DE102006009687A1 - Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006009687A1
DE102006009687A1 DE200610009687 DE102006009687A DE102006009687A1 DE 102006009687 A1 DE102006009687 A1 DE 102006009687A1 DE 200610009687 DE200610009687 DE 200610009687 DE 102006009687 A DE102006009687 A DE 102006009687A DE 102006009687 A1 DE102006009687 A1 DE 102006009687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
opening
wiper
centering element
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610009687
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009687B4 (de
Inventor
Lothar Brod
Wolfgang Keil
Udo Mildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102006009687A priority Critical patent/DE102006009687B4/de
Publication of DE102006009687A1 publication Critical patent/DE102006009687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009687B4 publication Critical patent/DE102006009687B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0441Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means
    • B60S1/0447Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means non-screw fixation, (e.g. snap-in, bayonnet-type..)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0436Attachement of separate wiper shaft holders to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0441Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means
    • B60S1/0444Attachment of the wiper assembly to the vehicle characterised by the attachment means comprising vibration or noise absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Halterung (7) für eine Wischeranlage (4) für ein Kraftfahrzeug hat an Karosserieteilen (8, 9) befestigte Ausleger (10, 11) zur Lagerung der Bauteile der Wischeranlage (4). Die Ausleger (10, 11) weisen Zentrierelemente (14, 15) auf, welche in entsprechende Öffnungen (16, 17) in den Karosserieteilen (8, 9) eindringen. Weitere Öffnungen (18, 19) in den Karosserieteilen (8, 9) dienen zur Verschraubung mit den Auslegern (10, 11). Hierdurch wird eine genaue Positionierung der Wischeranlage (4) in dem Kraftfahrzeug erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges mit einem an einem Karosserieteil des Kraftfahrzeuges befestigten Ausleger für eine Lagerung einer Wischerachse und mit einem in einer Öffnung des Karosserieteils angeordneten Befestigungselement des Auslegers.
  • Solche Halterungen werden bei heutigen Kraftfahrzeugen häufig zur Anbindung einer Scheibenwischer und einen Scheibenwischermotor mit einem Scheibenwischergetriebe aufweisenden Wischeranlage eingesetzt und sind aus der Praxis bekannt. Der Ausleger der bekannten Halterung ist mit dem Karosserieteil verschraubt. Hierdurch lässt sich die Wischeranlage einfach als vormontierte Baugruppe an dem Kraftfahrzeug montieren.
  • Nachteilig bei der bekannten Halterung ist jedoch, dass Fertigungs- und Montagetoleranzen mehrerer Karosserieteile und der Wischeranlage zu Ungenauigkeiten bei der Ausrichtung von Lagerungen der Scheibenwischer führen. Hierdurch tritt insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeuges ein Flattern der Scheibenwischer auf.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Halterung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sie eine möglichst genaue Positionierung der Befestigung des Auslegers an dem Karosserieteil ermöglicht.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Ausleger ein von dem Befestigungselement beabstandetes Zentrierelement aufweist und dass das Zentrierelement an einer Kante des Karosserieteils abgestützt ist.
  • Durch diese Gestaltung ist der Ausleger unverdrehbar mit dem Karosserieteil verbunden. Das sich an der Kante des Karosserieteils abstützende Zentrierelement legt damit die Position der Wischeranlage im Kraftfahrzeug dauerhaft fest. Dank der Erfindung ist der Ausleger genau an dem Karosserieteil positioniert. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Montage der Wischeranlage an dem Karosserieteil besonders einfach ist, da hierbei das Zentrierelement einfach mit der Kante in Verbindung gebracht und anschließend das Befestigungselement montiert wird. Hierdurch ist der Ausleger und damit die Wischeranlage zuverlässig gegenüber dem Karosserieteil ausgerichtet und befestigt.
  • Die erfindungsgemäße Halterung gestaltet sich konstruktiv besonders einfach, wenn das Zentrierelement als zylindrischer Vorsprung und die Kante als Teil einer Öffnung in dem Karosserieteil ausgebildet ist.
  • Zur weiteren Erhöhung der Genauigkeit der Positionierung der Befestigung des Auslegers an dem Karosserieteil trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die Öffnung für das Zentrierelement zylindrisch gestaltet ist und mit dem Zentrierelement eine Spielpassung oder Übergangspassung aufweist.
  • Die Position des Auslegers lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in seiner Ebene zuverlässig festlegen, wenn Achsen eine Öffnung zur Aufnahme des Befestigungselementes aufweisen und die Öffnung für das Zentrierelement parallel zueinander angeordnet sind. Dies trägt zur weiteren Erhöhung der Genauigkeit der Positionierung der Befestigung des Auslegers an dem Karosserieteil bei.
  • Zur Verringerung der Fertigungskosten der erfindungsgemäßen Halterung trägt es bei, wenn der Ausleger als Gusskörper ausgebildet ist. Insbesondere bei Aluminiumdruckguss oder Kunststoffspritzgussteilen erlauben allgemein gebräuchliche Herstellungsverfahren Fertigungstoleranzen von 0,1 mm zwischen zwei Punkten an einem Bauteil, so dass die maximale Toleranz zwischen der Lagerung des Scheibenwischers und der Anbindung der Wischeranlage an dem Karosserieteil diesen Wert nicht überschreitet. Damit ermöglicht die erfindungsgemäße Gestaltung des Auslegers als Gusskörper eine besonders genaue Positionierung des Auslegers an dem Karosserieteil.
  • Zur weiteren Verringerung von Fertigungstoleranzen zwischen dem Karosserieteil und dem Scheibenwischer trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Zentrierelement einstückig mit dem Ausleger gefertigt ist.
  • Bei heutigen Kraftfahrzeugen weisen miteinander zu verbindende Karosserieteile häufig Zentrieröffnungen auf, über die sie zueinander ausgerichtet werden. Die Öffnung für das Zentrierelement könnte beispielsweise neben einer solchen Zentrieröffnung angeordnet sein. Zur weiteren Verringerung der Fertigungskosten der erfindungsgemäßen Halterung und zur Erhöhung der Genauigkeit der Positionierung des Auslegers gegenüber den übrigen Bauteilen des Kraftfahrzeuges trägt es jedoch bei, wenn die Öffnung für das Zentrierelement eine zur Ausrichtung mehrerer Karosserieteile vorgesehene Zentrieröffnung ist.
  • Zur Verringerung der Übertragung von Vibrationen zwischen der Wischeranlage und dem Karosserieteil trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn der Ausleger eine Dämpfungsbuchse haltert und wenn das Befestigungselement an der Dämpfungsbuchse anliegt.
  • Heutige Wischeranlagen weisen häufig zwei Scheibenwischer auf, welche jeweils an einem Ausleger gelagert sind. Bei diesen Wischeranlagen lassen sich Toleranzen zwischen den beiden Scheibenwischern gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ausgleichen, wenn zwei Ausleger für die Wischeranlage vorgesehen sind und beide Ausleger jeweils ein Zentrierelement aufweisen, wobei die Öffnung für das Zentrierelement des einen Auslegers zylindrisch und die Öffnung für das Zentrierelement des anderen Auslegers als Langloch ausgebildet ist.
  • Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 eine Ansicht auf eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Scheibenwischern einer Wischeranlage,
  • 2 schematisch eine erfindungsgemäße Halterung der Wischeranlage aus 1 an einem Karosserieteil des Kraftfahrzeuges,
  • 3a eine Draufsicht auf ein Karosserieteil der erfindungsgemäßen Halterung aus 2,
  • 3b eine Draufsicht auf ein weiteres Karosserieteil der erfindungsgemäßen Halterung aus 2,
  • 4 eine Schnittdarstellung durch die Befestigung eines Auslegers an dem Karosserieteil entlang der Linie IV – IV aus 2.
  • 1 zeigt einen Teilbereich eines Kraftfahrzeuges mit einer Frontscheibe 1 und einer zwei Scheibenwischer 2, 3 aufweisenden Wischeranlage 4. Die Wischeranlage 4 ist schematisch in 2 dargestellt und hat einen die Scheibenwischer 2, 3 über ein Scheibenwischergetriebe 5 antreibenden Scheibenwischermotor 6. Die Wischeranlage 4 ist über eine Halterung 7 in dem Kraftfahrzeug befestigt. Die Halterung 7 hat zwei Karosserieteile 8, 9, an denen jeweils ein Ausleger 10, 11 befestigt ist. Die Ausleger 10, 11 weisen jeweils ein Befestigungselement 12, 13 und ein Zentrierelement 14, 15 auf.
  • In den 3a und 3b sind die Karosserieteile 8, 9 der Halterung 7 der Wischeranlage 4 aus 2 in einer Draufsicht dargestellt. Die Karosserieteile 8, 9 weisen jeweils eine Öffnung 16, 17 für die in 2 dargestellten Zentrierelemente 14, 15 und eine Öffnung 18, 19 für die ebenfalls in 2 dargestellten Befes tigungselemente 12, 13 der Ausleger 10, 11 auf. Die in 3a dargestellte Öffnung 16 für das Zentrierelement 14 des einen Auslegers 10 ist als Langloch ausgebildet, während die in 3b dargestellte Öffnung 17 für das Zentrierelement 15 des anderen Auslegers 11 zylindrisch gestaltet ist. Die Zentrierelemente 14, 15 weisen jeweils einen zylindrischen Querschnitt auf. Die zylindrische Öffnung 19 hat mit dem darin angeordneten Zentrierelement 15 eine Spielpassung oder Übergangspassung. Die Breite der in 3a dargestellten, und als Langloch ausgebildeten Öffnung 16 entspricht dem Durchmesser des darin angeordneten Zentrierelements 15. Die Öffnungen 16, 17 für die Zentrierelemente 14, 15 weisen an ihren Rändern damit Kanten 20, 21 zur Abstützung des jeweiligen Zentrierelements 14, 15 auf. Die die Wischeranlage 4 halternden Karosserieteile 8, 9 sind an einem weiteren Karosserieteil 23 des Kraftfahrzeuges befestigt. Das weitere Karosserieteil 23 weist eine Zentrieröffnung 24 auf, welche bei der Fertigung der Karosserie des Kraftfahrzeuges in Verbindung mit den Öffnungen 16, 17 für die Zentrierelemente 14, 15 der Wischeranlage 4 zur Ausrichtung der einzelnen Karosserieteile 8, 9, 23 dient.
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine der Befestigungen der Ausleger 11 und an den Karosserieteilen 9 aus 2 entlang der Linie IV – IV. Hierbei ist zu erkennen, dass das Befestigungselement 13 als Schraube ausgebildet ist und eine Dämpfungsbuchse 22 gegen das Karosserieteil 9 vorspannt. Der Ausleger 11 ist aus Druckguss gefertigt und haltert die Dämpfungsbuchse 22. Das Zentrierelement 15 ist einstückig mit dem Ausleger 11 gefertigt und durchdringt das Karosserieteil 9.
  • 1
    Front scheibe
    2, 3
    Scheibenwischer
    4
    Wischeranlage
    5
    Scheibenwischergetriebe
    6
    Scheibenwischermotor
    7
    Halterung
    8, 9
    Karosserieteil
    10, 11
    Ausleger
    12, 13
    Befestigungselement
    14, 15
    Zentrierelement
    16, 17
    Öffnung
    18, 19
    Öffnung
    20, 21
    Kante
    22
    Dämpfungsbuchse
    23
    Karosserieteil
    24
    Zentrieröffnung

Claims (9)

  1. Halterung (7) einer Wischeranlage (4) eines Kraftfahrzeuges mit einem an einem Karosserieteil (8, 9) des Kraftfahrzeuges befestigten Ausleger (10, 11) für eine Lagerung einer Wischerachse und mit einem in einer Öffnung (18, 19) des Karosserieteils (8, 9) angeordneten Befestigungselement (12, 13) des Auslegers (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (10, 11) ein von dem Befestigungselement (12, 13) beabstandetes Zentrierelement (14, 15) aufweist und dass das Zentrierelement (14, 15) an einer Kante (20, 21) des Karosserieteils (8, 9) abgestützt ist.
  2. Halterung (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrierelement (14, 15) als zylindrischer Vorsprung und die Kante (20, 21) als Teil einer Öffnung (16, 17) in dem Karosserieteil (8, 9) ausgebildet ist.
  3. Halterung (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (17) für das Zentrierelement (15) zylindrisch gestaltet ist und mit dem Zentrierelement (15) eine Spielpassung oder Übergangspassung aufweist.
  4. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Achsen einer Öffnung (18, 19) zur Aufnahme des Befestigungselementes (12, 13) und die Öffnung (16, 17) für das Zentrierelement (14, 15) parallel zueinander angeordnet sind.
  5. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (10, 11) als Gusskörper ausgebildet ist.
  6. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrierelement (14, 15) einstückig mit dem Ausleger (10, 11) gefertigt ist.
  7. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (16, 17) für das Zentrierelement (14, 15) eine zur Ausrichtung mehrerer Karosserieteile (8, 9) vorgesehene Zentrieröffnung ist.
  8. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (10, 11) eine Dämpfungsbuchse (22) haltert und dass das Befestigungselement (12, 13) an der Dämpfungsbuchse (22) anliegt.
  9. Halterung (7) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ausleger (10, 11) für die Wischeranlage (4) vorgesehen sind und beide Ausleger (10, 11) jeweils ein Zentrierelement (14, 15) aufweisen, wobei die Öffnung (17) für das Zentrierelement (15) des einen Auslegers (11) zylindrisch und die Öffnung (17) für das Zentrierelement (14) des anderen Auslegers (10) als Langloch ausgebildet ist.
DE102006009687A 2006-03-02 2006-03-02 Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE102006009687B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009687A DE102006009687B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009687A DE102006009687B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009687A1 true DE102006009687A1 (de) 2007-09-20
DE102006009687B4 DE102006009687B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=38374668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009687A Expired - Fee Related DE102006009687B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009687B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018224240A1 (fr) * 2017-06-09 2018-12-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Dispositif de fixation pour un système de tringlerie d'actionnement d'essuie-glaces

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667034A1 (fr) * 1990-09-24 1992-03-27 Valeo Systemes Dessuyage Boite a rotule, notamment pour essuie-glace.
EP0908361A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Wischeranlage für ein Fahrzeug
EP0950586A2 (de) * 1998-04-18 1999-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Befestigungsvorrichtung für eine Wischanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19833159A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Rohrplatine für eine Wischeranlage
WO2005000644A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004010514A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Wischerlager
DE102004017382A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Wischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845653B1 (fr) * 2002-10-11 2006-02-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de positionnement et de fixation d'une piece mecanique sur une partie de caisse d'un vehicule automobile

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667034A1 (fr) * 1990-09-24 1992-03-27 Valeo Systemes Dessuyage Boite a rotule, notamment pour essuie-glace.
EP0908361A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Wischeranlage für ein Fahrzeug
EP0950586A2 (de) * 1998-04-18 1999-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Befestigungsvorrichtung für eine Wischanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19833159A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Rohrplatine für eine Wischeranlage
WO2005000644A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-06 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004010514A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Wischerlager
DE102004017382A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Wischanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018224240A1 (fr) * 2017-06-09 2018-12-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Dispositif de fixation pour un système de tringlerie d'actionnement d'essuie-glaces
FR3067311A1 (fr) * 2017-06-09 2018-12-14 Valeo Systemes D'essuyage Dispositif de fixation pour un systeme de tringlerie d’actionnement d’essuie-glaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006009687B4 (de) 2013-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932749B1 (de) Endmodul, insbesondere Frontendmodul für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines Endmoduls an eine Fahrzeugkarosserie
EP1425204B1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen wischblatt
EP1713669B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1977957B1 (de) Frontendmodul
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
EP2298600A1 (de) Frontendmodul für Fahrzeuge sowie Ausrichtungsverfahren für Scheinwerfer
EP1735193B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1878622A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE4446315A1 (de) Scheibenwischeranlage mit einem geräusch- bzw. schwingungsdämpfenden Befestigungsmittel
DE102011015011A1 (de) Lager, Fahrzeug sowie Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugs
DE3500867C2 (de) Elektromotor mit einem Bügel zu seiner Halterung
DE102009058450B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit Spindel und Spindelhalter
DE102004026881A1 (de) Scheinwerfer-Befestigungsvorrichtung
EP1023208B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischeranlage
DE102018009917A1 (de) Halteanordnung eines Radlenkers zum Führen eines Rads an einem Trägerelement für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102006041090A1 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102005027004A1 (de) Scheibenwaschvorrichtung
EP1595770B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Leuchtmittelaufnahme für ein Aussenleuchtmittel
DE102006009687A1 (de) Halterung einer Wischeranlage eines Kraftfahrzeuges
DE102005041216A1 (de) Befestigungsanordnung von Außenbeplankungsteilen eines Kraftwagens
EP1293404A2 (de) Wischerarm sowie Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008049785A1 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008012667B4 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Vormontage desselben
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE10016883A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001