DE102006003714A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006003714A1
DE102006003714A1 DE102006003714A DE102006003714A DE102006003714A1 DE 102006003714 A1 DE102006003714 A1 DE 102006003714A1 DE 102006003714 A DE102006003714 A DE 102006003714A DE 102006003714 A DE102006003714 A DE 102006003714A DE 102006003714 A1 DE102006003714 A1 DE 102006003714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
creep
motor vehicle
transmission
electrodynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006003714A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Wallner
Michael Roske
Wolfgang SCHÖN
Uwe Griesmeier
Axel-Michael Dr. Müller
Notker Dr. Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102006003714A priority Critical patent/DE102006003714A1/de
Priority to PCT/EP2007/000355 priority patent/WO2007085367A1/de
Publication of DE102006003714A1 publication Critical patent/DE102006003714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2063Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/20Preventing gear creeping ; Transmission control during standstill, e.g. hill hold control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/50Drive Train control parameters related to clutches
    • B60L2240/507Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/06Creeping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/724Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously using external powered electric machines
    • F16H3/725Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously using external powered electric machines with means to change ratio in the mechanical gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems (1) eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine im Wesentlichen als ein elektrodynamisches Anfahrelement dienende elektrische Maschine (3) und ein Summierungsgetriebe (4) zwischen einem Verbrennungsmotor (2) und einem Getriebe (5) angeordnet sind. Zur Verbesserung des Fahrkomforts bei einem Fahrzeug mit einem elektrodynamischen Antriebssystem ist vorgesehen, dass mit Hilfe einer Ansteuerung wenigstens der elektrischen Maschine (3) über eine Steuerungsvorrichtung (6), in Wirkverbindung mit dem Summierungsgetriebe (4), bei eingelegtem Gang und nicht betätigtem Fahrpedal, ein regelbarer Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges herbeigeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beziehungsweise gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.
  • Im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen werden elektrische Maschinen als Alternative zu herkömmlichen Reibkupplungen oder zu hydrodynamischen Wandlern als Anfahrelemente eingesetzt. Dadurch können die mechanischen Verluste bei der Kraftübertragung im Triebstrang verringert werden.
  • Aus der DE 199 34 696 A1 ist ein solches elektrodynamisches Antriebssystem bekannt, bei dem zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Schaltgetriebe ein als ein Planetengetriebe ausgebildetes Summierungsgetriebe und eine elektrische Maschine vorhanden sind. Das Planetengetriebe umfasst ein zentrales Sonnenrad, ein äußeres Hohlrad sowie einen Planetenradträger (Steg) mit Planetenrädern, wobei die Planentenräder mit dem Hohlrad und dem Sonnenrad kämmen. Der Planetenradträger ist über eine Getriebeeingangswelle antriebswirksam mit dem Schaltgetriebe verbunden, das Hohlrad ist über eine Hohlradwelle mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors verbunden, und das Sonnenrad ist über eine Sonnenradwelle mit dem Rotor der elektrischen Maschine in Verbindung. Weiterhin ist eine Überbrückungskupplung vorgesehen, mit welcher der Planetenradträger über die Sonnenradwelle mit dem Sonnenrad verbindbar ist, wodurch das Planetengetriebe überbrückbar ist. Diese Anordnung ermöglicht es insbesondere, das Fahrzeug aus dem Stand ohne ein reibungsbehaftetes Anfahrelement anzufahren, den Verbrennungsmotor zu starten, wodurch ein separater Anlasser entfallen kann und in einer Generatorfunktion der elektrischen Maschine elektrische Energie zur Ver sorgung des Fahrzeugbordnetzes zu erzeugen, wodurch sich ein separater Generator erübrigt.
  • Eine vergleichbare Anordnung ist auch noch aus der DE 101 52 471 A1 bekannt. Darin ist ein Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors beschrieben. Um einen sicheren und schnellen Startvorgang des Verbrennungsmotors auch bei tiefen Temperaturen und erschwerten Anlaufbedingungen zu gewährleisten, weist die Anordnung zusätzlich eine Bremse zum geregelten Abbremsen der Getriebeeingangswelle gegen ein feststehendes Gehäuseteil auf, wodurch zusätzlich zum Elektromotormoment der elektrischen Maschine ein Rotationsmoment der rotierenden Massen zum Starten der Verbrennungsmaschine zur Verfügung gestellt wird.
  • Die bekannten Systeme mit elektrodynamischen Anfahrelementen enthalten keine Hinweise auf das bei Fahrzeugen mit Automatgetriebe bekannte „Kriechen". Dieser Fahrzustand entsteht bei der Verwendung eines hydrodynamischen Wandlers, der in Verbindung mit einem Planetengetriebe ein Hauptbestandteil der meisten Automatgetriebe ist.
  • Ein hydrodynamischer Wandler besteht bekanntermaßen aus einem ölgefüllten Gehäuse, in dem ein Pumpenrad als Antrieb, ein Turbinenrad als Abtrieb und ein Leitrad als Drehmomentwandler angeordnet sind. Das Pumpenrad wird vom Verbrennungsmotor angetrieben und setzt das Öl in Bewegung. Die Strömungsbewegung des Öls wird von dem Turbinenrad aufgenommen und in eine Drehbewegung umgesetzt, die auf das Getriebe übertragen wird. Das Leitrad lenkt das von dem Turbinenrad zurückströmende Öl um. Daher ist das an das Getriebe abgegebene Turbinenrad-Drehmoment höher als das von dem Verbrennungsmotor aufgenommene Pumpenrad-Drehmoment. Die Drehmomentwandlung hängt von der Strömungsstärke und damit vom Verhältnis der Drehzahlen von Turbinenrad und Pumpenrad ab. Da das Pumpenrad dem Turbinenrad vorauseilt, ergibt sich immer ein bestimmter Schlupf, der den Wir kungsgrad beeinträchtigt. Der Wandler wirkt wie ein stufenloses Getriebe. Bedingt durch seinen begrenzten Wandlungsbereich und Wirkungsgrad eignet er sich jedoch vor allem bei Personenfahrzeugen als Anfahrelement in Verbindung mit einem Mehrstufengetriebe.
  • Befindet sich ein derart ausgerüstetes Fahrzeug im Leerlauf und ist eine Fahrstufe eingelegt, beginnt das Fahrzeug (bei nicht gedrückter Bremse) langsam zu kriechen, da der Wandler die Strömungsenergie des Öls umwandelt und das Getriebe gemäß der eingelegten Fahrstufe antreibt. Dieser Kriech-Fahrzustand wird in der Fahrpraxis als sehr komfortabel empfunden. Zudem hat er den vorteilhaften Effekt einer Haltefunktion an Steigungen zumindest bis zu einem bestimmten Steigungsgrad.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das bei einem Fahrzeug mit einem elektrodynamischen Antriebssystem den Fahrkomfort verbessert.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die von hydrodynamischen Wandlern in Automatgetrieben bekannte Kriechfunktion in einer im Fahrzeug betreibbaren Software nachbildbar ist, welche die Charakteristik eines solchen Wandlers simuliert, und dass diese Charakteristik in einer entsprechenden Ansteuerung des Anfahrelementes elektronisch umsetzbar ist.
  • Demnach geht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine im Wesentlichen als ein elektrodynamisches Anfahrelement dienende elektrische Maschine und ein Summierungsgetriebe zwischen einem Verbrennungs motor und einem bevorzugt als Schaltgetriebe ausgebildeten Getriebe angeordnet sind. Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung verfahrensgemäß vor, dass mit Hilfe einer Ansteuerung wenigstens der elektrische Maschine über eine Steuerungsvorrichtung, in Wirkverbindung mit dem Summierungsgetriebe, bei eingelegtem Gang und nicht betätigtem Fahrpedal, ein regelbarer Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges herbeigeführt wird.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass unter dem Begriff „Getriebe" alle Getriebearten zu verstehend sind, die eine echte Neutral-Stellung mit einer Abtriebsdrehzahl „Null" haben, also nicht etwa durch eine getriebeinterne Drehzahlsummation eine Abtriebsdrehzahl mit dem Wert „Null" erzeugen. Unter dem Begriff „Getriebe" fallen daher beispielsweise Handschaltgetriebe, automatisierte Schaltgetriebe und Planeten-Automatikgetriebe.
  • Erfindungsgemäß wird demnach vorgeschlagen, bei einem elektrodynamischen Anfahrelement einen Betriebszustand, der das „Kriechen" eines Automatgetriebes erzeugt, nachzubilden. Dieser Kriech-Fahrzustand wird in seiner Funktion vergleichbar zu einem automatischen Stufengetriebe mit einem hydrodynamischen Wandler realisiert, bei dem bei eingelegtem Gang und Motor im Leerlauf, also bei nicht gedrücktem Fahrpedal, der Wandler ein Dreh- bzw. Kriechmoment erzeugt, das (bei nicht gedrücktem Bremspedal) zu einem Kriechen des Fahrzeuges führt. Dazu wird die elektrische Maschine des Antriebssystems entsprechend angesteuert. Über das Summierungsgetriebe wird das erzeugte Elektromotormoment an das nachgeordnete Getriebe weitergegeben und entsprechend der eingelegten Übersetzung in einen Antrieb der Antriebsräder umgesetzt. Die Vorteile eines elektrodynamischen Antriebssystems werden auf diese Weise mit dem Fahrkomfort eines hydrodynamischen Wandlers verbunden.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass der Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges mit Hilfe einer über eine Steuerungs-Software frei program mierbare Kriechmoment-Kennlinie geregelt wird. Die frei programmierbare Kriechmoment-Kennlinie ermöglicht eine optimale Anpassung der Kriechfunktion an die Leistungsdaten des verwendeten Antriebsmotors (Verbrennungsmotor) und der Getriebeparameter. Insbesondere wird dadurch ermöglicht, die Drehmomentwandler-Kennlinie eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers beliebig genau nachzubilden. Die frei vorgebbare Steuerung erlaubt bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform, auf relativ einfache Weise, aktuelle äußere Parameter wie Fahrbahnsteigung, Fahrbahnreibwert, Außentemperatur und Bremspedaldruck zu berücksichtigen. Dies kann beispielsweise dazu benutzt werden, um an Steigungen ein Zurückrollen des Fahrzeugs auszuschließen oder das Kriechen an die Fahrbahnverhältnisse anzupassen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeug im Kriech-Fahrzustand über eine vorgegebene Soll-Kriechgeschwindigkeit geschwindigkeitsgeregelt wird. Im Gegensatz zu konventionellen Handschaltgetrieben, automatisierten Getrieben oder Doppelkupplungsgetrieben mit Reibkupplungen, die ein dauerhaftes Kriechen mit einem Schlupfen der Kupplung aufgrund der damit verbundenen Reibverluste, Kupplungsüberhitzung und erhöhtem Verschleiß nicht erlauben, ermöglicht das elektrodynamische Anfahrelement ein zeitlich unbeschränktes Kriechen. Dabei ist es vorteilhaft, eine Wunschkriechgeschwindigkeit vorzugeben und anschließend die Geschwindigkeit des Fahrzuges auf diese Geschwindigkeit gleich bleibend zu regeln. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug auch kleine Hindernisse, beispielsweise ein Bordsteinkante, mit gleich bleibender Kriechgeschwindigkeit überquert.
  • Um ein zeitlich unbeschränktes Kriechen sicherzustellen ist es vorteilhaft, die elektrische Maschine wahlweise als Generator oder als Motor zu betreiben. Hauptsächlich wird die Elektromaschine im Kriechbetrieb generatorisch betrieben.
  • Um ein Entladen und Laden einer Fahrzeugbatterie zur Bordnetzversorgung zu ermöglichen, wird die Elektromaschine nach einer bestimmten Kriechzeit in den motorischen Betrieb umgeschaltet. Dazu ist es vorteilhaft, die elektrische Maschine überwiegend nahe der Drehzahl Null zu betreiben. Dadurch kann eine Quadrantenumschaltung von generatorischen auf motorischen Betrieb schon durch eine leichte Veränderung der Maschinendrehzahl erfolgen. Diese Drehzahländerungen an der elektrischen Maschine resultieren in geringen Schwankungen der Fahrzeuggeschwindigkeit, die vom Fahrer kaum wahrgenommen werden. Schließlich kann eine konstante Kriechgeschwindigkeit auch durch eine gleichzeitige Änderung von Verbrennungsmotor-Drehzahl und Maschinendrehzahl realisiert werden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einem Fahrzeug mit einem elektrodynamischen Antriebssystem einen besseren Fahrkomfort bewirkt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Vorrichtungsanspruchs 9, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen den Unteransprüchen zu diesem unabhängigen Vorrichtungsanspruchs entnehmbar sind.
  • Weiterhin geht die Erfindung demnach von einer Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges aus, bei dem eine im Wesentlichen als ein elektrodynamisches Anfahrelement dienende elektrische Maschine und ein Summierungsgetriebe zwischen einem Verbrennungsmotor und einem vorzugsweise als Schaltgetriebe ausgebildeten Getriebe angeordnet sind. Die Erfindung sieht zudem vor, dass eine Steuerungsvorrichtung wenigstens zur Ansteuerung der elektrischen Maschine vorgesehen ist, über die bei eingelegtem Gang und nicht betätigtem Fahrpedal ein regelbarer Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges einstellbar ist.
  • Über die Steuerungsvorrichtung kann die elektrische Maschine mit variabler elektrischer bzw. mechanischer Leistung sowohl generatorisch als auch motorisch betrieben werden. In Verbindung mit dem Summationsgetriebe (Planetengetriebe) lässt sich somit ein Kriechmoment an das Schaltgetriebe und damit an die Antriebsräder des Fahrzeuges übertragen, welches das Fahrzeug in eine Kriechbewegung versetzt.
  • Die Ansteuerung ermöglicht weiterhin eine Regelung dieses Kriech-Fahrzustandes. Dazu kann vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung einen Kennlinienspeicher zur Abspeicherung einer Kriechmoment-Kennlinie aufweist. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung einen Softwarespeicher zur Abspeicherung einer Steuerungs-Software aufweist. Schließlich kann noch vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung Mittel zur Erfassung von Fahrzustandsdaten aufweist. Durch diese Datenspeicher bzw. Erfassungsmittel wird ein elektrodynamisches Antriebssystem zur Verfügung gestellt, das einen verschleißfreien und verlustarmen unbeschränkten Kriechmodus bei einem derart ausgerüsteten Fahrzeug ermöglicht.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung mit Ausführungsbeispielen beigefügt. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines elektrodynamischen Antriebssystems,
  • 2 eine schematische Darstellung des Antriebssystems,
  • 3a ein Ablaufschema zur Erzeugung eines Kriech-Fahrzustandes,
  • 3b ein zweites Ablaufschema, und
  • 4 ein Kurvendiagramm zur Drehzahlsteuerung der elektrischen Maschine für den Kriech-Fahrzustand.
  • Demnach ist in 1 ein elektrodynamisches Antriebssystem 1 eines Kraftfahrzeuges dargestellt, das zwischen einem Verbrennungsmotor 2, beispielsweise einem Dieselmotor, und einem Getriebe 5 im Antriebsstrang des Fahrzeugs angeordnet ist. Das elektrodynamische Antriebssystem 1 umfasst eine elektrische Maschine 3, beispielsweise eine 42V-Elektromaschine, als zusätzliches Antriebselement und als Spannungsversorger für das Fahrzeugbordnetz, sowie ein als ein Planetengetriebe ausgebildetes Summierungsgetriebe 4, das von dem Verbrennungsmotor 2 und dem Elektromotor 3 mit einem Drehmoment beaufschlagbar ist. Der Elektromotor 3 und der Verbrennungsmotor 2 sind von einer Steuerungsvorrichtung 6 ansteuerbar.
  • Das elektrodynamische Antriebssystem 1 bzw. Anfahrelement gemäß 1 ist in 2 schematisch detaillierter dargestellt. Ausgehend von einer Kurbelwelle 7 des Verbrennungsmotors 2 ist ein Hohlrad 10 des Planetengetriebes 4 über eine Hohlradwelle 9 und ein Dämpfungselement 8 mit dem Verbrennungsmotor 2 verbunden. Ein Planetenradräder (Steg) 11 trägt einen Satz von drehbar gelagerten Planetenrädern 12. Der Steg 11 ist drehfest mit einer Eingangswelle 13 des, vorteilhaft in einer an sich bekannten Vorlegerbauweise ausgebildeten, klauengeschalteten Schaltgetriebes 5 verbunden, welches hier als automatisiertes Schaltgetriebe 5 ausgebildet sein soll.
  • Zwischen einem Gehäuseteil 15 eines das Antriebssystem 1 sowie das Schaltgetriebe 5 umgebenden Gehäuses 14 und der Eingangswelle 13 ist ein Freilauf 16 vorgesehen, über den die Eingangswelle 13 des Schaltgetriebes 5 vom Gehäuse 14 entkoppelbar ist. Über eine vorteilhaft als eine nasse Lamellenkupplung ausgebildete Reibungskupplung 19 ist die Hohlradwelle 9 drehfest mit einem Rotor 17 der elektrischen Maschine 3 verbindbar. Seinerseits ist der Rotor 17 über eine Sonnenradwelle 20 mit einem Sonnenrad 18 des Summierungsgetriebes 4 fest verbunden. Je nach dem Öffnen oder Schließen der Kupplung 19 ist die elektrische Maschine 3 fest mit der Hohlradwelle 9 oder mit der Übersetzung des Planetengetriebes 4 verbunden. Unabhängig vom Schaltzustand der Kupplung 19 ist die elektrische Maschine 3 motorisch oder generatorisch betreibbar. Zur Vervollständigung des Antriebssystems 1 ist die Steuerungsvorrichtung 6 angedeutet.
  • Mit dem beschriebenen Antriebssystem 1 ist ein Verfahren zur Erzeugung und Regelung eines Kriech-Fahrzustandes eines derart ausgerüsteten Fahrzeugs durchführbar. Die 3a zeigt dazu ein Ablaufschema zur Erzeugung eines abstimmbaren Kriechmomentes. Als Eingangsgrößen werden die Motordrehzahl 21 und die Getriebeeingangsdrehzahl 22 erfasst. Daraus ergibt sich eine Schlupfdrehzahl als Zustandsgröße. Diese Zustandgröße wird mit einer vorgegebenen Kriechmoment-Kennlinie 24, in der eine Verlaufskurve einer Drehmomentwandlung gegen ein Drehzahlverhältnis aufgetragen ist, verglichen. Daraus folgt eine elektronische Regelung der Leistung der elektrischen Maschine 3 über die Steuerungseinrichtung 6, wobei die elektrische Maschine 3 vorzugsweise in einem Generatorbetrieb von dem Verbrennungsmotor 2 angetrieben wird. Die elektronische Regelung führt in Wirkverbindung mit dem Summierungsgetriebe 4 zu dem entsprechenden Wunsch-Kriechmoment 25 des Antriebsystems 1 am Getriebeeingang 13.
  • Die 3b zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kennlinie 24 zusätzlich mit einem Filter 26 variiert wird, der aktuelle Fahrzustandparameter (Steigung, Fahrbahnreibwert, etc.) berücksichtigt.
  • Die 4 zeigt schließlich einen zeitlichen Drehzahlverlauf für eine Regelung mit konstanter Kriechgeschwindigkeit, für die Motordrehzahl 21 (Ist-Drehzahl im Leerlauf), die Getriebeeingangsdrehzahl 22 und die Maschinendrehzahl 23 (Ist-Drehzahlverlauf). Über die Steuerungsvorrichtung 6 wird eine Solldrehzahl für die elektrische Maschine 3 vorgegeben.
  • Zunächst läuft die elektrische Maschine 3 als Generator (negative Drehzahl), während die Getriebeeingangswelle 13 nicht dreht und der Motor 2 gleichmäßig im Leerlauf dreht. In einem Anfahrzeitpunkt 27 beginnt die Kriech-Fahrzustand-Regelung. Die Drehzahl 23 der elektrischen Maschine wird verringert, bleibt aber zunächst im generatorischen Bereich 28 nahe Null Umdrehungen/Minute. Die Getriebeeingangswelle 13 wird dadurch mit einer Umdre hungszahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl angetrieben. Hierbei schwankt die Leerlaufdrehzahl geringfügig. Nach einem bestimmten Zeitraum wird die elektrische Maschine 3 auf motorischen Betrieb 29 umgeschaltet und dreht mit einer (positiven) Umdrehungszahl nahe Null. Dabei fährt das Fahrzeug trotz verändertem Fahrwiderstand annähernd konstant mit der eingestellten Wunsch-Kriechgeschwindigkeit.
  • Unabhängig von den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen erfasst die Erfindung auch die Verwendung des Verfahrens in Antriebssträngen mit allen anderen möglichen und unterschiedlichen Antriebskoppelungen zwischen dem Verbrennungsmotor 2, der elektrischen Maschine 3, dem Summierungsgetriebe 4, der Reibungskupplung 19 und dem Getriebe 5, welches hier jedoch nicht gesondert dargestellt ist.
  • 1
    Elektrodynamisches Antriebssystem
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Elektrische Maschine
    4
    Summierungsgetriebe
    5
    Getriebe, automatisiertes Schaltgetriebe
    6
    Steuerungsvorrichtung
    7
    Kurbelwelle
    8
    Dämpfungselement
    9
    Hohlradwelle
    10
    Hohlrad
    11
    Planetenradträger
    12
    Planetenräder
    13
    Getriebeeingangswelle
    14
    Gehäuse
    15
    Gehäuseteil
    16
    Freilauf
    17
    Rotor
    18
    Sonnenrad
    19
    Reibungskupplung
    20
    Sonnenradwelle
    21
    Verbrennungsmotor-Drehzahl
    22
    Getriebeeingangswellen-Drehzahl
    23
    E-Maschinen-Drehzahl
    24
    Kriechmoment-Kennlinie
    25
    Wunsch-Kriechmoment
    26
    Filter
    27
    Anfahrzeitpunkt
    28
    Generatorischer Betriebsbereich
    29
    Motorischer Betriebsbereich

Claims (12)

  1. Verfahren zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems (1) eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine im Wesentlichen als ein elektrodynamisches Anfahrelement dienende elektrische Maschine (3) und ein Summierungsgetriebe (4) zwischen einem Verbrennungsmotor (2) und einem Getriebe (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe einer Ansteuerung wenigstens der elektrische Maschine (3) über eine Steuerungsvorrichtung (6), in Wirkverbindung mit dem Summierungsgetriebe (4), bei eingelegtem Gang und nicht betätigtem Fahrpedal, ein regelbarer Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges herbeigeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges mit Hilfe einer über eine Steuerungs-Software frei programmierbare Kriechmoment-Kennlinie (24) geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kriechmoment-Kennlinie (24) eine Drehmomentwandler-Kennlinie eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers nachbildet.
  4. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges unter Berücksichtigung einer oder mehrerer Fahrzustandsgrößen aus der Gruppe Fahrbahnsteigung, Fahrbahnreibwert, Außentemperatur und Bremspedaldruck geregelt wird.
  5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug im Kriech-Fahrzustand über eine vorgegebene Soll-Kriechgeschwindigkeit geschwindigkeitsgeregelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (3) im Kriech-Fahrzustand wahlweise generatorisch oder motorisch betrieben wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (3) überwiegend in einem Drehzahlbereich nahe Null betrieben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Kriech-Fahrzustand die Drehzahlen des Verbrennungsmotors und der elektrischen Maschine (3) variiert werden.
  9. Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems (1) eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine im Wesentlichen als ein elektrodynamisches Anfahrelement dienende elektrische Maschine (3) und ein Summierungsgetriebe (4) zwischen einem Verbrennungsmotor (2) und einem Getriebe (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungsvorrichtung (6) wenigstens zur Ansteuerung der elektrischen Maschine (3) vorgesehen ist, über die bei eingelegtem Gang und nicht betätigtem Fahrpedal ein regelbarer Kriech-Fahrzustand des Kraftfahrzeuges einstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (6) einen Kennlinienspeicher zur Abspeicherung einer Kriechmoment-Kennlinie aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (6) einen Softwarespeicher zur Abspeicherung einer Steuerungs-Software aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (6) Mittel zur Erfassung von Fahrzustandsdaten aufweist.
DE102006003714A 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102006003714A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003714A DE102006003714A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges
PCT/EP2007/000355 WO2007085367A1 (de) 2006-01-26 2007-01-17 Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrodynamischen antriebssystems eines kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003714A DE102006003714A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003714A1 true DE102006003714A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=37897334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003714A Withdrawn DE102006003714A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006003714A1 (de)
WO (1) WO2007085367A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055785A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE102007055784A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102008020842A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102009001292A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001295A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001293A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001291A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001799A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum kontrollierten Langsamfahren im Zugbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit einem Stufenautomatgetriebe
DE102011081758A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102011081756A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102011081757A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102012204718A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebs eines Fahrzeugs
DE102012207765A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102007021019B4 (de) * 2007-05-04 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Anfahrunterstützung eines Kraftfahrzeugs
DE102018129461A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Kriechmodus in einem Fahrzeug
DE102007043586B4 (de) * 2007-09-13 2020-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Hybridfahrzeugs
DE102019205678A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045848A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Automatikgetriebes
DE102009014991A1 (de) 2008-03-26 2010-08-05 Ident Technology Ag System und Verfahren zur multidimensionalen Gestenauswertung
US8280732B2 (en) 2008-03-27 2012-10-02 Wolfgang Richter System and method for multidimensional gesture analysis
US10308138B2 (en) * 2016-05-11 2019-06-04 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle creep control
KR20180067783A (ko) * 2016-12-12 2018-06-21 현대자동차주식회사 Dct 차량의 제어방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720716A1 (de) * 1996-05-16 1998-01-22 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssystem mit Vorrichtungen zum elektrischen und mechanischen Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Kraftquelle und einem Fahrzeugantriebsrad in einen neutralen Zustand
DE19818108A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-05 Jatco Corp Steuereinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE19837115A1 (de) * 1998-08-17 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20030085576A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 Kuang Ming Lang Hybrid electric vehicle control strategy to provide vehicle creep and hill holding
DE102004005349A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Fev Motorentechnik Gmbh Hybridmotor
EP1626191A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-15 BorgWarner Inc. Verfahren und Anordnung zur Regelung der Kriechgeschwindigkeit eines Fahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3214437B2 (ja) * 1998-03-06 2001-10-02 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
JP3719339B2 (ja) * 1998-11-09 2005-11-24 日産自動車株式会社 内燃機関の可変動弁制御装置
DE19934696A1 (de) 1999-07-23 2001-05-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrodynamisches Antriebssystem
DE10152471B4 (de) 2001-10-24 2015-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Elektrodynamisches Antriebssystem
DE10221835A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung eines Anfahrelements
JP3612711B2 (ja) * 2002-07-03 2005-01-19 トヨタ自動車株式会社 自動車

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720716A1 (de) * 1996-05-16 1998-01-22 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssystem mit Vorrichtungen zum elektrischen und mechanischen Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Kraftquelle und einem Fahrzeugantriebsrad in einen neutralen Zustand
DE19818108A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-05 Jatco Corp Steuereinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE19837115A1 (de) * 1998-08-17 2000-05-25 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20030085576A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-08 Kuang Ming Lang Hybrid electric vehicle control strategy to provide vehicle creep and hill holding
DE102004005349A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Fev Motorentechnik Gmbh Hybridmotor
EP1626191A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-15 BorgWarner Inc. Verfahren und Anordnung zur Regelung der Kriechgeschwindigkeit eines Fahrzeugs

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021019B4 (de) * 2007-05-04 2015-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Anfahrunterstützung eines Kraftfahrzeugs
DE102007043586B4 (de) * 2007-09-13 2020-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Hybridfahrzeugs
US8814750B2 (en) 2007-12-13 2014-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Method and device for controlling a creep mode of a vehicle comprising a hybrid drive
DE102007055784A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102007055785A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebes eines Fahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE102008020842A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102009001293A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001292A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
US8235867B2 (en) 2009-03-03 2012-08-07 Zf Friedrichshafen Ag Method for treatment of a driveline
US8360933B2 (en) 2009-03-03 2013-01-29 Zf Friedrichschafen Ag Method for treatment of a driveline
DE102009001291B4 (de) 2009-03-03 2023-05-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001292B4 (de) 2009-03-03 2021-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001295A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001291A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001799A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum kontrollierten Langsamfahren im Zugbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit einem Stufenautomatgetriebe
DE102011081757A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102011081757B4 (de) 2011-08-30 2019-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102011081756A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102011081758A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrodynamischen Antriebssystem
DE102012204718A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kriechbetriebs eines Fahrzeugs
DE102012207765A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Hybridantrieb
DE102018129461A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Kriechmodus in einem Fahrzeug
DE102019205678A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007085367A1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrodynamischen Antriebssystems eines Kraftfahrzeuges
EP2931546B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeuges
DE10331257B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
DE102013223075B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine
DE10145955A1 (de) Steuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
WO2004111441A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs
DE102007057526B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motors und Kraftfahrzeug
WO2005100777A2 (de) Verfahren zur steuerung des anfahrvorganges eines kraftfahrzeuges
DE102012110027B4 (de) Batterieaufladeverfahren für hybridelektrofahrzeuge
DE102008027658A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Hybridfahrzeugs
DE102008002381A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
DE102006054405A1 (de) Elektrodynamisches Anfahrelement
WO2019034345A1 (de) Hybridantriebsgetriebeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit hybridantrieb
DE102004027139B4 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeug
DE102016100347A1 (de) Antriebssteuerungssystem für Hybridfahrzeug
DE102008057101A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Generators in einem Fahrzeugantriebsstrang sowie Fahrzeugantriebsstrang
DE102007052737A1 (de) Verbrennungsmotor-Schleppstart eines Hybrid-Antriebstranges sowie Hybrid-Antriebsstrang
DE10336999A1 (de) Strategie zum Steuern einer Kupplung zum Verbinden einer Maschine mit einem Antriebsstrang eines hybriden Elektrofahrzeuges
DE102007026354A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug
DE10204981A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102007029809A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug
DE102010001282A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Fahrzeugs
DE102011088855B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Wandlerschaltkupplung
DE102011010085A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130129