DE102006010875A1 - Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils - Google Patents

Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102006010875A1
DE102006010875A1 DE200610010875 DE102006010875A DE102006010875A1 DE 102006010875 A1 DE102006010875 A1 DE 102006010875A1 DE 200610010875 DE200610010875 DE 200610010875 DE 102006010875 A DE102006010875 A DE 102006010875A DE 102006010875 A1 DE102006010875 A1 DE 102006010875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release agent
functional component
coating
parts
binder phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610010875
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelita AG
KS Huayu Alutech GmbH
Original Assignee
KS Aluminium Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Aluminium Technologie GmbH filed Critical KS Aluminium Technologie GmbH
Priority to DE200610010875 priority Critical patent/DE102006010875A1/de
Priority to BRPI0708628-8A priority patent/BRPI0708628A2/pt
Priority to KR1020087023900A priority patent/KR20080111028A/ko
Priority to US12/281,912 priority patent/US20090220773A1/en
Priority to CNA2007800137977A priority patent/CN101501246A/zh
Priority to JP2008557614A priority patent/JP5219845B2/ja
Priority to PCT/EP2007/001301 priority patent/WO2007101529A1/de
Priority to EP07722820A priority patent/EP1994203A1/de
Publication of DE102006010875A1 publication Critical patent/DE102006010875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/006Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mineral polymers, e.g. geopolymers of the Davidovits type
    • C04B28/008Mineral polymers other than those of the Davidovits type, e.g. from a reaction mixture containing waterglass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/74Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process for obtaining burned-in conversion coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/77Controlling or regulating of the coating process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein metallisches Funktionsbauteil, das einer thermischen oder einer thermischen und erosiven Belastung ausgesetzt ist und auf dem auf mindestens eine Oberfläche eine Beschichtung aufgebracht ist, wobei die Beschichtung aus einer Binderphase mit Zirkoniumfluorid und einem in die Binderphase eingebetteten Werkstoff besteht. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Trennmittel zur Herstellung einer derartigen Beschichtung sowie ein Verfahren zur Aufbringung der Beschichtung auf ein Funktionsbauteil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein metallisches Funktionsbauteil, das einer thermischen oder einer thermischen und erosiven Belastung ausgesetzt ist und auf dem auf mindestens eine Oberfläche eine Beschichtung aufgebracht ist, wobei die Beschichtung aus einer Binderphase und einem in die Binderphase eingebetteten Werkstoff besteht. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Trennmittel zur Herstellung einer Beschichtung auf einem Funktionsbauteil und darüber hinaus ein Verfahren zur Erzeugung einer Beschichtung auf einer metallischen Oberfläche eines Funktionsbauteils.
  • Bauteile, die einer thermischen oder einer thermischen und erosiven Belastung ausgesetzt werden und dabei von einem Medium durchströmt, beaufschlagt oder ausgesetzt sind, üben zum Beispiel die Funktion einer Kraftübertragung oder einer Leitfläche aus. In dieser Funktion werden sie mit strömenden oder expandierenden Medien beaufschlagt. Vielfach kommt es dabei zu starken Temperaturschwankungen, so dass die Bauteile die Bedingung einer Temperaturbeständigkeit erfüllen müssen. Vielfach kommt es bei Bauteilen, die mit strömenden Medien in Kontakt stehen auch zu Ablagerungen, so dass diese Bauteile zumeist mit Beschichtungen versehen sind. Typische Beispiele für derartige Funktionsbauteile sind beispielsweise Kolben, Zylinderkopfkalotten sowie der gesamte Bereich der Abgasrückführung im Kraftfahrzeug. Neben der erosiven Belastung dieser Bauteile, sind diese Bauteile auch hohen thermischen Belastungen und Temperaturschwankungen unterlegen. Zum Schutz derartiger Funktionsbauteile sind verschiedenste Beschichtungen und Beschichtungsverfahren bekannt.
  • Aus der DE 101 24 434 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung sowie eine Beschichtung für Metalle oder Metalllegierungen wie Stähle, Sintermetalle oder Aluminiumlegierungen aus den Bereichen Automobilbau und Maschinenbau bekannt. Ziel dieser Beschichtung ist es, die genannten Werkstoffe vor Verschleiß und Korrosion zu schützen. Die Beschichtung besteht hierbei aus einer anorganischen Matrixphase, die zumindest weitgehend aus einem Phosphat besteht und einem darin eingebetteten Werkstoff. In einer Ausführungsform besteht die Beschichtung aus einer anorganischen Matrixphase aus Aluminiumphosphat, in die Werkstoffe, wie beispielsweise Aluminiumoxid oder Graphit eingebettet sind. Derartige Beschichtungen werden bevorzugt über wasserbasierte Gele oder Dispersionen aus gelöstem Monoaluminiumphosphat und darin dispergierten, pulverförmigen Funktionswerkstoffen auf das zu beschichtende Substrat aufgetragen, getrocknet und bei typischen Temperaturen von 150°C bis 500°C in einem Ofen eingebrannt.
  • Eine weitere Beschichtung für Aluminiumwerkstoffe ist aus der DE 699 08 837 T2 bekannt. Die Beschichtung bezieht sich hierbei auf die Oberfläche eines Kolbenmantels, der eine hartanodisierte Beschichtung besitzt und eine auf der hartanodisierten Beschichtung aufgebrachten Verbundpolymerbeschichtung. Die Verbundpolymerbeschichtung umfasst eine Vielzahl von festen und schmierenden Teilchen in einer wärmebeständigen Polymermatrix, die den Arbeitstemperaturen des Motors standhalten kann. Als Schmiermittel werden hierbei die bekannten Schmiermittel-Werkstoffe Graphit, Bornitrit, Molybdän et cetera eingesetzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beschichtung von thermisch oder thermisch und erosiv belasteten Funktionsoberflächen an Bauteilen zu entwickeln, die eine chemische Bindung mit dem Grundwerkstoff des Funktionsbauteils eingeht und somit den erosiven und thermischen Belastungen der Funktionsbauteile entgegen steht. Darüber hinaus soll die Beschichtung leicht zu applizieren sein und eine hohe Haftung zum Grundwerkstoff aufweisen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein Trennmittel zur Herstellung einer derartigen Schicht bereitzustellen, das kostengünstig herzustellen und leicht zu applizieren ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das in der Lage ist eine derartige Schicht zu erzeugen und das eine hohe Haftung zwischen dem Binder und dem Grundwerkstoff erzeugt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird in Bezug auf das mit einer Beschichtung versehene Funktionsbauteil dahingehend gelöst, dass die Binderphase chemisch mit dem Grundwerkstoff des Funktionsbauteils verbunden ist und dass die Binderphase aus einem Polymer aus polymerisiertem Zirkoniumfluorid gebildet ist, wobei das Funktionsbauteil ein Teil einer Verbrennungskraftmaschine ist. Durch den erfindungsgemäßen Einsatz einer Binderphase aus polymerisiertem Zirkoniumfluorid ist nun die Möglichkeit geschaffen, eine chemische Bindung mit dem Grundwerkstoff herzustellen, und somit eine festhaftende Schicht auf dem Funktionsbauteil zu erzeugen. Derartige Beschichtungen erhöhen die Lebensdauer der Funktionsbauteile und reduzieren, bei verbesserter Wirkung den aufwendigen und kostenintensiven Einsatz von Verfahren zur Verbesserung des Thermoschockverhaltens der Grundwerkstoffe. Weiterhin werden mittels der erfindungsgemäßen Schicht Ablagerungen vermieden, was wiederum zur Emissionsminderung der Kraftfahrzeuge dient. In vorteilhaften Ausgestaltungsvarianten der Erfindung werden in die Binderphase Strukturteile der Form Al2O3 und/oder SiO2 und/oder TiO2 und/oder ZrO2 eingebunden. Dabei umschließen die Polymerketten die Strukturteile und binden die Strukturteile auf dem Grundwerkstoff. Hierbei geht das Fluorid entweder eine chemische Bindung mit einem im Grundwerkstoff vorhandenen Eisen oder einem Nichtmetall wie beispielsweise Aluminium ein. Es ist somit eine festhaftende Schicht auf dem Funktionsbauteil erzeugt, die mittels einer chemischen Bindung mit dem Grundwerkstoff und dem Einschließen der Strukturelemente in die Polymerketten eine große Sicherheit gegenüber erosiven Belastungen bildet. Hierbei dienen die harten Strukturteile, die als Oxide vorliegen, als Verschleißträger und die Binderphase als Binder zwischen Grundwerkstoff und Strukturelement. Die Strukturteile liegen in einer Fraktion von 80 nm bis 200 nm vor und bilden mit bis zu 10 Gew.-% den größten Anteil an partikelartigen Werkstoffen in der Beschichtung. Die Strukturteile weisen eine relativ grobe Oberflächenstruktur auf, so dass sich einerseits die Strukturteile untereinander verhaken und gleichzeitig einen guten Halt in der Binderphase gewährleisten.
  • Bevorzugt werden mit den Strukturteilen Primärteile der Form Al2O3 und/oder SiO2 und/oder ZnO und/oder TiO2 und/oder ZiO2 und/oder CeO in die Binderphase mit eingebracht. In die Lücken zwischen den Strukturteilen lagern sich die Primärteile ein. Insbesondere durch die Größe der Primärteile von 2 nm bis 80 nm sind die Primärteile optimal dazu geeignet, als Füllstoffe zwischen den Strukturteilen zu dienen. Hieraus resultiert eine sehr glatte Oberfläche, die wiederum einer Erosion und einer Ablagerung von das Funktionsteil beaufschlagenden, im zum Beispiel einem Abgas eines Abgasrückführkanals enthaltenen Rußpartikeln entgegenwirken. Die sehr glatte und beständige Oberfläche ermöglicht somit den erfindungsgemäßen Vorteil, dass die mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung versehenen Funktionsbauteile eine hohe Lebensdauer aufweisen. Die Primärteile liegen bevorzugt in Anteilen von 1 Gew.-% bis 3 Gew.-% in der Beschichtung vor.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsvariante der Erfindung sind in die Binderphase Gleitteile der Form Bornitrit und/oder Magnesiumaluminiumsilikat und/oder Molybdändisulfid und/oder silikatischen Mineralien, zum Beispiel Glimmer, eingebunden. Die Gleitteile sind in der Beschichtung mit Anteilen von bis zu 5 Gew.-% enthalten. Die sehr viel größeren Gleitteile mit Ausdehnungen von 2 μm bis 15 μm werden ebenfalls durch die Polymerketten gehalten oder liegen zwischen den Strukturteilen in der Beschichtung.
  • Als Schichtdicken sind bevorzugt Dicken zwischen 1 μm und 80 μm vorgesehen. Bevorzugt wird eine Dicke zwischen 25 μm und 60 μm auf der Oberfläche des Funktionsbauteils. Funktionsbauteile sind zum Beispiel Bauteile wie Kolben, eine Zylinderkopfkalotte, oder Teile der Abgasrückführung in einem Kraftfahrzeug. Hierbei sind die Funktionsbauteile aus Aluminiumlegierungen oder aus Stahl gebildet. Es ist ebenfalls möglich, eine erfindungsgemäße Beschichtung auf einem Funktionsbauteil aus Gusseisen, insbesondere ein Gusseisen der Form GG, GGG, GGV, zu bilden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird in Bezug auf das Trennmittel zur Herstellung einer Beschichtung auf einem Funktionsbauteil dahingehend gelöst, dass das Trennmittel aus einem vollentsalzten Wasser gebildet ist und die folgenden Bestandteile enthält:
    • – einen Säurebildner, insbesondere in Form von Natriumlauge und/oder Kaliumlauge und/oder Aluminiumchlorid,
    • – einen Binder aus Zirkoniumfluorid, insbesondere in Form von H2ZrF6, und
    • – einem organischen Dispergiermittel, wie beispielsweise Glimmer.
  • Mittels des Säurebildners ist es möglich, den Säuregehalt und damit den pH-Wert des Trennmittels einzustellen und somit die Reaktionsgeschwindigkeit und Bildung der Polymere zu steuern. Bevorzugt wird ein pH-Wert von 4 bis 5 im Trennmittel eingestellt. Durch die Verwendung des Trennmittels ist es nun möglich, eine Beschichtung gemäß dem Anspruch 1 zu erzeugen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind im Trennmittel Strukturteile sowie Primärteile enthalten, die mittels eines Aufsprühens oder Tauchens des Funktionsbauteils auf die Oberfläche des Werkstoffs des Funktionsbauteils appliziert werden. Vorteilhaft ist es ebenfalls in das Trennmittel Gleitteile der Form Bornitrit und/oder Magnesiumaluminiumsilikat und/oder Molybdändisulfid einzubringen. Die Fraktionen der Strukturteile liegen dabei zwischen 80 nm bis 200 nm der Primärteile zwischen 2 nm und 80 nm und der Gleitteile zwischen 2 μm und 15 μm. Vorteilhaft ist hierbei die Gelantine, die selbstständig Nanopartikel bildet. In den in den Unteransprüchen angegebenen Grenzen werden dem Trennmittel Binder in einem Größenanteil von bis zu 5 Gew.-% hinzugefügt. Die Strukturteile werden mit bis zu 10 Gew.-%, die Primärteile von bis zu 3 Gew.-% und die Gleitteile in einem Anteil von bis zu 5 Gew.-% dem Trennmittel hinzugegeben.
  • Durch die gezielte Auswahl der Hinzugabe der Strukturteile, Primärteile, Gleitteile und Zirkoniumfluorid als Binder kann ein Trennmittel hergestellt werden, das eine große Liquidität aufweist und bevorzugt mit einfachen Mitteln auf die Oberfläche des Funktionsbauteils aufgesprüht wird.
  • In Bezug auf das Verfahren zur Erzeugung der Beschichtung auf einer Oberfläche des Funktionsbauteils wird die erfindungsgemäße Beschichtung dadurch erzeugt, dass die Oberfläche zuerst mit einem Trennmittel beaufschlagt und das anschließend das Funktionsbauteil auf eine Temperatur von mindestens 200°C erwärmt wird, so dass eine chemische Bindung des Fluorids mit dem Grundwerkstoff und eine Polymerisation des Binders erfolgt. Vorteilhafterweise wird die Erwärmung mittels eines hochfrequenten elektrischen Feldes erzeugt, dass beispielsweise kapazitiv oder induktiv auf das Funktionsbauteil aufgebracht wird. Durch dieses direkte Aufwärmen, wie es beispielsweise bei einer induktiven Erwärmung erfolgt, kann die Oberfläche sehr gleichmäßig erwärmt werden. Bevorzugte Frequenzbereiche für das Erwärmen mittels eines hochfrequenten elektrischen Feldes sind hierbei 100 kHz bis zu 10 MHz, wobei bevorzugt ca. 4 MHz eingesetzt werden. Bei einer Erwärmung mit 4 MHz ergibt sich somit eine Eindringtiefe des Fluorids von 0,2 bis 0,3 mm. Es ist somit eine sehr gut haftende Beschichtung auf dem Funktionsbauteil erzeugt.
  • Die Polymerketten dienen einerseits für den Zusammenhalt der Schicht und andererseits sind sie vorteilhaft, da sie unter thermischer Belastung wachsen und somit die Elastizität der Schicht erhöhen. Bei zyklischer thermischer Belastung tritt somit kein vorzeitiges Bauteilversagen durch Rissbildung der Beschichtung auf, da die erfindungsgemäße Beschichtung den Dehnungen des Grundwerkstoffes elastisch folgen kann. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Schicht kann eine Temperaturbeständigkeit bis ca. 1300°C erreicht werden. Die eingesetzten Fluoridbindersysteme haben eine Polymerisationstemperatur von etwa 220°C und eine Verglasungstemperatur von 830°C. Die Haftung zum Grundwerkstoff wird hierbei auch im nahezu verglasten oder verglasten Zustand durch die chemische Bindung zum Grundwerkstoff sichergestellt. Bevorzugt wird aber darauf zu achten sein, dass die Betriebstemperaturen im Einsatzgebiet der Funktionsbauteile unterhalb der Verglasungstemperatur liegt, damit die Beschichtungen im elastischen Bereich und somit in ihrem Ausdehnungskoeffizient ähnlich dem des Grundwerkstoffs sind.

Claims (19)

  1. Metallisches Funktionsbauteil, das einer thermischen oder einer thermischen und erosiven Belastung ausgesetzt ist und auf dem auf mindestens eine Oberfläche eine Beschichtung aus einer Binderphase und einem in die Binderphase eingebetteten Werkstoff aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil ein Teil einer Verbrennungskraftmaschine ist und dass die Binderphase chemisch mit dem Grundwerkstoff des Funktionsbauteils verbunden ist und die Binderphase aus einem Polymer aus polymerisiertem Zirkoniumfluorid gebildet ist.
  2. Funktionsbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Binderphase eingebettete Werkstoff ein Strukturteil der Form Al2O3 und/oder SiO2 und/oder TiO2 und/oder ZrO2 in einer Fraktion von 80 nm bis 200 nm ist, wobei die Strukturteile von dem Polymer umschlossen sind.
  3. Funktionsbauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Binderphase eingebettete Werkstoff aus Primärteilen der Form Al2O3, SiO2, ZnO, ZrO2, CeO, TiO2 in einer Fraktion von 2 nm bis 80 nm gebildet ist, wobei die Primärteile in den Lücken zwischen den Strukturteilen eingelagert sind und die Primärteile von dem Polymer umschlossen sind.
  4. Funktionsbauteil nach Anspruch 1 oder 2 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Binderphase eingebettete Werkstoff ein Gleitteil der Form Bornitrit und/oder Magnesiumaluminiumsilikat und/oder Molybdändisulfid, in einer Fraktion von 2 μm bis 15 μm ist, wobei die Gleitteile von dem Polymer umschlossen sind.
  5. Funktionsbauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil aus einer Aluminiumlegierung oder einem Stahl oder einem Gusseisen, insbesondere einem Gusseisen der Form GG, GGG, GGV gebildet ist.
  6. Funktionsbauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil ein eisenhaltiges Bauteil ist und das die Beschichtung mittels gebundenem Eisenfluorid mit dem Grundwerkstoff verbunden ist.
  7. Funktionsbauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht in einer Dicke von 1 μm bis 80 μm, vorzugsweise einer Dicke von 25 μm bis 60 μm auf der Oberfläche vorhanden ist.
  8. Funktionsbauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsbauteil ein Kolben, eine Zylinderkopfkalotte oder ein Teil einer Abgasrückführung ist.
  9. Trennmittel zur Herstellung einer Beschichtung auf einem Funktionsbauteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel aus einem vollentsalzten Wasser gebildet ist und mindestens die folgenden Bestandteile enthält: – einen Säurebildner, insbesondere in Form von Natriumlauge und/oder Kaliumlauge und/oder Aluminiumchlorid und – einen Binder aus Zirkoniumfluorid.
  10. Trennmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Trennmittel ein Anteil an Strukturteilen der Form Al2O3 und/oder SiO2, in einer Fraktion von 80 nm bis 200 nm enthalten ist.
  11. Trennmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Trennmittel ein Anteil an Primärteilen der Form Al2O3 und/oder SiO2 und/oder ZnO und/oder TiO2 und/oder ZrO2 und/oder CeO, in einer Fraktion von 2 nm bis 80 nm enthalten ist.
  12. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Trennmittel ein Anteil an Gleitteilen der Form Bornitrit und/oder Magnesiumaluminiumsilikat und/oder Molybdändisulfid, in einer Fraktion von 2 μm bis 15 μm enthalten ist.
  13. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Trennmittel mittels des Säurebildners ein pH-Wert von 4 bis 5 eingestellt ist.
  14. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Binders im Trennmittel kleiner oder gleich 5 Gew.-% ist.
  15. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Strukturteile im Trennmittel kleiner oder gleich 10 Gew.-% ist.
  16. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Primärteile im Trennmittel kleiner oder gleich 3 Gew.-% ist und vorzugsweise zwischen 1 Gew.-% und 3 Gew.-% liegt.
  17. Trennmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Gleitteile im Trennmittel kleiner oder gleich 5 Gew.-% ist.
  18. Verfahren zur Erzeugung einer Beschichtung auf einer metallischen Oberfläche eines Funktionsbauteils, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, mittels eines Trennmittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass – die Oberfläche zuerst mit dem Trennmittel beaufschlagt und dass – anschließend das Funktionsbauteil auf eine Temperatur von mindestens 200°C erwärmt wird, so dass eine chemische Bindung des Fluorids mit dem Grundwerkstoff und eine Polymerisation eines Binders im Trennmittel erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung mittels eines hochfrequenten elektrischen Feldes in einem Frequenzbereich von 100 kHz bis 10 MHz, vorzugsweise in einem Frequenzbereich von 4 MHz, induktiv oder kapazitiv erfolgt.
DE200610010875 2006-03-07 2006-03-07 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils Withdrawn DE102006010875A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010875 DE102006010875A1 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils
BRPI0708628-8A BRPI0708628A2 (pt) 2006-03-07 2007-02-15 revestimento de um componente funcional, que está exposto a uma carga térmica e erosiva
KR1020087023900A KR20080111028A (ko) 2006-03-07 2007-02-15 열 부하 및 침식에 노출되는 기능 소자 및 그 코팅방법
US12/281,912 US20090220773A1 (en) 2006-03-07 2007-02-15 Coating of a thermally and erosively stressed functional component
CNA2007800137977A CN101501246A (zh) 2006-03-07 2007-02-15 热和腐蚀性负荷的功能性构件的涂层
JP2008557614A JP5219845B2 (ja) 2006-03-07 2007-02-15 熱負荷および腐食を受ける機能部材の被膜
PCT/EP2007/001301 WO2007101529A1 (de) 2006-03-07 2007-02-15 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten funktionsbauteils
EP07722820A EP1994203A1 (de) 2006-03-07 2007-02-15 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten funktionsbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610010875 DE102006010875A1 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006010875A1 true DE102006010875A1 (de) 2007-09-13

Family

ID=38068460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610010875 Withdrawn DE102006010875A1 (de) 2006-03-07 2006-03-07 Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20090220773A1 (de)
EP (1) EP1994203A1 (de)
JP (1) JP5219845B2 (de)
KR (1) KR20080111028A (de)
CN (1) CN101501246A (de)
BR (1) BRPI0708628A2 (de)
DE (1) DE102006010875A1 (de)
WO (1) WO2007101529A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2004246926B2 (en) 2003-06-13 2008-10-02 Kawada Construction Co., Ltd. Greening system
CA2883180C (en) 2012-08-29 2017-12-05 Ppg Industries Ohio, Inc. Zirconium pretreatment compositions containing molybdenum, associated methods for treating metal substrates, and related coated metal substrates
MY169256A (en) 2012-08-29 2019-03-19 Ppg Ind Ohio Inc Zirconium pretreatment compositions containing lithium, associated methods for treating metal substrates, and related coated metal substrates
US10273902B2 (en) * 2016-02-22 2019-04-30 Tenneco Inc. Insulation layer on steel pistons without gallery
EP3504356A1 (de) 2016-08-24 2019-07-03 PPG Industries Ohio, Inc. Alkalische zusammensetzung zur behandlung von metallsubstraten
US20190186281A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-20 United Technologies Corporation Compressor abradable seal with improved solid lubricant retention

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615913A (en) 1984-03-13 1986-10-07 Kaman Sciences Corporation Multilayered chromium oxide bonded, hardened and densified coatings and method of making same
IN176027B (de) 1988-08-12 1995-12-23 Alcan Int Ltd
US5089064A (en) * 1990-11-02 1992-02-18 Henkel Corporation Process for corrosion resisting treatments for aluminum surfaces
MD960309A (ro) * 1991-08-30 1998-06-30 Henkel Corporation Procedeu de tratare a metalului cu o compoziţie acidă apoasă care nu conţine crom (VI)
JP3357701B2 (ja) * 1993-02-23 2002-12-16 ニチアス株式会社 耐火物の溶融アルミニウム耐性向上方法および耐火物
US5363821A (en) * 1993-07-06 1994-11-15 Ford Motor Company Thermoset polymer/solid lubricant coating system
DE19861003B4 (de) * 1997-10-31 2005-02-10 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Umwandlungsschicht auf hin- und hergehenden Teilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
US5884600A (en) 1998-02-20 1999-03-23 General Motors Corporation Aluminum bore engine having wear and scuff-resistant aluminum piston
JP4393660B2 (ja) * 2000-02-29 2010-01-06 日本ペイント株式会社 Pcm用ノンクロメート金属表面処理剤、pcm表面処理方法および処理されたpcm鋼板
DE10124434A1 (de) 2001-05-18 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Funktionsbeschichtung und Verfahren zu deren Erzeugung, insbesondere zum Verschleißschutz, Korrosionsschutz oder zur Temperaturisolation
US7354047B2 (en) * 2002-09-13 2008-04-08 Nichias Corporation Gasket material
DE10326815A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-30 Institut für Neue Materialien Gemeinnützige GmbH Antiadhäsive Hochtemperaturschichten
JP2005298837A (ja) * 2004-04-06 2005-10-27 Kansai Paint Co Ltd 金属表面処理組成物及びそれを使用した金属板
DE102006010876A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Ks Aluminium-Technologie Ag Formtrennschicht für das Gießen von Nichteisenmetallen

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0708628A2 (pt) 2009-09-08
EP1994203A1 (de) 2008-11-26
KR20080111028A (ko) 2008-12-22
JP2009529097A (ja) 2009-08-13
WO2007101529A1 (de) 2007-09-13
US20090220773A1 (en) 2009-09-03
JP5219845B2 (ja) 2013-06-26
CN101501246A (zh) 2009-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042474A1 (de) Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteil, sowie ein Trennmittel und ein Verfahren zur Herstellung der Beschichtung
DE102006010875A1 (de) Beschichtung eines thermisch und erosiv belasteten Funktionsbauteils
DE102007061459B4 (de) Asbestfreies Reibungsmaterial
DE102005042473B4 (de) Beschichtungsmittell zur Herstellung einer Schutzschicht auf einer keramischen Oberfläche eines Gießwerkzeugs, Gießwerkzeug mit keramischer Oberfläche, Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht auf einer keramischen Oberfläche und Verfahren zum Ausheilen einer Beschädigung der Schutzschicht
DE102011089923A1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Bremsscheibe und mit dem Verfahren hergestellte Bremsscheibe
EP3030528B1 (de) Emaillepulver, metallbauteil mit einem mit einer emaillebeschichtung versehenen flächenabschnitt und verfahren zum herstellen eines solchen metallbauteils
EP2496734A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, und kombination eines gleitelements mit einem laufpartner
EP2732064B1 (de) Verschleissschutzschicht für kolbenringe
DE102007027245A1 (de) Kolbenring
DE102014202134A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Bohrung und Zylinderblock eines Verbrennungsmotors
WO2012010376A1 (de) Kolbenring mit thermisch gespritzter beschichtung und herstellungsverfahren davon
WO2014044418A1 (de) Kettenelement, kettenbolzen und verfahren zur herstellung eines desgleichen
DE102008020216A1 (de) Verfahren zum Schützen eines Metalls vor Korrosion
WO2007101528A1 (de) Formtrennschicht für das giessen von nichteisenmetallen
EP2012038B1 (de) Trockenlaufreibbelag
DE202008009964U1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
DE102012216929A1 (de) Motorkomponente einer Brennkraftmaschine
DE102018107471B3 (de) Metall/Kunststoff-Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102018201715A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Gleitoberfläche, insbesondere eines Motorkolbens
DE202008009962U1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
DE10204812A1 (de) Motor
WO2018202859A1 (de) Thermische isolierung eines stahlkolbens mittels einer mangan-phosphat- und einer versiegelungsschicht auf polysilazan-, wasserglas- oder polysiloxan-basis
DE102012216925A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Öl gekühlten Maschinenteils
EP3325844B1 (de) Kettenelement und verfahren zur herstellung desselben
DE102016107516A1 (de) Dichtung und Herstellungsverfahren für eine Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KS ALUMINIUM-TECHNOLOGIE AG, 74172 NECKARSULM, DE

Owner name: GELITA AG, 69412 EBERBACH, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KOEHLER, BERTHOLD, DR., 69151 NECKARGEMUEND, DE

Inventor name: MUENZING, BERNHARD, 74078 HEILBRONN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KS ALUMINIUM-TECHNOLOGIE GMBH, 74172 NECKARSUL, DE

Owner name: GELITA AG, 69412 EBERBACH, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: LAUDENKLOS, MANFRED, 61137 SCHOENECK, DE

Inventor name: MUENZING, BERNHARD, 74078 HEILBRONN, DE

Inventor name: KOEHLER, BERTHOLD, DR., 69151 NECKARGEMUEND, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130115

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee