DE102005046773A1 - Bewegliche Paneel-Anordnung - Google Patents

Bewegliche Paneel-Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005046773A1
DE102005046773A1 DE102005046773A DE102005046773A DE102005046773A1 DE 102005046773 A1 DE102005046773 A1 DE 102005046773A1 DE 102005046773 A DE102005046773 A DE 102005046773A DE 102005046773 A DE102005046773 A DE 102005046773A DE 102005046773 A1 DE102005046773 A1 DE 102005046773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
tub
projection
housing
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005046773A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005046773B4 (de
Inventor
Robert M. Livonia Schmidt
James B. Sterling Heights Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102005046773A1 publication Critical patent/DE102005046773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005046773B4 publication Critical patent/DE102005046773B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/24Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings without separate sealing members, e.g. with labyrinth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Paneel-Anordnung umfasst ein Gehäuse, das eine erste und eine zweite Wanne definiert. Jede Wanne weist eine bogenförmige Fläche auf. Ein Pannel ist schwenkbar an dem Gehäuse angebracht. Das Paneel kann zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden. Das Paneel umfasst einen ersten und einen zweiten Vorsprung. Der erste Vorsprung erstreckt sich in der ersten Wanne in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne. Der zweite Vorsprung erstreckt sich in der zweiten Wanne in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der zweiten Wanne. Mit der Bewegung des Paneels zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt sich der erste Vorsprung über die bogenförmige Fläche der ersten Wanne und bewegt sich der zweite Vorsprung über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Paneel-Anordnungen und insbesondere bewegliche Paneel-Anordnungen für Fahrzeuge.
  • Bewegliche Paneele werden immer häufiger in Fahrzeugpaneel-Anordnungen verwendet. Bewegliche Paneele können Steuerelemente etwa für Klimaanlage, Audioeinrichtungen, Videoeinrichtungen oder GPS-Systeme sowie Komponenten wie etwa Displays für Videoeinrichtungen oder andere Systemkomponenten enthalten. Bewegliche Paneele lassen sich allgemein zwischen einer offenen Position, in welcher auf weitere Komponenten wie etwa Steuerelemente und Anzeigen zum Steuern bzw. Anzeigen eines Fahrzeugsystems oder etwa CD- bzw. DVD-Player oder auf Stauräume zugegriffen werden kann, und einer geschlossenen Position, in welcher derartige Komponenten oder Stauräume dem Zugriff entzogen sind, bewegen. Um die an dem beweglichen Paneel montierten Komponenten mit den entsprechenden Systemen des Fahrzeugs zu verbinden, kann das bewegliche Paneel ein flaches und flexibles Kabel aufweisen, das sich von einer Seite des beweglichen Paneels, die dem Innenraum des Fahrzeugs abgewandt ist, erstreckt. Bewegliche Paneele sind häufig schwenkbar an einem Gehäuse des Fahrzeugs montiert. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, die Bewegung von Schmutz beim Bewegen des Paneels zwischen der offenen und der geschlossenen Position zu kontrollieren.
  • Die Erfindung betrifft eine bewegliche Paneel-Anordnung für ein Fahrzeug. Die Paneel-Anordnung umfasst ein Gehäuse, das eine erste und eine zweite Wanne definiert. Jede Wanne weist eine bogenförmige Fläche auf. Ein Paneel ist schwenkbar an dem Gehäuse angebracht. Das Paneel kann zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden. Das Paneel umfasst einen ersten und einen zweiten Vorsprung. Der erste Vorsprung erstreckt sich in der ersten Wanne in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne. Der zweite Vorsprung erstreckt sich in der zweiten Wanne in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der zweiten Wanne. Bei einer Bewegung des Paneels zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt sich der erste Vorsprung über die bogenförmige Fläche der ersten Wanne und bewegt sich der zweite Vorsprung über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne.
  • Verschiedene Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann durch die folgende ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeuginnenraums.
  • 2 ist eine Teilquerschnittansicht einer bekannten Paneel-Anordnung, die für die Installation in dem Fahrzeuginnenraum von 1 geeignet ist, wobei die Paneel-Anordnung in der geschlossenen Position gezeigt ist.
  • 3 ist eine Teilquerschnittansicht einer Paneel-Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, die für die Installation in dem Fahrzeuginnenraum von 1 geeignet ist, wobei die Paneel-Anordnung in der geschlossenen Position gezeigt ist.
  • 4 ist eine Teilquerschnittansicht der Paneel-Anordnung von 3, wobei die Paneel-Anordnung in der offenen Position gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen ist in 1 ein Teil eines Innenraums eines Fahrzeugs 10 einschließlich einer bekannten beweglichen Paneel-Anordnung 12 gezeigt. Die bewegliche Paneel-Anordnung 12 umfasst ein Paneel 14, das beweglich an einem Gehäuse 16 in dem Fahrzeug 10 angebracht ist. Wie gezeigt, befindet sich das Paneel 14 in einer ersten, z.B. geschlossenen Position relativ zu dem Gehäuse 16. Das Paneel 14 kann wenigstens eine elektrische Komponente wie z.B. einen Anzeigebildschirm 18 auf einer Vorderfläche 20 des Paneels 14 oder optional auf einer Rückfläche 22 (in 2 gezeigt) umfassen, auf die von dem Innenraum des Fahrzeugs 10 zugegriffen werden kann, wenn sich die bewegliche Paneel-Anordnung 12 in einer zweiten, z.B. offenen Position relativ zu dem Gehäuse 16 wie durch die unterbrochenen Linien in 2 gezeigt befindet.
  • Wie am besten in 2 zu erkennen, kann die Komponente 18 elektrisch oder kommunikativ über ein flexibles Kabel 24 verbunden sein, das sich von dem Paneel 14 erstreckt und allgemein von dem Fahrzeuginnenraum aus nicht sichtbar ist, wenn die bewegliche Paneel-Anordnung 12 in einem Fahrzeug installiert ist. Das flexible Kabel 24 kann die Komponente 18 mit wenigstens einem Fahrzeugsystem (nicht gezeigt) verbinden.
  • In der bekannten Paneel-Anordnung 12 ist das Paneel 14 gewöhnlich um eine Schwenkachse A schwenkbar an dem Gehäuse 16 montiert. Das Paneel 14 kann über ein Paar von gegenüberliegenden Stiften mit dem Gehäuse 16 verbunden sein, die sich an der Schwenkachse A jeweils von Seiten des Paneels nach außen erstrecken. Die Achse A erstreckt sich durch einen Teil des beweglichen Paneels 14, sodass das Paneel 14 an beiden Enden der Achse A an dem Gehäuse 16 montiert ist.
  • Das Gehäuse 16 umfasst eine Vertiefung 25, die für die Aufnahme und/oder für die Montage von Fahrzeugkomponenten geeignet ist. Auf die Vertiefung 25 oder auf die darin aufgenommenen Komponenten kann allgemein zugegriffen werden, wenn sich das Paneel 14 in der zweiten, d.h. offenen Position befindet, während dieselben in der ersten, d.h. geschlossenen Position des Paneels 14 allgemein bedeckt sind.
  • Das Gehäuse 16 umfasst einen Teil 26, der eine Wanne 28 mit einer bogenförmigen Fläche definiert, die gewöhnlich einen teilweise kreisförmigen Querschnitt aufweist. Der Teil 26 umfasst einen darin ausgebildeten Schlitz 30, der eine Bewegung des flexiblen Kabels 24 gestattet, wenn das Paneel zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt wird.
  • Wenn sich das Paneel 14 in der durch unterbrochene Linien in 2 angegebenen zweiten Position befindet, kann sich ein Partikel P wie durch die unterbrochenen Linien in 2 angegeben auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Schlitzes 30 befinden. Wenn das Paneel 14 zu der durch durchgezogene Linien in 2 angegebenen ersten Position bewegt wird, kann sich der Partikel P über die bogenförmige Fläche der Wanne 28 und durch den Schlitz 30 bewegen, sodass er wie durch die durchgezogenen Linien in 2 angegeben hinter das Gehäuse 16 gelangt. Wenn sich das Paneel 14 entsprechend in der ersten Position befindet, kann sich ein Partikel (nicht gezeigt) an der Vorderfläche 20 befinden. Wenn das Paneel 14 zu der zweiten Position bewegt wird, kann der Partikel (nicht gezeigt) über die Fläche der Wanne 28 und durch den Schlitz 30 gehen und hinter das Gehäuse 16 gelangen. Auf diese Weise können sich also Partikeln und/oder Schmutz hinter das Gehäuse 16 bewegen, was allgemein unvorteilhaft ist, weil die Partikeln und/oder der Schmutz die Betätigung der Komponenten in dem Innenraum 10 des Fahrzeugs behindern können.
  • In 3 ist eine bewegliche Paneel-Anordnung 112 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, die für die Verwendung in dem Fahrzeuginnenraum 10 geeignet ist. Wie weiter unten erläutert, umfasst die Paneel-Anordnung 112 Strukturen, die zu verhindern helfen, dass Partikeln oder Schmutz die Bewegung der Anordnung 112 behindern, und eine Führung für ein flexibles Kabel 24 bieten. Die bewegliche Paneel-Anordnung 112 umfasst ein Paneel 114, das beweglich an einem Gehäuse 116 für die Verwendung in dem Fahrzeug 10 angebracht ist. In 3 befindet sich das Paneel 114 in einer ersten, d.h. geschlossenen Position relativ zu dem Gehäuse 116. Das Paneel 114 umfasst vorzugsweise wenigstens eine elektrische Komponente wie zum Beispiel einen Anzeigebildschirm auf einer Vorderfläche 120 des Paneels 14. Optional kann das Paneel 114 auch zusätzlich bzw. alternativ wenigstens eine elektrische Komponente auf einer Rückfläche 122 aufweisen, auf die von dem Innenraum des Fahrzeugs 10 her zugegriffen werden kann, wenn sich die bewegliche Paneel-Anordnung 112 wie in 4 gezeigt in einer zweiten, d.h. offenen Position relativ zu dem Gehäuse 116 befindet.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, ist die Komponente (nicht gezeigt) vorzugsweise kommunikativ über das flexible Kabel 24 verbunden, das sich von dem Paneel 114 erstreckt und allgemein von dem Fahrzeuginnenraum her nicht sichtbar ist, wenn die bewegliche Paneel-Anordnung 112 in einem Fahrzeug installiert ist. Das flexible Kabel 24 verbindet die Komponente 18 vorzugsweise mit wenigstens einem Fahrzeugsystem (nicht gezeigt).
  • In der Paneel-Anordnung 112 ist das Paneel 114 vorzugsweise um eine Schwenkachse X schwenkbar an dem Gehäuse 116 montiert. Die Schwenkachse X kann zum Beispiel eine Achse sein, wobei jedoch zu beachten ist, dass das Paneel 114 in beliebiger geeigneter Weise beweglich an dem Gehäuse 116 montiert sein kann, etwa durch eine Gleitschienen-Anordnung, ein Paar von Nuten und Fugen oder auf andere geeignete Weise. Die Achse X erstreckt sich durch einen Teil des beweglichen Paneels 114, sodass das Paneel 114 an beiden Enden der Achse X an dem Gehäuse 116 montiert ist.
  • Das Gehäuse 116 umfasst eine Vertiefung 125, die vorzugsweise als Stauraum oder für die Montage und/oder Aufnahme von Fahrzeugkomponenten wie etwa den oben genannten elektrischen Komponenten geeignet ist. Auf die Vertiefung 125 und die darin aufbewahrten Elemente oder die darin montierten/aufgenommenen Komponenten kann allgemein zugegriffen werden, wenn sich das Paneel 114 wie in 3 gezeigt in der zweiten, d.h. offenen Position befindet, während sie allgemein bedeckt werden, wenn sich das Paneel wie in 4 gezeigt in der ersten, d.h. geschlossenen Position befindet.
  • Das Gehäuse 116 umfasst einen ersten Teil 126, der eine erste Wanne 128 mit einer bogenförmigen Fläche definiert, die vorzugsweise einen Teil mit einem kreisförmigen Querschnitt aufweist. Vorzugsweise ist der teilweise kreisförmige Querschnitt der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne 128 um einen ersten Radius definiert, der sich von der Achse X erstreckt. Es ist jedoch zu beachten, dass die bogenförmige Fläche der Wanne 128 auch eine beliebige andere Form aufweisen kann.
  • Das Gehäuse 116 umfasst weiterhin einen zweiten Teil 136, der eine zweite Wanne 138 mit einer bogenförmigen Fläche definiert, die vorzugsweise einen Teil mit einem kreisförmigen Querschnitt aufweist. Vorzugsweise ist der teilweise kreisförmige Querschnitt der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne 138 um einen ersten Radius definiert, der sich von der Achse X erstreckt. Es ist jedoch zu beachten, dass die bogenförmige Fläche der Wanne 138 auch eine beliebige andere Form aufweisen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Radius der zweiten Wanne 138 kleiner als der erste Radius der ersten Wanne 128.
  • Das Paneel 114 umfasst einen ersten Vorsprung 140 und einen zweiten Vorsprung 142. Der erste Vorsprung 140 erstreckt sich in der ersten Wanne 128 in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne 128. Vorzugsweise erstreckt sich der Vorsprung 140 von der Schwenkachse X über eine Distanz, die etwas kleiner als der erste Radius ist. Der zweite Vorsprung 142 erstreckt sich in der zweiten Wanne 138 in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der zweiten Wanne 138. Vorzugsweise erstreckt sich der zweite Vorsprung 142 von der Schwenkachse X über eine Distanz, die etwas kleiner als der zweite Radius ist. Mit der Bewegung des Paneels 114 zwischen der ersten und der zweiten Position wird also der erste Vorsprung 140 über die bogenförmige Fläche der ersten Wanne 128 bewegt und wird der zweite Vorsprung 142 über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne 142 bewegt. Vorzugsweise erstrecken sich der erste und der zweite Vorsprung 140 und 142 sowie die erste und die zweite Wanne 140 und 142 entlang der gesamten lateralen Breite des Paneels 114.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich wie in 3 und 4 gezeigt das flexible Kabel 24 von dem ersten Vorsprung 140 über eine Distanz von der Schwenkachse zwischen dem ersten Radius und dem zweiten Radius.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist wie in 3 und 4 gezeigt das flexible Kabel 24 zwischen dem ersten und dem zweiten Teil 126 und 136 des Gehäuses 116 angeordnet, sodass allgemein eine freie Bewegung des flexiblen Kabels 24 möglich ist, wenn das Paneel 114 zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt wird.
  • Wenn sich das Paneel 114 wie in 4 gezeigt in der zweiten Position befindet, kann sich ein Partikel (nicht gezeigt) auf der Seite des Fahrzeuginnenraums des Gehäuses 116 befinden. Wenn das Paneel 114 zu der in 3 gezeigten ersten Position bewegt wird, gelangt der Partikel im Vergleich zu der weiter oben beschriebenen Ausführungsform aus dem Stand der Technik von 2 nicht hinter das Gehäuse 116. Auch wenn sich der Partikel über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne 138 bewegt, wischt der zweite Vorsprung 142 den Partikel aus der zweiten Wanne 138. Wenn sich entsprechend das Paneel 14 in der ersten Position befindet und sich der Partikel (nicht gezeigt) auf der Vorderfläche 120 befindet und wenn dann das Paneel 114 zu der zweiten Position bewegt wird und sich dabei der Partikel über die Fläche der werten Wanne 128 bewegt, wischt der erste Vorsprung 140 den Partikel aus der ersten Wanne 128. Es kann also verhindert werden, dass Partikeln und/oder Schmutz hinter das Gehäuse 116 gelangen, was allgemein unvorteilhaft ist, weil die Partikeln und/oder der Schmutz die Betätigung von Komponenten in dem Innenraum des Fahrzeugs 10 behindern können. Weiterhin können die Partikeln und der Schmutz ein unvorteilhaftes Klappern oder andere Geräusche erzeugen, wenn sie hinter dem Paneel 114 gefangen sind und nur schwer von dort entfernt werden können. Allgemein hängt die Größe der Partikeln, deren Eintritt hinter das Gehäuse 116 verhindert wird, von der Größe des Zwischenraums zwischen dem ersten Vorsprung 140 und der ersten Wanne 128 sowie zwischen dem zweiten Vorsprung 142 und der zweiten Wanne 138 ab. Je stärker sich die Länge des ersten Vorsprungs 140 von der Achse X dem ersten Radius annähert und je stärker sich die Länge des zweiten Vorsprungs 142 von der Achse X dem zweiten Radius annähert, desto kleiner sind die Partikeln, deren Eintritt hinter das Gehäuse 116 verhindert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform nähern sich die Längen des ersten und des zweiten Vorsprungs dem ersten und dem zweiten Radius an, sind aber jeweils etwas kleiner als dieselben. Deshalb können sich nur Partikeln mit einer relativ kleinen Größe hinter das Gehäuse 116 bewegen, wobei gleichzeitig ein direkter Kontakt zwischen den Vorsprüngen 140, 142 und den entsprechenden Flächen der ersten und der zweiten Wanne 128, 138 aufgrund von Toleranzen bei der Herstellung und der Installation der Anordnung 112 vermieden werden. Es hat sich herausgestellt, dass ein Zwischenraum von weniger als 5 mm vorteilhaft ist und ein Zwischenraum von weniger als 2 mm noch besser ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Paneel 114 einen Stopp, um die Bewegung des Paneels 114 relativ zu dem Gehäuse 16 zu beschränken. Zum Beispiel kann das Paneel 114 einen Vertiefungsstoppteil 150 umfassen, der mit einem Ende 152 des zweiten Teils 136 des Gehäuses zusammenwirkt, um die Drehbewegung des Paneels 114 relativ zu dem Gehäuse 116 zu beschränken.
  • Das Paneel 114 kann in der vorstehenden Beschreibung allgemein um die Achse X geschwenkt werden, wobei jedoch zu beachten ist, dass das bewegliche Paneel 114 auf beliebige Weise an dem Gehäuse 116 montiert werden kann, sodass das Paneel 114 wie oben beschrieben relativ zu dem Gehäuse 116 bewegt werden kann.
  • In der beispielhaften Ausführungsform ist das Gehäuse 116 ein zentrales Paneel eines Fahrzeugs, das allgemein in einer Konsole an einem Armaturenbrett vorgesehen ist, wobei zu beachten ist, dass das Gehäuse 116 der vorliegenden Erfindung ein beliebiges Gehäuse für ein beliebiges Fahrzeugpaneel wie etwa ein Teil eines Armaturenbretts, einer Rückkonsole, einer Sitzlehnen-Paneelanordnung und ähnliches sein kann. Das gezeigte Gehäuse 116 ist lediglich beispielhaft, um eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu illustrieren. Der Erfindungsumfang ist jedoch nicht auf den spezifischen Aufbau oder die spezifische Position des Gehäuses 116 von 1-4 beschränkt. Die Erfindung kann vielmehr in vielen verschiedenen Umgebungen und für viele verschiedene Zwecke realisiert werden.
  • Weiterhin ist die beschriebene Komponente 18 eine elektrische Komponente wie etwa ein Anzeigebildschirm, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Komponente auch eine beliebige andere elektrische oder elektronische Einrichtung wie etwa ein Schalter oder eine Anzeigeeinrichtung für ein beliebiges Fahrzeugsystem, ein LCD-Bildschirm für ein Audiosystem, ein CD-Player für eine Audiosystem und/oder ein Schalter für eine Klimaanlage sein kann. Außerdem ist zu beachten, dass die beschriebene Komponente 18 eine elektrische Komponente beschrieben ist, wobei die Komponente jedoch auch eine beliebige nicht-elektrische Komponente wie etwa ein Tassenhalter, ein Aschenbecher oder ähnliches bzw. eine andere beliebige Komponente sein kann.
  • Wenn die Komponente 18 eine elektrische Komponente ist, ist weiterhin zu beachten, dass das flexible Kabel 24 ein beliebiges flexibles Kabel sein kann, das für die Verbindung der Komponente 18 mit einem entsprechenden Fahrzeugsystem (nicht gezeigt) geeignet ist. Weiterhin ist das flexible Kabel 24 in der bevorzugten Ausführungsform ein flaches, flexibles Kabel, das allgemein breiter als dicker ist, wobei dies jedoch nicht zwingend der Fall sein muss. Weiterhin erstreckt sich das flexible Kabel in der bevorzugten Ausführungsform von dem beweglichen Paneel 114 um den zweiten Vorsprung 142 nach außen, sodass das flexible Kabel 24 in jeder Position des beweglichen Paneels 114 vom Innenraum des Fahrzeugs 10 her nicht sichtbar ist, wobei sich das flexible Kabel 24 jedoch um einen beliebigen Punkt herum von dem beweglichen Paneel 114 nach außen erstrecken kann.
  • Gemäß den Vorkehrungen der Patentstatuten wurden das Prinzip und die Betriebsweise der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erfindung auch anders als hier erläutert und gezeigt realisiert werden kann, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (18)

  1. Bewegliche Paneel-Anordnung für ein Fahrzeug, mit: einem Gehäuse (116), das eine erste Wanne (128) und eine zweite Wanne (138) definiert, die jeweils eine bogenförmige Fläche aufweisen, einem Paneel (114), das schwenkbar an dem Gehäuse (116) montiert ist, wobei das Paneel (114) zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegt werden kann, wobei das Paneel (114) einen ersten Vorsprung (140) und einen zweiten Vorsprung (142) aufweist, wobei sich der erste Vorsprung (140) in der ersten Wanne (128) in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne (128) erstreckt und wobei sich der zweite Vorsprung (142) in der zweiten Wanne (138) in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der zweiten Wanne (13) erstreckt, sodass sich mit der Bewegung des Paneels (114) zwischen der ersten und der zweiten Position der erste Vorsprung (140) über die bogenförmige Fläche der ersten Wanne (128) und der zweite Vorsprung (142) über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne (138) bewegt.
  2. Bewegliche Paneel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (114) weiterhin eine Komponente umfasst.
  3. Paneel-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das die Komponente auf der Vorderfläche des Paneels (114) angeordnet ist.
  4. Paneel-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente eine elektrische Komponente ist.
  5. Paneel-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente eine Fahrzeugsystemsteuerung ist.
  6. Paneel-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Komponente ein Anzeigebildschirm ist.
  7. Paneel-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneel-Anordnung ein flexibles Kabel (24) umfasst, das sich von dem Paneel (114) erstreckt, wobei das flexible Kabel (24) die Komponente elektrisch mit einer anderen elektrischen Komponente verbindet.
  8. Paneel-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das flexible Kabel (24) von dem ersten Vorsprung (140) erstreckt.
  9. Paneel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (114) um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Gehäuse (116) montiert ist.
  10. Paneel-Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wanne (128) um einen ersten Radius definiert ist, der sich von der Schwenkachse erstreckt, und die zweite Wanne (138) um einen zweiten Radius definiert ist, der sich von der Schwenkachse erstreckt.
  11. Paneel-Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Radius kleiner als der erste Radius ist.
  12. Paneel-Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich das flexible Kabel (24) von dem ersten Vorsprung (140) über eine Distanz von der ersten Schwenkachse zwischen dem ersten Radius und dem zweiten Radius erstreckt.
  13. Paneel-Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Vorsprung (140) in der ersten Wanne (128) über eine Distanz von der Schwenkachse erstreckt, die etwas kleiner als der erste Radius ist, und sich der zweite Vorsprung (142) in der zweiten Wanne (138) über eine Distanz von der Schwenkachse erstreckt, die etwas kleiner als der zweite Radius ist.
  14. Paneel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (116) eine Vertiefung (125) umfasst.
  15. Paneel-Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (114) in der ersten Position allgemein einen Teil der Vertiefung (125) bedeckt und in der zweiten Position allgemein die Vertiefung (125) freigibt.
  16. Paneel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (114) schwenkbar montiert ist, sodass eine Drehbewegung von mehr als 90 Grad möglich ist.
  17. Paneel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (114) einen Vertiefungsstoppteil (150) umfasst, der mit einem Teil des Gehäuses (116) zusammenwirkt, um die Bewegung des Paneels (114) zu beschränken.
  18. Bewegliche Paneel-Anordnung für ein Fahrzeug, mit: einem Gehäuse (116), das im Inneren eines Fahrzeugs (10) montiert werden kann, wobei das Gehäuse (116) eine erste Wanne (128) und eine zweite Wanne (138) definiert, wobei jede Wanne eine bogenförmige Fläche aufweist und wobei das Gehäuse (116) eine Vertiefung (125) umfasst, einem Paneel (114), das um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Gehäuse (116) montiert ist, wobei die erste Wanne (128) um einen ersten Radius definiert ist, der sich von der Schwenkachse erstreckt, und wobei die zweite Wanne (138) um einen zweiten Radius definiert ist, der sich von der Schwenkachse erstreckt, wobei der zweite Radius kleiner als der erste Radius ist, wobei das Paneel (114) schwenkend zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt werden kann, wobei das Paneel (114) einen ersten Vorsprung (140) und einen zweiten Vorsprung (142) umfasst, wobei sich der erste Vorsprung (140) in der ersten Wanne (128) in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der ersten Wanne (128) erstreckt und wobei sich der zweite Vorsprung (142) in der zweiten Wanne (138) in Nachbarschaft zu der bogenförmigen Fläche der zweiten Wanne (138) erstreckt, sodass sich mit der Bewegung des Paneels (114) zwischen der ersten und der zweiten Position der erste Vorsprung (140) über die bogenförmige Fläche der ersten Wanne (128) bewegt und der zweite Vorsprung (142) über die bogenförmige Fläche der zweiten Wanne (138) bewegt, wobei das Paneel (114) eine elektrische Komponente auf einer Vorderfläche und/oder Rückfläche umfasst, wobei das Paneel (114) in der ersten Position allgemein einen Teil der Vertiefung (125) bedeckt und in der zweiten Position allgemein die Vertiefung (125) freigibt, und einem flexiblen Kabel (24), das sich von dem ersten Vorsprung (140) über eine Distanz von der Schwenkachse zwischen dem ersten Radius und dem zweiten Radius erstreckt.
DE102005046773A 2004-09-30 2005-09-29 Bewegliche Paneel-Anordnung Expired - Fee Related DE102005046773B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/954,909 US7021691B1 (en) 2004-09-30 2004-09-30 Moveable panel assembly
US10/954,909 2004-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005046773A1 true DE102005046773A1 (de) 2006-04-06
DE102005046773B4 DE102005046773B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=35335570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046773A Expired - Fee Related DE102005046773B4 (de) 2004-09-30 2005-09-29 Bewegliche Paneel-Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7021691B1 (de)
DE (1) DE102005046773B4 (de)
GB (1) GB2418647B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7168751B2 (en) * 2004-09-20 2007-01-30 Lear Corporation Automotive center stack panel with contact-less switching
US7168749B2 (en) * 2004-11-22 2007-01-30 Lear Corporation Movable panel assembly
US7264294B2 (en) * 2005-02-24 2007-09-04 International Automotive Components Group North America, Inc. Integrated center stack for a motor vehicle
US20070169131A1 (en) * 2005-12-22 2007-07-19 Johnson Controls Technology Company Vehicle media device
WO2008055231A2 (en) * 2006-10-31 2008-05-08 Graco Children's Products Inc. Compartment for integrating an electronic device in a child motion device
US20080146359A1 (en) * 2006-10-31 2008-06-19 Graco Children's Products Inc. Motor Control Voltage Calibration for a Child Motion Device
EP2112013A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 Mazda Motor Corporation Armaturenbrettstruktur und Konfigurationsverfahren dafür
US8142030B2 (en) * 2008-04-28 2012-03-27 Visteon Global Technologies, Inc. Reconfigurable center stack with touch sensing
DE102010005485B4 (de) * 2010-01-23 2021-11-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Trägerteil
DE102010013241A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Audi Ag Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug
US8979159B2 (en) * 2011-11-16 2015-03-17 Flextronics Ap, Llc Configurable hardware unit for car systems
US20130245882A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Christopher P. Ricci Removable, configurable vehicle console
DE102010053344A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Bildschirm in einem Fahrzeuginnenraum
US8419103B2 (en) * 2011-01-27 2013-04-16 Nissan North America, Inc. Panel assembly for a motor vehicle
US8991772B2 (en) * 2011-09-02 2015-03-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Instrument panel assembly
WO2013074868A1 (en) 2011-11-16 2013-05-23 Flextronics Ap, Llc Complete vehicle ecosystem
US10862764B2 (en) * 2011-11-16 2020-12-08 AutoConnect Holdings, LLC Universal console chassis for the car
US9098367B2 (en) 2012-03-14 2015-08-04 Flextronics Ap, Llc Self-configuring vehicle console application store
CN103350667A (zh) * 2013-07-17 2013-10-16 江苏中科天安智联科技有限公司 一体化的车载液晶显示装置
US10692126B2 (en) 2015-11-17 2020-06-23 Nio Usa, Inc. Network-based system for selling and servicing cars
US20180012197A1 (en) 2016-07-07 2018-01-11 NextEv USA, Inc. Battery exchange licensing program based on state of charge of battery pack
US9928734B2 (en) 2016-08-02 2018-03-27 Nio Usa, Inc. Vehicle-to-pedestrian communication systems
US9963106B1 (en) 2016-11-07 2018-05-08 Nio Usa, Inc. Method and system for authentication in autonomous vehicles
US10410064B2 (en) 2016-11-11 2019-09-10 Nio Usa, Inc. System for tracking and identifying vehicles and pedestrians
US10708547B2 (en) 2016-11-11 2020-07-07 Nio Usa, Inc. Using vehicle sensor data to monitor environmental and geologic conditions
US10694357B2 (en) 2016-11-11 2020-06-23 Nio Usa, Inc. Using vehicle sensor data to monitor pedestrian health
US10699305B2 (en) 2016-11-21 2020-06-30 Nio Usa, Inc. Smart refill assistant for electric vehicles
US10249104B2 (en) 2016-12-06 2019-04-02 Nio Usa, Inc. Lease observation and event recording
US10074223B2 (en) 2017-01-13 2018-09-11 Nio Usa, Inc. Secured vehicle for user use only
US10471829B2 (en) 2017-01-16 2019-11-12 Nio Usa, Inc. Self-destruct zone and autonomous vehicle navigation
US9984572B1 (en) 2017-01-16 2018-05-29 Nio Usa, Inc. Method and system for sharing parking space availability among autonomous vehicles
US10031521B1 (en) 2017-01-16 2018-07-24 Nio Usa, Inc. Method and system for using weather information in operation of autonomous vehicles
US10286915B2 (en) 2017-01-17 2019-05-14 Nio Usa, Inc. Machine learning for personalized driving
US10464530B2 (en) 2017-01-17 2019-11-05 Nio Usa, Inc. Voice biometric pre-purchase enrollment for autonomous vehicles
US10897469B2 (en) 2017-02-02 2021-01-19 Nio Usa, Inc. System and method for firewalls between vehicle networks
US10234302B2 (en) 2017-06-27 2019-03-19 Nio Usa, Inc. Adaptive route and motion planning based on learned external and internal vehicle environment
US10710633B2 (en) 2017-07-14 2020-07-14 Nio Usa, Inc. Control of complex parking maneuvers and autonomous fuel replenishment of driverless vehicles
US10369974B2 (en) 2017-07-14 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Control and coordination of driverless fuel replenishment for autonomous vehicles
US10837790B2 (en) 2017-08-01 2020-11-17 Nio Usa, Inc. Productive and accident-free driving modes for a vehicle
US10635109B2 (en) 2017-10-17 2020-04-28 Nio Usa, Inc. Vehicle path-planner monitor and controller
US10606274B2 (en) 2017-10-30 2020-03-31 Nio Usa, Inc. Visual place recognition based self-localization for autonomous vehicles
US10935978B2 (en) 2017-10-30 2021-03-02 Nio Usa, Inc. Vehicle self-localization using particle filters and visual odometry
US10717412B2 (en) 2017-11-13 2020-07-21 Nio Usa, Inc. System and method for controlling a vehicle using secondary access methods
US10369966B1 (en) 2018-05-23 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Controlling access to a vehicle using wireless access devices
CN111231668B (zh) * 2020-01-10 2021-07-09 睿联汽车电子(芜湖)有限公司 一种汽车可变布局智能座舱结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406872A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Prince Corp Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE20007423U1 (de) * 2000-04-22 2000-08-24 Bdt Bavaria Digital Tech Gmbh Vorrichtung zur lösbaren, gelenkigen Verbindung zweier Teile

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB426955A (en) 1933-10-11 1935-04-11 Arthur Sam Cheston Improvements in hinges
US4063520A (en) * 1976-04-30 1977-12-20 The Meilink Steel Safe Company Night depository closure
US4087126A (en) * 1976-11-15 1978-05-02 Luce Industries, Inc. Console for van-type vehicles
US4573240A (en) * 1981-12-16 1986-03-04 Labelle Henri M R Vertical closure hinge with an anti-binding feature
DE4109497C1 (de) * 1991-03-22 1992-08-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5528796A (en) * 1995-06-06 1996-06-25 Proformix, Inc. Hinged connection for a tilt up device
US6003925A (en) * 1996-02-22 1999-12-21 Lear Donnelly Overhead Systems, L.L.C. Overhead console with drop-down door
JPH1096362A (ja) 1996-09-20 1998-04-14 Nippon Fruehauf Co Ltd 嵌合ヒンジ
FR2774050B1 (fr) * 1998-01-27 2000-02-25 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile
KR100261029B1 (ko) * 1998-06-15 2000-07-01 이원종 대시패널 내설형 차량용 모니터장치 및 그 사용방법
WO2001002208A1 (en) * 1999-07-07 2001-01-11 Johnson Controls Interiors Technology Corp. Instrument panel and center stack assembly
US6176534B1 (en) * 1999-08-02 2001-01-23 Lear Corporation Integral center stack storage door for instrument panel assembly
JP2001119460A (ja) * 1999-10-20 2001-04-27 Fujitsu Ltd 折りたたみ型携帯電話機及びフレキシブルケーブル
DE10105292B4 (de) * 2000-02-09 2005-12-15 Denso Corp., Kariya Zentrale Fahrzeug-Baugruppen-Anbringungsstruktur mit elektrischem Anschluss
JP2001341685A (ja) * 2000-05-30 2001-12-11 Moric Co Ltd 鞍乗型車両におけるメータ表示装置
US6629716B2 (en) * 2001-06-27 2003-10-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Structure for holding functional device
DE60227751D1 (de) * 2001-09-04 2008-09-04 Lear Corp Bedientafel für ein Fahrzeug
US6666492B1 (en) * 2002-12-20 2003-12-23 Lear Corporation Vehicle instrument panel assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406872A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Prince Corp Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE20007423U1 (de) * 2000-04-22 2000-08-24 Bdt Bavaria Digital Tech Gmbh Vorrichtung zur lösbaren, gelenkigen Verbindung zweier Teile

Also Published As

Publication number Publication date
GB2418647A (en) 2006-04-05
US7021691B1 (en) 2006-04-04
GB2418647B (en) 2006-08-16
GB0519721D0 (en) 2005-11-02
DE102005046773B4 (de) 2006-07-20
US20060066124A1 (en) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046773B4 (de) Bewegliche Paneel-Anordnung
DE102009007991B4 (de) Bewegungsunabhängige Kulissenführung für Anzeigevorrichtungen
DE102005055457A1 (de) Bewegliche Abdecktafel-Baueinheit
DE102006058826A1 (de) Kabelbaumabdeckung und Kabelbaumverlegungsstruktur mit derselben
EP1890043A2 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung mit einer verbesserten Zugänglichkeit der Filtermatte
DE102005016043A1 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE102005044607A1 (de) Kraftfahrzeug-Zentralkonsole mit sich bewegender Konsole und verborgenem Viergelenkgetriebe
DE202014104226U1 (de) Luftausströmer mit mehrteilig ausgebildeten Luftleitelementen
EP2563662B1 (de) Versorgungssystem zur versorgung von passagieren in einem passagierraum eines fahrzeugs
EP3164292B1 (de) Anordnung zum freigeben und schliessen einer öffnung in einem innenausstattungsteil eines fahrzeugs
DE102006022861A1 (de) Über Kopf montierbarer Schiebeaufbau für ein Videodisplay und Verfahren
WO2015055533A1 (de) Führungseinrichtung für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
EP3442843B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem führerstand
DE102012106634A1 (de) Anzeige zum Einbau in einem Kraftwagen
DE102015106093A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102005050881B3 (de) Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE10250150A1 (de) Gehäuse für Elektroleitungen für Schiebetüren
DE102019205344A1 (de) Aufnahmesystem zur Aufnahme wenigstens einer geführten Einrichtung und ein Elektromodul, sowie ein Kraftfahrzeug
DE102021103876A1 (de) Bügelscharniervorrichtung sowie hiermit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE102010060613B4 (de) Trennelement mit Lüftungskanälen
DE102018125001A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE19535678A1 (de) Autoradio mit schwenkbarem Bedienteil
EP2879472A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
DE102016014378A1 (de) Flexible Bildschirmeinheit
DE102005013932A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine Durchtrittöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401