DE102006000473A1 - Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem - Google Patents

Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006000473A1
DE102006000473A1 DE102006000473A DE102006000473A DE102006000473A1 DE 102006000473 A1 DE102006000473 A1 DE 102006000473A1 DE 102006000473 A DE102006000473 A DE 102006000473A DE 102006000473 A DE102006000473 A DE 102006000473A DE 102006000473 A1 DE102006000473 A1 DE 102006000473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door body
detection system
screen door
irradiation detection
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006000473A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006000473B4 (de
Inventor
Zhiqiang Chen
Yuanjing Li
Yinong Liu
Haifeng Hu
Wanlong Wu
Yulan Li
Xilei Luo
Li Zhang
Ziran Zhao
Bin Sang
Hailin Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Original Assignee
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsinghua University, Nuctech Co Ltd filed Critical Tsinghua University
Publication of DE102006000473A1 publication Critical patent/DE102006000473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006000473B4 publication Critical patent/DE102006000473B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/18Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against harmful radiation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V5/00Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
    • G01V5/20Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bestrahlungsdetektionssystem, insbesondere auf eine Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem. Die Schutzschirmtürvorrichtung umfasst einen Türkörper, ein Führungsmittel, eine Zahnleiste, ein Zahnrad und einen elektrischen Motor. Die Schutzschirmtürvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die beidseitigen Führungsmittel auf der oberen Seitenfläche befestigt sind und der Türkörper über Lager mit den Führungsmittel bewegbar verbunden ist. Eine Zahnleiste ist auf der Unterseite des Türkörpers befestigt und mit dem Zahnrad verzahnt, und das Zahnrad ist an der Welle des unter dem Rahmen fest angeordneten elektrischen Motors drehfest gelagert. Bei der vorliegenden Erfindung ist ein automatischer, vollständiger und störungsfreier Schirmschutz für ein Bestrahlungsdetektionssystem erreicht. Durch die intelligente Steuerung wird eine unerwartete Strahlungsleckage vermieden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bestrahlungsdetektionssystem, insbesondere auf eine Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem.
  • Nach dem Stand der Technik ist die Schutzvorrichtung als Vorhang aus Gummi mit eingelegter Bleischicht am Zugang zu dem Detektionsbereich des Bestrahlungsdetektionssystems angeordnet. Da eine solche Vorrichtung passiv wirkt, ist die Ein- und Ausfuhr des zu detektierenden Gegenstandes in den Detektionsbereich oder aus dem Detektionsbereich in bestimmtem Maße beeinträchtigt. Da bei einer solchen Vorrichtung der vollständige abgedichtete Verschluss nicht erreicht werden kann, ist eine Strahlungsleckage in bestimmtem Maße vorhanden und die erreichte Wirkung der Schutzschirmung ist unbefriedigend. Bei dieser Gestaltung ist eine solche Vorrichtung nur in senkrechter Richtung bewegbar eingesetzt.
  • Inhalt der Erfindung
  • Gegenüber bei dem oben genannten Stand der Technik vorhandenen Mängeln und Nachteilen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem anzugeben, wobei eine automatische, vollständige und störungsfreie Schutzschirmung für das Bestrahlungsdetektionssystem erreicht ist.
  • Die Aufgabe ist gelöst durch eine Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem, umfassend:
    • – einen Türkörper,
    • – ein Führungsmittel, das bestimmt ist, den Türkörper entlang der Führungsstruktur des Führungmittels bei der Bewegung zu führen,
    • – eine Antriebseinrichtung, die den Türkörper entlang dem Führungsmittel zur Bewegung antreibt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem:
    • – einen Türkörper,
    • – Führungsmittel in beiden Seiten,
    • – eine Zahnleiste,
    • – ein Zahnrad, und
    • – einen elektrischen Motor.
  • Die Gestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Führungsmittel in beiden Seiten auf der oberen Seitenfläche des Rahmens sind und über ein Lager mit dem Türkörper bewegbar verbunden sind. Auf der unteren Seitenfläche des Türkörpers ist eine Zahnleiste befestigt, die mit dem Zahnrad verbunden ist. Das Zahnrad ist mit der Welle eines unter dem Rahmen angeordneten Motors verbunden.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind ein Näherungsschalter zur Positionsbegrenzung des Türkörpers beim Schließen der Tür und ein Näherungsschalter zur Positionsbegrenzung des Türkörpers beim Öffnen der Tür auf der unteren Seitenfläche des Rahmens an dem vorderen und dem hinteren Ende vorgesehen.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind Anschlagsstücke aus Gummi für den Türkörper auf der oberen Seitenfläche an dem vorderen und dem hinteren Ende zur Positionsbegrenzung des Türkörpers angeordnet.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Türkörper aus einem Metallmaterial mit Strahlungsschutzfunktion oder aus einem normalen Metallmaterial mit einer Metallmaterialschirmschicht herstellbar.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Metallmaterialschirmschicht als Bleilegierungsschicht gestaltet.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem einen Türkörper, ein Führungsmittel und einen elektrischen Motor. Die Gestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel auf der oberen Seitenfläche eines Rahmens befestigt ist und ein Positionsbegrenzungsschiebestück vorgesehen ist, um den Türkörper bei der Bewegung entlang der Bewegungsbahn zu begrenzen, der Türkörper einerseits mit Hilfe eines Stiftes und einer Befestigungsschraube mit der Welle des elektrischen Motors verbunden ist und andererseits über eine Kugel mit dem Führungsmittel bewegbar verbunden ist. Der Türkörper ist um die Welle des elektrischen Motors entlang der von dem Führungsmittel gesteuerte Bewegungsbahn gedreht, um die Schutzschirmtür zu öffnen oder zu schließen.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind ein Näherungsschalter zur Positionsbegrenzung des Türkörpers beim Schließen der Tür und ein Näherungsschalter zur Positionsbegrenzung des Türkörpers beim Öffnen der Tür auf der unteren Seitenfläche des Rahmens an dem vorderen und dem hinteren Ende der Bewegungsbahn des Türköpers zur Positionsbegrenzung des Türkörpers vorgesehen.
  • In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind Anschlagsstücke aus Gummi auf der oberen Seitenfläche des Rahmens an dem vorderen und dem hinteren Ende der Bewegungsbahn des drehbaren Türkörpers zur Sperre des Türkörpers vorgesehen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung sind folgende Vorteile erreicht:
    • 1. Da die vollständig abgedichtete Schutzschirmtür mit einem einzigen Flügel eingesetzt ist, ist eine vollständig abgedichtete Schutzschirmung erreicht.
    • 2. Da die Schutzschirmtür elektrisch in intelligenter Weise gesteuert ist, wird die Ein- und Ausfuhr des zu detektierenden Gegenstandes in und aus den(m) Detektionsbereich nicht beeinträchtigt.
    • 3. Durch die Positionsbegrenzungseinrichtung für den Türkörper ist es gewährleistet, erst nach dem vollständigen Schließen der Schutzschirmtür mit der Detektion zu beginnen, und dadurch ist die unerwartete Strahlungsleckage vermieden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schutzschirmtürvorrichtung schematisch dar;
  • 2 zeigt einen Schnitt entlang A-A in 1;
  • 3 stellt die Schutzschirmtürvorrichtung nach 2 in Draufsicht dar.
  • 4 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schutzschirmtürvorrichtung schematisch dar, und in
  • 5 ist die Schutzschirmtürvorrichtung nach 4 in Bewegungszustand schematisch dargestellt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden die Ausführungsformen nach der vorliegenden Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Wie in 13 dargestellt, umfasst ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Türkörper 1, in beiden gegenüberliegenden Seiten angeordnete Führungsmittel 2, eine Zahnleiste 3, ein Zahnrad 4 und einen elektrischen Motor 5. Der Türkörper 1 ist aus einem Metallmaterial mit Strahlungsschutzfunktion oder aus einem normalen Metallmaterial mit einer Metallmaterialschirmschicht 8 herstellbar. Die Metallmaterialschirmschicht 8 ist als Bleilegierungsschicht gestaltet. Die beidseitigen Führungsmittel 2 sind auf der oberen Seitenfläche des Rahmens 6 befestigt und der Türkörper ist über Lager 7 bewegbar mit den Führungsmitteln 2 verbunden. Eine Zahnleiste 3 ist auf der Unterseite des Türkörpers 1 befestigt und mit einem Zahnrad 4 verzahnt. Das Zahnrad 4 ist an der Welle des elektrischen Motors 5 drehfest gelagert, der unter dem Rahmen 6 befestigt ist. Auf der unteren Seitenfläche des Rahmens 6 sind ein Näherungsschalter 9 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers 1 beim Schließen der Tür und ein Näherungsschalter 10 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers beim Öffnen der Tür an dem vorderen und dem hinteren Ende auf der unteren Seitenfläche des Rahmens 6 vorgesehen. Jeweils ein Anschlagsstück 11 aus Gummi ist an dem vorderen und dem hinteren Ende auf der oberen Seitenfläche des Rahmens 6 zur Sperre des Türkörpers 1 angeordnet.
  • Das Führungsmittel 2 ist beispielweise als zwei Gleitschienen, als zwei Führungsschienen oder als zwei Schienen gestaltet.
  • In einer Variante können ein Schraubenbolzen und eine Schraubenmutter (z.B. ein Gewindespindelantrieb) eingesetzt werden, um die Zahnleiste und das Zahnrad der Antriebseinrichtung zu ersetzen.
  • Die erfindungsgemäße Schutzschirmtürvorrichtung ist mittels eines Rahmens 6 in einer zu schirmenden Stelle montiert. Der Türkörper 1 ist von dem elektrischen Motor 5 zum Schließen oder zum Öffnen gesteuert. Jeweils ein Signal ist aus einem mit dem Anschlagsstück 11 aus Gummi einstückig gebildeten Positionsbegrenzungsschalter (nicht dargestellt), dem Näherungsschalter 9 für Schließen der Tür und dem Näherungsschalter 10 für Öffnen der Tür zum Steuerungssystem übertragen, so dass der Türköper 1 elektrisch in intelligenter Weise gesteuert ist, um die unerwartete Strahlungsleckage zu vermeiden.
  • Nachfolgend wird ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung an Hand von 4 und 5 näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Schutzschirmtürvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Türkörper 21, einem Führungsmittel 22, einem elektrischen Motor 25. Der Türkörper 21 ist aus einem Metallmaterial mit Strahlungsschutzfunktion oder aus einem normalen Metallmaterial mit einer Metallmaterialschirmschicht 28 herstellbar. Die Metallmaterialschirmschicht 28 ist als Bleilegierung gestaltet. Das Führungsmittel 22 ist auf der oberen Seitenfläche des Rahmens 26 befestigt und über eine Kugel 27 mit dem Türkörper 21 bewegbar verbunden. Die Kugel 27 ist rollbar mit dem Türkörper 21 verbunden. Auf der oberen Seitenfläche des Türkörpers 21 ist eine Nut 23 für ein Positionsbegrenzungsschiebestück 24 an einem dem Durchmesser der Drehachse gegenüberliegenden Rand vorgesehen. Das Positionsbegrenzungsschiebestück 24 wirkt mit der Nut 23 zusammen. Der Türkörper 21 ist mit Hilfe eines Stiftes 29 und einer Befestigungsschraube 30 mit der Welle eines Geschwindigkeitsreduziergetriebes 35 verbunden. Auf der unteren Seitenfläche des Rahmens 26 sind ein Näherungsschalter 31 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers 21 beim Schließen des Türkörpers 21 und ein Näherungsschalter 32 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers 21 beim Öffnen des Türkörpers 21 an dem vorderen und dem hinteren Ende der Bewegungsbahn des drehbaren Türkörpers 21 vorgesehen. Auf der oberen Seitenfläche des Rahmens 26 ist jeweils ein Anschlagsstück 33 aus Gummi zur Sperre des Türkörpers 21 an dem vorderen und dem hinteren Ende der Bewegungsbahn des drehbaren Türkörpers 21 vorgesehen.
  • An dem Führungsmittel 22 kann ein oder mehr als ein Positionsbegrenzungsschiebestück vorgesehen werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist der Türkörper 21 unter der Ansteuerung des Motors 25 über das Geschwindigkeitsreduziergetriebe 35 um die Drehachse des Türkörpers 21 gedreht. Die Kugel 27 ist bestimmt, den Reibungswiderstand bei der Drehbewegung des Türkörpers 21 zu reduzieren. Durch das mechanische Zusammenwirken des Positionsbegrenzungsschiebestücks 24 mit der Nut 23 ist der Türkörper 21 bei der Bewegung entlang der Bewegungsbahn geführt. Aus einem Positionsbegrenzungsschalter (nicht dargestellt), dem Näherungsschalter 31 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers 21 beim Schließen des Türkörpers 21 und dem Näherungsschalter 32 zur Positionsbegrenzung des Türkörpers 21 beim Öffnen des Türkörpers 21, die jeweils mit einem Anschlagsstück 33 aus Gummi einstückig gebildet sind, ist jeweils ein Signal einem Steuerungssystem zugeführt, so dass die intelligente Steuerung des Türkörpers 21 in elektrischer Weise erreicht ist, um unerwartete Strahlungsleckage zu vermeiden.
  • Alternativ kann ein Schiebestück, eine Walze oder ein Lager eingesetzt werden, um die Kugel 27 zu ersetzen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist ein Schiebestück, eine Walze oder ein Lager eingesetzt, um das Positionsbegrenzungsschiebestück 24 und die Nut 23 zu ersetzen, wobei die Bewegung entlang das Führungsmittel unmittelbar mittels des Schiebestückes, der Walze oder des Lagers erreicht ist. Die Ausgangswelle des Geschwindigkeitsreduziergetriebes ist über eine Kupplung mit der Drehachse des Türköpers verbunden. Die Drehachse des Türkörpers ist drehbar an dem Rahmen befestigt. In diesem Fall darf der Türkörper nur um die Drehachse gedreht werden, so dass das Positionsbegrenzungsschiebestück 24 und die Nut 23 entfallen können.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Führungsmittel 22 entlang der Bewegungsbahn angeordnet, die bei der Drehung des Drehkörpers um die Drehachse durch die Bewegungsbahn eines entsprechenden dem Durchmesser der Drehachse gegenüberliegenden Randes des Türkörpers gebildet ist. Das Führungsmittel 22 umfasst eine Führungsnut, und ein Schiebestück, ein Lager oder eine Walze, das (die) mit der Führungsnut zusammenwirkt und an dem dem Durchmesser der Drehachse gegenüberliegenden Rand des Türkörpers angeordnet ist. Die Drehachse des Türkörpers ist drehbar an dem Rahmen befestigt.
  • Obwohl der erfindungsgemäße Türkörper 1 in dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel im wesentlichen auf einer horizontalen Ebene angeordnet ist, ist der Bereich der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielweise kann der erfindungsgemäße Türkörper 1 senkrecht oder geneigt zu der horizontalen Ebene angeordnet werden. Daher dienen die Begriffe, wie "obere Seitenfläche", "untere Seitenfläche" und "Unterseite", die die Position definieren, nur zur Erläuterung. Wenn der erfindungsgemäße Türkörper 1 senkrecht oder geneigt zu der horizontalen Ebene angeordnet ist, sollten die oben genannten Begriffe angepasst beispielweise zu "linke Seitenfläche" und "rechte Seitenfläche" oder zu "erste Seitenfläche" und "zweite Seitenfläche" verändert werden.

Claims (15)

  1. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem, umfassend: – einen Türkörper (1; 21), – ein Führungsmittel (2; 22), das bestimmt ist, den Türkörper (1; 21) entlang des Führungsmittels (2; 22) bei der Bewegung zu führen, – eine Antriebseinrichtung, die den Türkörper (1; 21) entlang des Führungsmittels (2; 22) zur Bewegung antreibt.
  2. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinrichtung umfasst: – eine Zahnleiste (3), die an dem Türkörper (1) befestigt ist, – ein Zahnrad (4), das mit der Zahnleiste (3) verzahnt ist, und – einen elektrischen Motor (5), dessen Welle mit dem Zahnrad (4) verbunden ist, so dass der Türkörper (1) durch das Zusammenwirken des Zahnrades (4) mit der Zahnleiste (3) zur Bewegung angetrieben ist.
  3. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 2, wobei die Schutzschirmtürvorrichtung weiter umfasst: – ein Rahmen (6), auf dessen ersten Seitenfläche das Führungsmittel (2) befestigt ist, und auf dessen zweiten Seitenfläche der elektrische Motor (5) fest angeordnet ist, und wobei die erste und die zweite Seitenfläche einander gegenüberliegend sind.
  4. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 3, wobei der Rahmen (6) mit einem Näherungsschalter (9) zur Positionsbegrenzung des Türkörpers (1) beim Schließen der Tür und mit einem Näherungsschalter (10) zur Positionsbegrenzung des Türkörpers (1) beim Öffnen der Tür versehen ist.
  5. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 3, wobei die Schutzschirmtürvorrichtung weiter Anschlagsstücke (11) zur Sperre des Türkörpers (1) umfasst, wobei diese Anschlagsstücke (11) an dem Rahmen (6) angeordnet sind.
  6. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Türkörper (1; 21) aus einem Metallmaterial mit Strahlungsschutzfunktion oder aus einem normalen Metallmaterial mit einer Metallmaterialschirmschicht (8) herstellbar ist.
  7. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 6, wobei die Metallmaterialschirmschicht (8) als Bleilegierungsschicht gestaltet ist.
  8. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 1, wobei das Führungsmittel (2; 22) als Führungsschienen oder Gleitschienen gestaltet ist.
  9. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 1, wobei der Türkörper (21) mit Hilfe einer Drehachse drehbar an einem Rahmen (26) befestigt ist.
  10. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 9, wobei die Antriebseinrichtung umfasst: – ein Geschwindigkeitsreduziergetriebe, dessen Ausgangswelle mit der Drehachse verbunden ist; und – einen elektrischen Motor, dessen Ausgangswelle mit dem Geschwindigkeitsreduziergetriebe verbunden ist.
  11. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 1, wobei das Führungsmittel (2) entlang der Bewegungsrichtung des Türkörpers (1) in beiden einander gegenüberliegenden Seiten des Türkörpers (1) angeordnet ist.
  12. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 9, wobei eine Bewegungsbahn als eine Schwenkbewegungsbahn des dem Durchmesser der Drehachse gegenüberliegenden Randes des Türkörpers (21) beim Schwenken des Türkörpers (21) um die Drehachse gebildet ist.
  13. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 12, wobei der Türkörper (21) über eine Kugel (27) entlang eines Führungsmittels (22) bewegbar ist, und wobei die Kugel (27) rollbar mit dem Türkörper (21) verbunden ist.
  14. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 9, wobei die Schutzschirmtürvorrichtung weiter umfasst: – ein Positionsbegrenzungsschiebestück (24), das an dem Führungsmittel (22) befestigt ist; und – eine Nut (23) für das Positionsbegrenzungsschiebestück (24), welche Nut auf der ersten Seitenfläche des Türkörpers (21) angeordnet ist und sich an einem dem Durchmesser der Drehachse gegenüberliegenden Rand befindet, wobei das Positionsbegrenzungsschiebestück (24) mit der Nut (23) zusammenwirkt.
  15. Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionsssystem nach Anspruch 9, wobei die Schutzschirmtürvorrichtung weiter eine Kugel (27) umfasst, die rollbar an dem Türkörper (21) angeordnet ist, und der Türköper (21) über die Kugel (27) in Berührung mit dem Führungsmittel (22) gebracht ist und entlang dem Führungsmittel (22) bewegbar ist.
DE102006000473A 2005-09-22 2006-09-20 Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem Active DE102006000473B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200510086457.X 2005-09-22
CN200510086457XA CN1936256B (zh) 2005-09-22 2005-09-22 一种用于辐射成像检查系统的自动防护屏蔽门装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006000473A1 true DE102006000473A1 (de) 2007-04-05
DE102006000473B4 DE102006000473B4 (de) 2012-08-09

Family

ID=37421248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000473A Active DE102006000473B4 (de) 2005-09-22 2006-09-20 Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7855352B2 (de)
CN (1) CN1936256B (de)
DE (1) DE102006000473B4 (de)
GB (1) GB2431082B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058467A2 (de) * 2007-11-08 2009-05-13 Organisationsgesellschaft der Radiologen in Passau, GbR, Vertreter: Dr. Stefan Braitlinger Doppelflügeltoranlage für einen Linearbeschleunigerbunker
DE102019134420A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-17 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Türelement und Durchgangstunnel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101469596B (zh) * 2007-12-28 2011-06-01 中国蓝星(集团)股份有限公司 一种防辐射门体结构及其安装方法
GB2485398A (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Lmr Technologies Ltd Movable shutter for permitting access to the interior of a cabinet
CN102704812A (zh) * 2012-05-28 2012-10-03 丁俊 回旋式直线加速器机房防护门
FR2998328B1 (fr) * 2012-11-16 2015-01-16 Getinge La Calhene Enceinte etanche comportant un mecanisme de commande d'ouverture et de fermeture pour un dispositif de transfert etanche entre deux volumes clos
CN104048689B (zh) * 2014-06-25 2016-09-21 深圳黎明镒清图像技术有限公司 一种用于车载式安全检查设备的移动平台锁紧装置
CN104895135B (zh) * 2015-06-16 2017-09-22 南华大学 一种具有快速响应的防辐射驾驶舱屏蔽门
CN107648750B (zh) * 2017-10-11 2023-10-27 哈尔滨医科大学 双控式全自动伽玛刀射线屏蔽仪
CN108343346B (zh) * 2017-12-29 2019-04-16 徐亚杰 一种翻转式密室门
CN109488164B (zh) * 2018-11-01 2020-11-24 义乌市丹航科技有限公司 一种带压紧装置的防盗门
CN109632326A (zh) * 2018-12-25 2019-04-16 内蒙古航天红峡化工有限公司 一种固体火箭发动机高能x射线扇束辐射角约束装置
CN112129785B (zh) * 2020-06-28 2024-03-01 河南四达检测技术有限公司 一种用于耐张线夹x射线检测的屏蔽装置及其使用方法
CN114718428B (zh) * 2022-04-22 2024-03-29 永旭(上海)通讯科技有限公司 一种屏蔽门

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488495A (en) * 1965-10-20 1970-01-06 Justin G Schneeman Radiation protective enclosure having a door which pivots into the enclosure
US3678278A (en) * 1970-01-26 1972-07-18 Le Roy E Peil Apparatus for baggage inspection
US4210811A (en) * 1975-11-03 1980-07-01 Heimann Gmbh Drive for moveable shield in luggage screening apparatus
DE2549211C3 (de) * 1975-11-03 1982-03-18 Heimann Gmbh, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zum Prüfen von Gepäckstücken mittels Röntgenstrahlung
AT356158B (de) * 1978-03-08 1980-04-10 Voest Alpine Ag Einrichtung an einer rauchsammelkammer fuer ein metallurgisches gefaess
DE2825085C2 (de) * 1978-06-08 1980-09-11 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Schutztor zum selbsttätigen Abschluß von Gebäuden in Störfällen bei Druck-, Hitze- und/oder Schadstoffentwicklung
JPS57129329A (en) * 1981-02-02 1982-08-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd High-frequency heating device
DE3236290C2 (de) * 1982-09-30 1985-08-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Überwachen des Schließzustandes von Türen an Mikrowellenöfen
CH665874A5 (de) * 1985-02-11 1988-06-15 Jakob Huber Tuerantrieb zum vollautomatischen oeffnen und schliessen einer schiebetuere.
DE3824384A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Steinmueller Gmbh L & C Bewegliches dickwandiges tor
US5416330A (en) * 1992-11-18 1995-05-16 Technology International Incorporated Radiation monitoring system for containers, livestock, and foodstuff
DE4332301C2 (de) * 1993-09-23 1996-11-21 De Beer Hermann Eilert Antriebsvorrichtung für Schiebefenster und Schiebetüren
JPH08193473A (ja) * 1995-01-13 1996-07-30 Fuji Seiko Honsha:Kk 電波暗室の扉装置
US5740221A (en) * 1996-10-29 1998-04-14 Morton International, Inc. Airbag inflator x-ray inspection apparatus with rotating entry and exit doors
DE19706497A1 (de) * 1997-02-19 1998-04-02 Siemens Ag Gebäude mit einem Abschirmtor
US6166353A (en) * 1997-08-22 2000-12-26 White Consolidated Industries, Inc. Free-standing warmer drawer
CN2464891Y (zh) * 2001-02-21 2001-12-12 王皞 无轨防滑遥控电动门
DE10237758B4 (de) * 2002-08-17 2005-03-10 Mte Metallbautechnischer Eleme Schiebetür für einen hochfrequenzgeschirmten Raum
CN2619004Y (zh) * 2003-05-23 2004-06-02 曹孟良 自动感应门
US7244916B2 (en) * 2004-01-14 2007-07-17 Sharp Kabushiki Kaisha Microwave heating and cooking apparatus including drawer body
CN2713108Y (zh) * 2004-06-04 2005-07-27 程树斌 一种安全密封门
DE202004018484U1 (de) * 2004-11-25 2005-02-10 Berlemann Torbau Gmbh Schiebetor mit einem Torflügelaufbau
CN2893096Y (zh) * 2005-09-22 2007-04-25 清华同方威视技术股份有限公司 用于辐射成像检查系统的自动防护屏蔽门装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058467A2 (de) * 2007-11-08 2009-05-13 Organisationsgesellschaft der Radiologen in Passau, GbR, Vertreter: Dr. Stefan Braitlinger Doppelflügeltoranlage für einen Linearbeschleunigerbunker
DE102007053589A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-20 Organisationsgesellschaft der Radiologen in Passau GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Stefan Braitinger, 94032 Passau) Doppelflügeltoranlage für einen Linearbeschleunigerbunker
EP2058467A3 (de) * 2007-11-08 2010-05-12 Organisationsgesellschaft der Radiologen in Passau, GbR, Vertreter: Dr. Stefan Braitlinger Doppelflügeltoranlage für einen Linearbeschleunigerbunker
DE102019134420A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-17 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Türelement und Durchgangstunnel

Also Published As

Publication number Publication date
US7855352B2 (en) 2010-12-21
GB2431082A (en) 2007-04-11
DE102006000473B4 (de) 2012-08-09
CN1936256A (zh) 2007-03-28
CN1936256B (zh) 2010-06-23
GB2431082B (en) 2009-06-10
GB0618438D0 (en) 2006-11-01
US20070075073A1 (en) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006000473B4 (de) Schutzschirmtürvorrichtung für ein Bestrahlungsdetektionssystem
DE3312382C2 (de)
DE19911483C2 (de) Fensterhebervorrichtung mit Sicherheitseinrichtung
EP2029393B1 (de) Verschlussblendenvorrichtung
DE102006043358B4 (de) Abdeckaufbau für eine Werkzeugmaschine
DE10351363A1 (de) Kameraanordnung für Kraftfahrzeuge
WO2004098961A1 (de) Vorrichtung zum sperren der lenkspindel eines kraftfahrzeugs
DE3423520C2 (de)
DE102015112685B3 (de) Antrieb zum Bewegen eines Flügels
EP0244578B1 (de) Elektromotorisch angetriebene Schwenkvorrichtung
DE4041676A1 (de) Einstellbarer fahrzeugscheinwerfer
EP2593344A1 (de) Vorrichtung zum durchführen einer öffnungsbewegung einer tür
EP1767389A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personnenverkehrs
AT504314B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE202015103318U1 (de) Sonnendachvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1509666B1 (de) Antrieb mit hebelgetriebe zum verschenken einer fahrzeugtür oder fahrzeugklappe
EP0490341A1 (de) Hubantrieb zur elektrischen Betätigung einer Fensterscheibe oder eines Schiebedachs eines Kraftfahrzeugs
DE102012006866B4 (de) Kraftangetriebene Kniehebelspannvorrichtung
DE202010010794U1 (de) Torantriebsvorrichtung sowie damit versehene Toranlage
DE2834620A1 (de) Notenzaehler
DE3316473C2 (de) Öffnungs- und Schließmechanismus für ein schrägstellbares Sonnendach
DE4339859C1 (de) Viergelenkscharnieranordnung für Kraftfahrzeugtüren
DE102008028598A1 (de) Insektenschutztür
DE2841440A1 (de) Kurbelmechanik zum oeffnen und schliessen eines fensters
AT398945B (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge mit einklemmschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121110