DE102006001468A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102006001468A1
DE102006001468A1 DE102006001468A DE102006001468A DE102006001468A1 DE 102006001468 A1 DE102006001468 A1 DE 102006001468A1 DE 102006001468 A DE102006001468 A DE 102006001468A DE 102006001468 A DE102006001468 A DE 102006001468A DE 102006001468 A1 DE102006001468 A1 DE 102006001468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
electric motor
clutch
speed
drive train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006001468A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Serebrennikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102006001468A priority Critical patent/DE102006001468A1/de
Publication of DE102006001468A1 publication Critical patent/DE102006001468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1025Electric motor with threaded transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30816Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50293Reduction of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7042Voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70668Signal filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7107Others
    • F16D2500/7109Pulsed signal; Generating or processing pulsed signals; PWM, width modulation, frequency or amplitude modulation

Abstract

Bei einem Verfahren zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung mittels eines Elektromotors werden ein Kupplungspositions-Sollwertsignal, ein Kupplungspositions-Istwertsignal und ein Drehzahlsignal für die Drehzahl eines Antriebsstrangbauteils bereitgestellt. Ferner werden ein Betriebsstromsignal und ein Betriebsspannungssignal für den Elektromotor erzeugt. In Abhängigkeit von dem Betriebsstromsignal, dem Betriebsspannungssignal, dem Kupplungspositions-Sollwertsignal und dem Kupplungspositions-Istwertsignal wird der Elektromotor derart angesteuert, dass beim Auftreten von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung mittels eines Elektromotors, wobei ein Kupplungspositions-Sollwertsignal und ein Kupplungspositions-Istwertsignal bereitgestellt werden, wobei ein Drehzahlsignal für die Drehzahl eines Antriebsstrangbauteils erzeugt wird, und wobei in Abhängigkeit von dem Kupplungspositions-Sollwertsignal, dem Kupplungspositions-Istwertsignal und dem Drehzahlsignal der Elektromotor derart angesteuert wird, dass beim Auftreten von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung, wobei die Vorrichtung zum Betätigen der Kupplung einen Elektromotor aufweist, der über eine Regeleinrichtung ansteuerbar ist, wobei die Regeleinrichtung einen Kupplungspositions-Sollwerteingang, einen Kupplungspositions-Istwerteingang und einen Drehzahl-Istwerteingang für ein Drehzahlsignal eines Antriebsstrangbauteils aufweist, wobei die Regeleinrichtung derart ausgestaltet ist, dass bei Auftreten von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal ein zur Ansteuerung des Elektromotors vorgesehenes Stellsignal derart in Abhängigkeit von dem Sollwertsignal und dem Drehzahlsignal eingestellt wird, dass den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird.
  • Aus WO 2004/027285 A1 kennt man bereits ein Verfahren, bei dem zum Vermindern von Rufschwingungen in einem Kraftfahrzeug-Antriebsstrang, der von einer Brennkraftmaschine belastet werden kann, ermittelt wird, ob Rupfschwingungen vorliegen. Wenn festgestellt wird, dass Rupfschwingungen vorhanden sind, wird ein Drehmomentwert, wie Drehmoment oder Drehzahl, einer im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine und einem Getriebe angeordneten Kupplung derart verstellt, dass den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird. Das Verstellen des Drehmomentwerts kann mit Hilfe eines elektronisch kommutierten Elektromotors (EC-Motor) erfolgen, der mit der Kupplung verbunden ist. Der Elektromotor wird mit Hilfe einer Regeleinrichtung angesteuert, die einen Kupplungspositions-Sollwerteingang, einen Kupplungspositions-Istwerteingang, einen ersten Drehzahl-Istwerteingang für ein Drehzahlsignal eines Antriebsstrangbauteils und einen zweiten Drehzahl-Istwerteingang für ein Drehzahlsignal des Elektromotors aufweist. In Abhängigkeit von diesen Signalen wird der Elektromotor derart angesteuert, dass den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird. Das Drehzahlsignal des Elektromotors wird mit Hilfe von Magnetfeldsensoren, welche die Lage des Elektromotor-Rotors relativ zum Stator detektieren, als Digitalsignal erzeugt. Um eine wirkungsvolle Unterdrückung der Rupfschwingung zu erreichen, ist es erforderlich, eine möglichst starke Regelung bei der Abstimmung der Regeleinrichtung vorzusehen. Für solche eine Regelung ist eine entsprechende starke Rückkoppelung des Drehzahlsignals des Elektromotors notwendig. Der Versuch, die Stärke der Regelung zu erhöhen, stößt jedoch bald an die Stabilitätsgrenze der Regeleinrichtung. Dies ist unter anderem dadurch bedingt, dass der Elektromotor häufig reversiert werden muss, um den Rupfschwingungen entgegenzuwirken, und dass das Drehzahlsignal des Elektromotors bei den dabei auftretenden niedrigen Drehzahlen nur eine relativ schlechte Qualität aufweist.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine starke Abschwächung oder Dämpfung von Rupfschwingungen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens dadurch gelöst, dass ein Betriebsstromsignal und ein Betriebsspannungssignal für den Elektromotor erzeugt werden, und dass das der Elektromotor derart angesteuert wird, dass den Rupfschwingungen in Abhängigkeit von dem Betriebsstromsignal und dem Betriebsspannungssignal entgegengewirkt wird.
  • Anstelle eines mit Hilfe von Magnetfeldsensoren erzeugten Elektromotor-Drehzahlsignals werden also ein Betriebsstromsignal und ein Betriebsspannungssignal für den Elektromotor erzeugt, um in Abhängigkeit von diesen Signalen sowie dem Kupplungspositions-Sollwertsignal, dem Kupplungspositions-Istwertsignal und dem Drehzahlsignal des Antriebsstrangbauteils den Elektromotor so anzusteuern, dass beim Auftreten von Rupfschwingungen diesen entgegengewirkt wird. In vorteilhafter Weise lassen sich das Betriebsstromsignal und das Betriebsspannungssignal mit wesentlich größerer Präzision erzeugen als ein von einem Messsignal eines Magnetfeldsensors abgeleitetes Drehzahlsignal. Dadurch ist es möglich, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich zu einem Verfahren, bei dem die Rufschwingungen in Abhängigkeit von einem mit Hilfe von Magnetfeldsensoren erzeugten digitalen Drehzahlsignal unterdrückt werden, eine stärke Unterdrückung der Rupfschwingungen zu erreichen, ohne dass es zu Instabilitäten bei der Rupfschwingungsunterdrückung kommt.
  • Vorteilhaft ist, wenn der Kupplungsweg moduliert wird, um den Rupfschwingungen entgegenzuwirken. Es hat sich gezeigt, dass bereits mit relativ kleinen Modulationsamplituden das durch Selbstanregung des Antriebsstrangs hervorgerufene Rupfen effektiv bekämpft werden kann. Diese kleinen Modulationen müssen minimal mögliche Phasenverschiebungen gegen die schwingende Komponente des Drehzahlsignals eines im Antriebsstrang angeordneten Bauteils, wie z.B. einer Eingangswelle eines Schaltgetriebes, aufweisen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht dies durch die von dem Betriebsstrom- und dem Betriebsspannungssignal abhängige Rupfschwingungsunterdrückung.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Betriebsspannung des Elektromotors mit einer vorgegebenen Amplitude pulsweitenmoduliert wird, das Betriebsspannungssignal vorzugsweise anhand des jeweils eingestellten Puls-Pausen-Verhältnisses und der Amplitude ermittelt wird, und wenn das Betriebsstromsignal gemessen wird. Das Betriebsspannungssignal wird also vorgegeben und ist somit bekannt. Deshalb reicht es aus, wenn nur das Betriebsstromsignal gemessen wird, beispielsweise mit Hilfe eines mit der Motorwicklung in Reihe geschalteten Shunts.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung dadurch gelöst, dass sie Mittel zum Erzeugen eines Betriebsstromsignals und eines Betriebsspannungssignals für den Elektromotor aufweist, dass diese Mittel mit der Regeleinrichtung verbunden sind, und dass die Regeleinrichtung derart ausgebildet ist, dass den Rupfschwingungen in Abhängigkeit von dem Betriebsstromsignal und dem Betriebsspannungssignal entgegengewirkt wird.
  • Anstatt einer direkten Rückführung eines mit Hilfe von Magnetfeldsensoren erzeugten Drehzahlsignals ist als eine indirekte Rückführung der Elektromotor-Drehzahl über ein Betriebsspannungs- und/oder ein Betriebsstromsignal des Elektromotors vorgesehen, wodurch vor allem bei kleinen Elektromotor-Drehzahlen eine stärkere Unterdrückung der Rupfschwingungen und somit ein höherer Fahrkomfort ermöglicht wird. Dies gilt insbesondere in Verbindung mit Kupplungen, die zur Selbstanregung neigen, wie z.B. Kupplungen mit Ceram-Belägen.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Vorrichtung zum Modulieren des Kupplungswegs eine Modulationseinrichtung aufweist, die dazu dient, den Rupfschwingungen entgegenzuwirken. Die Rupfschwingungen können dann noch besser unterdrückt werden.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung hat die Regeleinrichtung einen Stellsignalausgang, der über eine Pulsweitenmodulationseinrichtung mit dem Elektromotor verbunden ist, wobei zum Erzeugen des Betriebsstromsignals eine Messeinrichtung vorgesehen ist. Die Betriebsspannung des Elektromotors wird also durch die Regeleinrichtung vorgegeben, so dass nur der Betriebsstrom gemessen werden muss.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Messeinrichtung mindestens einen in einer Stromversorgungsleitung des Elektromotors angeordneten Shunt und eine Einrichtung zu Bestimmung des Spannungsabfalls an dem Shunt aufweist. Das Betriebsstromsignal kann dadurch auf einfache Weise gemessen und beispielsweise in Form eines Digitalsignals zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Drehzahl-Istwerteingang mit einem Sensor zur Messung der Eingangsdrehzahl eines mit der Kupplung in Antriebsverbindung stehenden Schaltgetriebes verbunden, wobei der Sensor vorzugsweise ein induktiver Sensor ist, der mit einem Zahnkranz oder dergleichen magnetisch leitendem Geber zusammenwirkt. Mit Hilfe des Gebers kann das Drehzahlsignal des Antriebsstrangbauteils weitgehend störungsfrei ermittelt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Vorrichtung zum Verstellen einer Kupplung.
  • Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung 2 hat zum Betätigen der Kupplung einen Aktor, der einen Elektromotor 3 als Antrieb und eine Übersetzungseinrichtung 4 aufweist. Die Kupplung 2 steht in an sich bekannter Weise eingangsseitig mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine 5 in Antriebsverbindung und ist ausgangsseitig an einer Eingangswelle eines Schaltgetriebes 6 angeschlossen. Eine Ausgangswelle des Schaltgetriebes 6 ist über ein Differential 7 mit einem Triebstrang 8 verbunden, über den die Räder 9 des Kraftfahrzeugs angetrieben werden.
  • Der Elektromotor 3 ist mit Hilfe einer Regeleinrichtung 10 ansteuerbar, die einen Stellsignalausgang 11 aufweist, an dem ein Betriebsspannungssignal für den Elektromotor 3 anliegt. In Abhängigkeit von dem Betriebsspannungssignal wird die Betriebsspannung des Elektromotors 3 mittels einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten pulsweitenmodulierbaren Endstufe an den Elektromotor 3 angelegt.
  • Die Regeleinrichtung 10 hat einen Kupplungspositions-Sollwerteingang 12, der mit einem Ausgang einer Kupplungssteuerung 13 verbunden ist. Die Kupplungssteuerung 13 erzeugt in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Kraftfahrzeugs ein dem jeweils von der Kupplung 2 zu übertragenden Drehmoment entsprechendes Kupplungspositions-Sollwertsignal und legt dieses an den Kupplungspositions-Sollwerteingang 12 an. Die Regeleinrichtung 10 hat ferner einen Kupplungspositions-Istwerteingang 14, über den ein Kupplungspositions-Istwertsignal an die Regeleinrichtung 10 übermittelt wird.
  • Am Eingang des Schaltgetriebes 6 ist ein in der Zeichnung nicht näher dargestellter Sensor zur Messung der Drehzahl eines Antriebsstrangbauteils, nämlich der Eingangswelle des Schaltgetriebes 6 angeordnet. Der Sensor hat einen Drehzahlsignal-Ausgang 15, der über ein Filter 16 mit einem Drehzahl-Istwerteingang 17 der Regeleinrichtung 10 verbunden ist. Das Filter 16 ist derart ausgestaltet, dass es Rupfschwingungen aus dem Messsignal des Sensors herausfiltert und an den Drehzahl-Istwerteingang 17 weiterleitet.
  • Die Vorrichtung hat feine Messeinrichtung zum Erzeugen eines Betriebsstromsignals für den Elektromotor. Ein Messsignalausgang der Messeinrichtung ist mit einem Betriebsstromsignal-Eingang 18 der Regeleinrichtung 10 verbunden.
  • Die Regeleinrichtung 10 ist als Antirupfreglung ausgestaltet ist, die beim Detektieren von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal in Abhängigkeit von dem Sollwertsignal an dem Kupplungspositions-Sollwerteingang 12, dem Istwertsignal an dem Kupplungspositions-Istwerteingang 14, dem Drehzahlsignal an dem Drehzahl-Istwerteingang 17 und dem an den Stellsignalausgang 11 anliegenden Betriebsspannungssignal jeweils einen neuen Wert für das Betriebsspannungssignal derart ermittelt und über den Stellsignalausgang 11 an den Elektromotor ausgibt, dass den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird. Dabei wird der neue Wert Uneu des Betriebsspannungssignals wie folgt aus einem Kupplungspositions-Sollwert LSteuer, einem Kupplungspositions-Istwert LIst, einem Wert NRupfen des gefilterten Drehzahl-Istwerts des Antriebsstrangbauteils, einem gemessenen Wert für den Betriebsstrom Igemessen, dem alten Wert Ualt für das Betriebsspannungssignal und vorgegebenen Konstanten PSteuer, F, D und Ra ermittelt: Uneu = PSteuer(LSteuer – LIst) + P·NRupfen + D·ΔNRupfen + KI(Igemessen·Ra – Ualt)
  • Dabei repräsentiert der Term (Ualt – Igemessen·Ra) die Drehzahl des Elektromotors 3, d.h. die Regeleinrichtung 10 weist eine Rückführung ein der Drehzahl des Elektromotors 3 entsprechendes Signal auf.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kupplung
    3
    Elektromotor
    4
    Übersetzungseinrichtung
    5
    Brennkraftmaschine
    6
    Schaltgetriebe
    7
    Differential
    8
    Triebstrang
    9
    Räder
    10
    Regeleinrichtung
    11
    Stellsignalausgang
    12
    Kupplungspositions-Sollwerteingang
    13
    Kupplungssteuerung
    14
    Kupplungspositions-Istwerteingang
    15
    Drehzahlsignal-Ausgang
    16
    Filter
    17
    Drehzahl-Istwerteingang
    18
    Betriebsstromsignal-Eingang

Claims (8)

  1. Verfahren zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung (2) mittels eines Elektromotors (3), wobei ein Kupplungspositions-Sollwertsignal und ein Kupplungspositions-Istwertsignal bereitgestellt werden, wobei ein Drehzahlsignal für die Drehzahl eines Antriebsstrangbauteils erzeugt wird, und wobei in Abhängigkeit von dem Kupplungspositions-Sollwertsignal, dem Kupplungspositions-Istwertsignal und dem Drehzahlsignal der Elektromotor (3) derart angesteuert wird, dass beim Auftreten von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betriebsstromsignal und ein Betriebsspannungssignal für den Elektromotor (3) erzeugt werden, und dass das der Elektromotor (3) derart angesteuert wird, dass den Rupfschwingungen in Abhängigkeit von dem Betriebsstromsignal und dem Betriebsspannungssignal entgegengewirkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsweg moduliert wird, um den Rupfschwingungen entgegenzuwirken.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung des Elektromotors (3) mit einer vorgegebenen Amplitude pulsweitenmoduliert wird, und das Betriebsspannungssignal vorzugsweise anhand des jeweils eingestellten Puls-Pausen-Verhältnisses und der Amplitude ermittelt und das Betriebsstromsignal gemessen wird.
  4. Vorrichtung (1) zum Verstellen einer im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung (2), wobei die Vorrichtung (1) zum Betätigen der Kupplung (2) einen Elektromotor (3) aufweist, der über eine Regeleinrichtung (10) ansteuerbar ist, wobei die Regeleinrichtung (10) einen Kupplungspositions-Sollwerteingang (12), einen Kupplungspositions-Istwerteingang (14) und einen Drehzahl-Istwerteingang (17) für ein Drehzahlsignal eines Antriebsstrangbauteils aufweist, wobei die Regeleinrichtung (10) derart ausgestaltet ist, dass bei Auftreten von Rupfschwingungen in dem Drehzahlsignal ein zur Ansteuerung des Elektromotors (3) vorgesehenes Stellsignal derart in Abhängigkeit von dem Sollwertsignal und dem Drehzahlsignal eingestellt wird, dass den Rupfschwingungen entgegengewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Mittel zum Erzeugen eines Betriebsstromsignals und eines Betriebsspannungssignals für den Elektromotor (3) aufweist, dass diese Mittel mit der Regeleinrichtung (10) verbunden sind, und dass die Regeleinrichtung (10) derart ausgebildet ist, dass den Rupfschwingungen in Abhängigkeit von dem Betriebsstromsignal und dem Betriebsspannungssignal entgegengewirkt wird.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zum Modulieren des Kupplungswegs eine Modulationseinrichtung aufweist, die dazu dient, den Rupfschwingungen entgegenzuwirken.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung einen Stellsignalausgang (11) aufweist, der über eine Pulsweitenmodulationseinrichtung mit dem Elektromotor (3) verbunden ist, und dass zum Erzeugen des Betriebsstromsignals eine Messeinrichtung vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung mindestens einen in einer Stromversorgungsleitung des Elektromotors (3) angeordneten Shunt und eine Einrichtung zu Bestimmung des Spannungsabfalls an dem Shunt aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahl-Istwerteingang (17) mit einem Sensor zur Messung der Eingangsdrehzahl eines mit der Kupplung (2) in Antriebsverbindung stehenden Schaltgetriebes (6) verbunden ist, und dass der Sensor vorzugsweise ein induktiver Sensor ist, der mit einem Zahnkranz oder dergleichen magnetisch leitendem Geber zusammenwirkt.
DE102006001468A 2005-02-05 2006-01-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung Withdrawn DE102006001468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001468A DE102006001468A1 (de) 2005-02-05 2006-01-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005432.3 2005-02-05
DE102005005432 2005-02-05
DE102006001468A DE102006001468A1 (de) 2005-02-05 2006-01-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001468A1 true DE102006001468A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36709877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001468A Withdrawn DE102006001468A1 (de) 2005-02-05 2006-01-11 Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006001468A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009312A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Elektrisch betriebener Kupplungsaktor
DE102008041884A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erkennen und Kompensieren von Schwingungen bei einem Fahrzeug
WO2011003824A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
US8102137B2 (en) 2008-04-16 2012-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Method of detecting a useful signal
DE102011083329A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Kompensation von Rupfschwingungen einer Reibungskupplung
WO2013124130A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur erhöhung einer dynamik und/oder eines drehmomentes eines aktors in einer betätigungseinrichtung eines kraftfahrzeuges, insbesondere einer getriebe- oder kupplungsbetätigungseinrichtung
DE102014204343A1 (de) * 2014-03-10 2015-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
WO2016135029A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-01 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang
DE102012220215B4 (de) 2011-12-01 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung und Vorrichtung zu dessen Durchführung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009312A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Elektrisch betriebener Kupplungsaktor
US8102137B2 (en) 2008-04-16 2012-01-24 Zf Friedrichshafen Ag Method of detecting a useful signal
DE102008041884A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Erkennen und Kompensieren von Schwingungen bei einem Fahrzeug
CN102472382B (zh) * 2009-07-09 2015-02-11 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 用于运行传动系的方法
CN102472382A (zh) * 2009-07-09 2012-05-23 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 用于运行传动系的方法
WO2011003824A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
US9073550B2 (en) 2009-07-09 2015-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train
US20120109476A1 (en) * 2009-07-09 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a drive train
DE102009027564B4 (de) 2009-07-09 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102011083329A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Kompensation von Rupfschwingungen einer Reibungskupplung
DE102012220215B4 (de) 2011-12-01 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung und Vorrichtung zu dessen Durchführung
WO2013124130A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur erhöhung einer dynamik und/oder eines drehmomentes eines aktors in einer betätigungseinrichtung eines kraftfahrzeuges, insbesondere einer getriebe- oder kupplungsbetätigungseinrichtung
DE102014204343A1 (de) * 2014-03-10 2015-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
DE102014204343B4 (de) * 2014-03-10 2021-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
US10464416B2 (en) 2015-02-24 2019-11-05 Audi Ag Method for operating a drive train for a motor vehicle and corresponding drive train
CN107428240A (zh) * 2015-02-24 2017-12-01 奥迪股份公司 用于运行机动车驱动传动系的方法及相应的驱动传动系
WO2016135029A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-01 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug sowie entsprechender antriebsstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001468A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordneten Kupplung
DE19538784B4 (de) Steuerverfahren für ein Drehmomentübertragungssystem
DE3121749C2 (de) Steuerverfahren für eine steuerbare Kupplung
EP1968838B1 (de) Kraftfahrzeugantriebsstrang und verfahren zur reduzierung von rupfschwingungen in einem solchen
DE19837816B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kupplung
EP1757835B1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Kupplungsmoments
WO1990005866A1 (de) Verfahren zur regelung einer kupplung
WO2013152922A1 (de) Verfahren zur verminderung von rupfschwingungen
DE60101186T2 (de) Steuerung des Trägheitsmomentausgleichs für ein Kraftfahrzeug mit einem stufenlosen Getriebe
DE10323567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Modulieren des von einer Fahrzeugkupplung übertragenen Moments
DE102014204343B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
WO2005084994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von anfahr-, fahr- oder schaltvorgängen eines kraftfahrzeuges
WO2004076224A1 (de) Verfahren zur ermittlung übertragbaren drehmomentes einer kupplung eines automatischen getriebes eines kraftfahrzeuges
WO1991002662A1 (de) Steuereinrichtung
DE102010006069A1 (de) Schwingungsdämpfungssystem einer Lenkanordnung
DE3136104C2 (de) Steueranordnung für eine elektromagnetische Kupplung einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
DE3334723A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines motors und/oder einer automatisierten kupplung von kraftfahrzeugen
DE102017130038A1 (de) Elektronisches kupplungsstellglied mit manuellem überbrückungskolben
DE102008046849A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102015226539A1 (de) "Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer nasslaufenden Kupplung eines Kraftfahrzeugs"
DE10113700A1 (de) Verfahren zur Adaption des Motorreibmomentes eines Kraftfahrzeuges
EP3235677B1 (de) Verfahren zur lagegeberlosen regelung eines elektroantriebs
DE4303243A1 (de) Verfahren zum Abgleich der Kennlinien von stufenlos verstellbaren Getrieben eines Fahrzeugs mit beidseitigem Fahrantrieb
DE10302374B3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Regeldynamik eines mindestens einer Lose und/oder Elastizität aufweisenden Antriebsstranges einer Werkzeug- oder Produktionsmaschine
WO2007128260A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugantriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121119

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee