DE102006019679A1 - Multiplextes Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe - Google Patents

Multiplextes Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102006019679A1
DE102006019679A1 DE200610019679 DE102006019679A DE102006019679A1 DE 102006019679 A1 DE102006019679 A1 DE 102006019679A1 DE 200610019679 DE200610019679 DE 200610019679 DE 102006019679 A DE102006019679 A DE 102006019679A DE 102006019679 A1 DE102006019679 A1 DE 102006019679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
logic
tuning
sensitive switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610019679
Other languages
English (en)
Inventor
Michael D. Carmel Foster
Charles F. Pittsboro Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102006019679A1 publication Critical patent/DE102006019679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • F16H3/728Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path with means to change ratio in the mechanical gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/102Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts the input or output shaft of the transmission is connected or connectable to two or more differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/104Power split variators with one end of the CVT connected or connectable to two or more differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/105Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts characterised by number of modes or ranges, e.g. for compound gearing
    • F16H2037/106Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts characterised by number of modes or ranges, e.g. for compound gearing with switching means to provide two variator modes or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/683Sensing pressure in control systems or in fluid controlled devices, e.g. by pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8326Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Antriebsstrang weist ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe mit einem elektrohydraulischen Steuersystem, mehreren elektrischen Leistungseinheiten und mehreren Drehmomentübertragungsmechanismen auf, die durch das elektrohydraulische Steuersystem selektiv eingerückt werden können, um vier Vorwärtsgänge, einen neutralen Zustand, eine elektrische Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl, eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl und eine Berghalte-Betriebsart bereitzustellen. Das elektrohydraulische Steuersystem umfasst ein multiplextes Druckschaltersystem. Das multiplexte Druckschaltersystem der vorliegenden Erfindung erlaubt eine Positionsdetektion von sechs Drehmomentübertragungsmechanismus-Steuerventilen über die Verwendung von nur drei Druckschaltern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrohydraulische Steuersysteme für elektrisch verstellbare Hybridgetriebe.
  • Mehrgang-Lastschaltgetriebe, insbesondere jene, die Planetenradanordnungen verwenden, erfordern ein Hydrauliksystem, um ein gesteuertes Einrücken und Ausrücken der Kupplungen oder Bremsen und Drehmomentübertragungsmechanismen, die bewirken, dass die Gänge in der Planetenradanordnung hergestellt werden, gemäß einem gewünschten Plan bereitzustellen.
  • Diese Steuersysteme haben sich aus im Wesentlichen rein hydraulischen Steuersystemen, bei denen alle Steuersignale durch hydraulische Einrichtungen erzeugt werden, zu elektrohydraulischen Steuersystemen entwickelt, bei denen eine Anzahl der Steuersignale durch eine elektronische Steuereinheit erzeugt wird. Die elektronische Steuereinheit sendet elektrische Steuersignale an Solenoidventile aus, die dann gesteuerte hydraulische Signale an verschiedene Betriebsventile in der Getriebesteuerung ausgeben.
  • Bei vielen der früheren rein hydraulischen Steuersystemen und elektrohydraulischen Steuersystemen der ersten Generation benutzte das Lastschaltgetriebe eine Anzahl von Freilauf- oder Einwegeeinrichtungen, die das Schalten oder den Gangwechsel des Getriebes sowohl während des Hochschaltens als auch während des Herunterschaltens des Getriebes glätten. Dies entlastet das hydraulische Steuersystem davon, für die Steuerung der Überlappung zwischen dem Drehmomentübertragungsmechanismus, der herankommt, und dem Drehmomentübertragungsmechanismus, der weggeht, zu sorgen. Wenn diese Überlappung zu groß ist, fühlt der Fahrer ein Schütteln im Antriebsstrang, und wenn die Überlappung zu klein ist, erfährt der Fahrer ein Hochdrehen der Maschine oder ein Gefühl eines Rollens. Die Freilaufeinrichtung verhindert dieses Gefühl, indem sie schnell in Eingriff gelangt, wenn das darauf aufgebrachte Drehmoment von einem Freilaufzustand zu einem Übertragungszustand umgekehrt wird.
  • Das Aufkommen von elektrohydraulischen Einrichtungen bewirkte, dass die als Kupplung/Kupplung-Schaltanordnung bekannten Einrichtungen die Komplexität des Getriebes und der Steuerung verminderten. Diese elektrohydraulischen Steuermechanismen vermindern im Allgemeinen die Kosten und den Raum, der für den Steuermechanismus erforderlich ist.
  • Zusätzlich schritten mit dem Aufkommen ausgefeilterer Steuermechanismen die Lastschaltgetriebe von Zweigang- oder Dreiganggetrieben zu Fünfgang- und Sechsganggetrieben fort. In mindestens einem gegenwärtig verfügbaren Sechsganggetriebe werden gerade fünf Reibungseinrichtungen angewandt, um sechs Vorwärtsgänge, einen neutralen Zustand und einen Rückwärtsgang bereitzustellen. Eine derartige Zahnradanordnung ist in US Patent Nr. 4,070,927, das für Polak am 31. Januar 1978 erteilt wurde, gezeigt. Die Verwendung des in dem Patent von Polak gezeigten Planetenradsatzes bewirkte eine Anzahl von elektrohydraulischen Steuermechanismen wie etwa jene, die in U.S. Patent Nr. 5,601,506, das für Long et al. am 11. Februar 1997 erteilt wurde, gezeigt sind. Die Drehmomentkapazität eines Drehmomentübertragungsmechanismus (herankommend oder weggehend), der in einem Schaltvorgang enthalten ist, kann geeigneterweise durch die Kombination eines elektrisch aktivierten Sole noidventils und eines Druckregelventils oder Abstimmventils gesteuert werden, wie es beispielsweise in dem U.S.-Patent Nr. 5,911,244 von Long et al., das am 15. Juni 1999 erteilt und an die Inhaberin der vorliegenden Anmeldung übertragen wurde und hierin durch Bezugnahme mit eingeschlossen ist, offenbart ist. In einem typischen System wird das Solenoidventil durch Pulsweitenmodulation (PWM) mit einem gesteuerten Tastverhältnis aktiviert, um einen Pilotdruck für das Druckregelventil oder Abstimmventil zu entwickeln, das wiederum den Drehmomentübertragungsmechanismen proportional zu dem Solenoidtastverhältnis Fluiddruck zuführt.
  • Zusätzlich ist ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe vorgeschlagen worden, um die Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu verbessern und Abgasemissionen zu vermindern. Das elektrisch verstellbare Hybridgetriebe teilt mechanische Leistung zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle mittels einer Differentialzahnradanordnung in eine mechanische Leistungsstrecke und eine elektrische Leistungsstrecke auf. Die mechanische Leistungsstrecke kann Kupplungen und zusätzliche Zahnräder umfassen. Die elektrische Leistungsstrecke kann zwei elektrische Leistungseinheiten oder Motor/Generator-Anordnungen umfassen, von denen jede als Motor oder als Generator arbeiten kann. Mit einem elektrischen Speichersystem, wie etwa einer Batterie, kann das elektrisch verstellbare Hybridgetriebe in ein Antriebssystem für ein Hybrid-Elektrofahrzeug eingebaut werden. Die Arbeitsweise eines solchen elektrisch verstellbaren Hybridgetriebes ist in U.S. Patent Nr. 6,551,208 von Holmes et al., das am 22. April 2003 erteilt wurde, beschrieben.
  • Das Hybridantriebssystem verwendet eine elektrische Leistungsquelle sowie eine Maschinenleistungsquelle. Die elektrische Leistungsquelle ist mit den Motor/Generator-Einheiten über eine elektronische Steuereinheit verbunden, die die elektrische Leistung wie erforderlich verteilt. Die elektronische Steuereinheit weist auch Verbindungen mit der Maschine und dem Fahrzeug auf, um die Betriebseigenschaften oder den Betriebsbedarf zu bestimmen, so dass die Motor/Generator-Anordnungen geeignet entweder als Motor oder als Generator betrieben werden. Wenn sie als Generator betrieben wird, nimmt die Motor/Generator-Anordnung Leistung von entweder dem Fahrzeug oder dem Maschine auf und speichert Leistung in der Batterie, oder liefert diesem/dieser Leistung, um eine andere elektrische Einrichtung oder eine andere Motor/Generator-Anordnung zu betreiben.
  • Es ist wichtig, zuverlässig und kostengünstig das Einrücken und Ausrücken von Drehmomentübertragungsmechanismen in den oben beschriebenen Steuerungen von Drehmomentübertragungsmechanismen zu diagnostizieren, um sowohl den Schaltfortschritt zu überprüfen als auch ein versehentliches Einrücken oder Ausrücken zu detektieren. Dies kann entweder indirekt bewerkstelligt werden, indem die Antriebs- und Abtriebsdrehzahlen des Getriebes analysiert werden, oder direkt, indem an jeder Kupplung Druckschalter eingebaut werden. Jedoch wird der Diagnoseausgang mit einer von diesen Techniken nur entwickelt, sobald die jeweilige Kupplung tatsächlich begonnen hat, einzurücken oder auszurücken, was nicht besonders erwünscht ist, wenn das Einrücken oder Ausrücken versehentlich erfolgt. Theoretisch könnte man alternativ den Pilotdruck oder die Position des Abstimmventils messen, aber derartige Ansätze können teuer zu implementieren und aufgrund des charakteristischen Zitterns eines Abstimmventils ungenau sein.
  • Eine effektive Möglichkeit, eine Änderung der Abstimmventilposition zu bestimmen, ist, einen druckempfindlichen Schalter in Fluidverbindung mit dem Abstimmventil vorzusehen und so zu betreiben, dass er selektiv mit Druck beaufschlagt wird oder selektiv Druck von ihm weggenommen wird, wenn das Abstimmventil seine Position ändert. Traditionell würde dieses Verfahren einer Ventilzustandsdiagnose einen separaten Druckschalter für jedes Ventil, d.h. sechs Druckschalter für sechs Ventile, erfordern. Jedoch kann es sich erweisen, dass diese Option wegen Packungsraum- und Kostenerwägungen nicht machbar ist. Dementsprechend wird eine kostengünstige Kupplungsdruck-Steueranordnung benötigt, die einen zuverlässigen Diagnoseausgang frühzeitig in dem Kupplungsdrucksteuerverfahren liefert, während sie auf einem Minimum an Druckschaltern beruht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes elektrohydraulisches Steuersystem mit einem multiplexten (eine Quelle steuert mehrere Funktionen) Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe bereit. Das multiplexte Druckschaltersystem der vorliegenden Erfindung erlaubt eine Positionsdetektion von sechs Drehmomentübertragungsmechanismus-Steuerventilen über die Verwendung von nur vier Druckschaltern.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung ein Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe bereit, das mehrere Abstimmventile, die jeweils eine erste und eine zweite Position aufweisen, und mehrere druckempfindliche Schalter umfasst, die einen hohen und einen niedrigen logischen Zustand aufweisen und jeweils in selektiver Fluidverbindung mit einem der Abstimmventile stehen. Jeder druckempfindliche Schalter ist betreibbar, um eine Änderung seines jeweiligen Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder eine Änderung von der zweiten in die erste Position zu detektieren, und dementsprechend wird jeder Druckschalter den hohen oder den niedrigen logischen Zustand melden. Zusätzlich ist mindestens ein Logikventil in selektiver Fluidverbindung mit mindestens einem Abstimmventil angeordnet, so dass mindestens ein druckempfindlicher Schalter betreibbar ist, um Änderungen des Logikventils zu detektieren, ohne einen zusätzlichen druckempfindlichen Schalter zur Detektion einer Änderung einer Position des Logikventils zu benötigen.
  • Das Druckschalter-Diagnosesystem der vorliegenden Erfindung kann ein erstes Logikventil umfassen, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem ersten und einem zweiten Abstimmventil steht, mit denen jeweils ein erster und ein zweiter druckempfindlicher Schalter in selektiver Fluidverbindung stehen. Der erste und der zweite druckempfindliche Schalter sind betreibbar, um ungeachtet der Position des ersten und des zweiten Abstimmventils eine Änderung einer Position des ersten Logikventils zu detektieren, wenn sich das erste Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position bewegt.
  • Zusätzlich kann das Druckschalter-Diagnosesystem der vorliegenden Erfindung ein zweites Logikventil umfassen, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten Abstimmventil angeordnet ist, mit dem ein dritter druckempfindlicher Schalter in selektiver Fluidverbindung angeordnet ist. Der dritte druckempfindliche Schalter ist betreibbar, um eine Änderung einer Position des zweiten Logikventils von der ersten Position in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet. Alternativ ist der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar, um eine Änderung einer Position des dritten Abstimmventils von der ersten Position in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  • Die Abstimmventile können solenoidbetätigte Druckregelventile sein, während das mindestens eine Logikventil ein Multiplexventil sein kann. Die Abstimmventile und das Logikventil können durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sein. Die druckempfindlichen Schalter können den hohen und den niedrigen logischen Zustand einer elektronischen Steuereinheit selektiv melden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe bereit, umfassend ein erstes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem ersten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des ersten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Ebenso vorgesehen ist ein zweites Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem zweiten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung zweiten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position des zu detektieren und zu melden. Ebenfalls vorgesehen ist ein drittes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Ebenfalls vorgesehen ist ein erstes Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem ersten Abstimmventil sowie dem zweiten Abstimmventil angeordnet ist. Ebenfalls vorgesehen ist ein zweites Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem dritten Abstimmventil steht. Das erste, zweite und dritte Abstimmventil und der erste, zweite und dritte druckempfindliche Schalter und das erste und zweite Logikventil sind in einer multiplexten Anordnung verbunden, so dass es weniger druckempfindliche Schalter als die Summe der Abstimmventile und Logikventile gibt.
  • Der erste druckempfindliche Schalter und der zweite druckempfindliche Schalter können betreibbar sein, um ungeachtet der Position des ersten Abstimmventils und des zweiten Abstimmventils eine Änderung des ersten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren. Der dritte druckempfindliche Schalter kann betreibbar sein, um eine Änderung des zweiten Logikventils von der ersten in die zweite oder der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet. Zusätzlich kann der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar sein, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  • Das erste, zweite und dritte Abstimmventil können solenoidbetriebene Druckregelventile sein, während das erste und zweite Logikventil Multiplexventile sein können. Jedes von dem ersten, zweiten und dritten Abstimmventil und jedes von dem ersten und zweiten Logikventil kann durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe bereit, umfassend ein erstes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem ersten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des ersten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Ebenfalls vorgesehen ist ein zweites Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem zweiten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des zweiten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Ebenso vorgesehen ist ein drittes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Ebenfalls vorgesehen ist ein viertes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem vierten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des vierten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden. Zusätzlich sind vorgesehen ein erstes Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem ersten Abstimmventil sowie dem zweiten Abstimmventil angeordnet ist, und ein zweites Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem dritten Abstimmventil angeordnet ist.
  • Der erste druckempfindliche Schalter und der zweite druckempfindliche Schalter sind betreibbar, um ungeachtet der Position des ersten Abstimm ventils und des zweiten Abstimmventils eine Änderung des ersten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren. Der dritte druckempfindliche Schalter ist betreibbar, um eine Änderung des zweiten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet. Alternativ ist der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  • Das erste, zweite, dritte und vierte Abstimmventil können solenoidbetriebene Druckregelventile sein, während das erste und das zweite Logikventil Multiplexventile sein können. Das erste, zweite, dritte und vierte Abstimmventil und das erste und das zweite Logikventil können durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben; in diesen ist:
  • 1 eine schematische Darstellung eines elektrisch verstellbaren Hybridfahrzeugantriebsstrangs zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung; und
  • 2a und 2b eine schematische Darstellung, die das elektrohydraulische Steuersystem beschreibt, das mit dem Antriebsstrang von 1 verwendet wird, wobei das Steuersystem in einer neutralen Betriebsart mit eingeschalteter elektrischer Leistung dargestellt ist.
  • In den Zeichnungen, in denen in allen Ansichten gleiche Bezugszeichen die gleichen oder entsprechenden Teile darstellen, ist in 1 ein Antriebsstrang 10 mit einer Maschine 12, einem elektrisch verstellbaren Hybridgetriebe 14 und einem herkömmlichen Achsantrieb 16 zu sehen.
  • Die Maschine 12 ist ein herkömmlicher Verbrennungsmotor. Das elektrisch verstellbare Hybridgetriebe 14 umfasst eine Planetenradanordnung mit einer Antriebswelle 18, einer Abtriebswelle 20, drei Planetenradsätzen 22, 24 und 26, vier Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C2, C3 und C4 und einem elektrohydraulischen Steuersystem 28. Die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C4 sind herkömmliche fluidbetätigte Einrichtungen vom Typ mit rotierender Kupplung, wohingegen die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C3 herkömmliche fluidbetätigte feststehende Kupplungs- oder Bremseinrichtungen sind. Das selektive Einrücken und Ausrücken der Drehmomentübertragungseinrichtungen wird von einem elektrohydraulischen Steuersystem 28 gesteuert, das in den 2a und 2b gezeigt ist.
  • Darüber hinaus ist in das elektrisch verstellbare Hybridgetriebe 14 ein Paar elektrische Leistungseinheiten 30 und 32 eingebaut, die durch eine herkömmliche elektronische Steuereinheit 34 gesteuert werden. Die elektronische Steuereinheit 34 ist mit der elektrischen Leistungseinheit 30 über ein Paar elektrischer Leiter 36 und 38 verbunden, die mit der elektrischen Leistungseinheit 32 über ein Paar elektrischer Leiter 40 und 42 verbunden sind. Die elektronische Steuereinheit 34 steht auch mit einer elektrischen Speichereinrichtung 44 in elektrischer Verbindung, die mit der elektronischen Steuereinheit 34 über ein Paar elektrischer Leiter 46 und 48 verbunden ist. Die elektrische Speichereinrichtung 44 umfasst im Allgemeinen eine oder mehrere herkömmliche elektrische Batterien.
  • Die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 sind vorzugsweise Motor/Generator-Einheiten, die bekanntlich als Leistungsversorger oder als Leistungsgenerator arbeiten können. Wenn sie als Motor oder Leistungsversorger arbeiten, werden die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 dem elektrisch verstellbaren Hybridgetriebe 14 Leistung zuführen. Wenn sie als Generatoren arbeiten, werden die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 elektrische Leistung von dem Getriebe entnehmen, und die elektronische Steuereinheit 34 wird entweder die Leistung auf die Speichereinrichtung 44 verteilen und/oder die Leistung auf die andere Leistungseinheit, die zur selben Zeit als Motor arbeiten wird, verteilen.
  • Wie es bei elektrischen Steuerungen von Lastschaltgetrieben allgemein bekannt ist, empfängt die elektronische Steuereinheit 34 eine Anzahl von elektrischen Signalen von dem Fahrzeug und dem Getriebe, wie etwa Maschinendrehzahl, Drosselanforderung, Fahrzeuggeschwindigkeit, um nur einige wenige zu nennen. Diese elektrischen Signale werden als Eingangssignale für einen programmierbaren digitalen Computer verwendet, der in die elektronische Steuereinheit 34 eingebaut ist. Der Computer dient dann dazu, die elektrische Leistung wie erforderlich zu verteilen, um den Betrieb des elektrisch verstellbaren Hybridgetriebes 14 auf eine gesteuerte Weise zuzulassen.
  • Die Planetenradanordnung, wie sie in 1 gezeigt ist, liefert vier Vorwärtsgänge oder -bereiche zwischen der Antriebswelle 18 und der Abtriebswelle 20. Im ersten Vorwärtsbereich sind die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C4 eingerückt. Im zweiten Vorwärtsbereich sind die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C2 eingerückt. Im dritten Vorwärtsbereich sind die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C4 eingerückt. Im vierten Vorwärtsbereich sind die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C3 eingerückt. Die Zahnradan ordnung stellt auch einen neutralen Zustand bereit, wenn die Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C2, C3 und C4 ausgerückt sind. Zusätzlich wird ein Berghaltezustand bereitgestellt, bei dem der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 eingerückt und C3 sich in Abstimmung befindet. Eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger Drehzahl wird bereitgestellt, in der der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 eingerückt ist, und eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit hoher Drehzahl wird bereitgestellt, wenn der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 eingerückt ist. Der Antriebsstrang 10 kann auch in einer rein elektrischen Betriebsart arbeiten. Die elektrische Betriebsart mit niedriger Drehzahl und ausgeschalteter Maschine wird erleichtert, indem der C1-Drehmomentübertragungsmechanismus eingerückt wird. Dahingegen wird die elektrische Betriebsart mit hoher Drehzahl und ausgeschalteter Maschine erleichtert, indem der C2-Drehmomentübertragungsmechanismus eingerückt wird. Der Antriebsstrang 10 weist auch zwei Drehzahlbereiche mit Heimfahrfähigkeiten innerhalb des elektrisch verstellbaren Hybridgetriebes 14 in dem Fall auf, dass das elektrohydraulische Steuersystem 28 eine Fehlfunktion oder eine Unterbrechung der elektrischen Leistung erfährt. In den Heimfahrbetriebsarten mit abgeschalteter elektrischer Leistung fällt das elektrohydraulische Steuersystem 28 in eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger Drehzahl zurück, in der der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 eingerückt ist, und in eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit hoher Drehzahl, in der der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 eingerückt ist.
  • Der elektrohydraulische Steuermechanismus 28 umfasst eine elektronische Steuereinheit (ECU) und eine hydraulische Steuereinheit (HYD). Die ECU umfasst einen herkömmlichen digitalen Computer, der programmierbar ist, um elektrische Signale an den hydraulischen Abschnitt des elektrohydraulischen Steuersystems 28 zu liefern, um das Einrücken und Ausrücken der Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C2, C3 und C4 herzustellen. 2a und 2b zeigen das elektrohydraulische Steuersystem 28 im Einzelnen. Wie es in den 2a und 2b gezeigt ist, umfasst der hydraulische Abschnitt des elektrohydraulischen Steuermechanismus 28 eine Hydraulikpumpe 50, wie etwa eine Pumpe vom Typ mit variablem Volumen, die Fluid aus dem Reservoir 52 zur Lieferung an einen Hauptkanal 54 abzieht. Der Hauptkanal 54 steht mit einem herkömmlichen Leitungsdruckregelventil 56, einem Rückschlagventil 58, einem Leitungsüberdruckventil 60, einem Stellgliedversorgungsregler 62, einem Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und einem Motor/Generator-B-Kühlventil 66 in Fluidverbindung.
  • Das Leitungsüberdruckventil 60 ist betreibbar, um Druckfluid in dem Hauptkanal 54 zu dem Auslass (in den Zeichnungen überall als EX bezeichnet) abzulassen, sollte sich ein Zustand mit zu hohem Druck in dem Hauptkanal 54 einstellen. Das Leitungsdruckregelventil 56 stellt den Druck in dem Hauptkanal 54 her, und wenn dieser Druck erreicht ist, wird Fluid über einen Kanal 68 an einen herkömmlichen Kühler 70 abgegeben. Ein Kühlerumgehungsventil 72 steht mit dem Kanal 68 in Fluidverbindung und ist parallel zu dem Kühler 70 vorgesehen. Das Kühlerumgehungsventil 72 ist betreibbar, um eine Fluidströmung durch den Kanal 68 in dem Fall bereitzustellen, dass der Fluiddurchgang durch den Kühler 70 blockiert ist. Das Fluid von dem Kühler 70 und/oder Kühlerumgehungsventil 72 wird durch das Schmierungsregelventil 74 zur Verteilung auf ein Schmiersystem 75 (in 2b LUBE) des elektrisch verstellbaren Hybridgetriebes 14 hindurchtreten.
  • Der Stellgliedversorgungsregler 62 reduziert den Druck in dem Hauptkanal 54 auf einen Steuerdruck in den Kanälen 76 und 78. Das Fluid in Kanal 78 wird zu einem Steuerventil 80 übertragen. Das Fluid in Kanal 76 wird zu mehreren Solenoidventilen 82, 84, 86, 88, 90, 92 und 94 übertragen. Die Solenoidventile 90 und 92 sind Solenoidventile vom Ein/Aus-Typ, wohingegen die Solenoidventile 80, 82, 84, 86, 88 und 94 Solenoidventile vom Typ mit variablem Druck sind. Die Solenoidventile 86, 88 und 94 sind Solenoidventile vom normal offenen Typ oder normal im High-Zustand befindlichen Typ, wohingegen die übrigen Solenoidventile 80, 82, 84, 90 und 92 Solenoidventile vom normal geschlossenen Typ oder normal im Low-Zustand befindlichen Typ sind. Bekanntlich wird ein normal offenes Solenoidventil bei Fehlen eines elektrischen Signals einen Ausgangsdruck an das Solenoid verteilen.
  • Das Solenoidventil 80 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 96 bereitzustellen, der den Vorspanndruck oder Steuerdruck an dem Motor/Generator-A-Kühlventil 64 oder dem Motor/Generator-B-Kühlventil 66 oder einem Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 steuert. Der Zustand eines Multiplexventils 100 wird bestimmen, zu welchen Ventilen der Druck in dem Kanal 96 gelenkt wird. Wenn sich das Multiplexventil 100 in der Druckeinstellungsposition befindet, wird das Druckfluid in dem Kanal 96 so gelenkt, dass das Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 über einen Kanal 99 vorgespannt wird. Das Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 ist betreibbar, um die Dämpferverriegelungskupplung 102 selektiv einzurücken. Wenn sich das Multiplexventil 100 in der Federeinstellungsposition befindet, wie es in 2a gezeigt ist, wird das Druckfluid in dem Kanal 96 so gelenkt, dass das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 über einen Kanal 103 vorgespannt werden. Das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 dienen dazu, die Kühlung der elektrischen Leistungseinheit A 30 bzw. der elektrischen Leistungseinheit B 32 zu bewirken, indem die Fluidströmung von dem Hauptkanal 54 verändert wird. Wenn sich die Motor/Generator-Kühl ventile 64 und 66 in der Federeinstellungsposition befinden, begrenzen Strömungsbegrenzer 105 und 105', wie Platten mit mehreren Öffnungen, eine Fluidströmung zu den elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32. Wenn sich die Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 alternativ in der Druckeinstellungsposition befinden, wird die Fluidströmungsrate zunehmen, da das Druckfluid in dem Hauptkanal 64 uneingeschränkt durch die Strömungsbegrenzer 105 und 105' zu den elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 gelangen kann.
  • Das Solenoidventil 82 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 104 bereitzustellen, der den Vorspanndruck an einem Abstimmventil 106 steuert. Das Solenoidventil 84 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 108 bereitzustellen, der die Druckvorspannung an einem Abstimmventil 110 steuert. Das Solenoidventil 86 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 112 bereitzustellen, der die Druckvorspannung an einem Abstimmventil 114 steuert. Das Solenoidventil 88 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 116 bereitzustellen, der die Druckvorspannung an einem Abstimmventil 118 steuert. Zusätzlich steuert der Ausgangsdruck in Kanal 116 die Druckvorspannung an einem Verstärkungsventil 120. Die Abstimmventile 106, 110, 114 und 118 werden in eine zweite Position oder Druckeinstellungsposition durch Fluiddruck in ihren jeweiligen Kanälen 104, 108, 112 und 116 selektiv vorgespannt. Wenn die Kanäle 104, 108, 112 und 116 nicht mit Druck beaufschlagt sind, bewegen sich die jeweiligen Abstimmventile 106, 110, 114 und 118 in eine erste Position oder eine Federeinstellungsposition. Zusätzlich weisen die Abstimmventile 106, 110, 114 und 118 eine Abstimm- oder Druckregelposition auf.
  • Das Solenoidventil 90 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 122 bereitzustellen, der die Druckvorspannung an einem Logikventil 124 steuert. Der Ausgangsdruck an dem Kanal 122 wird auch zu den Abstimmventilen 106 und 118 übertragen. Das Solenoidventil 92 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck bereitzustellen, der die Druckvorspannung an einem Logikventil 126 direkt steuert. Das Logikventil 126 weist eine Differenzfläche 127 auf, die dazu dient, das Logikventil 126 in einer Druckeinstellungsposition zu verriegeln, wenn der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 eingerückt und die elektrische Leistung für das Solenoidventil 92 unterbrochen ist. Die Logikventile 124 und 126 weisen jeweils eine erste Position oder eine Federeinstellungsposition und eine zweite Position oder eine Druckeinstellungsposition auf. Das Solenoidventil 94 ist betreibbar, um einen Ausgangsdruck in Kanal 128 bereitzustellen, der die Druckvorspannung zu dem Leitungsdruckregelventil 56 steuert. Das Solenoidventil 94 ist durch Ändern des Drucks in dem Kanal 128 betreibbar, um die Betriebseigenschaften des Leitungsdruckregelventils 56 zu verändern, wodurch der Druckwert in dem Hauptkanal 54 für eine Drucksteuerung auf Drehmomentbasis moduliert wird.
  • Wenn das Hybridfahrzeug in einer rein elektrischen Betriebsart arbeitet, ist eine elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpe 130 anstelle der Hydraulikpumpe 50 betreibbar, um das elektrohydraulische Steuersystem 28 mit einer Druckfluidquelle zu versehen. Die elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpe zieht Fluid aus dem Reservoir 52 zur Lieferung an einen Kanal 132. Der Kanal 132 steht mit dem Multiplexventil 100 in Fluidverbindung und liefert diesem einen Steuerdruck, um es in eine Druckeinstellungsposition vorzuspannen. Zusätzlich steht der Kanal 132 mit dem Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 in Fluidverbindung und stellt eine Druckfluidquelle bereit, um die Dämpferverriegelungskupplung 102 selektiv einzurücken, wenn sich das Dämpferverriegelungskupplungs-Ab stimmventil 98 in einer Abstimm- oder Druckeinstellungsposition befindet. Der Kanal 132 steht auch mit einem Regelventil für eine elektrische Betriebsart 134 in Fluidverbindung, das den Systemdruck in dem Kanal 132 herstellt, und das, wenn dieser Druck aufgebracht ist, Fluid durch den Kanal 68 an das Schmiersystem 75 (LUBE) über den Kühler 70 und/oder das Umgehungsventil 72 liefert. Der Kanal 136 steht mit Rückschlagventilen 58 und 138 in Fluidverbindung.
  • Ein Handventil 140 empfängt Druckfluid über einen Kanal 142. Der Kanal 142 steht abhängig von der Position des Rückschlagventils 58 in selektiver Fluidverbindung mit entweder dem Hauptkanal 54 oder dem Kanal 136. Das Handventil 140 weist eine neutrale Position auf, wie sie in 2b gezeigt ist, und eine Fahrposition. In der neutralen Position arbeitet das Handventil 140, um eine weitere Übertragung von Druckfluid in dem Kanal 142 zu blockieren. In der Fahrposition überträgt das Handventil 140 das Druckfluid in dem Kanal 142 zu einem Vorwärtskanal 144, der mit den Abstimmventilen 114 und 118 und dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht. Das Druckfluid in dem Vorwärtskanal 144 wird weiter zu den Abstimmventilen 106 und 110 mittels des Kanals 145 gelenkt, wenn das Logikventil 126 in die Druckeinstellungsposition gesteuert ist, oder wenn das Logikventil 126 durch den Drehmomentübertragungsmechanismus C2 in einer Druckeinstellungsposition verriegelt ist.
  • Der Kanal 76 steht mit einem Rückfüllkanal 146 über einen Strömungsbegrenzer 148, wie Öffnungen, in Verbindung. Der Rückfüllkanal 146 steht mit einem Rückfüll-Rückschlagventil 150 in Verbindung, das sicherstellt, dass der Druck in dem Rückfüllkanal 146 auf einem festen Druck gehalten wird. Der Rückfüllkanal 146 steht mit den Abstimmventilen 106, 110, 114 und 118, den Logikventilen 124 und 126, dem Verstärkungsven til 120, dem Handventil 140 und dem Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 in Verbindung.
  • Das Abstimmventil 106 überträgt selektiv Druckfluid über einen Auslasskanal 152, um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C4 zu bewirken. Gleichermaßen überträgt das Abstimmventil 110 selektiv Druckfluid über einen Auslasskanal 154, um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C3 zu bewirken. Ein Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114 überträgt selektiv Druckfluid an das Logikventil 126. Das Abstimmventil 118 überträgt selektiv Druckfluid an das Verstärkungsventil 120 und das Logikventil 124 über einen Auslasskanal 158. Die Logikventile 124 und 136 stehen miteinander über Kanäle 160 und 162 in selektiver Fluidverbindung.
  • Vier druckempfindliche Schalter oder Druckschalter PS1, PS2, PS3 und PS4 sind für eine Positionsdetektion der Abstimmventile 106, 110, 114 und 118 und der Logikventile 124 und 126 vorgesehen. Die Fähigkeit, die oben erwähnten Ventile zu überwachen und jede Änderung, oder jedes Fehlen einer Änderung, in einem Ventilzustand zu detektieren, ist von Bedeutung, um einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb des elektrisch verstellbaren Hybridgetriebes 14 bereitzustellen.
  • Das elektrohydraulische Steuersystem 28 ist in der Lage, Zustandsänderungen der Abstimmventile 106, 110, 114 und 118 und der Logikventile 124 und 126 unter Verwendung einer multiplexten Anordnung der vier Druckschalter PS1, PS2, PS3 und PS4 zu detektieren, die jeweils in selektiver Fluidverbindung mit den Abstimmventilen 118, 114, 110 bzw. 106 angeordnet sind. Traditionell würden sechs Druckschalter, und zwar ein Schalter für jedes Ventil, dazu verwendet werden, Ventilzustandsänderungen zu bestimmen. Eine Detektion einer Zustandsänderung oder eines Ausfalls einer Änderung, des Logikventils 124 wird erzielt, indem die Druckschalter PS1 und PS4 multiplext werden. Um dies zu erreichen, ist der Kanal 164 in Fluidverbindung mit den Abstimmventilen 106 und 118 und dem Logikventil 124 angeordnet. Der Kanal 164 wird auf der Basis der Position des Logikventils 124 selektiv unter Druck gesetzt. Wenn sich das Logikventil 124 in der Federeinstellungsposition befindet, wird der Kanal 164 mit Fluid von dem Kanal 76 unter Druck gesetzt. Wenn sich alternativ das Logikventil 124 in der Druckeinstellungsposition befindet, blockiert ein Steg 172 eine Fluidverbindung mit dem Kanal 76, weshalb der Kanal 164 geleert wird, wie es in 2b gezeigt ist.
  • Der Kanal 122 ist in Fluidverbindung mit den Abstimmventilen 106 und 118 und dem Logikventil 124 angeordnet. Wenn das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, bewegt sich das Logikventil 124 in eine Druckeinstellungsposition und der Kanal 122 wird unter Druck gesetzt. Wenn alternativ das Solenoidventil 90 nicht mit Energie beaufschlagt wird, wird sich das Logikventil 124 in eine Federeinstellungsposition bewegen und der Kanal 122 wird entleert. Dieses multiplexte System stellt eine Umkehr in den Unterdrucksetzungszuständen zwischen den Kanälen 164 und 122 bereit. Wenn sich beispielsweise das Logikventil 124 in der Druckeinstellungsposition befindet, wird der Kanal 122 unter Druck gesetzt und der Kanal 164 wird sich leeren. Wenn sich das Logikventil 124 in der Federeinstellungsposition befindet, wird alternativ der Kanal 164 unter Druck gesetzt und der Kanal 122 wird sich leeren. Dieses Ereignis wird durch eine Änderung des logischen Zustandes von beiden Druckschaltern PS1 und PS2 ungeachtet der Position ihrer jeweiligen Abstimmventile 118 und 106 angegeben.
  • Die Detektion einer Zustandsänderung, oder eines Ausfalls einer Änderung, des Logikventils 126 wird erzielt, indem der Druckschalter PS3 multiplext wird. Um dies zu erreichen, wird ein Kanal 168 in Fluidverbindung mit dem Abstimmventil 110 und dem Logikventil 126 angeordnet. Der Druckschalter PS3 wird selektiv mit Fluid von dem Kanal 76 unter Druck gesetzt. Wenn sich das Logikventil 126 in der Federeinstellungsposition befindet, wird der Kanal 168 geleert, wodurch jegliches unter Druck gesetztes Fluid, das in das Abstimmventil 110 von dem Kanal 76 eintritt, entleert wird. Eine Reihe von Öffnungen 170 ist in dem Kanal 76 angeordnet, um das Entleeren des gesamten Kanals 76 zu verhindern. Da sich kein Druck in dem Abstimmventil 110 aufbaut, wird der Druckschalter PS3 einen niedrigen logischen Zustand melden. Wenn sich dagegen das Logikventil 126 in eine Druckeinstellungsposition bewegt, wird der Kanal 168 blockiert, was jegliche Entleerungsströmung aus dem Kanal 168 unterbindet. Druckfluid in dem Kanal 76 dient nun dazu, den logischen Zustand des Druckschalters PS3 auf hoch zu verändern.
  • Dieses multiplexte Detektionssystem arbeitet in Verbindung mit der erforderlichen Ventilabfolge zwischen dem Logikventil 126 und den Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C3, um den Zustand des Abstimmventils 110 und des Logikventils 126 über den Druckschalter PS3 effektiv zu diagnostizieren. Für eine effektive Betätigung eines Drehmomentübertragungsmechanismus erfordert das elektrohydraulische Steuersystem 28, dass das Logikventil 126 in eine Druckeinstellungsposition gebracht wird, bevor das Abstimmventil 110 in eine Druckeinstellungsposition gebracht wird. Das Abstimmventil 110 kann in eine Druckeinstellungsposition gebracht werden, wobei sich das Logikventil 126 in einer Federeinstellungsposition befindet, jedoch wird der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 fortfahren, sich zu leeren und ausgerückt bleiben. Deshalb wird das Abstimmventil 110 derart positioniert, dass zugelassen wird, dass der Druckschalter PS3 einen hohen logischen Zustand meldet, wenn das Logikventil 126 in eine Druckeinstellungsposition befohlen wird.
  • Sobald sich das Logikventil 126 in einer Druckeinstellungsposition befindet, ist der Druckschalter PS3 betreibbar, um eine Diagnose an dem Abstimmventil 110 vorzunehmen. Wenn dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 von dem Logikventil 126 befohlen wird, einzurücken, sollte der Druckschalter PS3 einen hohen logischen Wert melden, da der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 nicht zur selben Zeit eingerückt wird, zu der das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 befohlen wird. Wenn somit der Druckschalter PS3 einen niedrigen logischen Zustand meldet, wird angenommen, dass sich das Abstimmventil 110 in eine Druckeinstellungsposition bewegt hat, und die geeignete Diagnoseantwort wird vorgenommen. Für einen Zustand, in dem der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 mit Druckfluid durch das Logikventil 126 gespeist wird, kann der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 abhängig von dem gegenwärtigen Getriebebereich eingerückt oder ausgerückt werden. Wenn jedoch der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 unter Druck gesetzt ist, wird das Logikventil 126 in der Druckeinstellungsposition verriegelt. Deshalb müssen alle Änderungen des logischen Zustands des Druckschalters PS3 dem Abstimmventil 110 zugeordnet werden. Die oben erwähnte Druckschalterlogik kann unter Bedingungen angewandt werden, unter denen der Druckschalter logische Zustände nicht ändert, was ein festsitzendes Abstimmventil oder Logikventil angibt.
  • Die 2a und 2b zeigen das elektrohydraulische Steuersystem 28 in einer neutralen Betriebsart mit eingeschalteter elektrischer Leistung. In dieser Betriebsart wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, während das Logikventil 126 in der Federeinstellungsposition bleibt. Durch Vorspannen des Logikventils 124 in den Druckeinstellungszustand wird das elektrohydraulische Steuersystem 28 vor einem Einzelpunktbereichsfehler [engl.: single point failure to range] geschützt. Das Handventil 140 fügt einen redundanten Schutz vor einem Einzelpunktbereichsfehler hinzu, indem das Druckfluid in dem Kanal 142 daran gehindert wird, in den Vorwärtskanal 144 einzutreten. Die Logikventile 124 und 126 sind betreibbar, um die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C2 zu entleeren. Die Abstimmventile 106 und 110 sind betreibbar, um die Drehmomentübertragungsmechanismen C3 und C4 zu entleeren. Druckfluid in dem Kanal 76 kommuniziert mit dem Abstimmventil 114, um den Druckschalter PS2 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden, wohingegen die Druckschalter PS1, PS3 und PS4 zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden werden.
  • Zusätzlich bleiben die Abstimmventile 106, 110, 114 und 118, das Multiplexventil 100, das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 für diese Betriebsart in der Federeinstellungsposition. Das Schmiersystem 75 wird fortfahren, mittels des Kanals 68 Druckfluid aufzunehmen.
  • Wenn in einer elektrischen Betriebsart mit ausgeschalteter Maschine gearbeitet wird, ist der Verbrennungsmotor (Maschine) 12, der in 1 gezeigt ist, abgeschaltet, und das Hybridfahrzeug wird allein auf der elektrischen Speichereinrichtung 44 beruhen, um die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 anzutreiben und somit eine Bewegung des Fahrzeugs zu bewirken. Infolgedessen wird die Hydraulikpumpe 50 nicht länger eine Druckfluidquelle in dem Hauptkanal 54 bereitstellen. Stattdessen wird die elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpe 130 einen Fluiddruck an das elektrohydraulische Steuersystem 28 über Kanal 132 liefern. Der Fluiddruck in dem Kanal 132 wird das Multiplexventil 100 in eine Druckeinstellungsposition vorspannen. In dieser Position ist das Solenoid 80 betreibbar, um den Fluiddruck in dem Kanal 99 über den Kanal 96 zu steuern. Infolge dessen wird das Dämpferverriegelungskupplungs-Abstimmventil 98 in eine Abstimmposition vorspannen, was zulässt, dass Druckfluid in dem Kanal 132 ein Einrücken der Dämpferverriegelungskupplung 102 bewirkt. Die Dämpferverriegelungskupplung 102 ist betreibbar, um zu verhindern, dass die Torsionsresonanz, die zu dem Starten und Stoppen der Maschine 12 gehört, durch den Antriebsstrang 10 hindurch übertragen wird. Das Multiplexventil 100 wird nur mit Druck eingestellt, wenn die elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpe 130 arbeitet. Folglich wird das Multiplexventil 100 für alle Betriebszustände mit eingeschalteter Maschine in einer Federeinstellungsposition bleiben.
  • Zusätzlich wird das Druckfluid in dem Kanal 132 zu dem Regelventil für eine elektrische Betriebsart 134 übertragen, das es in eine Abstimmposition bringt. Das Regelventil für eine elektrische Betriebsart 134 wird einen Kanal 68 mit einem geregelten Betrag an Fluidströmung bereitstellen. Dieses Fluid wird den Kühler 70 und/oder das Kühlerumgehungsventil 72 durchqueren, bevor es in das Schmierungsregelventil 74 eintritt, welches einen geregelten Fluiddruck für das Schmiersystem 75 bereitstellt. Das Leitungsdruckregelventil 56 befindet sich während der elektrischen Betriebsart in einer Federeinstellungsposition und ist betreibbar, um zu verhindern, dass die Strömung von Druckfluid in dem Kanal 68 in den Hauptkanal 54 eintritt.
  • Das Regelventil für eine elektrische Betriebsart 134 wird Druckfluid von dem Kanal 132 an den Kanal 136 weiterleiten. Das Fluid in Kanal 136 wird das Rückschlagventil 138 von seinem Sitz anheben, was zulassen wird, dass Fluid in den Kanal 76 eintritt. Der Kanal 76 wird Druckfluid auf jedes der Solenoidventile 82, 84, 86, 88, 90, 92 und 94 und das Abstimmventil 110 verteilen. Zusätzlich wird der Stellgliedversorgungsregler 62, der sich in einer Federeinstellungsposition befindet, zulassen, dass Fluid von dem Kanal 76 in den Kanal 78 gelangt, der wiederum Druckfluid an das Solenoidventil 80 liefert. Ein Rückschlagventil 166 wird verhindern, dass Druckfluid in den Kanälen 76 und 78 in den Hauptkanal 54 eintritt.
  • Das Rückschlagventil 58 wird zulassen, dass Druckfluid von dem Kanal 136 in den Kanal 142 gelangt. Das Handventil 140 wird Druckfluid an den Vorwärtskanal 144 liefern, wenn es sich in der Fahrposition befindet, wodurch das elektrohydraulische Steuersystem 28 mit Druckfluid beliefert wird, um ein Einrücken der Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C2, C3 und C4 zu bewirken. Das Handventil 140 wird sich für alle Betriebszustände mit der Ausnahme von Neutral in der Fahrposition befinden.
  • In elektrischen Betriebsarten mit niedriger Drehzahl wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird. Das Abstimmventil 118 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 88 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106, 110 und 114 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C2, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 160 übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 160 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen.
  • Das Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit den Abstimmventilen 110 bzw. 114 in Verbindung, um die Druckschalter PS3 bzw. PS2 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Fluiddruck in dem Kanal 122 wird den Druckschalter PS1 anweisen, einen hohen logischen Zustand zu melden. Der Druckschalter PS4 wird zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden. Da der Hauptkanal 54 nicht unter Druck gesetzt ist, werden die Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 keine Fluidströmung bereitstellen, um das Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 zu bewirken.
  • In der elektrischen Betriebsart mit hoher Drehzahl befindet sich das Logikventil 124 in einer Federeinstellungsposition und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird. Das Abstimmventil 114 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 86 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106, 110 und 118 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114 übertragen, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit dem Abstimmventil 110 in Verbindung, um den Druckschalter PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht das Druckfluid in dem Kanal 164 mit den Abstimmventilen 118 und 106 in Verbindung, um die Druckschalter PS1 bzw. PS4 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Der Druckschalter PS2 wird zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden. Da der Hauptkanal 54 nicht unter Druck gesetzt ist, werden die Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 keine Fluidströmung bereitstellen, um das Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 zu bewirken.
  • Wenn in einer elektrisch verstellbaren Betriebsart mit niedriger Drehzahl gearbeitet wird, arbeiten der Verbrennungsmotor 12 und die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 gemeinsam, um eine Bewegung des Fahrzeugs zu bewirken. Diese stufenlos verstellbare Betriebsart wendet den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 in Verbindung mit den elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 an. Alle Parkierschaltvorgänge, d.h. Neutral zu Rückwärts, Rückwärts zu Neutral, Neutral zu Fahren und Fahren zu Neutral, werden in der elektrisch verstellbaren Betriebsart mit niedriger Drehzahl durchgeführt. In dieser Betriebsart wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird.
  • Das Abstimmventil 118 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 88 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106, 110 und 114 bleiben in der Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C2, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 160 übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 160 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit den Abstimmventilen 114 und 110 in Verbindung, um die Druckschalter PS2 bzw. PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 122 mit dem Abstimmventil 118 in Verbindung, um den Druckschalter PS1 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Der Druckschalter PS4 wird zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Das Solenoidventil 80 wird mit Energie beaufschlagt, um Fluid in dem Kanal 103 bereitzustellen und somit das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 vorzuspannen. Das Druckfluid in dem Kanal 103 dient dazu, das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 selektiv in die Druckeinstellungsposition zu bringen. Das Druckfluid in dem Hauptkanal 54 wird ein Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 mit variierenden Raten abhängig von der Position von jedem der Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 bewirken.
  • Wenn in einer elektrisch verstellbaren Getriebebetriebsart mit hoher Drehzahl gearbeitet wird, arbeiten der Verbrennungsmotor 12 und die elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 zusammen, um eine Bewegung des Fahrzeugs zu bewirken. Diese stufenlose Betriebsart wendet den Drehmomentübertragungsmechanismus C2 in Verbindung mit den elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 an. Das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird, während das Logikventil 124 in der Federeinstellungsposition bleibt.
  • Das Abstimmventil 114 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 86 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106, 110 und 118 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht, übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 164 steht mit den Abstimmventilen 118 und 106 in Verbindung, um die Druckschalter PS1 bzw. PS4 anzuweisen, einen hohen logischen Zustand zur Diagnose zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 76 mit dem Abstimmventil 110 in Verbindung, um den Druckschalter PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Der Druckschalter PS2 wird zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Das Solenoidventil 80 wird mit Energie beaufschlagt, um Druckfluid in dem Kanal 103 bereitzustellen und somit das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 vorzuspannen. Das Druckfluid in dem Kanal 103 dient dazu, das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 selektiv in die Druckeinstellungsposition zu bringen. Das Druckfluid in dem Hauptkanal 54 wird ein Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 mit variierenden Raten abhängig von der Position von jedem der Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 bewirken.
  • Wenn in einer elektrisch verstellbaren Berghalte-Betriebsart gearbeitet wird, wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird.
  • Das Abstimmventil 118 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 88 mit Energie beaufschlagt wird, und das Abstimmventil 110 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 84 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106 und 114 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C4 leeren, während die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C3 einrücken werden. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 160 übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 160 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C3 zu bewirken, wird zusätzlich Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Logikventil 126 übertragen, das wiederum das Fluid zu dem Kanal 145 übertragen wird. Der Kanal 145 steht mit dem Abstimmventil 110 in Fluidverbindung, das anschließend das Druckfluid in dem Auslasskanal 154 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C3 weiterleiten wird.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit dem Abstimmventil 114 in Verbindung, um den Druckschalter PS2 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 122 mit dem Abstimmventil 118 in Verbindung, um den Druck schalter PS1 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS3 und PS4 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Das Solenoidventil 80 wird mit Energie beaufschlagt, um Fluid in dem Kanal 103 bereitzustellen und somit das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 vorzuspannen. Das Druckfluid in dem Kanal 103 dient dazu, das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 selektiv in eine Druckeinstellungsposition zu bringen. Das Druckfluid in dem Hauptkanal 54 wird ein Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 mit variierenden Raten abhängig von der Position von jedem der Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 bewirken.
  • Wenn in der Betriebsart des ersten Vorwärtsbereichs gearbeitet wird, wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird.
  • Das Abstimmventil 118 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 88 mit Energie beaufschlagt wird, und das Abstimmventil 106 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 82 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 110 und 114 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C3 leeren, während die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C4 einrücken werden. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 160 übertragen.
  • Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 160 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C4 zu bewirken, wird zusätzlich Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Logikventil 126 übertragen, das wiederum das Fluid zu dem Kanal 145 übertragen wird. Der Kanal 145 steht mit dem Abstimmventil 106 in Fluidverbindung, das anschließend das Druckfluid in den Auslasskanal 152 an den Drehmomentübertragungsmechanismus C4 weiterleiten wird.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit den Abstimmventilen 114 und 110 in Verbindung, um die Druckschalter PS2 bzw. PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 122 mit den Abstimmventilen 118 und 106 in Verbindung, um die Druckschalter PS1 bzw. PS4 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden.
  • Das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 befinden sich in der Federeinstellungsposition. Deshalb wird das Druckfluid in dem Hauptkanal 54 zugeführt, um das Kühlen der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 mit einer reduzierten Strömungsgeschwindigkeit zu bewirken, als wenn die Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 sich in einem Druckeinstellungszustand befinden. Die Motor/Generator-Kühlventile 64 und 66 werden für jeden der ersten, zweiten, dritten und vierten Vorwärtsbereiche in der Federeinstellungsposition bleiben.
  • Wenn in der Betriebsart des zweiten Vorwärtsbereichs gearbeitet wird, wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird.
  • Das Abstimmventil 114 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 86 mit Energie beaufschlagt wird, und das Abstimmventil 118 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 88 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106 und 110 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C3 und C4 leeren, während die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C2 einrücken werden. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 160 übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 160 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird zusätzlich Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114 übertragen, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit dem Abstimmventil 110 in Verbindung, um den Druckschalter PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 122 mit dem Abstimmventil 118 in Verbindung, um den Druckschalter PS1 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS2 und PS4 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Wenn in der Betriebsart des dritten Vorwärtsbereichs gearbeitet wird, wird das Logikventil 124 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 90 mit Energie beaufschlagt wird, und das Logikventil 126 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 92 mit Energie beaufschlagt wird.
  • Das Abstimmventil 106 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 82 mit Energie beaufschlagt wird, und das Abstimmventil 114 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 86 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 110 und 118 bleiben in der Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C3 leeren, während die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C4 einrücken werden. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht, übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C4 zu bewirken, wird zusätzlich Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Logikventil 126 übertragen, das wiederum das Fluid zu dem Kanal 145 übertragen wird. Der Kanal 145 steht mit dem Abstimmventil 106 in Fluidverbindung, das anschließend das Druckfluid in den Auslasskanal 152 an den Drehmomentübertragungsmechanismus C4 weiterleiten wird.
  • Druckfluid in dem Kanal 76 steht mit dem Abstimmventil 110 in Verbindung, um den Druckschalter PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Zusätzlich steht Druckfluid in dem Kanal 122 mit dem Abstimmventil 106 in Verbindung, um den Druckschalter PS4 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS1 und PS2 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Wenn in der Betriebsart des vierten Vorwärtsbereichs gearbeitet wird, wird das Logikventil 126 durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 29 mit Energie beaufschlagt wird, während das Logikventil 124 in der Federeinstellungsposition bleibt.
  • Das Abstimmventil 110 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 84 mit Energie beaufschlagt wird, und das Abstimmventil 114 wird durch Druck eingestellt, indem das Solenoidventil 86 mit Energie beaufschlagt wird. Die Abstimmventile 106 und 118 bleiben in einer Federeinstellungsposition. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C1 und C4 leeren, während die Drehmomentübertragungsmechanismen C2 und C3 einrücken werden. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht, übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen. Um das Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C3 zu bewirken, wird zusätzlich Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Logikventil 126 übertragen, das wiederum das Fluid zu dem Kanal 145 übertragen wird. Der Kanal 145 steht mit dem Abstimmventil 110 in Fluidverbindung, das anschließend das Druckfluid in dem Auslasskanal 145 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C3 weiterleiten wird.
  • Druckfluid in dem Kanal 164 steht mit den Abstimmventilen 118 und 106 in Verbindung, um die Druckschalter PS1 bzw. PS4 anzuweisen, zu Diag nosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS2 und PS3 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Das elektrohydraulische Steuersystem 28 sorgt für gesteuerte Gangwechsel mit einer einzigen Stufe in sowohl einer Hochschaltrichtung als auch einer Herunterschaltrichtung durch Einrücken und Ausrücken von jeweiligen Drehmomentübertragungsmechanismen, wenn elektrische Leistung verfügbar ist. Fachleute werden auch erkennen, dass das elektrohydraulische Steuersystem 28 ein Schalten mit einem Überspringen oder Auslassen bzw. einen doppelten Gangwechsel in der Vorwärtsrichtung zulassen wird. Ein Gangwechsel vom ersten Vorwärtsgang in den dritten Vorwärtsgang ist verfügbar, indem die Abstimmventile 118 und 114 betätigt werden, um den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 auszurücken, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 eingerückt wird. Alternativ ist ein Gangwechsel vom dritten Vorwärtsgang in den ersten Vorwärtsgang verfügbar, indem die Abstimmventile 118 und 114 betätigt werden, um den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einzurücken, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 ausgerückt wird. Zusätzlich ist ein Gangwechsel vom zweiten Vorwärtsgang in den vierten Vorwärtsgang verfügbar, indem die Abstimmventile 118 und 110 betätigt werden, um den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 auszurücken, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 eingerückt wird. Alternativ ist ein Gangwechsel vom vierten Vorwärtsgang in den zweiten Vorwärtsgang verfügbar, indem die Abstimmventile 118 und 110 betätigt werden, um den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einzurücken, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C3 ausgerückt wird.
  • Wenn die elektrische Leistung zu dem elektrohydraulischen Steuersystem 28 unterbrochen ist und das Getriebe mit eingerücktem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 arbeitet, wird das elektrohydraulische Steuersystem 28 in die elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger Drehzahl und ausgeschalteter elektrischer Leistung übergehen. In dieser Betriebsart befinden sich beide Logikventile 124 und 126 in der Federeinstellungsposition, da die Solenoidventile 90 und 92 Ventile vom normal geschlossenen Typ sind.
  • Die Abstimmventile 114 und 118 werden sich in eine Druckeinstellungsposition bewegen, da ihre jeweiligen Solenoidventile 86 und 88 Ventile vom normal offenen Typ sind. Die Abstimmventile 106 und 110 werden sich in eine Federeinstellungsposition bewegen, da ihre jeweiligen Solenoidventile 82 und 84 Ventile vom normal geschlossenen Typ sind. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C2, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 158 des Abstimmventils 118 übertragen. Das Logikventil 124 wird das Fluid in dem Auslasskanal 158 zu dem Kanal 162 übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Kanal 162 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C1 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 164 steht mit dem Abstimmventil 106 in Verbindung, um den Druckschalter PS4 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS1, PS2 und PS3 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden.
  • Das Solenoidventil 80 ist normal geschlossen, und deshalb werden das Motor/Generator-A-Kühlventil 64 und das Motor/Generator-B-Kühlventil 66 in der Federeinstellungsposition bleiben, wodurch eine minimale Strömungsgeschwindigkeit von Fluid zugelassen wird, um eine Kühlung der elektrischen Leistungseinheiten 30 und 32 zu bewirken. Dieser Zustand wird für die beiden Betriebsarten mit ausgeschalteter elektrischer Leistung und niedriger und hoher Drehzahl bestehen bleiben.
  • Wenn die elektrische Leistung zu dem elektrohydraulischen Steuersystem 28 unterbrochen ist und das Getriebe mit eingerücktem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 arbeitet, wird alternativ das elektrohydraulische Steuersystem 28 in die Betriebsart mit ausgeschalteter elektrischer Leistung und hoher Drehzahl übergehen. In dieser Betriebsart befindet sich das Logikventil 124 in einer Federeinstellungsposition, da das Solenoidventil 90 ein Ventil vom normal geschlossenen Typ ist. Der Fluiddruck in dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2, der auf die Differenzfläche 127 bewirkt, wird das Logikventil 126 in der Druckeinstellungsposition verriegeln. Dieser verriegelte Zustand wird auftreten, wenn der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 eingerückt ist und die elektrische Leistung zu dem Solenoidventil 92 unterbrochen ist. Zusätzlich wird das Logikventil 126 das Druckfluid in dem Kanal 162 daran hindern, den Drehmomentübertragungsmechanismus C1 einzurücken, wodurch ein Schutz vor einem versehentlichen Aufbringen des Drehmomentübertragungsmechanismus C1 bei hohen Drehzahlen bereitgestellt wird.
  • Die Abstimmventile 114 und 118 werden sich in eine Druckeinstellungsposition bewegen, da ihre jeweiligen Solenoidventile 86 und 88 Ventile vom normal offenen Typ sind. Die Abstimmventile 106 und 110 werden sich in eine Federeinstellungsposition bewegen, da ihre jeweiligen Solenoidventile 82 und 84 normal geschlossen sind. Mit der oben erläuterten Ventilanordnung werden sich die Drehmomentübertragungsmechanismen C1, C3 und C4 leeren, während der Drehmomentübertragungsmechanismus C2 einrücken wird. Um ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus C2 zu bewirken, wird Druckfluid von dem Vorwärtskanal 144 zu dem Auslasskanal 156 des Abstimmventils 114, der mit dem Logikventil 126 in Fluidverbindung steht, übertragen. Das Logikventil 126 wird das Druckfluid in dem Auslasskanal 156 zu dem Drehmomentübertragungsmechanismus C2 übertragen.
  • Druckfluid in dem Kanal 164 steht mit dem Abstimmventil 106 in Verbindung, um den Druckschalter PS4 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden. Die Druckschalter PS1, PS2 und PS3 werden zu Diagnosezwecken einen niedrigen logischen Zustand melden. Der Kanal 76 steht mit dem Abstimmventil 110 in Verbindung, um den Druckschalter PS3 anzuweisen, zu Diagnosezwecken einen hohen logischen Zustand zu melden.
  • Zusammengefasst weist ein Antriebsstrang ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe mit einem elektrohydraulischen Steuersystem, mehreren elektrisch Leistungseinheiten und mehreren Drehmomentübertragungsmechanismen auf, die durch das elektrohydraulische Steuersystem selektiv eingerückt werden können, um vier Vorwärtsgänge, einen neutralen Zustand, eine elektrische Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl, eine elektrisch verstellbare Betriebsart mit niedriger und hoher Drehzahl und eine Berghalte-Betriebsart bereitzustellen. Das elektrohydraulische Steuersystem umfasst ein multiplextes Druckschaltersystem. Das multiplexte Druckschaltersystem der vorliegenden Erfindung erlaubt eine Positionsdetektion von sechs Drehmomentübertragungsmechanismus-Steuerventilen über die Verwendung von nur vier Druckschaltern.

Claims (19)

  1. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe, umfassend: mehrere Abstimmventile, die jeweils eine erste und eine zweite Position aufweisen, mehrere druckempfindliche Schalter, die einen hohen und einen niedrigen logischen Zustand aufweisen und jeweils in selektiver Fluidverbindung mit einem Abstimmventil stehen, wobei jeder druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung seines jeweiligen Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder eine Änderung von der zweiten in die erste Position zu detektieren, und dementsprechend jeder druckempfindliche Schalter den hohen oder den niedrigen logischen Zustand melden wird, und mindestens ein Logikventil in selektiver Fluidverbindung mit mindestens Abstimmventil, so dass mindestens ein druckempfindlicher Schalter betreibbar ist, um Änderungen des Logikventils zu detektieren, ohne einen zusätzlichen druckempfindlichen Schalter zur Detektion einer Änderung einer Position des Logikventils zu benötigen.
  2. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Logikventil des mindestens einen Logikventils eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluid verbindung mit einem ersten und einem zweiten Abstimmventil angeordnet ist, mit denen jeweils ein erster bzw. ein zweiter druckempfindlicher Schalter in selektiver Fluidverbindung stehen, wobei der erste und der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar sind, um ungeachtet der Position des ersten und des zweiten Abstimmventils eine Änderung einer Position des ersten Logikventils zu detektieren, wenn sich das erste Logikventil von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position bewegt.
  3. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Logikventil des mindestens einen Logikventils eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten Abstimmventil angeordnet ist, mit dem ein dritter druckempfindlicher Schalter in selektiver Fluidverbindung angeordnet ist, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um: eine Änderung einer Position des zweiten Logikventils von der ersten Position in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet; und eine Änderung einer Position des dritten Abstimmventils von der ersten Position in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  4. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstimmventile solenoidbetriebene Druckregelventile sind.
  5. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Logikventil ein Multiplexventil ist.
  6. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstimmventile und das Logikventil durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sind.
  7. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die druckempfindlichen Schalter den hohen und den niedrigen logischen Zustand einer elektronischen Steuereinheit selektiv melden.
  8. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe, umfassend: ein erstes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem ersten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des ersten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren und zu melden, ein zweites Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem zweiten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des zweiten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden, ein drittes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu melden, ein erstes Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem ersten Abstimmventil sowie dem zweiten Abstimmventil angeordnet ist, und ein zweites Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem dritten Abstimmventil angeordnet ist, wobei das erste, zweite und dritte Abstimmventil und der erste, zweite und dritte druckempfindliche Schalter und das erste und zweite Logikventil in einer multiplexten Anordnung verbunden sind, so dass es weniger druckempfindliche Schalter als die Summe der Abstimmventile und Logikventile gibt.
  9. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste druckempfindliche Schalter und der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar sind, um ungeachtet der Position des ers ten Abstimmventils und des zweiten Abstimmventils eine Änderung des ersten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren.
  10. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des zweiten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet.
  11. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  12. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite und dritte Abstimmventil solenoidbetriebene Druckregelventile sind.
  13. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Logikventil Multiplexventile sind.
  14. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite und dritte Abstimmventil und das erste und zweite Logikventil durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sind.
  15. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch: ein viertes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem vierten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des vierten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden.
  16. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe, umfassend: ein erstes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem ersten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des ersten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten Position in die erste Position zu detektieren und zu melden, ein zweites Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem zweiten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des zweiten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden, ein drittes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem dritten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu melden, ein viertes Abstimmventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit einem vierten druckempfindlichen Schalter steht, wobei der erste druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des vierten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren und zu melden; ein erstes Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem ersten Abstimmventil sowie dem zweiten Abstimmventil angeordnet ist, ein zweites Logikventil, das eine erste Position und eine zweite Position aufweist und in selektiver Fluidverbindung mit dem dritten Abstimmventil angeordnet ist, wobei der erste druckempfindliche Schalter und der zweite druckempfindliche Schalter betreibbar sind, um ungeachtet der Position des ersten Abstimmventils und des zweiten Abstimmventils eine Änderung des ersten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des zweiten Logikventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektie ren, wenn sich das dritte Abstimmventil in der ersten Position befindet, und wobei der dritte druckempfindliche Schalter betreibbar ist, um eine Änderung des dritten Abstimmventils von der ersten in die zweite Position oder von der zweiten in die erste Position zu detektieren, wenn sich das zweite Logikventil in der zweiten Position befindet.
  17. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und vierte Abstimmventil solenoidbetriebene Druckregelventile sind.
  18. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Logikventil Multiplexventile sind.
  19. Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und vierte Abstimmventil und das erste und zweite Logikventil durch eine elektronische Steuereinheit selektiv gesteuert sind.
DE200610019679 2005-04-28 2006-04-27 Multiplextes Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe Ceased DE102006019679A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/116,930 US7395837B2 (en) 2005-04-28 2005-04-28 Multiplexed pressure switch system for an electrically variable hybrid transmission
US11/116,930 2005-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019679A1 true DE102006019679A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=37085255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019679 Ceased DE102006019679A1 (de) 2005-04-28 2006-04-27 Multiplextes Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7395837B2 (de)
CN (1) CN100557279C (de)
DE (1) DE102006019679A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038772A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Schaltung im Hybridbetrieb bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007038771A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Starten des Verbrennungsmotors während einer Lastschaltung bei parallelen Hybridfahrzeugen
DE102007038774A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei parallelen Hybridfahrzeugen im Hybridbetrieb
DE102007038775A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE102007038773A1 (de) 2007-08-16 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer zugkraftunterbrochenen Schaltung bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007038585A1 (de) 2007-08-16 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Lastpunktverschiebung im Hybridbetrieb bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007038587A1 (de) 2007-08-16 2009-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Spannungswandlers in einem Hybridfahrzeug
DE102007047823A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Entkopplung des Funktionsmoduls des Hybrid-Antriebsstrangs
DE102007047821A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Optimierung der Energierückgewinnung bei einem Hybridfahrzeug
DE102007047819A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Momentenverteilung bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007047825A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Berechnung des Wirkungsgrades eines Energiespeichers und Verwendung des Wirkungsgrades
DE102008001900A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Optimierung der Bremsvorgänge bei einem Hybridfahrzeug
DE102008005928B4 (de) * 2007-01-29 2012-03-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ventilauslegung für einen Schmierkreislauf eines Getriebes mit einer durch eine Pumpe betätigten verriegelbaren Kupplung
US8308605B2 (en) 2007-09-01 2012-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling and/or regulating a hybrid drive arrangement
DE102008005370B4 (de) 2007-01-24 2018-07-19 General Motors Corp. Elektrohydraulisches Steuersystem mit einem Diagnosesystem mit gemultiplexten Druckschaltern
WO2021011583A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Oshkosh Corporation Three planetary inline emivt
DE102008005368B4 (de) 2007-01-24 2021-09-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren, Erzeugnis und Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines elektromechanischen Getriebes
DE102008005367B4 (de) 2007-01-24 2021-12-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Einrichtungen eines Hydraulikkreises eines elektromechanischen Getriebes

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7255214B2 (en) * 2005-04-20 2007-08-14 General Motors Corporation Damper lock-out clutch and motor/generator cooling multiplexed control system and method for an electrically variable hybrid transmissions
US7322899B1 (en) * 2005-04-26 2008-01-29 General Motors Corporation Electro-hydraulic control system for an electrically variable hybrid transmission
US7556578B2 (en) * 2006-10-26 2009-07-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to control operation of a hydraulic control circuit for an electro-mechanical transmission
US8118703B2 (en) 2006-12-01 2012-02-21 Chrysler Group Llc Hybrid transmission having synchronizers
US7736269B2 (en) 2007-02-14 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Electro-hydraulic control system with three-position dog clutch actuator valve
US7743860B2 (en) * 2007-10-09 2010-06-29 Ford Global Technologies, Llc Holding a hybrid electric vehicle on an inclined surface
US8348797B2 (en) 2008-04-04 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic clutch control system
US8113988B2 (en) * 2008-04-04 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control module for vehicle transmission and diagnostic detection method for the same
US8021257B2 (en) * 2008-04-04 2011-09-20 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic clutch control system
US20090258756A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Long Charles F Fly-by-wire control for multi-speed planetary transmission
US9394952B2 (en) 2008-05-01 2016-07-19 Allison Transmission, Inc. Method and apparatus for clutch pressure control
US8762018B2 (en) 2008-05-01 2014-06-24 Allison Transmission, Inc. Method and apparatus for clutch pressure control
US8050835B2 (en) 2008-05-01 2011-11-01 Allison Transmission, Inc. Method and apparatus for clutch pressure control
US8100803B2 (en) * 2008-10-14 2012-01-24 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic clutch control mechanism for a multi-mode hybrid transmission
US8491431B2 (en) * 2008-12-19 2013-07-23 Caterpillar Inc. Reconfigurable hybrid gear train
US7998016B2 (en) * 2008-12-19 2011-08-16 Caterpillar Inc. Universal gear train
KR20120029437A (ko) * 2009-06-05 2012-03-26 알리손 트랜스미션, 인크. 전자-유압식 제어 시스템 교정 및 진단
WO2011075243A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-23 Allison Transmission, Inc. Variator fault detection system
KR101189300B1 (ko) * 2010-06-07 2012-10-09 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속기
KR101189347B1 (ko) * 2010-06-18 2012-10-09 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속기
KR101189332B1 (ko) 2010-06-18 2012-10-09 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속기
KR101251724B1 (ko) 2010-06-18 2013-04-05 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속기
KR101189410B1 (ko) 2010-06-18 2012-10-10 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 변속기
US8721494B2 (en) 2010-12-15 2014-05-13 Allison Transmission, Inc. Variator multiplex valve scheme for a torroidal traction drive transmision
WO2019005549A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Allison Transmission, Inc. CONTROL SYSTEM AND METHOD FOR MULTI-SPEED TRANSMISSIONS
US11181193B2 (en) 2019-11-27 2021-11-23 Allison Transmission, Inc. Power off hydraulic default strategy
DE102020210976B4 (de) 2020-08-31 2023-12-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerverfahren, Kühlölkreislauf, Steuergerät, Kraftfahrzeug
US11590842B1 (en) * 2021-12-28 2023-02-28 Dana Belgium N.V. Transmission with power take-off

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070927A (en) 1976-06-04 1978-01-31 General Motors Corporation Planetary gearing arrangement for a transmission
US4827806A (en) * 1988-08-11 1989-05-09 General Motors Corporation Logic valving for a transmission control
US5616093A (en) * 1995-10-13 1997-04-01 General Motors Corporation Electro-hydraulic control system in a power transmission
US5601506A (en) 1995-10-13 1997-02-11 General Motors Corporation Electro-hydraulic control system in a power transmission
US5911244A (en) 1998-08-18 1999-06-15 General Motors Corporation Pressure control valve
US6382248B1 (en) 2001-02-23 2002-05-07 General Motors Corporation Self-diagnosing pressure regulator apparatus
US6551208B1 (en) 2001-10-18 2003-04-22 General Motors Corporation Three-mode, compound-split, electrically-variable transmission
US7255214B2 (en) * 2005-04-20 2007-08-14 General Motors Corporation Damper lock-out clutch and motor/generator cooling multiplexed control system and method for an electrically variable hybrid transmissions
US7322899B1 (en) * 2005-04-26 2008-01-29 General Motors Corporation Electro-hydraulic control system for an electrically variable hybrid transmission
US7285066B2 (en) * 2005-09-01 2007-10-23 General Motors Corporation Multiplexed trim valve system for an electrically variable hybrid transmission
US7288039B2 (en) * 2005-10-31 2007-10-30 General Motors Corporation Multiplexed pressure switch system for an electrically variable hybrid transmission
US7396306B2 (en) * 2005-11-21 2008-07-08 General Motors Corporation Multiplexed control system and method for an electrically variable hybrid transmission

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005367B4 (de) 2007-01-24 2021-12-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Einrichtungen eines Hydraulikkreises eines elektromechanischen Getriebes
DE102008005368B4 (de) 2007-01-24 2021-09-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren, Erzeugnis und Vorrichtung zum Steuern des Betriebs eines elektromechanischen Getriebes
DE102008005370B4 (de) 2007-01-24 2018-07-19 General Motors Corp. Elektrohydraulisches Steuersystem mit einem Diagnosesystem mit gemultiplexten Druckschaltern
DE102008005928B4 (de) * 2007-01-29 2012-03-15 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ventilauslegung für einen Schmierkreislauf eines Getriebes mit einer durch eine Pumpe betätigten verriegelbaren Kupplung
DE102007038587A1 (de) 2007-08-16 2009-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betrieb eines Gleichstrom-Spannungswandlers in einem Hybridfahrzeug
US8272993B2 (en) 2007-08-16 2012-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in vehicles with electric drive
DE102007038772A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Schaltung im Hybridbetrieb bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007038771A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Starten des Verbrennungsmotors während einer Lastschaltung bei parallelen Hybridfahrzeugen
DE102007038774A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei parallelen Hybridfahrzeugen im Hybridbetrieb
DE102007038775A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer Lastschaltung bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE102007038585A1 (de) 2007-08-16 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Lastpunktverschiebung im Hybridbetrieb bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007038773A1 (de) 2007-08-16 2009-03-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Durchführung einer zugkraftunterbrochenen Schaltung bei einem parallelen Hybridfahrzeug
US8196688B2 (en) 2007-08-16 2012-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a tractive-force interrupted shifting in a parallel hybrid vehicle
US8251866B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for starting the combustion engine during a load shift in parallel hybrid vehicles
US8251865B2 (en) 2007-08-16 2012-08-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a load shift in a parallel hybrid vehicle during hybrid operation
US8257223B2 (en) 2007-08-16 2012-09-04 Zf Friedrichshafen Ag Method for carrying out a shift during hybrid operation in a parallel hybrid vehicle
US8308605B2 (en) 2007-09-01 2012-11-13 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling and/or regulating a hybrid drive arrangement
DE102007047825A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Berechnung des Wirkungsgrades eines Energiespeichers und Verwendung des Wirkungsgrades
DE102007047819A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Momentenverteilung bei einem parallelen Hybridfahrzeug
DE102007047821A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Optimierung der Energierückgewinnung bei einem Hybridfahrzeug
DE102007047823A1 (de) 2007-11-20 2009-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Entkopplung des Funktionsmoduls des Hybrid-Antriebsstrangs
DE102008001900A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Optimierung der Bremsvorgänge bei einem Hybridfahrzeug
WO2021011583A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Oshkosh Corporation Three planetary inline emivt
US11137053B2 (en) 2019-07-15 2021-10-05 Oshkosh Corporation Three planetary inline emivt
US11635123B2 (en) 2019-07-15 2023-04-25 Oshkosh Corporation Drive system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN1869480A (zh) 2006-11-29
US20060246794A1 (en) 2006-11-02
CN100557279C (zh) 2009-11-04
US7395837B2 (en) 2008-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019679A1 (de) Multiplextes Druckschaltersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE102006050857B4 (de) Druckschalter-Diagnosesystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE102006019095B4 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE102006040631B4 (de) Multiplex-Einstellventilsystem für ein elektrisch variables Hybridgetriebe
EP0650564B1 (de) Getriebeeinheit zur anordnung zwischen einem antriebsmotor und einem verbraucher
DE10257179B4 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005012629B4 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102006053903A1 (de) Multiplex-Steuerungssystem und Verfahren für ein elektrisch variables Hybridgetriebe
DE102006019096B4 (de) Variables Motor/Generator-Kühlungssteuersystem für elektrisch verstellbare Hybridfahrzeuggetriebe
DE60016687T2 (de) Steuersystem für eine Hybrid-Antriebseinheit
DE102007026599A1 (de) Park-by-Wire-Untersystem für ein Steuersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE102004022929B4 (de) Störungserfassungsvorrichtung für einen Hydraulikdrucksteuerkreis eines Fahrzeugs
DE10336520B4 (de) Hydraulikdruck-Steuervorrichtung und -verfahren für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs
EP3043089A1 (de) Hydraulikmittelaufbereitung einer getriebehydraulik und verfahren zum betrieb der getriebehydraulik
DE102004031727B4 (de) Hydraulischer Steuerschaltkreis für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs
DE102008005370A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem mit einem Diagnosesystem mit gemultiplexten Druckschaltern
DE102007025997A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem mit Verriegelungsschutz
DE10255342A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE102008000203A1 (de) Antriebsstrang und Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs
DE102008005683A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem mit gemultiplexten Trimmventilen für ein Getriebe
DE102005049040B4 (de) Hydrauliksteuergerät für ein Automatikgetriebe
DE102020208515A1 (de) Lastschaltgetriebe mit elektrischer leistungsunterstützung
DE112013001948T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112018003351T5 (de) Steuerungssystem und verfahren dafür für ein mehrgängiges getriebe
DE10049793B4 (de) Hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final