DE102005054753A1 - Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors, Verbrennungsmotor und Motorsteuerungseinheit - Google Patents

Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors, Verbrennungsmotor und Motorsteuerungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102005054753A1
DE102005054753A1 DE102005054753A DE102005054753A DE102005054753A1 DE 102005054753 A1 DE102005054753 A1 DE 102005054753A1 DE 102005054753 A DE102005054753 A DE 102005054753A DE 102005054753 A DE102005054753 A DE 102005054753A DE 102005054753 A1 DE102005054753 A1 DE 102005054753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
air
cooled
combustion engine
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005054753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005054753B4 (de
Inventor
Dieter Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005054753.2A priority Critical patent/DE102005054753B4/de
Publication of DE102005054753A1 publication Critical patent/DE102005054753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005054753B4 publication Critical patent/DE102005054753B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1512Digital data processing using one central computing unit with particular means concerning an individual cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors (1) mit mehreren Zylindern (2) zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs. Das Luft-Brennstoff-Gemisch wird so verändert, dass ein Luft-Brennstoff-Verhältnis lambda größer 1 für wenigstens einen zu kühlenden Zylinder (2) des Verbrennungsmotors (1) vorliegt. Gleichzeitig wird wenigstens ein anderer in Volllast betriebener Zylinder (2) mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis lambda kleiner oder gleich 1 betrieben. Die Erfindung betrifft weiter eine Motorsteuerungseinheit (7) zur Ausführung des Verfahrens und einen Verbrennungsmotor (1) zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs mit mehreren Zylindern (2), der eine solche Motorsteuerungseinheit (7) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors mit mehreren Zylindern zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs. Die Erfindung betrifft weiter einen Verbrennungsmotor zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemisches mit mehreren Zylindern sowie eine Motorsteuerungseinheit.
  • Bei Verbrennungsmotoren wird ein Brennstoff unter Zugabe von Luft verbrannt. Das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ wird in Abhängigkeit der Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors geregelt. Bei Volllast ist das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ kleiner oder gleich 1.
  • Der Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren ist mit ca. 30% jedoch sehr gering, so dass ein Großteil der erzeugten Energie in Wärme umgewandelt wird. Gerade im Volllastbetrieb eines Motors sind die Wärmeverluste sehr groß. Die Abgastemperatur steigt stark an, so dass die vom Abgas umströmten Bauteile bzw. die den Abgasstrom führenden Bauteile sehr stark erhitzt werden. Gleichzeitig werden der Motor selbst und insbesondere die Zylinder des Motors sehr heiß. Bei sehr leistungsstarken Motoren ist dieses Problem so stark ausgeprägt, dass sie teilweise nur für eine kurze Zeit die volle Leistung erbringen können. An die kurze Phase der Volllast muss sich dann eine längere Phase des Teillastbetriebs des Motors anschließen, damit die Komponenten und Bauteile wieder abkühlen können. Die Abgas- und Motorkühlung wird also dadurch vorgenommen, dass der Motor im Teillastbetrieb betrieben wird. Im Teillastbetrieb ist der Motor qualitätsgeregelt und wird mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch betrieben, wobei das Luft-Brennstoff-Verhältnis größer 1 ist und häufig im Bereich zwischen 1,6 und 4,0 liegt. Dies führt zu einer deutlichen Drosselung der Motorleistung, so dass nur noch eine stark verringerte Motorleistung zur Verfügung steht.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren, eine Motorsteuerungseinheit und einen Verbrennungsmotor vorzuschlagen, bei dem die Motor- und Abgastemperatur bei verringerten Leistungsverlusten des Motors reduziert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Reduzierung der Motor- und Abgastemperatur nach Anspruch 1, durch eine Motorsteuerungseinheit nach Anspruch 7, sowie durch einen Verbrennungsmotor gemäß Anspruch 8.
  • Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zur Reduzierung der Motor- und Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors mit mehreren Zylindern zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs wenigstens ein zu kühlender Zylinder des Verbrennungsmotors mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben, während gleichzeitig wenigstens ein im Volllastbetrieb arbeitender Zylinder mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ kleiner oder gleich 1 betrieben wird.
  • Mit Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird wenigstens einer der Zylinder des Verbrennungsmotors mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben, so wie es z.B. für einen Teillastbetrieb des Motors vorgesehen ist. Dieser wenigstens eine Zylinder wird dadurch gekühlt. Wenigstens einer der anderen Zylinder wird mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ kleiner oder gleich 1 im Volllastbetrieb betrieben. Wenigstens dieser eine im Volllastbetrieb arbeitende Zylinder weist dann ein fettes Luft-Brennstoff-Gemisch auf. Durch das Verfahren werden also die Abgastemperatur insgesamt und die Temperatur des zu kühlenden Zylinders reduziert. Mit der Reduktion der Abgastemperatur werden auch die vom Abgas angeströmten Bauteile, die das Abgas führenden Bauteile und Bauteile, die in der Nähe des Abgasstroms angeordnet sind, weniger stark aufgeheizt. Auf diese Weise wird verhindert, dass es zu einer Überhitzung der entsprechenden Bauteile kommt. Vorteilhaft ist es, wenn der zu kühlende Zylinder nicht vollständig abgeschaltet, sondern mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch betrieben wird. Ein zu kühlender Zylinder läuft dann im Teillastbetrieb weiter, so dass nur ein geringer Leistungsverlust des Motors erzeugt wird.
  • Die erfindungsgemäße Motorsteuerungseinheit für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs ist dazu eingerichtet, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Die Motorsteuerungseinheit regelt den Verbrennungsmotor so, dass wenigstens ein zu kühlender Zylinder mit einem mageren Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben wird, wobei wenigstens einer der anderen Zylinder im Volllastbetrieb arbeitet. Auf diese Weise wird die Motor- und Abgastemperatur des Verbrennungsmotors reduziert, wobei die Gesamtleistung des Motors nur leicht verringert wird. Es findet keine wesentliche Drosselung der Leistung statt, da der wenigstens eine zu kühlende Zylinder vorzugsweise im Teillastbetrieb und gleichzeitig wenigstens ein anderer Zylinder im Volllastbetrieb arbeiten.
  • Erfindungsgemäß arbeiten vorteilhafterweise alle nicht zu kühlenden Zylinder des Motors im Volllastbetrieb, wobei eventuell von einer Zylinderabschaltung betroffene Zylinder unberücksichtigt bleiben. Mit anderen Wor ten ist es erfindungsgemäß möglich, dass bei einem durch Zylinderabschaltung mit vier abgeschalteten und acht angeschalteten Zylindern arbeitenden Motor ein zu kühlender Zylinder der acht angeschalteten Zylinder ausgewählt wird und sieben der acht angeschalteten Zylinder im Volllastbetrieb arbeiten. Der zu kühlende Zylinder kann durchgewechselt werden. Wenn es erforderlich ist, können zwei oder mehr Zylinder als zu kühlende Zylinder bestimmt werden. Bei einem nicht mit Zylinderabschaltung betriebenen Motor ist die Summe der zu kühlenden Zylinder und der im Volllastbetrieb arbeitende Zylinder gleich der Gesamtzahl der Zylinder des Motors. Bei einem mit Zylinderabschaltung betriebenen Motor können auch die zu kühlenden Zylinder in die Zylinderabschaltung fallen.
  • Der erfindungsgemäße Verbrennungsmotor zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemisches weist mehrere Zylinder und eine Motorsteuerungseinheit auf, wobei die Motorsteuerungseinheit den Verbrennungsmotor nach dem erfindungsgemäßen Verfahren regelt.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Gegenstände der Ansprüche 1, 7 und 8.
  • Vorzugsweise wird nach dem Verfahren der Zündwinkel des wenigstens einen zu kühlenden Zylinders nach „früh" verstellt. Der Verbrennungsmotor wird also derart gesteuert, dass im wenigstens einen zu kühlenden Zylinder, dessen Luft-Brennstoff-Gemisch mager ist, der Zündwinkel vom optimalen Zündzeitpunkt zu einem früheren Zündzeitpunkt verschoben wird. Der Verbrennungsdruck zum Zeitpunkt der Zündung des Luft-Brennstoff-Gemischs wird dadurch verändert. Die Zündung des Gemischs findet dann näher am oder noch vor dem sog. oberen Totpunkt der Kurbelwelle statt.
  • Vorteilhafterweise wird genau ein zu kühlender Zylinder mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben. Dieser Zylinder wird vorteilhafterweise so geregelt, dass er mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch arbeitet. Dies geschieht unabhängig von der Gesamtzylinderzahl des Motors. Bei allen anderen Zylindern wird das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ des Luft-Brennstoff-Gemischs beibehalten. Die anderen Zylinder arbeiten im Volllastbetrieb; diese Zylinder weisen ein fettes Luft-Brennstoff-Gemisch mit λ kleiner oder gleich 1 auf. Diese anderen Zylinder arbeiten also normal weiter, was nahezu zu einem Leistungserhalt des Motors führt. Die Leistung wird kaum gedrosselt. Gerade bei Motoren mit sechs, acht, zehn oder zwölf Zylindern ist die Leistungsverringerung kaum spürbar. Die Kühlung nur eines Zylinders des Verbrennungsmotors genügt aber in der Regel, um eine ausreichende Reduzierung der Motor- bzw. Abgastemperatur zu erzielen.
  • Nach dem Verfahren können wenigstens ein nächster und/oder wenigstens ein weiterer zu kühlender Zylinder gemäß der Zündreihenfolge ausgewählt werden.
  • Durch die Auswahl des bzw. der zu kühlenden Zylinder gemäß der Zündreihenfolge des Verbrennungsmotors wird sichergestellt, dass alle Zylinder nacheinander mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch betrieben werden. Die vorgegebene Zündreihenfolge des Verbrennungsmotors kann für diese Auswahl problemlos genutzt werden, so dass das Verfahren sehr effektiv ablaufen kann.
  • Ist der erste zu kühlende Zylinder, der gerade mit einem mageren Gemisch arbeitet, soweit abgekühlt, dass er wieder im Volllastbetrieb arbeiten kann, so wird der nächste zu kühlende Zylinder nach der Zündreihenfolge ausgewählt, während gleichzeitig der erste Zylinder wieder mit einem fetten Luft-Brennstoff-Gemisch im Volllastbetrieb arbeitet. Somit wird sichergestellt, dass nacheinander alle Zylinder mit einem geänderten Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben und deshalb gekühlt werden.
  • Reicht die Kühlung nur eines Zylinders des Verbrennungsmotors nicht aus, um eine vorgegebene Abgastemperatur oder eine Kühlung des Motors zu erreichen, so wird ein zweiter Zylinder gekühlt. Diese Auswahl wird ebenfalls gemäß der Zündreihenfolge des Motors vorgenommen und zwar vorzugsweise so, dass die zu kühlenden Zylinder nicht in der Zündreihenfolge direkt aufeinander folgen, sondern sich eine möglichst ausgewogene Zündreihenfolge ergibt, z.B. 1(mager)-3(fett)-4(mager)-2(fett) bei einem 4-Zylinder-Motor mit zwei zu kühlenden Zylindern und der Zündreihenfolge 1-3-4-2. Auf diese Weise kann eine zweite Kühlungsstufe des Verbrennungsmotors realisiert werden. Es werden also zwei zu kühlende Zylinder mit einem mageren Gemisch betrieben; die anderen arbeiten im Volllastbetrieb. Bei einem 4-Zylinder-Motor verbleiben dann zwei Zylinder, bei einem 6-Zylinder-Motor verbleiben dann vier Zylinder im Volllastbetrieb.
  • Ist der erste der beiden zu kühlenden Zylinder genügend abgekühlt, so wird der erste Zylinder wieder im Volllastbetrieb mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ des Luft-Brennstoff-Gemischs kleiner oder gleich 1 gesteuert, während ein dritter zu kühlender Zylinder gemäß der Zündreihenfolge ausgewählt wird. Dieser dritte zu kühlende Zylinder arbeitet nun anstelle des ersten Zylinders mit einem mageren Gemisch, wobei das Gemisch im zweiten Zylinder beibehalten wird, bis dieser ausreichend gekühlt worden ist.
  • In einer nächsten Stufe der Kühlung des entstehenden Abgases oder des Motors kann auch noch ein dritter zu kühlender Zylinder gleichzeitig so geregelt werden, dass der dritte zu kühlende Zylinder auch mit einem ma geren Luft-Brennstoff-Gemisch betrieben wird. Damit werden dann drei Zylinder gekühlt, so dass eine weitere Reduzierung der Abgastemperatur vorgenommen wird. Jedoch haben die zweite und dritte Kühlungsstufe, also der gleichzeitige magere Betrieb eines zweiten und dritten zu kühlenden Zylinders, eine weitere Leistungsreduzierung des Motors zur Folge.
  • In einer weiteren Stufe der Reduzierung der Abgastemperatur können schrittweise noch weitere zu kühlende Zylinder im Magerbetrieb gesteuert werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verbrennungsmotors werden also nicht nur genau ein Zylinder mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch sondern zur weiteren Reduzierung der Abgastemperatur noch weitere zusätzliche Zylinder mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben. Die jeweils anderen Zylinder arbeiten im Volllastbetrieb mit λ kleiner oder gleich 1. Zur Entscheidung, ob und wie viele zusätzliche Zylinder mit magerem Luft-Brennstoff-Gemisch gesteuert werden, wird die Abgastemperatur des Verbrennungsmotors nach dem Motor und vor dem Katalysator des Fahrzeugs gemessen und überprüft. Über eine entsprechende Regelung kann dann die Anzahl der mager betriebenen Zylinder des Verbrennungsmotors gesteuert werden. Dies wird bevorzugt von der Motorsteuerungseinheit vorgenommen.
  • Selbstverständlich können nach dem Verfahren der nächste und/oder weitere Zylinder, die mit einem mageren Luft-Brennstoff-Gemisch betrieben werden, auch auf andere Weise ausgewählt werden.
  • Vorteilhafterweise wird nach dem Verfahren das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ eines zu kühlenden Zylinders auf einen Wert geändert, bei dem die NOx-Emissionen unterhalb ihres Maximalwertes liegen. Das Luft- Brennstoff-Verhältnis des Gemischs ist so einzustellen, dass der Zylinder mit einem mageren Gemisch betrieben wird, aber gleichzeitig die Schadstoffemissionen gering gehalten werden. Damit wird gemäß dem Verfahren ausgeschlossen, dass der Schadstoffausstoß des Verbrennungsmotors erhöht wird. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass auch mit wenigstens einem im Magerbetrieb arbeitenden Zylinder die Emissionsgrenzwerte des Motors eingehalten werden. Nach dem Verfahren wird das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ deutlich größer 1 gewählt, so dass der Bereich von λ zwischen etwa 1,2 und 1,5 gemieden wird, da bei diesen λ-Werten die NOx-Emissionen ihren Maximalwert aufweisen.
  • Bevorzugt wird das Verfahren bei einem Verbrennungsmotor eingesetzt, der ein Wasserstoffmotor ist und bei dem als Brennstoff Wasserstoff verwendet wird. Ein bevorzugter Verbrennungsmotor ist folglich als Wasserstoffmotor ausgebildet, in dem ein Gemisch von Luft und Wasserstoff verbrannt wird. Im Teillastbetrieb ist der Wasserstoffmotor qualitätsgeregelt und weist ein Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ auf, das im Bereich von etwa 1,6 bis 4,0 liegt.
  • In der Volllast wird dann ein λ-Sprung nach λ kleiner oder gleich 1 gemacht. Durch diesen λ-Sprung wird der Bereich von λ gleich etwa 1,2 bis 1,5 übersprungen, in dem der Maximalwert der NOx-Emissionen liegt. Zur Kühlung eines Zylinders wird dann bei dem zu kühlenden Zylinder vorzugsweise das Luft-Wasserstoff-Gemisch von einem Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ kleiner oder gleich 1 so verändert, dass ein Magersprung in den λ-Bereich von ca. 1,6 bis 4,0 auftritt, d.h. der zu kühlende Zylinder wird im Magerbetrieb gefahren. Somit arbeitet dieser Zylinder im Teillastbetrieb. Durch den Magersprung wird verhindert, dass die Grenzwerte der NOx-Emissionen von dem Motor überschritten werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Skizze eines Verbrennungsmotors;
  • 2 ein Prinzipbild der zylinderselektiven Magerung des Verbrennungsmotors aus 1; und
  • 3 ein Diagramm der NOx-Emissionen im Verhältnis zum Luft-Brennstoff-Verhältnis λ.
  • Ein Verbrennungsmotor 1 in 1 ist als 4-Zylinder-Wasserstoffmotor ausgeführt. Vier Zylinder 2 sind von oben schematisch dargestellt. Am Verbrennungsmotor 1 ist eine als Krümmer bezeichnete Abgasleitung 3 angeordnet, durch welche die Abgase des Verbrennungsmotors 1 an einen Katalysator 4 geleitet werden. Der Katalysator 4 ist mit einem Auspuffrohr 5 verbunden, durch das die Abgase schließlich über eine nicht dargestellte Auspuffanlage ins Freie gelangen.
  • In der Abgasleitung 3 ist ein Temperatursensor 6 angeordnet, der die Abgastemperatur misst. Der Temperatursensor 6 misst die Temperatur entweder kontinuierlich oder diskret in sehr kurzen Abständen, um in Abhängigkeit von der gemessenen Abgastemperatur das Luft-Brennstoff-Gemisch des Verbrennungsmotors 1 einstellen zu können.
  • Eine Motorsteuerungseinheit 7 ist mit dem Temperatursensor 6 verbunden und nimmt die Messsignale des Temperatursensors 6 auf und verarbeitet diese weiter. Die Motorsteuerungseinheit 7 ist mit dem Verbrennungsmotor 1 verbunden. In Abhängigkeit von der vom Temperatursensor 6 ge messenen Abgastemperatur wird im Volllastbetrieb des Verbrennungsmotors 1 das Luft-Wasserstoff-Gemisch geregelt. Das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ ist im Volllastbetrieb kleiner oder gleich 1. Überschreitet die Abgastemperatur einen vorbestimmten Wert, so wird von der Motorsteuerungseinheit 7 ein zu kühlender Zylinder 2 ausgewählt. Die Auswahl geschieht gemäß der Zündreihenfolge des Verbrennungsmotors 1. Das Luft-Wasserstoff-Gemisch des zu kühlenden Zylinders 2 wird so verändert, dass das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ in diesem ausgewählten Zylinder 2 auf einen Wert größer 1 verändert wird. Dieser Zylinder 2 des Verbrennungsmotors 1 arbeitet dann im Magerbetrieb. Das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ wird direkt auf Werte von λ gleich 1,6 bis 4,0 geändert. Dabei findet ein Magersprung statt, so dass der ausgewählte Zylinder 2 im Teillastbetrieb betrieben wird.
  • 2 zeigt schematisch vier Zustände des 4-zylindrigen Verbrennungsmotors 1 aus 1. In 2 sind vier Zylinder 2a, 2b, 2c und 2d in den vier verschiedenen Zuständen dargestellt.
  • Im ersten Zustand wird ein erster Zylinder 2a als zu kühlender Zylinder ausgewählt, der mit einem mageren Gemisch arbeitet. Dieser ist in 2 dunkel dargestellt. Der erste Zylinder 2a wird von der Motorsteuerungseinheit 7 ausgewählt, um ihn mit einem geänderten Luft-Wasserstoff-Gemisch zu betreiben. Der erste Zylinder 2a arbeitet im Magerbetrieb, da das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ auf Werte von ca. 1,6 bis 4,0 geändert wird. Der mit einem mageren Gemisch arbeitende erste Zylinder 2a wird gekühlt, so dass die Abgastemperatur des Verbrennungsmotors 1 reduziert wird.
  • Ist nun die Temperatur des ersten Zylinders 2a so weit reduziert, dass keine weitere Kühlung des ersten Zylinders 2a notwendig ist, so wird der nächste Zylinder ausgewählt. Im zweiten Zustand wird ein zweiter Zylinder 2c ausgewählt, der nach der Zündreihenfolge eines 4-Zylinder-Motors (1-3-4-2) als nächster gezündet wird. Nun wird also der zweite Zylinder 2c mit einem Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ von etwa 1,6 bis 4,0 betrieben. Der erste Zylinder 2a arbeitet wieder im Volllastbetrieb, also mit einem Luft-Wasserstoff-Verhältnis von λ kleiner oder gleich 1. Er erhält folglich wie die anderen Zylinder 2b und 2d ein fettes Gemisch.
  • Im dritten Zustand ist der zweite Zylinder 2c ausreichend gekühlt worden. In diesem Zustand wird nun ein dritter Zylinder 2d ausgewählt. Dieser dritte Zylinder 2d arbeitet im Magerbetrieb betrieben; die anderen Zylinder 2a, 2b und 2c arbeiten im Volllastbetrieb.
  • Im vierten Zustand wird jetzt ein vierter Zylinder 2b geregelt. Der vierte Zylinder 2b hat nun ein mageres Gemisch und arbeitet im Teillastbetrieb. Die anderen drei Zylinder 2a, 2c und 2d arbeiten im Volllastbetrieb.
  • Anschließend beginnt die Steuerung wieder mit der Auswahl des ersten Zylinders 2a wie oben beschrieben. Durch diesen Ablauf wird sichergestellt, dass nacheinander alle Zylinder einmal im Magerbetrieb arbeiten. Die Abgastemperatur des Verbrennungsmotors 1 wird durch die zylinderselektive Magerung des Verbrennungsmotors 1 reduziert.
  • Liegt die Abgastemperatur, die von dem Temperatursensor 6 aus 1 gemessen wird, noch oberhalb eines vordefinierten Grenzwertes, so wird neben dem ersten Zylinder 2a im ersten Zustand auch noch der dritte Zylinder 2d des Verbrennungsmotors 1 mit einem mageren Luft-Wasserstoff-Gemisch versorgt. Sind der erste Zylinder 2a und der dritte Zylinder 2d ausreichend gekühlt, so werden der erste Zylinder 2a und der dritte Zylinder 2d wieder im Volllastbetrieb betrieben. Gleichzeitig werden die nächs ten, also der zweite Zylinder 2c und der vierte Zylinder 2b gemäß der Zündreihenfolge ausgewählt. Dann arbeiten der zweite Zylinder 2c und vierte Zylinder 2b im Teillastbetrieb. Bei Motoren mit mehr als vier Zylindern werden nach diesem Prinzip nacheinander alle Zylinder im Mager- bzw. Teillastbetrieb betrieben, wobei stets zwei der Zylinder mager arbeiten. Bei 4-Zylinder-Motoren schließt sich nach der Kühlung des zweiten Zylinders 2c und des vierten Zylinders 2b wieder die Kühlung des ersten Zylinders 2a und des dritten Zylinders 2d an, usw..
  • 3 zeigt die Kennlinie der NOx-Emissionen im Verhältnis zum Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ eines Wasserstoffmotors. Das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ gleich 1 liegt in der Mitte der ansteigenden Flanke der NOx-Emissionen. Im Volllastbetrieb wird der Motor mit einem fetten Luft-Wasserstoff-Gemisch betrieben, bei dem das Luft-Wasserstoff-Verhältnis λ gleich 1 ist oder leicht kleiner 1.
  • Im Teillastbetrieb weist das Verbrennungsgemisch ein Verhältnis von λ = 1,6 bis ca. 4,0 auf. Bei diesem Luft-Wasserstoff-Verhältnis sind die NOx-Emissionen sehr gering.
  • Zur Reduzierung der Abgastemperatur des Verbrennungsmotors wird nun im Volllastbetrieb der zu kühlende Zylinder, der eigentlich mit einem Luft-Wasserstoff-Verhältnis von λ gleich 1 arbeitet, mit einem mageren Gemisch versorgt. Dabei findet ein Magersprung auf λ-Werte von 1,6 bis ca. 4 statt, so dass die λ-Werte von etwa 1,3 ausgespart werden, bei denen die NOx-Emissionen ihren Maximalwert annehmen. Dadurch wird erreicht, dass auch bei der Abkühlung eines zu kühlenden Zylinders die NOx-Emissionen des Verbrennungsmotors gering bleiben, sich gegenüber dem normalen Volllastbetrieb sogar noch verringern.
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Zylinder
    2a
    erster Zylinder
    2b
    zweiter Zylinder
    2c
    dritter Zylinder
    2d
    vierter Zylinder
    3
    Abgasleitung
    4
    Katalysator
    5
    Auspuffrohr
    6
    Temperatursensor
    7
    Motorsteuerungseinheit

Claims (9)

  1. Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors (1) mit mehreren Zylindern (2) zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs, gekennzeichnet durch Betreiben wenigstens eines zu kühlenden Zylinders (2) des Verbrennungsmotors (1) mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1, während gleichzeitig wenigstens ein im Volllastbetrieb arbeitender Zylinder (2) mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ kleiner oder gleich 1 betrieben wird.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zündwinkel des wenigstens einen zu kühlenden Zylinders (2) nach früh verstellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau ein zu kühlender Zylinders (2) mit einem Luft-Brennstoff-Verhältnis λ größer 1 betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Auswählen wenigstens eines nächsten und/oder wenigstens eines weiteren zu kühlenden Zylinders (2) gemäß der Zündreihenfolge des Verbrennungsmotors (1).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luft-Brennstoff-Verhältnis λ auf einen Wert geändert wird, bei dem die NOx-Emissionen unterhalb ihres Maximalwertes liegen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (1) ein Wasserstoffmotor ist.
  7. Motorsteuerungseinheit (7) für einen Verbrennungsmotor (1) mit mehreren Zylindern (2) zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemischs, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorsteuerungseinheit (7) eingerichtet ist, um das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
  8. Verbrennungsmotor (1) zum Verbrennen eines Luft-Brennstoff-Gemisches, mit mehreren Zylindern (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Motorsteuerungseinheit (7) zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 vorgesehen ist.
  9. Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (1) ein Wasserstoffmotor ist und dass als Brennstoff Wasserstoff verwendet wird.
DE102005054753.2A 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE102005054753B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054753.2A DE102005054753B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054753.2A DE102005054753B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005054753A1 true DE102005054753A1 (de) 2007-05-24
DE102005054753B4 DE102005054753B4 (de) 2016-04-14

Family

ID=37989361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005054753.2A Expired - Fee Related DE102005054753B4 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005054753B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028354A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Abgastemperatur eines Kfz-Motors
CN102200063A (zh) * 2010-03-23 2011-09-28 福特环球技术公司 运转火花点火式内燃发动机的方法及实施此方法的内燃发动机
DE102017223484A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
CN111636972A (zh) * 2020-05-28 2020-09-08 奇瑞汽车股份有限公司 用于减少发动机气门导管磨损的方法及装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391740B (de) * 1985-11-20 1990-11-26 Fuerlinger Rupert Mit wasserstoff betriebene brennkraftmaschine
DE4325307A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr bei einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE19510642C2 (de) * 1994-12-02 1997-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Reduzierung von Schadstoffen des Abgases einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine
DE19609923A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren der Überwachung einer Überhitzungsschutzmaßnahme im Vollastbetrieb einer Brennkraftmaschine
JP2001107760A (ja) * 1999-10-06 2001-04-17 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御方法
DE19963928A1 (de) * 1999-12-31 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10051150C2 (de) * 1999-10-18 2003-07-10 Ford Global Tech Inc Regelung des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in einem Motor
DE69916352T2 (de) * 1998-02-24 2005-05-04 Toyota Jidosha K.K., Toyota Luft-Kraftstoffverhältnissteuersystem eines Mehrzylinderverbrennungsmotors
DE102004001724A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-11 Volkswagen Ag Verfahren zum Absenken einer Abgastemperatur im Hochlastbereich einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733575A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Mannesmann Vdo Ag Vorsteuerwertekorrektur bei Brennkraftmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391740B (de) * 1985-11-20 1990-11-26 Fuerlinger Rupert Mit wasserstoff betriebene brennkraftmaschine
DE4325307A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr bei einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE19510642C2 (de) * 1994-12-02 1997-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Reduzierung von Schadstoffen des Abgases einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine
DE19609923A1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren der Überwachung einer Überhitzungsschutzmaßnahme im Vollastbetrieb einer Brennkraftmaschine
DE69916352T2 (de) * 1998-02-24 2005-05-04 Toyota Jidosha K.K., Toyota Luft-Kraftstoffverhältnissteuersystem eines Mehrzylinderverbrennungsmotors
JP2001107760A (ja) * 1999-10-06 2001-04-17 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御方法
DE10051150C2 (de) * 1999-10-18 2003-07-10 Ford Global Tech Inc Regelung des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in einem Motor
DE19963928A1 (de) * 1999-12-31 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102004001724A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-11 Volkswagen Ag Verfahren zum Absenken einer Abgastemperatur im Hochlastbereich einer Brennkraftmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028354A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Abgastemperatur eines Kfz-Motors
CN102200063A (zh) * 2010-03-23 2011-09-28 福特环球技术公司 运转火花点火式内燃发动机的方法及实施此方法的内燃发动机
DE102010003143B4 (de) * 2010-03-23 2014-08-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102017223484A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
CN111636972A (zh) * 2020-05-28 2020-09-08 奇瑞汽车股份有限公司 用于减少发动机气门导管磨损的方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005054753B4 (de) 2016-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1576268B1 (de) Verfahren zum aufheizen eines abgaskatalysators einer mit kraftstoff-direkteinspritzung arbeitenden brennkraftmaschine
DE60303245T2 (de) Regler für fremd gezündete Brennkraftmaschine
EP1296050B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration einer Abgasbehandlungseinrichtung
DE69824129T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung interner Verbrennungsmotoren
DE10158696A1 (de) Variable Steuerung des Hubvolumens eines Motors bei schneller Katalysatorreaktion
EP1045970B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE112015000119T5 (de) Verbrennungssteuervorrichtung für Verbrennungsmotor
DE112007003300T5 (de) Dynamische Steuerung eines homogen kompressionsgezündeten Verbrennungsmotors
DE102004002011A1 (de) Leerlaufgeschwindigkeitssteuerung durch Treibstoff-und Zündzeitsteuerung
DE102016221847A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors nach einem Kaltstart
EP2952712A1 (de) Verfahren zur regelung einer brennkraftmaschine mit deaktivierbaren zylindern
DE102005054753B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Abgastemperatur eines Verbrennungsmotors
EP3599359B1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln des betriebs eines verbrennungsmotors, insbesondere eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeugs, insbesondere zumindest teilweise arbeitend nach dem miller-verfahren
DE102011111132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln von verbrennungsmodusübergängen in einem verbrennungsmotor
DE19606585C2 (de) Verfahren zur Zylinderzuschaltung einer Brennkraftmaschine
DE102004033072A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1609972B1 (de) Verfahren zum betrieb eines dieselmotors
EP1682754B1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
WO2007039368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine beim betriebsartenwechsel
DE10101593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors
DE10020789C2 (de) Verfahren und System für den Übergang zwischen magerem und stöchiometrischem Kraftstoff-Luft-Verhältnis in einem mit magerer Verbrennung betriebenen Motor
DE102004054240B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016200870A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung
DE102014218656A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer teilabgeschalteten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102007029411B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee