DE102005049363A1 - Antriebseinheit - Google Patents

Antriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102005049363A1
DE102005049363A1 DE102005049363A DE102005049363A DE102005049363A1 DE 102005049363 A1 DE102005049363 A1 DE 102005049363A1 DE 102005049363 A DE102005049363 A DE 102005049363A DE 102005049363 A DE102005049363 A DE 102005049363A DE 102005049363 A1 DE102005049363 A1 DE 102005049363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
stator
drive unit
bearing
rolling bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049363A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005049363A priority Critical patent/DE102005049363A1/de
Priority to DE502006002241T priority patent/DE502006002241D1/de
Priority to EP06021118A priority patent/EP1776988B1/de
Priority to AT06021118T priority patent/ATE416013T1/de
Publication of DE102005049363A1 publication Critical patent/DE102005049363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/22Resisting devices with rotary bodies
    • A63B21/225Resisting devices with rotary bodies with flywheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0694Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement without integral seat, e.g. portable mini ergometers being placed in front of a chair, on a table or on a bed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinheit für Trainingsgeräte enthält einen Stator (2) und ein Schwungrad (4), welches mittels einer Lageranordnung (8) bezüglich des Stators (2) drehbar gelagert ist. Die Antriebseinheit soll mit einem geringen konstruktiven Aufwand dahingehend weitergebildet werden, dass eine kompakte Bauweise erreicht wird und ferner die Integration in Trainingsgeräte unterschiedlicher Bauart in einfacher Weise realisiert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass das Schwungrad (4) radial innerhalb des Stators (2) angeordnet ist, dass die drehbare Rollkörper (10) enthaltende Lageranordnung (8) das Schwungrad (4) umgibt, wobei der Stator (2) eine im Bereich seiner Innenfläche angeordnete Lauffläche (12) und das Schwungrad (4) eine im Bereich seiner Umfangsfläche angeordnete Lauffläche (14) für die genannten Rollkörper (10) aufweisen, und dass die Rollkörper (10) mittels wenigstens eines Lagerrings (20, 22) in Umfangsrichtung zueinander beabstandet angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich eine Antriebseinheit für Trainingsgeräte gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Derartige Antriebseinheiten sind Bestandteile von Trainingsgeräten bekannter Bauart, wie Ergometer, Heimtrainer, Crosstrainer, Ellipsentrainer oder dergleichen, und enthalten ein drehbar gelagertes Schwungrad. Hierbei ist das Schwungrad auf einer Achse oder Welle mittels einer Lageranordnung bezüglich eines Stators drehbar gelagert, welcher mit dem Trainingsgerät in geeigneter Weise verbunden ist oder als Teil des Trainingsgeräts, beispielsweise dessen Rahmen, ausgebildet ist. Die Kraft- bzw. Drehmomenteinleitung einer auf dem Trainingsgerät trainierenden Person erfolgt über Kettenantriebe, Riemenantriebe, Drehkurbeln oder dergleichen, welche von der trainierenden Person über Fußauftritte, Griffstangen oder ähnliches betätigbar sind. Solche Antriebseinheiten besitzen ein nicht unerhebliches Bauvolumen, und zur Vermeidung von Verletzungsgefahren sind zusätzliche Maßnahmen, wie Schutzbleche oder Abdeckungen, erforderlich.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit einem geringen konstruktiven Aufwand die Antriebseinheit dahingehend auszubilden, dass eine kompakte Bauweise erreicht wird und darüber hinaus in einfacher Weise die Integration der Antriebseinheit in Trainingsgeräte unterschiedlicher Bauart realisiert werden kann. Die Antriebseinheit soll einen geringen Fertigungs- und Montageaufwand erfordern, wobei mit wenigen Komponenten eine wirtschaftliche und gleichwohl funktionssichere Bauweise erreicht werden soll.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale.
  • In der erfindungsgemäßen Antriebseinheit ist das Schwungrad radial innerhalb des Stators angeordnet, wobei das Schwungrad und der Stator einander zugeordnete und beabstandet gegenüberliegende ringförmige Laufflächen für Rollkörper der Lageranordnung aufweisen. Der bevorzugt ringförmig ausgebildete Stator umgibt unter Bildung eines Zwischenraums das innenliegende Schwungrad, wobei in dem genannten Zwischenraum die Lageranordnung mit den drehbaren Rollkörpern angeordnet ist. Die Laufflächen und die Rollkörper sind derart ausgebildet und/oder aufeinander abgestimmt, dass das Schwungrad im Stator sowohl radial als auch axial geführt und gesichert ist. Die Lauffläche des Stators ist im Bereich dessen Innenfläche angeordnet, und die Lauffläche des Schwungrades ist im Bereich der Außen- oder Umfangsfläche des Schwungrades vorgesehen. Die sich in Umfangsrichtung ringförmig erstreckenden Laufflächen besitzen in vorteilhafter Weise eine konkave Kontur und entsprechend darauf abgestimmt die Rollkörper oder Laufrollen im Querschnitt eine konvexe Außenkontur derart, dass eine sichere Führung und Lagerung des Schwungrads sowohl in axialer als auch in radialer Richtung gewährleistet ist. Selbstverständlich liegt im Rahmen der Erfindung auch die alternative Ausbildung derart, dass die Laufflächen eine konvexe Kontur und die Laufrollen im Querschnitt eine konkave Außenkontur aufweisen. Die Laufrollen sind mittels wenigstens eines Lagerrings in Umfangsrichtung beabstandet angeordnet, wobei in bevorzugter Weise die Kraft- bzw. Drehmomenteinleitung über den Lagerring erfolgt. Hierzu besitzt der bzw. besitzen die beiden Lagerringe zweckmäßig zur virtuellen Drehachse des Schwungrades ausgerichtete Zapfen, an welchen beispiels weise Pedale zur unmittelbaren Beaufschlagung durch die Füße einer trainierenden Person oder zur Anlenkung von Kurbeln, Pleuelstangen oder ähnlichem. In einer besonderen Ausgestaltung sind die Lageranordnung und/oder die Rollkörper und/oder deren Lagerungen mit Freilaufeigenschaft dahingehend ausgebildet, dass bei Aussetzen der Kraft- bzw. Drehmomenteinleitung das Schwungrad seine Drehbewegung fortsetzen kann. Die genannten Rollkörper sind bezüglich des oder der Lagerringe mittels Zapfen oder Achsen drehbar, zweckmäßig unter Zwischenschaltung von kleinen Kugel- oder Wälzlagern drehbar gelagert. In zweckmäßiger Weise sind die Rollkörper als handelsübliche Laufräder von Inline-Skatern ausgebildet. Der bevorzugt ringförmige Stator besteht vorteilhaft aus Stahl und kann einstückig ebenso ausgebildet sein wie aus miteinander in geeigneter Weise verbundenen Segmenten. Es sei besonders darauf hingewiesen, dass das Schwungrad und der ringförmige Stator koaxial zueinander angeordnet sind und somit im Vergleich zu bekannten Antriebseinheiten vor allem in axialer Richtung eine schmale und kompakte Geometrie besitzen, zumal die bisher erforderlichen, in axialer Richtung über die Außenkontur des Schwungrads herausragende Achse oder Welle und die somit neben dem Schwungrad befindlichen Bestandteile zur Aufstützung und Lagerung des Schwungrads entbehrlich sind.
  • Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne dass insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische und teilweise geschnittene Darstellung der Antriebseinheit,
  • 2 eine Detailansicht der Antriebseinheit aus einer anderen Perspektive.
  • 1 zeigt den als Ring und insbesondere aus Stahl bestehenden Stator 2, welcher das als eine Scheibe ausgebildete Schwungrad 4 unter Bildung eines Zwischenraums 6 in einem vorgegebenen radialen Abstand umgibt. Im Zwischenraum 6 ist die Lageranordnung 8 mit einer Anzahl von acht Rollkörpern 10 vorgesehen. Die Anzahl der Rollkörper 10 kann hiervon abweichend den Anforderungen entsprechend vorgegeben werden. Die Innenfläche des Stators 2 ist als Lauffläche 12, und korrespondierend hierzu ist die Umfangsfläche des Schwungrads 4 als Lauffläche 14 für die daran angepassten Außenflächen 16 der Rollkörper 10 ausgebildet. Die Rollkörper 10 sind in bevorzugter Weise als Laufrollen von Inline-Skatern ausgebildet und enthalten in zweckmäßiger Weise einen äußeren Mantel oder Ring 18 aus einem in vorgegebenem Maß elastischen Werkstoff, wie Elastomer, Gummi oder Kunststoff, wodurch die Laufeigenschaften des Schwungrads 4 optimiert, Fertigungstoleranzen ausgeglichen und Laufgeräusche reduziert werden. Die Laufflächen 12, 14 sind konkav ausgebildet, und korrespondierend hierzu ist die Außenfläche 16 konvex derart ausgebildet, dass eine funktionssichere axiale und radiale Führung des innenliegenden Schwungrads 4 sicher gestellt ist. Alternativ können im Rahmen der Erfindung die Laufflächen 12, 14 konvex und die Außenfläche 16 konkav ausgebildet sein. Des Weiteren können die Rollkörper beispielsweise auch als Zylinderrollen ausgebildet sein und korrespondierend die Laufflächen 12, 14 U-förmige Querschnitte aufweisen zwecks radialer und axialer Lagerung und Führung des Schwungrads 4 im ringförmigen Stator 2.
  • Die Lageranordnung 8 enthält zwei axial beabstandet angeordnete Lagerringe 20, 22, zwischen welchen die genannten Rollkörper 10 um Achsen 24 drehbar gelagert sind. Die Achsen 24 werden zweckmäßig durch Schrauben gebildet, mittels welchen ein vorgegebener axialer Abstand der beiden mittels der genannten Schrauben fest verbundenen Lagerringe 20, 22 definiert vorgegeben ist. Die Rollkörper 10 sind mittels kleinen Wälz- oder Rollenlagern 26, 28 auf der jeweils zugeordneten Schraube bzw. Achse 24 drehbar gelagert. In bevorzugter Weise ist in die Rollenkörper 10 bzw. deren Lager 26, 28 die Freilauffunktion dahingehend integriert, dass das sich drehende Schwungrad 4 auch dann weiterdreht, wenn die Drehbewegung der Lageranordnung 8 reduziert oder gestoppt wird.
  • Zum Antreiben des Schwungrads 4 bzw. zur Einleitung eines Drehmoments enthält wenigstens einer der Lagerringe 20, 22 einen Drehzapfen 30 zwecks Anlenkung einer Kurbel, einer Pleuelstange, eines Pedals, eines Drehhebels oder dergleichen. Wie dargestellt, enthalten beide Lagerringe 20, 22 jeweils einen Drehzapfen 30, und zwar in Umfangsrichtung um 180° versetzt zueinander, so dass beispielsweise Pedale befestigbar sind, über welche eine auf einem Trainingsgerät, dessen Rahmen 32 teilweise angedeutet ist, trainierende Person mittels der Füße die Kraft bzw. das Drehmoment in die Antriebseinheit einleiten kann. Der Stator 2 ist mit dem Trainingsgerät bzw. dessen hier beispielshaft und teilweise angedeuteten Rahmen 32 in geeigneter Weise fest verbunden.
  • Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit der erfindungsgemäßen Antriebseinheit eine kompakte platz- und gewichtssparende Bauweise verwirklicht ist, wobei der Außenradius des Stators 2 bevorzugt in der Größenordnung von 200 mm bis 250 mm liegt und somit der radiale Abstand der Drehzapfen 30 in der beispielsweise bei Fahrrädern üblichen Größe von 150 mm bis 190 mm liegt. Des Weiteren weist infolge der koaxialen Anordnung von Stator 2 und Schwungrad 4, welches radial innerhalb des Stators 2 angeordnet ist, die Antriebseinheit eine recht geringe axiale Länge entsprechend der Breite 34 des äußeren ringförmigen Stators 2 auf. Die Breite 34 des Stators 2 liegt in der Größenordnung von 30 mm bis 40 mm, und die Breite bzw. axiale Länge des Schwungrads 4 liegt in der gleichen Größenordnung. Es versteht sich, dass die Abmessungen der Antriebseinheit den betrieblichen Anforderungen, insbesondere unter Berücksichtigung des Trägheitsmoments des Schwungrads 4 angepasst und demgemäß vorgegeben werden können.
  • 2 zeigt in einer Detailansicht die Antriebseinheit, wobei hier das bereits erwähnte mit dem Drehzapfen 30 in bekannter Weise verbundene Pedal 36 zwecks direktem Antrieb erkennbar ist. Beispielshaft sind ferner die Maßangaben Radius 231 für den Außenumfang des Stators 2 sowie den Außendurchmesser 288 des Schwungrads 4 sowie die Breite bzw. axiale Länge von 35 mm des Stators 2 angegeben. Das Schwungrad 4 ist in bevorzugter Weise aus zwei Stahlscheiben aufgebaut, welche beispielsweise eine Dicke in der Größenordnung von 8 mm bis 10 mm aufweisen. Durch entsprechende Vorgabe der axialen Dicke des Schwungrads 4 bzw. der genannten Stahlscheiben kann problemlos die Schwungmasse und somit das Trägheitsmoment den jeweiligen Anforderungen angepasst werden, wobei die übrigen Komponenten der Antriebseinheit unverändert beibehalten werden können.
  • 2
    Stator
    4
    Schwungrad
    6
    Zwischenraum
    8
    Lageranordnung
    10
    Rollkörper/Laufrolle
    12
    Lauffläche von 2
    14
    Lauffläche von 4
    16
    Außenfläche von 10
    18
    Mantel/Ring von 10
    20, 22
    Lagerring
    24
    Achse von 10
    26, 28
    Lager von 10
    30
    Drehzapfen
    32
    Rahmen
    34
    Breite
    36
    Pedal

Claims (12)

  1. Antriebseinheit für Trainingsgeräte, enthaltend einen Stator (2) und ein Schwungrad (4), welches mittels einer Lageranordnung (8) bezüglich des Stators (2) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwungrad (4) radial innerhalb des Stators (2) angeordnet ist, dass die drehbare Rollkörper (10) enthaltende Lageranordnung (8) das Schwungrad (4) umgibt, wobei der Stator (2) eine im Bereich seiner Innenfläche angeordnete Lauffläche (12) und das Schwungrad (4) eine im Bereich seiner Umfangsfläche angeordnete Lauffläche (14) für die genannten Rollkörper (10) aufweisen, und dass die Rollkörper (10) mittels wenigstens eines Lagerrings (20, 22) in Umfangsrichtung zueinander beabstandet angeordnet sind.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen (12, 14) und die mit diesen korrespondierenden Außenflächen (16) der Rollkörper (10) zur axialen und radialen Lagerung und/oder Führung des innenliegenden Schwungrads (4) bezüglich des Stators (2) ausgebildet sind.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen (12, 14) im Querschnitt konkave Konturen und ferner die Außenflächen (16) im Querschnitt korrespondierende konvexe Konturen aufweisen oder umgekehrt.
  4. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper (10) außen Mäntel oder Ringe (18) aus einem elastischen Werkstoff, wie Elastomer, Gummi oder Kunststoff, aufweisen.
  5. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Lagerring (20, 22) wenigstens einen Drehzapfen (30) zur Kraft- bzw. Drehmomenteinleitung aufweist.
  6. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung zwei axial beabstandet angeordnete und fest miteinander verbundene Lagerringe (20, 22) aufweist, zwischen welchen die Rollkörper (10) angeordnet sind.
  7. Antriebseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die insbesondere als Schrauben zur Verbindung der beabstandet angeordneten Lagerringe (20, 22) vorgesehenen Verbindungselemente als Achsen oder Wellen der genannten Rollkörper (10) ausgebildet sind, wobei die Rollkörper (10) mittels Lagern (26, 28) um die Achsen oder Wellen (24) drehbar angeordnet sind.
  8. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) als ein das Schwungrad (4) unter Bildung eines Zwischenraums (6) umgebender Ring ausgebildet ist, wobei der Stator (2) bevorzugt aus Stahl besteht.
  9. Antriebseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (2) einteilig ausgebildet ist oder dass der Stator (2) aus wenigstens zwei fest miteinander verbundenen Segmenten aufgebaut ist.
  10. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das koaxial innerhalb des Stators (2) angeordnete Schwungrad (4) als eine Scheibe ausgebildet ist und/oder dass das Schwungrad (4) aus wenigstens zwei Scheiben aufgebaut ist und/oder dass das Schwungrad (4) aus Stahl besteht.
  11. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerringe (20, 22) jeweils einen Drehzapfen (30) aufweisen, wobei diese beiden Drehzapfen (30) in Umfangsrichtung um im Wesentlichen 180° zueinander versetzt angeordnet sind und in entgegengesetzten axialen Richtungen von dem jeweiligen Lagerring (20, 22) abstehen.
  12. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (8) und/oder die Rollkörper (10) und/oder deren Lager (26, 28) als Freilauf dahingehend ausgebildet sind, dass bei Reduzierung der Drehbewegung der Lageranordnung und/oder deren Lagerringe (20, 22) das Schwungrad (4) seine eingenommene Drehbewegung beibehält.
DE102005049363A 2005-10-12 2005-10-12 Antriebseinheit Withdrawn DE102005049363A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049363A DE102005049363A1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Antriebseinheit
DE502006002241T DE502006002241D1 (de) 2005-10-12 2006-10-09 Antriebseinheit
EP06021118A EP1776988B1 (de) 2005-10-12 2006-10-09 Antriebseinheit
AT06021118T ATE416013T1 (de) 2005-10-12 2006-10-09 Antriebseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049363A DE102005049363A1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Antriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049363A1 true DE102005049363A1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37672347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049363A Withdrawn DE102005049363A1 (de) 2005-10-12 2005-10-12 Antriebseinheit
DE502006002241T Active DE502006002241D1 (de) 2005-10-12 2006-10-09 Antriebseinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006002241T Active DE502006002241D1 (de) 2005-10-12 2006-10-09 Antriebseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1776988B1 (de)
AT (1) ATE416013T1 (de)
DE (2) DE102005049363A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001022U1 (de) * 1990-01-29 1990-04-19 Lin, Tsai-Lain, Taichung Trainingsvorrichtung
US5490824A (en) * 1994-12-13 1996-02-13 Wang; Chih C. Limb exerciser
US5580338A (en) * 1995-03-06 1996-12-03 Scelta; Anthony Portable, upper body, exercise machine
US5860941A (en) * 1995-11-14 1999-01-19 Orthologic Corp. Active/passive device for rehabilitation of upper and lower extremities
DE19947926A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Medica Medizintechnik Gmbh Traingingsgerät zur Bewegungstherapie
DE10230880A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Chi Fa Intellectual Economy In Übungsgerät mit innerem Tangentialantrieb

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE346450C (de) * 1919-05-11 1921-12-31 Gustav Brune Einrad
CN1708333A (zh) * 2002-07-03 2005-12-14 格林豪塞国际有限公司 一种运动机

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001022U1 (de) * 1990-01-29 1990-04-19 Lin, Tsai-Lain, Taichung Trainingsvorrichtung
US5490824A (en) * 1994-12-13 1996-02-13 Wang; Chih C. Limb exerciser
US5580338A (en) * 1995-03-06 1996-12-03 Scelta; Anthony Portable, upper body, exercise machine
US5860941A (en) * 1995-11-14 1999-01-19 Orthologic Corp. Active/passive device for rehabilitation of upper and lower extremities
DE19947926A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Medica Medizintechnik Gmbh Traingingsgerät zur Bewegungstherapie
DE10230880A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Chi Fa Intellectual Economy In Übungsgerät mit innerem Tangentialantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ATE416013T1 (de) 2008-12-15
EP1776988B1 (de) 2008-12-03
EP1776988A1 (de) 2007-04-25
DE502006002241D1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061322B4 (de) Exzentergetriebe und Verfahren zum Übertragen einer Drehkraft durch das Exzentergetriebe
DE102009042834A1 (de) Antriebswellenanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4207218C2 (de) Zentriertes Doppelkreuzgelenk für Lenkwellen in Kraftfahrzeugen
DE3702530A1 (de) Drehlageranordnung
DE102011117723A1 (de) Kugelgewindetrieb mit Lagerausgleich
DE102007024582A1 (de) Federbeinlager sowie Federbein
DE2842076A1 (de) Einzelradantrieb fuer fahrzeuge
WO2009100978A1 (de) Anlaufscheibe für planetenräder eines planetengetriebes
DE112009005249T5 (de) Reibantriebsvorrichtung und invertiertes Pendel-Fahrzeug
WO2019242979A1 (de) Radantriebsmodul mit abstützvorrichtung
DE19958059A1 (de) Nadelrollenlager
EP1819942B1 (de) Getriebe
DE102007004087A1 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung eines Fahrrades
DE102005049363A1 (de) Antriebseinheit
DE102004058551A1 (de) Getriebe
DE112010005693T5 (de) Reibungsvorrichtung für einen Lagerblock, Lager und Lagerblock mit einer derartigen Reibungsvorrichtung
DE102009016169A1 (de) Kreuzgelenk
DE9001022U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE3714695C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Magnetwelle eines Wirbelstrommeßwerks
DE102019206031A1 (de) Spreizeinrichtung für eine Trommelbremse
DE2906279A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden
DE2752610A1 (de) Kupplung fuer den rollenantrieb von rollengaengen
DE10033747A1 (de) Fahrradähnliches Übungsgerät
DE202007009954U1 (de) Elektromotor
DE3523292A1 (de) Distanzelement fuer getriebewellen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee