DE102005046799A1 - Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung - Google Patents

Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102005046799A1
DE102005046799A1 DE200510046799 DE102005046799A DE102005046799A1 DE 102005046799 A1 DE102005046799 A1 DE 102005046799A1 DE 200510046799 DE200510046799 DE 200510046799 DE 102005046799 A DE102005046799 A DE 102005046799A DE 102005046799 A1 DE102005046799 A1 DE 102005046799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
coating
phosphorus
sliding
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510046799
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Straub
Thomas Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200510046799 priority Critical patent/DE102005046799A1/de
Publication of DE102005046799A1 publication Critical patent/DE102005046799A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/069Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags
    • F16D41/07Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by pivoting or rocking, e.g. sprags between two cylindrical surfaces

Abstract

Eine Gleitscheibe (8) zur Anordnung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung (1) weist eine Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) als Verschleißschutzschicht auf.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Gleitscheibe, welche zur Anordnung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung vorgesehen ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Gleitscheibe.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Gleitscheibe der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 299 04 524 U1 bekannt. Diese auch als Flansch bezeichnete Gleitscheibe ist aus einer Kupferlegierung hergestellt. Da der Ausdehnungskoeffizient der Kupferlegierung größer ist als der von Stahl, aus dem die Ringe der Freilaufkupplung gefertigt sind, ist eine ausreichende Schmierung und damit Kühlung der Gleitscheibe von besonderer Wichtigkeit. Zu diesem Zweck weist die Gleitscheibe mehrere Löcher auf, die zu einer verbesserten Zirkulation des Schmiermittels beitragen sollen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung, die unter wechselnden Bedingungen, insbesondere schwankenden Temperaturen, betrieben wird, zu verbessern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Gleitscheibe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Verfahren genannte Merkmale und Vorteile gelten sinngemäß auch für die Vorrichtung und umgekehrt. Die Gleitscheibe ermöglicht in an sich bekannter Weise eine Radiallagerung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung. Als Klemmkörper werden in diesem Zusammenhang sowohl nicht rotierende, insbesondere taillierte Klemmkörper als auch rotierende Klemmkörper, d. h. Klemmrollen, verstanden. Erfindungsgemäß ist die Gleitscheibe mit einer Beschichtung aus einem Nickel-Phosphor-Werkstoff beschichtet. Besonderer Vorteil dieser Beschichtung sind deren gute Verschleißeigenschaften. Vorzugsweise wird die Nickel-Phosphor-Beschichtung außenstromlos auf den Grundwerkstoff der Gleitscheibe aufgebracht. Dadurch ist eine gleichmäßige Dicke der Beschichtung sichergestellt.
  • Die außenstromlose Abscheidung des Nickel-Phosphor-Überzugs wird auch als autokatalytische Beschichtung bezeichnet. Die Nickel-Phosphor-Schicht ist durch katalytische Reduktion von Nickel-Ionen in einer heißen, vorzugsweise schwach sauren Lösung bei atmosphärischem Druck unter Anwendung von Hypophosphit als Reduktionsmittel erzeugbar. Die auf der Gleitscheibe abgeschiedene Nickellegierung ist ein Katalysator für die Reaktion, sodass der Prozess selbstständig abläuft.
  • Der Phosphormassenanteil der Nickel-Phosphor-Beschichtung beträgt maximal 14%, vorzugsweise mindestens 2% und höchstens 8%. Bei einem Phosphor massenanteil von mehr als 8% verbessert sich auf Kosten der Verschleißbeständigkeit das Korrosionsschutzverhalten der Beschichtung. Mit dem bevorzugten Phosphormassenanteil von 2%–8% ist eine Abscheidehärte von mindestens 600 HV erreichbar. Diese Härte kann durch eine Wärmebehandlung, die vorzugsweise bei mindestens 300°C durchgeführt wird, bis auf 900 HV erhöht werden.
  • Eine sehr gute Verschleißbeständigkeit der Nickel-Phosphor-Beschichtung ist mit einer Schichtdicke von mindestens 10 μm gegeben. Als Grundwerkstoff der Gleitscheibe wird bevorzugt Stahl verwendet. Damit hat die Gleitscheibe das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Ausdehnungsverhalten wie der Innenring und der Außenring der Klemmkörper-Freilaufkupplung. In besonders rationeller Weise ist der unbeschichtete Grundkörper der Gleitscheibe spanlos herstellbar. Die Geometrie der Gleitscheibe ist einfach gestaltet, wobei sich an einen ringförmigen, radial verlaufenden Abschnitt vorzugsweise sowohl an der am Innenring anliegenden Seite als auch an der am Außenring anliegenden Seite axial verlaufende Abschnitte anschließen.
  • Eine mögliche Ausführungsform der Gleitscheibe weist einen Nickel-Zwischenüberzug zwischen dem Grundwerkstoff und der Nickel-Phosphor-Beschichtung auf. Dieser vorzugsweise galvanisch aufgebrachte Zwischenüberzug vermindert die Gefahr einer Verunreinigung der Prozesslösung mit Elementen, die eine Verringerung der Abscheidungsgeschwindigkeit bewirken könnten. Ferner verhindert der Nickel-Zwischenüberzug die Diffusion von Verunreinigungen aus dem Grundwerkstoff in die autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtung. Zudem verbessert der Nickel-Zwischenüberzug die Haftfestigkeit der Nickel-Phosphor-Beschichtung.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weißt die Beschichtung der Gleitscheibe auch einen organischen Bestandteil, vorzugsweise PTFE (Polytetrafluorethylen) auf. Dabei ist PTFE in eine Nickel-Phosphor-Matrix eingelagert und wirkt als Schmierstoff. Beim Betrieb der Freilaufkupplung werden in gewünschter Weise geringe Mengen des PTFE von der Gleitscheibe auf den Innenring bzw. auf den Außenring übertragen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 in einer Explosionsdarstellung eine Klemmkörper-Freilaufkupplung,
  • 2-4 in verschiedenen Ansichten eine Gleitscheibe der Klemmkörper-Freilaufkupplung nach 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 sind wesentliche Funktionselemente einer Klemmkörper-Freilaufkupplung 1 mit Ausnahme eines Innenrings sowie eines Außenrings sichtbar. Eine Mehrzahl an Klemmkörpern 2 sind im ringförmigen Spaltraum zwischen dem Außenring und dem Innenring bzw. einer Welle angeordnet. Der Führung der Klemmkörper 2 dient ein aus Kunststoff gefertigter Käfig 3 mit Aussparungen 4 für jeweils einen Klemmkörper 2. Radial innerhalb des Käfigs 3 befindet sich ein gegen diesen vorgespanntes Federband 5 mit Federzungen 6, welche die einzelnen Klemmkörper 2 anfedern. Dabei wird jeder Klemmkörper 2 mit einer Kraft in Richtung zu dessen Klemmposition beaufschlagt.
  • Auf umlaufende Borde 7 des Käfigs 3 ist jeweils eine Gleitscheibe 8 aufschnappbar. Die Gleitscheibe 8 dient der Herstellung einer Gleitlagerung zwischen dem Innenring und dem Außenring der Klemmkörper-Freilaufkupplung 1 und ist als spanlos geformtes Blechteil ausgebildet. Wie aus den 2-4 näher ersichtlich, weist die Gleitscheibe 8, deren Grundwerkstoff Stahl ist, einen radial verlaufenden Abschnitt 9 sowie an diesen anschließende, axial verlaufende Abschnitte 10, 11 auf. Insgesamt hat die Gleitscheibe 8 damit die Form eines zu einem Kreis gebogenen U-Profils. Der äußere, den Außenring kontaktierende axiale Abschnitt 11 weist auf dessen Innenseite mehrere Körnerspitzen 12 auf, die der Halterung der Gleitscheibe 8 auf dem Käfig 3 dienen.
  • Der Grundwerkstoff der Gleitscheibe 8 ist mit einem Nickel-Zwischenüberzug 13 und weiter mit einer besonders verschleißfesten Nickel-Phosphor-Beschichtung 14 überzogen. Im Gegensatz zum galvanisch abgeschiedenen Nickel-Zwischenüberzug 13 ist die Nickel-Phosphor-Beschichtung 14 außenstromlos, autokatalytisch abgeschieden. Der Nickel-Zwischenüberzug 13, welcher dünner als die Nickel-Phosphor-Beschichtung 14 ist, kann in einer vereinfachten Ausführungsform auch entfallen. Die Nickel-Phosphor-Beschichtung 14 weist eine Schichtdicke von mindestens 10 μm und einen Härte von 600 HV auf. Durch Tempern, beispielsweise bei 320°C über eine Dauer von mindestens einer Stunde, ist bei Bedarf eine Härte der eine Verschleißschutzschicht bildenden Nickel-Phosphor-Legierung 14 von 900 HV erreichbar.
  • 1
    Klemmkörper-Freilaufkupplung
    2
    Klemmkörper
    3
    Käfig
    4
    Aussparung
    5
    Federband
    6
    Federzunge
    7
    Bord
    8
    Gleitscheibe
    9
    radialer Abschnitt
    10
    axialer Abschnitt
    11
    axialer Abschnitt
    12
    Körnerspitze
    13
    Nickel-Zwischenüberzug
    14
    Nickel-Phosphor-Beschichtung

Claims (15)

  1. Gleitscheibe (8) zur Anordnung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung (1), gekennzeichnet durch eine Nickel-Phosphor-Beschichtung (14).
  2. Gleitscheibe (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen radial verlaufenden Abschnitt (9) sowie an dessen inneren Rand und äußeren Rand anschließende axiale Abschnitte (10, 11) aufweist.
  3. Gleitscheibe (8) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass deren Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) einen Phosphormassenanteil von mindestens 2% aufweist.
  4. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass deren Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) einen Phosphormassenanteil von höchstens 8% aufweist.
  5. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass deren Grundwerkstoff Stahl ist.
  6. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) eine Mindestschichtdicke von 10 μm aufweist.
  7. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte der Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) mindestens 600 HV beträgt.
  8. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–7, gekennzeichnet durch einen Nickel-Zwischenüberzug (13) zwischen dem Grundwerkstoff und der Nickel-Phosphor-Beschichtung (14).
  9. Gleitscheibe (8) nach einem der Ansprüche 1–8, gekennzeichnet durch einen organischen Beschichtungsbestandteil.
  10. Gleitscheibe (8) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als organischer Beschichtungsbestandteil Polytetrafluorethylen vorgesehen ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer eine Gleitlagerung zwischen einem Innenring und einem Außenring einer Klemmkörper-Freilaufkupplung (1) bildenden Gleitscheibe (8), dadurch gekennzeichnet, dass eine Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) auf den Grundwerkstoff der Gleitscheibe (8) aufgebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) außenstromlos abgeschieden wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor Aufbringung der Nickel-Phosphor-Beschichtung (14) ein Nickel-Zwischenüberzug (13) galvanisch abgeschieden wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11–13, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Gleitscheibe (8) einer Wärmebehandlung bei mindestens 300°C unterzogen wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11–14, dadurch gekennzeichnet, dass die zu beschichtende Gleitscheibe (8) durch spanlose Verformung hergestellt wird.
DE200510046799 2005-09-30 2005-09-30 Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung Ceased DE102005046799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046799 DE102005046799A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046799 DE102005046799A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005046799A1 true DE102005046799A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37852650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510046799 Ceased DE102005046799A1 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046799A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048021A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung
DE102008047724A1 (de) 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe in einer Klemmkörper-Freilaufkupplung
WO2010106058A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Starter für eine brennkraftmaschine
DE102010031439A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Aktiebolaget Skf Wälzlager und Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils eines Wälzlagers
ITCO20120015A1 (it) * 2012-04-12 2013-10-13 Nuovo Pignone Srl Metodo per la prevenzione della corrosione e componente ottenuto mediante tale metodo
WO2014000938A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung mit gegeneinander beweglichen elementen, vorzugsweise planetentrieb
CN113667975A (zh) * 2021-08-25 2021-11-19 烟台东德实业有限公司 一种防氢蚀的双层涂层的制备方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132390B (de) * 1957-03-25 1962-06-28 Borg Warner Freilaufkupplung
FR1493174A (fr) * 1966-09-09 1967-08-25 Olivetti & Co Spa Accouplement antioxydant, anticorrosion et antifriction de deux organes pour mécanique de précision
DE3503859A1 (de) * 1984-03-19 1985-09-19 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Gleitflaeche eines verbund-vernickelten beweglichen bzw. verschiebbaren bauteils
DE3831954A1 (de) * 1987-09-21 1989-03-30 Wear Cote Int Gemeinsame ablagerung von fluoriertem kohlenstoff und stromlos hergestelltem nickel
US5482385A (en) * 1993-02-25 1996-01-09 Nippon Thompson Co., Ltd. Roller and cage assembly
DE29904524U1 (de) * 1998-03-16 1999-08-05 Skf France Freilaufanordnung mit seitlichen Lagern
DE69520691T2 (de) * 1995-10-06 2001-09-27 Taiho Kogyo Co Ltd Endlager für eine freilaufkupplung
US6318898B1 (en) * 1999-10-15 2001-11-20 Reliance Electric Technologies, Llc Corrosion-resistant bearing and method for making same
DE10310225A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Ina-Schaeffler Kg Freilaufkupplung
WO2005059204A2 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Ab Skf Rolling bearing having a nickel-phosphorus coating

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132390B (de) * 1957-03-25 1962-06-28 Borg Warner Freilaufkupplung
FR1493174A (fr) * 1966-09-09 1967-08-25 Olivetti & Co Spa Accouplement antioxydant, anticorrosion et antifriction de deux organes pour mécanique de précision
DE3503859A1 (de) * 1984-03-19 1985-09-19 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Gleitflaeche eines verbund-vernickelten beweglichen bzw. verschiebbaren bauteils
DE3831954A1 (de) * 1987-09-21 1989-03-30 Wear Cote Int Gemeinsame ablagerung von fluoriertem kohlenstoff und stromlos hergestelltem nickel
US5482385A (en) * 1993-02-25 1996-01-09 Nippon Thompson Co., Ltd. Roller and cage assembly
DE69520691T2 (de) * 1995-10-06 2001-09-27 Taiho Kogyo Co Ltd Endlager für eine freilaufkupplung
DE29904524U1 (de) * 1998-03-16 1999-08-05 Skf France Freilaufanordnung mit seitlichen Lagern
US6318898B1 (en) * 1999-10-15 2001-11-20 Reliance Electric Technologies, Llc Corrosion-resistant bearing and method for making same
DE10310225A1 (de) * 2003-03-08 2004-09-16 Ina-Schaeffler Kg Freilaufkupplung
WO2005059204A2 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Ab Skf Rolling bearing having a nickel-phosphorus coating

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047724A1 (de) 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe in einer Klemmkörper-Freilaufkupplung
DE102008048021A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Schaeffler Kg Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung
WO2010106058A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Robert Bosch Gmbh Starter für eine brennkraftmaschine
CN102348887A (zh) * 2009-03-16 2012-02-08 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的起动机
DE102010031439A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Aktiebolaget Skf Wälzlager und Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils eines Wälzlagers
ITCO20120015A1 (it) * 2012-04-12 2013-10-13 Nuovo Pignone Srl Metodo per la prevenzione della corrosione e componente ottenuto mediante tale metodo
WO2013153020A3 (en) * 2012-04-12 2014-07-24 Nuovo Pignone Srl Method for preventing corrosion and component obtained by means of such
US10161413B2 (en) 2012-04-12 2018-12-25 Nuovo Pignone Srl Method for preventing corrosion and component obtained by means of such
WO2014000938A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung mit gegeneinander beweglichen elementen, vorzugsweise planetentrieb
CN104350309B (zh) * 2012-06-25 2018-01-26 舍弗勒技术有限两合公司 具有可相对运动的元件的设备
CN113667975A (zh) * 2021-08-25 2021-11-19 烟台东德实业有限公司 一种防氢蚀的双层涂层的制备方法
CN113667975B (zh) * 2021-08-25 2022-05-20 烟台东德实业有限公司 一种防氢蚀的双层涂层的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046799A1 (de) Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung
DE102012210689A1 (de) Vorrichtung mit gegeneinander beweglichen Elementen, vorzugsweise Planetentrieb
DE102014008844A1 (de) Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102005057299A1 (de) Hülsenfreilauf
DE10334880A1 (de) Anlaufscheibe für Planetengetriebe
EP2174028B1 (de) Wälzlager mit einer bremseinrichtung
DE102007062145A1 (de) Lageranordnung
WO2007125001A2 (de) Wälzlager für trockenlaufende oder mediengeschmierte anwendungen
DE102013218434B4 (de) Lagerung
DE102013221687A1 (de) Wälzlagerring
DE102011053253A1 (de) Bremsscheibe
EP3060821B1 (de) Axialkäfig für zylindrische wälzkörper
WO2010031702A1 (de) Gleitscheibe in einer klemmkörper-freilaufkupplung
DE102016112920A1 (de) Stahlkupplungsgehäuse mit aufgesprühter Beschichtung
DE102012207520A1 (de) Nockenfolger für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE202011109762U1 (de) Anlaufscheibe
DE102008011097A1 (de) Wälzlager
DE102015221404A1 (de) Anlaufscheibenanordnung zur axialen Abstützung zumindest eines auf einem Planetenradbolzen gelagerten Planetenrads eines Planetenradgetriebes
DE102015121013A1 (de) Gleitelement, Gehäuse und Lagereinrichtung
DE102017104962A1 (de) Tripodenrolle für ein Gleichlaufgelenk sowie Gleichlaufgelenk mit der Tripodenrolle
EP2221515A1 (de) Gleitringdichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Gleitringdichtung
WO2016127992A1 (de) Beschichtung für lager, lager und verfahren
DE102015216393A1 (de) Planetenbolzen für ein Planetengetriebe
DE102015122787B4 (de) Gleitlagerbuchse und Verfahren zur Herstellung der Gleitlagerbuchse
DE102014215347B4 (de) Lagerring und Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120723

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final