DE102006019531A1 - Essgerät - Google Patents

Essgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102006019531A1
DE102006019531A1 DE200610019531 DE102006019531A DE102006019531A1 DE 102006019531 A1 DE102006019531 A1 DE 102006019531A1 DE 200610019531 DE200610019531 DE 200610019531 DE 102006019531 A DE102006019531 A DE 102006019531A DE 102006019531 A1 DE102006019531 A1 DE 102006019531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eating
tips
covering
manufactured
better
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610019531
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610019531 priority Critical patent/DE102006019531A1/de
Publication of DE102006019531A1 publication Critical patent/DE102006019531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G2021/002Table-ware collapsible

Landscapes

  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein verbessertes und dauerhaftes Essgerät, um sich beim Verzehr insbesondere von Kartoffelstäbchen, Kartoffelecken, Kroketten, Currywurst-Scheiben, Würstchen-Scheiben, Salat usw. nicht zu verschmutzen bzw. zu bekleckern, mittels eines aufgesteckten Handgriffs die Nahrung gezielter und bequemer zu sich nehmen zu können und eine bessere Hygiene zu gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Essgerät, da täglich zum Beispiel viele Millionen Portionen Kartoffelstäbchen mit allen möglichen Zutaten verzehrt werden, die auch mit Tomatenketchup oder dergleichen angeboten werden und dabei leicht insbesondere durch herabfallendes Ketchup die Kleidung des Essenden verunreinigt werden kann. Das Essen selbst lässt durch die oft bereit gestellten Hilfsgeräte aus Holz oder Kunststoff wegen seiner ungeeigneten Form sehr leicht Nahrungsteile herunter auf die saubere Kleidung fallen. Außerdem greifen stets zu viele Hände in diese Holz- oder Plastikhilfsmittel.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, deren Aufgabe darin besteht, durch die Vorzüge dieses neuen Essgerätes viel bequemer und sauberer speisen zu können.
  • Dieses Essgerät (1) hat zwei nebeneinander geführte Stachel (2), die leicht in die aufzunehmende Nahrung eindringen können und nicht wie bei den dreieckigen Holzhilfsmitteln die Nahrungsteile leicht herunterfallen lassen. Außerdem haben sie hinter ihren Spitzen kleine Noppen (3), die ein Heruntergleiten der Nahrung von den Stacheln obendrein verhindern. Außerdem sind die zwei Längsseiten und eine Querseite nur nach innen zur Vermeidung von Verletzungen schart (4) ausgestaltet, um einmal leichter in die Kost eindringen zu können und weiterhin keine Speisereste dazwischen festzuhalten.
  • Bei Nichtgebrauch befindet sich das Essgerät in einer Hülle (5) wahlweise aus Metall, Kunststoff oder Leder, wobei das Essgerät am oberen Rand der Hülle (6) fest einrastet. Nur das etwas dickere Teil (7) ragt in Ruhestellung oben heraus, so dass man es vor dem Gebrauch anfassen und herausziehen kann und anschließend das Essgerät nach Sauberwischen umgekehrt wieder in das obere Ende der flachen, runden oder halbrunden Hülle hineinschieben kann und es einrasten (8) lässt, um es so als besser anzufassendes Essgerät benutzen zu können.
  • Nach dem Gebrauch kann das Essgerät zum Beispiel mit einer Serviette sauber gewischt und umgekehrt wieder in die Hülle geschoben werden, wobei es durch die innere Schrägung (4) absolut sauber wird. Sie ist dann kleiner als eine Scheckkarte. Die Raste in der Hülle (8) hält es fest. Es ist leicht in der Geldbörse oder Brieftasche bei sich zu führen.
  • Das Essgerät und die Hülle können aus Metall oder Kunststoff sein, wobei es auch farblich gestaltet oder vergoldet oder versilbert, vorzugsweise aber mit Chrom-Nickel-Legierung beschichtet werden kann. Außerdem lässt sich außen auf der Hülle, wie auch auf dem Essgerät eine Werbung oder ein Name oder dergleichen anbringen oder auch einarbeiten.
  • Die Erfindung ist als Ausführungsbeispiel auf den nachfolgenden Zeichnung dargestellt:
  • 1 Essgerät
  • 2 Leere Hülle
  • 3 Essgerät auf die Hülle aufgesteckt

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Essgerätes aus Metall, Holz oder Kunststoff dadurch gekennzeichnet, dass es durch zwei parallel geführte Stäbe, die (1) nach innen schart abgeschrägt hergestellt sind und (3) zwei Noppen an den Spitzen aufweisen und ohne oder mit durch die Hülle aufgestecktem Handgriff zu besseren und sauberen Nahrungsaufnahme dient.
  2. Verfahren zum Herstellen eines Essgerätes nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Essgerät sowie auch die Hülle verchromt, versilbert, vergoldet oder durch andere Farben beschichtet wird und auch mit einem oder mehreren Emblemen oder Namen hergestellt werden kann.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Essgerätes nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass anstelle zwei Stachel auch drei oder mehr Stachel hergestellt werden können.
DE200610019531 2006-04-27 2006-04-27 Essgerät Withdrawn DE102006019531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019531 DE102006019531A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Essgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019531 DE102006019531A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Essgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019531A1 true DE102006019531A1 (de) 2007-10-31

Family

ID=38542284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019531 Withdrawn DE102006019531A1 (de) 2006-04-27 2006-04-27 Essgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019531A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150313393A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 II Enos Julian Gaudet Double pronged pick

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150313393A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 II Enos Julian Gaudet Double pronged pick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005013647U1 (de) Besteckteil
DE102006019531A1 (de) Essgerät
DE202012004387U1 (de) Einteiliges Essbesteck
DE202010004810U1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Schneiden
DE202008005539U1 (de) Klemmelement
DE202009003816U1 (de) Snack-Presse
DE20209500U1 (de) Messer
Bresler HEINRICH VOGELER-EXLIBRIS IM WANDEL.
DE102015113166A1 (de) Sporthandschuh mit nicht-dehnfähigem Abschnitt
DE29914721U1 (de) Schere
Lear et al. Sämtliche Limericks
DE487268C (de) Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken
DE20207973U1 (de) Klatschvorrichtung
DE20201862U1 (de) Trainingsgerät
DE202006002166U1 (de) Gerät zum Greifen von Gegenständen
DE6900534U (de) Rohrfoermiger griff, insbesondere fuer handkurbeln.
DE20013763U1 (de) Ventileinrichtung für eine Pumpe, insbesondere Handkolbenpumpe
DE20211930U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von halbfesten bis flüssigen Zusammensetzungen auf den Körper
DE1710861U (de) Vorrichtung zum auflesen von kartoffeln od. dgl.
DE1739676U (de) Griffleiste.
DE20207751U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schmuckgegenstand
DE202007013010U1 (de) Teilhandschuh
EP1380713A3 (de) Türgriff-Profil für Schiebetüren
DE7200461U (de) Pfannenwender
DE7041381U (de) Kuchengerat zum Vorlegen von Speisen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee