DE102005058381A1 - Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr Download PDF

Info

Publication number
DE102005058381A1
DE102005058381A1 DE102005058381A DE102005058381A DE102005058381A1 DE 102005058381 A1 DE102005058381 A1 DE 102005058381A1 DE 102005058381 A DE102005058381 A DE 102005058381A DE 102005058381 A DE102005058381 A DE 102005058381A DE 102005058381 A1 DE102005058381 A1 DE 102005058381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
vehicle seat
protective mat
seat according
upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005058381A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005058381B4 (de
Inventor
Klaus Ade
Timo SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKA SITZE GmbH
Original Assignee
SKA SITZE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKA SITZE GmbH filed Critical SKA SITZE GmbH
Priority to DE102005058381A priority Critical patent/DE102005058381B4/de
Publication of DE102005058381A1 publication Critical patent/DE102005058381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005058381B4 publication Critical patent/DE102005058381B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0007Details; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz für den öffentlichen Personennahverkehr mit einem Träger, einem vn diesem getragenen Polster sowie einem deckenden Bezug, wobei zwischen Bezug und Polster eine flexible, das Polster vor gewaltsamer Beschädigung schützende Bewehrung vorgesehen ist. Um eine ungewünschte Friktion zwischen Bewehrung und Polster zu vermeiden, wird außerdem eine Schutzmatte zwischen Bewehrungsmaterial und Polster vorgesehen. Diese kann insbesondere als Fireblocker ausgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, mit einem Träger, einem von diesem getragenen Polster, insbesondere aus Schaumstoff, sowie einem deckenden Bezug, wobei zwischen Bezug und Polster eine flexible, das Polster vor gewaltsamer Beschädigung schützende Bewehrung vorgesehen ist.
  • Fahrzeugsitze bzw. Polster dieser Art werden eingesetzt, um Zerstörungen von Fahrzeugsitzen durch Vandalismus zu verhindern. Die schützende Bewehrung ist dabei vorgesehen, um ein Aufschlitzen des Polsters mittels Messern oder Scheren zu verhindern.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise bekannt aus der DE-PS 37 02 639. Dort wird ein Metallgewebe mittels eines Kontaktklebstoffes mit einem Polster und dem Bezug verklebt. Der dabei verwandte Kontaktklebstoff muss nach genau festgelegten Prozessparametern verarbeitet werden. Zum Beispiel müssen gewisse Trocknungszeiten eingehalten werden, bevor mit einem solchen Kontaktklebstoff versehene Schichten aufeinander gebracht werden können. Sollten diese Parameter nicht genau eingehalten werden, trägt man das Risiko, dass sich die Klebschicht später löst, so dass bei einer anschließenden Benutzung des Fahrzeugsitzes eine Relativbewegung stattfinden kann zwischen dem Metallgewebe und dem Bezug bzw. dem Polstermaterial. Gerade die Relativbewegung zwischen Polstermaterial und Metallgewebe führt zu einem verstärkten Abrieb und damit zu einem unerwünschten Verschleiß des Polstermaterials.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es unter diesem Aspekt, die Konstruktion eines Fahrzeugsitzes wie oben angegeben derart zu verbessern, dass die Gefahr eines Verschleißes des Polsterstoffes verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen der Bewehrung und dem Schaumstoff eine Schutzmatte angeordnet ist.
  • Diese Matte, die insbesondere als Vlies oder Filz ausgebildet sein kann, ist üblicherweise resistenter gegenüber dem Bewehrungsmaterial, so dass ein Verschleiß dieser Schutzmatte nicht zu befürchten ist und gleichzeitig das Polster zu schonen ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Schutzmatte aus Flammschutzmaterial als Fireblocker für die Verbundprüfung nach DIN 5510 ausgeführt, womit hier zwei Funktionen in einem Element kostengünstig zu kombinieren sind.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform besteht die Bewehrung aus einem Gewebe oder Gestricke und der Bezug des Fahrzeugsitzes und die Schutzmatte sind durch die damit in der Bewehrung vorhandene Ausnehmungen hindurch fest miteinander verbunden.
  • Weiterhin kann diese Verbindung insbesondere mittels eines Schmelzklebers in einem Kaschiervorgang erfolgen.
  • Zum einen wird auf diese Weise ein fester Verbund aus Bezug, Bewehrung und Schutzmatte erzielt. Dieser ist einem anschließenden Polstervorgang, bei dem das so gebildete „Sandwich" über den Polsterschaum des Fahrzeugsitzes gespannt und an dem Träger des Fahrzeugsitzes befestigt wird, in einem Arbeitsgang zu befestigen. Dies ist vom manuellen Aufwand erheblich billiger als beim bekannten Stand der Technik, bei dem die Schichten Polstermaterial, Kleber, Metallgewebe, Kleber und abschließend Bezug in separaten Arbeitsgängen aufgebracht werden, wobei hier auch die bereits oben angesprochenen zusätzlichen Abtrocknungszeiten nach Aufbringen des Kontaktklebstoffes berücksich tigt werden müssen. Man erhält also mit der jetzt beschriebenen Konstruktion auch einen erheblichen Zeitvorteil.
  • Es ist zwar grundsätzlich bereits einmal vorgeschlagen worden, einen Sitzbezugstoff mit einem textilen Oberstoff und einem metallenen, an diesem befestigten Drahtnetz herzustellen (DE-PS 198 25 544). Demgegenüber hat der hier beschriebene Fahrzeugsitz aber den Vorteil, dass er mit fast jedem beliebigen Bezugstoff kombiniert werden kann, man also insbesondere unter Designgesichtspunkten eine erheblich höhere Variabilität hat.
  • Wie bereits besprochen, kann die beschriebene Bewehrung zum Beispiel aus Metall bestehen. Es ist allerdings auch möglich, die Bewehrung aus Kunstfasern zu produzieren, wie insbesondere aromatischen Polyamidfasern etc. oder aus Glasfasern
  • Es hat sich bei dem beschriebenen Fahrzeugsitz insbesondere auch herausgestellt, dass das Polstermaterial ein Schaumstoffzuschnitt sein kann. Im Stand der Technik werden statt dessen häufig formgeschäumte oder ähnlich geformte Kunststoffe vorgeschlagen. Denen gegenüber können Schaumstoffzuschnitte erheblich preisgünstiger sein.
  • Derartige Polsterzuschnitte sind dann zwar offenporig. Dies ist im Hinblick auf die sie abdeckende Schutzmatte allerdings unkritisch. Andererseits bietet diese Offenporigkeit auch eine verbesserte Atmungsfähigkeit des Posterstoffmaterials, was unter Komfortgesichtspunkten vorteilhaft ist.
  • Bei der hier beschriebenen Vorrichtung ist es weiterhin vorteilhaft, dass das „Sandwich" aus Bezug, Bewehrung und Schutzmatte mit einem Ultraschallschweißvorgang an dem Träger des Fahrzeugsitzes befestigt werden kann. Der Träger besteht hierzu insbesondere aus Polyester oder Polyamid, wodurch mittels des Ultraschweißvorganges eine innige Verbindung von Bezug und Bewehrung mit dem Träger erreicht werden kann. Diese innige Verbindung ist gerade unter dem Gesichtspunkt eines Vandalismus zusätzlich vorteilhaft.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • 1 den Schnitt durch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes.
  • In 1 erkennt man den Schnitt durch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes.
  • Auf einem Träger 1, der entweder beispielsweise aus Polyamid oder aus Polypropylen ist, der aber auch aus einem imprägnierten Holz o. ä. bestehen kann, liegt ein Polstermaterial 2. Bei diesem handelt es sich um einen für Polsterungen üblichen Schaumstoff, wobei im hier vorliegenden Fall dieser Schaumstoff in die entsprechende Form geschnitten wird.
  • Auf diesem Polster liegt eine Schutzmatte 3, die das Polster 2 von einer Bewehrung 4 trennt. Bei der Bewehrung 4 handelt es sich um ein Metallgewebe, -geflecht oder -gestricke, das eine Beschädigung durch Vandalismus des Polstermaterials verhindern soll. Die Bewehrung 4 ist abgedeckt durch einen deckenden Bezug 5 in Form eines Stoffes, insbesondere eines Plüschstoffes.
  • Der Bezug 5 und die Schutzmatte 3 sind in einem Kaschierverfahren miteinander verbunden worden. Dabei wurde die Bewehrung 4 fest zwischen Schutzmatte 3 und Bezug 5 eingebunden.
  • Bei diesem Kaschiervorgang läuft die Schutzmatte 3, die Bewehrung 4 und der Bezug 5 als separate Bahnen zwischen zwei gegeneinander drückende beheizte Walzen, wobei zwischen Bezug 5 und Bewehrung 4 sowie zwischen Bewehrung 4 und Schutzmatte 3 dabei vor dem Einlaufen zwischen das Walzenpaar ein Schmelzkleber eingebracht wird, der dann zwischen den Walzen durch die Beheizung flüssig wird und die Schutzmatte 5 und den Bezug 3 miteinander verklebt, wobei die Bewehrung 4 dazwischen fixiert wird. Die Verbindung der Schutzmatte 3 und des Bezugs 5 werden dabei insbesondere durch die in der Bewehrung 4 vorhandenen Lücken gebildet, die die Bewehrung 4 aufweist, da es sich um ein grobes Gestricke, ein grobes Geflecht oder ein grobes Gewebe handelt mit entsprechenden „Löchern" durch die hindurch die Verklebung von Schutzmatte 3 und Bezug 5 erfolgt.
  • Das aus Schutzmatte 3, Bewehrung 4 und Bezug 5 kaschierte „Sandwich" ist in sich weiterhin flexibel und kann wie ein normaler Polsterstoff über das Polster 2 gezogen werden und wird dann bekannterweise am Träger 1 befestigt. Dies kann entweder durch ein Ankleben, ein Tackern oder bei geeigneter Werkstoffkombination auch durch ein Ultraschallverschweißen erfolgen. Wesentlich ist dabei, dass durch die Schutzmatte 3 eine Trennung der Bewehrung 4 von dem als empfindlich anzusehenden Polstermaterial 2 erreicht wird.
  • Bei den bisher bekannten Verfahren, bei denen die Bewehrung 4 direkt auf das Polstermaterial 2 aufgeklebt wird, wird Kontaktkleber verwandt. Dabei muss dieser Kontaktkleber auch eine von der Umgebungstemperatur abhängige Zeit abtrocknen, bevor die Polsterung weiter geführt werden kann. Dieser Schritt ist bei dem hier beschriebenen Verfahren nicht mehr notwendig, so dass eine insgesamt schnellere Herstellung eines Fahrzeugsitzes möglich ist.

Claims (8)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, mit einem Träger (1), einem von diesem getragenen Polster (2) sowie einen deckenden Bezug (5), wobei zwischen Bezug (5) und Polster (2) eine flexible, das Polster vor gewaltsamer Beschädigung schützende Bewehrung (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Bewehrung (4) und Polster (2) eine Schutzmatte (3) angeordnet ist.
  2. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzmatte (3) aus Flammschutzmaterial besteht.
  3. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung (4) aus einem Gewebe oder Gestricke besteht und dass der Bezug (5) und die Schutzmatte (3) durch in der Bewehrung (4) somit vorhandene Ausnehmungen hindurch fest miteinander verbunden sind.
  4. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mittels Schmelzkleber in einem Kaschiervorgang erfolgt.
  5. Fahrzeugsitz gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung aus Metall besteht.
  6. Fahrzeugsitz gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung (4) aus Kunstfasern, wie insbesondere aromatischen Polyamidfasern besteht.
  7. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (2) ein Schaumstoffzuschnitt ist.
  8. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug (5), die Bewehrung (4) und die Schutzmatte (3) mit einer Ultraschallverschweißung. an dem Träger (1) befestigt sind.
DE102005058381A 2005-12-05 2005-12-05 Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr Active DE102005058381B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058381A DE102005058381B4 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058381A DE102005058381B4 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005058381A1 true DE102005058381A1 (de) 2007-06-06
DE102005058381B4 DE102005058381B4 (de) 2008-04-30

Family

ID=38047718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005058381A Active DE102005058381B4 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058381B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2522502A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-14 Armacell Enterprise GmbH Verstärkung und Flammschutzbeschichtung von zellulären Polymeren
FR3062351A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Coiffe d’habillage pour garniture d’assise ou de dossier de siege de vehicule automobile.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032398A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Franz Kiel Gmbh & Co. Kg Sitzbezug für einen Fahrzeugsitz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443103A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Paul Stoessel GmbH + Co KG, 4005 Meerbusch Fahrzeugsitz mit polsterschutz
DE3711419C2 (de) * 1987-04-04 1989-04-13 Grammer Sitzsysteme Gmbh, 8450 Amberg, De
DE3702639C2 (de) * 1986-01-29 1994-10-06 Tumaset Ab Stuhlsitz
EP0709182A2 (de) * 1994-10-25 1996-05-01 Gebr. Happich GmbH Schutzschicht, insbesondere Vandalismus-Schutzschicht

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443103A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Paul Stoessel GmbH + Co KG, 4005 Meerbusch Fahrzeugsitz mit polsterschutz
DE3702639C2 (de) * 1986-01-29 1994-10-06 Tumaset Ab Stuhlsitz
DE3711419C2 (de) * 1987-04-04 1989-04-13 Grammer Sitzsysteme Gmbh, 8450 Amberg, De
EP0709182A2 (de) * 1994-10-25 1996-05-01 Gebr. Happich GmbH Schutzschicht, insbesondere Vandalismus-Schutzschicht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2522502A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-14 Armacell Enterprise GmbH Verstärkung und Flammschutzbeschichtung von zellulären Polymeren
FR3062351A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Coiffe d’habillage pour garniture d’assise ou de dossier de siege de vehicule automobile.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005058381B4 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3126188B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem bezug versehenen elementes und ein solches element
DE102010050872B4 (de) Sandwichbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009039178A1 (de) Bezuganordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102010034878A1 (de) Lenkradheizung-Trägermaterial mit unterschiedlichen Stauchhärten
DE102020210924A1 (de) Gewebeverstärktes Folienlaminat
DE202012007510U1 (de) Schichtaufbau für ein Sitzpolster
DE102005058381B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr
WO2017125120A1 (de) Verbundelement, insbesondere für ein fahrzeug
DE102012214752B4 (de) Fahrzeuglenkrad
AT518103A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsfolie und eines Verbundmaterials
DE102016122248A1 (de) Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils
DE102011121991B4 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzpolsterteils
DE102012108308A1 (de) Sitzbezug für Flugzeugsitze
DE102009000559A1 (de) Verbundwerkstoffverbindungsbereich für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
EP3218181A1 (de) Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente
WO2014124817A1 (de) Innenverkleidungsteil sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2990434B1 (de) Sitzbezug mit einem abstandstextil, sitz damit und verfahren zum herstellen eines sitzbezugs
EP2842727B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärktes Verbundbauteils
EP2960108B1 (de) Sitzbezug, fahrzeugsitz damit und verfahren zu deren herstellung
DE29605622U1 (de) Sitz, insbesondere Sitzpolster, für öffentliche Verkehrsmittel
DE3926421A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
EP3463974B1 (de) Sitzlehnenverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE102013220337A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Faserverbundbauteils
EP3638545B1 (de) Textilgebilde für ein verkleidungselement eines kraftfahrzeugs und verfahren zu dessen herstellung
DE102015015011A1 (de) Türverkleidung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Türverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PETERSEN, FRANK, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PETERSEN, FRANK, DIPL.-ING., DE