DE102005048145B3 - Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts - Google Patents

Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts Download PDF

Info

Publication number
DE102005048145B3
DE102005048145B3 DE200510048145 DE102005048145A DE102005048145B3 DE 102005048145 B3 DE102005048145 B3 DE 102005048145B3 DE 200510048145 DE200510048145 DE 200510048145 DE 102005048145 A DE102005048145 A DE 102005048145A DE 102005048145 B3 DE102005048145 B3 DE 102005048145B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bubble
inflated
sealing
shells
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510048145
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Stock
Andre Sell
Andreas Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Original Assignee
Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG filed Critical Ibak Helmut Hunger GmbH and Co KG
Priority to DE200510048145 priority Critical patent/DE102005048145B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005048145B3 publication Critical patent/DE102005048145B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/02Shut-off devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/10Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with inflatable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/12Means for stopping flow from or in pipes or hoses by introducing into the pipe a member expandable in situ
    • F16L55/128Means for stopping flow from or in pipes or hoses by introducing into the pipe a member expandable in situ introduced axially into the pipe or hose
    • F16L55/132Means for stopping flow from or in pipes or hoses by introducing into the pipe a member expandable in situ introduced axially into the pipe or hose the closure device being a plug fixed by radially deforming the packing
    • F16L55/134Means for stopping flow from or in pipes or hoses by introducing into the pipe a member expandable in situ introduced axially into the pipe or hose the closure device being a plug fixed by radially deforming the packing by means of an inflatable packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts, die aus einem elastischen Material besteht und sich bei Aufpumpen dichtend an die Kanalrohrwandung anlegt, wobei die Blase kollabil ausgebildet und an ihren Enden jeweils mit einer Halbschale (1, 2) fest verbunden ist, wobei die Halbschalen (1, 2) die Blase (4) im kollabierten Zustand unter Bildung eines geschlossenen Gehäuses zwischen sich aufnehmen und sich bei Aufpumpen der Blase (4) voneinander entfernen (Fig. 1b).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts.
  • Aus der DE 196 150 55 A1 ist eine aus einem elastischen Material bestehende Blase bekannt, die dazu dienen kann, einen auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitt abzudichten. Die Enden dieser Dichtblase sind dabei jeweils mit einer Halbschale fest verbunden.
  • Wenn das Rohrsystem verzweigt ist oder aber einen relativ scharfen Bogen macht, ist das Einbringen (insbesondere aber auch das Zurückziehen) der Dichtblase schwierig, zumal die Dichtblase aus einem elastischen Gummimaterial besteht, das stark an der Kanalwand reibt. Es stellt sich weiter das Problem, dass die Dichtblase sich über eine bestimmte Länge erstrecken muss, damit die Dichtigkeit zwischen Dichtblase und der Wand des Kanalrohrs gewährleistet ist. Mit zunehmender Länge aber verliert die Dichtblase zunehmend an Bogengängigkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtblase zu schaffen, die auch bei Verwendung in einem verzweigten oder mit scharfen Kurven versehenen Kanalrohrsystem problemlos an Ort und Stelle gebracht und wieder herausgezogen werden kann, bei Erreichen des gewünschten Orts aber ausreichend lang ist, damit eine ausreichende Abdichtung zum Kanalrohr gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen an.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
  • 1a das von den Halbschalen gebildete geschlossene Gehäuse, das die kollabierte Dichtblase aufnimmt,
  • 1b eine 1 entsprechende Schnittdarstellung und
  • 2 die Anordnung bei, aufgepumpter, an der Rohrwand anliegender Blase.
  • 1a und 1b verdeutlichen, dass die auf einen Vorschubschlauch 5 aufgebrauchte Dichtblase 4 von zwei Halbschalen 1, 2, die in diesem Zustand ein geschlossenes Gehäuse ausbilden, aufgenommen wird. Wird die Blase 4 nun durch Einbringen eines Mediums über den Einlass 6 aufgepumpt, so längt sich die Blase 4 zunächst in axialer Richtung, wobei sich die beiden Halbschalen 1, 2 voneinander entfernen. Bei Fortsetzen des Aufpumpens der Dichtblase 4 legt sich diese, wie in 2 dargestellt, über im wesentlichen ihre volle Länge an der Wandung des abzudichtenden Kanalrohrs an.
  • In 1b ist die Blase 4 als Faltenbalg ausgebildet, es kommen jedoch auch andere Ausgestaltungen in Betracht, bei denen die Blase in axialer Richtung kollabil ausgebildet ist, also bei Abpumpen des Mediums in der Blase – ggf. unter Erzeugung eines Unterdrucks – in den in den 1a und 1b gezeigten Zustand, in der die Blase 4 von den ein geschlossenes Gehäuse bildenden Halbschalen 1, 2 aufgenommen wird, zurückkehrt.
  • Die Halbschalen 1, 2 bestehen aus einem Material, das gleitfreudig und gegen einen mechanischen Verschleiß resistent ist. Die Halbschalen können jedenfalls im wesentlichen halbkugelförmig oder – wie dargestellt – tulpenförmig ausgebildet sein, so dass das von den Halbschalen gebildete Gehäuse eine Kugel oder einen im Querschnitt ovalen Körper bildet.
  • Die Dichtblase kann, wie es in der DE 197 03 143 C1 vorgeschlagen wird, auf den Vorschubschlauch 5 einer führenden Kamera aufgesetzt sein. In der Dichtblase 4 kann ein elektrisches Spiralkabel 3 angeordnet sein, dass sich mit der Dichtblase 4 längt.

Claims (4)

  1. Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts, die aus einem elastischen Material besteht, sich bei Aufpumpen dichtend an die Kanalrohrwandung anlegt und an ihren Enden jeweils mit einer Halbschale (1, 2) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blase (4) in axialer Richtung kollabil ausgebildet und dass die Halbschalen (1, 2) die Blase (4) im kollabierten Zustand unter Bildung eines geschlossenen Gehäuses zwischen sich aufnehmen und sich bei Aufpumpen der Blase (4) voneinander entfernen.
  2. Dichtblase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blase (4) als Faltenbalg ausgebildet ist.
  3. Dichtblase nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (1, 2) im wesentlichen halbkugelförmig oder im Querschnitt oval sind.
  4. Dichtblase nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (1, 2) aus einem gleitfreudigen Material gefertigt sind.
DE200510048145 2005-10-07 2005-10-07 Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts Active DE102005048145B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048145 DE102005048145B3 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048145 DE102005048145B3 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048145B3 true DE102005048145B3 (de) 2007-02-22

Family

ID=37697564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048145 Active DE102005048145B3 (de) 2005-10-07 2005-10-07 Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048145B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102309U1 (de) 2014-05-16 2014-06-06 Mösslein Gmbh Abdichtvorrichtung
DE102016109842A1 (de) 2016-05-27 2017-11-30 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co Kg Sanierungseinheit für die Kanalrohrsanierung mit Absperrblase

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203083U1 (de) * 1982-02-05 1982-07-01 Leu, Siegfried, 6309 Rockenberg Vorrichtung zum selbsttaetigen absperren von kanalleitungen
DE8808929U1 (de) * 1988-07-12 1988-09-01 Sion, Karl
DE3719395A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Waf Gmbh Absperrgeraete Und Ap Vorrichtung zum absperren von rohrleitungen
FR2617572A1 (fr) * 1987-06-30 1989-01-06 Electricite De France Obturateur d'orifices
EP0425530B1 (de) * 1988-07-12 1992-09-30 SION, Karl Absperrvorrichtung für abflusskanäle
DE19615055A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Bruno Winiger Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
DE19703143C1 (de) * 1997-01-29 1998-01-15 Ibak Gmbh & Co Kg Packersystem zum Prüfen der Dichtigkeit eines Kanalrohrs
US20020197112A1 (en) * 2001-06-26 2002-12-26 Bridgestone Corporation Structure and method for detecting an inflated state of a flexible membrane dam

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203083U1 (de) * 1982-02-05 1982-07-01 Leu, Siegfried, 6309 Rockenberg Vorrichtung zum selbsttaetigen absperren von kanalleitungen
DE3719395A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Waf Gmbh Absperrgeraete Und Ap Vorrichtung zum absperren von rohrleitungen
FR2617572A1 (fr) * 1987-06-30 1989-01-06 Electricite De France Obturateur d'orifices
DE8808929U1 (de) * 1988-07-12 1988-09-01 Sion, Karl
EP0425530B1 (de) * 1988-07-12 1992-09-30 SION, Karl Absperrvorrichtung für abflusskanäle
DE19615055A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Bruno Winiger Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Verschließen von Öffnungen eines Hauses
DE19703143C1 (de) * 1997-01-29 1998-01-15 Ibak Gmbh & Co Kg Packersystem zum Prüfen der Dichtigkeit eines Kanalrohrs
US20020197112A1 (en) * 2001-06-26 2002-12-26 Bridgestone Corporation Structure and method for detecting an inflated state of a flexible membrane dam

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102309U1 (de) 2014-05-16 2014-06-06 Mösslein Gmbh Abdichtvorrichtung
DE102016109842A1 (de) 2016-05-27 2017-11-30 Ibak Helmut Hunger Gmbh & Co Kg Sanierungseinheit für die Kanalrohrsanierung mit Absperrblase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE102005036334B4 (de) Inversiervorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Inliners in eine zu sanierende Rohrleitung
DE3145284C2 (de)
DE102005048145B3 (de) Dichtblase zum Abdichten eines auf Dichtigkeit zu prüfenden Kanalrohrabschnitts
DE102015007099A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen
DE102008021956B4 (de) Bogensanierungspacker für die Rohr- und Kanalsanierung
EP1570137B1 (de) Sanitaeres einbauteil
EP0467077B1 (de) Aufblasbares Rohrdichtkissen
DE102012105914A1 (de) Mehrzweck-Aufpumpanschluss
DE3118731A1 (de) Vorrichtung zum absperren von gasleitungen
DE2623934A1 (de) Steckkupplung zum verbinden von gasleitungen
AT403324B (de) Vorrichtung zum einleiten von sichtbaren dämpfen
DE3708768C2 (de)
DE102019002736A1 (de) Verwendung einer Manschette zum Verbinden von Leitungen, Verfahren zum Verbinden von Leitungen eines Wärmetauschermoduls und Wärmetauschersystem mit der entsprechenden Verbindung
CH406757A (de) Muffenrohrverbindung
DE102013009723A1 (de) Verbindungsanordnung sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE20122303U1 (de) Schutzrohrdichtungssystem für ein Wanddurchführungssystem
DE102008034777B4 (de) Luftkanalanordnung für ein Luftleitungssystem eines Flugzeugs
EP1245884A1 (de) Wanddurchführungssystem
DE2214461C3 (de) Luftdicht anbringbarer Prüfverschluß für ein Reinigungsrohr
DE2338334C2 (de) Elastische Dichtungstülle
DE102006027438B4 (de) Saugschlauch für Staubsauger
DE3815090C2 (de) Absperrgerät für Rohrleitungen
CN215079018U (zh) 手术鞘装置及密封帽
DE19755860C2 (de) Verfahren zum Sanieren von Leitungen, Vorrichtung und System hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE