DE102005055415A1 - Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor - Google Patents

Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor Download PDF

Info

Publication number
DE102005055415A1
DE102005055415A1 DE102005055415A DE102005055415A DE102005055415A1 DE 102005055415 A1 DE102005055415 A1 DE 102005055415A1 DE 102005055415 A DE102005055415 A DE 102005055415A DE 102005055415 A DE102005055415 A DE 102005055415A DE 102005055415 A1 DE102005055415 A1 DE 102005055415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
driver circuit
input
output
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005055415A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005055415B4 (de
Inventor
Gabriel A. Dr. Rincon-Mora
Matthias Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Deutschland GmbH
Original Assignee
Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Deutschland GmbH filed Critical Texas Instruments Deutschland GmbH
Priority to DE102005055415A priority Critical patent/DE102005055415B4/de
Priority to US11/561,681 priority patent/US7560973B2/en
Publication of DE102005055415A1 publication Critical patent/DE102005055415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055415B4 publication Critical patent/DE102005055415B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/21Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers with semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Es wird eine Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor offenbart, die für Niederspannungsanwendungen geeignet ist, ein Ausgangssignal von einer Rail zur anderen Rail ohne Geschwindigkeits-/Bandbreitenverlust gestattet und sehr einfach, preiswert, stromsparend und flächeneffizient ist. Die Gatetreiberschaltung umfasst einen Drainfolger mit einem MOS-Treibertransistor, dessen Gate mit einem Zusammenschaltungsknoten eines kapazitiven Teilers verbunden ist. Ein erster Kondensator des kapazitiven Teilers ist zwischen den Drain und das Gate geschaltet, und ein zweiter Kondensator ist zwischen das Gate und einen Eingang der Gatetreiberschaltung geschaltet. Der Gatetreiber weist die benötigte niedrige Impedanz zur Ansteuerung des Gates des Leistungstransistors auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor.
  • Typische Treiberschaltungen umfassen einen Sourcefolger. Eine Sourcefolgerschaltung weist die gewünschte niedrige Ausgangsimpedanz auf. Sourcefolgerschaltungen haben jedoch einen Eingangs-Ausgangsspannungsabfall, auf Grund dessen sie für Niederspannungsanwendungen sowie für das Ansteuern großer PMOS-Transistoren ungeeignet sind. Wenn die Ausgangsspannung zum Beispiel innerhalb von 500 mV Abweichung von der positiven Versorgungsspannung liegen soll, schafft es ein typischer n-Typ-Sourcefolger oder sogar ein n-Typ-Emitterfolger nicht, die benötigte Steuerspannung bereitzustellen. Umgekehrt kann bei Verwendung eines p-Typ-Sourcefolgers die Ausgangsspannung nicht bis innerhalb von 500 mV Abweichung von dem Massepegel betrieben werden, was eine typische Anforderung von Niederspannungsanwendungen (Schaltkreise mit Spannungshub von Rail zu Rail) ist, ganz zu schweigen von Linearreglern, bei denen der PMOS-Schalter sogar mit kleinen Eingangsspannungen in einem Extrem vollständig sperren und in dem anderen Extrem große Strommengen liefern muss. Alternativ hierzu kann ein Differenzialverstärker mit dem Verstärkungsfaktor Eins verwendet werden, jedoch auf Kosten von Komplexität, Chipfläche, Kosten und Geschwindigkeit/Bandbreite.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor bereit, die für Niederspannungsanwendungen geeignet ist, ein Ausgangssignal von einer Rail zur anderen Rail ohne Geschwindigkeits-Bandbreitenverlust gestattet und sehr einfach, preiswert, stromsparend und flächeneffizient ist. Die Erfindung stellt eine Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor bereit. Die Gatetreiberschaltung umfasst einen Drainfolger mit einem MOS-Treibertransistor, dessen Gate mit einem Zusammenschaltungsknoten eines kapazitiven Teilers verbunden ist. Ein erster Kondensator des kapazitiven Teilers ist zwischen den Drain und das Gate geschaltet, und ein zweiter Kondensator ist zwischen das Gate und einen Eingang der Gatetreiberschaltung geschaltet. Da ein MOS-Bauelement durch Anlegen einer Spannung an das Gate und Induzierung eines leitenden Kanals unterhalb des Gates mit dem resultierenden elektrischen Feld „feldgesteuert" ist, kann das Gate als eine Elektrode eines Kondensators angesehen werden. Die Erfindung schlägt vor, eine feldinduzierende Gatespannung über einen kapazitiven Teiler anzulegen. Dementsprechend wird an das Gate des Transistors keine Gleichstromvorspannung angelegt, die den Arbeitspunkt der Schaltung verändern würde. Im Betrieb wird das Gate dynamisch unter Vorspannung gesetzt, da für die Schaltung kein statisches Eingangssignal erwartet wird. Der Drainfolger ist eigentlich als Common-Source-Verstärkerstufe konfiguriert. Auf Grund der negativen Rückkopplung, die von dem das Gate mit dem Drain verbindenden Kondensator bereitgestellt wird, ist der Verstärkungsfaktor der Verstärkerstufe 1. Der Verstärker weist die gewünschte niedrige Ausgangsimpedanz und einen Ausgangsspannungshub von nahezu Rail zu Rail auf.
  • Eine Weiterbildung der Schaltungsanordnung umfasst einen MOS-Leistungstransistor und einen Differenzialverstärker. Der MOS-Leistungstransistor hat ein Gate, das mit dem Drain des MOS-Treibertransistors verbunden ist, und einen Drain, der einen Ausgang der Schaltungsanordnung darstellt. Der Differenzialverstärker hat einen Ausgang, der mit dem Eingang der Gatetreiberschaltung verbunden ist, einen ersten Eingang, der mit dem Ausgang der Schaltungsanordnung verbunden ist, und einen zweiten Eingang für das Anlegen eines Referenzspannungssignals. Da die Verbindung zwischen dem Ausgang und dem ersten Eingang des Differenzialverstärkers eine negative Rückkopplungsschleife schließt, wird die Spannung an dem Ausgang des Drainfolgers (d.h. an dem Drain des Common-Source-Verstärkertransistors) gezwungen, jeden Wert anzunehmen, der benötigt wird, um die Leitfähigkeit des MOS-Leistungstransistors so zu modulieren, wie sie für einen Ausgangsspannungshub von Rail zu Rail benötigt wird. Der MOS-Leistungstransistor ist vorzugsweise ein herkömmlicher p-Kanal-Typ. In diesem Fall ist auch der MOS-Treibertransistor ein p-Kanal-Typ. In einer solchen Konfiguration hat der Differenzialverstärker eine relativ hohe Ausgangsimpedanz. Die Drainfolgerstufe wandelt das Ausgangssignal des Differenzialverstärkers in die benötigte niedrige Impedanz zur Ansteuerung des Gates des MOS-Leistungstransistors um.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Die einzelne Figur der Zeichnung ist ein Schaltungsdiagramm der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • Unter Bezugnahme auf die Figur der Zeichnung wird eine Schaltungsanordnung gezeigt, die dazu verwendet werden kann, einen MOS-Leistungstransistor in einer Niederspannungsanwendung anzusteuern, in der der Ausgang mit einem Spannungshub nahe der Rail betrieben werden muss. MP out ist ein PMOS-Leistungstransistor in einer Common-Source-Konfiguration, dessen Drain mit einem Ausgang verbunden ist, der eine Ausgangsspannung Vout bereitstellt. Das Gate von MP out ist mit dem Ausgang Vout' einer Gatetreiberschaltung verbunden, wie allgemein bei GD eingezeichnet. Ein Eingang Vin' ist mit dem Ausgang eines Operationsverstärkers OP verbunden. Eine Referenzspannung Vref wird an einen ersten Eingang des Operationsverstärkers OP angelegt, von dem ein zweiter Eingang mit dem Ausgang an dem Drain des Transistors MP out verbunden ist.
  • Die Gatetreiberschaltung GD umfasst einen PMOS-Leistungstransistor MP in einer Drainfolgerkonfiguration, dessen Drain mit einer Stromsenke I verbunden ist und der das Ausgangssignal Vout' bereitstellt. Das Gate des Transistors MP ist mit dem Eingang Vin' über einen ersten Kondensator C1 und mit dem Drain von MP über einen zweiten Kondensator C2 verbunden. Der Kondensator C2 liefert eine negative Rückkopplung an die Common-Source-Verstärkerstufe, die von dem Transistor MP und der Stromsenke I gebildet wird. Die Kondensatoren C1 und C2 bilden eigentlich einen kapazitiven Teiler mit einem Zusammenschaltungsknoten, an den das Gate des Transistors MP angeschlossen ist.
  • Da beide Transistoren MP und MP out eine Common-Source-Konfiguration aufweisen, bildet jeder einen invertierenden Verstärker. Die Verbindung von dem Ausgang Vout an den zweiten Eingang (invertierend) des Operationsverstärkers OP schließt somit eine negative Rückkopplungsschleife (hier schematisch durch eine gestrichelte Linie eingezeichnet).
  • Im Betrieb wird eine Referenzspannung Vref an den ersten Eingang des Operationsverstärkers OP angelegt und verstärkt, um der Gatetreiberschaltung GD die Eingangsspannung Vin' zu liefern. Die negative Rückkopplungsschleife zwingt den Common-Source-Verstärker mit dem Transistor MP dazu, jede Spannung bereitzustellen, die an dem Gate des Transistors MP out benötigt wird, um dessen Leitfähigkeit für die benötigte Ausgangsspannung Vout in einem Bereich von nahezu Rail zu Rail zu modulieren.

Claims (4)

  1. Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor, wobei die Gatetreiberschaltung einen Drainfolger mit einem MOS-Treibertransistor umfasst, dessen Gate mit einem Zusammenschaltungsknoten eines kapazitiven Teilers verbunden ist, bei dem ein erster Kondensator zwischen den Drain und das Gate geschaltet ist und ein zweiter Kondensator zwischen das Gate und einen Eingang der Gatetreiberschaltung geschaltet ist.
  2. Schaltungsanordnung gemäß Anspruch 1, umfassend einen MOS-Leistungstransistor und einen Differenzialverstärker, wobei der MOS-Leistungstransistor ein Gate mit dem Drain des MOS-Treibertransistors verbunden hat und einen Drain aufweist, der einen Ausgang der Schaltungsanordnung darstellt, wobei der Differenzialverstärker einen Ausgang mit dem Eingang der Gatetreiberschaltung verbunden hat, einen ersten Eingang mit dem Ausgang der Schaltungsanordnung verbunden hat, und einen zweiten Eingang für das Anlegen eines Referenzspannungssignals umfasst.
  3. Schaltungsanordnung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der erste und der zweite Kondensator dieselbe Kapazität haben.
  4. Schaltungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der sowohl der MOS-Treibertransistor als auch der MOS-Leistungstransistor ein p-Kanal-Typ sind.
DE102005055415A 2005-11-21 2005-11-21 Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor Expired - Fee Related DE102005055415B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055415A DE102005055415B4 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor
US11/561,681 US7560973B2 (en) 2005-11-21 2006-11-20 Gate driver circuit for power transistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055415A DE102005055415B4 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055415A1 true DE102005055415A1 (de) 2007-05-31
DE102005055415B4 DE102005055415B4 (de) 2011-03-10

Family

ID=38037576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055415A Expired - Fee Related DE102005055415B4 (de) 2005-11-21 2005-11-21 Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7560973B2 (de)
DE (1) DE102005055415B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2918518B1 (fr) * 2007-07-02 2009-09-25 St Microelectronics Sa Dispositif et procede de controle des interrupteurs d'alimentation
US8324548B2 (en) * 2009-03-26 2012-12-04 Aptina Imaging Corporation Imaging devices and methods for charge transfer
US9647551B2 (en) * 2015-08-14 2017-05-09 Qualcomm Incorporated Switched power control circuits for controlling the rate of providing voltages to powered circuits, and related systems and methods
US10411690B2 (en) 2016-03-08 2019-09-10 Texas Instruments Incorporated Low side output driver reverse current protection circuit
US10473699B1 (en) * 2018-09-05 2019-11-12 Control4 Corporation Systems and methods for controlling MOSFETs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713625A (en) * 1986-12-15 1987-12-15 Motorola, Inc. Circuit for improving power supply rejection in an operational amplifier with frequency compensation
US6747492B2 (en) * 2002-06-18 2004-06-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power-on reset circuit with current shut-off and semiconductor device including the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659810B1 (fr) * 1990-03-16 1992-06-05 Merlin Gerin Interrupteur statique moyenne tension.
US5875126A (en) * 1995-09-29 1999-02-23 California Institute Of Technology Autozeroing floating gate amplifier
DE10346307B3 (de) * 2003-10-06 2004-12-30 Infineon Technologies Ag Verfahren zum schaltenden Ansteuern eines Halbleiterschaltelements
TWI224869B (en) * 2004-03-25 2004-12-01 Richtek Techohnology Corp Apparatus for driving depletion type junction field effect transistor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713625A (en) * 1986-12-15 1987-12-15 Motorola, Inc. Circuit for improving power supply rejection in an operational amplifier with frequency compensation
US6747492B2 (en) * 2002-06-18 2004-06-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power-on reset circuit with current shut-off and semiconductor device including the same

Also Published As

Publication number Publication date
US7560973B2 (en) 2009-07-14
US20080265952A1 (en) 2008-10-30
DE102005055415B4 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036776T2 (de) Verstärkerschaltung
DE60105932T2 (de) Spannungsbegrenzende vorspannungsschaltung zur reduzierung von degradationseffekten in mos kaskodenschaltungen
DE112013001609B4 (de) Bidirektionaler Schalter mit in Reihe geschalteten N-Kanal-Mos-Elementen parallel mit in Reihe geschalteten P-Kanal-Mos-Elementen
DE4133902C2 (de) CMOS-Leistungsverstärker
DE69934629T2 (de) Differenzverstärker
DE102005005290A1 (de) Konstantstromquellen-Vorrichtung mit zwei seriellen Verarmungs-MOS-Transistoren
DE102004012239A1 (de) Schaltung zum Transformieren eines Signals in einem Differenzmodus in ein unsymmetrisches Signal bei reduzierter Leistungsaufnahme im Standby-Zustand
DE19959180A1 (de) Verstärker mit dynamischer Kompensation und zugehöriges Verfahren
DE102013107414B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur verstärkerstromversorgungssteuerung
DE112018004485T5 (de) Kondensatorloser on-chip-nmos-ldo für hochgeschwindigkeits-mikrocontroller
DE102019209071B4 (de) Spannungsgenerator
DE102010006865B4 (de) Stromquelle, Stromquellenanordnung und deren Verwendung
DE3736380C2 (de) Verstärker
DE102014226719B3 (de) Leistungsumsetzer mit Fähigkeit für negativen Strom und niedrigem Ruhestromverbrauch
DE102013106744A1 (de) Spannungsregelschaltung
DE102005055415B4 (de) Schaltungsanordnung mit einer Gatetreiberschaltung für einen Leistungstransistor
DE102019206995A1 (de) Aktives filter mit adaptiver verstärkung für hochfrequenz-dc-dc-wandlerohne teiler
DE102005039335A1 (de) CMOS-Bandabstandsreferenzschaltkreis
DE102017202234B4 (de) System und Verfahren zum Signalauslesen unter Verwendung einer Source-Folger-Rückkopplung
DE102004027298B4 (de) Auf dem Chip ausgeführter Hochpassfilter mit großer Zeitkonstanten
DE19507155C1 (de) Stromspiegel in MOS-Technik mit weit aussteuerbaren Kaskodestufen
DE102019125607A1 (de) Ac-gekoppeltes choppersignal für einen hochwiderstandspuffer
EP1154564A2 (de) Zweistufiger Verstärker
DE102004019345B4 (de) Ausgangsstufenanordnung
DE69820220T2 (de) Vorspannungsschaltung hoher impedanz für wechselstromsignalverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110702

R082 Change of representative

Representative=s name: ZELLER, ANDREAS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee