DE102006014395A1 - Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger - Google Patents

Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger Download PDF

Info

Publication number
DE102006014395A1
DE102006014395A1 DE102006014395A DE102006014395A DE102006014395A1 DE 102006014395 A1 DE102006014395 A1 DE 102006014395A1 DE 102006014395 A DE102006014395 A DE 102006014395A DE 102006014395 A DE102006014395 A DE 102006014395A DE 102006014395 A1 DE102006014395 A1 DE 102006014395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
indicating instrument
motor vehicle
tachometer
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006014395A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Bald
Aiko Böhme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102006014395A priority Critical patent/DE102006014395A1/de
Publication of DE102006014395A1 publication Critical patent/DE102006014395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2213/00Indexing scheme relating to constructional details of indicators
    • G01D2213/20Gauges having a single pointer and two or more scales

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Anzeigeinstrument (1) weist ein Ziffernblatt (2) und einen Zeiger (3) zur Darstellung einer variablen Größe auf, wobei mit dem Zeiger (3) eine weitere variable Größe darstellbar ist. Zur Erhöhung des Bedienkomforts bewegt sich der Zeiger entsprechend einer Betätigung eines über ein Steuergerät damit gekoppelten Bedienelements.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger zur Darstellung einer variablen Größe, wobei mit dem Zeiger eine weitere variable Größe darstellbar ist.
  • Besonders in Kraftfahrzeugen werden analoge Anzeigeinstrumente eingesetzt, um variable Größen, wie die Fahrzeuggeschwindigkeit oder die Drehzahl des Motors, in einfacher Weise darzustellen. Derartige Anzeigeinstrumente umfassen ein Ziffernblatt, auf dem insbesondere randseitig eine Skala, beispielsweise für die Geschwindigkeit oder die Drehzahl, vorhanden ist und einen drehbaren Zeiger, dessen Winkelstellung relativ zum Ziffernblatt bzw. der Skala die anzuzeigende Größe wiedergibt. Der Zeiger wird mit einem an sich bekannten Drehmechanismus betätigt und das Anzeigeinstrument wird insbesondere von einem Steuergerät des Kraftfahrzeugs angesteuert.
  • Weiterhin ist es bekannt, ein solches Anzeigeinstrument derart anzusteuern, dass mit dem Zeiger eine weitere Messgröße wiedergegeben werden kann. Beispielsweise kann ein Drehzahlmesser derart umgeschaltet werden, dass ein Tankinhalt eines Kraftstofftanks dargestellt wird. Hierzu können auch entsprechende Symbole zur Verdeutlichung der wiedergegebenen Größe angezeigt werden.
  • Die EP 1 052 434 A2 offenbart eine Ganganzeigevorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe, bei der Ziffern einer Skala eines Drehzahlmessers sowohl als Anzeigemittel für eine Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeugs dienen als auch für eine vom Nutzer eingelegte Gangstufe des automatischen Getriebes.
  • Die bekannten Anzeigeinstrumente sind insofern nachteilig, als zwar verschiedene Messgrößen darstellbar sind, der Nutzer aber keine Rückmeldungen über die von ihm vorgenommenen Änderungen erhält.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Anzeigeinstrument der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem ein Nutzer die von ihm vorgenommenen Veränderungen einer Größe nachvollziehen kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass sich der Zeiger entsprechend einer Betätigung eines über ein Steuergerät damit gekoppelten Bedienelements bewegt.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass ein Nutzer einen Parameter einer technischen Einrichtung in von ihm gewünschter Weise verändern kann und diese Größe auf dem analogen Anzeigeinstrument wiedergegeben wird. Dieses Anzeigeinstrument dient üblicherweise zur Wiedergabe einer anderen Größe dieser technischen Einrichtung. Um eine unmittelbare Rückmeldung über die Änderung dieser Größe oder eines Werts zu erhalten, wird der Zeiger über den Drehmechanismus, der von einem Steuergerät entsprechend angesteuert wird, entsprechend der Betätigung des Bedienelements bewegt. Im Rahmen der Erfindung sind sämtliche Arten von Anzeigeinstrumenten für beliebige technische Einrichtungen mit umfasst, vorzugsweise handelt es sich jedoch um ein analoges Anzeigein strument in einem Kraftfahrzeug, wie im Folgenden beschrieben. Selbstverständlich sollen nicht nur mechanische Zifferninstrumente mit umfasst sein, sondern auch derartige Anzeigeinstrumente, bei denen eine Messgröße über eine Balkengrafik oder einen optisch wiedergegebenen Zeiger angezeigt wird. Hierbei sind natürlich dem Anzeigeinstrument entsprechende Anzeigemittel, z.B. beleuchtbare Symbole, zugeordnet, um die Wiedergabe der weiteren Größe zu verdeutlichen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass durch eine einfache hard- und/oder softwaremäßige Ausgestaltung eines Steuergeräts ein bereits im Kraftfahrzeug vorhandenes Anzeigeinstrument nicht nur zur Darstellung einer weiteren Messgröße verwendet werden kann, sondern auch bei dieser Darstellung durch die komplementäre Bewegung des Zeigers ein Nutzer eine unmittelbare Rückmeldung über die von ihm vorgenommenen Einstellungen erhält. Mit der Darstellung weiterer Größen auf dem Anzeigeinstrument können weitere Anzeigeinstrumente oder Displays in einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs entfallen, wodurch der technische Aufwand erheblich reduziert ist.
  • Vorzugsweise ist das Bedienelement, mit dem die darzustellende Größe vom Nutzer eingestellt wird, ein Drehknopf, so dass sich der Zeiger entsprechend der Verdrehung des Drehknopfs bewegt. Zweckmäßigerweise entspricht die Winkelgeschwindigkeit, mit der sich der Zeiger des Anzeigeinstruments bewegt, der Winkelgeschwindigkeit der Verdrehung des Drehknopfs. Somit kann angezeigt werden, ob der Drehknopf schnell oder langsam betätigt wird.
  • Vorteilhafterweise ist das Anzeigeinstrument ein Drehzahlmesser in einem Kraftfahrzeug, der vom Nutzer während eines Einstellvorgangs einer variablen Größe praktisch nicht benötigt wird. Es ist ersichtlich, zur Wiedergabe verschiedener Größen nur diejenigen Anzeigeinstrumente in einem Kraftfahrzeug einzusetzen, die für das sichere Führen eines Kraftfahrzeugs nicht notwendig sind. Beispielsweise kann hierfür kein Tachometer eingesetzt werden, da die Anzeige der momentanen Fahrtgeschwindigkeit stets notwendig ist.
  • Zur Wiedergabe weiterer Größen kann bevorzugt eine Einstellung einer Audioanlage eines Kraftfahrzeugs wiedergegeben werden. Dies können beispielsweise die Lautstärke, ein Fader oder eine Balanceeinstellung sein, die vom Nutzer über entsprechende Bedienelemente, wie Drehknöpfe, eingestellt werden. Wird ein solches Bedienelement vom Nutzer betätigt, so kann vom Steuergerät das Anzeigeinstrument selbsttätig auf die weitere Größe umgestellt und ein entsprechendes Symbol wiedergegeben werden.
  • In gleicher Weise können die Einstellungen einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs wiedergegeben werden, wie unter anderem die Temperatur oder die Stärke einer Belüftungsanlage.
  • Zur Verdeutlichung der weiteren dargestellten Größe kann auf dem Anzeigeinstrument die entsprechende Skalierung angezeigt werden. Hierzu kann die vorhandene Skalierung beispielsweise ausgeblendet und eine andere Skalierung eingeblendet werden.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die einzige Fig. der Zeichnung zeigt ein erfindungsgemäßes Anzeigeinstrument mit einem zugeordneten Bedienelement.
  • Das Anzeigeinstrument 1 umfasst ein Ziffernblatt 2 und einen drehbaren Zeiger 3. Zum Verdrehen des Zeigers 3 dient ein an sich bekannter Drehmechanismus, der insbesondere von einem Steuergerät eines Kraftfahrzeugs entsprechend einer wiederzugebenden variablen Größe angesteuert wird. Weiterhin verfügt das Ziffernblatt 2 über eine Skala 4, um die Drehzahl eines Motors des Kraftfahrzeugs darzustellen.
  • In an sich bekannter Weise ist das Anzeigeinstrument 1 derart umschaltbar oder ansteuerbar, dass eine oder mehrere weitere Größen angezeigt werden können, beispielsweise ein Tankinhalt des Kraftfahrzeugs. Hierzu können verschiedene Symbole vorgesehen sein, um die unterschiedlichen angezeigten Größen, wie Drehzahl 5 oder Temperatur 6, zu verdeutlichen. Dafür kann auch eine weitere Skala 4a (Kühlwassertemperatur des Motors) eingeblendet werden.
  • Wird ein Bedienelement 7, insbesondere ein Drehknopf einer Audioanlage und/oder einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, von einem Nutzer betätigt, wie durch den Doppelpfeil D verdeutlicht, um eine Funktionalität, wie Lautstärke, Fader, Balance, Temperatur, Belüftungsstärke oder dergleichen in gewünschter Weise einzustellen, so wird der Zeiger 3 des Anzeigeinstruments 1 entsprechend der Betätigung des Drehknopfs 7 bewegt, wie ebenfalls durch den Doppelpfeil D wiedergegeben. Durch die Bewegung des Zeigers 3 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie der Drehknopf 7 erhält der Nutzer eine unmittelbare Rückmeldung über die von ihm vorgenommenen Änderungen, so dass er die gewünschten Einstellungen ohne Korrekturen vornehmen kann.
  • 1
    Anzeigeinstrument
    2
    Ziffernblatt
    3
    Zeiger
    4
    Skala
    5
    Drehzahlsymbol
    6
    Temperatursymbol
    7
    Drehknopf
    D
    Doppelpfeil

Claims (6)

  1. Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt (2) und einem Zeiger (3) zur Darstellung einer variablen Größe, wobei mit dem Zeiger (3) eine weitere variable Größe darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zeiger (3) entsprechend einer Betätigung eines über ein Steuergerät damit gekoppelten Bedienelements bewegt.
  2. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement ein Drehknopf (7) ist, wobei insbesondere sich der Zeiger (3) mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie der Drehknopf (7) bewegt.
  3. Anzeigeinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeinstrument (1) ein Drehzahlmesser in einem Kraftfahrzeug ist.
  4. Anzeigeinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Größe eine Einstellung einer Audioanlage ist, insbesondere die Lautstärke, der Fader oder die Balance.
  5. Anzeigeinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Größe eine Einstellung einer Klimaanlage ist, insbesondere die Temperatur oder die Belüftungsstärke.
  6. Anzeigeinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Skala (4a) für die weitere Größe anzeigbar ist.
DE102006014395A 2006-03-29 2006-03-29 Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger Withdrawn DE102006014395A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014395A DE102006014395A1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014395A DE102006014395A1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014395A1 true DE102006014395A1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38460110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014395A Withdrawn DE102006014395A1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006014395A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1473315A1 (de) * 1963-09-18 1969-01-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Anzeige der Temperatur und des Waermeinhaltes von Warmwasserbehaeltern
DE3150947A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Georg 4300 Essen Blecker Manager-autowecker
DE19543586A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Kundo Staiger Gmbh Funkwecker mit analoger Zeitanzeige
DE69307076T2 (de) * 1992-10-08 1997-07-10 Ebauchesfabrik Eta Ag Zeitgerät, das Radiomeldungen empfangen und diese mittels seiner Zeiger anzeigen kann
DE19941951A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Anzeigeeinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage mit einem Bordmonitor
DE10021099A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtung
DE10046908A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einrichtung in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1473315A1 (de) * 1963-09-18 1969-01-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung zur Anzeige der Temperatur und des Waermeinhaltes von Warmwasserbehaeltern
DE3150947A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Georg 4300 Essen Blecker Manager-autowecker
DE69307076T2 (de) * 1992-10-08 1997-07-10 Ebauchesfabrik Eta Ag Zeitgerät, das Radiomeldungen empfangen und diese mittels seiner Zeiger anzeigen kann
DE19543586A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Kundo Staiger Gmbh Funkwecker mit analoger Zeitanzeige
DE19941951A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Anzeigeeinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage mit einem Bordmonitor
DE10021099A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtung
DE10046908A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einrichtung in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1065079A2 (de) Bedienelement
DE102007026283B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
EP1342605A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
EP2675648B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von betriebszuständen von einrichtungen eines fahrzeugs und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes fahrzeug
DE102007018075B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
EP1214217A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP1871635B1 (de) Vorrichtung zur information eines fahrzeugbenutzers
DE102007038475A1 (de) Kraftfahrzeuganzeige
EP3354509B1 (de) Anzeigevorrichtung zur darstellung einer aktuellen drehzahl eines kraftfahrzeugs
DE602005004463T2 (de) Pipette mit einem Funktionsrad
EP1749688A2 (de) Informationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007030426B4 (de) Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug mit positionsveränderlichem Bedienelement
DE102006014395A1 (de) Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger
WO2001092047A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1214563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung des systemzustandes eines geschwindigkeits- und abstandsregelungssystems
DE102008032063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Zustandsgröße eines Fahrzeugs auf einem in einem Fahrzeug befestigten Display
DE102013005823B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Drehzahl eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsmotors sowie Kombinationsinstrument für ein Fahrzeug
EP2174098B1 (de) Kombinationsanzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug und verfahren zum steuern desselben
DE102005001532A1 (de) Armaturenbrettbeleuchtung und Verfahren zum Einstellen der Helligkeit dazu
DE102018204406A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von dem Betrieb eines Fahrzeugs betreffende Informationen und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10001311A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verstellung eines Elementes im Kraftfahrzeug
DE102009007836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Information in einem Kraftfahrzeug
EP1151889B1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102008021183B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006060187A1 (de) Fahrerinformationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee