DE102005054461A1 - Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005054461A1
DE102005054461A1 DE102005054461A DE102005054461A DE102005054461A1 DE 102005054461 A1 DE102005054461 A1 DE 102005054461A1 DE 102005054461 A DE102005054461 A DE 102005054461A DE 102005054461 A DE102005054461 A DE 102005054461A DE 102005054461 A1 DE102005054461 A1 DE 102005054461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
bolt
components
pin
accommodation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005054461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005054461B4 (de
Inventor
Jens Dipl.-Ing. Bohlen
Hans-Joachim Dipl.-Ing. Hurschler
Thomas Dipl.-Ing. Krüger
Jan Dipl.-Ing. Maak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krueger Thomas De
Maak Jan De
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005054461A priority Critical patent/DE102005054461B4/de
Priority to US11/598,685 priority patent/US20070127982A1/en
Publication of DE102005054461A1 publication Critical patent/DE102005054461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005054461B4 publication Critical patent/DE102005054461B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/187Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with tilt adjustment; with tilt and axial adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/76Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (9) zum lösbaren, schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung (9) vorgeschlagen. Die Vorrichtung (9) weist folgende Merkmale auf: DOLLAR A - am ersten Bauteil ist ein Bolzen (13) vorgesehen, der eine Durchgangsöffnung des zweiten Bauteils durchgreift, DOLLAR A - die Durchgangsöffnung weist einen Zentrierabschnitt (35) auf, in den eine auf den Bolzen (13) aufgesteckte Zentrierbuchse (15) eingreift, DOLLAR A - die Zentrierbuchse (15) ist zum Zwecke der Einstellung eines definierten Reibmoments zwischen den ersten und zweiten Bauteilen mit vorgegebener Axialkraft an den Zentrierabschnitt (35) angedrückt, DOLLAR A - zur Sicherung der axialen Position der Zentrierbuchse (15) ist ein auf den Bolzen (13) aufgestecktes, eine Aufnahme für den Bolzen (13) aufweisendes Verriegelungselement (15) vorgesehen, DOLLAR A - sowohl die Umfangsfläche des Bolzens (13) als auch die Innenfläche der Aufnahme sind in wenigstens einem axialen Abschnitt mit einem Profil zur Ausbildung einer Kreiskeilverbindung versehen, so dass die beiden Profile durch eine Relativdrehbewegung zwischen Bolzen (13) und Aufnahme verbindungswirksam werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren, schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, gemäß Anspruch 1, und ein Verfahren zur Montage einer Vorrichtung, gemäß Anspruch 6.
  • Bekannt sind Lenksäulenanordnungen für Kraftfahrzeuge, welche eine Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung eines schwenkbar angelenkten Mantelrohres einer Lenkspindel umfassen. Die Neigungsverstellvorrichtung weist mindestens einen Hebel auf, der mittels wenigstens einer Gelenkverbindung schwenkbeweglich mit dem Mantelrohr verbunden ist. Die Anforderungen an diese Gelenkverbindung ist, dass diese -in Richtung der Schwenkachse gesehen- in axialer und radialer Richtung zumindest annähernd spielfrei sein soll und dass zugleich das resultierende Beugemoment der schwenkbar miteinander verbundenen Bauteile zueinander einstellbar ist. Zur Ausbildung dieser Gelenkverbindung ist es bekannt, die Bauteile mittels einer Nietverbindung oder einer Schrauben/Mutter-Verbindung miteinander zu koppeln. Die Nietverbindung weist unter anderem den Nachteil auf, dass die Bauteile nicht voneinander getrennt werden können, ohne dabei die Nietverbindung zu zerstören. Nachteilig bei der Schrauben/Mutter-Verbindung ist, dass das zwischen den Bauteilen wirkende Beugemoment auf Grund des erforderlichen, notwendigen Anzugs-/Sicherungsmoments der Mutter nicht frei einstellbar ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels der eine in axialer und radialer Richtung spielfreie Gelenkverbindung zwischen den mindestens zwei miteinander schwenkbeweglich zu verbindenden Bauteilen herstellbar ist, bei der darüber hinaus das resultierende Beugemoment der Bauteile zueinander als auch die Sicherungskraft der Verbindung unabhängig voneinander, insbesondere in Abhängigkeit von Prozessparametern, einstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Montage der Vorrichtung anzugeben.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Diese weist einen als Drehachse dienenden Bolzen auf, der am ersten Bauteil vorgesehen ist. Der Bolzen durchgreift im montierten Zustand der Vorrichtung eine Durchgangsöffnung des zweiten Bauteils, vorzugsweise mit Spiel. Die im zweiten Bauteil vorgesehene Durchgangsöffnung weist einen -vorzugsweise konischen- Zentrierabschnitt auf, in den eine auf den Bolzen aufgesteckte Zentrierbuchse die Bauteile zueinander ausrichtend/zentrierend angeordnet ist. Die Zentrierbuchse weist hierzu vorzugsweise eine komplementär zur Innenkontur des Zentrierabschnitts ausgebildete Außenkontur beziehungsweise einen Außenkonturabschnitt auf. Die Zentrierbuchse ist zum Zwecke der Einstellung eines definierten Reibmoments/Beugemoments zwischen den ersten und zweiten Bauteilen mit vorgegebener Axialkraft an den Zentrierabschnitt angedrückt. Zur Sicherung der axialen Position der Axialkraft beaufschlagten Zentrierbuchse ist ein auf den Bolzen aufgestecktes, eine Aufnahme für den Bolzen aufweisendes Verriegelungselement vorgesehen. Sowohl die Umfangsfläche des Bolzens als auch die Innenfläche der Aufnahme sind in wenigstens einem axialen Abschnitt mit einem Profil zur Ausbildung einer Kreiskeilverbindung versehen, so dass die beiden Profile durch eine Relativdrehbewegung zwischen Bolzen und Aufnahme verbindungswirksam werden. Durch das Eindrücken der Zentrierbuchse in den Zentrierabschnitt werden die miteinander zu koppelnden Bauteile exakt zueinander ausgerichtet und ferner -direkt oder indirektdefiniert aneinander angelegt, wodurch die Gelenkverbindung in axialer und radialer Richtung spielfrei gemacht. Durch die Höhe der Axialkraft, mittels der die Zentrierbuchse in den Zentrierabschnitt gedrückt und dadurch das zweite Bauteil an mittelbar oder unmittelbar gegen das erste Bauteil gepresst wird, ist die zwischen den Bauteilen wirkende Reibung, welche beim Verschwenken dieser Bauteile relativ zueinander überwunden werden muss, exakt einstellbar. Die auf die Zentrierbuchse wirkende Axialkraft ist unabhängig von der Sicherungskraft des Verriegelungselements, welche das Verriegelungselement positionsgenau auf dem Bolzen fixiert, einstellbar, da -anders als bei einer Schrauben/Mutter-Verbindung- an den stirnseitigen Anlagekontaktflächen der Zentrierbuchse und des Verriegelungselements kein bestimmtes Reibmoment wirken muss, um das Verriegelungselement auf dem Bolzen in der gewünschten axialen Position zu fixieren. Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung sind daher das resultierende Beugemoment der schwenkbar miteinander verbundenen Bauteile zueinander als auch die Sicherungskraft der Gelenkverbindung unabhängig voneinander in einfacher Weise einstellbar.
  • Kreiskeilverbindungen der hier angesprochenen Art sind bekannt, beispielsweise aus der DE 42 31 320 C2 , der DE 196 25 554 C2 und der DE 42 09 153 C3 . Zum Aufbau und Funktion der Kreiskeilverbindung wird daher auf die vorstehend genannten Druckschriften verwiesen, deren Inhalt zum Gegenstand dieser Beschreibung gemacht wird. Die in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingesetzte Kreiskeilverbindung ist also durch mindestens eine, die Bolzenumfangsfläche radial überragende, keilförmige Erhebung und durch mindestens ein in der Aufnahmeumfangsfläche vorgesehene, entsprechend ausgebildete, keilförmige Ausnehmung gebildet, die durch eine Relativdrehbewegung zwischen Bolzen und Verriegelungselement verbindungswirksam in Eingriff miteinander gebracht werden beziehungsweise eine bestehende Reib-/Formschlussverbindung zum Zwecke der Demontage gelöst wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Vorrichtung ergeben sich aus Kombinationen der in den Unteransprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 vorgeschlagen. Eine vorteilhafte Ausführungsvariante des Verfahrens ergibt sich aus dem Unteranspruch.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im montierten Zustand und
  • 2 bis 4 jeweils eine Ansicht der Vorrichtung gemäß 1 in unterschiedlichen Phasen der Montage.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Lenksäulenanordnung 1 für ein Kraftfahrzeug, die eine nicht dargestellte, in ihrer Neigung verstellbare Lenksäule, ein Mantelrohr 3 sowie eine Neigungsverstellvorrichtung 5 umfasst. In der Darstellung gemäß 1 ist von der Verstellvorrichtung 5 lediglich ausschnittsweise ein Hebel 7 erkennbar, welcher mittels einer Vorrichtung 9 zur Ausbildung einer Gelenkverbindung zwischen diesen Bauteilen um eine Achse 11 schwenkbeweglich mit dem ebenfalls nur ausschnittsweise dargestellten Mantelrohr 3 verbunden ist. Zwischen dem bei diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen U-förmigen Hebel 7 und dem Mantelrohr 3 besteht eine weitere, in den Figuren nicht erkennbare Gelenkverbindung, die identisch ausgebildet ist, wie die in 1 dargestellte, mittels der Vorrichtung 9 realisierte Gelenkverbindung.
  • Die Vorrichtung 9 umfasst einen Bolzen 13, eine Zentrierbuchse 15 sowie ein Verriegelungselement 17.
  • Der Bolzen 13 weist einen ersten, mit einem Außengewinde versehenen Längsabschnitt 19 auf, an den sich ein Durchmesser größerer zweiter Längsabschnitt 21 anschließt, der auf seiner im montierten Zustand dem Mantelrohr 3 zugewandten, ringförmigen Stirnfläche mit einer Sperrverzahnung versehen ist. An den zweiten Längsabschnitt 21 schließt sich ein Durchmesser kleinerer dritter Längsabschnitt 23 an, an sich wiederum ein relativ kurzer, vierter Längsabschnitt 25 anschließt, der als Mehrkant ausgebildet ist, an welchen mittels eines Werkzeugs ein Drehmoment zum Ein- und Ausschrauben des ersten Längsabschnitts 19 in beziehungsweise aus einer entsprechende Gewindebohrung aufbringbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen der zweite Längsabschnitt 21 und der dritte Längsabschnitt 23 einen kreisrunden Querschnitt auf. Der Bolzen 13 ist im montierten Zustand mit seinem das Außengewinde aufweisende ersten Längsabschnitt 19 in eine am Mantelrohr 3 vorgesehene Gewindebohrung 27 eingeschraubt und zwar soweit, bis die mit der Sperrverzahnung versehene Kreisringfläche des zweiten Längsabschnitts 21 an einer gegenüberliegend angeordneten Kontaktfläche 29 am Mantelrohr 3 anliegt beziehungsweise angedrückt ist. Mittels des Durchmessersprungs zwischen den Längsabschnitten 21 und 23 ist gleichzeitig eine Einschraubbegrenzung realisiert.
  • Die Zentrierbuchse 15 ist hier von einer Konusbuche gebildet, die einen kegelstumpfförmigen Grundkörper aufweist, welcher in Richtung seiner Längsmittelachse mit einer kreisrunden Durchgangsöffnung zur Durchführung des Bolzens 13 versehen ist. Die beispielsweise von einer Zylinderbohrung gebildete Durchgangsöffnung in der Zentrierbuchse 15 weist einen größeren Durchmesser als der dritte Längsabschnitt 23 des Bolzens 13 im Bereich der axialen Position der Zentrierbuchse 15 im montierten Zustand auf. Das heißt, die Zentrierbuchse 15 wird mit -vorzugsweise geringem- Spiel auf den dritten Längsabschnitt 23 des Bolzens 13 aufgesteckt, wodurch Herstellungs- und Lagetoleranzen ausgleichbar sind. Darüber hinaus erleichtert dies auch die Montage.
  • Das Verriegelungselement 17 ist buchsenförmig ausgebildet und weist eine Aufnahme für den Bolzen 13 auf. Die Aufnahme ist hier von einer Durchgangsöffnung gebildet, so dass der Bolzen 13 im montierten Zustand des Verriegelungselements 17 dessen Aufnahme durchragt, wie in 1 ersichtlich. Sowohl die Umfangsfläche des Bolzens 13 als auch die Innenfläche der Aufnahme des Verriegelungselements 17 sind in wenigstens einem axialen Abschnitt, der sich beim Bolzen 13 im Bereich des dritten Längsabschnitts 23 befindet, mit einem Profil zur Ausbildung einer Kreiskeilverbindung versehen, so dass die beiden Profile durch eine Relativdrehbewegung zwischen Bolzen 13 und Aufnahme verbindungswirksam werden. Die Relativdrehbewegung erfolgt je nach Ausbildung der Kreiskeilverbindung im oder entgegen des Uhrzeigersinns um die Achse 11. Eine derartige Kreiskeilverbindung ist bekannt. Beispielsweise aus den in der Beschreibungseinleitung genannten Druckschriften, so dass hier nur kurz darauf eingegangen wird. Die Kreiskeilverbindung ist durch mindestens eine, die Bolzenumfangsfläche radial überragende, keilförmige Erhebung und durch mindestens eine, in der Aufnahmeumfangsfläche angeordnete, entsprechend ausgebildete, keilförmige Ausnehmung gebildet. Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 9 ist vorgesehen, dass zwei keilförmige Erhebungen und demgemäß zwei keilförmige Ausnehmungen vorgesehen sind, wodurch eine hohe Flächenpressung im Kontaktbereich erreicht wird. Zum Festziehen beziehungsweise Lösen der zwischen Verriegelungselement 17 und Bolzen 13 bestehenden Kreiskeilverbindung ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, lediglich das Verriegelungselement 17 entsprechend um die Achse zu verdrehen beziehungsweise in einem kleinen Winkelbereich zu verschwenken. Hierzu weist das Verriegelungselement 17 auf seiner Außenumfangsfläche einen mit einem Außensechskant 31 versehenen Längsabschnitt auf, an dem ein entsprechend ausgebildetes Werkzeug, beispielsweise ein Maulschlüssel, am Verriegelungselement 17 angesetzt werden kann, um dieses mit einem Anzugs- oder Lösemoment zu beaufschlagen.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist der Hebel 7 der Neigungsverstellvorrichtung 5 eine Durchgangsöffnung auf, den der Bolzen 13 im montierten Zustand der Vorrichtung 9 durchgreift. Die Durchgangsöffnung im Hebel 7 weist einen ersten Längsabschnitt 33 mit einem hier kreisrunden Querschnitt auf, an den sich ein konischer Zentrierabschnitt 35 anschließt. Der Zentrierabschnitt 35 ist in Form und Größe so auf die Außenkontur der Zentrierbuchse 15 abgestimmt, dass diese im montierten Zustand der Vorrichtung 9 flächig am Zentrierabschnitt 35 der Durchgangsöffnung anliegt. Wie aus 1 ersichtlich, ist der Innendurchmesser des ersten Längsabschnitts 33 der Durchgangsöffnung größer als der Außendurchmesser des Bolzens 13 im Bereich seines zweiten Längsabschnitts 21, welcher im montierten Zustand der Vorrichtung 9 in den ersten Längsabschnitt 33 der Durchgangsöffnung hineinragt.
  • Zwischen dem Mantelrohr 3 und dem Hebel 7 ist eine Gleitscheibe 37 angeordnet, die im montierten Zustand der Vorrichtung 9 zwischen der Kontaktfläche 29 am Mantelrohr 3 und einer gegenüberliegend angeordneten Gegenkontaktfläche 39 am Hebel 7 angeordnet und aufgrund der auf den über das Verriegelungselement und die Zentrierbuchse übertragenen Axialkraft zwischen diesen Fläche quasi eingespannt ist. Mittels der Gleitscheibe 37 werden das Mantelrohr 3 und der Hebel 7 auf einem gewünschten Abstand voneinander gehalten. Darüber hinaus ist mittels der Gleitscheibe 37 eine definierte Reibfläche mit gewünschten Eigenschaften zwischen diesen Bauteilen sichergestellt.
  • Im Folgenden werden anhand der 2 bis 4 die Funktion der vorstehend beschriebenen Vorrichtung 9 und das erfindungsgemäße Montageverfahren näher erläutert.
  • Wie aus 2 ersichtlich, wird zunächst der Bolzen 13 mit seinem Gewindeabschnitt 19 in die Gewindebohrung 27 im ersten Bauteil, hier dem Mantelrohr 3, eingeschraubt und zwar soweit, bis die stirnseitige Ringfläche des zweiten Längsabschnitts 21 an der Kontaktfläche 29 des Mantelrohrs 3 anliegt beziehungsweise mit einer bestimmten Axialkraft angedrückt ist. Hierdurch kann ein nicht gewünschtes Lösen dieser Schraubverbindung ausgeschlossen werden. Durch den Durchmessersprung zwischen dem ersten und dem zweiten Längsabschnitt des Bolzens 13 ist gleichzeitig eine Einschraubbegrenzung geschaffen. Auf den zweiten Längsabschnitt 23 des Bolzens 13 ist die Gleitscheibe 37 aufgeschoben. Nachfolgend werden das Mantelrohr 3 und der Hebel 7 derart zusammengesteckt, dass der Bolzen 13 die gestufte Durchgangsöffnung im Hebel 7 durchgreift. Dadurch ist zunächst eine Grobausrichtung der Bauteile 3 und 7 zueinander erfolgt. Daran anschließend wird die Zentrierbuchse 15 auf den Bolzen 13 mit ihrem Durchmesser kleineren Ende voran aufgeschoben und bis in den Zentrierabschnitt 35 der Hebeldurchgangsöffnung verlagert und zwar vorzugsweise soweit, dass die Außenumfangsfläche der konischen Zentrierbuchse in Anlagekontakt mit dem komplementär ausgebildeten Zentrierabschnitt 35 kommt. Dadurch werden die Bauteile 3 und 7 in radialer Richtung, also senkrecht zur Achse 11 exakt ausgerichtet. Diese Phase der Montage ist in 3 dargestellt. Nachfolgend wird das Verriegelungselement 17 auf den Bolzen 13 aufgepresst und stirnseitig gegen die Durchmesser größere Stirnfläche der Zentrierbuchse 15 mit einer vorgegebenen Axialkraft 41 gedrückt, wie in 4 mit einem Pfeil angedeutet. Diese Axialkraft 41 führt dazu, dass die Zentrierbuchse 15 definiert in den Zentrierabschnitt 35 gedrückt wird, was wiederum dazu führt, dass der Hebel 7 gegen die zwischen dem Bauteil 3 und 7 angeordnete Gleitscheibe 37, welche sich an der Kontaktfläche 29 abstützt, verlagert wird. Damit ist die Verbindung zwischen den Bauteilen 3 und 7 nun auch in axialer Richtung spielfrei. Die Höhe der Axialkraft 41 wird in Abhängigkeit des gewünschten Beugemoments zwischen den Bauteilen 3 und 7 eingestellt. Schließlich wird bei anliegender, axialer Aufpresskraft 41 die Kreiskeilverbindung zwischen dem Verriegelungselement 17 und dem Bolzen 13 durch eine Drehbewegung des Verriegelungselements 17 relativ gegenüber dem Bolzen 13 hergestellt, wie mit einem Pfeil 43 angedeutet. Damit ist der Montagevorgang abgeschlossen und die Gelenkverbindung zwischen den Bauteilen 3 und 7 mit den geforderten Parametern hergestellt.
  • Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die vorstehend anhand der Figuren beschriebene Gelenkverbindung zwischen den Bauteilen 3 und 7 in axialer und radialer Richtung spielfrei ist. Ferner ist die Montageaufpresskraft 41 und das Verriegelungsmoment 43, welche beide gleichzeitig am Verriegelungselement 17 wirken, unabhängig voneinander frei wählbar. Die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierte spielfreie, sichere und steife Drehverbindung mit über die Aufpresskraft 41 einstellbarem Beugemoment zwischen den Bauteilen 3 und 7 weist nur wenige Teile auf und ist mit wenigen Montageschritten herstellbar.
  • Die Verwendung der Vorrichtung 9 ist nicht auf die anhand der Figuren beschriebene Anwendung im Zusammenhang mit einer Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug beschränkt, sondern kann vielmehr überall dort eingesetzt werden, wo zwei Bauteile lösbar, schwenkbeweglich miteinander verbunden werden sollen und eine Einstellung des Beuge-/Reibmoments zwischen diesen Bauteilen, welches zum Verschwenken derselben überwunden werden muss, unabhängig von der Sicherungskraft der Vorrichtung einstellbar sein soll.

Claims (7)

  1. Vorrichtung (9) zum lösbaren, schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, mit folgenden Merkmalen: – am ersten Bauteil ist ein Bolzen (13) vorgesehen, der eine Durchgangsöffnung des zweiten Bauteils durchgreift, – die Durchgangsöffnung weist einen Zentrierabschnitt (35) auf, in den eine auf den Bolzen (13) aufgesteckte Zentrierbuchse (15) eingreift, – die Zentrierbuchse (15) ist zum Zwecke der Einstellung eines definierten Reibmoments zwischen den ersten und zweiten Bauteilen mit vorgegebener Axialkraft an den Zentrierabschnitt (35) angedrückt, – zur Sicherung der axialen Position der Zentrierbuchse (15) ist ein auf den Bolzen (13) aufgestecktes, eine Aufnahme für den Bolzen (13) aufweisendes Verriegelungselement (15) vorgesehen, – sowohl die Umfangsfläche des Bolzens (13) als auch die Innenfläche der Aufnahme sind in wenigstens einem axialen Abschnitt mit einem Profil zur Ausbildung einer Kreiskeilverbindung versehen, so dass die beiden Profile durch eine Relativdrehbewegung zwischen Bolzen (13) und Aufnahme verbindungswirksam werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierbuchse (15) mittels des Verriegelungselements (17) zum Zwecke der Einstellung eines definierten Reibmoments zwischen den ersten und zweiten Bauteilen mit vorgegebener Axialkraft an den Zentrierabschnitt (35) gedrückt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreiskeilverbindung durch mindestens eine, die Bolzenumfangsfläche radial überragende, keilförmige Erhebung und in der Aufnahmeumfangsfläche mindestens eine entsprechend ausgebildete, keilförmige Ausnehmung gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Bauteile in Anlagekontakt zueinander stehen oder dass zwischen den ersten und zweiten Bauteilen eine Gleitscheibe (37) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil ein Mantelrohr (3) einer in ihrer Neigung verstellbaren Kraftfahrzeuglenksäule und dass das zweite Bauteil ein Hebelelement (7) einer Neigungsverstellvorrichtung (5) der Lenksäule ist.
  6. Verfahren zur Montage einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Einbringen des am ersten Bauteil vorgesehenen Bolzens in die am zweiten Bauteil vorgesehene Durchgangsöffnung, – Aufschieben der Zentrierbuchse auf den Bolzen, – Aufschieben des Verriegelungselements auf den Bolzen, – Ausrichtung des ersten und zweiten Bauteils gegeneinander, indem die Zentrierbuchse in den Zentrierabschnitt verlagert wird, – Verlagerung des Verriegelungselements gegen die Zentrierbuchse, gegebenenfalls unter Beaufschlagung der Zentrierbuchse mit einer in axialer Richtung wirkenden, definierten Anpresskraft zur Einstellung eines gewünschten Beugemoments zwischen den ersten und zweiten Bauteilen, – Klemmfestlegung des Verriegelungselements auf dem Bolzen durch Herbeiführung einer Relativdrehbewegung zwischen Bolzen und Aufnahme zur Herstellung der Kreiskeilverbindung.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Beugemoment, welche zum Schwenken des einen Bauteils gegenüber dem anderen Bauteil aufzubringen ist, durch Einstellung der Anpresskraft der Zentrierbuchse in die Zentrieraufnahme definiert eingestellt wird.
DE102005054461A 2005-11-15 2005-11-15 Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung Expired - Fee Related DE102005054461B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054461A DE102005054461B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
US11/598,685 US20070127982A1 (en) 2005-11-15 2006-11-14 Device for pivotably connecting at least two components and a method for mounting the device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054461A DE102005054461B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005054461A1 true DE102005054461A1 (de) 2007-05-24
DE102005054461B4 DE102005054461B4 (de) 2010-10-14

Family

ID=37989302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005054461A Expired - Fee Related DE102005054461B4 (de) 2005-11-15 2005-11-15 Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070127982A1 (de)
DE (1) DE102005054461B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026779A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur beweglichen Fixierung von zwei Bauteilen zueinander
CN110388376A (zh) * 2018-04-16 2019-10-29 S.A.德贝拉(萨贝拉)公司 一种可根据升降机引导件的翼的厚度调节的法兰

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7608789B2 (en) * 2004-08-12 2009-10-27 Epcos Ag Component arrangement provided with a carrier substrate
DE102005008512B4 (de) 2005-02-24 2016-06-23 Epcos Ag Elektrisches Modul mit einem MEMS-Mikrofon
DE102005008511B4 (de) 2005-02-24 2019-09-12 Tdk Corporation MEMS-Mikrofon
DE102005053765B4 (de) 2005-11-10 2016-04-14 Epcos Ag MEMS-Package und Verfahren zur Herstellung
DE102005053767B4 (de) 2005-11-10 2014-10-30 Epcos Ag MEMS-Mikrofon, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zum Einbau
DE102008061229B4 (de) * 2008-12-09 2024-01-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Lagerung von wenigstens einem Hebel
JP5614290B2 (ja) * 2011-01-06 2014-10-29 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
JP5603783B2 (ja) * 2011-01-06 2014-10-08 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
DE102013106353B4 (de) * 2013-06-18 2018-06-28 Tdk Corporation Verfahren zum Aufbringen einer strukturierten Beschichtung auf ein Bauelement
KR102274121B1 (ko) * 2017-04-03 2021-07-06 현대자동차주식회사 자동차용 전동식 스티어링 컬럼 장치
US11673600B2 (en) * 2018-11-29 2023-06-13 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column assembly and method of manufacture

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE334254A (de) * 1925-05-11
US2652297A (en) * 1949-08-19 1953-09-15 Thibault Fastening device
GB882285A (en) * 1957-05-08 1961-11-15 Silentbloc Improvements relating to flexible mountings
DE1400299A1 (de) * 1961-01-12 1968-10-24 Jllinois Tool Works Inc Lagerbuchse
FR1452053A (fr) * 1965-05-04 1966-02-25 Michelin & Cie Attache de roue de véhicule
NL135521C (de) * 1967-10-17
US4304503A (en) * 1977-09-07 1981-12-08 Semblex Corporation Opposite threaded stud
US4244237A (en) * 1979-05-29 1981-01-13 International Harvester Company Tilt steering column mechanism
DE3246233A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Vorrichtung zum uebertragen eines drehmomentes
EP0200793A1 (de) * 1985-04-04 1986-11-12 Ignaz Vogel GmbH & Co KG, Fahrzeugsitze Drehgelenk
US4854311A (en) * 1986-01-09 1989-08-08 Acro Med Corporation Bone screw
DE3723424A1 (de) * 1986-09-06 1989-02-09 Scharwaechter Gmbh Co Kg Tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftwagentueren
DE8813513U1 (de) * 1988-10-27 1989-06-01 Erich Neumayer Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co KG, 7613 Hausach Mutter mit Druckring
EP0529047B1 (de) * 1991-03-22 1995-09-13 Hans Kühl Welle-nabe-verbindung
DE4231320C2 (de) * 1992-09-18 1994-09-29 Hans Kuehl Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens zwei Gegenständen
DE19625554C2 (de) * 1996-06-26 1999-07-29 Hans Dipl Ing Kuehl Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil
DE19625553A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Hans Dipl Ing Kuehl Einrichtung zum zentrischen oder/und unwuchtfreien Haltern von Werkstücken oder Werkzeugen
DE19731305C2 (de) * 1997-07-14 2002-02-14 Brose Fahrzeugteile Gelenkverbindung
US5941129A (en) * 1997-07-21 1999-08-24 General Motors Corporation Clamp for motor vehicle steering column
FR2768205B1 (fr) * 1997-09-05 1999-10-29 Lemforder Nacam Sa Securite d'engagement a etrier d'un dispositif de maintien en position d'un systeme de serrage de deux elements
GB2377478B (en) * 2001-07-13 2004-05-05 Nsk Steering Sys Europ Ltd Steering column clamping mechanism
US6641326B2 (en) * 2001-12-21 2003-11-04 General Electric Company Removable stud for joining casing flanges
JPWO2004011317A1 (ja) * 2002-07-25 2005-11-24 日本精工株式会社 ステアリングコラム装置
JP4356559B2 (ja) * 2004-08-25 2009-11-04 トヨタ自動車株式会社 ステアリングコラム固定支持のための締結構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026779A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur beweglichen Fixierung von zwei Bauteilen zueinander
CN110388376A (zh) * 2018-04-16 2019-10-29 S.A.德贝拉(萨贝拉)公司 一种可根据升降机引导件的翼的厚度调节的法兰

Also Published As

Publication number Publication date
US20070127982A1 (en) 2007-06-07
DE102005054461B4 (de) 2010-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054461B4 (de) Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
EP1304489B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
DE102014103028B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP2130722B1 (de) Toleranzausgleichselement
EP0425782B1 (de) Rohrverbindung für Rohrteile eines Bohrrohrstranges
EP1588975B1 (de) Abhängeelement
EP1343974B1 (de) Verbindereinrichtung für profile
DE102013217753B3 (de) Kupplungselement, Kupplungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements
DE102015109278A1 (de) Verbindungssystem, Klemmschraube, Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Werkzeug zur Herstellung des Verbindungssystems
EP2731850B1 (de) Lenkritzel für ein lenksystem sowie verfahren zu dessen herstellung
DE4210488A1 (de) Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
EP1664564A1 (de) Anbindungssystem für eine welle an ein gelenk
EP2569550B1 (de) Selbstsichernde befestigungsmittel sowie befestigungsanordnung
WO2017148718A1 (de) Welle-nabe-verbindung
EP2276653B1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE10248102B4 (de) Verfahren zum Fügen von Stahlelementen mit einer Schraube
EP2769109A1 (de) Verbindungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE10109660B4 (de) Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung
DE202006000660U1 (de) Verbindungsanordnung mit Toleranzausgleich
DE102020125085B4 (de) Vormontierte Baugruppe für die Verwendung zum Verbinden zweier Bauteile und Verfahren zum Herstellen einer vormontierten Baugruppe
EP2116432A2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP2339101A1 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
EP1418111A2 (de) Auf einem Mantelrohr befestigbares Lenksäule-Nabemodul
DE102014018653B4 (de) Klemmeinrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE10304182B4 (de) Gewindeformer oder -bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRUEGER, THOMAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20120613

Owner name: MAAK, JAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20120613

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee