DE102005061519A1 - Pyrrolderivate und Photosensitiver Film, der diese verwendet - Google Patents

Pyrrolderivate und Photosensitiver Film, der diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE102005061519A1
DE102005061519A1 DE102005061519A DE102005061519A DE102005061519A1 DE 102005061519 A1 DE102005061519 A1 DE 102005061519A1 DE 102005061519 A DE102005061519 A DE 102005061519A DE 102005061519 A DE102005061519 A DE 102005061519A DE 102005061519 A1 DE102005061519 A1 DE 102005061519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrrole
film
light
formula
irradiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005061519A
Other languages
English (en)
Inventor
Hoosung Lee
Bongjin Goyang Moon
Heung Cho Urbana Ko
Woonghyun Chungju Choi
Suk-ho Geoje Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industry University Cooperation Foundation of Sogang University
Original Assignee
Industry University Cooperation Foundation of Sogang University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industry University Cooperation Foundation of Sogang University filed Critical Industry University Cooperation Foundation of Sogang University
Publication of DE102005061519A1 publication Critical patent/DE102005061519A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • A63C17/065Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type with movements during use of the foot plate or shoe relative to the chassis, e.g. inline clap skate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/3477Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a five-membered aromatic ring containing at least one nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/004Roller skates; Skate-boards with auxiliary wheels not contacting the riding surface during steady riding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/006Roller skates; Skate-boards with wheels of different size or type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/06Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/12Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/122Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides
    • C08G61/123Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds
    • C08G61/124Macromolecular compounds containing atoms other than carbon in the main chain of the macromolecule derived from five- or six-membered heterocyclic compounds, other than imides derived from five-membered heterocyclic compounds with a five-membered ring containing one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/3488Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring having more than 6 members, e.g. macrocycles, phthalocyanines
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/621Aromatic anhydride or imide compounds, e.g. perylene tetra-carboxylic dianhydride or perylene tetracarboxylic di-imide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Pyrrolderivate und einen photosensitiven Film unter Verwendung derselben, und spezieller bestehen die Pyrrolderivate aus Pyrroleinheiten, die eine chemische und elektrochemische Polymerisation ermöglichen, und einer Perylendiimideinheit zum Absorbieren von Licht, so daß ein Perylendiimidfilm durch Vernetzen der Pyrroleinheiten durch Bestrahlen mit sichtbarem Licht mit Wellenlängen von mehr als 500 nm hergestellt werden kann und in den meisten Lösungsmitteln unlöslich wird. Solche Perylendiimidfilme können in breitem Umfang bei der Herstellung von elektrischen, elektronischen und optischen Vorrichtungen, wie beispielsweise Photodioden, Solarbatterien, Flüssigkristallanzeigen und Lumineszenzdioden etc., verwendet werden.

Description

  • Querverweis auf eine verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2005-0030685, eingereicht am 13. April 2005, deren Offenbarung durch Bezugnahme darauf in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen ist.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Pyrrolderivate und einen photosensitiven Film, der diese verwendet. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung neue Pyrrolderivate und den unter Verwendung der Pyrrolderivate hergestellten photosensitiven Film, wobei die Pyrrolderivate sowohl Pyrroleinheiten zur Ermöglichung von chemischer und elektrochemischer Polymerisation als auch eine Perylendiimideinheit zum Absorbieren von Licht, so daß der Perylendiimidfilm durch Vernetzung über Pyrrolreste bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht mit Wellenlängen von mehr als 500 nm hergestellt werden kann. Der auf diese Weise hergestellte vernetzte Perylendiimidfilm ist in den meisten der üblichen Lösungsmittel unlöslich und kann in weitem Umfang für elektrische, elektronische und optische Elemente in Vorrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise als Photodioden, Solarbatterien, Flüssigkristallanzeigen und Lumineszenzdioden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bildgebende Technologien wurden bei der Herstellung elektrischer und optischer Vorrichtungen, die organische Filme verwenden, eingesetzt. Insbesondere die bildgebende Technik, die typischerweise in den Halbleiterprozessen eingesetzt wird, ist Photobildgebung, bei der das Material Licht absorbiert und dann unter Erhalt von gewünschten Bildern oder Mustern vernetzt oder abgebaut wird. Solche Verfahren können eingesetzt werden, wenn die Absorptionswellenlänge des Materials und die Wellenlänge der Bestrahlung überlappen. Jedoch gibt es eine Beschränkung für die Anwendung dieses Verfahrens, weil keine Vernetzung stattfindet, wenn die Absorptionswellenlänge des Materials und die Wellenlänge der Bestrahlung voneinander abweichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung wurde entwickelt, um die vorgenannten Probleme zu überwinden. In einer Ausführungsform stellt die Erfindung Pyrrolderivate bereit, die Pyrroleinheiten zur Ermöglichung chemischer und elektrochemischer Polymerisation und eine Perylendiimideinheit zur Absorption von Licht aufweisen. Somit kann ein mit einem Bild bzw. einem Muster versehener und unlöslicher Perylendiimidfilm unter Verwendung solcher Pyrrolderivate durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht mit einer Wellenlänge von mehr als 500 nm hergestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform stellt die Erfindung einen photosensitiven Film bereit, der durch Beschichten und Vernetzen des Pyrrolderivates hergestellt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgenannten Aspekte und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den anhängenden Zeichnungen erläutert werden.
  • 1 ist das 1H-NMR-Spektrum des durch die Formel 1a dargestellten, in Beispiel 6 hergestellten Pyrrolderivates.
  • 2a ist das UV-Vis-Spektrum vor und nach einer Lichtbestrahlung auf den Film, der durch Beschichten des Pyrrolderivates der Formel 1 hergestellt ist.
  • 2b ist ein Diagramm, das die Bildung von unlöslichem Film durch Photovernetzung mit Lichtbestrahlung erläutert.
  • 3 zeigt die Veränderung des IR-Spektrums mit der Zeit der Bestrahlung mit sichtbarem Licht für das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat.
  • 4a ist ein SEM-Bild vor einer Lichtbestrahlung des Films, der durch Spinn-Beschichtung mit dem durch die Formel 1 ausgedrückten Pyrrolderivat auf ein mit ITO beschichtetes Substrat hergestellt ist.
  • 4b ist ein SEM-Bild des Films nach einer Lichtbestrahlung für eine Stunde und Abwaschen des löslichen Anteils mit Chloroform.
  • 5 ist ein im Bildgebungsverfahren durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht auf OHP-Film hergestelltes Bild des Pyrrolderivatfilms der Formel 1a, wobei das linke Bild die Maske für die Bildgebung und das rechte ein mit einem Bild versehener Perylendiimidfilm ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, Pyrrolderivate bereitzustellen, die durch die folgende Formel 1 wiedergegeben werden:
    Figure 00020001
    worin n eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist und m eine ganze Zahl von 0 bis 20 ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird hierin nachfolgend ausführlich beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung liefert Pyrrolderivate mit sowohl einer Pyrroleinheit, welche chemische und elektrische Polymerisationen ermöglicht, als auch einer Perylendiimideinheit, welche Licht absorbiert, und photosensitive Filme, die durch Beschichten des Pyrrolderivates auf ein Substrat erhalten werden. Der photosensitive Film der vorliegenden Erfindung wird durch Vernetzen über die Pyrrolreste mit sichtbarem Licht mit einer Wellenlänge von mehr als 500 nm hergestellt und wird zu einem unlöslichen Perylendiimidharzfilm, so daß dieser in breitem Umfang bei der Herstellung von elektrischen, elektronischen und optischen Elementen in Vorrichtungen, wie beispielsweise Photodioden, Solarbatterien, Flüssigkristallanzeigen und Lumineszenzdioden, verwendet werden kann.
  • Wenn das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat der vorliegenden Erfindung an sichtbares Licht ausgesetzt wird, wird ein Elektron in dem HOMO-Niveau des Perylenrestes angeregt und ein Elektron von Pyrrol auf das leere HOMO-Niveau des Perylenrestes unter Erzeugung eines Radikalkations von Pyrrol übertragen. Das Pyrrolradikal reagiert mit anderen Pyrroleinheiten in der Nähe unter Erzeugung von Polypyrrol oder Polypyrrolvernetzungen. Daher bildet das hergestellte Polypyrrolrückrat, insbesondere das vernetzte Polypyrrolrückrat, einen Film, der in den meisten der üblichen organischen Lösungsmittel unlöslich ist.
  • Das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat der vorliegenden Erfindung besitzt ausgezeichnete Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel und kann beim Aussetzen an Lichtbestrahlung in ein unlösliches Harz umgewandelt werden, wodurch man mehr Freiheit in der Auswahl eines Lösungsmittels für die Herstellung einer oberen Lage in verschiedenen Vorrichtungen erhält.
  • Das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat der vorliegenden Erfindung besitzt auch ein spezielles Merkmal in seiner chemischen Struktur, daß es einen Perylendiimidrest enthält, der nützliche optische und elektrochemische Eigenschaften hat. Daher ermöglicht es potentielle Anwendungen in beispielsweise Photodioden, Solarbatterien, elektrochromen Vorrichtungen, Lumineszenzdioden, Flüssigkristallanzeigen, etc.
  • Das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat der vorliegenden Erfindung besitzt aufgrund der Phenoxy-Substituenten an den Positionen C-1, C-6, C-7 und C-12 der Perylendiimideinheit verbesserte Löslichkeit in einer Vielzahl von Lösungsmitteln. Diese verbesserte Löslichkeit wird durch die Einführung von Phenoxy-Gruppen herbeigeführt, welche die sterische Hinderung zwischen Peryleneinheiten erhöht. Daher können Filme aus Perylendiimid mit Phenoxy-Substituenten aufgrund ihrer relativ hohen Löslichkeit einfach durch Spinn-Beschichtung hergestellt werden.
  • Da das durch die Formel 1 ausgedrückte Pyrrolderivat der vorliegenden Erfindung am Ende jedes Substituenten eine Pyrroleinheit aufweist, können die Pyrroleinheiten bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht unter Ausbildung von Filmen, die in herkömmlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich sind, einfach polymerisiert werden.
  • Das folgende Schema 1 und das Schema 2 zeigen kurz das Verfahren zur Herstellung der Pyrrolderivate der Formel 1, worin m = n = 3.
  • Schema 1
    Figure 00040001
  • Gemäß Schema 1 wurden 2,5-Dimethyltetrahydrofuran, 3-Brompropylaminhydrobromid (25 g, 114 mM) und Natriumacetat (13,24 g, 161,4 mM) zugegeben, für 10 Minuten bei 120 °C gerührt und anschließend auf Raumtemperatur gekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit Natriumchloridlösung und Dichlormethan extrahiert, und die resultierende organische Schicht wurde gesammelt. Nachdem das Lösungsmittel verdampft worden war, wurde 3-Brompropylpyrrol unter Anwendung von Säulenchromatographie von dem Rest abgetrennt.
  • Schema 2
    Figure 00040002
  • Figure 00050001
  • 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid und Butylamin wurden umgesetzt, wie es in Schema 2 gezeigt ist, unter Herstellung von N,N'-bis-n-Butyl-3,4,9,10-perylentetracarbonsäurediimid, ausgedrückt durch Formel 3. N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrachlorperylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Verbindung 4) wurde durch Chlorierung der Verbindung 3 mit Sulfonylchlorid (SO2Cl2) synthetisiert. Die Verbindung der Formel 4 und 4-Butoxyphenol wurden umgesetzt unter Erzeugung von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-n-butyloxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid, ausgedrückt durch Formel 5. Die Verbindung der Formel 5 und Bortribromid wurden umgesetzt unter Erzeugung von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-hydroxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid, ausgedrückt durch Formel 6. Die Verbindung der Formel 6 und 3-Brompropylpyrrol wurden umgesetzt unter Erzeugung des gewünschten Produktes, ausgedrückt durch Formel 1.
  • Weitere Details der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben. Der Schutzumfang der vorliegenden ist nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Beispiel 1: Synthese von 3-Brompropylpyrrol
  • Zu Essigsäure (16,5 ml), die in einem Rundkolben vorgelegt war, wurden 2,5-Dimethylhydrofuran (15,1 g, 114 mmol), 3-Brompropylaminhydrobromid (25,0 g, 114 mmol) und Natriumacetat (13,24 g, 161,4 mmol) zugegeben. Nach Rühren des Reaktionsgemisches für 10 Minuten bei 120 °C wurde dieses auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Natriumchloridlösung und Dichlormethan extrahiert. Das organische Lösungsmittel wurde dann durch Verdampfen entfernt, und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Silica Gel, Dichlormethan:Hexan = 3:1) unter Erhalt einer farblosen Flüssigkeit gereinigt.
  • Ausbeute: 33,5 % (7,19 g, 38,23 mmol);
    1H NMR(500MHz, CDCl3) δ 6.67(t, J = 2.0 Hz, 2H), 6.15(t, J = 2.0 Hz, 2H), 4.07(t, J = 6.5 Hz, 2H), 3.31(t, J = 6.5 Hz, 2H), 2.25(m, J = 6.0 Hz, 2H);
    13C NMR (125MHz, CDCl3) δ 120.84, 108.59, 47.21, 34.35, 30.46.
  • Beispiel 2: Synthese von N,N'-bis-n-Butyl-3,4,9,10-perylentetracarbonsäurediimid (Formel 3)
  • 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid (Verbindung 2) (3,92 g, 10 mmol) wurden zu einem Gemisch aus Wasser (100 ml) und Propanol (100 ml) hinzugefügt. Butylamin (2,93 g, 40 mmol) wurden tropfenweise zu dem Gemisch hinzugefügt, und das Reaktionsgemisch wurde für 12 Stunden bei 80 °C gerührt. Das erzeugte Präzipitat wurde filtriert und mit Wasser und Methanol gewaschen und anschließend unter Erhalt der Verbindung der Formel 3 getrocknet.
  • Ausbeute: 76 % (3,82 g, 7,6 mmol).
  • Beispiel 3: Synthese von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrachlorperylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Formel 4)
  • Ein Rundkolben wurde im Vakuum getrocknet, um jegliche verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen, und mit Argongas gefüllt. N,N'-bis-n-Butyl-3,4,9,10-perylentetracarbonsäurediimid (Verbindung 3) (3,82 g, 7,60 mmol), Nitrobenzol (29,2 g, 237 mmol), Jod (0,29 g, 2,28 mmol) und Jodbenzol (0,29 g, 1,42 mmol) wurden in den Rundkolben hinzugefügt. Sulfonylchlorid (SO2Cl2, 6,14 g, 45,5 mmol) wurden tropfenweise für 2 Stunden bei 80 °C unter Rühren hinzugefügt. Nachdem das Reaktionsgemisch für 8 Stunden umgesetzt worden war, wurde Methanol (180 ml) hinzugefügt und für weitere 6 Stunden gerührt. Das erzeugte Präzipitat wurde unter Erhalt der Verbindung der Formel 4 filtriert.
  • Ausbeute: 89 % (4,3 g, 6,7 mmol);
    1H NMR (500 MHz, CDCl3, r.t.) δ 8.68 (s, 4H), 4.22 (t, 4H), 1.73 (m, 4H), 1.48 (m, 4H), 1.00 (t, 6H);
    13C NMR (125 MHz, CDCl3, r.t.) δ 162.45, 135.55, 133.12, 131.62, 128.77, 123.44, 40.92, 30.36, 20.51, 14.00.
  • Beispiel 4: Synthese von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-n-butyloxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Formel 5)
  • N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-n-butyloxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Verbindung 4) (6,00 g, 9,37 mmol), 4-Butyloxyphenol (9,34 g, 56,2 mmol), Kaliumcarbonat (7,77 g, 56,2 mmol) und N-Methylpyrrolidinon (200 ml) wurden in einen Rundkolben gegeben, der mit Argongas befüllt war, und das Gemisch wurde bei 160 °C für 6 Stunden gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch gerührt, wobei tropfenweise Salzsäure (2 M, 200 ml) unter Erhalt eines schwarzen Präzipitats hinzugefügt wurde. Das Präzipitat wurde filtriert, mit Wasser und Methanol gewaschen und vakuumgetrocknet. Das rohe Produkt wurde durch Flash-Säulenchromatographie (Silica Gel, Dichlormethan) unter Erhalt der Verbindung der Formel 5 gereinigt.
  • Ausbeute: 62,7 % (6,81 g, 5,88 mmol);
    1H NMR (500MHz, CDCl3) δ 8.10 (s, 4H), 6.89 (d, J = 8.5 Hz, 8H), 6.82 (d, J = 8.5 Hz, 8H), 4.10 (t, J = 7.5 Hz, 4H), 3.94 (t, J = 6.5 Hz, 8H), 1.77 (m, J = 7.5 Hz, 8H), 1.64 (m, J = 7.5 Hz, 4H), 1.52 (m, J = 8.0 Hz, 8H), 1.39 (m, J = 8.0 Hz, 4H), 1.00 (t, J = 7.0 Hz, 12H), 0.93 (t, J = 7.5 Hz, 6H);
    13C NMR (125MHz, CDCl3) δ 163.63, 156.85, 156.41, 148.54, 132.99, 122.57, 121.62, 120.00, 119.25, 119.09, 115.95, 68.37, 40.52, 31.52, 30.32, 20.50, 19.44, 14.05, 13.95.
  • Beispiel 5: Herstellung von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-hydroxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Formel 6)
  • Während ein Gemisch aus Dichlormethan (250 ml) und N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-n-butyloxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Verbindung 5) (6,80 g, 5,86 mmol) in einem Rundkolben bei Raumtemperatur gerührt wurde, wurde Bortribromid (BBr3, 21,8 g, 87,1 mmol) in Dichlormethan (20 ml) tropfenweise hinzugefügt. Nach Rühren des Gemisches für 2 Stunden wurde das organische Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt. Eiswasser (200 ml) wurde zu dem Rückstand bei 0 °C hinzugefügt, und Methanol (100 ml) wurde ebenfalls hinzugefügt. Nach Kochen des Gemisches für 1 Minute wurde das Präzipitat filtriert und unter Erhalt der Verbindung der Formel 6 bei 80 °C getrocknet.
  • Ausbeute: 94,9 % (5,20 g, 5,56 mmol);
    1H NMR (500 MHz, DMSO-d6) δ 9.50 (s, 4H), 7.79 (s, 4H), 6.83 (d, J = 8.5 Hz, 8H), 6.76 (d, J = 8.5 Hz, 8H), 3.93 (t, J = 6.5 Hz, 4H), 1.53 (m, J = 7.0 Hz, 4H), 1.29 (m, J = 7.5 Hz, 4H), 0.87 (t, J = 7.5 Hz, 6H);
    13C NMR (125 MHz, DMSO-d6) δ 162.54, 156.19, 154.51, 145.56, 132.21, 122.14, 118.48, 118.18, 117.26, 116.36, 114.44, 29.48, 19.68, 13.65. (ein Peak bei 40 ppm überlappte mit demjenigen von DMSO).
  • Beispiel 6: Synthese von Pyrrolderivat (Formel 1a)
  • Zu N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakis-(4-hydroxyphenoxy)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid (Formel 6, 5,02 g, 5,37 mmol), gelöst in DMF (250 ml), wurden 3-brompropylpyrrol (6,06 g, 32,22 mmol), synthetisiert in Beispiel 1, Cäsiumhydroxid (CsOH) (5,41 g, 32,22 mmol) und Tetrabutylammoniumjodid (TABI) (0,37 g, 1,0 mmol) hinzugefügt. Nach Rühren des Reaktionsgemischs für 10 Stunden bei Raumtemperatur wurde das Produkt mit Dichlormethan und Natriumchloridlösung extrahiert. Das organische Lösungsmittel wurde durch Verdampfen entfernt, und der Rückstand wurde durch Flash-Säulenchromatographie (Silica Gel, MC/Methanol, 50/1), gefolgt von Umkristallisation aus Dichlormethan/Hexan unter Erhalt von N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakisperylen-[4-(3-pyrrol-1-propyloxy)-phenoxy]-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid, ausgedrückt durch Formel 1a, gereinigt.
  • Ausbeute: 50 % (3,65 g, 2,68 mmol);
    1H NMR (500 MHz, CDCl3) δ 8.11 (s, 4H), 6.83 (d, J = 9.0 Hz, 8H), 6.81 (d, J = 9.0 Hz, 8H), 6.68 (t, J = 2.0 Hz, 8H), 6.17 (t, J = 2.0 Hz, 8H), 4.13 (t, J = 6.5 Hz, 12H), 3.87 (t, J = 6.0 Hz, 8H), 2.12 (m, J = 6.5 Hz, 8H), 1.65 (m, J = 7.5 Hz, 4H), 1.38 (m, J = 7.0 Hz, 4H), 0.93 (t, J = 7.5 Hz, 6H);
    13C NMR (125 MHz, DMSO-d6) δ 163.59, 156.76, 155.94, 148.91, 132.99, 122.65, 121.67, 120.94, 120.07, 119.35, 115.97, 108.44, 64.95, 45.15, 40.55, 31.94, 30.34, 20.50, 13.96.
  • Experimentelles Beispiel 1: Bildung von unlöslichem, vernetztem Polymer durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht
  • Nach Lösen von in Beispiel 6 synthetisiertem N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakisperylen-[4-(3-pyrrol-1-propyloxy)-phenoxy]-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid in Chloroform unter Herstellung einer Konzentration von 15 mg/ml wurde die Lösung durch einen 0,45 μm-Membranfilter filtriert, um sämtliche feinen Staubpartikel und andere unlösliche Verunreinigungen zu entfernen.
  • Nach Reinigung eines mit ITO beschichteten Glassubstrats wurde ein dünner Film der Verbindung 1 durch Spinn-Beschichtung der hergestellten Lösung mit 1500 U.p.M. auf das Glassubstrat aufgeschichtet.
  • Um die Bildung eines unlöslichen Films durch Photovernetzung zu bestätigen, wurde die Absorption des Films vor und nach der Lichtbestrahlung im ultravioletten bis sichtbaren Bereich gemessen. Das Ergebnis ist in 2a gezeigt. Nach der Aufzeichnung des UV-Vis-Spektrums des beschichteten Films wurde dieser mit sichtbarem Licht mit Wellenlängen länger als 500 nm bestrahlt. Als Lichtquelle wurde eine Xe-Lampe verwendet, und es wurde ein Filter eingesetzt, um Wellenlängen länger als 500 nm auszuwählen, so daß nur Elektronen in dem Perylendiimid-Rest angeregt werden können, ohne diejenigen in dem Pyrrolrest anzuregen. Die Bestrahlungszeit variierte von 1 Minute bis 60 Minuten. Nach der Lichtbestrahlung wurde der Film zur Entfernung löslicher Spezies, die nicht vernetzt waren, mit Chloroform gewaschen, und die Absorption in dem ultravioletten bis sichtbaren Bereich wurde gemessen.
  • Absvorher in 2b ist die Absorption des Films vor der Bestrahlung mit Licht, gemessen bei der Wellenlänge der maximalen Absorption im UV-Vis-Bereich, und Absnachher ist die Absorption des Films, gemessen nach der Bestrahlung mit Licht und nach dem Herauslösen des löslichen Anteils mit Chloroform. Das Verhältnis Absvorher/Absnachher ist bis zu 4 Minuten der Bestrahlungszeit nahezu 0, springt aber nach 6 Minuten schnell auf 0,95, d.h. 95% des Films sind durch Lichtbestrahlung in die unlösliche Form umgewandelt worden. Dies zeigt an, daß der durch Photovernetzung gebildete Film in dem Lösungsmittel nicht löslich ist.
  • Experimentelles Beispiel 2: Bestätigung der Vernetzung durch ein FT-IR-Spektrum
  • Ein Film aus Verbindung 1 wurde durch Spinn-Beschichtung der in dem experimentellen Beispiel 1 hergestellten Lösung, wie es oben beschrieben ist, auf einem Kaliumbromid (KBr)-Fenstersubstrat ausgebildet. 3 zeigt die Veränderung des IR-Spektrums mit der Bestrahlungszeit.
  • Obwohl es bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht nahezu keine Veränderung des IR-Spektrums gab, wurde festgestellt, daß der Peak bei 725 cm–1, der vor der Bestrahlung deutlich sichtbar war, mit zunehmender Bestrahlungszeit graduell verschwand. Der Peak bei 725 cm–1 ist gut bekannt als C-H-Biegeschwingung in dem Pyrrolring. Das Verschwinden dieses Peaks belegt, daß durch Lichtbestrahlung eine Polymerisation über die Pyrrolreste stattfand.
  • Experimentelles Beispiel 3: Test auf Homogenität der Filmoberfläche unter Verwendung von SEM
  • Die SEM-Bilder der Filmoberfläche, die vor und nach einer Bestrahlung mit UV-Vis-Licht aufgenommen wurden, sind in den 4a und 4b gezeigt. 4a zeigt das SEM-Bild des Films, der durch Spinn-Beschichtung mit einer Geschwindigkeit von 1500 U.p.M. auf mit ITO beschichtetes Glas mit einer Lösung von in Beispiel 1 hergestelltem N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakisperylen-[4-(3-pyrrol-1-propyloxy)-phenoxy]-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid hergestellt wurde, und 4b ist das SEM-Bild des gleichen Films wie in 4a nach Bestrahlung mit Licht mit Wellenlängen länger als 500 nm für eine Stunde und Waschen mit Chloroform. Beide Bilder, die vor und nach der Lichtbestrahlung aufgenommen wurden, zeigen eine sehr glatte und homogene Filmoberfläche ohne irgendeinen Defekt.
  • Experimentelles Beispiel 4: Herstellung eines Bildes bzw. Musters durch Photovernetzung
  • 5 ist ein Bild des mit einem Bild bzw. Muster versehenen Films, hergestellt durch Spinn-Beschichtung der Lösung von in Beispiel 1 hergestelltem N,N'-bis-n-Butyl-1,6,7,12-tetrakisperylen-[4-(3-pyrrol-1-propyloxy)-phenoxy]-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid auf mit ITO beschichtetem Glas bei 1500 U.p.M. Das Bild auf der linken Seite in 5 ist die negative Maske und das auf der rechten Seite ist der mit dem Bild bzw. Muster versehene Perylendiimidfilm, welcher ein sehr klares und scharfes Abbild der Maske zeigt.
  • Die Pyrrolderivate und der aus solchen Pyrrolderivaten hergestellte photosensitive Film der vorliegenden Erfindung bestehen aus sowohl Pyrroleinheiten als auch einer Perylendiimideinheit. Die Pyrroleinheiten können chemisch oder elektrochemisch polymerisiert werden. Die Perylendiimideinheit kann Licht absorbieren, und die absorbierte Lichtenergie wird auf die Pyrroleinheiten übertragen und zum Polymerisieren der Pyrroleinheiten unter Ausbildung eines unlöslichen Perylendiimidfilms verwendet. Der unlösliche Film aus Perylendiimid kann durch Photovernetzung des Pyrrolderivats (Verbindung 1) unter Aussetzen an sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von mehr als 500 nm ausgebildet werden. Solch ein Perylendiimidfilm kann in breitem Umfang bei der Herstellung von elektrischen, elektronischen und optischen Vorrichtungen, wie beispielsweise Photodioden, Solarbatterien, Flüssigkristallanzeigen und Lumineszenzdioden verwendet werden.
  • Die Pyrrolderivate der vorliegenden Erfindung besitzen ausgezeichnete Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln und können durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht polymerisiert werden. Wenn die Pyrrolderivate mit sichtbarem Licht bestrahlt werden, können sie einfach einen Film ausbilden, der in den meisten der üblichen organischen Lösungsmittel unlöslich ist, und durch Bestrahlung ausgewählter Bereiche können Bilder bzw. Muster von unlöslichem Perylendiimidfilm ausgebildet werden. Die Pyrrolderviate der vorliegenden Erfindung und der aus der gleichen Verbindung hergestellte unlösliche Perylendiimidfilm besitzen einen relativ breiten Anwendungsbereich auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie in Anzeige- und Solarenergieumwandlungstechnologien.
  • Obwohl die vorausgehende Beschreibung verschiedene Ausführungsformen der Erfindung wiedergibt, ist es klar, daß die vorausgehende Beschreibung nicht als beschränkend angesehen werden soll, da Ergänzungen, Variationen, Modifikationen und Austausche vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Für den Fachmann auf dem Gebiet liegt es auf der Hand, daß die vorliegende Erfindung in anderen Formen, Strukturen, Anordnungen und Verhältnissen ausgeführt werden kann und andere Elemente, Materialien und Komponenten verwenden kann. Die vorliegend offenbarten Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als erläuternd und nicht beschränkend anzusehen, und der Schutzumfang der Erfindung ist in den anhängenden Patentansprüchen angegeben und nicht auf die vorausgehende Beschreibung beschränkt.

Claims (3)

  1. Pyrrolderivat, ausgedrückt durch die folgende Formel 1:
    Figure 00110001
    worin n eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist und m eine ganze Zahl von 0 bis 20 ist.
  2. Photosensitiver Film unter Verwendung eines Pyrrolderivates, ausgedrückt durch die folgende Formel 1:
    Figure 00110002
    worin n eine ganze Zahl von 2 bis 20 ist und m eine ganze Zahl von 0 bis 20 ist.
  3. Photosensitiver Film nach Anspruch 2, welcher durch Vernetzen des Pyrrolderivates, ausgedrückt durch die oben genannte Formel 1, hergestellt ist.
DE102005061519A 2005-04-13 2005-12-22 Pyrrolderivate und Photosensitiver Film, der diese verwendet Ceased DE102005061519A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020050030685A KR100668040B1 (ko) 2005-04-13 2005-04-13 신규 피롤 유도체와 이를 이용한 광감응성 필름
KR10-2005-0030685 2005-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005061519A1 true DE102005061519A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37055579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005061519A Ceased DE102005061519A1 (de) 2005-04-13 2005-12-22 Pyrrolderivate und Photosensitiver Film, der diese verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7446166B2 (de)
JP (1) JP4429268B2 (de)
KR (1) KR100668040B1 (de)
DE (1) DE102005061519A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100724336B1 (ko) * 2005-11-03 2007-06-04 제일모직주식회사 자기 도핑된 전도성 고분자의 그래프트 공중합체를포함하는 유기 광전 소자용 전도성막 조성물 및 이를이용한 유기 광전 소자
KR101765731B1 (ko) * 2011-03-09 2017-08-08 삼성디스플레이 주식회사 금속 패턴의 형성 방법 및 이를 포함한 표시 기판의 제조 방법
CN103208588B (zh) * 2013-03-19 2015-10-28 华南理工大学 一种倒置结构的有机/聚合物太阳能电池
WO2017121833A1 (en) * 2016-01-14 2017-07-20 Basf Se Perylene bisimides with rigid 2,2'-biphenoxy bridges
KR102539870B1 (ko) * 2018-09-12 2023-06-05 동우 화인켐 주식회사 자발광 감광성 수지 조성물, 이를 이용한 색변환층을 포함하는 컬러필터 및 화상표시장치
KR20210009880A (ko) * 2019-07-18 2021-01-27 주식회사 엘지화학 화합물, 이를 포함하는 감광성 형광 수지 조성물, 이로 제조된 색변환 필름, 백라이트 유닛 및 디스플레이 장치
KR20210009883A (ko) * 2019-07-18 2021-01-27 주식회사 엘지화학 화합물, 이를 포함하는 감광성 형광 수지 조성물, 색변환 필름, 백라이트 유닛 및 디스플레이 장치
KR20210009882A (ko) * 2019-07-18 2021-01-27 주식회사 엘지화학 화합물, 이를 포함하는 감광성 형광 수지 조성물, 이로 제조된 색변환 필름, 백라이트 유닛 및 디스플레이 장치

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0632789A (ja) * 1991-01-09 1994-02-08 Mitsubishi Paper Mills Ltd 可溶性ペリレンテトラカルボン酸ジイミド化合物
US5247088A (en) * 1991-07-30 1993-09-21 Miles Inc. Process for the continuous preparation of perylenetetracarboxylic diimides

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060108935A (ko) 2006-10-18
JP4429268B2 (ja) 2010-03-10
US20060234148A1 (en) 2006-10-19
US7446166B2 (en) 2008-11-04
KR100668040B1 (ko) 2007-01-15
JP2006290869A (ja) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061519A1 (de) Pyrrolderivate und Photosensitiver Film, der diese verwendet
DE2618871C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Diphenyljodoniumsalzen
JP2017008025A (ja) エレクトロクロミック化合物及びエレクトロクロミック表示素子
DE60206294T2 (de) Polycyclische derivate zur veränderung der optischen eigenschaften und ätzbeständigkeitseignenschaften
KR20070003980A (ko) 칼릭스레졸시나렌 화합물, 포토 레지스트 기재 및 그조성물
DE102009047737A1 (de) Epoxyverbindung für ein Flüssigkristallphotoausrichtungsmittel, Flüssigkristallphotoausrichtungsmittel und Flüssigkristallphotoausrichtungsfilm
DE102009039801A1 (de) Polymerisierbare chirale Verbindungen
DE2627828C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Bildes
DE69633098T2 (de) Flüssigkristalline Verbindung und deren Verwendung
EP0318649A2 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial für hochenergetische Strahlung
DE60310735T2 (de) Silylalkylester von anthracen- und phenanthrencarbonsäuren
DE2040831A1 (de) Silan-Anthrachinonfarbstoffe
DE3234045A1 (de) 2-methylpropylenglycol-monoacrylat oder -diacrylat und das diacrylat enthaltende lichtempfindliche zusammensetzung
DE112011100086T5 (de) Flourfreie Heteroaromatische Fotosäuregeneratoren mit Kondensierten Ringen sowie Fotoresist-Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE19925647A1 (de) Oxytitanphthalocyanin, Verfahren zu seiner Herstellung und elektrofotografischer Fotorezeptor, der dieses aufweist
KR101793681B1 (ko) 페릴렌 계열의 광차단막용 안료 및 그를 이용한 광경화성 조성물
DE4014648A1 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindiches gemisch und strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial fuer die belichtung mit duv-strahlung
DE102005019743A1 (de) Wasserlösliche Perylenfarbstoffe für das Tintenstrahl- oder Ink-Jet-Verfahren
EP0212373B1 (de) Photoreaktive Verbindungen
DE2109624B2 (de) Lichtempfindliches gemisch
EP0857728B1 (de) Photovernetzbare Silanderivate
DE10145463B4 (de) Verbindungen mit Pufferschichten
KR20210028832A (ko) 컬러 필터 배열 구조용 저유전 염료형 블랙매트릭스
DE69917176T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogen-enthaltenden aromatischen Verbindungen
DE112019001009T5 (de) Verbindung, polymer und organisches material

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150414