DE487268C - Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken - Google Patents

Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken

Info

Publication number
DE487268C
DE487268C DEL71695D DEL0071695D DE487268C DE 487268 C DE487268 C DE 487268C DE L71695 D DEL71695 D DE L71695D DE L0071695 D DEL0071695 D DE L0071695D DE 487268 C DE487268 C DE 487268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pay
coins
boards
palm
taking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL71695D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTHA LORIN GEB JULLIN
Original Assignee
BERTHA LORIN GEB JULLIN
Publication date
Priority to DEL71695D priority Critical patent/DE487268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487268C publication Critical patent/DE487268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/02Change trays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstücken Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die zur Anbringung an den gebräuchlichen Zahlbrettern von Kassen oder an denjenigen Einrichtungsgegenständen bestimmt ist, auf denen sich laufend der Empfang von Geld vollzieht, um ein sehr leichtes Aufnehmen des letzteren selbst mit behandschuhter Hand zu ermöglichen.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird im wesentlichen von einem aus Metall oder anderem geeigneten Baustoff bestehenden Stück gebildet, das in beliebiger Weise auf einem Zahlbrett oder auf der Oberseite eines sonstigen Kasseneinrichtungsgegenstandes abnehmbar derart befestigt ist, daß es darauf einen vorspringenden Rand bildet, auf dessen mittleren Teil sich die Innenfläche der Hand stützt und dessen innere Fläche geneigt und nach einem Bogen gerundet ist, so daß sie, da sie das Geld nach der Handfläche zu in einem Punkt zusammenlaufen läßt, das Aufnehmen des Geldes mit einem Griff ermöglicht.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Anwendung auf eine mit Längsrinnen versehene Zahlplatte.
  • Abb. i zeigt einen Grundriß und Abb. a einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. i.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, wird die Vorrichtung gemäß der Erfindung im wesentlichen von einem Stück a gebildet, welches aus Metall oder jedem anderen geeigneten Baustoff besteht und hohl oder voll ausgebildet sein kann.
  • Dieses Stück a ist auf ein vorhandenes Zahlbrett b aufgesetzt und darauf in beliebiger Weise befestigt. Es bildet auf der Platte einen vorspringenden Rand, der sich über die ganze Breite des Brettes oder einen Teil davon erstreckt und dazu bestimmt ist, in seinem mittleren Teile der Handfläche als Stütze zu dienen, während seine innere Fläche eine nach einem Bogen gerundete Schrägfläche a1 bildet, längs der die Geldstücke nach der Handfläche zu zusammenlaufen, so daß sie durch einfaches Schließen der Finger mit einem Griff aufgenommen werden können.
  • Hieraus geht hervor, daß das Stück a, welches auf jedes vorhandene Zahlbrett o. dgl. oder auf die Oberseite eines Einrichtungsgegenstandes oder einer Tafel oder allgemein auf jede Fläche, auf der sich die Annahme von Geld vollzieht, aufgesetzt werden kann, ein sehr bequemes Ergreifen selbst kleiner Geldstücke mit behandschuhter Hand ermöglicht, und dali es daher vom praktischen Gesichtspunkte aus einen wichtigen Vorteil. darbietet.
  • Die Gestalt, der Baustoff und die Abmessungen dieses Stückes a können selbstverständlich geändert werden. Außerdem kann dieser Teil, so wie ihn die Zeichnung veranschaulicht, hohl oder auch voll ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Vorrichtung für Zahlbretter, Zahltische usw. zur Erleichterung des Aufnehmens von Geldstücken, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zahlplatte o. dgl. (b) ein volles oder hohles Stück (a) aus Metall oder anderem Baustoff in beliebiger-Weise befestigt ist, welches einen vorspringenden Rand bildet, auf dessen mittleren Teil sich die Handfläche stützt und dessen Innenfläche eine nach einem Bogen gerundete Schrägfläche (a1) bildet, die das Geld nach der Handfläche hin zusammenführt, so daß es mit einem Griff durch einfaches Schließen der Finger aufgenommen werden kann.
DEL71695D Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken Expired DE487268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71695D DE487268C (de) Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71695D DE487268C (de) Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487268C true DE487268C (de) 1929-12-04

Family

ID=7282833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL71695D Expired DE487268C (de) Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922505A1 (de) Klarsichtpackung fuer schnippscheren
DE487268C (de) Vorrichtung fuer Zahlbretter, Zahltische usw. zum Erleichtern des Aufnehmens von Geldstuecken
DE1105847B (de) Register mit einer Waehlvorrichtung
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal
DE428102C (de) Reibeisen mit Schutzplatte
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE433703C (de) Fleischhalter
DE568666C (de) Kartei, deren Karten an einer Kante gegeneinander versetzte Aussparungen zur Erleichterung des Blaetterns aufweisen
DE435830C (de) Dosenoeffner
DE584724C (de) Geraeteaufhaengevorrichtung an Kochherden o. dgl.
DE2053083A1 (de) Kippbares Zahl brett
DE824457C (de) Vorrichtung zum Ausheben von Reissbrettstiften o. dgl.
DE509985C (de) Vorrichtung zum Sortieren von statistischen Karten
DE932791C (de) Ordner mit Aufreihbuegeln
DE247587C (de)
DE402076C (de) Kuhschwanzhalter
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE464039C (de) Einrichtung an Buechern zum leichten Umwenden der Buchblaetter
DE161045C (de)
DE395729C (de) Vorfuehrungsvorrichtung fuer Schablonen, Tapetenmuster u. dgl.
DE415345C (de) Vorrichtung zum Halten von Xylophonen, Metallophonen u. dgl.
DE562931C (de) Geraet zum Reinigen der Zaehne, Ohren, Naegel o. dgl.
DE538639C (de) Wickelkoerper fuer Gewebe