DE102006008276A1 - Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102006008276A1
DE102006008276A1 DE102006008276A DE102006008276A DE102006008276A1 DE 102006008276 A1 DE102006008276 A1 DE 102006008276A1 DE 102006008276 A DE102006008276 A DE 102006008276A DE 102006008276 A DE102006008276 A DE 102006008276A DE 102006008276 A1 DE102006008276 A1 DE 102006008276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
vehicle
power
lamp
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006008276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006008276B4 (de
Inventor
Michael Niebuhr
Hans-Georg Weil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006008276.1A priority Critical patent/DE102006008276B4/de
Publication of DE102006008276A1 publication Critical patent/DE102006008276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006008276B4 publication Critical patent/DE102006008276B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/305Indicating devices for towed vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer Leistung einer Leuchte (L, L1, L2), welche an einer Seite (S) eines Fahrzeugs (F) angebracht ist, wobei an der Seite (S) ein Anhänger (A) lösbar befestigt werden kann, mit folgenden Schritten: a. Feststellen (F_H), ob ein Anhänger (A) befestigt ist; b. Steuern $I1 der Leistung der Leuchte (L) in Abhängigkeit davon, dass ein Anhänger (A) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Leistung einer Leuchte, die an einer Seite eines Fahrzeugs angebracht ist, an der ein Anhänger lösbar befestigt werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Steuergerät zum Steuern der Leistung einer Leuchte.
  • Beim Fahren eines Kraftfahrzeugs mit eingeschalteten Leuchten, beispielsweise der normalen Beleuchtung, Nebelschlussleuchte oder auch bei Aufleuchten des Bremslichts, kann es bei Hängerbetrieb zu Blendungen eines Fahrers eines anderen Fahrzeugs und eines Fahrers des Zugfahrzeugs selbst kommen. Hängerbetrieb heißt, dass ein Anhänger zum Beispiel über eine Anhängerkupplung an der rückwärtigen Seite eines Fahrzeugs oder etwa ein Beiwagen an der Seite eines Motorrads angebracht ist.
  • Diese Blendungen können insbesondere durch Reflektion der Fahrzeugrückleuchten des Zugfahrzeugs am Hängeraufbau hervorgerufen werden. Bei diesen Fahrzeugrückleuchten handelt es sich insbesondere um Rückleuchten wie Rücklicht, Bremslicht, Blinker, Nummernschildbeleuchtung, Nebelschlusslicht oder Rückfahrscheinwerfer oder auch mehrere von ihnen gleichzeitig.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu schaffen, Blendungen im Vergleich zum Stand der Technik zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren beziehungsweise eine Steuereinheit gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Zur Steuerung einer Leistung einer Leuchte, beispielsweise einer Rückleuchte, welche an einer Seite eines Fahrzeugs an der ein Anhänger angebracht werden kann, beispielsweise der Rückseite, angebracht ist, werden zumindest folgende Schritte durchgeführt: Es wird zunächst ermittelt, ob ein Anhänger angebracht ist und dann wird eine Steuerung der Leistung der Leuchte vorgenommen werden, in Abhängigkeit davon, ob ein Anhänger angebracht ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Leistung der Leuchte den veränderten Anforderungen im Hängerbetrieb, also z.B. Rückreflexionen bzw. Abdeckung einer Leuchte durch den Anhänger variiert werden kann.
  • Zum Feststellen, ob ein Anhänger befestigt ist, kommen insbesondere folgende Methoden in Betracht, die für sich allein stehend verwendet werden können oder in Kombination miteinander, um die Zuverlässigkeit des Ergebnisses zu erhöhen.
  • Ein mögliches Vorgehen ist es, den Zustand eines Kontaktes, z.B. ob er offen oder geschlossen ist zu überprüfen. Hierbei ist der Kontakt einer Anhängerkupplung zugeordnet, so dass der Zustand des Kontaktes etwas darüber aussagt, ob ein Anhänger angebracht ist oder nicht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Strom, welcher vom Fahrzeug zum Anhänger fließt, gemessen werden. Beispielsweise kann eine Leuchte am Anhänger parallel zur Leuchte des Fahrzeugs geschaltet werden. In diesem Fall kann durch eine Änderung des elektrischen Stroms, z.B. im parallelen Stromweg zur Anhängerleuchte oder vor einer Verzweigung in einen Weg für die Fahrzeugleuchte und einen weg für die Anhängerleuchte oder -leuchten, die Leuchte am Anhänger als zusätzlicher Verbraucher detektiert werden.
  • Weiterhin kann alternativ oder zusätzlich eine Messung eines vom Anhänger zurückgestreuten Lichts der Fahrzeug-Leuchte erfolgen. Daraus ergibt sich, welcher Anteil des Lichts nur zurückgestreut wird und somit nicht zur besseren Sichtbarkeit von Fahrzeug oder Zugfahrzeug und Anhänger dient, sondern lediglich für einen Fahrer des Zugfahrzeugs störenden Reflexen führt. In Abhängigkeit davon kann die Leistung der Leuchte geregelt werden um einerseits eine möglichst gute oder gesetzlich erforderliche Beleuchtung des Fahrzeugs sicherzustellen und andererseits die ungewünschten Reflexionen zu vermeiden.
  • Das Messen erfolgt insbesondere durch einen photosensitiven Widerstand, der beispielsweise im oder am Rückspiegel des Fahrzeugs angebracht werden kann.
  • Ein photosensitiver Widerstand ist kostengünstig und robust. Darüberhinaus ist das Messergebnis ausreichend, da das zurückgestreute Licht oft über einen größeren Bereich eine annähernd gleiche Intensität aufweist. Damit ist eine Messung der Intensität auf einer kleinen Fläche ausreichend.
  • Alternativ kann die Messung des zurückgestreuten Lichts durch eine Kamera, beispielsweise eine CCD Kamera erfolgen. Durch die Erfassung der Intensität auf einer größeren Fläche können insbesondere große Intensitätsschwankungen erfasst werden, die durch die Abmessungen des Anhängers hervorgerufen sind. So würde, sofern Licht der Leuchte auf den Anhänger trifft eine Reflexion erfolgen, was zu einer hohen Intensität in einem Teilbereich der Aufnahmefläche der Kamera führt. Trifft das Licht nicht den Anhänger, so erfolgt keine Reflexion, was zu einer geringen Intensität führt. Abhängig von Anhängergeometrie, Ort der Leucht und Position der Kamera kann dieser Übergang zwischen hoher und geringer Intensität im Erfassungsbereich der Kamera erfolgen. Damit kann in Abhängigkeit vom Ort der Leuchte und Position der Kamera eine Hängergeometrie bestimmt werden und eine Regelung der Leistung der Leuchte in Abhängigkeit davon erfolgen.
  • Unter Hängergeometrie ist insbesondere die Breite des Hängers zu verstehen, über die er die Fahrzeugseite, an der er angebracht ist, verdeckt.
  • Eine Regelung der Leistung einer Leuchte kann insbesondere darin bestehen, dass die Leistung auf einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwert reduziert wird oder beispielsweise, sofern sie vollständig durch den Anhänger abgedeckt wird, die Leuchte ausgeschaltet wird.
  • Ein Steuergerät zum Steuern der Leistung einer Leuchte weist zumindest eine Kontrolleinheit auf, mittels der feststellbar ist, ob ein Anhänger befestigt ist. Diese Kontrolleinheit kann beispielsweise durch einen Photosensor, einen Kontakt oder einen Strommesser gebildet werden.
  • Weiterhin weist das Steuergerät eine Steuereinheit auf, welche in Abhängigkeit von einem von der Kontrolleinheit gelieferten Ausgabewert, beispielsweise einem Widerstandswert oder einem Strom, eine Steuerung der Leistung vornimmt. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Micro-Controller handeln, welcher eine Stromquelle oder Spannungsquelle ansteuert.
  • Das Steuergerät kann optional eine Leuchte umfassen, welche insbesondere aus einzelnen Leuchtelementen wie LED's (light emitting diodes) aufgebaut ist, welche getrennt anstuerbar sind.
  • Dadurch kann die Leistung der Leuchte in dem Bereich angepasst werden, in dem die Leuchte durch den Anhänger verdeckt ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung werden anhand ausgewählter Ausführungsbeispiele mittels Figuren beschrieben. Es zeigen
  • 1 ein beispielhaftes Ablaufdiagramm zum Steuern einer Rückleuchte;
  • 2 ein Fahrzeug mit einem Anhänger, welcher die Leuchte verdeckt;
  • 3 ein Fahrzeug mit einem Anhänger, welcher die Leuchte nicht verdeckt und
  • 4 einen schematischen Aufbau einer Steuereinheit.
  • In 1 ist ein beispielhafter Ablauf einer Steuerung einer Leistung einer Rückleuchte dargestellt. Für die Zulassung eines Kraftfahrzeugs werden gesetzlich bestimmte Anforderungen an die Lichtleistung einzelner Leuchten gestellt. Dies ist in unterschiedlichen Normen geregelt, beipielsweise der ECE R48 für Europa oder der FMVS5108 für die USA. In der Regel werden diese Mindestforderungen bei heutigen Leuchten überschritten.
  • Weiterhin sind auch einzelne Leuchten nicht zwingend vorgeschrieben, wie zum Beispiel ein zweiter Rückfahrscheinwerfer oder eine zweite Nebelschlussleuchte. Damit besteht die Möglichkeit, einzelne Leuchten am Fahrzeug im Falle von Hängerbetrieb auszuschalten oder diese Leuchte oder eine Auswahl aus ihnen mit verminderter Leistung zu betreiben.
  • Hierzu ist es notwendig, in einem ersten Schritt F_H das Vorliegen eines Hängerbetriebs zu erkennen, das heißt festzustellen, ob ein Anhänger an dem Zugfahrzeug befestigt ist. Ist dies nicht der Fall (n) dann erfolgt in einem Schritt E kein Eingriff in die Steuerung der Leistung der Leuchte oder Leuchten.
  • Liegt ein Hängerbetrieb vor (y), so wird in einem nächsten Schritt F_A die Abmessung des Anhängers ermittelt. Relevant ist hierbei, ob der Hänger derartige Dimensionen hat, also z.B. so breit ist, dass die Leuchte durch das Befestigen des Hängers verdeckt wird. In diesem Fall (H > L) erfolgt eine Steuerung S, die in einem Abschalten der Leuchte beziehungsweise in einer Verminderung der Leistung der Leuchte liegen kann gegebenenfalls unter Beachtung der gesetzlich vorgegebenen Mindestforderungen.
  • Alternativ kann auch eine zyklische Änderung der Leistungszufuhr vorgesehen sein, beispielsweise für Warnleuchten, wie sie für Gefahrentransporte verwendet werden.
  • Wird für die Abmessung des Hängers ermittelt, dass die Leuchte durch den befestigten Hänger nicht verdeckt wird (H < L), so erfolgt keine Steuerung S, da in diesem Fall keine Beeinträchtigung der Leuchte durch den Hänger erfolgt.
  • Dieses Kriterium, ob die Leuchte verdeckt wird oder nicht, wird insbesondere anhand des vom Anhänger zurückgestreuten Streulichts ermittelt, da nicht die absolute Breite des Hängers maßgeblich ist, sondern die durch Reflexionen hervorgerufenen Blendungen. Es findet beispielsweise bei nicht rechteckigen Hängergeometrien, wie sie etwa für Anhänger zum Transportieren von Pferden verwendet werden, Anwendung, weil hier das Kriterium „Breite Anhänger so dass Leuchte aus Sicht eines nachfahrenden Fahrzeugs verdeckt" schwer zu bestimmen ist.
  • Die Vorteile einer Steuerung S der Leistung der Leuchte hat insbesondere folgende Vorteile: Zum Einen wird die Blendung eines weiteren Fahrers, der beispielsweise dem Fahrzeug folgt, durch Rückleuchten auf ein minimales Maß reduziert, da die für den nachfolgenden Fahrer ohnehin nicht direkt sichtbaren, weil von dem Hänger verdeckten, Rückleuchten gedimmt werden und somit nicht zu einem Übermaß an vom Hänger gestreuten Licht führen, welches wiederum die Blendungen hervorrufen kann.
  • Weiterhin wird der elektrische Energieverbrauch für die Rückleuchten reduziert, was zu einer verbesserten Ladebilanz der Batterie und auch durch die geringere Belastung der Lichtmaschine zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
  • Darüber hinaus wird durch das Abschalten oder Betreiben mit verminderter Leistung die Lebensdauer der Leuchten am Zugfahrzeug erhöht.
  • Insbesondere kann auch die elektrische oder/und elektronische Ansteuerung für eine geringere Leistung (insbesondere Durch schnittsleistung) ausgelegt werden, wodurch billigere Bauteile verwendet werden können.
  • In 2 ist ein Zugfahrzeug beziehungsweise Fahrzeug F dargestellt, welches zumindest eine Leuchte L aufweist. An einer Seite S, beispielsweise der Rückseite des Fahrzeugs F ist ein Anhänger A über eine Anhängekupplung lösbar befestigt. Die Dimension des Anhängers A in Bezug auf die Seite S ist in 2 so breit, dass durch ihn die Breite B, welche in 2 größer ist als die Breite der Seite S, abgedeckt. Damit ist die Leuchte L für einen nachfolgenden Fahrer N nicht sichtbar. In diesem Fall ist es zweckmäßig, die Leuchte L, sofern erlaubt, entweder vollständig auszuschalten, oder die Leistung zumindest zu reduzieren.
  • Das Vorliegen eines Hängerbetriebs kann beispielsweise über einen Kontakt K an einer Anhängekupplung detektiert werden. Dieser Kontakt kann über einen mechanischen Schalter, oder über eine Strommessung der über eine Steckdose zum Anhänger führenden Leitungen gebildet werden.
  • In 3 ist ein Fahrzeug F gezeigt, an dessen Seite S, zum Beispiel die Rückseite, ein Anhänger A lösbar befestigt ist. Die Breite des Anhängers A, ist derart, dass eine erste Leuchte L1 für ein nachfolgendes Fahrzeug N nicht vom Anhänger A verdeckt wird. Eine zweite Leuchte L2 an der Seite des Fahrzeugs wird dagegen vom Anhänger A für das nachfolgende Fahrzeug N verdeckt. In diesem Falle bietet es sich an, keine Steuerung der Leistung der ersten Leuchte L1 vorzunehmen und lediglich Leistung für die Leuchte L2 anzupassen, das heißt zum Beispiel zu reduzieren oder die zweite Leuchte L2 gänzlich abzuschalten.
  • Das Feststellen der Abmessungen des Anhängers, oder das Feststellen von dessen Hängergeometrie kann beispielsweise über eine Messung von vom Fahrzeug F ausgesendeten Lichts, welches beispielsweise von der Leuchte L, erster Leuchte L1 oder zweiter Leuchte L2 herrührt und vom Anhänger A in Richtung des Fahrzeugs F zurück gestreuten Lichts erfolgen. Dazu dient ein oder mehrere in Richtung der Seite, an der der Anhänger befestigt ist, ausgerichteter Sensor(en) oder Detektor(en) D. Dieser kann insbesondere in einem Innenspiegel, Außenspiegel oder einer Leuchte des Fahrzeugs F angebracht sein und beispielsweise durch einen Photowiderstand oder eine Kamera gebildet sein.
  • Der Anhänger A muss nicht zwangsläufig an der Rückseite des Fahrzeugs F angebracht sein. Weiterhin ist es möglich, beispielsweise bei einem Motorrad, einen Anhänger seitlich am Fahrzeug anzubringen, wodurch seitlich angebrachte Leuchten am Motorrad zu steuern sind.
  • Beim Vorliegen mehrerer Leuchten kann, wie im Zusammenhang mit 3 erläutert, eine Steuerung prinzipiell für alle Leuchten, also erste Leuchte L1, zweite Leuchte L2 etc., vorgesehen sein. Alternativ können nur eine Unterauswahl der vorhandenen Leuchten der beschriebenen Steuerung zugänglich sein.
  • Der Anhänger kann nicht nur in einem herkömmlichen Anhänger, der mittels einer gewöhnlichen Anhängekupplung lösbar befestigt ist bestehen, sondern auch in einem Aufleger für Lastkraftwagen. Auch in diesem Fall tritt nämlich das Problem auf, dass Leuchten an der Rückseite der Fahrerkabine bei Betrieb mit einem Aufleger unnütz oder gar für den weiteren Verkehr störend verwendet werden.
  • In 4 ist ein beispielhafter schematischer Aufbau eines Steuergeräts (ST) dargestellt. Dieses steht in Einwege- oder Zweiwege-Datenaustausch DT mit einer Kontrolleinheit CU. Die Kontrolleinheit CU weist einen Sensor auf, mittels dem Licht erfasst werden kann und optional eine Sensorsteuerung. Die Sensorsteuerung kann auch vom Sensor entfernt, beispielsweise im Steuergerät selbst angeordnet sein.
  • Im Fall eines rückwärtig am Fahrzeug F angebrachten Anhängers A befindet sich dieser Sensor vorteilhafterweise im Rückspiegel. Von dort aus kann Licht von hinten gut erfasst werden.
  • Der Sensor wird gebildet durch einen lichtelektrischen Empfänger.
  • Es wird von der Kontrolleinheit CU ein Steuersignal an das Steuergerät ST geschickt, welches beschreibt, ob ein Hängerbetrieb vorliegt oder nicht. Die Controlleinheit CU wird also hier durch den Sensor gebildet.
  • Das Steuergerät verarbeitet dieses Signal und gibt es an eine Steuereinheit ST_U weiter, durch welche die Leistungsänderung bei der Leuchte L realisiert wird.
  • Anstelle des beschriebenen Schaltungsaufbaus für das Steuergerät ST können die Komponenten sämtlich oder teilweise in einer Einheit liegen. Dies richtet sich insbesondere nach bereits vorhandenen Steuergeräten oder etwa dem Platzbedarf.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern einer Leistung einer Leuchte (L, L1, L2), welche an einer Seite (S) eines Fahrzeugs (F) angebracht ist, wobei an der Seite (S) ein Anhänger (A) lösbar befestigt werden kann, mit folgenden Schritten: a. Feststellen (F_H), ob ein Anhänger (A) befestigt ist; b. Steuern (S, S) der Leistung der Leuchte (L), in Abhängigkeit davon, dass ein Anhänger (A) befestigt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Feststellen (F_H) in Schritt a durch das Überprüfen des Zustandes eines Kontakts (K), welcher einer Anhängerkupplung zum Befestigen der Anhängerkupplung zugeordnet ist, erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Feststellen in Schritt a, durch Messen eines Stroms vom Fahrzeug zum Anhänger (A) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Feststellen in Schritt a durch Messen von vom Anhänger (A) zurückgestreuten Licht der Leuchte (L, L1, L2) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Steuern der Leistung in Schritt b als eine Reduktion auf einen vorgegebenen Mindestwert erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Steuern der Leistung als ein Abschalten der Leuchte (L) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem beim Feststellen in Schritt a auch die ermittelt wird, über welche Breite (B) der Anhänger (A) die Seite (S) des Fahrzeugs (F) verdeckt und das Steuern zusätzlich in Abhängigkeit von der verdeckten Breite erfolgt.
  8. Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte, welche an einer Seite eines Fahrzeugs angebracht ist, wobei an der Seite ein Anhänger lösbar befestigt werden kann, mit a. einer Kontrolleinheit zum Feststellen, ob ein Anhänger befestigt ist, mittels der ein Ausgabewert lieferbar ist, der die Befestigung oder Nicht-Befestigung eines Hängers beschreibt b. einer Steuereinheit zum Steuern der Leistung der Leuchte in Abhängigkeit von dem Ausgabewert.
  9. Steuergerät nach Anspruch 8, bei dem die Kontrolleinheit durch einen Sensor gebildet wird, welcher vom Hänger zum Fahrzeug rückgestreutes Licht detektiert.
  10. Steuergerät nach Anspruch 8 oder 9, mit einer Leuchte, deren Leistung gesteuert wird, wobei die Leistung der Leuchte separat für Bereiche der Leuchte steuerbar ist.
  11. Steuergerät nach Anspruch 10, bei dem die Leuchte aus Leuchtelementen, insbesondere Leuchtdioden, aufgebaut ist, welche separat ansteuerbar sind.
DE102006008276.1A 2006-02-22 2006-02-22 Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte Expired - Fee Related DE102006008276B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008276.1A DE102006008276B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008276.1A DE102006008276B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006008276A1 true DE102006008276A1 (de) 2007-08-30
DE102006008276B4 DE102006008276B4 (de) 2018-02-15

Family

ID=38319752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006008276.1A Expired - Fee Related DE102006008276B4 (de) 2006-02-22 2006-02-22 Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006008276B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016097787A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Volvo Truck Corporation A method for controlling the operation of a rear light set of a vehicle cab

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840885C1 (de) * 1988-12-05 1990-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3830098A1 (de) * 1988-09-04 1990-03-15 Maehler & Kaege Ag Steckdoseneinsatz einer steckerverbindung fuer den elektrischen anschluss eines kfz-anhaengers
EP0527254A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Prüfschaltung zur Prüfung elektrischer Installationen in einem Fahrzeug
DE20010363U1 (de) * 2000-06-14 2000-09-07 Volta Kraftfahrzeug Elektrozub Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug
EP1498312A1 (de) * 2003-07-18 2005-01-19 ECS Electronics B.V. Verbindungssystem für Beleuchtung eines Anhängers
DE10333055A1 (de) * 2003-07-18 2005-02-17 Malina, Jörg Kraftfahrzeug-Lampensteuervorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840464A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-07 Heiland Bernd Warnleuchten-automatik
DE19714849A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Reitter & Schefenacker Gmbh Leuchte, vorzugsweise Heckleuchte, eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges
DE19945775B4 (de) * 1999-09-24 2005-05-25 Audi Ag Leuchtenanordnung als Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE10312548B3 (de) * 2003-03-21 2004-05-19 Audi Ag Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830098A1 (de) * 1988-09-04 1990-03-15 Maehler & Kaege Ag Steckdoseneinsatz einer steckerverbindung fuer den elektrischen anschluss eines kfz-anhaengers
DE3840885C1 (de) * 1988-12-05 1990-02-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0527254A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Prüfschaltung zur Prüfung elektrischer Installationen in einem Fahrzeug
DE20010363U1 (de) * 2000-06-14 2000-09-07 Volta Kraftfahrzeug Elektrozub Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug
EP1498312A1 (de) * 2003-07-18 2005-01-19 ECS Electronics B.V. Verbindungssystem für Beleuchtung eines Anhängers
DE10333055A1 (de) * 2003-07-18 2005-02-17 Malina, Jörg Kraftfahrzeug-Lampensteuervorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016097787A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Volvo Truck Corporation A method for controlling the operation of a rear light set of a vehicle cab
CN107107813A (zh) * 2014-12-17 2017-08-29 沃尔沃卡车集团 用于控制车辆驾驶室的后灯组的操作的方法
CN107107813B (zh) * 2014-12-17 2019-10-11 沃尔沃卡车集团 用于控制车辆驾驶室的后灯组的操作的方法
US10668852B2 (en) 2014-12-17 2020-06-02 Volvo Truck Corporation Method for controlling the operation of a rear light set of a vehicle cab

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006008276B4 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2000359B1 (de) Schaltungsanordung
EP1950089B1 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE102011078441A1 (de) Beleuchtungssteuervorrichtung mit Diagnose- und Warneigenschaft
EP2748035B1 (de) Verfahren und steuergerät zum anpassen einer leuchtstärke zumindest eines scheinwerfers eines fahrzeugs
DE102012001009A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE102007036081A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Leuchte
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
WO2010054707A1 (de) Nummerschildhalter
DE10156649B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr
DE102011008556A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Überwachung einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102010038157B4 (de) Vorrichtung zur Einordnung und/oder Erkennung der Art einer elektrischen Last
DE102011115670A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102012001011A1 (de) Rückwärtiges Kraftfahrzeug-Außenleuchtmittel
DE102006003646A1 (de) Verfahren zur Adaption des von einer Beleuchtungseinrichtung ausgesandten Lichts
DE102005020235A1 (de) Kraftfahrzeuglichtanlage mit einer Frontlichteinheit und Verfahren zum automatischen Betätigen einer Frontlichteinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102006008276A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Leistung einer Leuchte
EP2000360A1 (de) Anhängeranschlussgerät
DE102008000086B4 (de) Verfahren zur Ausfallkontrolle von Lichtfunktionen in einem Kraftfahrzeugbordnetz
EP2468570B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
EP2608999B1 (de) Steuergerät zur steuerung eines elektrischen antriebs eines elektrofahrrads und verfahren zur versorgung elektrischer lasten eines elektrofahrrads
DE102018111882A1 (de) Verfahren zur dynamischen Überwachung einer Anhängerbeleuchtung von einem Zugfahrzeug aus
DE102006023180B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades zumindest eines Glasscheibenabschnitts eines Fahrzeugleuchtenmodul
DE102016004289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Fahrzeugbeleuchtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102020007773A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrzeugscheinwerfers und Fahrzeug
WO2015135741A1 (de) Verfahren zur steuerung einer beleuchtungseinrichtung in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee