DE102006001627A1 - Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen - Google Patents

Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102006001627A1
DE102006001627A1 DE200610001627 DE102006001627A DE102006001627A1 DE 102006001627 A1 DE102006001627 A1 DE 102006001627A1 DE 200610001627 DE200610001627 DE 200610001627 DE 102006001627 A DE102006001627 A DE 102006001627A DE 102006001627 A1 DE102006001627 A1 DE 102006001627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structures
changes
automatic monitoring
supporting
concurrence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610001627
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Steiner
Steffen Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610001627 priority Critical patent/DE102006001627A1/de
Publication of DE102006001627A1 publication Critical patent/DE102006001627A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

System zur automatischen Überwachung und Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen,
gekennzeichnet durch:
drei Grundkomponenten:
– Messeinheit (Lichtschranke, laseroptischer Entfernungsmesser, Neigungsmesser)
– Auswertung (Ist-Soll-Vergleich, rechnerische und graphische Auswertung)
– Signalgeber (Warnung, Alarm, optisch, akustisch, mechanisch, Weiterleitung) durch deren Zusammenwirken Formveränderungen von Tragwerken, Tragwerksteilen oder baulichen Anlagen als Ereignis bzw. betragsmäßig erfasst, voreingestellten Parameter gegenüberstellt und ausgewertet und im Bedarfsfall weitergeleitet bzw. signalisiert werden (Alarm).

Description

  • (1) Hintergrund der Erfindung
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass sich (Form-) Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen gegenwärtig nur sehr begrenzt erfassen lassen. Eine permanente Überwachung und Auswertung ist derzeit nicht gegeben. Das Abschätzen von Belastungen auf das Tragwerk infolge Schnee- und Windlasten beispielsweise beschränkte sich bisher im wesentlichen auf die visuelle Inaugenscheinnahme bzw. das Messen der Schneedicke. Messungen in Bezug auf Form und Lage von Tragwerksteilen fanden oft nur sehr sporadisch bzw. aufgrund eines Anfangsverdachtes (Risse, Geräusche etc.) statt. Dies erweist sich jedoch in der Praxis als keinesfalls hinreichend und besonders in Anbetracht der jüngsten Ereignisse viel zu oft als sehr verhängnisvoll (Einsturz).
  • Der Vorteil der vorgenannten Erfindung besteht hauptsächlich in der automatischen permanenten Überwachung und in der betragsmäßigen Erfassung von Formveränderungen (Durchbiegungen) von Tragwerken und Bauteilen.
  • Der Einsatzbereich ist sehr weit reichend. Freitragende Dachkonstruktionen, Hallendächer für Industrieanlagen und Freizeitaktivitäten, Decken, Brücken sind nur einige Beispiele für die Verwendung. Prinzipiell lassen sich Formveränderungen eines jeden tragenden Bauteils mit vorgenannten System darstellen.
  • Die Wirkprinzipien hierbei beruhen auf den bereits bekannten Methoden laseroptische Entfernungsmessung, der Optoelektronik (Umwandlung elektrischer Impulse in Lichtsignale und umgekehrter Prozess) und der elektronischen Neigungsmessung.
  • Das Liefern verlässlicher Daten zur Speicherung und Auswertung auch längerfristiger Formveränderungen (ggf. über die gesamte Lebensdauer eines Bauteils) ist ein weiterer Vorzug des fest installierten Überwachungssystems gegenüber sporadisch ausgeführten manuellen Messungen.
  • (2) Ziel der Erfindung
  • Primeres Ziel der Erfindung ist es, ein drohendes Versagen von beanspruchten Bauteilen rechtzeitig zu erkennen, um so Gefahr für Leib und Leben abwenden zu können. Überschreitet ein Bauteil eine maximal zulässige Formveränderung, i.d.R. Durchbiegung, wird ein Signal von der Zentrale gemeldet und Alarm ausgelöst. Dies kann optisch, akustisch oder mechanisch erfolgen, aber auch mittels Telefonaufschaltung an örtliche Einsatzkräfte (Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei) und Behörden weitergeleitet werden. Notwendige Maßnahmen zur Evakuierung und Sperrung betroffener Bereiche können so umgehend veranlasst werden.
  • (3) Grundlage
  • Tragwerke und Bauteile verformen sich unter Lasteinwirkung. Verformungen infolge einwirkender Kräfte können durch die Konstruktion und das verwendete Material nur bedingt kompensiert werden. Überschreitet die Verformung einen Maximalwert kann es zu einem Versagen des Materials (Bruch) kommen.
  • Die Verformung von Tragwerken und baulichen Anlagen können hinsichtlich der Veränderung der Entfernung eines Punktes am Bauteil zu einem festgelegten Referenzpunkt bzw. über das Abweichen des Winkels des Bauteils aus der Normallage ermittelt werden.
    1
  • Die Überwachungseinrichtung ist jeweils vor Inbetriebnahme entsprechend der statischer Vorgaben nach Art, Dimension und Material des Tragwerkes einmalig zu kalibrieren und die Alarmschwelle bei Erreichung des Maximalwertes festzulegen.
  • Je nach dem welches Resultat erzielt werden soll, unterscheiden wir bei dem System zwei Messverfahren, die Ergebnisse in unterschiedlichen Qualitäten liefern. Zum einen, ob eine Formveränderung bis zu einem bestimmten Grad eintritt (Ereignis, ja/nein), zum anderen welches Maß die Abweichung zu einem bestimmten Zeitpunkt hat (gemessener Betrag der Veränderung, Ist-Soll-Vergleich, rechnerische und graphische Auswertung).
  • Beschreibung der Wirkungsweise wird nachstehend ausführlich dargelegt.
  • (4) Aufbau und Wirkungsweise
  • Die Patentansprüche beziehen sich auf ein System zur Überwachung von Tragwerken und baulichen Anlagen, welches hauptsächlich aus drei Grundkomponenten besteht
    • – Messeinheit (Lichtschranke, Entfernungsmesser, Neigungsmesser)
    • – Auswertung (Ist-Soll-Vergleich, rechnerische und graphische Auswertung)
    • – Signal (Warnung, Alarm, optisch, akustisch, mechanisch, Weiterleitung)
  • Diese unterscheiden sich lediglich in ihrer Art, der Anordnung zueinander und der jeweiligen Messmethode. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsgebiete sind unterschiedliche Systemaufbauten wie nachfolgend beschrieben notwendig. Die Ausführungsarten werden als Unteransprüche in Bezug auf den vorstehenden Patent-Hauptanspruch geschützt.
  • Verfahren A zur Überwachung von Bauteilen beruht auf dem Prinzip der Lichtschranke. Laser (Sender) und Photozelle (Empfänger) sind fest installiert und in Ihrer Lage unveränderlich. Der Laser sendet permanent oder in einstellbaren Intervallen Lichtimpulse aus, die auf die Photozelle treffen. Das (die) zu kontrollierende Bauteile) befindet (befinden) sich zwischen Laser und Photozelle. Überschreitet dieses eine maximale Durchbiegung, so ist der Laserstrahl unterbrochen. Das Ausbleiben des Lichteinfalls auf die Photozelle wird von der Auswerteinheit als Abweichung vom Normalzustand wahrgenommen und bewirkt das Auslösen eines Alarms. Diese Verfahren zeigt an, ob und wann ein Ereignis eintritt. Aussagen zum Grad der Formveränderung können durch eine gestaffelte Anordnung mehrerer Sender-Empfänger-Einheiten gemacht werden (gereihte Lichtschranken).
    2
  • Zur Bestimmung von Verformungen an Tragwerken und baulichen Anlagen sendet der fest installierte und in seiner Lage unveränderliche Laser in variablen Intervallen Licht aus. Die Empfangseinheit besteht aus linear angeordneten Photosensoren. Sie ist am zu überwachenden Bauteil, an für erzieltes Resultat repräsentativer oder besonders kritischer Stelle angebracht. Verändert sich die Form des Tragwerkes bei Schneelast oder anderen Einflüssen, so verändert sich die Lage der Empfangseinheit zum konstant verlaufenden Laserstrahl. Der jeweils aktivierte Photooptische Sensor gibt sein Signal entsprechend der eingestellten Laserintervalle an die Auswerteinheit weiter. Formveränderungen lassen sich betragsmäßig erfassen und auswerten.
    3 und 4
  • Systemaufbau und Wirkprinzip wie B, jedoch mit am Bauteil installiertem Laser, dessen Strahl auf eine Reihe Photooptischer Sensoren einer in Ihrer Lage unveränderlicher Empfangseinheit trifft und diese entsprechend der momentanen Lage des Bauteils aktiviert.
    5
  • Bei folgender Methode fungiert ein laseroptischer Entfernungsmesser, der die jeweilige Entfernung von Punkten des Tragwerkes zu einem Festpunkt misst als Messeinheit. Dabei kann der Entfernungsmesser sowohl am zu überprüfenden Objekt (Bauteil) befestigt sein und den Abstand zu einem Festpunkt ermitteln, als auch umgekehrt. Verändern sich Form oder Lage der Tragwerkes, verändert sich auch die zum Referenzpunkt ermittelte(n) Länge(n). Die permanent oder in Intervallen ermittelten Entfernungswerte werden an die Auswerteinheit übermittelt. Wird ein vorab festgelegter Wert über- oder unterschritten, erfolgt eine Meldung durch die Auswerteinheit und notwendige Schritte können veranlasst werden.
    6
  • In der nachfolgend beschriebenen Überwachungsmethode wird die Lage eines Tragwerks bzw. einer baulichen Anlage im Raum nicht wie in vorgenannten Methoden durch den Abstand zu Referenzpunkten, sondern durch dessen Neigung bestimmt.
  • Dieses Prinzip der Bauteilüberwachung ist Bestandteil des Patentanspruchs.
  • Verändert sich ein Tragwerk so geht dies in nahezu jedem Falle mit einer Änderung der Neigung an dem zu überwachenden Bauteil einher. Diese Änderungen lassen sich mit Hilfe von (elektronischen) Neigungsmessern feststellen und überwachen. Die jeweils ständig oder in Intervallen gemessene Neigung wird an die zentrale Auswerteinheit übermittelt.
  • Wird ein vorher eingestellter Wert, bzw. wird die maximale Differenz zwischen Ist- und Soll-Neigung über- oder unterschritten, zeigt die Auswerteinheit einen Zustand außerhalb der Norm und meldet eine Warnung bzw. Alarm.
    7 und 8

Claims (2)

  1. System zur automatischen Überwachung und Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen, gekennzeichnet durch: drei Grundkomponenten: – Messeinheit (Lichtschranke, laseroptischer Entfernungsmesser, Neigungsmesser) – Auswertung (Ist-Soll-Vergleich, rechnerische und graphische Auswertung) – Signalgeber (Warnung, Alarm, optisch, akustisch, mechanisch, Weiterleitung) durch deren Zusammenwirken Formveränderungen von Tragwerken, Tragwerksteilen oder baulichen Anlagen als Ereignis bzw. betragsmäßig erfasst, voreingestellten Parameter gegenüberstellt und ausgewertet und im Bedarfsfall weitergeleitet bzw. signalisiert werden (Alarm).
  2. Nachstehend aufgeführte Methoden und Ausführungsarten sind als Unteransprüche in Verbindung zu vorgenannten Hauptanspruch geschützt.
DE200610001627 2006-03-01 2006-03-01 Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen Withdrawn DE102006001627A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001627 DE102006001627A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001627 DE102006001627A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001627A1 true DE102006001627A1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38328990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610001627 Withdrawn DE102006001627A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006001627A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039054A1 (de) * 2008-08-21 2010-05-12 Walter Werne Verfahren zum Überwachen einer Person oder eines Gegenstandes
CN104192722A (zh) * 2014-09-22 2014-12-10 中山大学 一种岸边集装箱装卸桥结构健康监测与安全预警方法
CN107235398A (zh) * 2017-07-20 2017-10-10 江苏师范大学 一种施工电梯安全监测的连墙装置及其安装方法
CN115342746A (zh) * 2022-10-19 2022-11-15 河北钢铁集团沙河中关铁矿有限公司 一种矿山井下支护变形监测装置及方法
CN115538602A (zh) * 2022-11-03 2022-12-30 秦皇岛市恒鼎建筑工程有限公司 一种具有形变显像系统的绿色建筑用钢结构
CN116224854A (zh) * 2022-12-27 2023-06-06 中冶建筑研究总院有限公司 一种工业建筑结构积灰荷载无源监测评估系统及其方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039054A1 (de) * 2008-08-21 2010-05-12 Walter Werne Verfahren zum Überwachen einer Person oder eines Gegenstandes
CN104192722A (zh) * 2014-09-22 2014-12-10 中山大学 一种岸边集装箱装卸桥结构健康监测与安全预警方法
CN107235398A (zh) * 2017-07-20 2017-10-10 江苏师范大学 一种施工电梯安全监测的连墙装置及其安装方法
CN115342746A (zh) * 2022-10-19 2022-11-15 河北钢铁集团沙河中关铁矿有限公司 一种矿山井下支护变形监测装置及方法
CN115538602A (zh) * 2022-11-03 2022-12-30 秦皇岛市恒鼎建筑工程有限公司 一种具有形变显像系统的绿色建筑用钢结构
CN115538602B (zh) * 2022-11-03 2023-04-07 秦皇岛市恒鼎建筑工程有限公司 一种具有形变显像系统的绿色建筑用钢结构
CN116224854A (zh) * 2022-12-27 2023-06-06 中冶建筑研究总院有限公司 一种工业建筑结构积灰荷载无源监测评估系统及其方法
CN116224854B (zh) * 2022-12-27 2023-11-17 中冶建筑研究总院有限公司 一种工业建筑结构积灰荷载无源监测评估系统及其方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001627A1 (de) Lasergestütztes System zur automatischen Überwachung/Erfassung von Veränderungen von Tragwerken und baulichen Anlagen
TWI540238B (zh) 斜面安定化系統
EP3237320B1 (de) Verfahren zur überwachung der kransicherheit sowie ein system zur überwachung der kransicherheit
EP2320399B1 (de) Gefahrenmelder
DE2741767A1 (de) Brandmeldeanordnung fuer einen ausgedehnten schutzbereich und deren verwendung
KR101262233B1 (ko) 토목 공사시 변형을 검출 및 측정하는 방법 및 토목 섬유
JPH0813505A (ja) 斜面崩壊検知装置
DE202017100560U1 (de) Einrichtung zum Erfassen von Veränderungen des räumlichen Abstandes zwischen zwei stationär verankerten Messpunkten
EP0849573A2 (de) Fahrzeuginstalliertes Wägesystem
EP3317863B1 (de) Übersteigschutz
DE102010005967A1 (de) Inklinometer und Verfahren zur Überwachung von Bodenbewegungen insbesondere infolge hydraulischen Grundbruchs
DE202006003194U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung hoch belasteter Tragwerke
US20160011107A1 (en) Reflective sensor for detection of material degradation
DE102006045263A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur permanenten Überwachung von Verformungen
JP6326155B1 (ja) 地盤傾斜計による地盤傾斜確認方法
DE102009003457A1 (de) Gleiskörperüberwachungssystem
DE202006003709U1 (de) Dachauflast-Meßsystem
EP2690610A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fluchtwegelenkung
EP1841921B1 (de) System zur überwachung von höhenänderungen in einem boden, der erosiven und sedimentären mitteln ausgesetzt ist, und überwachungsverfahren
DE102005047659B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Gebirgsspannung in einem Bohrloch
DE3690039C1 (de)
EP3186446A1 (de) Überwachung der strukturellen integrität von absperrbauwerken
EP3358331B1 (de) Einrichtung zum erfassen von veränderungen des räumlichen abstandes zwischen zwei stationär verankerten messpunkten
DE102017110036A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren einer mechanischen Lasteinwirkung
DE102006009447B4 (de) Verfahren zur Diagnostik von Tragwerken in baulichen Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee