DE102005059809A1 - Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung - Google Patents

Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung Download PDF

Info

Publication number
DE102005059809A1
DE102005059809A1 DE102005059809A DE102005059809A DE102005059809A1 DE 102005059809 A1 DE102005059809 A1 DE 102005059809A1 DE 102005059809 A DE102005059809 A DE 102005059809A DE 102005059809 A DE102005059809 A DE 102005059809A DE 102005059809 A1 DE102005059809 A1 DE 102005059809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
sole holder
ball
joint
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005059809A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Holzer
Franz Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Austria GmbH
Original Assignee
Atomic Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Austria GmbH filed Critical Atomic Austria GmbH
Publication of DE102005059809A1 publication Critical patent/DE102005059809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/007Systems preventing accumulation of forces on the binding when the ski is bending
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08514Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08585Details of the release mechanism using transverse biasing element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung (1) zwischen einem Schuh (2) und einem brettartigen Sportgerät (3), insbesondere Schibindung. Diese weist einen einer Schuhspitze (4) zuordenbaren Vorderbacken (5) und einen einem Fersenbereich (6) des Schuhs (2) zuordenbaren Hinterbacken (7) auf. Diese weisen jeweils zum Eingriff mit dem Schuh (2) ausgebildete Sohlenhalter (8, 9) auf, zwischen welchen der Schuh (2) mit einer Vorspannkraft eingespannt ist, die über eine Vorspannfeder (11) aufbringbar ist. Zwischen dem Sohlenhalter (8, 9) und einem Lagerbock (14, 15) des Vorder- und Fersenbackens (5, 7) ist eine Freigabevorrichtung (12, 13) für den Sohlenhalter (8, 9) angeordnet und eine Gelenkanordnung zur drehbaren Lagerung des Sohlenhalters (8, 9) und des schifesten Lagerbocks (14, 15) relativ zueinander um zumindest zwei zueinander senkrechten Raumrichtungen, wovon eine senkrecht zur Aufsatzfläche (47) des Lagerbocks (14, 15) zur Auflage auf dem brettartigen Sportgerät (3) ausgerichtet ist. Die Gelenkanordnung zwischen dem Lagerbock (14, 15) und dem Sohlenhalter (8, 9) oder zumindest einem Sohlenhalterteil (24, 25) ist durch zumindest ein Pfannengelenk (26, 27, 101) ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere eine Schibindung, wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist.
  • Derartige Verbindungsvorrichtung bestehen üblicherweise aus einem einer Schuhspitze vorgeordneten Vorderbacken und einem dem Fersenbereich des Schuh zugeordneten Hinterbacken bzw. Fersenbacken, wie dies beispielsweise aus der DE 21 36 262 bekannt ist. Der Vorder- und der Hinterbacken können zum Eingriff mit dem Schuh ausgebildete Sohlenhalter aufweisen. Üblicherweise ist der Schuh zwischen diesen Vorder- und Fersenbacken bzw. den Sohlenhaltern mit einer Vorspannkraft eingespannt. Zum Lösen des Schuhs von dem brettartigen Sportgerät ist eine entsprechende Betätigungsvorrichtung zum Lösen der Vorspannvorrichtung und damit der Vorspannkraft zu betätigen, sodass der Schuh vom brettartigen Sportgerät abgehoben werden kann. Die Sohlenhalter sind zusätzlich mit einer Vorspannfeder, einer Freigabevorrichtung in einer Zentralposition zu einem Lagerbock des Vorder- und Fersenbackens gehalten. Die Vorspannkraft der Vorspannfeder ist entsprechend dem Fahrkönnen sowie die an den Benutzer der Verbindungsvorrichtung angepassten Kriterien, wie Gewicht, Alter, Fahrkönnen und z.B. Tibiadurchmesser, einstellbar. Dadurch soll erreicht werden, dass bei einer Beanspruchung auf den Fuß des Benutzers einer derartigen Verbindungsvorrichtung während dem Fahren mit dem brettartigen Sportgerät jene Größenordnung nicht erreicht wird, die zu einer Verletzung des Benutzers führen kann. Die Vorspannkraft der Vorspannfeder soll vielmehr davor überwunden sein, sodass der Sohlenhalter freigegeben wird, und der Schuh sich vom brettartigen Sportgerät lösen kann, bevor der Fuß des Benutzers Schaden erleidet. Mit der aus dem vorbekannten Vorderbacken bekannten Gelenkanordnung sind eine Kugel und eine dieser zugeordnete kugelkalottenartige Vertiefung in einer zur Aufstandsfläche des Lagerbocks parallel verlaufenden Ebene relativ zueinander verschwenkbar. Damit wird eine Relativverstellung zwischen der Kugel und der Vertiefung in einer Raumrichtung ermöglicht. Darüber hinaus ist es in bevorzugter Weise auch möglich, die Kugel und die Vertiefung in einer weiteren Raumrichtung, nämlich in einer zur vorgenannten Ebene senkrechten Richtung relativ zueinander zu verstellen, sodass der Schuh bei der Bewegung des Vorderbackens in senkrechten Richtung zur Aufstandsfläche bei der Überschreitung einer voreinstellbaren Kraft durch den Sohlenhalter freigegeben wird. Nachteilig ist bei dieser Ausführungsform, dass das die Kugel Bestandteil der Freigabevorrichtung ist und mit dieser eine bauliche Einheit bildet und damit einerseits wieder eine exakte Führung des Sohlenhalters relativ zum Lagerbock noch eine exakte Auslösung bzw. eine exakte Vorherbestimmung der Auslösewerte für den Vorderbacken erzielt werden kann. Dazu kommt, dass der Sohlenhalter Nachteiligerweise gesondert am Schuh zu befestigen ist.
  • Es ist auch schon bekannt – DE 22 20 560 C3 – eine Verbindungsvorrichtung, insbesondere einen Vorderbacken, für eine Sicherheitsschibindung zu verwenden, bei dem der Sohlenhalter über eine im Lagerbock feststehende, vertikal zu dessen Aufsatzfläche ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist, wobei der Sohlenhalter über eine Freigabevorrichtung gehaltert ist, die durch eine in eine kugelkalottenartige Vertiefung über die Vorspannfeder eingepresste Kugel gebildet wird. In diesem Fall ist zwar die gesamte Sohlenhalterung am Vorderbacken angeordnet und bedarf es keiner Umbauarbeiten und Montagearbeiten am Schischuh, andererseits ist jedoch nur eine exakte Verschwenkung des Sohlenhalters in einer Ebene um die feststehende, senkrechte Schwenkachse möglich.
  • Der vorliegende Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät einen Vorderbacken zu schaffen, der eine einfache und exakte Führung des Sohlenhalters gegenüber dem feststehenden Teil des Vorderbackens, insbesondere dem Lagerbock, ermöglicht und mit dem eine exakte Einstellung der Vorspann- und Auslösewerte der Freigabevorrichtung möglich ist.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 1 gelöst. Dadurch, dass nunmehr ein Pfannengelenk vorgesehen ist, dass ausschließlich der Führung des Sohlenhalters des Vorderbackens bzw. dessen Lagerung in alle drei Raumrichtungen dient, wird eine exakte Führung mit geringer Toleranz in mehreren, zueinander win kelig verlaufenden Raumrichtungen mit geringem Aufwand möglich. Durch diese zentrale Halterung und Führung des Sohlenhalters für eine Beweglichkeit in mehrere Raumrichtungen, kann der mechanische Aufwand verringert werden und können auch die Reibungsverhältnisse bzw. der innere Widerstand bei Relativbewegungen zwischen dem Sohlenhalter und dem Lagergehäuse bzw. dem Lagerbock des Vorderbackens genauer bestimmt werden. Damit wird nunmehr in überraschend einfacher Weise auch eine feinfühliger Verstellung und Einstellung der Auslösewerte für einen Sohlenhalter eines derartigen Vorderbackens geschaffen. Auch die Lebensdauer und Einsatzdauer einer derartigen Lageranordnung kann erhöht werden, da die Lagerteile nicht unmittelbar mit den in verschiedenen Raumrichtungen wirkenden Vorspannkräften, beispielsweise der Freigabevorrichtung, belastet sind.
  • Vorteilhaft ist eine Weiterbildung nach Anspruch 2, da dadurch die Reibungsverhältnisse zu einem Kugelabschnitt und der Gelenkschale gleichmäßig über die Oberfläche verteilt werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsform nach Anspruch 3, da dadurch ein Hochschwenken der Sohlenhalter im Vorderbackenbereich bei so genannten „Rückwärtsstürzen" verbessert und damit die Verletzungsgefahr beim Einsatz eines derartigen Vorderbackens verringert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante nach Anspruch 4 wird mit Vorteil eine Freigabe des Schuhs aus der Verbindungsvorrichtung auch bei so genannten „Rückwärtsstürzen" ermöglicht, bei welchem lediglich der Vorderteil oder die Spitze des Schuhs vom brettartigen Sportgerät abhebt und eine Auslösung im Bereich des Fersenbackens dadurch nicht möglich. Dadurch können erhebliche Verletzungen des Benutzers, insbesondere Bänderrisse und Gelenkbrüche verhindert werden.
  • Nach einer anderen Weiterbildung nach Anspruch 5 kann mit einer Auslösevorrichtung die Freigabe des Sohlenhalters in unterschiedlichen Raumrichtungen erzielt werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführung nach Anspruch 6, da damit eine noch exaktere Führung der Sohlenhalterteile und eine unterschiedliche Auslösungscharakteristik, beispielsweise bei der Verwendung der Verbindungsvorrichtung auf einem Schi in Richtung der Innen- und in Richtung der Außenkante erzielt werden kann. Darüber hinaus wird eine längere Lebensdauer durch die Herabsetzung der Belastung der Pfannengelenke erzielt.
  • Vorteilhaft ist aber auch eine Weiterbildung nach Anspruch 7, da dadurch die Schwenkverhältnisse der Sohlenhalterteile in jede der beiden Richtungen quer zur Längsachse des Schi gleichgehalten werden kann.
  • Weiters ist auch eine Ausführung nach Anspruch 8 möglich, durch die eine Führung der Sohlenhalterteile bzw. eine Begrenzung der Beweglichkeit des Kugelabschnittes gegenüber der Gelenkschale in einfacher Form realisiert werden kann.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 9 ist eine einfache Justierung der Sohlenhalterteile unterschiedlicher Ausführungsformen von Schuhen möglich.
  • Weiters ist auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 10 von Vorteil, da die mit eine einfache und exakte Einstellung des Sohlenhalters bzw. der Sohlenhalterteile an unterschiedliche Formen der Schuhspitze möglich ist.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 11 wird mit Vorteil eine günstige Fehlercharakteristik und Dämpfungscharakteristik der Freigabevorrichtung erzielt, da ein Zusammenwirken der durch die Spiralfeder erzeugten Druckkraft und deren Beanspruchung auf Torsion für die Steuerung der Aushilfsbewegung ausgenützt werden kann.
  • Weiters ist durch die Ausbildung nach Anspruch 12 die Möglichkeit geschaffen, je nach Winkelstellung unterschiedliche Dämpfungswerte durch die Torsion der eingesetzten Vorspannfeder zu erreichen.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 13 oder 14 möglich, wodurch eine kompakte Bauweise einer Verbindungsvorrichtung erzielt werden kann.
  • Die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 15 ermöglicht eine einfache Gestaltung der individuellen Auslösebedingungen für die entgegengesetzten Drehrichtungen des Vorderbackens auch bei einem einteiligen Sohlenhalter.
  • Die weiteren Ausführungsvarianten nach Anspruch 16 und 17 ermöglichen die einfache Einstellung von unterschiedlich beanspruchbaren Verbindungsvorrichtungen, beispielsweise bei unterschiedlichen Beanspruchungen bei Schibindungen die Z-Zahl durch die unterschiedliche Wahl des Höhenabstandes der Vorspannfeder von der Aufsatzfläche.
  • Vorteilhaft ist eine Ausführung nach Anspruch 18, da dadurch die Charakteristik der Freigabevorrichtung durch eine Verschwenkung des Sohlenhalters, beispielsweise um eine Querachse, nicht nachteilig verändert wird.
  • Eine feinfühlige Auslösung der Freigabevorrichtung wird auch durch die weiteren Ausführungsvarianten nach Anspruch 19 und 20 erreicht.
  • Die Montage und Demontage der Verbindungsvorrichtung wird durch die Ausgestaltung nach den Ansprüchen 21 bis 25 erleichtert.
  • Es ist aber auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 26 möglich, wodurch ein Großteil der auftretenden Kräfte über die Führungsbahn abgefangen wird und das Pfannengelenk, welches eine spielfreie Führung ermöglicht, vor diesen Kraftspitzen verschont wird.
  • Es ist aber auch eine Weiterbildung nach Anspruch 27 möglich, wodurch eine hochbelastbare Führungsanordnung für eine Relativbewegung der Lagerteile des Pfannengelenkes in mehreren Raumrichtungen geschaffen wird.
  • Durch eine Weiterbildung nach Anspruch 28 wird eine allseitige Führung in mehreren Raumrichtungen nur durch das Pfannengelenk erzielt.
  • Von Vorteil ist auch eine Ausführung nach Anspruch 29, da eine mehrachsige Führung und Halterung der Kugelnabe in der Gelenkschale erzielt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung beschreibt Anspruch 30, wodurch ein notwendiges Spiel zur Verringerung der Reibung zwischen den bewegten Teilen einerseits und ausreichender Freiraum zum Einbringen, z.B. Schmiermittel, erzielt werden kann.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 31, da dadurch der Zusammenbau des Pfannengelenks ohne geteilte Gelenkschalen möglich ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung beschreibt Anspruch 32, wodurch eine rasche Anpassung der Verbindungsvorrichtung an unterschiedliche Schuhe erreichbar ist.
  • Mit einer anderen Ausgestaltung nach Anspruch 33, wird in vorteilhafter Weise auch eine Anpassung der Sohlenhalter an unterschiedliche Schubreiten ermöglicht.
  • Von Vorteil ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 34, da damit eine hoch belastbare Führung der Sohlenhalter erzielt werden kann.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 35 wird ein rascheres Lösen zwischen Sohlenhalter und Schuh im Zuge eines Auslösevorganges erzielt.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 36, da damit eine feinfühlige Auslösung des Sohlenhalter oder der Sohlenhalterteile über eine Querachse erzielt werden.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 37, wodurch eine feinfühlige Dämpfung und Auslösung bei einer Verschwenkung des Sohlenhalters oder des Sohlenhalterteils erzielt wird.
  • Eine einfache und hochbeanspruchte Ausbildung des Pfannengelenks wird durch die Weiterbildung nach Anspruch 38 erreicht.
  • Eine günstige Auslösecharakteristik wird weiters durch die Weiterbildung nach Anspruch 39 erzielt.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 40, wodurch die Montage von mehrteiligen Pfannengelenken erleichtert wird.
  • Von Vorteil ist auch eine Ausführungsform nach Anspruch 41, da der Rand im Durchbruch der Gelenkschale als Führung für den Nabenstummel und damit für den Sohlenhalter verwendbar ist.
  • Von Vorteil ist auch eine Ausführung nach Anspruch 42, da damit eine Dämpfung von Schwingungen in senkrecht zur Aufsatzrichtung des Lagerbockes verlaufender Richtung bzw. im Bereich des Pfannengelenkes eine Freigabe der Auslösebewegung bei Überbeanspruchung ermöglicht wird.
  • Weiters ist auch eine Ausführung nach Anspruch 43 möglich, wodurch über den Gelenkschalenteil eine, die Auslösung freigebende Vorspannkraft definiert werden kann.
  • Von Vorteil ist auch eine Ausführungsvariante nach Anspruch 44, da dadurch auf den Fuß einwirkende Schlagbeanspruchungen bei Weiterbenutzung des Sportgerätes verhindert werden können.
  • Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh einem brettartigen Sportgerät, insbesondere einer Schibindung in Seitenansicht und schematischer Darstellung;
  • 2 ein Vorderbacken einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung in Draufsicht, teilweise geschnitten und in vereinfachter, schematischer Darstellung;
  • 3 den Vorderbacken nach 2 in Seitenansicht teilweise geschnitten;
  • 4 ein Detail des Vorderbackens nach 2 in Draufsicht geschnitten und vergrößerter, schematischer Darstellung;
  • 5 den Vorderbacken nach den 2 bis 4 in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien V-V in 2;
  • 6 einen Teil des Vorderbackens in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien VI-VI in 2;
  • 7 ein Detail des Vorderbackens nach den 2 bis 6 in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien VII-VII in 2;
  • 8 einen Teil der Vorderbacken nach den 2 bis 7 in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien VIII-VIII in 2;
  • 9 eine andere Ausführungsvariante an einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung in Draufsicht, in vereinfachter schematischer Darstellung, teilweise geschnitten;
  • 10 den Vorderbacken nach 9 in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien X-X in 9;
  • 11 eine andere Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Vorderbackens in Seitenansicht geschnitten und vereinfachter schematischer Darstellung gemäß den Linien XI-XI in 12;
  • 12 den Vorderbacken nach 11 in Draufsicht teilweise geschnitten, gemäß den Linien XII-XII in 12;
  • 13 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Vorderbackens in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien XIII-XIII in 14;
  • 14 den Vorderbacken nach 13 in Draufsicht;
  • 15 eine andere Ausführungsform der Lagerung der Kugelnabe in der Gelenkschale sowie der Auslösevorrichtung in Seitenansicht, schematisch vereinfachter Darstellung, teilweise geschnitten;
  • 16 eine Ausführungsvariante eines Pfannengelenkes in schaubildlicher, vereinfachter schematischer Darstellung;
  • 17 das Pfannengelenk nach 16 in Explosionsdarstellung und teilweise geschnitten, sowie vereinfachter, schematischer Darstellung;
  • 18 eine weitere Ausbildung des Vorderbackens der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung durch zwei übereinander angeordnete Pfannengelenke in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien XVIII-XVIII in 19;
  • 19 den Vorderbacken nach 18 in Draufsicht geschnitten, gemäß den Linien XIX-XIX in 18;
  • 20 ein Vorderbacken nach 18 und 19 in Stirnansicht geschnitten, gemäß den Linien XX-XX in 18.
  • Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
  • In 1 ist eine Verbindungseinrichtung 1 gezeigt, mit der ein Schuh 2, insbesondere ein Schischuh, auf einem brettartigen Sportgerät 3, wie einem Schi, einem Snowboard, einem Rollerskate befestigt werden kann.
  • Einer Schuhspitze 4 des Schuhs 2 ist ein Vorderbacken 5 und in einem Fersenbereich 6 des Schuhs 2 ein Fersenbacken 7 zugeordnet. Jeder der Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 ist mit Sohlenhaltern 8, 9 versehen, in die der Schuh 2 eingreift bzw. durch die der Schuh 2 auf dem Sportgerät 3 positioniert gehaltert ist. Zusätzlich ist der Schuh 2 zwischen dem Sohlenhalter 8, 9 durch Aufbringen einer Vorspannkraft eingespannt, die durch eine Vorspannfeder 10, 11 je einer den Vorder- und Fersenbacken 5, 7 zugeordneten Freigabevorrichtung 12, 13 aufgebracht wird. Durch diese Vorspannfedern 10, 11 werden auch die Sohlenhalter 8, 9 in einer Zentralposition zu einem Lagerbock 14, 15 bzw. Lagergehäuse des Vorder- und Fersenbackens 7, 8 gehalten.
  • Gegebenenfalls kann zwischen dem Vorder- und Fersenbacken 5, 7 auch eine schematisch angedeutete, so genannte Bindungstragplatte 16 angeordnet sein, wobei auch der Vorder- und Fersenbacken auf dieser Bindungstragplatte 16, die auch mehrteilig sein kann und mit zentralen Einstellvorrichtungen für die Größeneinstellung der Schuhe 2 versehen sein kann, angeordnet sein können.
  • Durch die Verwendung von Freigabevorrichtung 12, 13 in den Vorder- und Fersenbacken 5, 7 kann z.B. eine üblicherweise als Sicherheitsschibindung bezeichnete Verbindungsvorrichtung 1 geschaffen werden, die – wie schematisch angedeutet wurde, auch Verstell- bzw. Einstellmechanismen zur individuellen Einstellung der Position des Vorder- und/oder Fersenbackens 5, 7 zueinander und/oder der aus Vorder- und Fersenbacken 5, 7 bestehenden Einheit gegenüber der Längserstreckung des brettartigen Sportgerätes 3 bevorzugt aufweisen kann.
  • Mit solchen, aus dem Stand der Technik in vielfältiger Art und Weise bekannten Verstell- bzw. Einstellmechanismen lassen sich innerhalb vordefinierte Grenzen mühelos Anpassungen der Verbindungsvorrichtungen 1 an die jeweilige Schuhgröße bzw. Sohlengröße und/oder individuelle Verlagerung des Krafteinleitungspunktes zwischen der Verbindungseinrichtung 1 und dem Sportgerät 3 bzw. der Bindungstragplatte in Längsrichtung des Sportgerätes 3 vornehmen.
  • Eine derartige Verbindungsvorrichtung 1, d.h. der jeweilige Vorder- bzw. Fersenbacken 5 bzw. 7, weist dabei, wie an sich bekannt, einen vordefinierten Einstellungsbereich für den Sicherheitsauslösewert bzw. den maximalen Festhaltewert des Schuhs 2 auf, um mit einer Bindungstype eine Mehrzahl unterschiedlicher Bedingungen bzw. Benutzer abdecken zu können. Dieser Sicherheitsauslösewert bzw. so genannte Z-Wert kann dabei mittels einer Einstellschraube 18 der Freigabevorrichtungen 12, 13 im Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 den individuellen Bedürfnissen des jeweils vorgesehenen Benutzers bzw. den jeweiligen Sicherheitserfordernissen angepasst werden. Ebenso kann dieser Sicherheitsauslösewert bzw. Z-Wert via eine Einstellschraube 18 an einer einständigen Freigabevorrichtung im Fersenbacken 7 verändert bzw. eingestellt werden. Diese Freigabevorrichtungen 12, 13 bzw. variablen Einstellmechanismen in Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 dienen, wie an sich bekannt, der kontinuierten Freigabe des Schuhs 2 gegenüber dem Sportgerät 3 beim Auftreten bei übermäßigen Belastungen, bei welchen eine erhöhte Gefahr von Verletzungen des Benutzers be steht. Grundsätzlich ist dabei aufgrund der unabhängigen Freigabevorrichtungen 12, 13 eine voneinander abweichende Einstellung der Sicherheitsauslösewerte möglich.
  • Um geringfügigere Relativbewegungen zwischen den Vorder- und Fersenbacken 5, 7 bzw. zwischen zumindest einem dieser Backen und dem Sportgerät 3 zu ermöglichen, ist eine so genannte Anschub- bzw. Längsausgleichfederung vorgesehen, welche üblicherweise, wie auch beim vorliegenden Ausführungsbeispiel, im Fersenbacken 7 untergebracht ist.
  • Wie an sich bekannt, bewirkt diese Anschubfederung 19, dass ein in die Verbindungsvorrichtung 1 eingesetzter Schuh 2 zwischen dem Vorder- und Fersenbacken 5, 7 möglich spielfrei gehaltert wird. Diese Anschubfederung kann auch dazu dienen, die bei Benutzung des Sportgerätes 3 auftretenden Winkelveränderung bis hin zu Distanzveränderungen zwischen dem Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 und dem Sportgerät 3 bzw. der Bindungstragplatte 16 zumindest teilweise auszugleichen bzw. aufzunehmen. Eine derartige Anschubfederung 19 besteht beispielsweise aus einem schifesten Widerlager 20 oder aus einem festen Widerlager auf einem ein- oder mehrteiligen, bandförmigen Verbindungselement zwischen dem Vorder- und Fersenbacken 5, 7. Diesem ortsfesten Widerlager ist ein elastisch nachgiebiges Element, beispielsweise eine Feder, wie Spiralfeder 21, zugeordnet, welche begrenzte Relativverstellungen zwischen dem Lagerbock 15 des Fersenbackens 7 und dem Sportgerät 3 bzw. gegenüber einer schifesten Längsführung 22 für einen Fersenbacken 7 erlaubt. Bevorzugt ist die Vorspannung des elastischen Widerlagers, insbesondere der Spiralfeder und somit die Charakteristik der Anschubfederung 19 mittels einer Einstellschraube 23 einstellbar und/oder es ist mittels einer solchen Einstellschraube der Relativposition des Fersenbackens 7 gegenüber der Längsführung 22 bzw. die gegenüber dem Sportschuh 3 bedarfsweise veränderbar eine Anpassung an unterschiedliche Schuhgrößen bzw. Einstellungen des Anpressdruckes vornehmen zu können. Bei in die Verbindungseinrichtung 1 eingesetzten Schuh 2 wird jedenfalls das elastische Element, insbesondere die Spiralfeder 21, der Anschubfederung 19 beansprucht, vorzugsweise etwas komprimiert und der Fersenbacken 7 in der Längsführung 22 geringfügig in Richtung vom Vorderbacken 5 in Richtung zu dem im Vorderbacken gegenüberliegenden Ende des Sportgerätes bewegt, sodass der Schuh 2, z.B. der Schischuh, durch die Wirkung der Anschubfederung 19 zwischen dem Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 in Längsrichtung zum Sportgerät 3 spielfrei eingesetzt ist.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, eine solche Anschubfederung 19 dementsprechende Ausgleichsmechanik im Vorder- und Fersenbacken 5, 7 auszuführen. Das Maß dieser Verstellung bzw. der von der Anschubfeder 19 ausgehenden Anpressdruck gegenüber einem eingesetzten Schuh 2, ist einerseits für die ordnungsgemäße Funktion bzw. Sicherheit für die mit der Verbindungseinrichtung erzielbaren Leistungsfähigkeit von Bedeutung. Insbesondere kann es bei zu geringem Anpressdruck zu einer unerwünschten Relativbewegung zwischen der Verbindungseinrichtung 1 und dem Schuh 2 kommen bzw. ist bei Vorliegen eines zu hohen Anpressdruckes die Biegecharakteristik des Sportgerätes 3 nachteilig beeinflusst bzw. können dabei die am Vorder- bzw. Fersenbacken 5, 7 eingestellten Sicherheitsauslösewerte zu stark beeinträchtig bzw. verfälscht werden.
  • In den 2 bis 8 ist von der Verbindungsvorrichtung 1 der Vorderbacken 5 im Detail dargestellt. Dieser Vorderbacken umfasst, wie der schematischen Darstellung in 2 zu entnehmen ist, beidseits der Längsmittelachse 17 des Sportgerätes 3 angeordnete Sohlenhalterteile 24, 25, die jeweils über ein eigenes Pfannengelenk 26, 27 im Lagerbock 14 bzw. dem Gehäuse des Vorderbackens 5 angeordnet sind. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Gelenkteile des Pfannengelenks 26 durch eine Kugelnabe 28 und eine Gelenkschale 29 gebildet.
  • Die beiden Gelenkschalen 29 werden aus zwei Gelenkschalenteilen 30, 31 zusammengesetzt, wobei eine Teilungsebene 32 bevorzugt durch Mittelpunkte 33 der Kugelnaben 28 hindurchläuft. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Teilungsebene im beliebigen Bereich über einem Durchmesser 34 der Kugelnaben 28 anzuordnen.
  • Die beiden Gelenkschalenteile 30, 31 können über, im Maschinenbau bekannte Mittel und Führungsfortsätze, wie beispielsweise formschlüssige Führungselemente, wie Passstifte, Schwalbenschwanzführungen, oder dgl., ineinander geführt und in ihrer Position zueinander über Verbindungsmittel 35, beispielsweise Schrauben, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, aber auch durch Kleben und andere Fügeverfahren miteinander verbunden sein. Damit ist es möglich, die Kugelnaben 28 in die Gelenkschalen 29 einzusetzen und dann den weiteren Gelenkschalenteil 31 aufzusetzen, sodass die Kugelabschnitte 36 oder auch die vollen Kugeln in den Kugelkalottenabschnitten 37 allseitig beweglich gehaltert sind. Bevorzugt sind die Kugelnaben 28 und die Gelenkschalen 29 so ausgebildet, dass sie einen gemeinsamen Mittelpunkt 33 aufweisen.
  • Wie besser aus 4 ersichtlich, ist ein Öffnungswinkel 38 der Gelenkschalen bzw. Kugelkalottenabschnitt 37 kleiner 180° und ist bevorzugt zwischen 170° und 45°, üblicherweise jedoch zwischen 150° und 90°. Über dem Bereich des Öffnungswinkels 38 ragt die Kugelnabe 28 aus der Gelenkschale 29 bzw. dem Kugelkalottenabschnitt 37 hervor. Gegenüber dem feststehenden Kugelkalottenabschnitt 37 ist der Kugelabschnitt 36 verdrehbar und jeweils je ein Kugelabschnitt 36 mit einem der beiden Sohlenhalterteile 24 bzw. 25 verbunden. Beispielsweise kann der Kugelabschnitt 36 einstückig an den Sohlenhalteteil 24 angeformt sein. Es ist aber auch – wie besser aus den 2 und 3 zu ersehen – möglich, dass zwei gesonderte Teile hergestellt werden, die durch einen Schweiß- oder Klebevorgang zu einem Einzelteil miteinander verbunden sind. Vorteilhafterweise ist jedoch der Sohlenhalterteil 24, 25, wie beim Sohlenhalteteil 25 gezeigt, zweiteilig ausgeführt und ist der Kugelabschnitt 36 mit einer Führungsanordnung 39, beispielsweise einem Teil einer Schwalbenschwanzführung, versehen, wogegen der Sohlenhalterteil 25 den Gegenteil der Führungsanordnung, beispielsweise der Schwalbenschwanzführung, aufweist. Über ein Feststellmittel 40, beispielsweise eine Schraube, oder eine Rast- oder Klemmhebelanordnung kann der Sohlenhalteteil 25 in seinem Höhenabstand 41 zu einer Oberseite 42 des Sportgerätes 3 eingestellt und justiert werden, sodass die Sohlenhalterteil 24, 25 exakt auf die Höhe des Sohlenvorsprunges 43 des Schuhs 23 – eingestellt bzw. justiert werden können.
  • Ein Öffnungswinkel 44 der Sohlenhalterteile 24, 25, relativ zur Längsachse 17 in der Längsrichtung der Verbindungsvorrichtung 1, ist bevorzugt ebenfalls einstellbar, wobei hiezu beispielsweise ein Gegenhalteteil 45 durch einen Teil des Sohlenhalters 25 gebildet werden könnte. Dieser Gegenhalteteil 45 könnte dabei, wobei eine nicht dargestellte Einstellvorrichtung, beispielsweise eine Stellschraube in Längsrichtung bzw. Betätigungsrichtung der Vorspannfeder 46 angeordnet sein und diesen Gegenhalteteil 45 in Längsrichtung der Vorspannfeder 46 relativ bis zum Sohlenhalter 25 zu verstellen und damit dessen Längspositionierung zu ermöglichen. Selbstverständlich kann eine derartige Ausbildung auch sinngemäß für den Sohlenhalterteil 24 vorgesehen sein.
  • Wie weiters im Bereich des verschwenkbaren Sohlenhalteteils 25 in 2, 3 und 6 gezeigt, kann die Auslösecharakteristik des Sohlenhalteteils 24, die durch die Vorspannfeder 46 be stimmt wird, durch die Einstellschraube 18 entsprechend verändert werden. Bei entsprechend höherer Vorkomprimierung der Vorspannfeder 46 wird erst bei höheren Kräften zwischen Schuh 2 und Sportgerät 3 der Sohlenhalterteil 24 oder 25 nach außen schwenken und den Schuh 2 erst bei höheren Seitenkräften freigeben. Sinngemäß entgegengesetzt wird das Freigeben des Schuhs 2 vom Sportgerät 3 früher stattfinden bzw. bei geringerer Beanspruchung oder Differenzkräften stattfinden, wenn die Vorspannung der Vorspannfeder 46 mit der Einstellschraube 18 reduziert ist. Die Einstellschraube 48 kann dabei einen Teile des feststehenden Lagerbocks 14 in ein Gewinde durchsetzen, sodass je nach Einschraubtiefe die Vorspannung der Vorspannfeder 46 verändert werden kann. Dazu sind bevorzugt die Vorspannfedern 46 auf dem Mittelpunkt 34 der Kugelnaben 28 ausgerichtet und ist ein vorderes Gleitstück 47, welches in das stirnseitige Ende der Vorspannfeder 46 dieses überdeckend eingesetzt sein kann, vorgesehen, welches allseits abgerundet oder als Kugelkalottenabschnitt ausgebildet sein kann. Diesem Gleitstück 47 ist eine Führungsbahn 48 zugeordnet, in der diese Gleitstück 47 bei Verschwenkungen der Sohlenhalter 24, 25 gleitend verschiebbar ist und während der Schwenkbewegung des Sohlenhalters und im Mittelpunkt 34 in Richtung des Pfeils 49 die Auslösewerte der Vorspannfeder 46 und die Sicherheitseinströmung im Vorderbacken 5 beibehalten zu können. Wesentlich ist dabei, dass auf die Charakteristik der Dämpfung bzw. Auslösebewegung des Sohlenhalters 24, 25 dem Pfeil 49 im Sinne einer so genannten „Rückwärtsauslösung" der Verbindungsvorrichtung nicht verändert wird, sondern bei der Verschwenkung um die parallel zu einer Aufsatzfläche 50 der Verbindungsvorrichtung auf der Oberseite 42 des Sportgerätes 3 verlaufende Querachse 514 – gemäß dem Pfeil 49 verschwenkbaren Sohlenhalter 24, 25 ausschließlich über die Auslösevorrichtungen 52, 535 und 6 – gesteuert wird.
  • Wird nun einer der beiden Sohlenhalter 8, 9 oder beide durch die Wirkung der Pfannengelenke 26, 27 um die parallel zu einer Aufsatzfläche 47 des Lagerbockes 14, die einer Oberseite 42 des Sportgerätes 3 zugeordnet ist, verlaufende Querachse 51 – wie dies besser aus 4 ersichtlich ist – aus der in 56 in vollen Linien gezeichneten Haltestellung 54, in der die Sohlenhalterteile 24, 25 den Schuh 3 in der Verbindungsvorrichtung 1 halten, in die in strichlierten dargestellte, ausgeschwenkte Auslösestellung 55 in Richtung des Pfeils 45 verschwenkt, so wird die Begrenzung dieser Schwenkbewegung dieser Sohlenhalter 8, 9 bzw. deren Dämpfung oder deren Ausschwenken zu Freigabe des Schuhs 2 möglichst ausschließlich durch die Auslösevorrichtung 52, 53 gesteuert.
  • Wären also die Charakteristik bzw. die Rückhaltekräfte wie die Auslösebewegung des Sohlenhalters 24, 25 gegen so genannte „Rückwärtsstürze" entgegen wirken durch die Auslösevorrichtung 52, 53 erfolgen, wird die Charakteristik der Freigabewerte bei so genannten Drehstürzen, bei welchen sich also die Sohlenhalter 24, 25 und zur Aufsatzfläche 50 senkrecht verlaufende Vertikalachsen 563 und 5 bis 8,; verschwenken. Durch die unabhängig vom Pfannengelenk 26, 27 angeordneten Freigabevorrichtungen 12, 13 für die Sohlenhalter 24, 25 eingestellt.
  • Weist jeder der beiden Solenhalterteile 24, 25 beispielsweise des Sohlenhalters 8 des Vorderbackens 5, eine eigene Freigabevorrichtung 12, 13 mit jeweils einer eigenen Vorspannfeder 46 auf, so kann die Auslösekraft für Seitwärtsstürze, also für Verschwenkungen der Sohlenhalterteile 24, 25 um die Vertikalachsen 56 gesondert eingestellt werden.
  • Wie bereits zuvor erläutert, kann die Einstellung der Charakteristik der Freigabevorrichtungen 12, 13 mittels der Einstellschrauben 18 erfolgen. Es können selbstverständlich an Stelle der gezeigten Schraubendruckfedern auch jede, beliebige andere Federanordnungen, wie z.B. Zugfedern oder auch Tellerfedern, Biegestäbe und dgl. eingesetzt werden. Auch die Verwendung von so genannten Gasfedern, also Dämpfungs- und Auslöseorgane, die unter Verwendung von inkompressiblen bzw. kompressiblen Medien funktionieren, sind für diesen Zweck einsetzbar.
  • Auch die Art der Einstellung der Vorspannkräfte kann beliebig mit bekannten Einrichtungen, wie Schraubenanordnungen, Wandermuttern, verstellbaren Rastelemente oder dgl. erfolgen.
  • Um den Benutzer einer derartigen Verbindungsvorrichtung 1 kleingestellten Werte im Bereich der Freigabevorrichtungen 12, 13 anzeigen zu können, ist es möglich, wobei in der verstellbaren Teile der Freigabevorrichtung 12, 13 einen Zeiger 58, beispielsweise einen Schleppzeiger, zu verbinden, dessen Position durch ein Fenster oder eine Ausnehmung 59 im Bereich des Vorderbackens ablesbar ist. Selbstverständlich kann in gleicher Weise, außer den Vorrichtungen 52, 53, ein derartiger Zeiger – nicht dargestellt – zugeordnet sein. Auch ist die Anordnung entsprechender elektronischer oder elektromechanischer Sensoren möglich, die die jeweilige Einstellung der Freigabevorrichtungen 12, 13 bzw. Auslösevorrichtung 52, 53 auch einen Display anzeigen oder auf beliebige Art, beispielsweise über eine Bluetooth schnittstelle auf einem Mobiltelefon anzeigen kann.
  • Die Auslösevorrichtungen 52, 53 sind wie aus den 5 und 6 ersichtlich, ist zwischen den relativ zueinander beweglichen Teilen des Pfannengelenkes 26, 27, also der Kugelnabe 28 und der Gelenkschale angeordnet. Diese Auslösevorrichtung 52, 53 kann, wie in 6 besser gezeigt, durch ein Dämpfungselement 54, aus einem elastisch selbsttätig rückstellbaren und verformbaren Material aus Kunststoff und/oder Gummi bestehen, dessen Charakteristik so ausgelegt ist, dass bei Überschreiten einer vordefinierten Kraft, die Sohlenhalterteile 24, 25 um die Querachse 51 nach oben in Richtung des Pfeils 49 in die in 5, in strichlierten Linien gezeigt, Stellung wegschwenken können, sodass der Sohlenvorsprung 43 des Schuhs 2 unter den Sohlenhalterteilen 24, 25 nach oben frei wegschwenken kann.
  • Eine derartige Auslösevorrichtung 52, 53 ermöglicht, dass es bei so genannten „Rückwärtsstürzen", bei welchen beispielsweise der Schifahrer in Richtung der hinteren Ende des Sportgerätes 3 bzw. der Schi stürzt, der Schuh 2 im Bereich des Vorderbackens 5 nach oben, also vom Schi weg, freigegeben werden kann und können damit schwere Sehnenverletzungen oder Gelenkbrüche vermieden werden.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Auslösevorrichtung zum Dämpfen, unter Verwendung des Dämpfungselementes 55, zu verwenden, ohne dass eine Auslösung oder Freigabe des Schuhs 2 erfolgt. Zusätzlich zum Dämpfungselement 54 oder an dessen Stelle ist es selbstverständlich auch möglich, die Auslösevorrichtung 52, 53 durch beliebig andere Mittel, wie beispielsweise in ihrer Vorspannung einstellbare Federn 605, 6 – zu bilden, wobei die Vorspannung dieser Federn 60 mit Einstellorganen 61 vorgeregelt werden kann. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Darstellung der Auslösevorrichtung sowie der Federn 56 rein schematisch erfolgt und selbstverständlich alle aus dem Stand der Technik hierfür bekannten Ausführungsformen und Ausbildungen verwendet werden können. So ist es auch möglich, den Einstellorganen 61 entsprechende Sichtfenster mit Anzeigeorganen 57 zuzuordnen, sodass die jeweils eingestellten Freigabekräfte oder Auslösekräfte von außen her ersichtlich sind. Die Ruhestellung der Sohlenhalterteile 24, 25 kann zusätzlich so der Wirkung der Vorspannfeder 46 der Freigabevorrichtungen 12, 13 oder auch unabhängig davon, durch in den 2 und 4 schematisch dargestellte, einstellbare Anschläge 62 erfolgen. Diese Anschläge 62 können gegenüber dem Lagerbock 14 und/oder dem Gehäuse und/oder dem Vorderbacken 5 bzw. den Sohlenhaltern 8, 9 bzw. Sohlenhaltern 24, 25 einstellbar sein. Hierzu kann beispielsweise eine Einstellschraube 63 dienen, deren, den vorliegenden Ausführungsbeispielen gemäß den 2 bis 4, dem Lagerbock 14 zugewandtes Ende die Anschläge 62 bildet.
  • Diese Anschläge 62 können auch als Endanschläge zur Positionierung der Sohlenhalterteile 24, 25 in der jeweiligen Ruhestellung – insbesondere dann, wenn kein Schuh 2 in die Verbindungseinrichtung 1 eingesetzt ist – verwendet werden.
  • Zur horizontalen Führung der Sohlenhalterteile 24, 25 in etwa in einer zur Oberseite 42 des Sportgerätes 3 verlaufenen parallelen Ebene 646, 7 – können die Vorspannfedern 46, die neben den Pfannengelenken 26, 27 angeordnet sind, herangezogen werden. Dies ist vor allem dann möglich, wenn die Sohlenhalterteile 24, 25 ausschließlich in der Ebene 64 verschwenkbar sein sollten, also bei einer Schibindung beispielsweise nur eine so genannte Seitenauslösung, also in Richtung der Seitenkanten eins Schis bzw. Sportgeräts 3, erfolgen soll. Sollte hierzu die Anordnung der Vorspannfeder 46 der Freigabevorrichtung 12 bzw. 13 nicht ausreichen, ist es auch möglich, den Sohlenhalter 8, 9 der Führungsbahnen 65, 60, also eine untere und obere Führungsbahn zuzuordnen, wie dies am besten aus den 6 und 7 ersichtlich ist. Die Führungsbahnen 65, 66 können im einfachsten Fall durch eine Gleitfläche gebildet sein, zwischen welchen die Sohlenhalterteile 24, 25 der Höhe nach orientiert geführt sind. Die obere Gleitfläche ist hierbei nur schematisch in 7, in strichlierten Linien eingezeichnet, um zeigen zu können, wie die Sohlenhalterteile 24, 25 bzw. die Sohlenhalter 8, 9 der Höhe nach geführt sein können, wenn keine zusätzliche Auslösevorrichtungen 52, 53 vorhanden sind.
  • Bei Vorhandensein der Auslösevorrichtungen 52, 53 übernehmen diese über entsprechende Ausgestaltung, beispielsweise die Verwendung von Gleitbeschichtungen auf dem Dämpfungselement 59 bzw. den Federn 60, die Funktion der oberen Führungsbahn.
  • Selbstverständlich können jegliche andere Führungsorgane, gegebenenfalls auch mit integrierten Dämpfungselementen, wie Führungsleisten, Führungsrollen oder Kulissenbahnen zur höhenmäßigen Führung der Sohlenhalterteile 24, 25 Verwendung finden.
  • Wird die Verbindungsvorrichtung 1 wie in den 2 bis 8 gezeigt, so ausgebildet, dass eine weitere Auslösevorrichtung 52, 53 zum Freigeben der Schwenkbewegung des Sohlenhalters 8, 9 bzw. der Sohlenhalteteil 24, 25 um die Querachse 51 ermöglicht werden soll, so ist üblicherweise nur eine untere Führungsbahn 64 vorgesehen, die eine Schwenkbewegung der Sohlenhalter 8, 9 bzw. Sohlenhalteteile 24, 25 in Richtung der Oberseite 42 des Sportgerätes 3 verhindert, wogegen die Abstützung des Sohlenhalters 8, 9 bzw. Sohlenhalterteils 24, 25 für von der Oberseite 42 weggerichtete Schwenkbewegung über die Auslösevorrichtungen 52, 53 erfolgen. Während nun die Ausführungsform gemäß den 2 bis 8 eine individuelle Anpassung der Auslösevorgänge in Abhängigkeit von der jeweiligen Schuhseite bzw. Seite des Sportgerätes 3 ermöglicht, erfordert diese Ausbildung einen höheren Aufwand an Einstellvorrichtung und Einstellvorgänge, um eine gleichmäßige Auslösung beider Sohlenhalterteile 24, 25 jeweils um die Vertikalachse 61, aber vor allem um die horizontale Querachse 51 zu ermöglichen. Die Gelenkschale 59 der Pfannengelenke 26, 27 bzw. der in der Gelenkschale ausgebildete Kugelkalottenabschnitt 37 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in den feststehenden Lagerbock 14 bzw. dem Gehäuse des Vorderbackens 5 angeordnet. Zur Montage ist die Gelenkschale 19, wie am besten aus 5 ersichtlich, entlang der Teilungsebene geteilt und zwar in zwei Gelenkschalenteile, die Teilungsebene 32 ist hierbei beim vorliegenden Ausführungsbeispiel knapp gegenüber der die Mittelpunkte 34 aufnehmenden Ebene der Kugelabschnitte 36 angeordnet. Dadurch ist es möglich, in die im Vorbacken 5 feststehenden Gehäuseteile bzw. Lagerbock 14 die Kugelabschnitte 36 mit den daran angeformten Sohlenhaltern 24, 25 einzusetzen, worauf diese durch Aufschieben des Gelenkschalenteils 30 mittels des Verbindungsmittels 35 – in 2 und 3 gezeigt, zueinander fixiert werden können.
  • Durch diese Ausbildung ist es möglich, dass der Durchmesser 34 des Kugelabschnittes 36 exakt oder nur geringfügig kleiner, beispielsweise im Ausmaß von 0,01 bis 0,5 mm, bevorzugt 0,01 bis 0,3 mm, ausgebildet sein kann, als ein Durchmesser 67 des Kugelkalottenabschnittes 37 im Gelenkschalenteil 31. Dadurch wird eine exakte und spielfreie in alle Raumrichtungen des Kugelabschnittes 36 mit dem Kugelkalottenabschnitt 37 ermöglicht. Eine geringfügige Maßdifferenz kann sich auch vor allem bei Metallteilen als vorteilhaft erweisen, um entsprechende Schmiermittel zwischen den beiden Teilen, nämlich dem Kugelabschnitt 36 und ein Kugelkalottenabschnitt 37 einbringen zu können.
  • Sind dagegen diese beiden Teile, nämlich der Kugelabschnitt 36 und der Kugelkalottenabschnitt 37 aus Kunststoffen, bevorzugt selbstschmierenden Kunststoffen oder selbstschmierenden Metallen ausgebildet, können diese nahezu ohne Spiel ausgebildet sein.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, jenen Teil der Kugelkalotte, der eine Halbkugel überragt, also eine Höhe aufweist, die größer ist, als der Radius der Kugelkalotte, als so genannter Schnappwulst auszubilden. Diese Schnappwulst, die den Durchtrittsquerschnitt für den Kugelabschnitt anschließenden Kugelarm 684 – bildet, kann dazu mit über den Umfang mit einem oder mehreren radial in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitzen versehen oder aus einem Material mit einem hohen selbsttätigen elastischen Rückstellkoeffizienten ausgebildet sein.
  • Wird eine solche Schnappwulst verwendet, so bewirkt diese Schnappwulst, dass in die Gelenkschale 69 eingesetzte Kugelnabe 28 nur unter Anwendung einer parallel zum Kugelarm 68 gerichteten Kraft aus der Betriebsstellung gelöst werden kann.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist nun vorteilhaft, dass die Gelenkanordnung als Pfannengelenk 26, 27 ausgebildet ist und zwischen dessen Lagerbock 14, 15 und den Sohlenhaltern 8, 9 bzw. Sohlenhalterteilen 24, 25 die Freigabevorrichtung 12, 13 außerhalb des einen Kugelabschnitt 36 aufnehmenden Innenraums der Gelenkschale 29 der Pfannengelenke 26, 27 angeordnet ist. Damit kann ein Großteil der Oberfläche der Gelenkschale 29 und des Kugelabschnittes 36 zur Führung der beiden Teile relativ zueinander verwendet werden. Darüber hinaus ist bei einer Bemessung der Höhe des Kugelkalottenabschnittes 37 derart, dass sie größer ist als ein Radius der Kugelkalotte eine unbeeinflusste Führung des Kugelabschnittes 36 in allen drei Raumrichtungen möglich.
  • Die Ausbildung des Pfannengelenks 26, 27 kann dabei ausschließlich im Hinblick auf eine exakte Führung der relativ zueinander beweglichen Teile ausgerichtet sein und bedarf keiner Anpassung an etwaige Auslösekurven oder dergleichen.
  • In 9 und 10 ist eine andere Ausführungsvariante einer Verbindungsvorrichtung 1 und zwar ein Vorderbacken 5 gezeigt, bei dem für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen, wie in den 1 bis 8, verwendet werden. Die Ausführungsform gemäß den 9 und 10 unter scheidet sich von der Ausführungsformen nach den 1 bis 8 dadurch, dass zusätzlich zu dem Kugelarm 68, an den die Sohlenhalterteile 24, 25 in den 2 bis 8 beschriebenen Art und Weise einstellbar gegenüber den Kugelabschnitten 36 angeordnet sind, ein weiterer Kugelarm 69 vorgesehen ist, der in Richtung der Vertikalachse 56 durch den Mittelpunkt 34 des Kugelabschnittes 36 hindurchverläuft, in die von der Aufsatzfläche 50 abgewendete Richtung vorragt. Dazu ist in der Gelenkschale 29 ein zusätzlicher Durchbruch 70 vorgesehen, der in der Draufsicht schlitzförmig mit einer Breite 71 ausgebildet ist, die gleich oder größer einem Durchmesser 72 des Kugelarms 69 ist. In Längsrichtung bzw. in parallel zur Längsachse 17 verlaufender Richtung vergrößert sich die Länge dieses Durchbruches 70 vom Bereich der Gelenkschale 29 bis in den Bereich der Auslösevorrichtungen 52, 53, mit denen die Auslösecharakteristik bzw. die Beweglichkeit der Sohlenhalterteile 24, 25 in Auslöserichtung um die Querachse 51 eingestellt und verändert werden kann. Ein Öffnungswinkel 73 für die Beweglichkeit des Kugelarms 69 in Richtung der Längsachse 17 ist dabei so abgestimmt, dass sich die Sohlenhalterteile 24, 25 um ein Ausmaß um die Querachse 51 in die vom Sportgerät 3 abgewendete Richtung verschwenken können, sodass ein Sohlenhalter eines Schuh 3 nach oben zur Bewegung vom Sportgerät 3 weg freigeben werden kann. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass für eine Auslösebewegung um die Verikalachse 56 immer gleich bleibende Auslösebedingungen für die Freigabevorrichtungen 12, 13 vorliegen, und diese Drehung der Vertikalachse 56 auch die Auslösevorrichtungen 52, 53 in keiner Weise beeinträchtigen sondern ausschließlich aktiviert werden, wenn die Sohlenhalteteile 24, 25 um die Querachse 51 im Sinne des Pfeils 49 durch eine Rückwärtsauslösung verschwenkt werden.
  • Der gesamte andere Aufbau, insbesondere die Einstellbarkeit der Sohlenhalterteile 24 gegenüber den Kugelabschnitten 36 und die Anschläge 61 mit den zugehörigen Einstellorganen 63 sowie die Ausbildung der Freigabevorrichtungen 12, 13 entspricht derjenigen, nach den 2 bis 8, weshalb sie auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen worden sind und auf die entsprechende Beschreibung der 2 bis 8 hingewiesen wird.
  • In den 11 bis 14 ist eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 1 gezeigt, bei der der Sohlenhalter 8 des Vorderbackens 5 um ein einziges Pfannengelenk 26 in zwei zueinander winkelig verlaufenden Raumrichtungen, wie beispielsweise um die Vertikalachse 51 und die horizontale Querachse 51 verschwenkbar ist.
  • Wenn in 11 und 12 eine Ausführungsform gezeigt ist, bei der gesonderte Vorspannfedern 46 für jede der Auslösungsrichtungen oder jeden der beiden Richtungen des Sohlenhalters 8 gezeigt sind, zeigen die 13, 14 ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine einzige zentrale Auslösefeder für den Sohlenhalter 8 mit zwei auf diesem verstellbaren Sohlenhalterteil 24, 25 dargestellt ist. Die Ausbildung und die Einstellbarkeit der Sohlenhalterteile 24, 25, wie in den 13, 14 gezeigt ist, kann selbstverständlich auch für die Ausführungsform gemäß 11 und 12 verwendet werden, weshalb diese beiden Figuren in einem beschrieben werden.
  • In beiden Ausführungsbeispielen ist die Kugelnabe 28 feststehend auf dem Lagerbock 14 angeordnet und regiert der Sohlenhalter 8 mit den Sohlenhalterteilen 24, 25 um das Pfannengelenk 26, um die Vertikalachse und um die Querachse 51, wie dies im Detail anhand den 2 bis 8 beschrieben worden ist.
  • Der Sohlenhalter 8 kann dabei wiederum aus mehreren Teilen bestehen, sodass an einem Zentralteil 74 verstellbar befestigte Sohlenhalterteile 24, 25 sowohl in ihrer Winkelstellung zur Längsachse 17 – zum Einstellen des Öffnungswinkels 44 – als auch in ihrem Höhenabstand 41 von einer Oberseite 42 des Sportgerätes 3 einstellbar sind. Selbstverständlich muss zur Festlegung des Höhenabstandes 41 nicht der Abstand zur Oberseite 42 des Sportgerätes 3 herangezogen werden, sondern kann jeder beliebige Abstand beispielsweise zu einer Aufstandsfläche für den Schuh 3 verwendet werden.
  • Zur Steuerung der Auslösebewegung um die Vertikalachse 56 in beide Richtung längs der Querachse 51 ist nun eine zentrale Freigabevorrichtung angeordnet, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel der 11, 12, 13 die Freigabevorrichtungen 12 zugeordnete Vorspannfeder 10 beispielsweise in ihrem Mittelbereich ortsfest mit dem Lagerbock 14 bzw. mit dem auf der Oberseite 42 des Sportgerätes 3 fix montierten Gehäuseteil abgestützt bzw. verankert sein kann.
  • Es ist aber ebenso möglich, vorzusehen, dass zwei getrennte Vorspannfedern 46 sich bei der Bewegung des Sohlenhalters 8 in eine Richtung auf der gegenüberliegenden Seite an einem feststehenden Bauteil bzw. den Lagerbock 14 abstützen, sodass die gesamte Länge der jeweiligen Vorspannfeder 46 für eine Dämpfung bzw. die Einstellung der Auslösecharakteristik verwendet werden kann.
  • Ein entgegen dem Sohlenhalter 8 vorragender Stützarm ragt zwischen die zwei getrennten Vorspannfedern 46 die für jede Auslöserichtung angeordnet sind einen und kann mit dem Sohlenhalter 8 einstückig oder über entsprechende Verbindungs- und Kupplungselemente verbunden sein.
  • Bevorzugt ist der Stützarm 75 auf einer, durch den Mittelpunkt 34 des Pfannengelenks 26 bzw. der Kugelnabe 28 bzw. der Gelenkschale 29 verlaufenden Auslöseachse 76 angeordnet. Damit wird eine Verschwenkung des Sohlenhalters 8 um die Querachse 51 weder behindert noch eingeschränkt.
  • Es ist aber selbstverständlich auch möglich, die Auslöseachse 76 parallel zur Längsachse 17 oder zu dieser unter geringem Winkel von 2 bis 20°, bevorzugt 5 bis 15°, schräg verlaufend und zwar von dem vom Sohlenhalter 8 abgewandten Ende des Vorderbackens 8 in Richtung des Sohlenhalters 8 bevorzugt ansteigend anzuordnen. Im letzt genannten Fall kann es erforderlich sein, zur Festlegung der Auslösewerte für die so genannte Rückwärtsauslösung, also beim Verschwenken des Sohlenhalters 8 um die Querachse 51 die Auslösecharakteristik oder die Verformung der Vorspannfeder 10, 46 der Freigabevorrichtung 12 mit einzubeziehen.
  • Weiters ist bei diesem Ausführungsbeispiel bei den 11 bis 15 gezeigt, dass die Kugelnabe 28 fest mit dem Lagerbock 14 bzw. dem Gehäuse des Vorderbackens 5 verbunden ist. Im Sohlenhalter 8 bzw. dem Zentralteil 74 desselben ist demgemäß die Gelenkschale angeordnet, deren Innendurchmesser möglichst exakt dem Außendurchmesser des Kugelabschnittes der Kugelnabe entspricht. Die Gelenkschale 29 kann wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel 14, 15 gezeigt gezielt ausgebildet sein. Hierzu besteht der Zentralteil 74 wiederum aus zwei Gelenkschalenteilen 30 und 31, die wie bereits anhand der 2 bis 8 im Detail beschrieben, über Verbindungsmittel 25, im vorliegenden Fall Schrauben, verbundenen sind.
  • Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen ist jedoch die Gelenkschale 29 Bestandteil des Sohlenhalters 8 und relativ zum Lagerbock 14 bzw. im Gehäuse des Vorderbackens 5 verstellbar.
  • Für die Begrenzung und/oder Freigabe des Sohlenhalters 8 zur Drehung um die Querachse 51, ist wiederum eine Auslösevorrichtung 52 angeordnet, die zentral an einem Stützarm 77, der im vorliegenden Fall vom Gelenkschalenteil 31 in die von der Aufstandsfläche gegenüberliegende Richtung vom Zentralteil 74 überragt, sich mit ihrer Feder 60 abstützt. Die Vorspannung der Feder 60 kann, wie bereits zu den zuvor Ausführungsbeispielen beschrieben, durch ein Einstellorgan, z.B. eine Feder, zentral für den gesamten Sohlenhalter eingestellt werden.
  • Zur Einstellung des Höhenabstandes 41 sind, wie besser aus den 14 besser zu ersehen ist, Verstellorgane 78 vorgesehen, die bei entsprechend aus dem Stand der Technik bekannter Ausgestaltung, auf der Einstellung zur Veränderung des Öffnungswinkels 44 herangezogen werden können.
  • Die Ausführungsform nach den 13 und 14 unterscheidet sich von derjenigen nach der 11 und 12 dadurch, dass anstelle von zwei einander gegenüberliegenden, beidseits des Gelenkschalenteils 31 angeordneten Betätigungshebels eine einzige, für den gesamten Sohlenhalter 8 dienende Freigabevorrichtung 12. Diese umfasst eine konzentrisch zur Längsachse 17 bzw. parallel zu dieser angeordnete Vorspannfeder 10, die über eine Einstellschraube entsprechend vorgespannt werden kann, um die Auslösecharakteristik zu verändern. Über eine Kugel 79, die gegen eine Kulissenbahn 80, der auf der vom Sohlenhalter 24 abgewendeten Seite des Gelenkschalenteils 31 ausgebildet ist, kann die Auslösecharakteristik des Vorderbackens 5 für so genannte Drehstürze, bei denen also Sohlenhalter 8 um das Pfannengelenk 26 verschwenkt wird, eingestellt werden. Da dafür die entsprechenden Ausbildungen und Überwachungs- und Kontrollvorrichtungen aus dem Stand der Technik in vielfacher Weise bekannt sind, können die derartige Einrichtungen für diesen Zweck eingesetzt werden. Vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Vorspannfeder auf einer zur Längsachse parallel verlaufenden Achse angeordnet ist, die durch den Mittelpunkt 34 der Kugelnabe 28 verläuft. Damit wird die Auslösecharakteristik des Sohlenhalters 8 im Bezug auf die Auslösevorrichtung 52 kaum beeinflusst.
  • Die Ausführungsform in 15 unterscheidet sich von den Ausführungsformen der 11 bis 14 nur dadurch, dass eine andere Ausführungsvariante der Auslösevorrichtung 52 gezeigt, wie sie in Verbindung mit dem Ausführungsbeispiel nach den 9 und 10 verwendet werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform wird als Stützarm 75 ein Befestigungsmittel 81, beispielsweise eine Schraube verwendet, die in eine Bohrung der Kugelnabe 28 eingesetzt ist. Die mit dem Sohlenhalter 8 oder einem Sohlenhalterteil 24, 25 verbundene Kugelnabe ist gegenüber feststehenden Gelenkschalenteilen 30, 31 verdrehbar. In den einen der beiden feststehenden Gelenkschalenteilen 30, 31 ist eine schlitzförmige oder ein, eine bestimmte Kurvenform aufweisender Durchbruch 70 vorgesehen, durch den der Stützarm 75 hindurchragt.
  • Auf diesem feststehenden Gelenkschalenteil 31 sind weiters das Befestigungsmittel 81 umgebend Dämpfungselemente 83 angeordnet, wobei die in unterschiedlichen Raumrichtungen, falls gewünscht, unterschiedliche Federungscharakteristik aufweisen können. Es kann sich auch aus einem einheitlichen selbstständig elastisch rückstellbaren Material aus Kunststoff und/oder Gummi bestehenden Bauteil oder entsprechende Federkonstruktionen handeln.
  • So ist es beispielsweise möglich, die Kugelnabe 28 über eine Schnappwulst 84 in der Gelenkschale 29 zu fixieren. Dazu ist die Gelenkschale 28 durch den Schnappwulst 84 verengt ausgebildet.
  • Durch diesen Schnappwulst 86 wird erreicht, dass die in die Gelenkschale 28 eingesetzte Kugelnabe 28 nur unter Anwendung einer parallel zu der Kugelbahn 68 gerichteten Kraft aus der Betriebsstellung gelöst werden kann. Bei der Ausführung in 17 wird die innere Oberfläche 86 der Gelenkschale 29 durch Teile von Kugeloberflächen 87 mit einem Kugelradius 87 gebildet. Die Teile der Kugeloberfläche 87 der Gelenkschale 29 haben dabei einen gemeinsamen Mittelpunkt 88, der auf dem Kugelarm 68 liegt. Der Schnappwulst 87 der Gelenkschale 29, der in Richtung des Kugelarmes 68 gerichtet ist, ist so ausgebildet, dass eine innere Oberfläche 89 des Schnappwulst 84 zumindest bereichsweise eine gemeinsame Kugeloberfläche 86 mit der inneren Oberfläche 86 der Gelenkschale 29 bildet.
  • Die Kugelnabe 28 besteht aus zwei Kugelabschnitten 90, 91, die jeweils durch einen Kugelarm 68 bzw. 69 mit je einem Sohlenhalteteil 24, 25 in Verbindung stehen. Die beiden Kugelarme 68, 69 sind federelastisch verformbar, sodass die relative Lage der beiden Kugelabschnitte 90, 91 zueinander durch entsprechende Krafteinwirkung verändert werden kann. Die beiden Kugelabschnitte 90, 91 verfügen über äußere Oberflächen 92 bzw. 93, die durch Teile von Kugeloberflächen ausgebildet sind. Die Kugeloberflächen haben einen Kugelradius 87 mit einem Mittelpunkt 88, 93. Der Mittelpunkt 88, als auch der Mittelpunkt 93, sind jeweils um einen Abstand 94 von der Drehachse 95 des Kugelarms 28 in Richtung auf den jeweiligen Kugelabschnitt 90 bzw. 91 hin distanziert. Der Kugelradius 87 der Kugelnabe 28 hat einen Wert, der gleich bzw. nur geringfügig kleiner ist als der Wert des Kugelradius 87 der Gelenkschale 29. Dadurch, dass die beiden Kugelabschnitte 90, 91 in Richtung senkrecht bezüglich der Drehachse 99 des Kugelarmes 68 voneinander distanziert angeordnet sind, wird erreicht, dass ein größter Abstand 96 von Punkten der Kugeloberflächen 92, 93 größer ist als das doppelte des Kugelradius 87 der Gelenkschale 29. Die Ausbildung der Kugelnabe 28 bzw. die Anordnung der Kugelabschnitte 90, 91 ist insgesamt so vorgesehen, dass erst durch das Einsetzen der Kugelnabe 28 in die Gelenkschale 29 die beiden Kugelabschnitte 90, 91 zueinander gedrückt werden, so dass die Mittelpunkte 87 in einem gemeinsamen Punkt zusammenfallen. Dazu sind die Kugelarme 68, 69 zunächst soweit zu verformen, dass der Schnappwulst 86 überwunden wird und die Kugelnabe 28 schließlich in der vorgesehen Betriebsstellung der Gelenkschale 29 einrastet. In dieser eingerasteten Stellung verbleiben die Kugelarme 68, 69 elastisch verformt, so dass die Kugeloberflächen 92, 93 der Kugelabschnitte an die innere Oberfläche 86 bzw. die Kugeloberfläche 86 der Gelenkschale 29 angedrückt gehalten werden.
  • Die beiden Kugelabschnitte 90, 91 der Kugelnabe 28 sind insgesamt so ausgebildet, dass erst im in die Gelenkschale 29 eingerasteten Zustand die betriebsgemäße äußere Form der Kugelnabe 28 erreicht wird. Dazu kann z.B. zumindest ein zur Aufnahme in Durchbruch 70 vorgesehenen Stützarm 75 an den Kugelabschnitten 9, 91 so angeordnet sein, dass im nicht in die Gelenkschalen 29 eingesetzten Zustand jeweils eine Achse 97 mit einer zur Drehachse 95 senkrechten Ebene einen Neigungswinkel 98 einschließt, wobei die Zapfenachsen in Richtung auf die jeweiligen Kugelarme 69, 69 hin geneigt sind. Dieser geneigten Anordnung der Zapfenachsen 97 mit einem Neigungswinkel 98 entspricht eine Neigung der Kugelarme 68, 69, die durch einen Kugelarmwinkel ausgedrückt werden kann. Dieser Kugelarmwinkel entspricht näherungsweise dem Verhältnis des Abstands der Mittelpunkte 87 der beiden Kugelabschnitte 90, 91 von der Drehachse 95 und eines Abstands dieser Mittelpunkte 87 von den Enden der Kugelarme 68, 69. Dabei ist vorgesehen, dass der Neigungswinkel 98 der Zapfenachse größer ist als der Kugelarmwinkel. Dadurch kann erreicht werden, dass die Zapfenachse 97 in den in die Gelenkschale 29 eingesetzten Zustand parallel bzw. koaxial ausgerichtet sind und nicht gegenüber der senkrecht zur Drehachse 95 ausgerichteten Ebene geneigt sind.
  • Die Zapfenachsen liegen somit in der Ebene. Der Neigungswinkel 98 hat vorzugsweise einen Wert im Bereich von 1 bis 4°, bevorzugt einen Wert von 2°.
  • Es ist aber auch möglich, dass die Gelenkschale 29 mit in radialen Ebenen verlaufenden Nuten 99 ausgebildet ist, die sich zumindest über einen Teil einer Höhe 100 des Kugelkalottenabschnittes 37 erstrecken.
  • Diese Höhe 100 des Kugelkalottenabschnittes ist bevorzugt größer als der Radius der Kugelnabe 28, aber kleiner als der Durchmesser der Kugelnabe 28. Erstreckt sich die Nut 99 über einen Teil der Höhe 100 ist zu berücksichtigen, dass der verbleibende Steg zwischen den einzelnen Nuten 99 eine ausreichende Festigkeit der Gelenkschale 29 sicherstellen muss. Meist wird sich die Nut nur über die Höhe des Kugelkalottenabschnittes 37 erstrecken, der den Mittelpunkt 34 des Kugelkalottenabschnittes bzw. des Kugelabschnittes nur zum Teil überragt und nur gegebenenfalls über einen Teil des Radius in die dazu entgegengesetzte Richtung.
  • Durch die Anordnung von ein oder mehrerer solcher Nuten 65 ist es möglich, dass der Kugelkalottenabschnitt beim Aufsetzen auf die Kugelnabe auf einen größeren Durchmesser aufgeweitet werden kann, um danach in ursprünglicher Ausgangsstellung zurückzufedern, sodass der Kugelkalottenabschnitt den Kugelabschnitt der Kugelnabe umfasst bzw. über diese darüberschnappt.
  • Um einer derartige Ausbildung zu ermöglichen, muss, entsprechend dem fachmännischen Können, die Materialauswahl bei der Herstellung aus Metallen bzw. aus Kunststoff so gewählt werden, dass die Verformung der Kugelkalottenabschnitt so begrenzt ist, dass eine selbsttätige, elastische Rückstellung zum Festhalten des Kugelgelenkabschnittes auf dem Kugelabschnitt erzielt wird.
  • Dadurch kann die Herstellung von geteilten Kugelkalottenabschnitten bzw. Gelenkschalen 29 vermieden werden.
  • In gegengleicher Weise ist es selbstverständlich möglich, starre, einteilige Gelenkschalen 29 herzustellen und die Kugelabschnitte der Kugelnabe mit entsprechenden Einschnitten oder Nuten zu versehen, sodass der Außendurchmesser des Kugelabschnittes beim Durchtreten der Öffnung des Kugelkalottenabschnittes mit einem geringen Durchmesser, als die Durchmesser des Kugelkalottenabschnittes, so zusammengepresst wird, dass er in den Kugelkalottenabschnitt hineinschnappt und durch die selbsttätig elastische Rückstellung des Materials des Kugelabschnittes im Kugelkalottenabschnitt selbsttätig verrastet. Die Herstellung derartiger, geteilter Kugelkalotten bzw. Kugeln ist dem Fachmann geläufig und kann auch mit den bekannten Verfahren und Herstellungsmethoden und aus den bekannten Materialien erfolgen.
  • In den 18 bis 20 ist eine weitere Ausführungsform der Verbindungsvorrichtung 1 im Bereich eines Vorderbackens 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform, die im wesentlichen, hinsichtlich der Freigabevorrichtung 11, 12 und hinsichtlich der Ausbildung der Auslösevorrichtung 52, die dem Ausführungsbeispiel nach 3 bis 6 entspricht, sind zwei Pfannengelenke 26, 101 entlang der Vertikalachse 56 übereinander angeordnet. Aufgrund er Übereinstimmung der Ausbildung der Freigabevorrichtung 12 und der Auslösevorrichtung 52, wird diesbezüglich der Inhalt der Beschreibung zu diesen Fig. zum Gegenstand der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels gemacht und werden auch für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet bzw. eingetragen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Gelenkschale 29 zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem Gelenkschalenteil 30 und einem Gelenkschalenteil 31. Die Teilungsebene 32 verläuft senkrecht zur Aufsatzfläche 50 und parallel zur Längsachse 17. Der Gelenkschalenteil 31 ist fix mit dem Lagerbock 14 verbunden und der Gelenkschalenteil 31 ist über das Verbindungsmittel 35 auf diesem vorstehbar befestigt, sodass zuerst die beiden Kugelabschnitte 36, 102 in die im feststehenden Gelenkschalenteil 31 angeordneten Teile der Gelenkschale 29 eingesetzt werden könne, worauf der zweite Gelenkschalenteil 30 mit dem feststehenden Gelenkschalenteil 31 über das Verbindungsmittel 35 verbunden und damit die Kugelabschnitte 36, 102 in der Gelenkschale 29 positioniert und fixiert werden.
  • Jede der beiden Kugelnaben 28 bzw. deren Kugelabschnitte 36 und 102 sind über Kugelarme 68, 69 mit dem Sohlenhalter 8, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet ist, verbunden. Selbstverständlich ist es auch möglich den Sohlenhalter entsprechend den anderen Ausführungsbeispielen, insbesondere aber auch nach der Ausführungsform in 13 und 14, auszubilden.
  • Zur Festlegung der Auslösecharakteristik ist distanziert von dem Pfannengelenk bzw. außerhalb der Berührungsschwache zwischen dem Kugelabschnitt 36 und dem Kugelkalottenabschnitt 37 bzw. dem Kugelabschnitt 102 und der in diesem zugeordneten Kugelkalottenabschnitt 103, die Freigabevorrichtung 112 mit zwei Vorspannfedern 46 angeordnet. Dazu ist der Sohlenhalter 8 mit zwei die Pfannengelenke 26 und 101 umfassenden Haltearmen 104 ausgestattet, die sich in dem von den Sohlenhalterteilen 24, 25 abgewendeten Endbereichen an den Vorspannfedern 46 abstützen.
  • Die höhenmäßige Führung des Sohlenhalters 8 ist durch die übereinander angeordneten Pfannengelenke 26 und 101 gewährleistet. Nachdem die Mittelpunkt 34 der beiden Pfannengelenke auf der Vertikalachse 56 bzw. einer zur Vertikalachse parallel laufenden Achse konzentrisch angeordnet sind, ist auch eine freie Seitenbeweglichkeit des Sohlenhalters 8 um diese Vertikalachse 56 ermöglicht.
  • Um nun bei einer derartigen Ausbildung auf ein Verschwenken des Sohlenhalters 8 um eine Querachse 5119 – zu ermöglichen, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch den Mittelpunkt 34 der Kugelnabe 28 des Pfannengelenks 26 verläuft, ist in einem Teil der Gelenkschale für das Pfannengelenk 101, beispielsweise ein oder mehrere Dämpfungselemente 105 angeordnet. Solange sich der Sohlenhalter um eine im wesentlichen parallel zur Aufsatzfläche 50 verlaufenden Ebene verschwenkt, wird diese Verschwenkung lediglich durch die Vorspannfeder der Freigabevorrichtung 12 beeinflusst.
  • Kommt es dagegen zu einer Beanspruchung auf den Sohlenhalter auf der Richtung des Sportgerätes 3, also zu einer Beanspruchung die dem Sohlenhalter 8 entlang des Pfeils 49 verschwenken will, so wird diese Verschwenkbewegung, falls derartige Dämpfungselemente 105 beispielsweise aus elastisch selbsttätig rückstellbaren elastomeren Material aus Kunststoff und/oder Gummi angeordnet sind, gedämpft. Je nach der Federungscharakteristik dieser Dämpfungselement 105 ist es auch möglich, bei entsprechend starken Beanspruchungen dieses durch den Kugelarm 69 beim Verschwenken in Richtung des Pfeils 49 so stark zu verdichten, dass ein Schwenkwinkel erreicht wird, der die Bewegung der Schuhspitze bzw. eine Schuhspitze vom Sportgerät 3 weg ermöglicht. Anstelle dieser Dämpfungselement oder zusätzlich kann jedoch auch eine Auslösevorrichtung 52 vorgesehen sein, die über eine voreinstellbare Feder bzw. deren Charakteristik die Dämpfung und Auslösebewegung des Sohlen halters 8 bei Verschwenkungen um die Quersachse – gemäß Pfeil 49 – steuert.
  • Die Bewegungsfreiheit der Kugelarme 68, 69 wird hierbei entsprechend der Dämpfungs- und Auslegewege festgelegt, die die Maximalbewegung des Sohlenhalters 8 bei Verschwenkungen um die Vertikalachse 56 als auch der Verschwenkungen um die Querachse 51 begrenzt. Je nach dem gewünschten Freiraum für diese Verschwenkungsbewegungen, ist eine Höhe 106 bzw. eine Breite 107 der Verlauf der Umfangslinie des Durchbruches frei wählbar in allen drei Raumrichtungen ausgerichtet sein kann, um beispielsweise die Verschwenkung des Vorderbackens um die Querachse 51 bei zunehmender Ausschwenkbewegung um die vertikale Achse 56 zu begrenzen oder umgekehrt. Die Festlegung dieses Kurvenverlaufes zur Führung der Kugelarme 68, 69 ist entsprechend den Bedürfnissen und den Grundgesetzten der Kinematik für dem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann anhand von Berechnungen oder von Versuchen festzulegen und bedarf daher keiner detaillierten Erläuterung. Wesentlich ist, dass eine Höhe 106 der Durchbrüche 70 zumindest so groß bemessen sein muss, dass sich der Sohlenhalter 8 aus einer, in vollen Linien gezeichneten Haltestellung 54, in der die Schuhspitze bzw. des Schuh 2 im Sohlenhalter, gehalten ist, soweit nach oben schwenken kann, dass die Schuhspitze bzw. dem Sohlenhalter 38 umgreifende Rand des Schuhs 2 freigegeben ist und sich dieser aus der Verbindungsvorrichtung 1 lösen kann.
  • Anstelle der Verwendung von Dämpfungselementen 105 ist es selbstverständlich auch möglich, dass ein Teil der dem Pfannengelenk 101 zugeordneten Gelenkschale zur Begrenzung der Drehbewegung um den Mittelpunkt 34 des Pfannengelenkes 26 dieser Gelenkschalenteil kann auch über ein Vorspannelement mit einer bevorzugt voreinstellbaren Vorspannkraft in den Rest der Gelenkschale 29 bzw. des Gelenkschalenteils 30 oder 31 gedrückt werden.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Verbindungsvorrichtung, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst.
  • Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Verbindungsvorrichtung diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
  • Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
  • Vor allem können die einzelnen in den 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; 9, 10; 11, 12; 13, 14; 15; 16, 17; 18, 19, 20 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen.
  • 1
    Verbindungsvorrichtung
    2
    Schuh
    3
    Sportgerät
    4
    Schuhspitze
    5
    Vorderbacken
    6
    Fersenbereich
    7
    Fersenbacken
    8
    Sohlenhalter
    9
    Sohlenhalter
    10
    Vorspannfeder
    11
    Vorspannfeder
    12
    Freigabevorrichtung
    13
    Freigabevorrichtung
    14
    Lagerbock
    15
    Lagerbock
    16
    Bindungstragplatte
    17
    Längsachse
    18
    Einstellschraube
    19
    Anschubfeder
    20
    Widerlager
    21
    Spiralfeder
    22
    Längsführung
    23
    Einstellschraube
    24
    Sohlenhalterteil
    25
    Sohlenhalterteil
    26
    Pfannengelenk
    27
    Pfannengelenk
    28
    Kugelnabe
    29
    Gelenkschale
    30
    Gelenkschalenteil
    31
    Gelenkschalenteil
    32
    Teilungsebene
    33
    Durchmesser
    34
    Mittelpunkt
    35
    Verbindungsmittel
    36
    Kugelabschnitt
    37
    Kugelkalottenabschnitt
    38
    Öffnungswinkel
    39
    Führungsanordnung
    40
    Feststellmittel
    41
    Höhenabstand
    42
    Oberseite
    43
    Sohlenvorsprung
    44
    Öffnungswinkel
    45
    Gegenhalteteil
    46
    Vorspannfeder
    47
    Gleitstück
    48
    Führungsbahn
    49
    Pfeil
    50
    Aufsatzfläche
    51
    Querachse
    52
    Auslösevorrichtung
    53
    Auslösevorrichtung
    54
    Haltestellung
    55
    Auslösestellung
    56
    Vertikalachse
    57
    Anzeigeorgan
    58
    Zeiger
    59
    Dämpfungselement
    60
    Feder
    61
    Einstellorgan
    62
    Anschlag
    63
    Einstellschraube
    64
    Ebene
    65
    Führungsbahn
    66
    Führungsbahn
    67
    Durchmesser
    68
    Kugelarm
    69
    Kugelarm
    70
    Durchbruch
    71
    Breite
    72
    Durchmesser
    73
    Öffnungswinkel
    74
    Zentralteil
    75
    Stützarm
    76
    Auslöseachse
    77
    Stützarm
    78
    Verstellorgan
    79
    Kugel
    80
    Kulissenbahn
    81
    Befestigungsmittel
    82
    Kulissenstein
    83
    Dämpfungselement
    84
    Schnappwulst
    85
    Drehachse
    86
    Oberfläche
    87
    Kugelradius
    88
    Mittelpunkt
    89
    Oberfläche
    90
    Kugelabschnitt
    91
    Kugelabschnitt
    92
    Oberfläche
    93
    Mittelpunkt
    94
    Abstand
    95
    Drehachse
    96
    Abstand
    97
    Achse
    98
    Neigungswinkel
    99
    Nut
    100
    Höhe
    101
    Pfannengelenk
    102
    Kugelabschnitt
    103
    Kugelkalottenabschnitt
    104
    Haltearm
    105
    Dämpfungselement

Claims (44)

  1. Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung, mit einem einer Schuhspitze zuordenbaren Vorderbacken und einem einem Fersenbereich des Schuhs zuordenbaren Hinterbacken, die jeweils zum Eingriff mit dem Schuh ausgebildete Sohlenhalter aufweisen, zwischen welchen der Schuh mit einer Vorspannkraft eingespannt ist und die über eine Vorspannfeder aufbringbar ist, und mit einer zwischen dem Sohlenhalter und einem Lagerbock des Vorder- und Fersenbackens angeordneten Freigabevorrichtung für den Sohlenhalter und mit einer zwischen dem Sohlenhalter und dem schifesten Lagerbock des Vorderbackens angeordneten Gelenkanordnung zur drehbaren Lagerung relativ zueinander um zumindest zwei zueinander senkrechten Raumrichtungen, wovon eine senkrecht zu einer Aufsatzfläche des Lagerbocks zur Auflage auf dem brettartigen Sportgerät ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gelenkanordnung zwischen dem Lagerbock (14, 15) und dem Sohlenhalter (8, 9) oder zumindest einem Sohlenhalterteil (24, 25), durch zumindest ein Pfannengelenk (26, 27, 101) ausgebildet ist.
  2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtung (12, 13) außerhalb des einen Kugelabschnitt (36, 102) aufnehmenden Innenraums einer Gelenkschale (29) des Pfannengelenkes (26, 27, 101) angeordnet ist.
  3. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (8, 9) und/oder zumindest ein Sohlenhalteteil (24, 25) um eine parallel zur Aufsatzfläche (47) und senkrecht zu einer Längsachse verlaufende Querachse (51) relativ zum Lagerbock (14, 15) schwenkbar ist.
  4. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den relativ zueinander beweglichen Gelenkteilen des Pfannengelenkes (26, 27, 101) eine weitere Auslösevorrichtung (52, 53) zum Positionieren, Dämpfen und/oder Freigeben der Schwenkbewegung des Sohlenhalters (8, 9) und/oder zumindest einen Sohlenhalteteil (24, 25) um die Querachse (51) angeordnet ist.
  5. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtung (12, 13) gleichzeitig die Auslösevorrichtung (52, 53) für den Sohlenhalter (8, 9)) und/oder zumindest einen Sohlenhalteteil (24, 25) bildet.
  6. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der beiden Sohlenhaltereile beidseits der Längsachse (17) der Verbindungsvorrichtung (1) ein Pfannengelenk (26, 27) zugeordnet ist.
  7. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den beiden Sohlenhalterteilen (24, 25) der Pfannengelenke (26, 27) zugeordneten Kugelabschnitte (36) mit ihren Mittelpunkten auf einer Querachse (51) angeordnet sind.
  8. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohlenhalter (8, 9) bzw. Sohlenhalterteile (24, 25) über Kugelarme (68, 69) mit den Kugelabschnitten (36) der Pfannengelenke (26, 27, 101) verbunden sind.
  9. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kugelarmen (68, 69) der Pfannengelenke (26, 27, 101) und den Sohlenhaltern (8, 9) bzw. Sohlenhalterteilen (24, 25) eine Führungsanordnung (39) mit einem Feststellmittel (40) angeordnet ist und der Sohlenhalter (8, 9) bzw. die Sohlenhalterteile (24, 25) über diese Führungsanordnung (39) relativ zu den Kugelabschnitten (36) in Längsrichtung der Vertikalachse (56) ein- und feststellbar ist.
  10. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kugelarmen (68, 69) der Pfannengelenke (26, 27, 101) und den Sohlenhaltern (8, 9) bzw. Sohlenhalterteilen (24, 25) eine Führungsanordnung (39) mit einem Feststellmittel (40) angeordnet ist und der Sohlenhalter (8, 9) bzw. die Sohlenhalterteile (24, 25) über diese Führungsanordnung (39) relativ zu den Kugelabschnitten (36) um die Vertikalachse (56) verschwenk- und feststellbar ist.
  11. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtung (12) oder deren Vorspannfeder (12, 13) außerhalb einer, durch den Mittelpunkt (34) der Kugelabschnitte (36) mit der hin zur Längsachse (17) verlaufenden Achse in Richtung des vorragenden Sohlenhalterteils angeordnet ist.
  12. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtung (12, 13) bzw. deren Vorspannfeder (10, 11) winkelig zur Längsachse verlaufend angeordnet ist.
  13. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtung (12, 13) bzw. deren Vorspannfeder (10, 11, 46) konzentrisch zu einer parallel zur Längsachse (17) und durch den Mittelpunkt (37) des den jeweiligen Sohlenhalterteil (24, 25) zugeordneten Pfannengelenks verlaufend angeordnet ist.
  14. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtungen (12, 13) auf sich von den Pfannengelenken (26, 27) in die von den Anlageflächen der Sohlenhalter (8, 9) für den Schuh (2) entgegengesetzte Richtung erstreckenden Stützarmen angeordnet sind.
  15. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabevorrichtungen (12, 13) für den Sohlenhalter (8, 9) parallel zur Querachse (51) ausgerichtet sind und sich Vorspannfedern (46) mit ihren einander zugewandten Enden auf einem zwischen diesen, entlang der in der Mitte der Verbindungseinrichtung (1) verlaufenden Längsachse (17) sich erstreckenden, mit der Gelenkschale (29) verbunden Haltearm (104) abstützen.
  16. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorspannfeder (10, 11) der Freigabevorrichtung (12, 13) in einem größeren Höhenabstand von einer Aufsatzfläche (50) der Verbindungsvorrichtung (1) angeordnet ist, als eine, durch den Mittelpunkt (34) der Kugelnabe (28) der Pfannengelenke (26, 27) parallel zur Längsachse (17) verlaufende Achse.
  17. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorspannfeder (10, 11) der Freigabevorrichtungen (12, 13) konzentrisch auf einer, parallel zur Längsachse (17) durch den Mittelpunkt der Kugelnabe (28) der Pfannengelenke (26, 27) verlaufenden Achse angeordnet ist.
  18. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass sich die Freigabevorrichtung (12, 13) bzw. deren Vorspannfeder (11, 12) über ein Gleitstück (47) am Sohlenhalter (8, 9) bzw. Sohlenhalterteil (24, 25) abstützt.
  19. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (47) der Freigabevorrichtungen (11, 12) in einer, annähernd parallel zur Vertikalachse (56) verlaufenden Gleit- bzw. Führungsbahn abgestützt ist.
  20. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (47) als Rollkörper, z.B. Kugel- oder Walze, ausgebildet ist.
  21. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschale (29) aus mehreren Gelenkschalenteilen (30, 31) zusammengesetzt ist.
  22. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilungsebene (32) der Gelenkschale in einer, parallel zur Längsachse (17) verlaufenden Vertikalebene angeordnet ist.
  23. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilungsebene der Gelenkschale (29) in einer parallel zur Querachse (51) verlaufenden Vertikalebene angeordnet ist.
  24. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungsebene (32) der Gelenkschale (29) in einer zur Aufsatzfläche (50) parallel verlaufenden Ebene angeordnet ist.
  25. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschalenteile (30, 31) über Verbindungsmittel (35) miteinander verbunden sind.
  26. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter (8, 9) über eine Führungsbahn (59, 60) in einer zur Aufsatzfläche (47) parallel verlaufenden Ebene (58) um das Pfannengelenk (26, 27, 101) verschwenkbar geführt ist.
  27. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Gelenkteile des Pfannengelenks (26, 27, 101) durch einen Kugelnabe (28) und der andere Gelenkteil durch eine Gelenkschale (29) gebildet ist, wovon eine der beiden mit dem schifesten Lagerbock (14, 15) feststehend verbunden ist.
  28. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelnabe (28) durch einen Kugelabschnitt (36, 102) gebildet wird, der eine Höhe (66) aufweist, die größer ist als der Kugelradius und kleiner als der Durchmesser (33) des Kugelabschnittes.
  29. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschale (29) durch einen Kugelkalottenabschnitt (37) gebildet ist, dessen Höhe (66) größer ist als ein Kugelradius (67), jedoch kleiner als eine Höhe des Kugelabschnittes (36, 102) der Kugelnabe (28).
  30. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelradius der Kugelnabe kleiner ist als der Kugelradius (67) des Kugelkalottenabschnittes (37).
  31. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelnabe (28) zumindest über einen Teil der Höhe des Kugelabschnittes (36, 102) der durch zumindest eine radial verlaufende Nut (99) in mehre Sektoren geteilt ist.
  32. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sohlenhalteteil (24, 35) gegenüber einem mit der Kugelnabe (28) bzw. der Gelenksschale (29) versehenen Zentralteil (62) des Sohlenhalters (8, 9) in senkrecht zur Aufsatzfläche (47) verlaufende Richtung einstell- und fixierbar ist.
  33. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sohlenhalteteil (24, 25) gegenüber dem mit der Kugelnabe (28) bzw. der Gelenksschale (29) versehenen Zentralteil (62) des Sohlenhalters (8, 9) um eine senkrecht zur Aufsatzfläche (47) verlaufende Achse verschwenk- und/oder ein- und feststellbar ist.
  34. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (52, 53) jeweils einem Sohlenhalterteil (24, 25) eines Sohlenhalters (8, 9) zugeordnet ist.
  35. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (52, 53) sich auf einer auf der Aufsatzfläche (50) abgewandten Seite des Sohlenhalters (8, 9) bzw. eines Sohlenhalterteils (24, 25) abstützt und parallel zu einer Vertikalachse (56) ausgerichtet ist.
  36. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (52, 53) ein Dämpfungselement und/oder eine Feder (60) umfasst, deren Dämpfungs- bzw. Auslösecharakteristik über ein Einstellorgan (61) einstellbar ist.
  37. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslösevorrichtung (52, 53) und/oder deren Feder (60) in etwa parallel zu der Längsachse (17) der Verbindungsvorrichtung (1) ausgerichtet ist und im Bereich der Längsmittelachse der Verbindungsvorrichtung über einen Stützarm (77) sich am Sohlenhalter (8, 9) bzw. Sohlenhalterteil (24, 25) oder einen Zentralteil (74) der Sohlenhalter (8, 9) abstützt.
  38. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (59, 60) durch ein weiteres Pfannengelenk (101) gebildet ist und die Kugelmittelpunkte (34) der Kugelnaben (28) der beiden Pfannengelenke auf einer zur Aufsatzfläche (50) senkrechten Schwenkachse angeordnet sind.
  39. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse der Kugelnaben der beiden Pfannengelenke 0,01 bis 20°, bevorzugt 5 bis 10°, gegenüber der senkrecht zur Aufstandsfläche in die von der Schuhanlagefläche am Sohlenhalter in entgegensetzte Richtung geneigt ist.
  40. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschalen (29) der beiden Pfannengelenke (26, 27, 101) durch die Ge lenkschalenteile (30, 31) gebildet sind und eine Teilungsebene der Gelenkschalenteile durch die Mittelpunkte der beiden Kugelkalottenabschnitte (37, 103) bzw. die Kugelabschnitte (36, 102) der Kugelnaben (28) über einen Nabenstummel mit dem Sohlenhalter (8, 9) fest verbunden ist.
  41. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkschalen (29) mit einer Führungsbahn (65, 66) für den Kugelarm (68, 69), nämlich einen Durchbruch (70), versehen sind und ein Teil des Umfangs des Durchbruches die Führungsbahn (59, 60) für den Sohlenhalter (8) bildet.
  42. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von einer durch den Mittelpunkt der Kugelnabe durchsetzenden Ebene in Richtung der des Nabenstumpfes angeordneter Teil der Gelenkschale in Richtung des Nabenstumpfes verstellbar ist.
  43. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkschalenteil (30, 31) über ein Vorspannelement mit einer bevorzugt voreinstellbaren Vorspannkraft gegen den Rest der Gelenkschale (29) angepresst ist.
  44. Verbindungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem verstellbaren Gelenkschalenteil (30, 31) und der Kugelnabe (28) ein Dämpfungselement (105), insbesondere ein selbsttätig elastisch rückstellbares Dämpfungselement aus Gummi und/oder Kunststoff angeordnet ist.
DE102005059809A 2005-01-04 2005-12-14 Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung Withdrawn DE102005059809A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA0011/05 2005-01-04
AT0001105A AT502930B1 (de) 2005-01-04 2005-01-04 Verbindungsvorrichtung zwischen einem schuh und einem brettartigen sportgerät, insbesondere schibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005059809A1 true DE102005059809A1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36599565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005059809A Withdrawn DE102005059809A1 (de) 2005-01-04 2005-12-14 Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7431323B2 (de)
AT (1) AT502930B1 (de)
DE (1) DE102005059809A1 (de)
FR (1) FR2880545B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7841614B2 (en) * 2005-10-25 2010-11-30 Saloman S.A.S. Safety binding
FR2896426B1 (fr) * 2006-01-20 2008-05-09 Salomon Sa Fixation de securite d'une chaussure sur un ski
FR2896427B1 (fr) * 2006-01-20 2010-09-24 Salomon Sa Fixation de securite pour chaussure de ski
AT506526B1 (de) * 2008-02-29 2012-07-15 Atomic Austria Gmbh Vorderbacken einer sicherheitsschibindung
EP2181736B1 (de) * 2008-10-31 2012-08-08 Rottefella AS Fersenbacken mit zwei Auslösenrichtungen
US20120126523A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Langer Alexander S Laterally sliding roller ski
DE102013201727A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Marker Deutschland Gmbh Fersenhalter mit rollenförmigem Sohlenhalter
US11013980B2 (en) 2019-01-14 2021-05-25 Kenneth Nichols Ski suspension system and method

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH453989A (fr) 1967-08-28 1968-03-31 Mottet Willy Fixation de ski à libération automatique
DE1804181A1 (de) 1968-10-21 1970-04-30 Holzer Patent Ag Sicherheitsskibindung
US3584891A (en) * 1969-06-27 1971-06-15 Joseph N Khazzam Ski binding releasable toe clamp
CH523698A (de) 1970-07-20 1972-06-15 Hope Kk Skibindung
AT313132B (de) 1971-02-12 1974-02-11 Konrad Wabnigg Vorder- oder Hinterbacken für Auslöseschibindungen
JPS5618225B2 (de) * 1972-04-26 1981-04-27
AT321796B (de) 1972-06-09 1975-04-25 Norbert Quendler Vorder- oder Hinterbacken für Sicherheitsschibindungen
DE3137485A1 (de) * 1981-09-21 1983-04-28 Marker Patentverwertungsgesellschaft mbH, 6340 Baar Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE4001950A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 Geze Sport Ausloesbare skibindung
EP1385585B1 (de) * 2001-05-08 2009-03-25 Rottefella AS Skibindung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2880545A1 (fr) 2006-07-14
US20060145455A1 (en) 2006-07-06
FR2880545B1 (fr) 2010-05-21
US7431323B2 (en) 2008-10-07
AT502930B1 (de) 2011-02-15
AT502930A1 (de) 2007-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059809A1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem brettartigen Sportgerät, insbesondere Schibindung
AT514518B1 (de) Skibindungsferseneinheit
EP2384794B1 (de) Ferseneinheit für eine Bindung, insbesondere Tourenskibindung
CH684315A5 (de) Verbindungseinrichtung, insbesondere zum Befestigen eines Schischuhes auf einer Oberfläche eines Schi.
DE102009046396A1 (de) Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung
EP1880623B1 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-, Skitouren-, oder Snowboardschuh
DE2227500A1 (de) Skibindung
EP1428559B1 (de) Auslösbare Skibindung
EP1839711B1 (de) Schwenkbare Verbindungseinrichtung zwischen Sportgerät und Schuh
DE102009010801A1 (de) Vorderbacken einer Sicherheitsschibindung
AT401881B (de) Verbindungseinrichtung zum befestigen eines schischuhes auf einem schi
EP2174695B1 (de) Schuhhalteraggregat einer Skibindung
DE102016014950A1 (de) Verbesserte Fersenfreiheit für Tourenskibindung
DE60300256T2 (de) Kupplungsvorrichtung an der Vorderseite für ein Sportgerät
EP2195103B1 (de) Schneegleitbrett mit bindung
EP0935489B1 (de) Vorrichtung zur veränderung der seitwärtsneigung eines skischuhs auf einem ski
DE3342155A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2429610C3 (de) Sicherheitsskibindung
EP2821114A1 (de) Sicherheitsskibindungssystem
AT526522B1 (de) Vorderbacken und Sicherheitsskibindung mit einem Vorderbacken
AT402609B (de) Kupplungsteil zwischen einem schuh und einer kupplungsteil zwischen einem schuh und einer gleiteinrichtung, z.b. schi, insbesondere ein gleiteinrichtung, z.b. schi, insbesondere ein vorderbacken einer schibindung vorderbacken einer schibindung
AT397192B (de) Einrichtung zur dämpfung und begrenzung der schwenkbewegung eines schaftes relativ zur schale eines skischuhes
DE102015105190A1 (de) Seitenauslöse- und Andruckfedereinrichtung
EP0873059B1 (de) Vorrichtung zur einstellung der seitenneigung eines schuh-oberteiles eines sportschuhes
DE10021203A1 (de) Standplatte für Snowboardbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121215