DE102006005761B4 - Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung - Google Patents

Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006005761B4
DE102006005761B4 DE102006005761A DE102006005761A DE102006005761B4 DE 102006005761 B4 DE102006005761 B4 DE 102006005761B4 DE 102006005761 A DE102006005761 A DE 102006005761A DE 102006005761 A DE102006005761 A DE 102006005761A DE 102006005761 B4 DE102006005761 B4 DE 102006005761B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
machine tool
fluid
clamping device
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006005761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006005761A1 (de
Inventor
Uwe Dr.-Ing. 88422 Rondé
Helmut 88422 Kades
Sandra 88422 Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kessler GmbH
Original Assignee
Franz Kessler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kessler GmbH filed Critical Franz Kessler GmbH
Priority to DE102006005761A priority Critical patent/DE102006005761B4/de
Publication of DE102006005761A1 publication Critical patent/DE102006005761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006005761B4 publication Critical patent/DE102006005761B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung (16) zum Halten eines Werkstücks, wobei die Klemmvorrichtung (16) wenigstens eine ein Fluid aufweisende Fluideinheit zum Erzeugen einer hydraulischen und/oder pneumatischen Klemmkraft umfasst, wobei die in der Werkzeugmaschine integrierte Fluideinheit (17) wenigstens eine Speichervorrichtung (4) zum Speichern des Fluids und eine Druckerzeugungseinheit (7) zum Druckbeaufschlagen des Fluids aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluideinheit (17) mit einer Kontrolleinheit (3) zum Kontrollieren des Haltens und/oder Lösens des Werkstückes versehen, elektrisch ansteuerbar und als separat herstellbare sowie montierbare Baueinheit (17) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mit Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen, Bohrwerken oder dergleichen, werden beispielsweise in der Großserienfertigung, aber auch in der Einzelfertigung, Werkstücke in Spannvorrichtungen geklemmt ( DE 38 23 141 A1 sowie AT E 57 117 B ), die sehr häufig hydraulisch beaufschlagt werden. Diese werden beispielsweise als Klemm- bzw. Spannzangen bezeichnet und sind in unterschiedlichsten Varianten bereits handelsüblich.
  • Derartige Spann- bzw. Klemmvorrichtungen werden darüber hinaus auch bereits auf sogenannten Drehtischen oder dergleichen angeordnet. Hierbei handelt es sich um Maschinenkomponenten von Fräsmaschinen oder dergleichen, bei denen das Werkstück auf einer drehbar gelagerten und im Allgemeinen elektrisch angetriebenen Platte aufgespannt wird, um so die vierte bzw. fünfte Achsenbearbeitung des Werkstücks zu ermöglichen.
  • Bislang muss man hierbei zur Sicherstellung der zum Spannen notwendigen hydraulischen Energie sogenannte Dreheinführungen in den Drehtisch integrieren, d. h. man muss den Hydraulikdruck von stehenden in das rotierende Maschinenelement über Dichtungssysteme leiten.
  • Nachteilig bei derartigen Spannvorrichtungen, insbesondere bei der Anwendung an Drehtischen, ist der vergleichsweise große konstruktive und finanzielle Aufwand zur Realisierung derartiger Fluidzuführungen bzw. Dreheinführungen. Darüber hinaus können vorgenannte Dichtungen in der Praxis beeinträchtigt werden und zu Undichtigkeiten und somit zu Störungen der Werkzeugmaschine bzw. Bearbeitungsmaschine führen.
  • Darüber hinaus ist der Druckschrift DE 25 14 850 A1 eine Druckerzeugungseinheit bereits zu entnehmen, die zusammen mit Flüssigkeitsspeichern in einer Werkzeugmaschine integriert sind und eine Klemmvorrichtung mit einem Fluid beaufschlagen. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass der Werkzeugmaschinenantrieb zugleich der Pumpenantrieb ist. Dies führt beispielsweise dazu, dass bei drucklosem Flüssigkeitsspeicher der Werkzeugmaschinenantrieb betätigt werden muss, das heißt der Drehantrieb muss betätigt werden. Dies kann jedoch beispielsweise bei festgeklemmtem Werkstück in bestimmten Arbeitssituationen von erheblichem Nachteil sein.
  • Gegenüber diesem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung vorzuschlagen, wobei das Halten bzw. Lösen des Werkstückes ohne großen Aufwand und flexibel realisiert wird.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Werkzeugmaschine der einleitend genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine dadurch aus, dass die Fluideinheit mit einer Kontrolleinheit zum Kontrollieren des Haltens und/oder Lösens des Werkstückes versehen, elektrisch ansteuerbar und als separat herstellbare sowie montierbare Baueinheit ausgebildet ist.
  • Mit Hilfe einer derartigen weitgehenden Integration der Speichervorrichtung bzw. des Drucktankes und der Druckerzeugungseinheit bzw. der Druckpumpe in der Werkzeugmaschine wird ermöglicht, dass die Werkzeugmaschine nahezu ausschließlich mit elektrischen Energie- und/oder Signalleitungen mit der Außenwelt bzw. der Umgebung verbunden bzw. versorgt wird. Die Zuführung von elektrischer Energie ist weitaus weniger aufwändig und somit wirtschaftlich günstiger als die Versorgung einer Werkzeugmaschine mittels einem Fluid, vor allem zu bewegbaren Komponenten. Darüber hinaus kann auch elektrische Energie weitaus störungssicherer von zwei sich relativ zueinander bewegenden Teilen übertragen werden. Bei elektrischen Energieleitungen sind Dichtigkeitsprobleme mit entsprechenden Folgen wie bei Fluidleitungen unbekannt.
  • Erfindungsgemäß weist die Fluideinheit wenigstens eine Kontrolleinheit zum Kontrollieren des Haltens und/oder Lösens des Werkstückes auf. Hierdurch wird gewährleistet, dass alle für die Bearbeitung bzw. für die Werkzeugmaschine benötigten Komponenten einschließlich deren Kontrolle bzw. Steuerung/Regelung in der Werkzeugmaschine integrierbar sind.
  • Gemäß der Erfindung wird ermöglicht, dass beispielsweise die Baueinheit separat hergestellt bzw. montiert wird und anschließend in der Werkzeugmaschine montiert bzw. eingebaut wird. Hierdurch vereinfacht sich die Herstellung einer Werkzeugmaschine gemäß der Erfindung.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens ein Steuerelement der Kontrolleinheit als Ventil und/oder Kolben ausgebildet. Entsprechende Ventile und/oder Kolben sind bereits handelsüblich und können wirtschaftlich günstig gemäß der Erfindung verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist die Klemmvorrichtung mit der wenigstens die Speichervorrichtung und die Druckerzeugungseinheit sowie die Kontrolleinheit umfassenden Fluideinheit als zweite Baueinheit ausgebildet. Hiermit wird eine noch weitgehendere Integration und parallele Montage der für die Werkzeugmaschine gemäß der Erfindung verwendbaren Komponenten möglich. Darüber hinaus kann eine Werkzeugmaschine gemäß der Erfindung besonders kompakt hergestellt werden.
  • Generell kann mit Hilfe einer erfindungsgemäß integrierten Fluideinheit eine weitgehend autarke Druckerzeugung ermöglicht werden. Dies kann sowohl wirtschaftlich günstig als auch sehr kompakt realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise werden sehr klein bauende Einheiten, insbesondere erste bzw. zweite Baueinheiten, verwendet, die beispielsweise aus Hochdruckpumpe, Ventilblock und Ölreservoir oder dergleichen bestehen. Hierbei kann in Folge einer elektrischen Ansteuerung die in der Werkzeugmaschine integrierte Fluideinheit direkt am Ort der notwendigen Bewegung bzw. Verspannung bzw. Verklemmung einen hydraulischen oder gegebenenfalls einen pneumatischen Druck erzeugen.
  • Vorzugsweise wird der zum Klemmen bzw. Lösen des Werkstücks notwendige Hydraulikdruck bzw. Pneumatikdruck und/oder Volumenstrom durch eine als Kompakthydraulikeinheit ausgebildete Fluideinheit erzeugt. Diese Einheiten sind in vorteilhafter Weise insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie einen verhältnismäßig hohen Druck, z. B. ca. 200 bar, insbesondere kombiniert mit einem relativ kleinen Volumenstrom, zur Verfügung stellen können.
  • Ein Ausführungsbeispiel könnte sein, die Kompakthydraulik direkt an der Klemmvorrichtung bzw. an der Spannzange anzubringen bzw. zu fixieren, so dass aufwändige Verrohrungen und/oder die Vergrößerung des zum Lösen notwendigen Volumenstroms unterbleiben können.
  • In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung kann ein Kompakthydraulikaggregat verwendet werden, das im Wesentlichen aus handelsüblichen Komponenten besteht, die z. B. bereits in großer Stückzahl eingesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise wird eine als Baueinheit ausgebildete Fluideinheit verwendet, die vorzugsweise bereits handelsüblich ist. Gegebenenfalls kann die Stromversorgung wahlweise je nach Anwendung in 12, 24, 48 oder 220 Volt erfolgen. Die Ansteuerung wird über die im Maschinenbau übliche Strom- oder Spannungssignale gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist die Klemmvorrichtung und/oder die zweite Baueinheit als um wenigstens eine Achse drehbare Dreheinheit, insbesondere als Drehtisch oder dergleichen, ausgebildet.
  • Vorteilhafterweise umfassen drehbare Komponenten der Dreheinheit wenigstens die erste Baueinheit. Hierdurch wird gewährleistet, dass keine hydraulischen bzw. pneumatischen Zuführungen zu den drehenden bzw. sich bewegenden Komponenten der Werkzeugmaschine notwendig sind. Hierdurch wird der konstruktive als auch der wirtschaftliche Aufwand für die Realisierung der Erfindung deutlich verbessert. Darüber hinaus wird auch die Betriebssicherheit in erheblichem Maß erhöht.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Fixiereinheit zum Fixieren der Dreheinheit vorgesehen. Beispielsweise ist die Fixiereinheit als Bremseinheit und/oder Rasteinheit ausgebildet, um eine sichere und exakte Fixierung der drehenden bzw. sich bewegenden Komponenten der Werkzeugmaschine zu gewährleisten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Fixiereinheit wenigstens die Fluideinheit zum Fixieren mittels dem Fluid. Dies bedeutet, dass die erfindungsgemäße Fluideinheit nicht nur zum Klemmen des Werkstücks, sondern darüber hinaus auch zum Fixieren der sich relativ bewegenden Komponenten der Werkzeugmaschine verwendbar ist.
  • Beispielsweise werden zwei oder mehr separate Fluideinheiten in einer einzigen Werkzeugmaschine integriert. Alternativ hierzu kann auch eine einzige erfindungsgemäße Fluideinheit zur Realisierung der Mehrfachfunktion verwendet werden. Beispielsweise kann eine einzige Fixiereinheit sowohl zum Verklemmen als auch zum Fixieren verwendet werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • 1 eine schematische Blockdarstellung eines Teils einer Werkzeugmaschine mit externer Fluideinheit gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Blockdarstellung eines Teils einer Werkzeugmaschine mit integrierter Fluideinheit in einer ersten Variante;
  • 3 eine schematische Blockdarstellung eines Teils einer Werkzeugmaschine mit integrierter Fluideinheit gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Variante und
  • 4 ein schematisches Schaltbild einer integrierten Fluideinheit gemäß der Erfindung.
  • In 1 ist schematisch ein Teil einer Werkzeugmaschine gemäß dem Stand der Technik mit externer Fluidversorgung dargestellt. Ein Drehtisch 1 wird mittels einem Fluid, insbesondere einem Hydrauliköl versorgt Hierbei wird die Versorgung des Hydrauliköls und/oder der Druckluft oder dergleichen extern realisiert. Eine Trennlinie 2 symbolisiert die externe Versorgung eines druckbeaufschlagten Fluids.
  • Die Versorgung umfasst neben einem Steuerventil 3, einen Druckspeicher 4 zur Zwischenspeicherung des druckbeaufschlagten Fluids, ein Rückschlagventil 5, ein Druckregelventil 6, eine Druckpumpe 7 sowie einen Vorrat 8 zur Bevorratung des Fluids, insbesondere des Hydrauliköls. Hierdurch wird die Werkzeugmaschine über Leitungen 9 bzw. 10 mit druckbeaufschlagtem Fluid versorgt.
  • Gemäß dem Stand der Technik führen die Leitungen 9 und 10 zu einer Drehdurchführung 11 und weiter durch eine Tischplatte 12 hindurch zur nicht näher dargestellten Klemmvorrichtung bzw. entsprechenden Spannzangen oder dergleichen, womit beispielsweise ein Werkstück zur Bearbeitung eingeklemmt bzw. verspannt werden kann.
  • Darüber hinaus weist der Drehtisch 1 Lager 13 sowie einen Antrieb 14 und ein Messsystems 15 zur Ermittlung der Ist Position des Drehtisches auf.
  • Schematisch ist der Antrieb 14 als elektrischer Motor bzw. als Torque-Motor oder dergleichen dargestellt. Die Lager 13 dienen zur exakten Lagerung des rotierenden Drehtisches bzw. der rotierenden Tischplatte 12. Die rotierenden Teile sind die Tischplatte 12, die Drehdurchführung 11 sowie Teile des Lagers 13.
  • Beim Messsystem kann es sich beispielsweise um Drehgeber bzw. Winkelkodierer oder dergleichen handeln.
  • In 2 bzw. 3 sind zwei weitgehend identische Varianten der Erfindung dargestellt. Hierbei bezeichnen gleiche Bezugszeichen vergleichbare Komponenten gemäß 1.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Kompakthydraulik 17 in der Werkzeugmaschine vollständig integriert. In 4 ist die Kompakthydraulik 17 detaillierter abgebildet. Hierbei wird ersichtlich, dass diese neben mehreren Steuer- bzw. Regelventilen 3, 5 sowie 6 auch den Druckspeicher 4 und die Druckpumpe 7 sowie den Fluidvorrat 8 umfasst.
  • In den 2 und 3 wird zudem deutlich, dass die Zu- bzw. Ableitung des druckbeaufschlagten Fluids mittels Leitungen 9 und 10 unmittelbar in der Tischplatte 12 integriert sind und einem Spannsystem 16, wie beispielhaft in 3 dargestellt, zugeführt werden. Beim Spannsystem 16 handelt es sich um eine Klemmvorrichtung wie sie bereits handelsüblich ist und mit der entsprechende Werkstücke für eine spanende Bearbeitung oder dergleichen fest verspannt werden können.
  • Darüber hinaus wird in 2 und 3 deutlich, dass gemäß der Erfindung neben der Kompakthydraulik 17 auch eine elektrische Energie-/Signalübertragung 18 vorgesehen ist, die beispielsweise die Kontrolle der Kompakthydraulik 17 realisiert.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 2 und 3 handelt es sich bei den Komponenten Tischplatte 12, Kompakthydraulik 2 sowie elektrische Signalübertragung 18 um die rotierenden Komponenten der Werkzeugmaschine bzw. des Drehtisches 1. Ohne nähere Darstellung können die drehenden bzw. bewegenden Komponenten mit einer Bremse oder dergleichen in der gewünschten Position fixiert werden. Hierfür kann ebenfalls eine/die Kompakthydraulik 17 verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es somit ausreichend, die sich bewegenden bzw. rotierenden Komponenten mit elektrischer Energie sowohl für den Klemm- bzw. Fixiervorgang als auch zur Steuerung bzw. Kontrolle der entsprechenden Komponenten vorzusehen Demzufolge ist es ausreichend, elektrische Schleifkontakte zur Übertragung elektrischer Signale bzw. Energie von den statischen zu den bewegenden bzw. rotierenden Komponenten zu verwenden.
  • Generell kann die elektrische Energie-/Signalübertragung 18 nicht nur berührend mittels Schleifringüberträger oder dergleichen, sondern auch berührungslos wie z. B. mittels Funkübertragung oder mittels induktiver Energieübertragung realisiert werden.
  • Beispielsweise kann eine und/oder mehrere drehende Komponenten einen elektrischen Energiespeicher wie eine Batterie und/oder Akku umfassen, so dass z. B. die Baueinheit/en und/oder ein Sender/Empfänger für die Kontrollsignale mit Energie versorgbar ist. Vorzugsweise wird dieser Energiespeicher in Intervallen ausgetauscht oder aufgeladen. Mit dieser Maßnahme kann ggf. auf elektrische Schleifkontakte ganz oder teilweise verzichtet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehtisch bzw. Dreheinheit bzw. Baueinheit
    2
    Linie
    3
    Ventil
    4
    Speicher
    5
    Ventil
    6
    Ventil
    7
    Pumpe
    8
    Vorrat
    9
    Leitung
    10
    Leitung
    11
    Drehdurchführung
    12
    Tischplatte
    13
    Lager
    14
    Antrieb
    15
    Messsystem
    16
    Spannsystem
    17
    Kompakt-Hydraulik bzw. Baueinheit bzw. Fluideinheit
    18
    Signalübertragung

Claims (8)

  1. Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung (16) zum Halten eines Werkstücks, wobei die Klemmvorrichtung (16) wenigstens eine ein Fluid aufweisende Fluideinheit zum Erzeugen einer hydraulischen und/oder pneumatischen Klemmkraft umfasst, wobei die in der Werkzeugmaschine integrierte Fluideinheit (17) wenigstens eine Speichervorrichtung (4) zum Speichern des Fluids und eine Druckerzeugungseinheit (7) zum Druckbeaufschlagen des Fluids aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluideinheit (17) mit einer Kontrolleinheit (3) zum Kontrollieren des Haltens und/oder Lösens des Werkstückes versehen, elektrisch ansteuerbar und als separat herstellbare sowie montierbare Baueinheit (17) ausgebildet ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steuerelement (3, 5, 6) der Kontrolleinheit (3) als Ventil (3, 5, 6) und/oder Kolben ausgebildet ist.
  3. Werkzeugmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (16) mit der wenigstens die Speichervorrichtung (4) und die Druckerzeugungseinheit (7) sowie die Kontrolleinheit (3) umfassenden Fluideinheit (17) als zweite Baueinheit (1) ausgebildet ist.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (16) an einer wenigstens um eine Achse drehbare Dreheinheit (1) angeordnet ist.
  5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (1) als Drehtisch (1) ausgebildet ist.
  6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass drehbare Komponenten (12, 17, 18) der Dreheinheit (1) wenigstens die erste Baueinheit (17) umfassen.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Fixiereinheit zum Fixieren der Dreheinheit (1) vorgesehen ist.
  8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinheit wenigstens die Fluideinheit (17) zum Fixieren mittels dem Fluid umfasst.
DE102006005761A 2005-06-09 2006-02-07 Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung Active DE102006005761B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005761A DE102006005761B4 (de) 2005-06-09 2006-02-07 Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026750.5 2005-06-09
DE102005026750 2005-06-09
DE102006005761A DE102006005761B4 (de) 2005-06-09 2006-02-07 Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006005761A1 DE102006005761A1 (de) 2006-12-21
DE102006005761B4 true DE102006005761B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=37489760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005761A Active DE102006005761B4 (de) 2005-06-09 2006-02-07 Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006005761B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104708391A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 铜陵市永生机电制造有限责任公司 一种钻孔夹具

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046952B3 (de) * 2010-09-27 2011-11-24 Hohenstein Vorrichtungsbau Und Spannsysteme Gmbh Werkzeugmaschinentisch
DE102018201853B4 (de) * 2018-02-07 2021-10-07 Mag Ias Gmbh Positioniervorrichtung zum Positionieren eines Werkstücks und Werkzeugmaschine mit einer Positioniervorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57117B (de) 1912-03-05 1913-01-10 Wilhelm Topp Durch die Schaukelbewegung fahrendes Schaukelpferd.
DE2514850A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-16 John Richard Peden Kraftbetriebene einspannvorrichtung fuer werkstuecke
DE3823141A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Gedib Ingenieurbuero U Innovat Spannvorrichtung fuer werkzeugmaschinen
ATE57117T1 (de) * 1985-10-23 1990-10-15 Aced Sa Drehender hydraulikzylinder.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57117B (de) 1912-03-05 1913-01-10 Wilhelm Topp Durch die Schaukelbewegung fahrendes Schaukelpferd.
DE2514850A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-16 John Richard Peden Kraftbetriebene einspannvorrichtung fuer werkstuecke
ATE57117T1 (de) * 1985-10-23 1990-10-15 Aced Sa Drehender hydraulikzylinder.
DE3823141A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Gedib Ingenieurbuero U Innovat Spannvorrichtung fuer werkzeugmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104708391A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 铜陵市永生机电制造有限责任公司 一种钻孔夹具

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006005761A1 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990001395A1 (de) Walzeinheit
EP2867009B1 (de) Maschinenpresse
DE102012102978B4 (de) Geschlossener hydraulischer Kreislauf
EP0353427B1 (de) Walzeinheit
DE102010032284A1 (de) Hydrodehnspannfutter
DE102006005761B4 (de) Werkzeugmaschine mit einer Klemmvorrichtung
DE102009040126A1 (de) Elektromotorischer Hydraulikantrieb und Verfahren zum Bereitstellen eines definierten Hydraulikdrucks und/oder -volumens
DE102017004994A1 (de) Gegenlager für Bearbeitungsspindeln von Bearbeitungsmaschinen und Verfahren zum Spannen von Gegenlagern und Werkzeugen
DE102006028728A1 (de) Honwerkzeug und Verfahren zum Fertig-Honen von Bohrungen
DE202011002899U1 (de) Werkzeugwechsler für einen Roboterarm mit einer Drehdurchführung für Medien
DE102016007266A1 (de) Vorrichtung zur direkten Rekuperation von hydraulischer Energie mittels eines einfachwirkenden Hydraulikzylinders
DE102006005762B4 (de) Mehrachsen-Drehkopf mit einer Fluideinheit
EP2422118A1 (de) Ventil zur steuerung eines durchfluss
DE102015225436A1 (de) Ventilblock, Zylinder, Kompaktachse und Kompaktachsen-Baukasten
DE102009042593A1 (de) Werkstückaufnahmesystem
DE102018201853A1 (de) Positioniervorrichtung zum Positionieren eines Werkstücks und Werkzeugmaschine mit einer Positioniervorrichtung
EP2008748A2 (de) Spannzangenfutter
EP2921255A2 (de) Dreh-werkstückträger mit fixierbarer drehposition
DE102004055054A1 (de) Ventil mit monovalentem Anschluss
EP2549123A2 (de) Hydropneumatisches Antriebssystem mit einem oder mehreren Doppelmediumarbeitszylindern
EP3283765A1 (de) Tragbare mobile hydraulikpumpe für hydraulisch zu betreibende werkzeuge
DE102006005760B4 (de) Werkzeugmaschinenspindel
EP0554760A1 (de) Hydropneumatischer Druckübersetzer
EP0570734A1 (de) Drehdurchführung
DE102006062144B4 (de) Motorspindel mit einer Löseeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022