerhalb des Querschnitts des Führungsbolzens (12) positioniert ist.
  8. Befestigungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die erste und zweite Feder (13, 14) jeweils als Federpaare ausgeführt sind, welche miteinander verbunden sind.
  9. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, gekennzeichnet durch einen auf den Aufnahmeteil (21) aufgesteckten Befestigungsbügel (22) und eine Schraube (30) zur festen Verbindung des Aufnahmeteils (21) und der Grundplatte (11), wobei die Schraube (30) unverlierbar mit dem Befestigungsbügel (22) und/oder dem Aufnahmeteil (21) befestigt ist und nach dem Steckvorgang in eine entsprechende Gewindebohrung (16) in der Grundplatte (11) und/oder im Führungsbolzen (12) einschraubbar ist.
  10. Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne, gekennzeichnet durch die Schritte: Einführen eines Führungsbolzens (12) einer Grundplatte (11) mit mindestens einem ersten elektrischen Steckerelement (15) in eine entsprechende Öffnung in der Fahrzeugkarosserie (3), wobei am Führungsbolzen (12) angeordnete erste Federn (13) zur Vorfixierung unter der Fahrzeugkarosserie (3) verrasten, Aufstecken eines Aufnahmeteils (21) mit einer Vertiefung (23), welche in Form und Abmessungen mit dem Führungsbolzen (12) korrespondiert, und mit mindestens einem zweiten elektrischen Steckerelement (25), welches mit dem mindestens einen ersten elektrischen Steckerelement (15) korrespondiert, wobei am Führungsbolzen (12) angeordnete zweite Federn (14) zur Vorfixierung des Aufnahmeteils (21) mit diesem verrasten, und Einschrauben einer unverlierbar mit der Aufnahmevorrichtung (21) und/oder einem Befestigungsbügel (22) verbundenen Schraube (30) in eine entsprechende Gewindebohrung (16) in der Grundplatte (11) und/oder im Führungsbolzen (12), wodurch das mindestens eine erste elektrische Steckerelement (15) und das mindestens eine zweite elektrische Steckerelement (25) in ihre endgültige Kontaktierungsposition geschoben werden und das Karosserieblech (3) zwischen dem Befestigungsbügel (22) und der Grundplatte (11) eingeklemmt wird.
DE102006022392A 2006-03-12 2006-05-12 Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne Withdrawn DE102006022392A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022392A DE102006022392A1 (de) 2006-05-12 2006-05-12 Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne
US12/226,927 US20090303142A1 (en) 2006-03-12 2007-03-26 Mounting System and Mounting Procedure for a Vehicle Antenna
PCT/EP2007/052864 WO2007131826A1 (de) 2006-05-12 2007-03-26 Befestigungsanordnung und befestigungsverfahren für eine fahrzeugantenne
CNA2007800170458A CN101443954A (zh) 2006-05-12 2007-03-26 用于汽车天线的固定装置和固定方法
JP2009510373A JP2009537069A (ja) 2006-05-12 2007-03-26 車両アンテナのための固定装置および固定方法
EP07727337A EP2022131A1 (de) 2006-05-12 2007-03-26 Befestigungsanordnung und befestigungsverfahren für eine fahrzeugantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022392A DE102006022392A1 (de) 2006-05-12 2006-05-12 Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006022392A1 true DE102006022392A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38050122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022392A Withdrawn DE102006022392A1 (de) 2006-03-12 2006-05-12 Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090303142A1 (de)
EP (1) EP2022131A1 (de)
JP (1) JP2009537069A (de)
CN (1) CN101443954A (de)
DE (1) DE102006022392A1 (de)
WO (1) WO2007131826A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044014A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh Halterung eines Kraftfahrzeug-Anbauteils sowie Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeug-Anbauteil

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1392760B1 (it) * 2009-01-20 2012-03-16 Calearo Antenne Spa Dispositivo di fissaggio perfezionato di un'antenna ad una superficie di supporto e metodo di montaggio di un'antenna tramite il suddetto dispositivo di fissaggio
JP5585139B2 (ja) * 2010-03-18 2014-09-10 ミツミ電機株式会社 アンテナ装置
EP2367232A2 (de) * 2010-03-18 2011-09-21 Mitsumi Electric Co., Ltd. Befestigungsstruktur einer Kraftfahrzeugantennenvorrichtung
KR200467192Y1 (ko) 2012-01-03 2013-05-30 주식회사 에이스테크놀로지 차량용 안테나 체결 장치
JP5627641B2 (ja) * 2012-06-07 2014-11-19 原田工業株式会社 車両用ルーフマウントアンテナ装置
KR101343814B1 (ko) * 2012-10-16 2013-12-20 한국광성전자 주식회사 안테나 모듈과 튜너부 모듈이 일체화된 차량용 멀티미디어 장치
US20140118199A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-01 GM Global Technology Operations LLC Low profile applique antenna
US10090583B1 (en) * 2015-06-19 2018-10-02 Neal Technologies, Inc. Third brake light antenna mount
CN107046161B (zh) * 2016-02-05 2020-08-25 莱尔德无线技术(上海)有限公司 用于车载天线的金属支架以及车载天线组件

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2597395Y2 (ja) * 1993-04-17 1999-07-05 古河電気工業株式会社 二重ロックコネクタ
JP3181021B2 (ja) * 1996-04-17 2001-07-03 矢崎総業株式会社 コネクタ保持構造
DE19802265C2 (de) * 1998-01-22 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Anschluß von Antennenkabeln an mindestens eine Fahrzeugantenne
US6023245A (en) * 1998-08-10 2000-02-08 Andrew Corporation Multi-band, multiple purpose antenna particularly useful for operation in cellular and global positioning system modes
JP2005033425A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Yokowo Co Ltd アンテナ取付装置
WO2005051720A1 (ja) * 2003-11-25 2005-06-09 Harada Industry Co., Ltd. 車両用ルーフアンテナ取付け装置
JP4243576B2 (ja) * 2004-10-12 2009-03-25 原田工業株式会社 アンテナ装置
JP4276196B2 (ja) * 2005-03-14 2009-06-10 原田工業株式会社 車両用ルーフアンテナ取付け装置
US7283100B2 (en) * 2005-04-28 2007-10-16 Delphi Technologies, Inc. Satellite antenna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044014A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh Halterung eines Kraftfahrzeug-Anbauteils sowie Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeug-Anbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20090303142A1 (en) 2009-12-10
JP2009537069A (ja) 2009-10-22
EP2022131A1 (de) 2009-02-11
CN101443954A (zh) 2009-05-27
WO2007131826A1 (de) 2007-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022392A1 (de) Befestigungsanordnung und Befestigungsverfahren für eine Fahrzeugantenne
DE19919598C2 (de) Mechanische und Elektrische Verbindungsvorrichtung für einen Anschlussblock
EP3472902B1 (de) Elektrische steckverbindung
DE202008014409U1 (de) HF-Winkelsteckverbinder
DE202010009598U1 (de) Steckverbinder mit Außenleiterschirm
EP3332451A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung mit wenigstens einem steckverbinder
DE102016103361B4 (de) Modulares Verbindergehäuse, Modulbaukasten für eine Familie von Verbindergehäusen, elektrischer Verbinder sowie konfektioniertes elektrisches Kabel
DE102009017926B3 (de) Elektrische Baugruppe
EP3613110A1 (de) Baugruppe für ein steckverbinderteil mit einem kontakteinsatz und einem erdungselement
DE102012207438A1 (de) Verrastung einer Dachantenne eines Fahrzeuges mittels eines Drehkreuzes
DE102011010290B4 (de) Antennengehäuse, insbesondere mit Halterung
DE102007009644B4 (de) Mechatronische Baugruppe mit Steckverbindung
WO2017093517A1 (de) Dachantenne mit direkter kontaktierung einer antennenfolie zu einer leiterplatte
DE102017123704B4 (de) Steckverbinderteil mit einem Verbindungselement zum Verbinden von Gehäuseteilen sowie Ladesystem mit einem derartigen Steckverbinderteil
DE102010019383B4 (de) Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE102009040446A1 (de) Verbinderanordnung zur Befestigung an einer Platte
WO2006092280A2 (de) Elektronisches gerät eines fahrzeuges, insbesondere ein antennenverstärker oder ein tv-tuner, mit einem aufnahmeraum für einen steckverbinder
DE202007017050U1 (de) Fahrzeugantenne
WO2018149543A1 (de) VORRICHTUNG ZUR SICHERSTELLUNG DER MONTAGE EINER KOMPONENTE AN IHREM BESTIMMUNGSGEMÄßEN EINBAUORT
EP3103315A1 (de) Elektrisches gerät und verbindungsanordnung mit einem elektrischen gerät
WO2016131509A1 (de) Baugruppe mit einem gehäuse und einem kabelschuh
EP3930112A1 (de) Elektrischer steckverbinder und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
DE202021103685U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Fixieren wenigstens eines elektrischen Kontaktelements
WO2023233043A1 (de) Selbstfindendes stecksystem
DE102021205760A1 (de) Anschlussverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201