DE102006016014A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von biologischen Molekülen - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von biologischen Molekülen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006016014A1 DE102006016014A1 DE102006016014A DE102006016014A DE102006016014A1 DE 102006016014 A1 DE102006016014 A1 DE 102006016014A1 DE 102006016014 A DE102006016014 A DE 102006016014A DE 102006016014 A DE102006016014 A DE 102006016014A DE 102006016014 A1 DE102006016014 A1 DE 102006016014A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detection
- samples
- detection system
- substances
- affinity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims abstract description 52
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 21
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 6
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- HQHVZNOWXQGXIX-UHFFFAOYSA-J sodium;yttrium(3+);tetrafluoride Chemical compound [F-].[F-].[F-].[F-].[Na+].[Y+3] HQHVZNOWXQGXIX-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002105 nanoparticle Substances 0.000 description 13
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 11
- 238000000295 emission spectrum Methods 0.000 description 9
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 239000002159 nanocrystal Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 3
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 3
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000004054 semiconductor nanocrystal Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- VQCBHWLJZDBHOS-UHFFFAOYSA-N erbium(iii) oxide Chemical compound O=[Er]O[Er]=O VQCBHWLJZDBHOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 2
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TVSBRLGQVHJIKT-UHFFFAOYSA-N CC(C)C1CCCC1 Chemical compound CC(C)C1CCCC1 TVSBRLGQVHJIKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N CC1CCCC1 Chemical compound CC1CCCC1 GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N CC1CCCCC1 Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910009523 YCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000008827 biological function Effects 0.000 description 1
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- HDGGAKOVUDZYES-UHFFFAOYSA-K erbium(iii) chloride Chemical compound Cl[Er](Cl)Cl HDGGAKOVUDZYES-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000000695 excitation spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002189 fluorescence spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 1
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000003463 organelle Anatomy 0.000 description 1
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZLYXNNZYFBAQO-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);ytterbium(3+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Yb+3].[Yb+3] UZLYXNNZYFBAQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005424 photoluminescence Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000012488 sample solution Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 229910003454 ytterbium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940075624 ytterbium oxide Drugs 0.000 description 1
- CKLHRQNQYIJFFX-UHFFFAOYSA-K ytterbium(III) chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Yb+3] CKLHRQNQYIJFFX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- PCMOZDDGXKIOLL-UHFFFAOYSA-K yttrium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Y+3] PCMOZDDGXKIOLL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/61—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing fluorine, chlorine, bromine, iodine or unspecified halogen elements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/531—Production of immunochemical test materials
- G01N33/532—Production of labelled immunochemicals
- G01N33/533—Production of labelled immunochemicals with fluorescent label
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/58—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
- G01N33/582—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances with fluorescent label
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2458/00—Labels used in chemical analysis of biological material
- G01N2458/40—Rare earth chelates
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
Abstract
Ein Detektionssystem (100) und ein Verfahren zur Detektion einer Vielzahl von Substanzen (140a, 140b) sind offenbart. Das Detektionssystem (100) hat eine Vielzahl von Detektionsproben (20; 150a, 150b), wobei jede der Detektionsproben (20; 150a, 150b) einen upconversionfluoreszierenden Kern (30; 160a, 160b) der Dimension von weniger als 200 nm aufweist und an einen Affinitätsrest (40; 130a, 130b) gebunden ist. Der Affinitätsrest (40; 130a, 130b) bindet zu einer der Vielzahl der Substanzen (140a, 140b).
Description
- Gebiet der Erfindung:
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur Detektion von biologischen Molekülen.
- Bestehende Verfahren zur Detektion von biologischen Molekülen – auch Biomoleküle genannt – in vivo und in vitro bedürfen der Verwendung von radioaktiven Markern als Label. Diese Labels sind auf Grund der hohen Empfindlichkeit der Detektion von Radioaktivität effizient. Es bestehen allerdings Schwierigkeiten bei der Verwendung von Radioisotopen und radioaktiven Markern. Diese Schwierigkeiten beinhalten die Notwendigkeit Personal in ihrer Verwendung auszubilden sowie die generelle Sicherheit verbunden mit der Verwendung von Radioisotopen. Zudem haben viele Radioisotope inhärent kurze Halbwertszeiten.
- Daher haben sich die augenblicklichen Anstrengungen auf die Verwendung von chemofluoreszierenden Molekülen als Tags verlagert. Fluoreszenz ist das Aussenden von Licht resultierend aus der Absorption von Strahlung bei einer Wellenlänge (Anregung/Exitation) gefolgt von der beinahe unmittelbar folgenden Strahlung bei einer unterschiedlichen Wellenlänge (Emission). Chemofluoreszente Verfahren haben den Nachteil von Fotobleaching, geringer Fluoreszenz-Intensität, kurzen Halbwertszeiten, weiten spektralen Linienverteilungen und nicht-gausschen asymmetrischen Emissionsspektren mit langen Ausläufen.
- Eine andere Lösung zur Detektion von biologischen Molekülen ist aus dem US Patent Nr. 6,326,144 (Bawendi et al., MIT) bekannt. Diese Patentschrift lehrt eine Zusammensetzung aus fluoreszierenden Halbleiter-Nanokristallen zur Detektion von biologischen Molekülen. In Gebrauch wird die Komposition zu einer Umgebung, die das biologische Ziel enthält gegeben, und die fluoreszierende Nanokristallzusammensetzung verbindet sich mit dem biologischen Ziel. Der Zusammensetzungs-Zielkomplex kann Mittels Bestrahlung des Zusammensetzung-Zielkomplexes mit einer Anregungslichtquelle spektroskopisch beobachtet werden. Die fluoreszierende Nanokristallzusammensetzung initiiert ein charakteristisches Emissionsspektrum, welches Spektrophotometrisch beobachtet und gemessen werden kann.
- Allerdings sind die in dieser Patentanmeldung beschriebenen Halbleiter-Nanokristalle in ihrer Anwendung begrenzt. Sie weisen steigende Photolumineszenzintensität unter kontinuierlicher Anregung auf, welche bis zu einem Maximalwert ansteigt. Dies erfolgt auf Grund der Anwesenheit von Traps in den Nanokristallen, die schrittweise saturiert werden. Dies kann quantitative Messungen beeinflussen. Die Größe von Nanokristallen von 3–10 nm ist vergleichbar zu der Größe von einigen biologischen Molekülen, wie Proteine, an die sie binden, und folglich kann die biologische Funktion des zu studierende Prozesses beeinflusst werden.
- Ein weiterer Nachteil der Verwendung von solchen Molekülen ist Thermoquenching, wobei die Lumineszenz des Halbleiter-Nanokristalls mit steigender Temperatur ansteigt. Während dies kein Problem darstellt, solange die Experimente bei Raumtemperatur ausgeführt werden, kann dies zu Schwierigkeiten führen, wenn die Experimente bei erhöhten Temperaturen wie zum Beispiel während eines PCRs durchgeführt werden.
- Es ist besonders vorteilhaft verschiedene biologische Moleküle in demselben Experiment markieren zu können, so dass die Interaktion zwischen mehr als einem biologischen Molekül beobachtet werden kann. Dies wird Multiplexing genannt. Es ist fast unmöglich Multiplexing mit der Verwendung von organischen Farbstoffen zu erreichen, da die diskreten Anregungsenergien der individuellen Farbstoffe die Anregung mit einer einzigen Lichtquelle unmöglich machen. Zudem macht die weit ins Rot auslaufende Emissionscharakteristik die Unterscheidung zwischen verschiedenen Farbstoffen mehr oder weniger unmöglich.
- Ein weiteres Problem der Systeme des Standes der Technik ist die Autofluoreszenz der meisten Proteine und anderer biologischer Moleküle. Soweit diese „Background/Hintergrund" Fluoreszenz nicht von den Ergebnissen entfernt wird, kann sie Probleme in der Interpretation der Ergebnisse verursachen.
- Die Verwendung von upconversion-fluoreszierenden Materialien zur Detektion von Zellen- und Gewebeoberflächen-Antigenen wurde in einem Artikel von Auzel diskutiert, „Upconversion and Anti-Stokes Processes with f and d ions in solids", Chem. Rev. 2004, 104, 139–172 (siehe im Speziellen Seite 169). Auzel gibt an, dass die Verwendung von IR-upconverting Phosphoren darin besteht, dass diese natürliche biologische Materialien nicht anregen können und somit einen guten Detektionskontrast in Bezug auf die Autofluoreszenz im Vergleich zu Systemen des Standes der Technik bereitstellen.
- Ein praktisches Verfahren zur Verwendung von up-converting Phosphoren zur Detektion von Antigenen wird in „Detection of Cell and Tissues Surface Antigens using up-converting phosphors: a new reporter technology" von Zijlmans et al, Analytical Biochemistry, 267, 30–36(1999), gelehrt. Die hergestellten up-converting Phosphore, welche die Verfahren verwenden, die in diesem Artikel offenbart sind, haben Dimensionen in der Größenordnung von 0,2–0,4 μm. Solch große Partikel haben den Nachteil, dass sie selbst mit einem Analyt interagieren können und somit die Sensitivität und die Spezifizität des Detektionssystems verringern können.
- Zusammenfassung der Erfindung:
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein System zur Detektion von einer Vielzahl von biologischen Molekülen bereitzustellen.
- Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden durch die Bereitstellung eines Detektionssystems zur Detektion von eine Vielzahl von Substanzen, umfassend eine Vielzahl von Detektionsproben, gelöst, wobei jede der Detektionsproben einen upconversion-fluoreszierenden Kern von weniger als 200 nm Größe aufweisen, der an einen Affinitätsrest gebunden ist. Der Affinitätsrest oder Affinitätsteil bindet zu einer der Vielzahl von Substanzen. Das Detektionssystem ermöglicht dem Experimentator eine Anzahl von verschiedenen Substanzen, die bevorzugter Weise biologische Moleküle sind, auf Grund einer Anzahl von verschiedenen Proben zu detektieren. Jede der Proben weist einen unterschiedlichen upconversionfluoreszierenden Kern und einen unterschiedlichen Affinitätsrest auf. Als Ergebnis kann der Experimentator das Vorhandensein oder die Abwesenheit von einer bestimmten Substanz detektieren, indem er die Emissionsspektren untersucht: Die Verwendung von einem upconversion-fluoreszierenden Kern eliminiert die Autofluoreszenz von jedem der biologischen Moleküle.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der upconversion-fluoreszierenden Kern von einer Hülle umgeben, die bevorzugterweise aus einem funktionalisierten Quarz/Silika besteht. Diese Hülle erlaubt das Anhängen von biologischen Molekülen entweder direkt an die Oberfläche der Hülle oder mittels eines Linkers. Verwendete funktionelle Gruppen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Thiol-Gruppen.
- Ein Beispiel des Detektionssystems der Erfindung hat weitere Proben angehängt an eine Oberfläche von zum Beispiel einer Mikroplatte. Die Substanzen binden zuerst an die weiteren Proben mittels des Affinitätsrests, dann binden die Detektionsproben an die Substanzen.
- Die weiteren Proben können auch an „Beads" gebunden werden, wie zum Beispiel magnetische Beads, die die Separation der detektierten Substanzen in der Verwendung einer Eigenschaft der Beads ermöglichen. Zum Beispiel kann ein magnetisches Feld an das Detektionssystem angelegt werden und, wenn magnetische Beads an den weiteren Proben verwendet werden, werden diese von dem magnetischen Pol angezogen werden. Alternativ können die Beads auch vergleichsweise groß sein und die Separation könnte in einem Strömungskanal/flow channel ausgeführt werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der upconversion-fluoreszierenden Kern aus einem dotierten Natrium-Yttriumfluorid. Andere Verbindungen können verwendet werden.
- Die Aufgabe wird auch von einem Verfahren zur Detektion von einer Vielzahl von Substanzen gelöst, welche umfasst:
- • einen ersten Schritt der Bereitstellung einer Vielzahl von Detektionsproben, die einen up-conversions Fluoreszenzkern gebunden an einen Affinitätsrest aufweisen;
- • einen zweiten Schritt des Inkontaktbringens der Vielzahl von Detektionsproben mit einer eine oder mehrere Substanzen enthaltenden Flüssigkeit;
- • einen dritten Schritt des Belichtens der Proben mit Licht einer ersten Energie; und
- • einen vierten Schritt des Detektierens von Licht einer zweiten Energie emittiert/ausgesandt von einer oder mehreren der Proben.
- Es werden zumindest zwei Detektionsproben verwendet, um Multiplexing zu ermöglichen.
- In einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren auch einen Waschschritt, um die Flüssigkeit wegzuwaschen. Somit werden ungebundene Substanzen von dem Detektionssystem entfernt. Das reduziert das Risiko fehlerhafter Resultate auf Grund von Emissionsspektren anderen Substanzen, die nicht mit den fraglichen Substanzen in Beziehung stehen.
- Beschreibung der Zeichnungen:
- Es zeigen:
-
1 eine Detektorprobe gemäß der Erfindung, -
2 einen Beispiel der Erfindung in einem Immunoassay, -
3 ein Flussdiagramm zur Darstellung des Verfahrens der Erfindung, und -
4 ein weiteres Beispiel der Erfindung in einer Flüssigkeit. - Detaillierte Beschreibungen der Erfindung:
-
1 zeigt das Funktionsprinzip des Verfahrens zur Detektion von biologischen Molekülen10 . Die biologischen Moleküle10 umfassen, sind aber nicht begrenzt auf, Proteine, Nukleinsäuren, Zellen und subzellulare Organellen. Eine Probe20 weist ein Nanopartikel30 auf, welches mit einem Affinitätsrest40 , mittels eines Linkers50 , verbunden ist. Der Affinitätsrest/Affinitätsteil40 ist der Rest, der an das zu detektierende biologische Molekül10 gekoppelt ist. Der Affinitätsrest40 könnte zum Beispiel ein Antikörper oder ein anderer Ligand sein. Das Nanopartikel30 umfasst einen upconversion-fluoreszierenden Kern32 umgeben von einer Hülle34 . Die Hülle34 ist bevorzugterweise eine Quarz/Silika Hülle, könnte aber auch ein anderer Polymer oder ein inorganisches Netzwerk sein. - Ein Nanopartikel ist im Zusammenhang mit dieser Erfindung ein Partikel mit einer maximalen Größe von 200 nm.
- Der upconversion-fluoreszierenden Kern
32 kann mit einer Vielzahl von Verfahren hergestellt werden. Dies beinhalten das Herstellen eines Mikropartikels und darauf folgendem Mahlen des Mikropartikels bis das daraus resultierende Partikel eine Größe im Nanometerbereich aufweist. Ein weiteres Verfahren ist das Synthetisieren des Nanopartikels. - Yi et al. beschreiben solch ein Verfahren in dem Papier „Synthesis, Characterization, and Biological Application of Size-Controlled Nanocrystalline NaYF4:Yb, Er Infrared-to-Visible Up-Converions Phosphors" veröffentlicht in Nano Letters, Vol 4, No 11, 2191-2196, 2004. Das Verfahren verwendet eine Stammlösung aus Yttriumoxid, Ytterbiumoxid und Erbiumoxid, welche in bei erhöhter Temperatur und auf pH 2 eingestellter Salzsäure aufgelöst wird.
- NaYF4:Yb,Er Nanopartikel für den fluoreszierenden Kern
32 wurden hergestellt, indem NaF in de-ionisertem Wasser gelöst wurde. Eine weitere Lösung wurde präpariert, indem 16 ml von 0.2 M YCl3, 3.4 ml von 0.2 M YbCl3, 0.6 ml von 0.2 M ErCl3 uns 20 ml von 0.2 M ED-TA Stammlösungen gemischt wurden, um den Metall-EDTA-Komplex zu formen. Die Komplex-Lösung wurde dann schnell zur NaF Lösung gegeben und die Mischung für eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Der Niederschlag der Reaktion wurde abzentrifugiert, dreimal unter Verwendung von de-ionisiertem Wasser und einmal unter Verwendung von wasserfreiem Ethanol gewaschen. Das Fällungsprodukt/Niederschlag von NaYF4:Yb,Er Nanopartikeln wurde dann unter Vakuum getrocknet und ein weißes Pulver erhalten. - Annealing/Härten der Nanopartikel wurde unter Wasserstoff/Sticksoff Atmosphäre durchgeführt, wobei diese zu der gewünschten Temperatur mit einer Rate von 20°C pro Minute erwärmt wurden und diese Temperatur für 5 Stunden beibehalten wurde. Nach dem Härten wurden Nanopartikel unter derselben Atmosphäre auf Raumtemperatur abgekühlt. Der fluoreszierenden Kern
32 wurde mit der Hülle34 aus Quarz durch Hydrolyse von Tetraethyl Orthosilikat bedeckt. - Verschiedene Typen von Nanopartikeln mit verschiedenen Emissionsspektren können hergestellt werden, indem Nanopartikel von verschiedenen Größen erzeugt werden. Da die Spitzen der Emissionspektren ziemlich scharf sind (zwischen ungefähr 30 und 50 nm im Wellenlängenbereich), können schon relativ geringe Unterschiede in der Größe zu unterschiedlichen Emissionspektren führen, die ausreichend unterschiedlich sind, um detektierbar zu sein.
- Nachdem die Hülle
34 aus Quarz/Silika geformt wurde, wird die Oberfläche funktionalisiert (zum Beispiel mit einer Thiol-Gruppe) und der Linker50 wird an die Oberfläche gehängt. Der Affinitätsrest40 wird an den Linker50 angehängt. Beispiele für solche Linker50 beinhalten, sind aber nicht begrenzt auf funktionalisierte Fettsäuren und aliphatische Linker. - Die Verwendung der Probe
20 wird nun mit Bezug auf2 gezeigt, was ein Immunoassay, wie zum Beispiel ein Sandwich Assay sein könnte.2 zeigt einen Assay100 mit einer Anzahl von Oberflächenproben110a , b, die an der Oberfläche einer Platte120 immobilisiert sind. Die Platte120 könnte zum Beispiel aus Polystyrene (Styropor) sein. Die Oberflächeproben110a und110b haben Affinitätsreste130a und130b , die mit diesen verbunden sind, was biologische Moleküle140a und140b anzieht. Die Affinitätsreste130a und130b sind von ihrer Natur her verschieden und ziehen daher verschiedene biologische Moleküle140a und140b an. Die Detektionsproben150a und150b haben fluoreszierende Nanopartikel160a und160b daran angehängt. Die fluoreszierenden Nanopartikel160a und160b fluoreszieren bei verschiedenen Wellenlängen und sind so voneinander unterscheidbar. Die Detektionsproben150a und150b werden zu verschiedenen der biologischen Moleküle140a und140b angezogen wie in2 gezeigt. Ein Forscher muss daher den Assay100 mit der gewünschten Wellenlänge beleuchten und die Anregungsspektren messen um zu unterscheiden, welche der Detektionsproben150a und/oder150b in den Assay100 vorhanden sind, um herauszufinden, welches der biologischen Moleküle140a und140b vorhanden ist. - Der Assay
100 kann einerseits von oben her beleuchtet werden. In diesem Fall muss der Assay100 vorher gewaschen werden, um sicher zu stellen, dass keine ungebundenen Proben150a und150b an der Oberfläche des Assays100 verbleiben und so die Messungen beeinträchtigen. Alternativ kann die Beleuchtung auch entlang der Oberfläche des Assays100 erfolgen wie mit einem Pfeil170 dargestellt. Das Licht wandert im Wesentlichen entlang der Oberfläche der Platte120 und regt nur die fluoreszierenden Partikel160a und160b an, die an die Oberflächenproben110a und110b gebunden sind an. Ein Detektor180 detektiert und nimmt die Emissionsspektren auf. In einer Ausführungsform der Erfindung beinhaltet der Detektor einen Akusto-optischen-Transferfilter. - Ein Experiment zur Detektion von biologischen Molekülen
140a und140b in einer Flüssigkeit wird nun mit Bezug auf3 beschrieben. In einem ersten Schritt300 wird die experimentelle Flüssigkeit in Kontakt mit der Oberfläche des Assays100 gebracht. Die biologischen Moleküle140a und140b kommen in Kontakt mit den Affinitätsresten130a und130b und eine Anzahl biologischen Molekülen140a und140b werden kovalent an die Oberflächenproben110a und110b gebunden. Die experimentelle Flüssigkeit wird dann in Schritt310 weggewaschen und eine Probenlösung, welche die Detektionsproben150a und150b beinhaltet, wird in Schritt320 in Kontakt mit dem Assay100 gebracht. Diese Detektionsproben150a und150b , die an die biologischen Moleküle140a und140b binden können, sind an Oberflächenproben110a und110b gebunden, beispielsweise mittels einer kovalenten Bindung oder einem Biotin-Streptavidin System. Jede weitere komplementäre Probe150a und150b mit keinem entsprechenden biologischen Molekül140a und140b wird nicht an die Oberflächenproben110a und110b gebunden und kann in Schritt340 weggewaschen werden (wenn gewünscht). Die Oberfläche des Assays100 wird dann wie oben beschrieben beleuchtet und das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von biologischen Molekülen140a und140b wird bestimmt, basierend darauf, ob das imitierte Fluoreszenzspektrum in Schritt350 detektiert wird. - In einer anderen Ausführungsform des Experimentes, gezeigt in
4 , ist die Probe210a nicht an die Oberfläche der Platte120 gebunden (wie in2 ), sondern weist ein Polystyren-Bead oder ein Magnetpartikel220a mit ihr verbunden auf, wie in4 gezeigt. Die übrigen Merkmale von4 sind die Gleichen wie die in2 gezeigten und die gleichen Referenzzeichen sind verwendet. Die Probe210a mit dem daran gebundenen biologischen Molekül140a kann von dem ungebundenen biologischen Molekül durch die Verwendung von magnetischen Feldern und/oder Strömungs- oder Flussvorrichtungen separiert werden. - Die oben beschriebenen Beispiele sind bezüglich zweier individueller unterschiedlicher biologischen Moleküle
140a und140b beschrieben. Diese Prinzipien sind allerdings ebenfalls für eine große Anzahl von biologischen Molekülen140a und140b anwendbar. Es ist lediglich notwendig, dass eine ausreichende Anzahl von fluoreszierenden Nanopartikeln160a und160b verfügbar ist, um eine klare Identifikation der biologischen Moleküle140a und140b anhand der Analyse des Emissionsspektrums zu ermöglichen. - Die oben stehende Beschreibung ist lediglich Beispielhaft für das Prinzip der Erfindung und da der Fachmann eine große Anzahl von Modifikationen erkennen wird, ist es nicht beabsichtigt, die Erfindung auf das beschriebene Konstrukt und Funktion zu begrenzen. Alle geeigneten Modifikationen und Equivalente fallen in den Bereich der Ansprüche.
Claims (16)
- Detektionsystem (
100 ) zur Detektion einer Vielzahl von Substanzen (140a ,140b ) umfassend: – eine Vielzahl von Detektionsproben (20 ;150a ,150b ), wobei jede der Detektionsproben (20 ;150a ,150b ) einen upconversion-fluoreszierenden Kern (30 ;160a ,160b ) von einer Dimension von weniger als 200nm, verbunden mit einem Affinitätsrest (40 ;130a ,130b ) hat, wobei der Affintätsrest (40 ;130a ,130b ) zu einer der Vielzahl von Substanzen (140a ,140b ) bindet. - Detektionssystem (
100 ) gemäß Anspruch 1, wobei es eine Lichtquelle (170 ) zur Anregung des upconversion-fluoreszierenden Kerns (30 ;160a ,160b ) aufweist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es zumindest einen Detektor (180 ) zum Messen der von dem upconversionfluoreszierenden Kern (30 ;160a ,160b ) ausgesandten Strahlung aufweist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der upconversion-fluoreszierende Kern (30 ;160a ,160b ) von einer Hülle (34 ) umgeben ist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß Anspruch 4, wobei die Hülle (34 ) eine funktionalisierte Quarzhülle ist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, welches einen ersten Linker (50 ) zwischen dem fluoreszierenden Kern (30 ;160a ,160b ) und dem Affinitätsrest (40 ;130a ,130b ) aufweist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es zusätzlich eine weitere Probe (110a ,110b ;210a ) umfasst, die einen weiteren Affinitätsrest (130a ,130b ) gebunden an eine der Vielzahl von Substanzen (140a ,140b ) hat. - Detektionssystem (
100 ) gemäß Anspruch 7, wobei die weitere Probe (110a ,110b ) an eine Fläche (120 ) angehängt ist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß Anspruch 7, wobei die weitere Probe (210a ) an ein Bead (220a ) angehängt ist. - Detektionssystem (
100 ) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der upconversion-fluoreszierende Kern (30 ;160a ,160b ) aus einer dotierten Natrium Yttrium Fluorid oder einem anderen Seltenerdeelement enthaltenen Verbindung. ist. - Verfahren zur Detektion von einer Vielzahl von Substanzen (
140a ,140b ) umfassend: – einen ersten Schritt der Bereitstellung einer Vielzahl von Detektionsproben (20 ;150a ,150b ), die einen upconversion-fluoreszierenden Kern (30 ;160a ,160b ) verbunden mit einem Affinitätsrest (40 ;130a ,130b ) aufweisen; – einen zweiten Schritt (300 ) des Inkontaktbringens der Vielzahl von Detektionsproben (20 ;150a ,150b ) mit einer Flüssigkeit mit einer oder mehreren Substanzen (140a ,140b ); – einen dritten Schritt des Aussetzens der Vielzahl von Detektionsproben (20 ;150a ,150b ) mit Licht einer ersten Energie; – einen vierten Schritt des Detektierens von Licht einer zweiten Energie ausgesandt von der einen oder mehreren der Vielzahl von Detektorproben (20 ;150a ,150b ) - Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei zumindest zwei der Vielzahl von Detektionsproben (
20 ;150a ,150b ) mit verschiedenen Affinitätsresten (40 ;130a ,130b ) vorhanden sind. - Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei der fünfte Schritt (
350 ) des Detektierens von Licht einer zweiten Energie unter Verwendung eines Fotodetektors (180 ) mite einem Akusto-optischen-Transferfilter ausgeführt ist. - Verfahren gemäß einen der Ansprüche 11 bis 13 zudem umfassend zumindest einen Waschschritt (
310 ,340 ) um die Flüssigkeit wegzuwaschen. - Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei dem zweiten Schritt (
300 ) ein Schritt des in Kontaktbringens der Flüssigkeit mit einer Vielzahl von weiteren Proben (110a ,110b ;210a ) voran geht, wobei die weiteren Proben (110a ,110b ;210a ) einen weiteren Affinitätsrest (130a ,130b ) zur Bindung mit einem der Vielzahl von Substanzen (140a ,140b ) haben. - Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei die weiteren Proben an ein Bead (
220a ) angehängt sind, und die Detektorproben (20 ;150a ,150b ) unter Verwendung einer Eigenschaft eines Beads (220a ) innerhalb der Flüssigkeit separiert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB05068804 | 2005-04-05 | ||
GB0506880A GB2424946A (en) | 2005-04-05 | 2005-04-05 | A detection system for substance binding using up-converting fluorescent probes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006016014A1 true DE102006016014A1 (de) | 2006-10-19 |
Family
ID=34586723
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006016014A Withdrawn DE102006016014A1 (de) | 2005-04-05 | 2006-04-05 | Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von biologischen Molekülen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060223197A1 (de) |
DE (1) | DE102006016014A1 (de) |
GB (1) | GB2424946A (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6143496A (en) * | 1997-04-17 | 2000-11-07 | Cytonix Corporation | Method of sampling, amplifying and quantifying segment of nucleic acid, polymerase chain reaction assembly having nanoliter-sized sample chambers, and method of filling assembly |
JP2002233382A (ja) * | 2001-02-09 | 2002-08-20 | Sapporo Breweries Ltd | ビール酵母の識別方法 |
US20050214796A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-09-29 | Hanna Michelle M | Compositions, methods and detection technologies for reiterative oligonucleotide synthesis |
JP5133238B2 (ja) * | 2005-04-15 | 2013-01-30 | エピゲノミックス アクチェンゲゼルシャフト | 遠隔サンプル由来のdna断片を提供する方法 |
US20080050724A1 (en) * | 2006-08-24 | 2008-02-28 | Microfluidic Systems, Inc. | Method of detecting one or more limited copy targets |
US20080153094A1 (en) * | 2006-10-13 | 2008-06-26 | Minor James M | Reduction of nonspecific binding in nucleic acid assays and nucleic acid synthesis reactions |
US7811830B2 (en) * | 2007-05-18 | 2010-10-12 | New Mexico Technical Research Foundation | Photosensitizers for photodynamic therapy at infrared excitation |
WO2009140374A2 (en) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Gen-Probe Incorporated | Inactivatable target capture oligomers for use in the selective hybridization and capture of target nucleic acid sequences |
EE201000013A (et) * | 2010-01-29 | 2011-10-17 | Selfdiagnostics O� | Meetod ja kiirtesti seade sihtmrk-molekuli proovimaterjalist detekteerimiseks |
US10591364B2 (en) * | 2010-08-31 | 2020-03-17 | Canon U.S.A., Inc. | Thermal calibration |
US11022573B2 (en) * | 2010-08-31 | 2021-06-01 | Canon U.S.A., Inc. | Positive controls |
JP2014513557A (ja) * | 2011-05-17 | 2014-06-05 | ディクステリティー ダイアグノスティクス インコーポレイテッド | 標的核酸を検出する方法及び組成物 |
CA2914367A1 (en) * | 2013-06-07 | 2014-12-11 | Athena Diagnostics, Inc. | Molecular barcoding for multiplex sequencing |
CN103468260A (zh) * | 2013-08-08 | 2013-12-25 | 南京邮电大学 | 具有上转换发光性质的pH纳米传感材料及其制备方法 |
WO2015066530A1 (en) * | 2013-10-31 | 2015-05-07 | Atherotech, Inc. | Methods for nucleic acid amplification |
EP3792366A1 (de) * | 2014-04-04 | 2021-03-17 | Affymetrix, Inc. | Verbesserte zusammensetzungen und verfahren für molekularinversionsprobenassays |
CN104569430B (zh) * | 2015-01-04 | 2017-01-04 | 深圳市艾瑞生物科技有限公司 | 一种快速定量检测心脏型脂肪酸结合蛋白的均相荧光免疫试剂组及其制备方法 |
WO2016196229A1 (en) | 2015-06-01 | 2016-12-08 | Cellular Research, Inc. | Methods for rna quantification |
CN105086997A (zh) * | 2015-09-08 | 2015-11-25 | 上海海事大学 | 一种荧光探针及其制备方法 |
ES2924487T3 (es) * | 2016-01-29 | 2022-10-07 | Hoffmann La Roche | Un adaptador de conformación en Y novedoso para secuenciación de ácidos nucleicos y procedimiento de uso |
US20170226593A1 (en) * | 2016-02-08 | 2017-08-10 | The Johns Hopkins University | Handheld nucleic acid-based assay for rapid identification |
US11459619B2 (en) | 2016-02-08 | 2022-10-04 | The Johns Hopkins University | Handheld nucleic acid-based assay for rapid identification |
EP3390671B1 (de) * | 2016-02-11 | 2019-10-09 | HTG Molecular Diagnostics, Inc. | Verfahren zur direkten zielsequenzierung mit nukleaseschutz |
US20170275680A1 (en) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Paul Chi Hang Li | Methods and Apparatus for Nanoparticle-assisted Nucleic Acid Amplification, Hybridization and Microarray Analysis |
AU2017241766A1 (en) * | 2016-03-29 | 2018-10-25 | William Marsh Rice University | Surface-based detection of nucleic acid in a convection flow fluidic device |
US20180037942A1 (en) * | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Cellular Research, Inc. | Enzyme-independent molecular indexing |
WO2019126209A1 (en) | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Cellular Research, Inc. | Particles associated with oligonucleotides |
US20210396746A1 (en) * | 2018-09-25 | 2021-12-23 | University Of Technology Sydney | Analyte quantitation |
US11371076B2 (en) | 2019-01-16 | 2022-06-28 | Becton, Dickinson And Company | Polymerase chain reaction normalization through primer titration |
EP4423664A1 (de) * | 2021-10-25 | 2024-09-04 | Singular Genomics Systems, Inc. | Manipulation und detektion biologischer proben |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3420765B2 (ja) * | 1992-09-14 | 2003-06-30 | エス・アール・アイ・インターナシヨナル | レーザー励起技術を用いる生物学的および他の分析のためのアップコンバート性レポータ |
WO1998043072A1 (en) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Photonic Research Systems Limited | Luminescence assays |
US6326144B1 (en) * | 1998-09-18 | 2001-12-04 | Massachusetts Institute Of Technology | Biological applications of quantum dots |
FR2839664A1 (fr) * | 2002-05-14 | 2003-11-21 | Centre Nat Rech Scient | Procede et dispositifs de nettoyage par plasma froid de la surface d'une piece en materiau metallique ceramique ou polymere |
-
2005
- 2005-04-05 GB GB0506880A patent/GB2424946A/en not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-04-03 US US11/396,454 patent/US20060223197A1/en not_active Abandoned
- 2006-04-05 DE DE102006016014A patent/DE102006016014A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2424946A (en) | 2006-10-11 |
GB0506880D0 (en) | 2005-05-11 |
US20060223197A1 (en) | 2006-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006016014A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von biologischen Molekülen | |
EP1444517B1 (de) | Assay basierend auf dotierten nanoteilchen | |
DE69905832T2 (de) | Biologische Verwendungen von halbleitenden Nanokristallen | |
DE3587793T2 (de) | Lumineszierende metallchelatmarker und mittel zu deren nachweis. | |
DE69233675T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Lumineszenzbestimmungen | |
DE69128520T2 (de) | Verfahren zum Nachweis oder Quantifizierung von Zielnukleinsäuren | |
EP1282824B1 (de) | Dotierte nanoteilchen als biolabel | |
DK2681334T3 (en) | Application of quantum dots for nuclear dyeing | |
WO2004014540A9 (de) | Farbkodierte layer-by-layer mikrokapseln als kombinatorische analysebibliotheken und als spezifische optische sensoren | |
DE69518769T2 (de) | Verfahren zur herstellung kleiner phosphorpartikel | |
Jouyban et al. | Sensors/nanosensors based on upconversion materials for the determination of pharmaceuticals and biomolecules: An overview | |
EP1295124B1 (de) | Kompetitives assay-verfahren | |
DE102014203266B4 (de) | Zusammensetzung mit FRET-Paar in definierter Geometrie | |
DE10153818A1 (de) | Verfahren und Verbindungen zur Fluoreszenzmarkierung von Biomolekülen und Polymerpartikeln | |
DE102011085473A1 (de) | Verfahren zur Identifikation von Aptameren | |
EP2326955B1 (de) | Verfahren zur markierung und/oder identifizierung von biomolekülen | |
DE602004008243T2 (de) | Homogenes Bioassay-Verfahren auf der Basis von Lumineszenzenergietransfer | |
EP1440315B1 (de) | Nachweis humaner auto-antikörper | |
DE10106643A1 (de) | Dotierte Nanoteilchen als Biolabel | |
DE10345458A1 (de) | Farbkodierte Layer-by-Layer Mikrokapseln als kombinatorische Analysebibliotheken und als spezifische optische Sensoren | |
Goldys et al. | Fluorescence labelling. | |
DE10155053A1 (de) | Reversible Bindung eines Fluorophors an eine Oberfläche zur Detektion von Ligat-Ligand-Assoziationsereignissen durch Fluoreszenz-Quenchen | |
EP3861073A1 (de) | Neue fluoreszenzfarbstoffe und neue analyseverfahren für die glycan-analytik | |
DE102013213279A1 (de) | Universelles verfahren zur detektion von diversen analyten | |
DE102008048605A1 (de) | Verfahren zur Markierung und/oder Identifizierung von Biomolekülen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |