DE102006018013A1 - Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte) - Google Patents

Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte) Download PDF

Info

Publication number
DE102006018013A1
DE102006018013A1 DE102006018013A DE102006018013A DE102006018013A1 DE 102006018013 A1 DE102006018013 A1 DE 102006018013A1 DE 102006018013 A DE102006018013 A DE 102006018013A DE 102006018013 A DE102006018013 A DE 102006018013A DE 102006018013 A1 DE102006018013 A1 DE 102006018013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hda
free areas
supporting structure
facade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006018013A
Other languages
English (en)
Inventor
Salvatore Giambalvo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giambalvo Salvatore Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Giambalvo Salvatore Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giambalvo Salvatore Dipl-Ing (fh) filed Critical Giambalvo Salvatore Dipl-Ing (fh)
Priority to DE102006018013A priority Critical patent/DE102006018013A1/de
Publication of DE102006018013A1 publication Critical patent/DE102006018013A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7645Exterior insulation of exterior walls with ventilation means for the insulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die meisten Außenwände sind Einflüssen wie Schlagregen, Wärme, Kälte, Lärm ausgesetzt. Weiterhin kommen Feuchtigkeit von innen und eventuell Tauwasserausfall hinzu. Die mehrschichtige Außenwand (WDVS) hat keine guten Diffusionseigenschaften. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade stellt den besten Wandaufbau dar, ist jedoch teuer. Weiterhin hat diese hohe Herstellungszeiten und unterliegt zusätzlichen Zulassungen, Richtlinien und Normen. Die neu erfundene HDA-Platte (1) ermöglicht, eine Hinterlüftungs-, diffusionsoffene, antikapillare Schicht auf eine kostengünstige und einfache Art und somit die Vorteile einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade mit dem Montageaufwand und Kosten ähnlich einer WDVS zu realisieren. Die HDA-Platte (1) wird auf einem tragenden Untergrund einer Wand verankert. Auf diese wird dann eine Wetterschutz-Außenfassade (9) angebracht. Die HDA-Platte hat eine tragende Struktur (2). Die HDA-Platte weist materialfreie Bereiche (3) wie Hohlräume, Lufträume, Luftwege, Durchlüftungsöffnungen auf. Diese materialfreien Bereiche (3) sind miteinander in jede Richtung verbunden. Diese materialfreien Bereiche ermöglichen nun hierbei eine Hinterlüftung (6) der Fassade. Weiterhin wird eine Diffusion (7) ermöglicht und verhindert zudem einen direkten kapillareren Wassertransport (8) von außen in die innere Wand oder in eine Dämmung. Die HDA-Platte (1) ist im Bauwesen bei Neubauten und Altbauten verwendbar.

Description

  • Bezeichnung:
    • Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antikapillare- Platte (HDA-platte)
  • technisches Gebiet:
  • Die HDA-Platte ist eine neue Komponente für einen neuen Konstruktions-Aufbau für Außenwände von Gebäuden im Bauwesen.
  • Stand der Technik:
  • Im Bauwesen gibt es a) einschalige, einschichtige Außenwände wie zum Beispiel eine Putzfassade, b) einschalige, mehrschichtige Außenwände wie zum Beispiel ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und c) mehrschalige, mehrschichtige Außenwände mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade.
  • Problem:
  • Die meisten Außenwände sind den äußeren Einflüssen wie Schlagregen, Wärme, Kälte, Lärm ausgesetzt. Weiterhin kommen noch eventuell Einflüsse von Innen wie Feuchtigkeit und Tauwasserausfall hinzu. Die einschalige, einschichtige Außenwand ist den äußeren Einflüssen direkt ausgesetzt und leitet entstandene Feuchtigkeit an der Außenfassade durch Schlagregen nach Innen. Die einschalige, mehrschichtige Außenwand (WDVS), hat zudem keine guten Diffusionseigenschaften, da der Außenputz und die Dämmung relativ dicht sind und eventuell auftretende Feuchtigkeit von Innen nach Außen schlecht weiterleitet. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade ist teurer als andere Konstruktionen, hat höhere Herstellungszeiten und unterliegt zusätzlichen Zulassungen, Richtlinien und Normen, stellt aber den optimalen Wandaufbau dar.
  • Erfindung und Lösung:
  • Die neu erfundene HDA-Platte für die Schutz begehrt wird, ermöglicht eine Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antikapillare- Schicht auf eine kostengünstigen und einfachen Art und somit die Vorteile einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade mit dem Montageaufwand und Kosten ähnlich einer WDVS zu realisieren. Die Ausführung dieser Erfindung wird mit denen, in den Patentansprüchen aufgeführten Merkmalen, Zeichnungen, Beschreibung, Ausführungsvarianten und der Bezugszeichenliste gelöst.
  • Vorteile der Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antikapillare- Platte (HDA-Platte):
    • – Hinterlüftung der Fassade, bei entsprechender Ausführung mit Be- und Entlüftungsöffnungen der Fassade
    • – diffusionsoffene Komponente
    • – Verhinderung, Reduzierung von kapillarem Wassertransport von Außen nach Innen
    • – kostengünstig, einfache Montage
    • – Einsetzbar bei Gebäudesanierung und Neubauten
    • – Überbrückung von Gebäuderissen
    • – Dämmeigenschaften, je nach Ausführung
    • – Regenschutz, Wärmeschutz, und Schallschutz
    • – als direkte Trägerplatte je nach Ausführung anwendbar, zum Beispiel für eine Putzfassade als Wetterschutz
    • – fast überall einsetzbar, zum Beispiel mit Wännedämmverbundsystem (WDVS)
  • Ausführungsvarianten der Erfindung:
  • 1 zeigt eine Isometrie von einem Wandaufbau mit der neu erfundenen Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene- und Antikapillare HDA-Platte (1). Die HDA-Platte (1) wird auf einem beliebigen tragenden Untergrund einer Wand angebracht. Auf diese wird dann eine Wetterschutz-Außenfassade (9) angebracht. Die Tragstruktur der HDA-Platte (1) hat hier materialfreien Bereiche. Diese materialfreien Bereiche haben eine Größe von 20 % bis nahezu 100 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte. Die materialfreien Bereiche haben eine Querschnittsfläche von mindestens 1 mm2. Die materialfreien Bereiche sind in jede Richtung, zumindest horizontal und vertikal durchgehend miteinander verbunden. Weiterhin ist die Funktionsweise der Hinterlüftung (6), Diffusion (7) und die Verhinderung des direkten kapillaren Wassertransportes (8) von der Wetterschutz Außen-Fassade (9) in die innere Wand (11) durch die HDA-Platte (1) dargestellt.
  • 2, 3 und 4 zeigen Isometrien der HDA-Platte (1). Die tragende Struktur (2) besteh aus einer gitterartigen Struktur und die materialfreien Bereiche (3) ähneln einem großporig offenporigem Material, welche beliebigen Größe, Formen und Ausrichtungen haben können, wie z.B. würfel-, kugel-, polygonartig (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8).
  • Das großporig offenporige Material kann je nach Herstellungsverfahren und Materialwahl eventuell aus einem geschäumten Material oder durchgestanzten oder gefrästen, gebohrten Platte oder Sonstiges hergestellt werden. Die Tragstruktur (2) der HDA-Platte (1) hat hier materialfreien Bereiche (3). Diese materialfreien Bereiche haben in dieser dargestellten Ausführung eine Größe von ca. 90 % bis ca. 99 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) und eine Querschnittsfläche von mind. 3 mm2 und können nach belieben variiert werden. Die materialfreien Bereiche sind hier in jede Richtung zumindest horizontal und vertikal durchgehend miteinander verbunden. Die Formen, Größe und Ausrichtungen der materialfreien Bereiche (3) und der tragenden Struktur (2) sind beliebig und können gleichmäßig oder ungleichmäßig groß oder ausgerichtet sein. Die tragende Struktur (2) und die materialfreien Bereiche (3) bei 2 haben eine Form ähnlich eines Polygon, welches ungleichmäßig ist. Bei der
  • 3 ähnelt die Form einem gleichmäßigen Polygon und bei der 4 ähnelt die Form einem Würfel oder Kugel. Je nach Ausführung ist auf der äußeren Seite eine Schicht (4) angebracht oder integriert. Diese hat dann eine andere Funktion und Eigenschaft. Auf dieser kann ein Putz mit seinen Komponenten eventuell besser angebracht werden. Weiterhin ist die Funktionsweise dargestellt.
  • 5 zeigt einen vertikalen Schnitt durch einen Wandaufbau mit der HDA-Platte (1) mit folgendem Aufbau von Außen nach Innen: Wetterschutz Außenfassade (9), die HDA-Platte (1) mit der tragenden Struktur (2) und den materialfreien Bereichen (3) und die Wand (11) mit Innenputz (12). Die Tragstruktur (2) der HDA-Platte (1) hat hier materialfreien Bereiche (3). Diese materialfreien Bereiche haben in dieser dargestellten Ausführung eine Größe von ca. 95 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) und somit eine Querschnittsfläche von ca. 2 mm2. Die materialfreien Bereiche sind hier in jede Richtung sowie horizontal und vertikal durchgehend miteinander verbunden.
  • Weiterhin zeigt sie die Funktionsweise der HDA-Platte (1) mit der Hinterlüftung (6), Diffusion (7) und die Verhinderung des direkten kapillaren Wassertransportes (8) von der Wetterschutz Außen-Fassade (9) in die innere Wand (11) durch die HDA-Platte (1).
  • 6 zeigt einen vertikalen Schnitt der 5 entspricht. Jedoch ist in diesem Konstruktionsaufbau zusätzlich eine Dämmung (10) angebracht. Diese ermöglicht eine geringere Wanddicke (11) zu verwenden. Die Beschreibung aus 5 gilt hier sinngemäß.
  • 7 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte (1) und stellt im Detail 5 und sinngemäß 6 dar. Die HDA-Platte besteht hier aus einem großporig offenporigen Material ähnlich 2 bis 4. Die Tragstruktur (2) der HDA-Platte (1) hat hier materialfreien Bereiche (3). Diese materialfreien Bereiche haben in dieser dargestellten Ausführung eine Größe von ca. 95 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) und eine Querschnittsfläche von ca. 4 mm2. Die materialfreien Bereiche sind hier in jede Richtung sowie horizontal und vertikal durchgehend miteinander verbunden. Die HDA-Platte ermöglicht nun durch Ihre Struktur eine Diffusion (7). Weiterhin verhindert diese HDA-Platte einen direkten kapillareren Wassertransport von einer Wetterschutz Außen-Fassade (9) in die innere Wand (11) oder in die Dämmung (10). Die Fassade je nach Ausführung mit Be- und Entlüftungsöffnungen versehen, ermöglicht dann eine Hinterlüftung (6). Die Wetterschutz Außen-Fassade kann eine Putzfassade sein. Diese wird nach belieben angebracht mit Glasfasergewebe, Armierungsgewebe, Unterputz, Oberputz, usw. Die äußere Seite (4) der HDA-Platte hat je nach Ausführung eine Schicht oder Struktur die das Anbringen der genannten Komponenten der Putzfassade erleichtert. Diese genannten Komponenten der Putzfassade können je nach Ausführung auch bereits auf der HDA-Platte integriert sein. Je nach Ausführung der Fassade ob mit oder ohne Be- und Entlüftungsöffnungen versehen, hat die HDA-Platte auch Dämmeigenschaften. Angaben sind ca. Angaben und können je nach Ausführung und Materialwahl nach belieben variiert werden und daher sehr schwanken. Diese Beschreibung gilt entsprechend für alle anderen Ausführungsvarianten.
  • 8 zeigt einen vertikalen Schnitt, der 7 entspricht, jedoch ist hier zusätzlich eine Dämmung (10) angebracht. Die HDA-Platte (1) kann dann in beliebiger Weise, beispielsweise mit einem Tellerdübel befestigt werden.
  • 9 und 10 zeigen einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte hat eine Tragstruktur (2) mit einer äußeren Tragebene (4) die materialfreie Bereiche (3) aufweist und eine beliebige Anzahl von Noppen hat, welche den Abstand zur Wand herstellen. In diese kann dann ein Verankerungsmittel (5), beispielsweise ein Dübel gesteckt werden und dann mit einer Kappe verschlossen werden. Die materialfreien Bereiche (3) in der Tragebene (4) ermöglichen eine schnelle Trocknung der Wetterschutz Außen-Fassade (9) und je nach Ausführung ein gute Befestigung eines Putzes mit der äußeren Tragebene (4). Der Luftraum in der HDA-Platte, welche ebenso die materialfreien Bereiche (3) der HDA-Platte darstellen, haben je nach Ausführung, hier eine Größe von ca. 95 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) und somit eine Querschnittsfläche der materialfreien Bereiche, die nahezu der jeweiligen Dicke der HDA-Platte entspricht. Die materialfreien Bereiche sind auch hier in jede Richtung sowie horizontal und vertikal durchgehend miteinander verbunden.
  • 11 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte, gemäß 9 und 10 jedoch ohne Darstellung der Wetterschutz Außen-Fassade und einer Darstellung der materialfreien Bereiche (3) in der Tragebene (4) bzw. der Tragstruktur (2) der HDA-Platte (1).
  • 12 zeigt eine Ansicht der HDA-Platte (1) der Tragebene (4) bzw. der Tragstruktur (2) mit Darstellung der materialfreien Bereiche (3) und einer Draufsicht einer Noppe.
  • 13 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte besteht hier je nach Herstellungsverfahren aus einzelnen Schichten oder Platten. Diese bilden die Tragstruktur (2) der HDA-Platte (1). Die materialfreien Bereiche (3) haben beliebige Formen beispielsweise wie Waben, Bohrungen oder Sonstiges. Diese Schichten oder Platten sind versetzt angeordnet und bilden insgesamt die HDA-Platte (1). Die versetze Anordnung ermöglicht dann eine durchgehende Lüftung auch in vertikaler Richtung in der HDA-Platte (1). Die materialfreien Bereiche (3) haben in dieser Ausführung, einer Wabenform, eine Größe von ca. 95 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1).
  • 14 zeigt eine Ansicht der HDA-Platte (1) mit Darstellung der versetzten Struktur die eine Durchlüftung ermöglicht, gemäß 13.
  • 15 zeigt einen vertikal Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte hat hier eine tragende Struktur (2) die aus einem beliebigen zusammengesetzten Geflecht besteht. Die materialfreien Bereiche (3) befinden sich zwischen der tragenden Struktur, dem Geflecht (2), und ermöglicht hier eine Durchlüftung. Die materialfreien Bereiche (3) haben können in dieser dargestellten Ausführung eine Größe von ca. 98 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) haben. Die materialfreien Bereiche (3) sind so angeordnet, daß eine Durchlüftung in jede Richtung durchgehend, zumindest vertikal und horizontal, erfolgen kann.
  • 16 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte hat hier eine tragende Struktur (2) die aus einem beliebigen zusammengesetzten Granulat besteht. Die materialfreien Bereiche (3) befinden sich zwischen der tragenden Struktur, dem Granulat (2), und ermöglicht hier eine Durchlüftung.
  • 17 zeigt einen vertikal Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte hat hier materialfreie Bereiche (3), wie zum Beispiel Zylinderformen. Die Größe oder der Durchmesser der materialfreien Bereiche beträgt mehr als das Doppelte, als der Abstand zu einem nächsten materialfreien Bereich. Dies ermöglicht bei der versetzten Montage der HDA-Platten immer eine Überschneidung der materialfreien Bereiche. Somit wird eine durchgehende Durchlüftung ermöglicht. Ebenso sind die, in verschiedenen Richtungen verlaufenden materialfreien Bereiche untereinander versetzt angeordnet. Die HDA-Platte kann hier aus einem Kunststoff bestehen wie zum Beispiel Hartschaumdämmplatten die dann auch guten Dämmungseigenschaften hat.
  • 18 zeigt einen horizontalen Schnitt von 17.
  • 19 zeigt eine Ansicht von 17 und die Funktionsweise der HDA-Platte.
  • 20 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die HDA-Platte (1). Die HDA-Platte besteht hier aus einer äußeren und inneren Tragebene (4), die materialfreie Bereiche (3) aufweist. Die Tragstruktur (2) verbindet die beiden Tragebenen (4) miteinander zu einer HDA-Platte (1). Diese verbindende Tragstruktur kann beliebige Forme wie Stege mit Z-, T-, L- Form oder Noppen. Die materialfreien Bereiche (3) in der Tragebene ermöglichen eine schnelle Trocknung der Wetterschutz Außen-Fassade (9) und je nach Ausführung ein gute Befestigung und Verbindung eines Putzes mit der äußeren Tragebene (4). Der Luftraum in der HDA-Platte, welche ebenso die materialfreien Bereiche (3) der HDA-Platte darstellen, hat je nach Ausführung, hier eine Größe von ca. 95 % gemessen vom Volumen der HDA-Platte (1) Hinweis: Die unterschiedlichen Merkmale, Beschreibungen und Ausführungen sind miteinander kombinierbar und gelten sinngemäß.
  • 1
    Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene- und Antikapillare- Platte: HDA-Platte
    2
    tragende Struktur der HDA-Platte, in
    verschiedenen beliebigen Ausführungs-Varianten
    3
    materialfreie Bereiche der HDA-Platte, wie
    Hohlräume, Lufträume, Luftwege, Durchlüftungsöffnungen
    4
    äußere Seite der HDA-Platte bzw. Tragebene, je nach Ausführung mit anderem
    Konstruktions-Aufbau oder einer anderen Schicht
    5
    Verankerungsmittel, wie Dübel, Tellerdübel, Kleber, Mörtel usw.
    6
    Hinterlüftung
    7
    Diffusion
    8
    Kapillarer Wassertransport
    9
    Wetterschutz Außen-Fassade, zum Beispiel Putz mit seinen Komponenten
    10
    Dämmung
    11
    Wand
    12
    Innen-Fassade, zum Beispiel Putz
    13
    Einflüsse von Außen, wie Regen, Wärme, Kälte, Lärm

Claims (9)

  1. Wände von Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem tragendem Untergrund einer Wand eine Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene- und Antikapillare HDA-Platte (1) verankert ist, auf der eine Wetterschutz Außen-Fassade (9) beliebiger Ausführung angebracht werden kann, daß die HDA-Platte (1) insgesamt eine Plattendicke von mindestens 4 Millimeter hat, daß die HDA-Platte drucksteif und fest ist und eine tragende Funktion hat, daß die HDA-Platte (1) aus einer beliebigen tragenden Struktur (2) besteht, daß in die HDA-Platte materialfreien Bereiche (3) aufweist, wie Hohlräume, Lufträume, Luftwege, Durchlüftungsöffnungen, daß diese materialfreien Bereiche miteinander verbunden sind und in jede beliebige Richtung, zumindest aber horizontal und vertikal durchgehend verlaufen, daß diese materialfreie Bereiche insgesamt eine Größe von mindestens 20 % bis nahezu 100 % gemessen vom Volumen dieser HDA-Platte haben, daß die materialfreien Bereiche (3) eine Querschnittsfläche überall von mindestens 1 mm2 aufweisen, somit in der HDA-Platte (1) eine Diffusion (7) ermöglicht wird und die Fassade, mit Be- und Entlüftungsöffnungen versehen, hinterlüftet (6), sowie einen direkten kapillaren Wassertransport (8) von der Wetterschutz Außen-Fassade (9) in die innere Wand (11) zumindest reduziert und daß die HDA-Platte (1) wenigstens aus einer Schicht besteht.
  2. HDA-Platte (1) nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Struktur (2) aus einer gitterartigen Struktur besteht und die materialfreien Bereiche (3) einem großporig offenporigem Material ähnlich sind und diese tragende Struktur und materialfreien Bereiche beliebigen Größe, Formen, Ausrichtungen, gleichmäßig oder ungleichmäßig (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) haben können, wie z.B. würfel-, kugel-, polygonartig.
  3. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte eine äußere Tragebene (4) hat und diese materialfreien Bereiche (3) aufweist und die HDA-Platte eine beliebige Anzahl von Noppen oder sonstige beliebige Formen hat, die den Abstand zur Wand Herstellen (9, 10, 11, 12).
  4. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte aus einzelnen Schichten oder Platten besteht, die materialfreien Bereiche (3) und eine tragende Struktur (2) wie beispielsweise Waben, Bohrungen oder andere beliebige Formen haben, daß diese Schichten oder Platten versetzt angeordnet sind und somit eine durchgehende Lüftung ermöglichen (13, 14).
  5. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte eine tragende Struktur (2) aus einem beliebigen zusammengesetzten Geflecht oder beliebigem Granulat besteht und materialfreien Bereiche (3) hat (15, 16).
  6. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte materialfreie Bereiche (3) hat, wie zum Beispiel Zylinderform, deren Größe oder Durchmesser mehr als das Doppelte sind als der Abstand zu einem nächsten materialfreien Bereich und daß die in verschiedenen Richtungen verlaufenden materialfreien Bereiche (3) versetzt angeordnet sind und somit eine durchgehende Lüftung, bei versetzter Montage der HDA-Platten, ermöglichen (17, 18, 19).
  7. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte eine äußere und innere Tragebene (4) bzw. tragende Struktur (2) hat die materialfreien Bereiche (3) aufweisen, daß die innere Tragebene unterbrochen sein kann und daß eine beliebige Tragstruktur (2) die beiden Tragebenen miteinander verbindet (20).
  8. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte zumindest auf einer Seite (4) eine andere Struktur, Material, Oberfläche, Eigenschaften aufweisen kann oder aus einer anderen Schicht besteht, oder ein Armierungsgewebe, Glasfasergewebe, Dämmung oder Sonstiges angebracht oder integriert ist oder die HDA-Platte selbst aus einem dieser Materialien besteht.
  9. HDA-Platte (1) nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die HDA-Platte bei einer Plattendicke von mindestens 2 cm, einen insgesamt materialfreier Bereich (3) bzw. einen Hinterlüftungsquerschnitt von mindestens 200 cm2 je Meter Länge aufweist und damit die entsprechenden Forderungen der DIN 18516-1 erfüllt.
DE102006018013A 2006-04-19 2006-04-19 Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte) Withdrawn DE102006018013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018013A DE102006018013A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018013A DE102006018013A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018013A1 true DE102006018013A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018013A Withdrawn DE102006018013A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018013A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015915U1 (de) 2009-11-23 2010-02-18 Rosenkranz, Karl-Heinz Konstruktives Einbausystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610012A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Otto Guenthner Bauelement aus kunststoff-hartschaum, insbesondere aus geschaeumtem polystyrol
DE19840127C1 (de) * 1998-09-03 2000-05-25 Gefinex Gmbh Bauschutz- und Drainageplatte
EP1004716A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 JOMA Dämmstoffwerk GmbH Dämmplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610012A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Otto Guenthner Bauelement aus kunststoff-hartschaum, insbesondere aus geschaeumtem polystyrol
DE19840127C1 (de) * 1998-09-03 2000-05-25 Gefinex Gmbh Bauschutz- und Drainageplatte
EP1004716A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 JOMA Dämmstoffwerk GmbH Dämmplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009015915U1 (de) 2009-11-23 2010-02-18 Rosenkranz, Karl-Heinz Konstruktives Einbausystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666625B1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
EP2925938B1 (de) Verkleidungselement für ein gebäude
EP2216454B1 (de) Dämmsystem
DE19839973A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
DE202009008493U1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
DE202007007930U1 (de) Decken- oder Wandelement
DE202017106824U1 (de) Fassadenverkleidung zum Verkleiden einer Wand oder Gebäudefassade
EP2093340A1 (de) Verbundwärmedämmplatte und Wärmedämmverbundsystem
DE102006018013A1 (de) Hinterlüftungs-, Diffusionsoffene-, Antkapillare-Platte (HDA-Platte)
AT413291B (de) Dämmsystem für gebäudedecken
DE19542315B4 (de) Außenwand-Plattenelement, insbesondere für Wohngebäude
EP3085873B1 (de) Effektpaneel
WO2010099865A1 (de) Deckenelement
DE102009038773B4 (de) Innendämmpaneel mit einem hydrophilen, porösen Grundkörper
EP1596021B1 (de) Wandelement mit Lehm- oder Tonschicht
DE102005003801A1 (de) Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem
DE10030729A1 (de) Plattenelement zur Erstellung von Wand,Decke oder Dach eines Bauwerks
DE1976362U (de) Hinterlueftete sicht- oder fundamentplatte fuer fassadenelemente.
DE2313716C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer großformatigen Verbundbautafel, insbesondere für Außenwände von Gebäuden
EP3589897A1 (de) Dämmung, vorhang, fenster und wetterschutzvorrichtung
DE2446230A1 (de) Hinterlueftete aussenwand von gebaeuden
AT4693U2 (de) Dämmsystem für gebäudedecken
AT8767U1 (de) Paneelwand und gebäude aus denselben
EP2333225A2 (de) Rolladenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee