DE102005055720A1 - Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf - Google Patents

Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102005055720A1
DE102005055720A1 DE200510055720 DE102005055720A DE102005055720A1 DE 102005055720 A1 DE102005055720 A1 DE 102005055720A1 DE 200510055720 DE200510055720 DE 200510055720 DE 102005055720 A DE102005055720 A DE 102005055720A DE 102005055720 A1 DE102005055720 A1 DE 102005055720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steerable
steering knuckle
wheel
outer diameter
commercial vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510055720
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Gell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200510055720 priority Critical patent/DE102005055720A1/de
Publication of DE102005055720A1 publication Critical patent/DE102005055720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Ein lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf weist einen Achsschenkel (1) mit einem Achszapfen (4) auf, wobei die Radlagerung (7) auf dem Achszapfen (4) angeordnet ist und der Achszapfen (4) in seinem Außendurchmesser (8) so ausgeführt ist, dass der Achsschenkel (1) und der Achszapfen (4) aus einem Gußwerkzeug hergestellt sein können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen lenkbaren Nutzfahrzeug-Radkopf nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Gattungsgemäße Nutzfahrzeug-Radköpfe weisen einen Achsschenkel auf, welcher drehbar um eine Drehachse eines Achsschenkelbolzens angeordnet ist, wobei der Achsschenkel einen Achszapfen aufweist, auf welchem die Radlagerung angeordnet ist. Aus Festigkeitsgründen ist der gesamte Achsschenkel mit seinem Achszapfen aus Vergütungs- oder Edelstahl als Schmiedeteil ausgeführt.
  • Die DE 37 18 137 A1 offenbart einen lenkbaren Fahrzeug-Radkopf, bei welchem der Achsschenkel drehbar um die Drehachse des Achsschenkelbolzens angeordnet ist und der Achsschenkel einen Achszapfen aufweist, welcher die Radlagerung trägt, wobei der Achszapfen einen sehr geringen Durchmesser aufweist und aus einem Schmiedeteil ausgeführt sein muß.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen lenkbaren Nutzfahrzeug-Radkopf zu schaffen, welcher kostengünstig und auf einfache Weise herzustellen ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden, gattungsgemäßen lenkbaren Nutzfahrzeug-Radkopf gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der lenkbare Nutzfahrzeug-Radkopf einen Achsschenkel auf, welcher mit einem Achszapfen einstückig verbunden ist, wobei der Achszapfen und der Achsschenkel aus einem Gußwerkstoff hergestellt sind. Da der Gußwerkstoff geringere Festigkeitswerte aufweist als ein Schmiedeteil, ist der Außendurchmesser des Achszapfens erheblich größer auszuführen, wodurch der Außendurchmesser des Achszapfens nicht mehr durch die Lebensdauerbetrachtung der Radlagerung bestimmt wird, sondern durch den Unterschied des Außendurchmessers des Achszapfens zum Außendurchmesser des benachbarten Anschlußabschnitts des Achsschenkels, welcher so gering auszubilden ist, dass die Festigkeit des Gußwerkstoffes ausreicht. Die Radlagerung ist hierbei in ihrer Lebensdauerbetrachtung zwar überdimensioniert ausgeführt, dadurch ist es aber möglich, den Achsschenkel mit dem Achszapfen aus einem Gußwerkstoff herzustellen.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung weist der Außendurchmesser des Achszapfens einen durchgängigen gleichen Außendurchmesser auf, wodurch identische Lager für die Radlagerung verwendet werden können.
  • Weitere Merkmale sind in der Figuren-Beschreibung aufgeführt.
  • Die einzige Figur zeigt einen lenkbaren Nutzfahrzeug-Radkopf mit einem Achsschenkel 1, welcher um die Drechachse 2 eines Achsschenkelbolzens 3 drehbar gelagert ist. Der Achsschenkel 1 ist einstückig mit einem Achszapfen 4 verbunden und aus einem Gußwerkstoff hergestellt. Vorzugsweise ist der Gußwerkstoff ein Gußeisen mit Kugelgraphit. Eine Radnabe 5 weist einen Hals 6 auf, welcher über die Radlagerung 7 auf dem Achszapfen 4 gelagert ist. Der Außendurchmesser 8 des Achszapfens 4 weist nur einen geringen Durchmesserunterschied zum Außendurchmesser 9 des Anschlußabschnitts 10 des Achsschenkels 1 auf. Der Außendurchmesser 8 ist durchgängig ausgebildet, wodurch die Radlagerung 7 gleiche Kegelrollenlager verwenden kann. Der Innenring 11 wirkt mit einem Radialwellendichtring 12 zusammen, wodurch mit dem Abschlußdeckel 13 ein flüssigkeitsdichter Raum 14 entsteht. Die Brems scheibe 15 weist einen Hals 16 auf, welcher über Verbindungselemente mit der Radnabe 5 drehfest verbunden ist. Der Hals 16 ist unmittelbar benachbart zum Hals 6 angeordnet und die Radlagerung 7 ist in ihrem Innendurchmesser überdimensioniert ausgeführt, wodurch der Außendurchmesser 8 so groß ausgeführt sein kann, dass der Achsschenkel 1 und der Achszapfen 4 aus einem Gußwerkstoff hergestellt werden können.
  • 1
    Achsschenkel
    2
    Drehachse
    3
    Achsschenkelbolzen
    4
    Achszapfen
    5
    Radnabe
    6
    Hals
    7
    Radlagerung
    8
    Außendurchmesser-Achszapfen
    9
    Außendurchmesser-Achsschenkel
    10
    Anschlußabschnitt
    11
    Innenring
    12
    Radialwellendichtring
    13
    Abschlußdeckel
    14
    Raum
    15
    Bremsscheibe
    16
    Hals

Claims (7)

  1. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf mit einem um die Drehachse (2) eines Achsschenkelbolzens (3) drehbaren Achsschenkel (1), welcher einstückig mit einem Achszapfen (4) verbunden ist, wobei eine Radnabe (5) drehbar über eine Radlagerung (7) auf dem Achszapfen (4) gelagert ist, mit einer Bremsscheibe (15), welche zwischen einem Flansch der Radnabe (5) und dem Achsschenkelbolzen (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsschenkel (1) und der Achszapfen (4) einstückig aus einem Gußwerkstoff hergestellt sind, wobei der Innendurchmesser des Radlagers (7) so bemessen ist, dass der Unterschied zwischen dem Außendurchmesser (8) des Achszapfens (4) und dem Außendurchmesser (9) des benachbarten Anschlußabschnitts (10) des Achsschenkels (1) so gering ist, dass die Festigkeit des Gußwerkstoffes ausreicht.
  2. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hals (6) der Radnabe (5) unmittelbar benachbart zu einem Hals (6) der Bremsscheibe (15) angeordnet ist und die Außenringe der Radlagerung (7) aufnimmt.
  3. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlager (7) als Kegelrollenlager ausgeführt sind.
  4. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Achszapfen (4) ein Gewinde aufweist, über welches mit einer Mutter die Radlagerung (7) gehalten wird.
  5. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (5) eine Bohrung aufweist, in welcher ein Abschlußdeckel (13) die Radlagerung (7) flüssigkeitsdicht abdichtet.
  6. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring des dem Achsschenkel (1) benachbart angeordneten Radlagers (7) mit einem Radialwellendichtring (12) in Wirkverbindung steht.
  7. Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radlagerung (7) jeweils einen Innenring aufweist, auf welchem mindestens ein Radialwellendichtring angeordnet ist, um die Radlagerung flüssigkeitsdicht abzudichten, wobei der Radialwellendichtring zu einem Hals (6) der Radnabe (5) abdichtet.
DE200510055720 2005-11-23 2005-11-23 Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf Withdrawn DE102005055720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055720 DE102005055720A1 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055720 DE102005055720A1 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055720A1 true DE102005055720A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37549611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055720 Withdrawn DE102005055720A1 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055720A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024325A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Volkswagen Ag Radlageranordnung
DE102008000058A1 (de) 2008-01-15 2009-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Achsschenkel einer Einzelradaufhängung eines Kraftfahrzeugs
WO2012107033A3 (de) * 2011-02-10 2013-03-14 Bpw Bergische Achsen Kg Radlagerung für ein fahrzeugrad sowie radnabe für die befestigung eines fahrzeugrades
DE102015214310A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Radkopf für ein Kraftfahrzeug
EP3655677B1 (de) 2017-07-18 2020-12-02 SAF-HOLLAND GmbH Radnabe, system aus einer bremsscheibe und einer radnabe und ein verfahren zur montage einer bremsscheibe an einer radnabe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321594A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Lagerung eines gelenkten Fahrzeugrades

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10321594A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Lagerung eines gelenkten Fahrzeugrades

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024325A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Volkswagen Ag Radlageranordnung
DE102007024325B4 (de) * 2007-05-24 2016-01-07 Volkswagen Ag Radlageranordnung
DE102008000058A1 (de) 2008-01-15 2009-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Achsschenkel einer Einzelradaufhängung eines Kraftfahrzeugs
WO2009089962A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Achsschenkel einer einzelradaufhängung eines kraftfahrzeugs
WO2012107033A3 (de) * 2011-02-10 2013-03-14 Bpw Bergische Achsen Kg Radlagerung für ein fahrzeugrad sowie radnabe für die befestigung eines fahrzeugrades
EP2673526B1 (de) 2011-02-10 2015-07-01 BPW Bergische Achsen KG Radlagerung für ein fahrzeugrad sowie radnabe für die befestigung eines fahrzeugrades
DE102015214310A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Radkopf für ein Kraftfahrzeug
EP3655677B1 (de) 2017-07-18 2020-12-02 SAF-HOLLAND GmbH Radnabe, system aus einer bremsscheibe und einer radnabe und ein verfahren zur montage einer bremsscheibe an einer radnabe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001379C2 (de) Pumpenlaufrad
DE3922858C2 (de)
DE1915932A1 (de) Lagervorrichtung fuer ein Antriebsrad eines Motorfahrzeuges
DE102007005765A1 (de) Radachse und Antriebs- oder Gelenkwelle
EP2406087B1 (de) Radlageranordnung mit mittenzentrierung
DE112008000108T5 (de) Kraftfahrzeug-Lenkachsenanordnung
DE102005055720A1 (de) Lenkbarer Nutzfahrzeug-Radkopf
DE69812334T2 (de) Aufhängung für ein nicht angetriebenes, lenkbares fahrzeugrad
DE102010049797A1 (de) Radnabe und Bremsscheibe
DE102008061915A1 (de) Zusammengesetzte Bremsscheibe mit Buchsenaufnahme
DE4327911A1 (de) Anordnung eines Wälzlagers
DE3517499C2 (de)
DE3900356A1 (de) Radlager
DE60101498T2 (de) Radaufhängung an Achsbrücke oder Achse für Motorfahrzeuge
WO2017080794A1 (de) Radlagervorrichtung, sowie verfahren zur montage einer radlagervorrichtung
DE102006031709A1 (de) Fahrzeugrad
DE102006025555A1 (de) Radkopf
DE10259156B4 (de) Radnabe für die Lagerung eines Fahrzeugsrades
DE19947202A1 (de) Abdichtung einer eine Gehäusewand eines Bauteiles durchdringenden Welle
DE102004009202B4 (de) Radlagereinheit
DE19836678C1 (de) Radlagereinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE102008022936B4 (de) Radbefestigungsvorrichtung
DE4338646C1 (de) Zweireihiges Schrägwälzlager für die Lagerung eines Fahrzeugrades
DE102005027280A1 (de) Abdichtbares Wälzlager und abgedichtete Lagereinheit
EP1903243B1 (de) Gleitsattel-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531