DE19625554C2 - Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil

Info

Publication number
DE19625554C2
DE19625554C2 DE19625554A DE19625554A DE19625554C2 DE 19625554 C2 DE19625554 C2 DE 19625554C2 DE 19625554 A DE19625554 A DE 19625554A DE 19625554 A DE19625554 A DE 19625554A DE 19625554 C2 DE19625554 C2 DE 19625554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cam
profile
wedges
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19625554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19625554A1 (de
Inventor
Hans Dipl Ing Kuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19625554A priority Critical patent/DE19625554C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP97925957A priority patent/EP0912268B1/de
Priority to PCT/EP1997/002755 priority patent/WO1997049512A1/de
Priority to KR1019980710581A priority patent/KR100326407B1/ko
Priority to DE59707872T priority patent/DE59707872D1/de
Priority to JP09537479A priority patent/JP2000511825A/ja
Priority to ES97925957T priority patent/ES2178777T3/es
Priority to BR9709992A priority patent/BR9709992A/pt
Priority to US09/202,715 priority patent/US6189194B1/en
Publication of DE19625554A1 publication Critical patent/DE19625554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19625554C2 publication Critical patent/DE19625554C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/005Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by expanding or crimping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/02Camshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49909Securing cup or tube between axially extending concentric annuli
    • Y10T29/49911Securing cup or tube between axially extending concentric annuli by expanding inner annulus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordneten Teil, bei dem das Teil mit Fügespiel auf die Welle aufgefädelt und auf dieser in bestimmter Stellung durch Aufheben des Fügespiels befestigt wird, und ein so gefügtes Aggregat und eine so gefügte Nockenwelle.
Es ist bekannt, bspw. Nocken auf Wellen durch Aufschrumpfen oder durch Aufweiten der rohrförmigen Welle zu befestigen. Zum Auf­ schrumpfen (DE 33 01 749 A1) kann ein erwärmter Nocken auf die Welle geschoben werden und schrumpft beim Abkühlen durch Zusam­ menziehen auf dieser fest. Eine rohrförmige Welle kann durch Anlegen entsprechend hohen Innendruckes zur kraftschlüssigen Anlage an die Bohrungen auf der Welle angeordneter Nocken aufgeweitet werden (DE 38 03 687 A1).
Es ist auch schon vorgeschlagen worden (DE 36 38 310 A1), eine Welle mit im Querschnitt unrunder Außenkontur zu verwenden, auf die Nocken mit entsprechend unrunder Innenkontur befestigt werden. Das Befestigen der Nocken auf der Polygonwelle soll durch Verspannungen der Polygonform erfolgen, die durch Aufweiten der Polygonflächen oder durch Zusammendrücken der Polygonschultern beim Aufschieben der Nocken und anschließendem Rückfedern des Polygonrohres bewirkt werden sollen.
Ferner ist schon vorgeschlagen worden (DE 25 46 802 C3, DE 34 01 057 A1), den Sitz der Nocken unrund auszuführen und die Wand der rohrförmigen Welle durch Erzeugen hohen Druckes in deren Innenraum in die unrunden Sitze der Nocken hinein zu verformen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß der Reibschluß, der zumindest bei zylindrischer Bohrung der Nocken für die Übertragung der beim Betrieb der Welle auftretenden Kräfte erforderlich ist, nicht stets mit der erforderlichen Sicherheit erreicht wird. Nocken mit Vorsprüngen in der Bohrung sind schwierig herzustellen. Das Aufweiten einer rohrförmigen Welle durch Innendruck erfordert zum Aufbau des sehr hohen erforderlichen Druckes erhebliche Zeit, so daß die Taktzeit für diese Fertigungsweise und damit deren Kosten hoch sind.
Andere bekannte Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen einer Nockenwelle (DE 37 01 166 C2, DE 38 01 166 C2) sehen vor, den Sitz von Nocken oder Lagerteilen mit achsparallelen Nuten zu versehen und entsprechende Längsbereiche der rohrförmigen Noc­ kenwelle dadurch in diese Nuten zu pressen, daß ein Aufweitedorn durch die Nockenwelle bewegt wird, der in den betreffenden Bereichen überstehende Ansätze oder Vorsprünge aufweist. Für unterschiedliche Winkelstellungen von Nocken sind hier jedoch eine ebenso große Anzahl von Aufweitedornen mit entsprechend angeordneten Ansätzen oder Vorsprüngen erforderlich.
In Abwandlung dieser Verfahren und Vorrichtungen ist es auch bekannt (DE 195 00 621 A1), die rohrförmige Nockenwelle auf ihrer Innenseite mit entsprechenden Vorsprüngen zu versehen, die durch einen in diesem Falle im Querschnitt kreisrunden Aufweitedorn in die Nuten der Nockenelemente gedrückt werden. Das Herstellen einer derartigen Nockenwelle ist jedoch sehr schwierig und aufwendig. Allen formschlüssigen Verbindungen zwischen Nocken­ welle und Nocken haftet der Nachteil an, daß sich die Winkelstellung der Nocken nicht korrigieren läßt und daß der Formschluß sich bei Ermüden des Materials lockern kann.
Der Erfindung war daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Einrichtung anzugeben, wie Teile wie Nocken, Scheiben, Zahnräder und dergleichen sicher, d. h. beim Anliegen maximaler vorgesehener Momente gegen Verdrehen gesichert, auf Wellen befestigt werden können. Weiterhin war ein derartig gefügtes Werkstück sowie eine danach zu bauende Nockenwelle bereitzustellen. Sie löst diese Aufgabe mit den in den Patentansprüchen 1 und 10 genannten Merkmalen. Ein entsprechend gefügtes Werkstück sowie eine entsprechend gebaute Nockenwelle ergeben sich aus den Ansprüchen 14 und 15. Weiter­ bildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch das unrunde Profil jedenfalls des auf der Welle zu befe­ stigenden Teiles wird durch das Aufheben des Fügespieles insofern eine quasiformschlüssige Verbindung zwischen dem Teil und der Welle erzielt, als die beiden Teile einem gegenseitigen Verdrehen zunehmenden Widerstand entgegensetzen, dessen erreichtes Endmo­ ment ein durch die Teile zu übertragendes Moment übersteigt. Dadurch, daß das Teil nach dem Befestigen auf der Welle in die vorgesehene Winkelstellung gedreht wird, wird der Reibschluß auf den für das zu übertragende Moment erforderlichen Wert erhöht. Voraussetzung hierfür ist natürlich, daß das Verdrehen der zu befestigenden Teile in derjenigen Richtung erfolgt, in der die Keile aneinander aufgleiten. Vorteilhafterweise erfolgt dieses Verdrehen in die vorgesehene Stellung auch in derjenigen Rich­ tung, in der das Teil im Betrieb normalerweise Moment oder - bei Übertragen von Momenten in beiden Drehrichtungen - das höhere von zwei Momenten unterschiedlicher Höhe zu übertragen hat.
Zusätzlich wird dadurch, daß die für das Verdrehen eines Nockens in die vorgesehene Winkelstellung auf der Welle erforderliche Kraft gemessen wird, die Möglichkeit geboten, durch Vergleich der gemessenen Kraft mit einem Sollwert zu prüfen, ob der beabsich­ tige feste Sitz erzielt worden ist. Da das Verdrehen in die vorgesehene Winkelstellung an allen Nocken erfolgt, wird die Prüfung auf Erreichen des angestrebten Festsitzes an allen Nocken durchgeführt, die Prüfung ist also nicht nur eine 100%ige, sondern auch zerstörungsfrei.
Die erfindungsgemäße Wirkung wird bereits dann erreicht, wenn nur der Nocken das Keilflächen-Profil aufweist. Beim Aufschrumpfen des Nockens auf die Welle oder beim Aufweiten der Welle in die Bohrung des Nockens hinein wird die Welle in die Profilform des Nockens gepreßt. Besonders wirksam ist der Formschluß jedoch dann, wenn sowohl der Nocken als auch die Welle aufeinander abgestimmte Keilflächen-Profile haben.
Der Nocken kann auf die Welle aufgeschrumpft werden. Besonders vorteilhaft ist aber ein Verfahren, bei dem die Welle hohl ausgebildet ist und in die Bohrung des Nockens hinein aufgeweitet wird. Dieses Aufweiten kann mittels der bekannten Hochdruck-In­ nenaufweitung mittels Druckmedium oder durch Hindurchbewegen eines Aufweitdornes durch die Welle erfolgen.
Ein besonders wirksames Festsetzen des Nockens auf der Welle erfolgt dabei dann, wenn auch der Aufweitdorn ein angepaßtes Keilprofil aufweist und in winkelgerechter Lage durch die Welle bewegt, vorzugsweise gezogen wird, in einer Lage also, in der er mit seinen Keilen die Keile der Welle in die Täler zwischen den Keilen des Nockens drückt.
In den Figuren der Zeichnung ist die Erfindung am Beispiel einer Nockenwelle verdeutlicht. Sie ist jedoch beim Befestigen belie­ biger Teile wie bspw. auch Zahnräder, Riemenscheiben, Kurbelar­ me usw. auf Wellen anwendbar. Es zeigen:
Fig. 1 gefügte Welle und Nocken im Querschnitt durch die Welle;
Fig. 2 das Aufweiten der Welle mittels Innenhochdruckverformung;
Fig. 3 das Aufweiten der Welle mittels Dorn und
Fig. 4 das Drehen des Nockens in die vorgesehene Stellung.
Fig. 1 zeigt eine glatte, hohle Welle 1 ohne Profilierung auf der Außenfläche. Dagegen weist ein auf die Welle 1 aufgefädelter Nocken 2 in seiner Bohrung 3 Kreiskeil-Profilierung auf.
Diese Kreiskeilprofilierung besteht aus Keilen 4, die sich über eine gedachte, zylindrische Bezugsfläche 5 erheben und steil wieder auf sie abfallen. Die dargestellten drei Keile 4 sind um je 120° um den Umfang gegeneinander versetzt. Zwischen der Welle 1 und dem aufgefädelten Nocken 2 besteht ein Fügespalt 6.
Die Steigung der Keile 4, die hier der Deutlichkeit halber stark überhöht dargestellt ist, beträgt zwischen 1 : 50 und 1 : 200, bevorzugt etwa 1 : 100.
Zum Befestigen des Nockens 2 auf der Welle 1 wird in der Ausfüh­ rungsform der Fig. 2 die hohle Welle innen mit einem Fluid mit sehr hohem Druck beaufschlagt - dieses Innenhochdruck-Verfor­ mungsverfahren ist bekannt und daher hier nicht näher be­ schrieben. Durch diesen hohen Druck wird die Welle 1 unter bleibender Verformung aufgeweitet, wobei sie in die Täler zwi­ schen den Keilen 4 im Nocken 2 fließt.
In der Ausführungsform der Fig. 3 wird zum Befestigen des Nockens 2 ein Dorn 7 durch die Welle 1 gezogen, durch den die Welle ebenfalls unter bleibender Verformung aufgeweitet wird. Der Dorn 7 kann kreisrunde Umfangsfläche haben. Vorteilhafterweise weist er jedoch ebenfalls die Kreiskeil-Profilierung des Nockens 2 auf und wird in einer Winkelstellung durch die Welle gezogen, in der die auf ihm angebrachten Keile den Tälern zwischen den Keilen 4 im Nocken 2 gegenüberstehen. Dadurch wird das durch den Dorn 7 verdrängte Material der Welle 1 gezielt in die Täler zwischen den Keilen 4 des Nockens 2 gedrückt.
Nach Fig. 4 wird ein so auf der Welle 1 befestigter Nocken 2 mittels einer den Nocken erfassenden, nur ganz schematisch angedeuteten, einen Nockengreifer 8 und ein fluidisches Arbeits­ element 9 aufweisenden Schwenkvorrichtung 10 um den Schwenkwinkel alpha in die vorgesehene Winkelstellung auf der Welle gedreht. Dabei gleiten die Rücken der Keile 4 des Nockens 2 und der auf der Welle 1 geformten Keile aneinander auf. Dadurch erhöht sich die Flächenpressung zwischen diesen Rücken bis zur Verformung der Teile und unter starkem Erhöhen des Reibschlusses zwischen den Teilen.
Erfindungsgemäß wird die zum In-Stellung-Drehen des Nockens 2 auf der Welle 1 erforderliche Kraft mittels einer Meßvorrichtung 11 in Form bspw. einer Kraftmeßdose, die von einer schwenkbar gelagerten Gegenhaltevorrichtung 12 für die Welle 1 beaufschlagt wird, erfaßt und in einem Vergleichsgerät 13 mit einem vorgege­ benen Sollwert verglichen. Nur wenn dieser Sollwert der Kraft zum Verschwenken des Nockens mindestens erreicht wird, genügt das gefertigte Teil den Anforderungen. Es versteht sich, daß das Ergebnis des Wertevergleichs im Vergleichsgerät 13 angezeigt wird.
Das Verdrehen der Nocken 2 in die vorgesehene Winkelstellung könnte gleichzeitig an allen Nocken erfolgen. Dann würde jedoch die Meßvorrichtung 11 die zum gemeinsamen Verdrehen aller Nocken erforderliche Kraft erfassen und ein nicht ausreichendes Befe­ stigen eines der Nocken könnte dabei unbemerkt bleiben. Bevorzugt ist daher vorgesehen, das Verdrehen der Nocken 2 und das Erfassen des dabei jeweils auftretenden Momentes jeweils an jedem Nocken gesondert vorzunehmen.
An Teilen, die keine bestimmte Winkelstellung zur Welle 1 auf­ weisen müssen, wie bspw. Zahnräder oder Scheiben, kann ein Verdrehen und damit Erhöhen des Reibschlusses bis zum Erreichen eines vorgesehenen Haltemomentes erfolgen. Das Erreichen dieses Haltemomentes kann durch die Meßvorrichtung 11 und das Ver­ gleichgerät 13 erfaßt werden, das dann die Schwenkvorrichtung 10 entsprechend steuern kann.
In Abänderung der dargestellten Verfahrensweise kann anstelle der glatten Welle 1 auch eine Welle eingesetzt werden, die auf ihrer Außenfläche ebenfalls eine auf die Kreiskeil-Profilierung des Nockens 2 abgestellte Profilierung aufweist. Beim Aufweiten dieser Welle wird dann nur das notwendige Fügespiel zwischen den Teilen aufgehoben, ein Verformen der Welle in die Täler zwischen den Keilen 4 in der Bohrung 3 des Nockens hinein ist nicht erforderlich.
Die Anzahl der Keile 4 der Kreiskeil-Profilierung richtet sich nach dem Einsatzzweck des Aggregates. Wenn es hierbei auf eine hohe Zentriergenauigkeit ankommt, werden vorteilhafterweise drei im gleichen gegenseitigen Abstand angeordnete Nocken vorgesehen. Dagegen ergibt sich die zweckmäßige Anzahl von Keilen bspw. bei einer Nockenwelle für einen Verbrennungsmotor vorteilhafterweise nach der Anzahl der Zylinder, die der Motor aufweist, für den die Nockenwelle bestimmt ist. So weisen für einen Vierzylindermotor bestimmte Nocken vorzugsweise vier, für einen Sechszylindermotor sechs Keile auf.
Bezugszeichenliste
1
Welle
2
Nocken
3
Bohrung
4
Keile
5
Bezugsfläche
6
Fügespalt
7
Dorn
8
Nockengreifer
9
Arbeitselement
10
Schwenkvorrichtung
11
Meßvorrichtung
12
Gegenhaltevorrichtung
13
Vergleichsgerät

Claims (15)

1. Verfahren zum drehfesten Verbinden einer Welle (1) mit minde­ stens einem auf der Welle (1) angeordneten Teil (2), bei dem das Teil (2) mit Fügespiel auf die Welle (1) aufgefädelt und auf dieser in bestimmter Stellung durch Aufheben des Fügespiels befestigt wird, wobei mindestens die Fläche, mit der das Teil (2) auf der Welle (1) sitzt, ein Profil in Form mehrerer, vorzugs­ weise um gleiche Winkel um den Umfang versetzter, allmählich über eine zylindrische Bezugsfläche nach innen ansteigender und wieder auf diese abfallender, gekrümmter Keilflächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Fügespiel zwischen der Welle (1) und dem Teil (2) aufgehoben wird und anschließend das Teil (2) bei festgelegter Welle (1) zum weiteren Befestigen in die beab­ sichtigte Stellung gedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für das Verdrehen des Teils (2) in die beabsichtigte Stellung erfor­ derliche Kraft gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Teil (2) auf seiner Sitzfläche auf der Welle (1) als auch die Welle (1) aneinander angepaßte Profile aufweisen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (2) auf die Welle (1) aufgeschrumpft wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) hohl ist und aufgeweitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufweiten der Welle (1) durch Anlegen sehr hohen fluidischen Druckes an deren Inneres erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufweiten der Welle (1) durch Hindurchbewegen eines Dornes (7) mit den Innendurchmesser der Welle (1) übersteigendem Außen­ durchmesser erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (7) ein dem Profil des Sitzes des Teils (2) auf der Welle (1) angepaßtes Profil aufweist und winkelgerecht durch die hohle Welle (1) bewegt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessene Größe der Kraft zum Drehen des Teils (2) in seine vorgesehene Stellung mit einem Sollwert verglichen wird.
10. Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle (1) mit mindestens einem auf der Welle (1) angeordneten Teil (2), bei dem das Teil (2) mit Fügespiel auf die Welle (1) aufgefädelt und auf dieser in bestimmter Stellung durch Aufheben des Fügespiels befestigt wird, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Einrichtung zum Aufheben eines Fügespiels (6) zwischen dem Teil (2) und der Welle (1) und
  • 2. einer Einrichtung (10) zum Verdrehen des auf der Welle (1) befestigten Teils (2) bei festgelegter Welle (1) in die vorgesehene Winkelstellung.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufheben eines Fügespiels (6) zwischen dem Teil (2) und der Welle (1) zum Aufbau eines die Welle (1) in die Profilierung des Teiles (2) hinein verformenden fluidischen Druckes geeignet ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufheben eines Fügespiels (6) zwischen dem Teil (2) und der Welle (1) einen durch die Welle (1) bewegbaren, die Welle (1) in die Profilierung des Teiles (2) hinein verformbaren Aufweitdorn (7) aufweist.
13. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Meßvorrichtung (11) und eine Vergleichsgerät (13) aufweist, mittels deren die zum Verdrehen eines Teiles (2) in die vorgese­ hene Winkelstellung auf der Welle (1) erforderliche Kraft erfaßt und mit einem Sollwert dieser Kraft verglichen werden kann.
14. Gefügtes Werkstück mit mindestens einem Teil (2), das auf einer rohrförmigen Welle (1) durch Verändern des Innendurchmes­ sers des Teiles (2) oder/und des Außendurchmessers der Welle (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das Teil (2) ein Profil in Form mehrerer, um jeweils gleiche Winkel am Umfang versetzter, allmählich über eine zylindrische Bezugsfläche (5) ansteigender und steiler wieder auf diese abfallender Keile (4) aufweist und daß das Teil (2) nach seinem Befestigen auf der Welle (1) in die vorgesehene Stellung gedreht ist.
15. Gebaute Nockenwelle mit mindestens einem Nocken (2), der auf einer Welle (1) durch Verändern des Innendurchmessers des Nockens (2) oder/und des Außendurchmessers der Welle (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Nocken (2) ein Profil in Form mehrerer, jeweils um gleiche Winkel am Umfang versetzter, allmählich über eine zylindrische Bezugsfläche (5) ansteigender und steiler wieder auf diese abfallender Keile (4) aufweist und daß der Nocken (2) nach dem Befestigen auf der Welle (1) in die vorgesehene Stellung gedreht ist.
DE19625554A 1996-06-26 1996-06-26 Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil Expired - Fee Related DE19625554C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625554A DE19625554C2 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil
PCT/EP1997/002755 WO1997049512A1 (de) 1996-06-26 1997-05-28 Verfahren zum fügen und prüfen
KR1019980710581A KR100326407B1 (ko) 1996-06-26 1997-05-28 샤프트의연결및검사방법과장치
DE59707872T DE59707872D1 (de) 1996-06-26 1997-05-28 Verfahren und einrichtung zum fügen und prüfen
EP97925957A EP0912268B1 (de) 1996-06-26 1997-05-28 Verfahren und einrichtung zum fügen und prüfen
JP09537479A JP2000511825A (ja) 1996-06-26 1997-05-28 検査及び接合方法
ES97925957T ES2178777T3 (es) 1996-06-26 1997-05-28 Procedimiento de ensamblaje y de comprobacion.
BR9709992A BR9709992A (pt) 1996-06-26 1997-05-28 Processo para junção e teste
US09/202,715 US6189194B1 (en) 1996-06-26 1997-05-28 Method for joining and inspecting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625554A DE19625554C2 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19625554A1 DE19625554A1 (de) 1998-01-08
DE19625554C2 true DE19625554C2 (de) 1999-07-29

Family

ID=7798063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625554A Expired - Fee Related DE19625554C2 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil
DE59707872T Expired - Fee Related DE59707872D1 (de) 1996-06-26 1997-05-28 Verfahren und einrichtung zum fügen und prüfen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59707872T Expired - Fee Related DE59707872D1 (de) 1996-06-26 1997-05-28 Verfahren und einrichtung zum fügen und prüfen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6189194B1 (de)
EP (1) EP0912268B1 (de)
JP (1) JP2000511825A (de)
KR (1) KR100326407B1 (de)
BR (1) BR9709992A (de)
DE (2) DE19625554C2 (de)
ES (1) ES2178777T3 (de)
WO (1) WO1997049512A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008015A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer gebauten Getriebewelle sowie gebaute Getriebewelle, die im Schleudergussverfahren hergestellt ist
DE102005054461B4 (de) * 2005-11-15 2010-10-14 Daimler Ag Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE102009038080A1 (de) 2009-08-19 2011-03-03 Audi Ag Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE102010035658A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Fertigung einer Funktionswelle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7067861B1 (en) * 1998-11-25 2006-06-27 Micron Technology, Inc. Device and method for protecting against oxidation of a conductive layer in said device
GB2440943A (en) * 2006-08-16 2008-02-20 Auto Service Tools Ltd Device for holding an engine camshaft against rotation
JP5243830B2 (ja) * 2008-03-28 2013-07-24 東海ゴム工業株式会社 配管フランジ継手
DE102010048225B4 (de) * 2010-10-12 2021-03-18 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Fertigung einer Funktionswelle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546802C3 (de) * 1975-10-18 1979-08-09 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Nockenwette für Hubkolbenmaschinen
DE3401057A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur verbindung eines rohrfoermigen teils mit einem ringfoermigen teil
DE3301749A1 (de) * 1983-01-20 1984-08-09 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Nockenwelle fuer verbrennungsmotoren
DE3638310A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Klaus Dipl Ing Kienhoefer Nockenwelle fuer ventilgesteuerte motoren
DE3803687A1 (de) * 1988-02-07 1989-08-17 Emitec Emissionstechnologie Gebaute nockenwelle
DE3833326C2 (de) * 1987-09-30 1991-06-06 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us
DE3701166C2 (de) * 1986-01-17 1993-07-15 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us
DE19500621A1 (de) * 1994-01-12 1995-07-13 Torrington Co Nockenwelle und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58191305U (ja) * 1982-06-17 1983-12-19 日本ピストンリング株式会社 カムシヤフト
JPS5916634A (ja) 1982-07-19 1984-01-27 Riken Corp 管状部材と環体部品の結合構造とその結合方法
DE3302762A1 (de) * 1982-08-11 1984-02-16 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
US4597365A (en) * 1985-02-07 1986-07-01 General Motors Corporation Camshaft assembly and method
DE3606111A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Supervis Ets Nockenwelle
CA1290596C (en) * 1987-03-09 1991-10-15 Philip D. Arnold Tubular camshaft assemblies, method and apparatus
DE3717190A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Supervis Ets Nockenwelle zur steuerung von ventilen bei verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0486876B2 (de) * 1990-11-19 1998-12-30 NIPPON PISTON RING CO., Ltd. Maschinenelement mit mindestens einem mit Druck auf einer Welle befestigten Verbindungsteil
JP3163505B2 (ja) * 1991-06-07 2001-05-08 日本ピストンリング株式会社 シャフトを嵌合部材に圧入してなる機械要素及びその製造方法
DE4121951C1 (de) * 1991-07-03 1992-12-24 Supervis Ets
US5220727A (en) 1992-06-25 1993-06-22 Hochstein Peter A Method making cam shafts
US5437097A (en) * 1993-06-01 1995-08-01 Matsumoto Heavy Industry Co. Ltd. Method and apparatus for manufacturing a cam shaft
RU2078218C1 (ru) 1994-12-20 1997-04-27 Алексей Петрович Графчев Способ изготовления сборного распределительного вала и инструмент для его осуществления

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546802C3 (de) * 1975-10-18 1979-08-09 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Nockenwette für Hubkolbenmaschinen
DE3401057A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur verbindung eines rohrfoermigen teils mit einem ringfoermigen teil
DE3301749A1 (de) * 1983-01-20 1984-08-09 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Nockenwelle fuer verbrennungsmotoren
DE3701166C2 (de) * 1986-01-17 1993-07-15 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us
DE3638310A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Klaus Dipl Ing Kienhoefer Nockenwelle fuer ventilgesteuerte motoren
DE3833326C2 (de) * 1987-09-30 1991-06-06 The Torrington Co., Torrington, Conn., Us
DE3803687A1 (de) * 1988-02-07 1989-08-17 Emitec Emissionstechnologie Gebaute nockenwelle
DE19500621A1 (de) * 1994-01-12 1995-07-13 Torrington Co Nockenwelle und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008015A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer gebauten Getriebewelle sowie gebaute Getriebewelle, die im Schleudergussverfahren hergestellt ist
DE102005054461B4 (de) * 2005-11-15 2010-10-14 Daimler Ag Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE102009038080A1 (de) 2009-08-19 2011-03-03 Audi Ag Verbindungsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE102010035658A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Fertigung einer Funktionswelle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0912268B1 (de) 2002-07-31
JP2000511825A (ja) 2000-09-12
BR9709992A (pt) 1999-08-10
US6189194B1 (en) 2001-02-20
WO1997049512A1 (de) 1997-12-31
ES2178777T3 (es) 2003-01-01
EP0912268A1 (de) 1999-05-06
DE59707872D1 (de) 2002-09-05
KR100326407B1 (ko) 2002-07-03
KR20000022163A (ko) 2000-04-25
DE19625554A1 (de) 1998-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717190C2 (de)
EP1853408B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer schraubverbindung zwischen einem ersten bauteil und mindestens einem weiteren bauteil
DE19945097B4 (de) Spannmittel
DE2938476C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von zwei mit Flanschen versehenen Wellenstümpfen und Wellenkupplung nach diesem Verfahren
DE19740823A1 (de) Spreizdübel
EP0758039A1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE1934339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dauerhaften Verbinden von umlaufenden Teilen,wie Wellenteilen od.dgl.,mittels Kerbverzahnung
EP0888837A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen
DE19625554C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit mindestens einem auf der Welle angeordnetem Teil
DE102017201578B4 (de) Welle-Nabe-Verbund und Verfahren zur Erzeugung eines Welle-Nabe-Verbundes
EP0912269B1 (de) Verfahren zum drehfesten anordnen von teilen auf einer welle
DE102007011617A1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Gewindebuchse in einer Platte sowie das Werkzeug hierzu
DE69827571T2 (de) Glühkerze
DE4317579A1 (de) Spannverbindung zwischen einer Hülse und einer Welle
DE2252309C2 (de) Walzmaschine zum Verformen von zylindrischen metallischen Ringrohlingen
DE102011002031A1 (de) Verankerungseinrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerelement
DE2108264C3 (de) Ankerbolzen für einen Betonanker
EP0958086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bruchtrennen
DE2019517A1 (de) Universalgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3809369C2 (de)
DE4426957C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Distanzschraube für die Durchsteckmontage
DE10308242B4 (de) Wellenflanschverbindung und Verfahren zum Herstellen einer..
DE1525291C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von profilierten Lagerringen
DE4018042A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
DE102020130222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zumindest abschnittsweise profilierten rohrförmigen Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee