DE102006000109A1 - Kolben für ein Automatikgetriebe - Google Patents

Kolben für ein Automatikgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102006000109A1
DE102006000109A1 DE102006000109A DE102006000109A DE102006000109A1 DE 102006000109 A1 DE102006000109 A1 DE 102006000109A1 DE 102006000109 A DE102006000109 A DE 102006000109A DE 102006000109 A DE102006000109 A DE 102006000109A DE 102006000109 A1 DE102006000109 A1 DE 102006000109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
axial
retaining ring
engagement claws
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006000109A
Other languages
English (en)
Inventor
Hirofumi Toyota Onishi
Yuji Toyota Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102006000109A1 publication Critical patent/DE102006000109A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control

Abstract

Ein Kolben (18) für ein Automatikgetriebe ist offenbart, bei dem ein erstes Kolbenelement (46), das einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens ausbildet, eine Vielzahl axialer Ausschnitte (68) und eine Umfangsvertiefung (51) hat, die in einem axialen Endabschnitt davon ausgebildet ist, und wobei ein zweites Kolbenelement (48, 82), das einen Bodenabschnitt des Kolbens ausbildet, eine Vielzahl sich radial erstreckender Eingriffsklauen (66, 80) hat, die in die Vielzahl axialer Ausschnitte gepasst sind, während ein Haltering (50) in die Umfangsvertiefung gepasst ist und in Anstoßkontakt mit den Eingriffsklauen gehalten wird, die in die axialen Ausschnitte gepasst sind, wodurch die ersten und zweiten Kolbenelemente miteinander fixiert werden. Zumindest eine der Eingriffsklauen (66, 80) des zweiten Kolbenelements (48, 82) wirkt mit dem Haltering (50) zusammen, um einen Spalt (74, 76, 84) dazwischen auszubilden, der eine Spannungskonzentration an Abschnitte, der Umfangsvertiefung (51) angrenzend an die axialen Ausschnitte (68) bei einer axialen Bewegung des Kolbens (18) verhindert, so dass die erforderliche Dicke des Halterings (50) verringert werden kann, was zu einer Größenreduktion des Kolbens führt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-066121, die am 9. März 2005 eingereicht wurde, deren Inhalt hierin unter Bezugnahme aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben, der betreibbar ist, um Reibungskupplungselemente einer Kupplungs- oder Bremsvorrichtung, die bei einem Automatikgetriebe vorgesehen ist, gegeneinander zu treiben, um die Kupplungs- oder Bremsvorrichtung in ihren eingerückten Zustand zu versetzen.
  • Diskussion des zugehörigen Standes der Technik
  • Ein bekanntes Automatikgetriebe weist Kupplungen und Bremsen auf, von denen jede mit Reibungskupplungselementen in der Gestalt einer Vielzahl von Reibungsplatten versehen ist, so dass das Automatikgetriebe automatisch durch wahlweises Einrücken und Ausrücken der Kupplungen und Bremsen geschaltet wird. Die Reibungskupplungselemente werden gegeneinander durch einen Kolben getrieben, um jede Kupplung oder Bremse in ihren eingerückten Zustand zu versetzen. JP-9-32919A und JP-10-89380A offenbaren ein Beispiel eines solchen Kolbens, der zwei Kolbenelemente aufweist, nämlich ein erstes Kolbenelement, das einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens ausbildet, und ein zweites Kolbenelement, das einen Bodenabschnitt des Kolbens ausbildet. Bei dem in diesen Veröffentlichungen offenbarten Kolben hat das erste Kolbenelement axiale Ausschnitte, die an einem seiner entgegengesetzten axialen Endabschnitte ausgebildet sind, während das zweite Kolbenelement Eingriffklauen hat, die in die axialen Ausschnitte gepasst sind, und wobei ein Haltering in einer Umfangsvertiefung gepasst ist, die an der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements ausgebildet ist, nämlich in Kontakt mit dem zweiten Kolbenelement, so dass die ersten und zweiten Kolbenelemente miteinander bei dem Kolben fixiert werden. Die Umfangsvertiefung besteht aus einer Vielzahl von bogenförmigen Vertiefungen, die voneinander durch die axialen Ausschnitte in Umfangsrichtung des ersten Kolbenelements beabstandet sind.
  • Bei dem JP-9-32919A offenbarten Kolben verursacht eine axiale Bewegung des Kolbens, dass eine Last von dem zweiten Kolbenelement auf die Umfangsvertiefung des ersten Kolbenelements durch den Haltering aufgebracht wird. Die Eingriffsklauen, die an dem zweiten Kolbenelement ausgebildet sind, erstrecken sich in die radiale Richtung des Kolbens und sind an den Haltering in Anstoß bringbar, so dass die Last von den Eingriffklauen auf den Haltering bei der axialen Bewegung des Kolbens aufgebracht wird. Der Haltering ist lediglich in der Umfangsvertiefung des ersten Kolbenelements in Kontakt mit dem zweiten Kolbenelement gepasst, das die Eingriffsklauen hat, die in den axialen Ausschnitten des ersten Kolbenelements gefasst sind, ohne jegliches Element, das den Haltering an seiner Seite stützt, die von den Eingriffklauen entfernt ist, wobei das Aufbringen der Last von dem zweiten Kolbenelement auf die Umfangsvertiefung des ersten Kolbenelements durch den Haltering eine Spannungskonzentration an den Abschnitten der Umfangsvertiefung verursacht, die angrenzend an die axialen Ausschnitte in Umfangsrichtung des ersten Kolbenelements sind. Demgemäss gibt es die Tendenz, dass sich diese Abschnitte der Umfangsvertiefung aufgrund der Spannungskonzentration elastisch verformen.
  • Um die elastische Verformung der Umfangsvertiefung des ersten Kolbenelements bei dem Kolben von JP-9-32919A zu verhindern, muss daher der Haltering eine ausreichend große Dicke haben, was in unerwünschter Art und Weise eine Vergrößerung des Kolbens zur Folge hat.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde vor dem Hintergrund des vorstehend diskutierten Standes der Technik gemacht. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kolben mit kleiner Abmessung für ein Automatikgetriebe zu schaffen, der ein erstes Kolbenelement, das seinen zylindrischen Abschnitt ausbildet, und ein zweites Kolbenelement aufweist, das seinen Bodenabschnitt ausbildet, die miteinander durch einen Haltering fixiert sind.
  • Die vorstehend angegebene Aufgabe kann gemäß dem Prinzip der vorliegenden Erfindung gelöst werden, die einen Kolben für ein Automatikgetriebe schafft, der folgendes aufweist: ein erstes Kolbenelement, das einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens bildet und eine Vielzahl axialer Ausschnitte sowie eine Umfangsvertiefung hat, die an einem seiner axialen Endausschnitte ausgebildet ist; ein zweites Kolbenelement, das einen Bodenabschnitt des Kolbens ausbildet und eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Eingriffsklauen hat, die in der Vielzahl der axialen Ausschnitte gepasst sind; und einen Haltering, der in der Umfangsvertiefung gepasst ist und in Anstoßkontakt mit den Eingriffsklauen gehalten ist, wodurch die ersten und zweiten Kolbenelemente miteinander fixiert werden, und wobei zumindest eine der Vielzahl der Eingriffsklauen des zweiten Kolbenelements mit dem Haltering zusammenwirkt, um dazwischen einen Spalt auszubilden.
  • Bei dem Kolben der vorliegenden Erfindung, der wie vorstehend beschrieben aufgebaut ist, wirkt zumindest eine der sich radial erstreckenden Eingriffsklauen des zweiten Kolbenelements, das in Anstoßkontakt mit dem Haltering gehalten ist, mit dem Haltering zusammen, um dazwischen einen Spalt auszubilden oder zu definieren. Bei der Anwesenheit dieses Spalts wird eine Last nicht auf dem Haltering von den Eingriffsklauen, nämlich von den Umfangsabschnitten des zweiten Kolbenabschnitts aufgebracht, die den axialen Ausschnitten entsprechen, wenn der Haltering durch das zweite Kolbenelement bei einer axialen Bewegung des Kolbens getrieben wird. Demgemäss verhindert der Spalt, der zwischen der Eingriffsklaue und dem Haltering ausgebildet ist, eine Spannungskonzentration an den Abschnitten der Umfangsvertiefung des ersten Kolbenelements, die angrenzend an die axialen Ausschnitte liegen, so dass die erforderlich Dicke des Halterings verringert werden kann, was zu einer Abmessungsreduktion des Kolbens führt.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Form dieser Erfindung hat jede zumindest eine der vorstehend genannten Vielzahl der Eingriffsklauen einen Absatzabschnitt, der ein radial äußeres Teil und ein radial inneres Teil aufweist, die so ausgebildet sind, dass das radial äußere Teil von dem radial inneren Teil in eine axiale Richtung des zweiten Kolbenelements entfernt von dem Haltering beabstandet ist, wobei der Absatzabschnitt mit dem Haltering zusammenwirkt, um den Spalt auszubilden.
  • Gemäß einer zweiten bevorzugten Form dieser Erfindung sind axial innere Enden der Vielzahl der axialen Ausschnitte durch jeweilige radiale Endflächen definiert, die parallel zu einer radialen Richtung des ersten Kolbenelements sind und die von der Umfangsvertiefung in eine Axialrichtung des ersten Kolbenelements entfernt von den axial äußeren Enden der axialen Ausschnitte beabstandet sind, wobei die Vielzahl der Eingriffsklauen aus zumindest einer elastischen Vorspannklaue, die in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements in Richtung auf die radialen Endflächen geneigt ist und von der jede in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche eines entsprechenden der Vielzahl der axialen Ausschnitte gehalten ist, und zumindest einer nicht elastischen Vorspannklaue besteht, die nicht in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche des entsprechenden axialen Ausschnitts gehalten ist, wobei jede der zumindest einen nicht elastischen Vorspannklauen mit dem Haltering zusammenwirkt, um einen ersten Spalt dazwischen zu definieren, während jede der zumindest einen elastischen Vorspannklauen mit dem Haltering zusammenwirkt, um einen zweiten Spalt dazwischen zu definieren, wobei eine Abmessung des ersten Spalts in die Axialrichtung des Kolbens kleiner als eine Abmessung des zweiten Spalts in die Axialrichtung des Kolbens ist.
  • Bei dem Kolben gemäß der zweiten bevorzugten Form der Erfindung wird jede elastische Vorspannklaue, die in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements in Richtung auf die radiale Endfläche des entsprechenden axialen Ausschnitts geneigt ist, in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche gehalten, so dass das erste Kolbenelement axial durch jede elastische Vorspannklaue vorgespannt wird. Die zumindest eine elastische Vorspannklaue ist wirksam, um eine relative axiale Klapperverschiebung der ersten und zweiten Kolbenelemente des Kolbens zu minimieren, die aufgrund von Abmessungsfehlern der Kolbenelemente auftreten würde, auch wenn die Abmessungsfehler innerhalb vorbestimmter Toleranzen gehalten würden. Demgemäss verringert die zumindest eine elastische Vorspannklaue den Grad der Verschlechterung der Haltbarkeit des ersten Kolbenelements und der Reibungskupplungselemente (Reibungsplatten) einer Kupplungs- oder Bremsvorrichtung, die aufgrund von unnötigen Anstoßkontakten des ersten Kolbenelements mit den Reibungskupplungselementen auftreten würde. Daher ist die zumindest eine elastische Vorspannklaue wirksam, einen Leistungsverlust des Automatikgetriebes aufgrund eines Schleifphänomens der Kupplungs- oder Bremsvorrichtung zu verringern, bei dem die Reibungskupplungselemente gegeneinander durch den Kolben getrieben werden, während es nicht erforderlich ist, dass die Kupplungs- oder Bremsvorrichtung in ihren eingerückten Zustand versetzt wird.
  • Der Kolben gemäß der zweiten bevorzugten Form der Erfindung ist ferner vorteilhaft aufgrund der axialen Abmessung des ersten Spalts, der zwischen der nicht elastischen Vorspannklaue und dem radial äußeren Endabschnitt des Halterings ausgebildet ist, wobei die axiale Abmessung kleiner als die axiale Abmessung des zweiten Spalts ist, der zwischen der elastischen Vorspannklaue in der Form der zweiten Eingriffsklaue und dem Haltering ausgebildet wird. Diese Abmessungsbeziehung zwischen dem ersten und dem zweiten Spalt ist vorteilhaft beim Zusammenbauen der ersten und zweiten Kolbenelemente.
  • Die elastische und nicht elastische Vorspannklauen können sich nämlich aufgrund des Zusammenbaues wegen einer relativen axialen Bewegung der ersten und zweiten Kolbenelemente verformen. Auch bei dem Vorfall dieser Verformung der elastischen und nicht elastischen Vorspannklaue wird die nicht elastische Vorspannklaue in den Anstoßkontakt mit dem Haltering gebracht, bevor die elastischen Vorspannklauen in Anstoßkontakt mit dem Haltering gebracht werden. Wenn die nicht elastische Vorspannklaue in Anstoßkontakt mit dem Haltering gebracht wird, wird verhindert, dass das erste Kolbenelement weitergehend in die axiale Richtung relativ zu dem zweiten Kolbenelement bewegt wird, so dass eine nachfolgende elastische Verformung der elastischen Vorspannklaue verhindert wird, wodurch eine plastische Verformung der elastischen Vorspannklaue verhindert wird.
  • Obwohl zumindest eine der Vielzahl der Eingriffsklauen (zwei oder mehrere Eingriffsklauen) des zweiten Kolbenelements notwendigerweise mit dem Haltering zusammenwirken, um einen Spalt dazwischen auszubilden, ist es wünschenswert, dass alle Eingriffsklauen mit dem Haltering zusammenwirken, um jeweilige Spalte dazwischen auszubilden.
  • Bei dem Kolben gemäß der ersten bevorzugten Form der Erfindung sind die radial äußeren und inneren Teile des Absatzabschnitts so ausgebildet, dass das radial äußere Teil von dem radial inneren Teil in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements entfernt von dem Haltering beabstandet ist. In diesem Fall kann jede Eingriffsklaue, die teilweise den Spalt definiert, eine Dicke haben, die gleich der Dicke des jeweiligen zweiten Kolbenelements ist. Jedoch kann der Spalt zwischen dem Haltering und einem Abschnitt der Eingriffsklaue ausgebildet werden, der eine geringere Dicke als der andere Abschnitt der Eingriffsklaue hat. Der Absatzabschnitt der Eingriffsklaue kann durch Ausbilden des zweiten Kolbenelements durch Biegen eines ebenen Rohlings oder Werkstücks, beispielsweise durch einen Pressformvorgang oder durch Bearbeiten eines Rohlings oder Werkstücks gebildet werden.
  • Jede von der vorstehend angedeuteten, zumindest einen der Vielzahl der Eingriffsklauen kann aus einem einzigen geradlinigen Abschnitt bestehen, der sich radial nach außen von dem zweiten Kolbenelement erstreckt und der an einem nahen Ende mit Bezug auf die radiale Richtung des zweiten Kolbenelements gebogen ist, so dass ein entferntes Ende des einzigen geradlinigen Abschnitts von dem nahen Ende in eine axiale Richtung des zweiten Kolbenelements entfernt von dem Haltering beabstandet ist.
  • Das innere Ende des Spalts mit Sicht in die radiale Richtung des zweiten Kolbenelements kann nach außen weisend von der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements gelegen sein, an der die Umfangsvertiefung ausgebildet ist. Jedoch wird das innere Ende des Spalts vorzugsweise nach innen weisend von der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements angeordnet. Diese Anordnung ist wirksam, um die Spannungskonzentration an den Umfangsabschnitten der Umfangsvertiefung zu reduzieren, die angrenzend an die axialen Ausschnitte liegen. Wenn das innere Ende des Spaltes beträchtlich nach innen weisend von der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements gelegen ist, wird der Flächeninhalt der Eingriffsklaue, die in Anstoßkontakt mit dem Haltering steht, entsprechend verringert, so dass die Last, die auf den Haltering von dem zweiten Kolbenelement aufgebracht wird, in Umfangsrichtung des Halterings nicht einheitlich ist. Daher wird das innere Ende des Spalts vorzugsweise nach innen weisen von der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements, aber so nah wie möglich an der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements angeordnet.
  • Die zumindest eine elastische Vorspannklaue, die an dem Kolben gemäß der zweiten bevorzugten Form der Erfindung vorgesehen ist, braucht nicht gemäß dem Prinzip dieser Erfindung vorgesehen zu werden. In der zweiten bevorzugten Form ist die zumindest eine elastische Vorspannklaue ebenso wie die zumindest eine nicht elastische Vorspannklaue vorgesehen. Jede elastische Vorspannklaue ist in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements in Richtung auf die radiale Endfläche des entsprechenden axialen Ausschnitts geneigt. Jede elastische Vorspannklaue weist nämlich die radial äußeren und inneren Teile auf, die so ausgebildet sind, dass das radial äußere Teil von dem radial inneren Teil in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements in Richtung auf die radiale Endfläche und entfernt von dem Haltering beabstandet ist. Die elastische Vorspannklaue kann den Absatzabschnitt haben, der in der ersten bevorzugten Form der Erfindung vorgesehen ist, wie vorstehend beschrieben ist, oder kann aus dem einzigen geradlinigen Abschnitt bestehen, wie vorstehend beschrieben ist. Ungeachtet der Konfiguration der elastischen Vorspannklaue wird der Spalt zwischen dieser elastischen Vorspannklaue und dem Haltering ausgebildet und funktioniert die elastische Vorspannklaue als die zumindest eine Eingriffsklaue, die gemäß dem Prinzip der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, wie vorstehend beschrieben ist. Die Eingriffsklaue wird als die elastische Vorspannklaue betrachtet, wenn der Betrag des Spalts, der teilweise durch die Eingriffsklaue in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche definiert wird, relativ groß ist. Anders gesagt ist der Betrag des Spalts, der teilweise durch die elastische Vorspannklaue definiert wird, größer als derjenige der teilweise durch die nicht elastische Vorspannklaue definiert wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehend genannten und andere Aufgaben, Merkmale, Vorteile, sowie die technische und industrielle Bedeutung der vorliegenden Erfindung werden durch das Studium der folgenden genauen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung besser verstanden, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • 1 ist eine teilweise Draufsicht im Querschnitt eines Automatikgetriebes, das mit einer Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben in der Form eines radial äußeren Kolbens versehen ist, der gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung aufgebaut ist;
  • 2A ist eine Ansicht in eine Richtung eines Pfeils A von 1;
  • 3 ist eine Ansicht in eine Richtung eines Pfeils B von 1;
  • 4 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die eine erste Eingriffsklaue des Kolbens und seine Umgebung zeigt;
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die eine elastische Vorspannklaue in der Form einer zweiten Eingriffsklaue des Kolbens und seiner Umgebung zeigt;
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entsprechend derjenigen von 4, die eine erste Eingriffsklaue eines Kolbens zeigt, der gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung aufgebaut ist; und
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entsprechend derjenigen von 4, die eine erste Eingriffsklaue eines Kolbens zeigt, der gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung aufgebaut ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Unter Bezugnahme auf die Draufsicht des Querschnitts von 1 ist ein Teil eines Automatikgetriebes gezeigt, das mit einer Kupplungsvorrichtung 10 einschließlich eines Kolbens in der Form eines radial äußeren Kolbens 18 versehen ist, der gemäß einem Ausführungsbeispiel dieser Erfindung aufgebaut ist.
  • Die Kupplungsvorrichtung 10 ist eine Doppelkupplungskonstruktion und weist folgendes auf: eine Kupplungstrommel 16, die einen ersten Satz Reibungskupplungselemente 12 und einen zweiten Satz Reibungskupplungselemente 14 stützt; den vorstehend genannten radial äußeren Kolben 18, der radial außerhalb der Kupplungstrommel 16 angeordnet ist, um die Kupplungstrommel 16 abzudecken; und einen radial inneren Kolben 20, der radial innerhalb der Kupplungstrommel 16 angeordnet ist.
  • Das Automatikgetriebe 8 hat eine Einfassung 24 und eine Eingangswelle 22, die drehbar an ihren Endabschnitt 22a durch die Einfassung 24 gestützt wird. Die Eingangswelle 22 hat einen Flanschabschnitt 22b, der an einer axialen Position in der Nähe des Endabschnitts 22 gelegen ist. Der Flanschabschnitt 22b erstreckt sich radial nach außen senkrecht zu der Achse der Eingangswelle 22. Die Eingangswelle 22 ist eine Turbinenwelle eines Drehmomentwandlers, der durch eine Antriebsleistungsquelle, wie zum Beispiel einen Verbrennungsmotor eines Automobils betrieben wird.
  • Die Kupplungstrommel 16 besteht aus einem radial inneren Nabenabschnitt 26 und einem radial äußeren Trommelabschnitt 28. Der radial innere Nabenabschnitt 26 ist ein im Wesentlichen zylindrisches Element, das einen im Wesentlichen konstanten Außendurchmesser hat und das an einem sich axial erstreckenden zylindrischen Abschnitt 24a der Einfassung gepasst ist. Der radial innere Nabenabschnitt 26 weist einen dünnwandigen axialen Endabschnitt 26a an der Seite des radial inneren Kolbens 20 auf. Die innere Umfangsfläche des radial inneren Nabenabschnitts 26 hat einen abgeschrägten und gestuften Abschnitt 26b, der angrenzend an den axialen Endabschnitt 26a liegt. Der abgeschrägte Teil des abgeschrägten und gestuften Abschnitts 26b hat einen Innendurchmesser, der sich in eine axialen Richtung des radial inneren Nabenabschnitts 26 in Richtung auf den dünnwandigen axialen Endabschnitt 26a vergrößert. Der axiale Endabschnitt 26a hat eine Endwand, die bündig mit einer von entgegengesetzten Wänden des Flanschabschnitts 22b der Eingangswelle 22 ist, die an der Seite des radial inneren Kolbens 20 liegt. Der radial innere Nabenabschnitt 26 und die Eingangswelle 22 sind miteinander an der äußeren Umfangsfläche des Flanschabschnitts 22b und der inneren Umfangsfläche des axialen Endabschnitts 26a verschweißt. Der Flanschabschnitt 22b der Eingangswelle 22 und der abgeschrägte und gestufte Abschnitt 26b des axialen Endabschnitts 26a der radial inneren Nabe 26 wirken zusammen, um teilweise einen Ölsumpf 30 zu bilden, der radial nach innen von dem abgeschrägten und gestuften Abschnitt 26b ausgebildet ist.
  • Der radial äußere Trommelabschnitt 28 ist ein zylindrisches Element, das aus einem inneren zylindrischen Abschnitt 28a, einem äußeren zylindrischen Abschnitt 28c und einem ringförmigen Bodenabschnitt 28b besteht, der die entsprechenden axialen Enden der inneren und äußeren zylindrischen Abschnitte 28a, 28c verbindet. Der radial äußere Trommelabschnitt 28 ist an einem axialen Ende durch den ringförmigen Bodenabschnitt 28b verschlossen und ist an dem anderen axialen Ende offen.
  • Der innere zylindrische Abschnitt 28a ist an dem dünnwandigen axialen Endabschnitt 26a des radial inneren Nabenabschnitts 26 gepasst und die Endwand des inneren zylindrischen Abschnitts 28a, die an der Seite des radial inneren Abschnitts 20 liegt, ist bündig mit der entsprechenden Endwand des axialen Endabschnitts 26a. Der radial innere Nabenabschnitt 26 und der radial äußere Trommelabschnitt 28 sind miteinander an der inneren Umfangsfläche des inneren zylindrischen Abschnitts 28a und der äußeren Umfangsfläche des axialen Endabschnitts 26a verschweißt. Demgemäss wird der radial äußere Trommelabschnitt 28 ebenso wie der radial innere Nabenabschnitt 26 mit der Eingangswelle 22 gedreht.
  • Der ringförmige Nabenabschnitt 28b des radial äußeren Trommelabschnitts 28 erstreckt sich im Wesentlichen in die radiale Richtung der Eingangswelle 22 und ist an seinem radial inneren Ende mit dem axialen Ende des inneren zylindrischen Abschnitts 28a verbunden, das an der Seite des radial äußeren Kupplungskolbens 18 liegt. Der äußere zylindrische Abschnitt 28c erstreckt sich von dem radial äußeren Ende des ringförmigen Bodenabschnitts 28b in die axiale Richtung (nach rechts in 1). Der äußere zylindrische Abschnitt 28c hält eine Vielzahl sich nach innen erstreckender Reibungsplatten 32 des ersten Satzes Reibungskupplungselemente 12 und eine Vielzahl sich nach innen erstreckender Reibungsplatten 38 des zweiten Satzes Reibungskupplungselemente 14, so dass die Reibungsplatten 32 an einem Abschnitt der inneren Umfangsfläche des äußeren zylindrischen Abschnitts 28c verkeilt sind, wobei der Abschnitt relativ nah an dem axial offenen Ende des äußeren zylindrischen Abschnitts 38c liegt, und so dass die Reibungsplatten 38 an einem Abschnitt der inneren Umfangsfläche verkeilt sind, die relativ nah an dem ringförmigen Bodenabschnitt 28b und relativ entfernt von dem vorstehend genannten axial offenen Ende liegt. Die Reibungsplatten 32, 38 erstrecken sich von der inneren Umfangsfläche des äußeren zylindrischen Abschnitts 28c in die radial nach innen gerichtete Richtung der Kupplungstrommel 16. Der erste Satz Reibungskupplungselemente 12 besteht aus den vorstehend genannten sich nach innen erstreckenden Reibungsplatten 32 und einer Vielzahl sich nach außen erstreckender Reibungsplatten 34, die abwechselnd in Axialrichtung der Kupplungstrommel 16 angeordnet sind. In ähnlicher Weise besteht der zweite Satz Reibungskupplungselemente 14 aus den vorstehend genannten, sich nach innen erstreckenden Reibungsplatten 28 und einer Vielzahl sich nach außen erstreckender Reibungsplatten 40, die abwechselnd in Axialrichtung angeordnet sind.
  • Die sich nach außen erstreckenden Reibungsplatten 34 des ersten Satzes Reibungskupplungselemente 12 sind mit der äußeren Umfangsfläche eines Zahnkranzes 36 des Automatikgetriebes 8 verkeilt, der als Kupplungsnabe funktioniert. Die sich nach außen erstreckenden Reibungsplatten 40 des zweiten Satzes Reibungskupplungselemente 14 sind mit der äußeren Umfangsfläche einer Kupplungsnabe 42 verkeilt. Die Kupplungsnabe 42 ist fixiert an ihrer inneren Umfangsfläche an einem Sonnenrad 44 gepasst, das fixiert an der Eingangswelle 22 gepasst ist, so dass die Kupplungsnabe 42 mit dem Sonnenrad 44 gedreht wird.
  • Der radial äußere Kolben 18 besteht aus folgendem: einem ersten Kolbenelement 46, das radial außerhalb von dem äußeren zylindrischen Abschnitt 28c des radial äußeren Trommelabschnitts 28 angeordnet ist und das einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens 18 bildet; einem ringförmigen zweiten Kolbenelement 48, das mit einem der entgegengesetzten axialen Endabschnitte des ersten Kolbenelements 46 eingreift und das einen Bodenabschnitt des Kolbens 18 bildet; und einem Haltering 50, der an dem vorstehend angedeuteten einen axialen Endabschnitt des ersten Kolbenelements 46 fixiert ist und der vorgesehen ist, um eine Entfernung des zweiten Kolbenelements 48 von dem ersten Kolbenelement 46 zu verhindern. Der Haltering 50 ist an seinem radial äußeren Abschnitt in einer Umfangsvertiefung 51 gepasst, die in der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements 46 ausgebildet ist. Die Umfangsvertiefung 51 besteht aus einer Vielzahl bogenförmiger Vertiefungen, die voneinander durch eine Vielzahl axiale Ausschnitte 68 (die später beschrieben werden) in Umfangsrichtung des ersten Kolbenelements 46 beabstandet sind.
  • Das zweite Kolbenelement 48 des radial äußeren Kolbens 18 ist axial gleitfähig an seiner inneren Umfangsfläche an dem radial inneren Nabenabschnitt 26. Das zweite Kolbenelement 48 und der ringförmige Bodenabschnitt 28b des radial äußeren Trommelabschnitts 28 wirken zusammen, um eine erste Hydraulikdruckkammer 52 zu definieren, zu der ein Arbeitsöl durch einen Öldurchgang 54 gefördert wird, der durch den radial inneren Nabenabschnitt 26 ausgebildet wird, so dass der radial äußere Kolben 18 axial bewegbar ist, so dass das zweite Kolbenelement 48 von dem ringförmigen Bodenabschnitt 28b des radial äußeren Trommelabschnitts 28 wegbewegt wird.
  • An einer von entgegengesetzten axialen Seiten des zweiten Kolbenelements 48, die entfernt von der ersten Hydraulikdruckkammer 52 liegt, ist ein Schwinghebel 58 angeordnet, so dass der Schwinghebel 58 an seiner inneren Umfangsfläche an der äußeren Umfangsfläche des radial inneren Nabenabschnitts 26 gepasst ist. Der Schwinghebel 58 wirkt mit dem zweiten Kolbenelement 48 des radial äußeren Kolbens 18 zusammen, um eine zweite Hydraulikdruckkammer 60 zu definieren. Eine Rückstellfeder 62 ist zwischen den Schwinghebel 58 und das zweite Kolbenelement 48 zwischengesetzt, um den Schwinghebel 58 und das zweite Kolbenelement 48 in entgegengesetzte axiale Richtungen voneinander wegzubewegen. Die axiale Position des Schwinghebels 58, der durch die Rückstellfeder 62 in die axiale Richtung von dem radial äußeren Kolben 18 weggerichtet vorgespannt wird, wird durch den Anstoßkontakt des Schwinghebels 58 an seinem radial inneren Endabschnitt mit einem Haltering 64 bestimmt, der an der äußeren Umfangsfläche des radial inneren Nabenabschnitts 26 fixiert ist.
  • Der radial innere Nabenabschnitt 26 hat einen Öldurchgang (nicht gezeigt) für eine Verbindung zwischen der zweiten Hydraulikdruckkammer 60 und dem Ölsumpf 30, so dass das Arbeitsöl in die zweite Hydraulikdruckkammer 60 durch diesen Öldurchgang eingeführt wird. Demgemäß funktioniert die zweite Hydraulikdruckkammer 60 als Rücknahmekammer zum Zurücknehmen eines Zentrifugalhydraulikdrucks, der in der ersten Hydraulikdruckkammer 52 entwickelt wird. Das Arbeitsöl wird aus der zweiten Hydraulikdruckkammer 60 in einen Raum an der axialen Seite des Schwinghebels 58 entfernt von der zweiten Hydraulikdruckkammer 60 durch eine axiale Vertiefung 65 ausgestoßen, die durch einen axialen Abschnitt des radialen Nabenabschnitts 26 ausgebildet ist, an dem der Schwinghebel 58 gepasst ist.
  • Das erste Kolbenelement 46 des radial äußeren Kolbens 18 wird durch Pressen bzw. Drücken ausgebildet und besteht aus einem zylindrischen Abschnitt 48a, der radial außerhalb des äußeren zylindrischen Abschnitts 28c des radial äußeren Trommelabschnitts 28 angeordnet ist, und einem Pressabschnitt 46b, der so ausgebildet ist, dass er sich von einem axialen Ende des zylindrischen Abschnitts 46a erstreckt, das entfernt von dem zweiten Kolbenelement 48 ist. Der Pressabschnitt 46b erstreckt sich im Allgemeinen in die radial nach innen weisende Richtung und ist in die axiale Richtung in Richtung auf den ersten Satz Reibungskupplungselement 12 geneigt, so dass das radial innere Ende des Pressabschnitts 46b der nächstliegenden Reibungsplatte 32 des ersten Satzes Reibungskupplungselemente 12 gegenübersteht. Wenn der ersten Hydraulikdruckkammer 52 das druckbeaufschlagte Arbeitsöl nicht zugeführt wird, bleibt ein kleiner Betrag eines Zwischenraums zwischen dem radial inneren Ende des Pressabschnitts 46b und der vorstehend genannten nächstliegenden Reibungsplatte 32. Der äußere zylindrische Abschnitt 28c des radial äußeren Trommelabschnitts 28 hat einen Haltring 56, der an seiner inneren Umfangsfläche fixiert ist, um eine axiale Bewegung des ersten Satzes Reibungskupplungselemente 12 in Richtung auf den zweiten Satz Reibungskupplungselemente 14 zu verhindern.
  • Unter Bezugnahme auf die Ansicht von 2 in die Richtung des Pfeils A in 1 ist das zweite Kolbenelement 48 des radial äußeren Kolbens 18 gezeigt. Das zweite Kolbenelement 48 wird ebenso durch Pressen bzw. Drücken ausgebildet und hat eine Vielzahl erster Eingriffsklauen 66a und eine Vielzahl zweiter Eingriffsklauen 66b, beispielweise vier erste Eingriffsklauen 66a und vier zweite Eingriffsklauen 66b, die sich radial nach außen von dem äußeren Umfang des zweiten Kolbenelements 48 erstrecken, wie in 2 gezeigt ist. Die ersten und zweiten Eingriffsklauen 66a, 66b sind abwechselnd mit einem vorbestimmten Abstand in Umfangsrichtung des zweiten Kolbenelements 48 angeordnet. Diese ersten und zweiten Eingriffsklauen 66a, 66b werden gemeinsam einfach als Eingriffsklauen 66 bezeichnet.
  • Der zylindrische Abschnitt 46a des ersten Kolbenelements 46 hat eine Vielzahl axialer Ausschnitte 68, wie vorstehend angedeutet ist, wie in 3 gezeigt ist, die eine Ansicht in eine Richtung eines Pfeils B in 1 ist. Diese Ausschnitte 68 sind an einem axialen Endteil des zylindrischen Abschnitts 46a ausgebildet, an dem das erste Kolbenelement 46 mit dem zweiten Kolbenelement 48 fixiert ist. Die Ausschnitte 68 erstrecken sich von dem Ende des vorstehend angedeuteten axialen Endteils des zylindrischen Abschnitts 46a in die axiale Richtung des ersten Kolbenelements 46 und sind durch die Wanddicke des zylindrischen Abschnitts 46a ausgebildet. Die Eingriffsklauen 66 des zweiten Kolbenelements 48 sind in Eingriff mit den jeweiligen axialen Ausschnitten 68, die voneinander in die Umfangsrichtung des ersten Kolbenelements 46 beabstandet sind, mit dem gleichen Abstand wie die Eingriffsklauen 66 gehalten.
  • Unter Bezugnahme auf die vergrößerten Querschnittsansichten von 4 und 5 sind jeweils eine der ersten Eingriffsklauen 66a und ihre Umgebung sowie eine der zweiten Eingriffsklauen 66b und ihre Umgebung gezeigt. Wie in den 4 und 5 gezeigt ist, ist jede der ersten und zweiten Eingriffsklauen 66a, 66b in eine axiale Richtung des ersten Kolbenelements 46 von dem Haltering 50 weggebogen, so dass die so gebogenen ersten und zweiten Eingriffsklauen 66a, 66b jeweils erste und zweite Absatzabschnitte 70, 72 an der Seite des Halterings 50 bereitstellen. Die ersten und zweiten Absatzabschnitte 70, 72 wirken mit dem radial äußeren Abschnitt des Halterings 50 zusammen, um jeweils erste und zweite Spalte 74, 76 dazwischen zu definieren. Jeder der Absatzabschnitte 70, 72 weist einen radial inneren Teil und einen radial äußeren Teil auf, die so ausgebildet sind, dass der radial äußere Teil von dem radial inneren Teil in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements 48 entfernt von dem Haltering 50 beabstandet ist. Das zweite Kolbenelement 48 hat eine konstante Dicke in die radiale Richtung. Die Dicke jeder Eingriffsklaue 66 ist nämlich gleich der Dicke des Rests des zweiten Kolbenelements 48.
  • Der Betrag der Biegung der ersten Eingriffsklauen 66a ist kleiner als derjenige der zweiten Eingriffsklauen 66b, so dass die Abmessung d1 des ersten Spalts 74 in die axiale Richtung des radial äußeren Kolbens 18 kleiner als eine Abmessung d2 des zweiten Spalts 76 in die axiale Richtung ist. Bei dieser Anordnung ist jede erste Eingriffsklaue 66a von einer radialen Endfläche 68a beabstandet, die parallel zu der radialen Richtung des ersten Kolbenelements 46 ist und die das axial innere Ende des entsprechenden axialen Ausschnitts 68 definiert. Die radiale Endfläche 78a ist von der Umfangsvertiefung 51 in die radiale Richtung des ersten Kolbenelements 46 von dem axial äußeren Ende des entsprechenden axialen Ausschnitts 68 weggerichtet entfernt. Andererseits wird jede zweite Eingriffsklaue 66b in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche 68a gehalten, während das erste Kolbenelement 46 in die axiale Richtung weg von dem Haltering 50 vorgespannt wird, so dass die zweiten Eingriffsklauen 66b als elastische Vorspannklauen funktionieren. In dieser Hinsicht werden die ersten Eingriffsklauen 66a als nicht elastische Vorspannklauen bezeichnet.
  • Wenn alle Eingriffsklauen 66 des zweiten Kolbenelements 48 die ersten Eingriffsklauen 66a wären, ohne dass die zweiten Eingriffsklauen 66b als elastische Vorspannklauen dienten, wären die ersten und zweiten Kolbenelement 46, 48 relativ zueinander in ihre axiale Richtung um einen Abstand verschiebbar, der gleiche einem Spalt S ist, der zwischen den radialen Endfläche 68a und den Eingriffsklauen 66a übrig bleibt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel spannen jedoch die zweiten Eingriffsklauen 66b, deren radial äußere Endabschnitte in Anstoßkontakt mit den radialen Endflächen 68a gehalten sind, das erste Kolbenelement 46 in die axiale Richtung vor, um dadurch eine relative axiale Klappernverschiebung zwischen den ersten und zweiten Kolbenelementen 46, 48 zu minimieren oder zu verhindern.
  • Die ersten und zweiten Absatzabschnitte 70, 72 sind an unterschiedlichen Positionen in radiale Richtung des zweiten Kolbenelements 48 gelegen und die radial inneren Ende der ersten und zweiten Spalte 74, 76 sind entsprechend an unterschiedlichen Positionen in die radiale Richtung angeordnet. Genauer beschrieben ist das radial innere Ende des ersten Spalts 74 geringfügig nach innen von der inneren Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 46a des ersten Kolbenelements 46 gelegen (an dem die Umfangsvertiefung 51 ausgebildet ist), während das radial innere Ende des zweiten Spalts 76 in der Nähe und geringfügig nach außen von dem inneren Umfang des Halterings 50 gelegen ist. Da das radial innere Ende des ersten Spalts 74 geringfügig nach innen von der inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements 46 gelegen ist, ist der Betrag einer Last, die auf den Haltering 50 von den Umfangsabschnitten des zweiten Kolbenelements 48 entsprechend den ersten Eingriffsklauen 66a aufgebracht wird, nahezu gleich dem Betrag einer Last, die auf den Haltering 50 von den Umfangsabschnitten des zweiten Kolbenelements 48 aufgebracht wird, die nicht den ersten und zweiten Klauen 66a, 66b entsprechen. Demgemäß wird die Last, die von dem zweiten Kolbenelement 48 auf den Haltering 50 aufzubringen ist, in Umfangsrichtung des Halterings 50 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einheitlicher gemacht als bei einer Anordnung, bei der radial inneren Enden der ersten Spalte 74 in der Nähe oder radial nach innen von dem inneren Umfang des Halterings 50 wie die radial inneren Enden der zweiten Spalte 76 gelegen wären. Die radiale Position der radial inneren Enden der zweiten Spalte 76 und die radiale Position der zweiten Absatzabschnitte 72 werden durch eine erforderliche elastische Kraft bestimmt, die durch die zweiten Eingriffsklauen 66b erzeugt werden sollen, und können nach außen von den radialen Positionen angeordnet werden, wie in 5 gezeigt ist, vorausgesetzt, dass die elastische Kraft, die erzeugt werden soll, innerhalb eines vorbestimmten geeigneten Bereichs gehalten wird.
  • An dem radial äußeren Kolben 18 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist die erste Spalte 74 zwischen den ersten Eingriffsklauen 66a und dem radial äußeren Endabschnitt des Halterings 50 ausgebildet, während die zweite Spalte 76 zwischen den zweiten Eingriffsklauen 66b und dem Haltering 50 ausgebildet sind, so dass die Eingriffsklauen 66 den Haltering 50 bei dem Aufbringen einer axialen Last von dem zweiten Kolbenelement 48 auf den Haltering 50 nicht treiben, wenn der radial äußere Kolben 18 axial bewegt wird, um die Kupplungsvorrichtung 10 einzurücken. Daher leidet der vorliegende radial äußere Kolben 18 nicht unter einer Spannungskonzentration an den Umfangsabschnitten der Umfangsvertiefung 51 des ersten Kolbenelements 46, die angrenzend an die axialen Ausschnitte 68 liegen, so dass die Dicke des Halterings 50 vergleichsweise klein ausgeführt werden kann.
  • Ferner ist die axiale Abmessung d1 der ersten Spalte 74, die zwischen den nicht elastischen Vorspannklauen in der Form der ersten Eingriffsklauen 66a und dem radial äußeren Endabschnitt des Halterings 50 ausgebildet werden, kleiner als die axiale Abmessung d2 der zweiten Spalte 76, die zwischen den elastischen Vorspannklauen in der Form der zweiten Eingriffsklauen 66b und dem Haltering 50 ausgebildet werden. Die Abmessungsbeziehung zwischen den ersten und zweiten Spalten 74, 76 ist vorteilhaft beim Zusammenbauen der ersten und zweiten Kolbenelemente 46, 48. Die ersten und zweiten Eingriffsklauen 66a, 66b können sich nämlich während des Zusammenbaus aufgrund einer relativen axialen Bewegung der ersten und zweiten Kolbenelemente 46, 48 bewegen. Bei dem Vorfall dieser Verformung der Eingriffsklauen 66 werden die ersten Eingriffsklauen 66a in Anstoßkontakt mit dem Haltering 50 gebracht, bevor die zweiten Eingriffsklauen 66b in Anstoßkontakt mit dem Haltering 50 gebracht werden. Wenn die ersten Eingriffsklauen 66a in Anstoßkontakt mit dem Haltering 50 gebracht werden, wird verhindert, dass das erste Kolbenelement 46 weitergehend in die axiale Richtung relativ zu dem zweiten Kolbenelement 48 bewegt wird, so dass die nachfolgende elastische Verformung der zweiten Eingriffsklauen 66b verhindert wird, wodurch eine plastische Verformung der zweiten Eingriffsklauen 66b verhindert wird, so dass die zweiten Eingriffsklauen 66b als elastische Vorspannklauen funktionieren können.
  • Unter Bezugnahme auf 6 ist ein zweites Kolbenelement 82 eines Kolbens gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung gezeigt. Das zweite Kolbenelement 82 hat eine Vielzahl erster Eingriffsklauen 80, von denen eine 6 gezeigt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist jede erste Eingriffsklaue 80 an ihrem nahen Ende in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements 82 von dem Haltering 50 weggebogen. Diese erste Eingriffsklaue 80 besteht aus einem einzigen geradlinigen Abschnitt, der sich radial nach außen von dem zweiten Kolbenelement 82 erstreckt, und der an seinem nahen Ende mit Bezug auf die radiale Richtung des zweiten Kolbenelements 82 gebogen ist, so dass das entfernte Ende des einzigen geradlinigen Abschnitts von dem nahen Ende in die axiale Richtung von dem Haltering 50 beabstandet ist. Es wird nicht angenommen, dass die Eingriffsklaue 80 einen Absatzabschnitt hat, so dass die erste Eingriffsklaue 80 einen radialen Abschnitt parallel zu der radialen Richtung des zweiten Kolbenelements 82 nicht aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel wird ebenfalls ein Spalt 84 zwischen der ersten Eingriffsklaue 80 und dem radial äußeren Endabschnitt des Halterings 50 ausgebildet. Die ersten Eingriffsklauen 80 sind in Anstoßkontakt mit den radialen Endflächen 68a gehalten und es wird angenommen, dass sie als elastische Vorspannklauen wie die zweiten Eingriffsklauen 66b funktionieren.
  • Unter Bezugnahme auf 7 ist ein zweites Kolbenelement 48 eines Kolbens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung gezeigt. Das zweite Kolbenelement 48 in dem dritten Ausführungsbeispiel ist genauso wie das in dem ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut, das in 4 gezeigt ist, außer einer Dicke der Eingriffsklauen 66a. Die Eingriffsklauen 66a haben eine geringere Dicke als der andere Abschnitt der Eingriffsklauen 66a und das zweite Kolbenelement 48.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen wird der radial äußere Kolben für die Kupplungsvorrichtung 10 verwendet, wobei das Prinzip dieser Erfindung in gleichem Maße auf einen Kolben anwendbar ist, der für eine Bremsvorrichtung eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs verwendet wird.
  • Es ist verständlich, dass die vorliegende Erfindung mit verschiedenartigen anderen Änderungen, Abwandlungen und Verbesserungen ausgeführt werden kann, die dem Fachmann im Lichte der vorstehend angegebenen Lehre verfügbar sind.
  • Somit ist der Kolben 18 für das Automatikgetriebe offenbart, bei dem das erste Kolbenelement 46, das den zylindrischen Abschnitt des Kolbens ausbildet, eine Vielzahl axialer Ausschnitte 68 und die Umfangsvertiefung 51 hat, die in dem axialen Endabschnitt davon ausgebildet ist, und wobei das zweite Kolbenelement 48, 82, das den Bodenabschnitt des Kolbens ausbildet, eine Vielzahl sich radial erstreckender Eingriffsklauen 66, 80 hat, die in die Vielzahl axialer Ausschnitte gepasst sind, während der Haltering 50 in die Umfangsvertiefung gepasst ist und in Anstoßkontakt mit den Eingriffsklauen gehalten wird, die in die axialen Ausschnitte gepasst sind, wodurch die ersten und zweiten Kolbenelemente miteinander fixiert werden. Zumindest eine der Eingriffsklauen 66, 80 des zweiten Kolbenelements 48, 82 wirkt mit dem Haltering 50 zusammen, um einen Spalt 74, 76, 84 dazwischen auszubilden, der eine Spannungskonzentration an Abschnitten der Umfangsvertiefung 51 angrenzend an die axialen Ausschnitte 68 bei einer axialen Bewegung des Kolbens 18 verhindert, so dass die erforderliche Dicke des Halterings 50 verringert werden kann, was zur Größenreduktion des Kolbens führt.

Claims (8)

  1. Kolben (18) für ein Automatikgetriebe mit einem ersten Kolbenelement (46), das einen zylindrischen Abschnitt des Kolbens ausbildet und eine Vielzahl axialer Ausschnitte (68) hat, und eine Umfangsvertiefung (51), die an einem axialen Endabschnitt davon ausgebildet ist, einem zweiten Kolbenelement (48, 82), das einen Bodenabschnitt des Kolbens ausbildet und eine Vielzahl sich radial erstreckender Eingriffsklauen (66, 80) hat, die in die Vielzahl axialer Ausschnitte gepasst sind, und einem Haltering (50), der in die Umfangsvertiefung gepasst ist und in Anstoßkontakt mit den Eingriffsklauen gehalten ist, wodurch die ersten und zweiten Kolbenelemente miteinander fixiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Vielzahl der Eingriffsklauen (66, 80) des zweiten Kolbenelements (48; 82) mit dem Haltering (50) zusammenwirkt, um einen Spalt (74, 76, 84) dazwischen auszubilden.
  2. Kolben gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest einen der Vielzahl der Eingriffsklauen (66a, 66b) einen Absatzabschnitt (70, 72) einschließlich eines radial äußeren Teils und eines radial inneren Teils hat, die so ausgebildet sind, dass das radial äußere Teil von dem radial inneren Teil in eine axiale Richtung des zweiten Kolbenelements (48) entfernt von dem Haltering (50) beabstandet ist, wobei der Absatzabschnitt mit dem Haltering zusammenwirkt, um den Spalt (74, 76) auszubilden.
  3. Kolben gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axial inneren Enden der Vielzahl axialer Ausschnitte (68) durch jeweilige radiale Endflächen (68a) definiert werden, die parallel zu einer radialen Richtung des ersten Kolbenelements (46) sind und die von der Umfangsvertiefung (51) in eine axiale Richtung des ersten Kolbenelements entfernt von den axial äußeren Enden der axialen Ausschnitte beabstandet sind, wobei die Vielzahl der Eingriffsklauen (66a, 66b) aus zumindest einer elastischen Vorspannklaue (66b), die in die axiale Richtung des zweiten Kolbenelements (48) in Richtung auf die radialen Endflächen (68a) geneigt ist und von denen jede in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche eines entsprechenden der Vielzahl der axialen Ausschnitte gehalten wird, und zumindest einer nicht elastischen Vorspannklaue (66a) bestehen, die nicht in Anstoßkontakt mit der radialen Endfläche des entsprechenden axialen Ausschnitts gehalten wird, wobei jede von der zumindest einen nicht elastischen Vorspannklaue (66a) mit dem Haltering in (50) zusammenwirkt, um einen ersten Spalt (74) dazwischen zu definieren, während jede der zumindest einen elastischen Vorspannklaue (66b) mit dem Haltering zusammenwirkt, um einen zweiten Spalt (76) dazwischen zu definieren, wobei eine Abmessung (d1) des ersten Spalts in die axiale Richtung des Kolbens (18) kleiner als eine Abmessung (d2) des zweiten Spalts in die axiale Richtung des Kolbens ist.
  4. Kolben gemäß einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass alle von der Vielzahl der Eingriffsklauen (66, 80) mit dem Haltering (50) zusammenwirken, um jeweilige Spalte (74, 76, 84) auszubilden.
  5. Kolben gemäß einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest einen der Vielzahl der Eingriffsklauen (66a, 66b, 80) eine Dicke hat, die gleich einer Dicke des Rests des zweiten Kolbenelements (46) ist.
  6. Kolben gemäß einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest einen der Vielzahl der Eingriffsklauen (66a, 66b, 80) eine Dicke hat, die kleiner als diejenige des anderen Abschnitts der Eingriffsklauen ist.
  7. Kolben gemäß einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest einen der Vielzahl der Eingriffsklauen (66a, 66b, 80) aus einem einzigen geradlinigen Abschnitt besteht, der sich radial nach außen von dem zweiten Kolbenelement (82) erstreckt und der an einem nahen Ende davon mit Bezug auf eine radiale Richtung des zweiten Kolbenelements gebogen ist, so dass ein entferntes Ende des einzigen geradlinigen Abschnitts von dem nahen Ende weg in eine axiale Richtung des zweiten Kolbenelements von dem Haltering (50) beabstandet ist.
  8. Kolben gemäß einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres Ende des Spalts (74, 76, 84) mit Sicht in eine radiale Richtung des zweiten Kolbenelements (48, 82) nach innen von einer inneren Umfangsfläche des ersten Kolbenelements (46) gelegen ist.
DE102006000109A 2005-03-09 2006-03-08 Kolben für ein Automatikgetriebe Ceased DE102006000109A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005066121A JP4305403B2 (ja) 2005-03-09 2005-03-09 自動変速機用ピストン
JP2005-066121 2005-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006000109A1 true DE102006000109A1 (de) 2006-09-14

Family

ID=36914874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000109A Ceased DE102006000109A1 (de) 2005-03-09 2006-03-08 Kolben für ein Automatikgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7296507B2 (de)
JP (1) JP4305403B2 (de)
KR (1) KR100783674B1 (de)
CN (1) CN100434764C (de)
DE (1) DE102006000109A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050998A1 (de) 2009-10-28 2011-05-05 Volkswagen Ag Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102014102842B4 (de) * 2014-03-04 2017-08-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsanordnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4691932B2 (ja) * 2004-09-17 2011-06-01 トヨタ自動車株式会社 自動変速機のクラッチ装置
JP4311339B2 (ja) * 2004-11-04 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 自動変速機用ピストン
KR100927343B1 (ko) * 2007-12-28 2009-11-19 현대 파워텍 주식회사 차량용 자동 변속기 클러치
JP5135148B2 (ja) * 2008-09-29 2013-01-30 富士重工業株式会社 スナップリング溝
DE102017004293A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Daimler Ag Kupplungsvorrichtung
US10955010B2 (en) * 2019-03-12 2021-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stamped cover for clutch system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0932919A (ja) 1995-07-17 1997-02-07 Jatco Corp 自動変速機の摩擦係合装置
JP4012273B2 (ja) 1996-09-17 2007-11-21 富士重工業株式会社 多板式摩擦係合装置
KR100188650B1 (ko) * 1996-12-17 1999-06-01 정몽규 자동변속기의 클러치 어셈블리
KR200155262Y1 (ko) * 1996-12-24 1999-08-16 정몽규 자동변속기의 클러치 어셈블리
DE10004195B4 (de) * 1999-09-30 2013-02-07 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
JP3737665B2 (ja) * 2000-01-31 2006-01-18 ジヤトコ株式会社 自動変速機のクラッチ構造
KR100357607B1 (ko) * 2000-11-22 2002-10-25 현대자동차주식회사 자동변속기의 클러치 장치
JP2003106427A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Jatco Ltd 自動変速機のシリンダ構造
JP2003148515A (ja) * 2001-11-08 2003-05-21 Toyota Motor Corp 流体圧式係合装置
JP2004019830A (ja) * 2002-06-18 2004-01-22 Toyota Motor Corp 動力伝達断続装置
JP2004036651A (ja) * 2002-06-28 2004-02-05 Aisin Aw Co Ltd 自動変速機の摩擦係合装置
US6702081B2 (en) * 2002-08-02 2004-03-09 General Motors Corporation Torque-transmitting assembly and method
DE502004007256D1 (de) * 2003-04-04 2008-07-10 Luk Lamellen & Kupplungsbau Mehrfachkupplungsaggregat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050998A1 (de) 2009-10-28 2011-05-05 Volkswagen Ag Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102009050998B4 (de) * 2009-10-28 2014-11-06 Audi Ag Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102014102842B4 (de) * 2014-03-04 2017-08-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN100434764C (zh) 2008-11-19
JP2006250216A (ja) 2006-09-21
JP4305403B2 (ja) 2009-07-29
US7296507B2 (en) 2007-11-20
CN1831383A (zh) 2006-09-13
KR20060097642A (ko) 2006-09-14
KR100783674B1 (ko) 2007-12-07
US20060201325A1 (en) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002731B4 (de) Kolben für ein Automatikgetriebe
EP2153080B1 (de) Doppelkupplungsanordnung mit kolbenführungselement
DE69718688T3 (de) Vorrichtung für die Bewegungsbegrenzung einer Multilamellen- Reibungskupplung
DE60302573T2 (de) Doppelkupplung
DE102006000109A1 (de) Kolben für ein Automatikgetriebe
DE2937471C2 (de) Automatisches Getriebe mit einer ersten und einer zweiten Kupplung
DE102008063662A1 (de) Lamelle für eine reibschlüssig arbeitende Einrichtung und reibschlüssig arbeitende Einrichtung mit einer solchen Lamelle
DE102005001909A1 (de) Reibungseingriffsvorrichtung
DE102010006569A1 (de) Zweiwege-Aktuatorvorrichtung in einer Drehmomentübertragungsanordnung
DE102015213874A1 (de) Axiale Lamellenkupplung
DE112008001627T5 (de) Drehzahlländerungsvorrichtung
DE112005002943B4 (de) Kolben für ein Automatikgetriebe
DE102017128640A1 (de) Federpaketanordnung für eine drehmomentübertragungsvorrichtung
DE112011102051T5 (de) Mehrscheibenkupplung und Herstellungsverfahren einer Kupplungsnabe
DE102009026707A1 (de) Anordnung mit zumindest einer Klauenkupplung
EP1686277B1 (de) Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen
EP3105464A1 (de) Normal-eingerückte kupplungsvorrichtung
EP1826459A1 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE102005031149A1 (de) Trägergehäuse für Drehmomentübertragungsmechanismen in einem Lastschaltgetriebe
DE102017117152A1 (de) Mehrteilige rückhalteplatte, die teile aus verschiedenen materialien aufweist
DE102010032661A1 (de) Ausrücksystem für eine Doppelkupplung
DE102009002038A1 (de) Schaltelement eines Getriebes
DE102015225034A1 (de) Lamellenträgerverbindung
DE4230324A1 (de) Kupplungsbetaetigungseinrichtung
DE3444103A1 (de) Druckmittelbetaetigbare schaltkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection