DE102006011837B4 - Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor Download PDF

Info

Publication number
DE102006011837B4
DE102006011837B4 DE102006011837.5A DE102006011837A DE102006011837B4 DE 102006011837 B4 DE102006011837 B4 DE 102006011837B4 DE 102006011837 A DE102006011837 A DE 102006011837A DE 102006011837 B4 DE102006011837 B4 DE 102006011837B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
raw
gas concentration
concentration
exh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006011837.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006011837A1 (de
Inventor
Joachim Palmer
Michael Walter
Thiebaut Beyrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006011837.5A priority Critical patent/DE102006011837B4/de
Priority to JP2008558748A priority patent/JP5102787B2/ja
Priority to US12/293,023 priority patent/US8798938B2/en
Priority to PCT/EP2007/051309 priority patent/WO2007104621A1/de
Publication of DE102006011837A1 publication Critical patent/DE102006011837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006011837B4 publication Critical patent/DE102006011837B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/12Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration
    • F02D41/123Introducing corrections for particular operating conditions for deceleration the fuel injection being cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1448Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an exhaust gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/703Atmospheric pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control

Abstract

Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Abgas einer Brennkraftmaschine mit einem Gassensor, wobei in einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, bei dem die Gaskonzentration im Abgas bekannt ist, ein Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) und ein Drucksignal (p_exh) erfasst wird, wobei ausgehend von diesen Signalen ein Kompensationsparameter (k) des Gassensors ermittelt wird und wobei anschließend der Kompensationsparameter (k) in wenigstens einer zweiten Betriebsart der Brennkraftmaschine für die Ermittlung der Gaskonzentration berücksichtigt wird dadurch gekennzeichnet, dass zu verschiedenen Zeiten während des Schubbetriebs das Drucksignal (p_exh) und das dazugehörige Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) ermittelt wird, dass eine Regressionsgerade durch die ermittelten Punkte des Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) als Funktion des Drucksignals (p_exh) berechnet wird und dass die Steigung der Regressionsgeraden zur Bestimmung des Kompensationsparameter (k) verwendet wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensors, nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Betreiben eines solchen Gassensors.
  • Eine Lambda-Regelung ist, in Verbindung mit einem Katalysator, heute das wirksamste Abgasreinigungsverfahren für den Ottomotor. Erst im Zusammenspiel mit heute verfügbaren Zünd- und Einspritzsystem können sehr niedrige Abgaswerte erreicht werden. Die heute verwendeten Katalysatortypen haben die Eigenschaften Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide bis zu mehr 98% abzubauen, falls der Motor in einem Bereich von etwa 1% um das stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnis mit Lambda gleich 1 betrieben wird. Dabei gibt der Lambda-Wert an, wie weit das tatsächlich vorhandene Luft-Kraftstoff-Gemisch von dem zur vollständigen Verbrennung theoretisch notwendigen Massenverhältnis von 14,7 kg Luft zu 1 kg Kraftstoff abweicht. Lambda ist hierbei der Quotient aus zugeführter Luftmasse und theoretischem Luftbedarf.
  • Auch für den Dieselmotor kommt die Lambdasonde zum Einsatz, um beispielsweise Emissionsstreuungen zu vermeiden, die beispielsweise aufgrund von Bauteiletoleranzen auftreten können.
  • Als Sensorelemente zur Bestimmung der Konzentration des Restsauerstoffs in einem Abgas wird vorzugsweise eine Lambdasonde bzw. Breitband-Lambdasonde verwendet. Die Nernstzelle einer Lambdasonde weist bei einer Sauerstoffkonzentration die dem Wert Lambda gleich 1 entspricht einen Spannungssprung auf und liefert so ein Signal, dass anzeigt, ob das Gemisch fetter oder magerer als Lambda gleich 1 ist. Die Wirkungsweise der Lambdasonde beruht auf dem Prinzip einer galvanischen Sauerstoff-Konzentrationszelle mit einem Festkörperelektrolyt.
  • Als Zweipunktsonden ausgeführte Lambdasonden arbeiten in an sich bekannter Weise nach dem Nernstprinzip basierend auf einer Nernstzelle. Der Festkörperelektrolyt besteht aus zwei durch eine Keramik getrennten Grenzflächen. Das verwendete Keramikmaterial wird bei etwa 350°C für Sauerstoffionen leitend, sodass dann bei unterschiedlichem Sauerstoffanteil auf beiden Seiten der Keramik zwischen den Grenzflächen die sogenannte Nernstspannung erzeugt wird. Diese elektrische Spannung ist ein Maß das Verhältnis der Sauerstoffpartialdrücke zu beiden Seiten der Keramik. Da der Restsauerstoffgehalt im Abgas eines Verbrennungsmotors in starkem Maße von Luft-Kraftstoff-Verhältnis des dem Motor zugeführten Gemisches abhängig ist, ist es möglich, den Sauerstoffanteil im Abgas als Maß für das tatsächliche vorliegende Luft-Kraftstoff-Verhältnis heranzuziehen.
  • Zur Kontrolle der idealen Luft-Kraftstoff-Gemischzusammensetzung werden vorzugsweise Breitband-Lambdasonden im Abgasstrang eingesetzt. Diese Sonden werden typischerweise bei Temperaturen zwischen T = 750°C und T = 800°C betrieben.
  • Liegt ein fettes Gemisch vor, so liegt die Sauerstoffkonzentration im Abgas unterhalb der für eine stöchiometrisch ablaufende Verbrennung typischen Sauerstoffkonzentration, der Lambdawert ist somit < 1 und erzeugt in der Nernstzelle eine Spannung > 450 mV. Liegt ein mageres Gemisch vor, fällt die Nernstspannung unter den Wert von 450 mV. Die Lambdasonde liefert jedoch nur dann verlässliche Werte, wenn die Sonde und insbesondere der Keramikkörper der Sonde eine Betriebstemperatur von ca. > 400°C aufweist.
  • Die beschriebene stufenförmige Spannungscharakteristik der Zweipunktsonde erlaubt eine Regelung nur in einem engen Wertebereich um Lambda gleich 1 herum. Eine deutliche Erweiterung dieses Messbereichs erlauben die so genannten Breitband-Lambdasonden bei denen, ergänzend zu der Nernst-Zelle, eine zweite elektrochemische Zelle, die so genannte Pumpzelle, integriert ist. Bei der Breitband-Lambdasonde diffundiert das Abgas in die Pumpzelle, wobei über einen Pumpstrom solange Sauerstoff der Pumpzelle zugeführt oder entzogen wird, bis die Pumpzelle eine Sauerstoffkonzentration aufweist, die einem Lambda gleich 1 entspricht. Der notwendige Pumpstrom ist hierbei proportional zu dem Sauerstoffpartialdruck, der tatsächlich im Abgas vorhanden ist.
  • Aus der DE 101 47 390 A1 ist bereits ein Verfahren zum Betreiben einer Breitband-Lambdasonde bekannt, bei dem der Sauerstoffanteil eines Abgases anhand eines Vergleichs einer Nernstspannug mit einer Referenzspannung ermittelt wird, wobei bei Abweichungen von einem „Lambda = 1”-Wert ein Pumpstrom eine Pumpzelle beaufschlagt wird. Der Pumpstrom ist hierbei ein Maß für den Wert von Lambda in dem Abgas. Bei Inbetriebnahme einer kalten Sonde ist es vorgesehen, dass die Nernstspannung mittels einer Vorsteuerung solange nahe der Referenzspannung gehalten wird, bis die Nernstspannung ein tatsächliches Maß für die Sauerstoffkonzentration im Hohlraum der Pumpzelle ist.
  • Ferner ist es bekannt, dass die Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas durch den Druck des Messgases beeinflusst wird. Die Funktionsweise der Gassonde bedingt, dass ein Zustrom des Messgases in einen Messraum über eine Diffusionsbarriere gezielt eingestellt wird. Der Zustrom des Messgases unterliegt im Wesentlichen der Knudsendiffusion. Das heißt, dass die mittlere freie Weglänge der Gasmoleküle im Wesentlichen durch die Geometrie der der Diffusionsbarriere – typischerweise der Ausdehnung der Öffnung der Messzelle – bestimmt wird. Darüber hinaus wird der Zustrom des Messgases auch durch die Gasphasendiffusion beeinflusst.
  • Die genannten Diffusionen werden durch Druckänderungen es Messgases beeinflusst, so dass für eine präzise Konzentrationsbestimmungen im Messgas der Druck zu berücksichtigen ist. Die Druckabhängigkeit der Konzentrationsbestimmung lässt sich beispielsweise über einen sensorspezifischen Kompensationsparameter, einem so genannten k-Wert, wie folgt darstellen: O2_raw(p_exh) / O2_raw(p_0) = p_exh / k + p_exh· k + p_0 / p_0 Formel 1
  • p_0
    Referenzgasdruck
    p_exh
    Messgasdruck (Abgasdruck)
    O2_raw(p_0)
    Gaskonzentrations-Rohsignal bei Referenzgasdruck
    O2_raw(p_exh)
    Gaskonzentrations-Rohsignal bei Messgasdruck (Abgasdruck)
    k
    Kompensationsparameter
  • Der Kompensationsparameter hängt von den spezifischen Eigenschaften eines Sensors ab und variiert allein schon aufgrund von Fertigungsstreuungen. Darüber hinaus verändert sich der Kompensationsparameter auch aufgrund von Alterungseffekten mit der Zeit.
  • Zur Korrektur der Konzentrationsmessung wird der bei der Herstellung bzw. bei der Applikation des Gassensors ermittelte Kompensationsparameter in einer Auswerteschaltung hinterlegt und bei der Ermittlung der Gaskonzentration berücksichtigt.
  • Weitere Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Abgas einer Brennkraftmaschine sind aus DE 102 27 177 A1 , US 5 323 635 A , JP H10-212 999 A und JP H06-174 678 bekannt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensors gemäß dem Patentanspruch vorgeschlagen, bei dem bei Vorliegen einer ersten Betriebsart einer Brennkraftmaschine, bei der die Gaskonzentration im Messgas bekannt ist, ein Gaskonzentrations-Signal und ein Drucksignal erfasst wird. Ausgehend von diesen Signalen wird ein Kompensationsparameter (k) des Gassensors ermittelt. Der so ermittelte Kompensationsparameter (k) wird dann in wenigstens einer zweiten Betriebsarten der Brennkraftmaschine für die Ermittlung der Gaskonzentration berücksichtigt.
  • Ein solches Vorgehen hat den Vorteil, dass Fertigungsstreuung des Gassensors durch eine aktuelle Ermittlung des Kompensations-Parameters ausgeglichen werden können. Somit kann in vorteilhafter Weise beispielsweise bei einer Lambdasonde, ein genaues Sauerstoffsignal über einen weiten Wertebereich des Abgasdrucks – insbesondere auch für Fahrzeuge mit Diesel-Partikelfilter – ermittelt werden.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Sauerstoff-Signal über Lebensdauer der Sonde trotz Alterungsdrift des Kompensations-Parameters ausgeglichen wird.
  • Ferner ist es von Vorteil, den Kompensationsparameter (k) in wenigstens einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine ermittelt wird, da in dieser Betriebsart die Sauerstoff-Konzentration im Messgas/Abgas bekannt ist. Zudem hat die Messung in mehreren Schubbetrieben den Vorteil, dass eine Vielzahl von Messwerten erfasst werden kann und somit die Genauigkeit der Messung erhöht wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gegenstands sieht vor, dass in dem wenigstens einen Schubbetrieb das Gaskonzentrations-Signal mit dem zugehörigen Drucksignal zu verschiedenen Zeitpunkten erfasst wird. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass bereits in einem einzigen Schubbetrieb eine Vielzahl von Messwerten erfasst werden kann und ggf. bereits aus einer Schubbetriebphase genügend Werte vorliegen, um den Kompensationsparameter mit genügender Genauigkeit zu ermitteln.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Kompensationsparameter mit Hilfe statistischer Verfahren aus den erfassen Gaskonzentrations-Signalen und Drucksignalen ermittelt wird. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass ausgehend von den Messwerten die Druckabhängigkeit der Gaskonzentration durch eine Regressionsgerade dargestellt wird. Hierdurch wird die Genauigkeit des Sauerstoffsignals verbessert. Zudem kompensiert der Regressionsansatz auch die Wirkung eines Schätzfehlers (Skalierungsfehlers) des von einem Abgasberechnungsmoduls berechneten Abgasdruck.
  • In einer weiteren Ausführung ist es vorgesehen, dass ausgehend von den ermittelten Gaskonzentrations-Signalen (O2_raw) und Drucksignalen (p_exh) eine druckabhängige Funktion der Gaskonzentration (O2_raw(p_exh), O2_raw(p_0)) bestimmt wird und ausgehend von dieser Funktion der Kompensationsparameter (k) ermittelt wird. Dies hat den Vorteil, dass das nicht-lineare Verhalten der Gaskonzentrationsfunktion bei der Ermittlung des Kompensationsparameters berücksichtigt wird und somit in vorteilhafter Weise die Genauigkeit der Gaskonzentrationsbestimmung erhöht.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 schematisch den Aufbau eines Gassensors,
  • 2 eine aus dem Stand der Technik bekannte Bestimmung der Gaskonzentration
  • 3 eine erfindungsgemäße Bestimmung der Gaskonzentration
  • Beschreibung
  • 1 zeigt beispielhaft einen Gassensor 100 zur Bestimmung der Konzentration von Gaskomponenten in einem Gasgemisch mit einer zugehörigen Vorrichtung zur Ansteuerung 200. Der Gassensor ist im vorliegenden Beispiel als Breitband-Lambdasonde ausgestaltet. Sie umfasst im Wesentlichen in einem unteren Bereich eine Heizung 160, in einem mittleren Bereich eine Nernstzelle 140 und in einem oberen Bereich eine Pumpzelle 120. Die Pumpzelle 120 weist in einem zentralen Bereich eine Öffnung 105 auf, durch die Abgas 10 in einen Messraum 130 der Pumpzelle 120 gelangt. An den äußeren Enden des Messraums 130 sind Elektroden 135, 145 angeordnet, wobei die oberen Elektroden 135 der Pumpzelle zugeordnet sind und die Innenpumpelektroden (IPE) 135 bilden, und wobei die unteren Elektroden 145 der Nernstzelle 140 zugeordnet sind und die Nernstelektroden (NE) 145 bilden. Die dem Abgas zugewandte Seite der Pumpzelle 120 weist eine Schutzschicht 110 auf, innerhalb derer eine Außenpumpelektrode (APE) 125 angeordnet ist. Zwischen der Außenpumpelektrode 125 und der Innenpumpelektrode 135 des Messraums 130 erstreckt sich ein Festkörperelektrolyt über den, bei einer an den Elektroden 125, 135 anliegenden Pumpspannung, Sauerstoff in den Messraum 130 transportiert oder aus dem Messraum 130 abtransportiert werden kann.
  • An die Pumpzelle 120 schließt sich ein weiterer Festkörper an, der die Nernstzelle 140 mit einem Referenzgasraum 150 bildet. Der Referenzgasraum 150 ist in Richtung der Pumpzelle mit einer Referenzelektrode (RE) 155 versehen. Die sich zwischen der Referenzelektrode 155 und der Nernstelektrode 145 im Messraum 130 der Pumpzelle 120 einstellende Spannung entspricht der Nernstspannung. Im weiteren Verlauf der Keramik ist in einem unteren Bereich die Heizung 160 angeordnet.
  • In dem Referenzgrasraum 150 der Nernstzelle 140 wird ein Sauerstoff-Referenzgas vorgehalten. Über einen über die Pumpelektroden 125 und 135 fließenden Pumpstrom wird im Messraum eine Sauerstoffkonzentration eingestellt, die einer „Lambda = 1”-Konzentration in dem Messraum 130 entspricht.
  • Die Steuerung dieser Ströme und die Auswertung der Nernstspannung übernimmt eine Ansteuerung bzw. ein Steuergerät 200. Einen Operationsverstärker 220 misst hierbei eine an der Referenzelektrode 155 anliegende Nernstspannung und vergleicht diese Spannung mit einer Referenzspannung U_Ref die typischerweise bei ca. 450 mV liegt. Bei Abweichungen beaufschlagt der Operationsverstärker 220 die Pumpzelle 120 über einen Widerstand 210 und den Pumpelektroden 125, 135 mit einem Pumpstrom.
  • Die 2 zeigt schematisch ein im Prinzip bekanntes Verfahren, um beispielsweise aus dem Pumpstrom I_pump als Gaskonzentrations-Signal eine Sauerstoffkonzentration im Abgas zu bestimmen. Hierzu wird das Sauerstoff-Rohsignal bzw. das Gaskonzentrations-Signal O2_raw einem Kompensationsmodul 600 zugeleitet. Aus dem Umgebungsdruck p_atm, einem Differenzdruck des Partikelfilters dp_pflt sowie den bekannten Leitungsdruckverlusten dp_tube berechnet ein Abgasberechnungsmodul 650 den an dem Gassensor anliegenden Abgasdruck p_exh. Ausgehend von dem Abgasdruck p_exh und dem Gaskonzentrations-Signal O2_raw berechnet das Kompensationsmodul 600, beispielsweise gemäß Formel 2 – die sich durch Umformen der Formel 1 ergibt – eine kompensierte Gaskonzentration O2_comp. k + p_exh / p_exh– p_0 / k + p_0 O2_raw(p_exh) = O2_raw(p_0) = O2_comp (Formel 2)
  • Der Kompensationsparameter wird hierbei beispielsweise bei der Applikation des Gassensors 100 fest im Kompensationsmodul 600 hinterlegt, und bleibt für die gesamte Anwendung des Gassensors unverändert.
  • Da der an Luft auftretende Pumpstrom einer Breitband-Lambdasonde exemplarspezifisch ist, ist es üblicherweise vorgesehen, dem Kompensationsmodul ein Adaptionsmodul 900 nachzuschalten. Dieses Kompensationsmodul bewirkt ebenfalls eine Teilkompensation der Druckabhängigkeit der Konzentrationsbestimmung. In der Regel wird in dem nachfolgendem Adaptionsmodul 900 ein Adaptionsfaktor m_adpt so nachgeführt wird, dass bei einem bekannten Messgas eine adaptierte Gaskonzentration O2_adpt = m_adpt·O2_comp gleich der Gaskonzentration des Messgases ist.
  • Die Gaskonzentration des Messgases bzw. Abgases ist typischerweise bei einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine bekannt. Der Schubbetrieb wird durch eine Schuberkennung 800 erkannt und dem Adaptionsmodul 900 signalisiert. Während des Schubbetriebs wird der Brennkraftmaschine typischerweise kein Kraftstoff zugeführt. Die angesaugte Frischluft gelangt daher ohne Verbrennung in den Abgasstrang und umspült auch den Gassensor. Das Adaptionsmodul 900 führt den Adaptionsfaktor im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, dann so nach, dass die adaptierte Sauerstoffkonzentration O2_adpt dem Sauerstoffgehalt der Frischluft mit den bekannten 20,95% entspricht. Der während des Schubbetriebs ermittelte und eingestellte Adaptionsfaktor m_adpt wird anschließend auch für die übrigen Betriebsarten der Brennkraftmaschine verwendet.
  • In 3 ist die Adaption der kompensierten Gaskonzentration O2_comp schematisch dargestellt. Auf der Ordinate ist die Gaskonzentration und auf der Abszisse der Druck im Messgas aufgetragen. Wenn nach wir vor der applizierte bzw. nominale Kompensationsparameter knom vorliegt, wird das Gaskonzentrations-Signal O2_raw durch das Kompensationsmodul 600 bereits ausreichend kompensiert, so dass für k = knom gemäß Kurve 1 der 3 die Gaskonzentration über alle Druckwerte konstant bleibt.
  • Weicht hingegen der Kompensationsparameter k des Gassensors vom Nominalwert ab, so verändert sich trotz konstanter Gaskonzentration die ermittelte kompensierte Gaskonzentration O2_comp über den Druck in nichtlinearer Art und Weise, entsprechend der Kurve 3. Um die Signalabweichungen auszugleichen ist es, wie bereits oben beschrieben, vorgesehen, im Schubbetrieb, bei dem dann vorliegenden Druck- einem Adaptionsdruck p_adpt – die kompensierte Gaskonzentration O2_comp auf die tatsächliche Gaskonzentration zu adaptieren. Schematisch ist dies in 3 dargestellt, indem die Kurve 3 um einen Adaptionsbetrag verschoben wird, und dann die adaptierte Gaskonzentration O2_adpt gemäß Kurve 2 ergibt.
  • Wie der 3 ferner zu entnehmen ist, gilt eine derartige Kompensation im Wesentlichen nur für den Adaptionsdruck p_adpt. Bei anderen Drücken p_load ergibt sich ein mehr oder weniger großer Fehler dO2_err. Je nach Toleranzlage der Kompensationsparameters k des vorliegenden Gassensors erfolgt durch die Adaption gemäß ein Über- oder Unterkompensation, da die Druckkompensation gemäß des Adaptionsmoduls 900 nur für nominale Kompensationsparameter k möglich ist.
  • Dieser Restfehler dO2_err ist insbesondere für Fahrzeuge mit Partikelfilter störend, da dort der Wertebereich des Abgasdrucks groß ist und beispielsweise zwischen 0.8 bar bei einem regenerierten und bis zu 2 bar oder mehr bei einem beladenem Partikelfilter schwanken kann.
  • Für eine präzisere Konzentrationsmessungen ist es erfindungsgemäß nun vorgesehen, den Kompensationsparameter nicht nur bei einer Installation des Gassensors zu applizieren, sondern auch während des Einsatzes zu adaptieren. Dies hat den Vorteil, dass bei Abweichungen vom nominalen Kompensationsparameter, bereits im Kompensationsmodul 600 die Abweichungen kompensiert bzw. adaptiert werden können.
  • Die 4 zeigt mit gleichen Bezugszeichen, die bereits aus der 2 bekannten Elemente. Zusätzlich zu der aus 2 bekannten Ausführungsform ist ein Kompensationsparameter-Adaptionsmodul 700 vorgesehen, dass bei Vorliegen eines Schubbetriebs – signalisiert durch die Schuberkennung 800 – ausgehend von dem Gaskonzentrations-Signal O2_raw und dem Abgasdruck p_exh eine Adaption des Kompensationsparameters k durchführt und dem Kompensationsmodul 600 zur Verfügung stellt.
  • Während des Schubbetriebs wird das Gaskonzentrations-Signal bzw. der Sauerstoff-Rohwert O2_raw des Gassensors sowie der berechnete Abgasdruck p_exh aufgezeichnet. Da die physikalische Sauerstoff-Konzentration während der Schubphase konstant 20.95% ist, wird die Variation des Sauerstoff-Rohwertes O2_raw ausschließlich durch den parasitären Druckeinfluss verursacht.
  • Eine erstes Ausführungsbeispiel des vorgeschlagenen Verfahrens ist beispielhaft in 5 dargestellt. Während des Schubbetriebs werden zu verschiedenen Zeiten den Abgasdruck p_exh und den dazugehörigen Sauerstoff-Rohwert O2_raw ermittelt. Mit bekannten statistischen Verfahren wird eine Regressionsgerade durch die ermittelten Punkte O2_raw(p_exh) berechnet. Die Messpunkte O2_raw(p_exh) können beispielsweise während einer oder mehreren Schubbetrieben der Brennkraftmaschine gemessen werden. Eine hohe Anzahl an Messpunkten ist vorteilhaft, um eine hohe Korrelationsgüte zu erzielen. Die Steigung m der Regressionsgeraden ist ein Maß für den Druckempfindlichkeit des verbauten Sondenexemplars und erlaubt so eine Messung der tatsächlichen Druckabhängigkeit.
  • Ein zur Erreichung einer hinreichenden Korrelationsgüte genügend großer Wertebereich für die Eingangsgrößen ist gegeben, da Abgasdruck im Schubbetrieb natürlicherweise variiert. Die Drehzahl sinkt im Schubbetrieb ab, wobei als Folge auch der Abgas-Volumenstrom und der Abgasdruck sinkt. Insofern ergeben sich eine Vielzahl von Messpunkten anhand derer eine hinreichend genaue Regressionsgerade berechnet werden kann. Der exemplarspezifische Kompensationsparameter kann dann beispielsweise mit der folgender Formel 3 aus der Steigung m der Gaskonzentrationsfunktion gemäß Formel 1 bzw. Formel 2 berechnet werden:
    Figure DE102006011837B4_0002
  • Die Formel 3 ergibt sich durch Ableitung von Formel 1 nach dem Druck p_exh und Linearisierung für Arbeitspunkt p = p_x = mittlerer Abgasdruck im Schubbetrieb.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, auf die Berechnung einer Regressionsgeraden durch die Messpunkte O2_raw(p_exh) zu verzichten und stattdessen für jeden einzelnen Messpunkt jeweils einen zugeordneten Kompensationsparameter nach folgender Formel 4 zu berechnen: k = p_0·p_exh·(1 – O2_raw(p_exh)/O2_raw(p_0)) / p_0·O2_raw(p_exh)/O2_raw(p_0) – p_exh
  • Formel 4 ergibt sich aus mathematischer Umformung von Formel 1. Die Sauerstoffkonzentration O2_raw für einen beliebigen Referenzdruck p_0 muss in dieser Variante ebenfalls während des Schubbetriebs ermittelt werden. Um unvermeidliche Störeinflüsse auf dem Signal O2_raw zu unterdrücken, sollte der Kompensationsparameter k nach Formel 4 vorzugsweise durch ein Tiefpassfilter geglättet werden. Im ersten Ausführungsbeispiel wird die Störunterdrückung bereits durch die Regressionsgerade gewährleistet.
  • Der mit einer der vorgenannten Methoden identifizierte Kompensationsparameter wird nachfolgend auch außerhalb des Schubbetriebs zur Druckkompensation des Sauerstoff-Rohsignals bzw. Gaskonzentrations-Signal O2_raw verwendet und ersetzt den applizierten nominalen Kompensationsparameter knom. Dadurch wird die Genauigkeit des ausgegebenen kompensierten Sauerstoff-Signals O2_comp insbesondere für hohe Abgasdrücke, wie sie unter Volllast der Brennkraftmaschine und/oder bei einem beladenen Partikelfilter auftreten verbessert.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Abgas einer Brennkraftmaschine mit einem Gassensor, wobei in einem Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, bei dem die Gaskonzentration im Abgas bekannt ist, ein Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) und ein Drucksignal (p_exh) erfasst wird, wobei ausgehend von diesen Signalen ein Kompensationsparameter (k) des Gassensors ermittelt wird und wobei anschließend der Kompensationsparameter (k) in wenigstens einer zweiten Betriebsart der Brennkraftmaschine für die Ermittlung der Gaskonzentration berücksichtigt wird dadurch gekennzeichnet, dass zu verschiedenen Zeiten während des Schubbetriebs das Drucksignal (p_exh) und das dazugehörige Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) ermittelt wird, dass eine Regressionsgerade durch die ermittelten Punkte des Gaskonzentrations-Signal (O2_raw) als Funktion des Drucksignals (p_exh) berechnet wird und dass die Steigung der Regressionsgeraden zur Bestimmung des Kompensationsparameter (k) verwendet wird.
DE102006011837.5A 2006-03-15 2006-03-15 Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor Expired - Fee Related DE102006011837B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011837.5A DE102006011837B4 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor
JP2008558748A JP5102787B2 (ja) 2006-03-15 2007-02-12 ガス・センサによる測定ガス内ガス濃度の決定方法
US12/293,023 US8798938B2 (en) 2006-03-15 2007-02-12 Method for determining a gas concentration in a measuring gas by means of a gas sensor
PCT/EP2007/051309 WO2007104621A1 (de) 2006-03-15 2007-02-12 Verfahren zur ermittlung einer gaskonzentration in einem messgas mit einem gassensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011837.5A DE102006011837B4 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006011837A1 DE102006011837A1 (de) 2007-09-20
DE102006011837B4 true DE102006011837B4 (de) 2017-01-19

Family

ID=38009768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011837.5A Expired - Fee Related DE102006011837B4 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8798938B2 (de)
JP (1) JP5102787B2 (de)
DE (1) DE102006011837B4 (de)
WO (1) WO2007104621A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4240132B2 (ja) * 2007-04-18 2009-03-18 株式会社デンソー 内燃機関の制御装置
DE102007027183A1 (de) 2007-06-13 2008-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Gassensors
DE102008040731A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 Robert Bosch Gmbh Sensorelement mit rissfreiem Grenzstromabgleich
JP4609545B2 (ja) * 2008-08-06 2011-01-12 株式会社デンソー ガスセンサの信号処理装置
DE102009000457A1 (de) 2009-01-28 2010-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erfassung von Leckagen im Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102009028237A1 (de) * 2009-08-05 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters mit einer im Abgaskanal nachgeordneten Abgassonde
DE102009054751B4 (de) 2009-12-16 2022-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung der Betriebsbereitschaft einer Lambda-Sonde für Funktionen in ausgewählten Betriebsphasen
JP5906555B2 (ja) * 2010-07-02 2016-04-20 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 排ガス再循環方式によるリッチエアの化学量論的燃焼
TWI593878B (zh) * 2010-07-02 2017-08-01 艾克頌美孚上游研究公司 用於控制燃料燃燒之系統及方法
WO2012018344A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Avl North America Inc. Particulate measurement system
DE102011007447A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb mindestens eines Sensorelements
JP5519596B2 (ja) * 2011-08-08 2014-06-11 日本特殊陶業株式会社 ガスセンサ装置およびガスセンサを用いた濃度測定方法
DE202014002252U1 (de) * 2014-03-11 2015-07-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Computerprogramm zum Kalibrieren eines Sauerstoffsensors
DE102015220991A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor
DE102016122956A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Bestimmung eines Druckkompensationswerts für einen Sauerstoffsensor und zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung und Sauerstoffsensor
CN113888841B (zh) * 2021-12-08 2022-03-11 成都千嘉科技股份有限公司 燃气报警器系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743315A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Auswerteinrichtung fuer das messsignal einer lambdasonde
JPH06174678A (ja) * 1992-12-02 1994-06-24 Hitachi Ltd 空燃比センサ
US5323635A (en) * 1992-06-01 1994-06-28 Hitachi, Ltd. Air fuel ratio detecting arrangement and method therefor for an internal combustion engine
JPH10212999A (ja) * 1996-11-27 1998-08-11 Denso Corp 内燃機関制御用の酸素濃度センサの学習装置及びその学習方法
DE10227177A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-23 Denso Corp Verbrennungsmotorsteueranlage mit Umgebungserlernung mit einer Zwangsumgebungszustandsteuereinrichtung
DE10147390A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Breitband-Lambda-Sonde mit verbessertem Startverhalten
US20040060550A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Ming-Cheng Wu Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559046C2 (de) 1975-12-30 1983-06-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen
JPS5492382A (en) * 1977-12-29 1979-07-21 Nissan Motor Pressure detector
US4237830A (en) * 1978-10-18 1980-12-09 General Motors Corporation Vehicle engine air and fuel mixture controller with engine overrun control
JPH0612525Y2 (ja) * 1985-06-27 1994-03-30 日産自動車株式会社 空燃比検出装置
JPH0698903B2 (ja) * 1986-08-06 1994-12-07 本田技研工業株式会社 車両走行制御装置
US5369989A (en) * 1993-07-07 1994-12-06 Ford Motor Company Misfire detection in automobile engine
JPH10176577A (ja) * 1996-12-17 1998-06-30 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
US6227033B1 (en) * 1999-03-11 2001-05-08 Delphi Technologies, Inc. Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor
JP4391407B2 (ja) 2004-12-20 2009-12-24 三菱電機株式会社 制御装置一体型回転電機

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743315A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Bosch Gmbh Robert Auswerteinrichtung fuer das messsignal einer lambdasonde
US5323635A (en) * 1992-06-01 1994-06-28 Hitachi, Ltd. Air fuel ratio detecting arrangement and method therefor for an internal combustion engine
JPH06174678A (ja) * 1992-12-02 1994-06-24 Hitachi Ltd 空燃比センサ
JPH10212999A (ja) * 1996-11-27 1998-08-11 Denso Corp 内燃機関制御用の酸素濃度センサの学習装置及びその学習方法
DE10227177A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-23 Denso Corp Verbrennungsmotorsteueranlage mit Umgebungserlernung mit einer Zwangsumgebungszustandsteuereinrichtung
DE10147390A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Breitband-Lambda-Sonde mit verbessertem Startverhalten
US20040060550A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Ming-Cheng Wu Auto-calibration method for a wide range exhaust gas oxygen sensor

Also Published As

Publication number Publication date
JP5102787B2 (ja) 2012-12-19
US8798938B2 (en) 2014-08-05
US20090064758A1 (en) 2009-03-12
DE102006011837A1 (de) 2007-09-20
WO2007104621A1 (de) 2007-09-20
JP2009529690A (ja) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011837B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor
DE102012211687B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
DE102009047648B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Abweichungen bei einer Einzelzylinder-Lambdaregelung
DE102017110519A1 (de) Gaskonzentrationsdetektionseinrichtung
DE102008005110B4 (de) Verfahren und Steuerung zum Betreiben und Einstellen einer Lambda-Sonde
DE69738007T2 (de) Gassensor, Verfahren zur Überwachung des Gassensors und der Gaskonzentration
DE102017204236A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensors zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018201266A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines angepassten Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102017110515A1 (de) Gaskonzentrationsdetektionseinrichtung
EP1075657A1 (de) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NO x?-KONZENTRATION
DE102009001672A1 (de) Gassensorsteuerungssystem zur Sicherstellung einer erhöhten Messgenauigkeit
DE102013202260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines mehrzelligen Abgassensors
DE102019209456B3 (de) Verfahren zum signal-optimierten Betreiben eines NOx/NH3-Abgassensors für eine Brennkraftmaschine
DE102008002493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs
DE10145804B4 (de) Stickoxidsensor mit unterdrückter Sauerstoffabhängigkeit des NO↓X↓-Signals
DE10161901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation des Offsets der linearen Sensorcharakteristik eines im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten Sensors
EP3224464B1 (de) Verfahren zur erkennung eines spannungsoffsets zumindest in einem bereich bei einer spannungs-lambda-kennlinie
WO2010108735A1 (de) Verfahren zum betreiben eines sensorelements und sensorelement
EP1079090B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer in Verbrennungskraftmaschinen eingesetzten Breitband-Lambdasonde
DE102009000457A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Leckagen im Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102006030437A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Grenzstromsonde
DE102013221298A1 (de) Verfahren zum Abgleichen eines Sensorelements zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE102013212288A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sensorelements und Sensorvorrichtung
DE102007027183A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Gassensors
DE102022211385A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensors zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121127

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee