DE102005045621A1 - Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005045621A1
DE102005045621A1 DE200510045621 DE102005045621A DE102005045621A1 DE 102005045621 A1 DE102005045621 A1 DE 102005045621A1 DE 200510045621 DE200510045621 DE 200510045621 DE 102005045621 A DE102005045621 A DE 102005045621A DE 102005045621 A1 DE102005045621 A1 DE 102005045621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
packaging container
plastic material
tightness
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510045621
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Rothschink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abro Weidenhammer GmbH
Original Assignee
Abro Weidenhammer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abro Weidenhammer GmbH filed Critical Abro Weidenhammer GmbH
Priority to DE200510045621 priority Critical patent/DE102005045621A1/de
Priority to PCT/EP2006/008942 priority patent/WO2007036302A1/de
Publication of DE102005045621A1 publication Critical patent/DE102005045621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings
    • B65D25/36Coverings or external coatings formed by applying sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2715/00Condition, form or state of preformed parts, e.g. inserts
    • B29K2715/006Glues or adhesives, e.g. hot melts or thermofusible adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0065Permeability to gases
    • B29K2995/0067Permeability to gases non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehälters, wie eines Bechers zur Aufnahme von Lebensmitteln, vorgeschlagen, wobei der Verpackungsbehälter einen Boden und einen Mantel aus einem plastifizierbaren Kunststoffmaterial aufweist. Dabei wird das Kunststoffmaterial plastifiziert und durch Spritzgießen zu dem Verpackungsbehälter geformt. Vor Injizieren des plastifizierten Kunststoffmaterials in ein geeignetes Formwerkzeug wird wenigstens eine Folie in dem Formwerkzeug angeordnet und die Folie nach Art des In-Mold-Labelings mit dem plastifizierten Kunststoffmaterial hinterspritzt. Um auf einfache und kostengünstige Weise für eine hohe Gasbarriere des Verpackungsbehälters zu sorgen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die wenigstens eine Folie derart in dem Formwerkzeug angeordnet wird, daß sie im wesentlichen auf der gesamten Boden- und Mantelseite mit dem Kunststoffmaterial hinterspritzt wird und daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters im festen Zustand höhere Gasdichtigkeit aufweist. Die Erfindung betrifft ferner einen Verpackungsbehälter der vorgenannten Art.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehälters, wie eines Bechers, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Boden und einem Mantel aus einem plastifizierbaren Kunststoffmaterial, indem das Kunststoffmaterial plastifiziert und durch Spritzgießen zu dem Verpackungsbehälter geformt wird, wobei vor Injizieren des plastifzierten Kunststoffmaterials in ein geeignetes Formwerkzeug wenigstens eine Folie in dem Formwerkzeug angeordnet und die Folie nach Art des In-Mold-Labelings mit dem plastifzierten Kunststoffmaterial hinterspritzt wird. Die Erfindung ist ferner auf einen insbesondere gemäß einem solchen Verfahren hergestellten Verpackungsbehälter, wie einen Becher, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Boden und einem Mantel aus einem plastifizierbaren Kunststoffmaterial gerichtet, wobei auf die Außenseite des Verpackungsbehälters wenigstens eine Folie derart aufgebracht ist, daß sie mit dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters zumindest teilweise verschmolzen ist.
  • Derartige Verpackungsbehälter erfreuen sich insbesondere zur Bevorratung von flüssigen, pastösen oder festen Lebens- und Genußmitteln, wie Joghurts, Quarkspeisen, Cremes, Cerealien, Keksen, frischer oder granulierter Tiernahrung, Kaffee, Tabak und dergleichen, großer Beliebtheit. Sie finden z.B. in Form von im wesentlichen zylindrischen oder konischen Bechern aus Kunststoffmaterialien, vornehmlich in Form von Polypropylen (PP), aber auch Polyethylen (PE), Polyalkylenterephthalaten und dergleichen, vielfältig Verwendung. Von Vorteil ist insbesondere ihr geringer Preis bei Gewährleistung einer hohen Hygiene, wobei der geringe Preis solcher Verpackungsbehälter bzw. Becher daraus resultiert, daß sie auf preiswerte Weise durch Spritzgießen herstellbar sind. Folglich ist einerseits eine kostengünstige Massenproduktion möglich, andererseits wird bei einer erforderlichen Wandstärke solcher Verpackungsbehälter von in der Regel etwa 400 μm bis 500 μm nur einer verhältnismäßig geringe Menge an Kunststoffmaterial pro Verpackungsbehälter benötigt.
  • Ein schwerwiegender Nachteil solcher Verpackungsbehälter besteht indes darin, daß sie nicht gänzlich diffusionsdicht sind, was bei verderblichem Füllgut, wie beispielsweise Lebensmittel, zu einer Verkürzung der grundsätzlich möglichen Haltbarkeitsdauer führt. Hierzu sei angemerkt, daß Lebensmittel in der Regel unter Unterdruck und/oder unter Schutzgasatmosphäre in solchen Verpackungsbehältern abgefüllt werden, wobei aufgrund der unzureichenden Dichtigkeit der Behälter jedoch mit der Zeit Wasserdampf und insbesondere Sauerstoff durch das Kunststoffmaterial des Behälters hindurch ins Innere eindringt und dort chemisch oder insbesondere biochemisch mit dem Inhalt reagieren kann.
  • Zwar sind hoch diffusionsdichte Verpackungsbehälter aus Kunststoff bekannt, welche mehrlagig ausgebildet sind und eine zwischen zwei äußeren Lagen aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie Polypropylen, angeordnete Barriere schicht aus einem ebenfalls thermoplastischen Kunststoff, z.B. aus Ethylenvinylalkohol (EVOH), aufweisen. Solche Behälter finden beispielsweise für Fertigmahlzeiten Verwendung, wobei der Behälter selbst mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme von verschiedenen Speisen, z.B. einerseits Fleisch, andererseits Gemüse und/oder Teigwaren, aufweist und an seiner offenen Oberseite von einer abziehbaren Folie verschlossen ist. Indes ist die Herstellung solcher Verpackungsbehälter verhältnismäßig aufwendig und teuer, da der mehrlagige Kunststoffverbund zunächst extrudiert und anschließend zur Form des Verpackungsbehälters, insbesondere zur Bildung der Aufnahmen desselben, tiefgezogen werden muß. Bei der gebräuchlichen Verwendung von EVOH als Barriereschicht kommt hinzu, daß dieser Kunststoff außerordentlich hygroskopisch ist, wobei seine Dichtigkeit mit steigender Aufnahme von Wasser dampf) stark abnimmt, was insbesondere bei einer Sterilisierung, z.B. unter Verwendung von Autoklaven, einen weiteren Nachteil darstellt. Diese Phänomen wird auch als "Retort Shock" von EVOH bezeichnet. Nach Abgabe des Wasser(dampf)s über mehrere Tage oder Wochen erreicht EVOH wieder seine guten Barriereeigenschaften, weshalb häufig weitere Barrierematerialien, wie z.B. Metallpartikel, eingesetzt werden, welche anfänglich, so lange das EVOH nach Sterilisierung des Verpackungsbehälters noch keine hinreichende Gasbarriere zu bilden vermag, eindringenden Luftsauerstoff binden. Wie ohne weiteres ersichtliche verteuert eine solche Maßnahme den bekannten Verpackungsbehälter zusätzlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Verpackungsbehälter sowie ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung desselben dahingehend weiterzubilden, daß bei einer einfachen und kostengünstigen Herstellung durch Spritzgießen eine hohe Gasdichtigkeit bzw. ein gerin ger Diffusionskoeffizient, insbesondere gegenüber Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit, sichergestellt ist.
  • In verfahrenstechnischer Hinsicht wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die wenigstens eine Folie derart in dem Formwerkzeug angeordnet wird, daß sie im wesentlichen auf der gesamten Boden- und Mantelseite mit dem Kunststoffmaterial hinterspritzt wird, und daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters im festen Zustand höhere Gasdichtigkeit aufweist.
  • In erzeugnistechnischer Hinsicht sieht die Erfindung bei einem Verpackungsbehälter der eingangs genannten Art ferner vor, daß die wenigstens eine Folie im wesentlichen auf die gesamte Boden- und Mantelseite des Verpackungsbehälters aufgebracht ist, und daß die Folie eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters höhere Gasdichtigkeit aufweist.
  • Die Erfindung ermöglicht es auf äußerst einfache und kostengünstige Weise, einem gattungsgemäßen Verpackungsbehälter, wie z.B. einem Becher, eine hervorragende Gasdichtigkeit zu verleihen, indem sowohl auf seine Boden- als auch auf seine Mantelfläche vollflächig eine Folie mit hohen Barriereeigenschaften nach Art des an sich bekannten In-Mold-Labelings (IML) aufgebracht wird. Auf diese Weise läßt sich der Verpackungsbehälter weiterhin preiswert durch Spritzgießen herstellen und kann sein Kunststoffmaterial insbesondere aus den herkömmlich hierfür vorgesehenen Polymeren, wie Polypropylen, Polyethylen, Polyethylenterephthalat und dergleichen, gebildet sein, ohne daß eine höhere Wandstärke des Behälters erforderlich wäre. Des weiteren sind zum erfindungsgemäßen Verleihen der hohen Diffusionsbarriere keine zusätzlichen Verfahrensschritte erforder lich, da in aller Regel ohnehin wenigstens ein – z.B. den Inhalt und/oder den Hersteller identifizierendes – Etikett auf den Verpackungsbehälter aufgebracht wird, was auch gegenwärtig häufig nach dem IML-Verfahren geschieht, indem eine Folie in das Spritzgießwerkzeug eingelegt und die Folie mit dem schmelzflüssigen Kunststoffmaterial unter Eingehen einer innigen Schmelzverbindung hinterspritzt wird. Erfindungsgemäß wird/werden nun lediglich die Folie(n) so ausgewählt, daß sie eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Behälters erheblich höhere Gasdichtigkeit besitzen und werden die Folien vollflächig auf den Behälter aufgebracht, um zusätzlich für die gewünschte Gasdichtigkeit und somit für eine längere Haltbarkeit des Behälterinhaltes zu sorgen. Sie kann je nach Wunsch selbstverständlich ebenso wie bislang für Etiketten vorgesehene Folien zumindest bereichsweise mit Aufdrucken, Färbungen, Pigmentierungen etc. versehen sein.
  • Je nach eingesetzter Folie bzw. je nach Art der Barriereschicht(en) derselben ist es problemlos möglich, dem Verpackungsbehälter eine um mehr als das hundertfache höhere Gasdichtigkeit zu verleihen als es bei einem herkömmlichen – als solchem identischen – Verpackungsbehälter, aber ohne Folienbeschichtung oder mit einer nur teilweisen Folienbeschichtung unter Verwendung von herkömmlichen Folien ohne Barriereeigenschaften der Fall ist. Eine vorteilhafte Ausführung sieht daher vor, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Gasdichtigkeit wenigstens etwa 10 mal höher, insbesondere wenigstens etwa 20 mal höher, vorzugsweise wenigstens etwa 50 mal höher und höchst vorzugsweise wenigstens etwa 100 mal höher, ist als die Gasdichtigkeit des Kunststoffmaterials im festen (d.h. im erstarrten) Zustand. Wie weiter unten unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäß einsetzbaren Folien näher erläutert, läßt sich gar problemlos eine um mehr als etwa tau sendfach erhöhte Gasdichtigkeit des Verpackungsbehälters gegenüber einem nicht vollflächig mit einer solchen Folie beschichteten Verpackungsbehälter erzielen.
  • Mit "hinterspritzt" im Sinne der Erfindung ist im übrigen lediglich gemeint, daß das plastifizierte Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters auf wenigstens eine Seite der Folie gemäß dem Verfahren des In-Mold-Labelings aufgespritzt wird. Dabei kann die Folie je nach Wunsch an der Innen- oder Außenseite des Verpackungsbehälters oder auch beidseitig mit dem plastifizierten Kunststoffmaterial hinterspritzt werden. Mit "Folie" im Sinne der Erfindung ist eine wenigstens einlagige ("Monofolie") oder mehrlagige Folie angesprochen, welche den gewünschten Dichtigkeitswerten des Behälters Rechnung trägt.
  • In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von höchstens etwa 50 cm3/m2·d·bar, insbesondere von höchstens etwa 10 cm3/m2·d·bar, vorzugsweise von höchstens etwa 5 cm3/m2·d·bar und höchst vorzugsweise von höchstens etwa 1 cm3/m2·d·bar, aufweist. Wie ebenfalls weiter unten näher erläutert, sind ferner auch Sauerstoffdurchlässigkeitsraten von etwa 0, 1 cm3/m2·d·bar oder weniger möglich, d.h. durch eine Fläche der für den erfindungsgemäßen Verpackungsbehälter eingesetzten Folie von 1 m2 diffundiert pro Tag bei 1 bar Druck ein Sauerstoffvolumen von 0,1 cm3 oder weniger. Zum Vergleich hierzu weist beispielsweise Polypropylen als gängiges Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von ca. 3.000 cm3/m2·d·bar bis etwa 4.000 cm3/m2·d·bar auf.
  • In weiterhin bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von höchstens etwa 50 g/m2·d, insbesondere von höchstens etwa 10 g/m2·d, vorzugsweise von höchstens etwa 5 g/m2·d und höchst vorzugsweise von höchstens etwa 1 g/m2·d, aufweist. Wie gleichfalls weiter unten näher erläutert, sind ferner auch Wasserdampfdurchlässigkeitsraten von etwa 0,1 g/m2·d oder weniger möglich, d.h. durch eine Fläche der für den erfindungsgemäßen Verpackungsbehälter eingesetzten Folie von 1 m2 diffundiert pro Tag eine Wasserdampfmenge von 0,1 g oder weniger.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung wird eine mehrlagige Folie eingesetzt, welche zumindest eine außenseitige Deckschicht, eine innenseitige Haftvermittlungsschicht und eine zwischen diesen angeordnete Barriereschicht aufweist. Dabei sorgt die Haftvermittlungsschicht für eine innige Schmelzverbindung mit dem Kunststoffmaterial des eigentlichen Verpakkungsbehälters und kann aus demselben oder einem mit dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters verträglichen Kunststoffmaterial gebildet sein, beispielsweise aus Polypropylen (PP), z.B. aus orientiertem Polypropylen (oPP), Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET), thermoplastischen Lacken (TP-Lacken) oder dergleichen. Der Schmelzbereich dieser Haftvermittlungsschicht kann vorzugsweise höher sein als der des Kunststoffmaterials des Behälters, mit welchem die Folie hinterspritzt wird, so daß diese nicht gänzlich plastifiziert wird. Dies ist auch im Falle einer Haftvermittlungsschicht aus demselben Material wie das des Behälters z.B. dadurch möglich, indem die Haftvermittlungsschicht mit geeigneten Additiven versetzt wird und/oder das jeweilige Polymer der Haftvermittlungsschicht längere und/oder verzweigte Polymerketten aufweist. Die außenseitige Deckschicht, welche z.B. ebenfalls aus einem Po lymer, wie PP, PET, Polyamid (PA) etc., aus einem Lack oder dergleichen gebildet sein kann, dient zum Schutz der Barriereschicht. Sie kann ferner – sofern die durch In-Mold-Labeling aufgebrachte Folie mit Aufdrucken versehen ist – zum Erzielen optischer Effekte, wie Glanz, sorgen, wie es bei herkömmlichen IML-Etiketten mit geeigneter Lackierung bekannt ist. Selbstverständlich kann die mehrlagige Folie des Verpackungsbehälters mit zumindest einer außenseitigen Deckschicht, einer innenseitigen Haftvermittlungsschicht und einer zwischen diesen angeordneten Barriereschicht weitere Schichten, wie zusätzliche Barriereschichten, zwischen einzelnen Schichten aufgebrachte Kleber- bzw. Haftvermittlungsschichten, dekorative, z.B. bedruckte, Schichten etc. aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Barriereschicht wenigstens ein Metall oder Metalloxid, insbesondere aus der Gruppe Siliciumoxid, Aluminiumoxid und Aluminium, aufweist. Eine solche Barriereschicht kann beispielsweise durch physikalische Gasphasenabscheidung (Physical Vapour Deposition, PVD), chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapour Deposition, CVD), Sputtering, Metallisieren etc. unmittelbar auf die außenseitige Deckschicht, die innenseitige Haftvermittlungsschicht und/oder auf weitere Kleber- bzw. Haftvermittlungsschichten aufgebracht werden. Insbesondere Siliciumdioxid (SiOx) weist den zusätzlichen Vorteil auf, daß es nicht nur hoch gasdicht, sondern auch problemlos bedruckbar ist, um zugleich als Trägermatrix eines Aufdrucks dienen zu können. Grundsätzlich läßt sich mit solchen Barriereschichten aus Metall(oxid)en bereits bei einer Schichtdicke von nur wenigen Atomlagen, d.h. in einem Bereich von etwa 1 nm bis etwa 100 nm. eine einwandfreie Gasdichtigkeit erzielen. Ein weiterer Vorteil solcher metallischer Barriereschichten, wie aus SiOx, besteht darin, daß sie einwandfrei sterilisierbar sind und keinen sogenannten Retort Shock besitzen, wie es z.B. – wie eingangs erwähnt – bei EVOH der Fall ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Barriereschicht wenigstens ein Polymer aus der Gruppe Ethylenvinylalkohol (EVOH), Polyvinylalkohol (PVOH), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyamid (PA) und Blends hiervon aufweist. Eine solche Barriereschicht läßt sich beispielsweise auf die außenseitige Deckschicht, die innenseitige Haftvermittlungsschicht und/oder auf weitere Kleber- bzw. Haftvermittlungsschichten auflaminieren oder in Form eines Lackes aufbringen.
  • Die Folie sollte vorzugsweise eine Gesamtdicke zwischen etwa 30 μm und etwa 150 μm, insbesondere zwischen etwa 50 μm und etwa 100 μm, aufweisen, um einerseits für eine hinreichende Steifigkeit beim Einlegen in das Formwerkzeug bzw. beim Hinterspritzen der Folie mit dem plastifizierten Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters zu sorgen, so daß die Folie nicht kollabiert oder im Formwerkzeug verrutscht. Andererseits sollte die Folie aus verarbeitungstechnischen Gründen nicht zu steif sein und auch aus optischen Gründen eine gewisse Dicke nicht überschreiten. Selbstverständlich kann die Folie auch demgegenüber deutlich dünner sein und z.B. eine Dicke von Standardfolien von etwa 10 μm bis 12 μm aufweisen, sofern sie die erforderlichen Barriereeigenschaften besitzt und für eine hinreichende Handhabbarkeit derselben beim In-Hold-Labeling gesorgt wird (z.B. durch Ansaugen der Folie an den Formraum des Formwerkzeugs o.ä.)
  • In vielen Fällen kann es erwünscht sein, wenn eine im wesentlichen transparente Folie eingesetzt wird. Bei einem Verpackungsbehälter, welcher vollflächig mit einer im wesentlichen transparenten Folie beschichtet ist, ist die Farbe des Kunststoffmaterials wie auch ein in den meisten Fällen erwünschter Aufdruck durch die Folie bzw. durch zumindest eine (äußere) Schicht der Folie hindurch sichtbar.
  • Der erfindungsgemäße Verpackungsbehälter wird zweckmäßig an seiner dem Boden abgewandten, offenen Seite nach dem Befüllen, insbesondere durch Aufsiegeln einer Dichtmembran, verschlossen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Deckel, wie ein Schraub- oder Stülpdeckel oder auch ein solcher in Form eines Originalitätsverschlusses vorgesehen sein, um eine solche Membran vor mechanischer Beeinträchtigung von außen zu schützen bzw. selbst für die erforderliche Dichtigkeit zu sorgen. In letztgenanntem Fall kann der Deckel z.B. seinerseits mit einer Barriereschicht versehen sein.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Verpackungsbehälter in Form eines Bechers aus Polypropylen mit einer Wandstärke von 450 μm wird durch Spritzgießen hergestellt, indem das Polypropylen plastifiziert und mittels eines Spritzgießmaschine in ein geeignetes Formwerkzeug injiziert wird. Um für eine hohe Gasdichtigkeit des Verpackungsbehälters zu sorgen, werden in dem Formwerkzeug sowohl den Boden als auch die Mantelfläche des Bechers gänzlich abdeckende Folien angeordnet und diese nach Art des In-Mold-Labelings (IML) mit dem plastifizierten Polypropylen hinterspritzt. Es werden IML-Folien gemäß dem folgenden Aufbau (jeweils von außen nach innen betrachtet) verwendet:
    • a) Folie 1: – Deckschicht (PET), ca. 5 bis 20 μm; – Barriereschicht (SiOx, bedruckt), ca. 10 bis 1000 nm; – Kleberschicht, ca. 1 bis 5 μm; – Haftvermittlungsschicht (PP), ca. 50 μm.
    • b) Folie 2: – Deckschicht (PET), ca. 30 bis 70 μm; – Barriereschicht (SiOx, bedruckt), ca. 10 bis 1000 nm; – Haftvermittlungsschicht in Form von TP-Lack (PP), ca. 15 bis 20 μm.
    • c) Folie 3: – Deckschicht (Lack), ca. 1 bis 5 μm; – Zwischenschicht (PP), ca. 5 bis 20 μm; – Kleberschicht, ca. 1 bis 5 μm; – Barriereschicht (SiOx), ca. 10 bis 1000 nm; – Haftvermittlungsschicht (PP), ca. 20 bis 50 μm.
    • d) Folie 4: – Deckschicht (PET), ca. 5 bis 20 μm; – Barriereschicht (Al, metallisiert), ca. 10 bis 1000 nm; – Kleberschicht, ca. 1 bis 5 μm; – Haftvermittlungsschicht (PP), ca. 50 μm.
    • e) Folie 5: – Deckschicht (PP), ca. 5 bis 50 μm; – Barriereschicht (EVOH), ca. 5 bis 20 μm; – Haftvermittlungsschicht (PP), ca. 5 bis 50 μm.
  • Die mit den vorgenannten Folien vollflächig beschichteten Verpackungsbehälter weisen Sauerstoffdurchlässigkeitsraten bzw. Wasserdampfdurchlässigkeitsraten auf, welche in allen Fällen kleiner sind als 10 cm3/m2·d·bar bzw. 10 g/m2·d.
  • Ein unbeschichteter, ansonsten identischer Becher aus demselben Polypropylen mit einer Wandstärke von 450 μm weist demgegenüber eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von etwa 3.200 cm3/m2·d·bar auf. Das Beispiel zeigt folglich, daß die Erfindung auf einfache und kostengünstige Weise eine äußerst wirksame Erhöhung der Gasdichtigkeit eines gattungsgemäßen Verpackungsbehälters um einen Faktor von mehreren Zehnerpotenzen ermöglicht.

Claims (27)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehälters, wie eines Bechers, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Boden und einem Mantel aus einem plastifizierbaren Kunststoffmaterial, indem das Kunststoffmaterial plastifiziert und durch Spritzgießen zu dem Verpackungsbehälter geformt wird, wobei vor Injizieren des plastifzierten Kunststoffmaterials in ein geeignetes Formwerkzeug wenigstens eine Folie in dem Formwerkzeug angeordnet und die Folie nach Art des In-Mold-Labelings mit dem plastifzierten Kunststoffmaterial hinterspritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Folie derart in dem Formwerkzeug angeordnet wird, daß sie im wesentlichen auf der gesamten Boden- und Mantelseite mit dem Kunststoffmaterial hinterspritzt wird, und daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters im festen Zustand höhere Gasdichtigkeit aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Gasdichtigkeit wenig stens 10 mal höher, insbesondere wenigstens 20 mal höher, ist als die Gasdichtigkeit des Kunststoffmaterials im festen Zustand.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Gasdichtigkeit wenigstens 50 mal höher, insbesondere wenigstens 100 mal höher, ist als die Gasdichtigkeit des Kunststoffmaterials im festen Zustand.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von höchstens 50 cm3/m2·d·bar, insbesondere von höchstens 10 cm3/m2·d·bar, aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Sauerstoffdurchlässigkeitsrate von höchstens 5 cm3/m2·d·bar, insbesondere von höchstens 1 cm3/m2·d·bar, aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von höchstens 50 g/m2·d, insbesondere von höchstens 10 g/m2·d, aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, welche eine Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von höchstens 5 g/m2·d, insbesondere von höchstens 1 g/m2·d, aufweist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrlagige Folie eingesetzt wird, welche zumindest eine außenseitige Deckschicht, eine innenseitige Haftvermittlungsschicht und eine zwischen diesen angeordnete Barriereschicht aufweist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Barriereschicht wenigstens ein Metall oder Metalloxid, insbesondere aus der Gruppe Siliciumoxid, Aluminiumoxid und Aluminium, aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie eingesetzt wird, deren Barriereschicht wenigstens ein Polymer aus der Gruppe Ethylenvinylalkohol (EVOH), Polyvinylalkohol (PVOH), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyamid (PA) und Blends hiervon aufweist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folie mit einer Gesamtdicke zwischen 30 μm und 150 μm, insbesondere zwischen 50 μm und 100 μm, eingesetzt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen transparente Folie eingesetzt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbehälter an seiner dem Boden abgewandten, offenen Seite nach dem Befüllen, insbesondere durch Aufsiegeln einer Dichtmembran, verschlossen wird.
  14. Verpackungsbehälter, wie Becher, insbesondere zur Aufnahme von Lebensmitteln, mit einem Boden und einem Mantel aus einem plastifizierbaren Kunststoffmaterial, wobei auf die Außenseite des Verpackungsbehälters wenigstens eine Folie derart aufgebracht ist, daß sie mit dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters zumindest teilweise verschmolzen ist, insbesondere hergestellt gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Folie im wesentlichen auf die gesamte Boden- und Mantelseite des Verpackungsbehälters aufgebracht ist, und daß die Folie eine gegenüber dem Kunststoffmaterial des Verpackungsbehälters höhere Gasdichtigkeit aufweist.
  15. Verpackungsbehälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdichtigkeit der Folie wenigstens 10 mal höher, insbesondere wenigstens 20 mal höher, ist als die Gasdichtigkeit des Kunststoffmaterials im festen Zustand.
  16. Verpackungsbehälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdichtigkeit der Folie wenigstens 50 mal höher, insbesondere wenigstens 100 mal höher, ist als die Gasdichtigkeit des Kunststoffmaterials im festen Zustand.
  17. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Folie höchstens 50 cm3/m2·d·bar, insbesondere höchstens 10 cm3/m2·d·bar, beträgt.
  18. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate der Folie höchstens 5 cm3/m2·d·bar, insbe sondere höchstens 1 cm3/m2·d·bar, beträgt.
  19. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate der Folie höchstens 50 g/m2·d, insbesondere höchstens 10 g/m2·d, beträgt.
  20. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate der Folie höchstens 5 g/m2·d, insbesondere höchstens 1 g/m2·d, beträgt.
  21. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mehrlagig ausgebildet ist und zumindest eine außenseitige Deckschicht, eine innenseitige Haftvermittlungsschicht und eine zwischen diesen angeordnete Barriereschicht aufweist.
  22. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Barriereschicht mit wenigstens einem Metall oder Metalloxid, insbesondere aus der Gruppe Siliciumoxid, Aluminiumoxid und Aluminium, aufweist.
  23. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Barriereschicht mit wenigstens einem Polymer aus der Gruppe Ethylenvinylalkohol (EVOH), Polyvinylalkohol (PVOH) Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyamid (PA) und Blends hiervon aufweist.
  24. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Gesamtdicke zwischen 30 μm und 150 μm, insbesondere zwischen 50 μm und 100 μm, aufweist.
  25. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im wesentlichen transparent ist.
  26. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner dem Boden abgewandten, offenen Seite, insbesondere von einer Dichtmembran, verschlossen ist.
  27. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 14 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß er an einer dem Boden abgewandten Seite von einem Deckel verschlossen ist.
DE200510045621 2005-09-23 2005-09-23 Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102005045621A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045621 DE102005045621A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
PCT/EP2006/008942 WO2007036302A1 (de) 2005-09-23 2006-09-14 Verpackungsbehälter mit hoher gasdichtigkeit und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045621 DE102005045621A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045621A1 true DE102005045621A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37434284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510045621 Withdrawn DE102005045621A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005045621A1 (de)
WO (1) WO2007036302A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000564A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Packmittel mit verbesserter wasserdampfdurchlässigkeit
EP2011739A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-07 Superfos A/S Spritzgegossener Verpackungsartikel mit Barriereschicht
EP2014562A1 (de) 2007-07-12 2009-01-14 Superfos A/S Verpackung mit IML-Barrierefolie in Kombination mit einem Sauerstofffänger
DE102007054661A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Dr. Jaeniche Gmbh & Co Kg Rohrförmiger Behälter
EP2279956A2 (de) 2009-07-28 2011-02-02 Gizeh Verpackungen GmbH & Co.KG Ein durch Spritzgießen hergestllter, dünnwandiger, mehrschichtiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff mit einer Barriereschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202011002507U1 (de) 2011-02-08 2012-02-15 Abro Weidenhammer Gmbh Verpackungsbehälter für Lebensmittel
DE202007019574U1 (de) 2007-11-14 2013-12-20 Dr. Jaeniche Gmbh & Co Kg Rohrförmiger Behälter
DE102012103082B4 (de) * 2012-04-11 2014-11-27 Knauer Holding Gmbh & Co. Kg Aus Kunststoff gespritztes, mittels eines IML-Verfahrens hergestelltesBehältnis
WO2016128521A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Knauer Holding Gmbh & Co.Kg Verfahren zum herstellen eines behältnisses aus kunststoff, behältnis und etiketten-element
DE102016002810A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 H.W.M. Hanseatische Wurstmanufaktur für Heimtiere GmbH Autoklavierbare Tube

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2922806B1 (fr) * 2007-10-26 2009-12-18 Alcan Packaging Beauty Serv Procede et dispositif pour fabriquer en grande cadence des corps en matiere plastique dont la surface exterieure est munie d'une etiquette
GB2477342A (en) * 2010-02-01 2011-08-03 Innovia Films Ltd In-mould labelling
WO2012005761A2 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Nestec S.A. Labeled containers and processes for producing labeled containers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE370203B (de) * 1972-12-18 1974-10-07 Cerbo Ab
GB8801599D0 (en) * 1988-01-25 1988-02-24 Du Pont Canada Process for injection moulding of multi-layered articles
JP3935578B2 (ja) * 1997-10-07 2007-06-27 大日本印刷株式会社 インモールドラベル容器
JP4220044B2 (ja) * 1998-12-17 2009-02-04 大日本印刷株式会社 電子レンジ用射出成形容器
DE10105699C2 (de) * 2001-02-08 2003-01-30 Mars Inc Verfahren und Label zum Herstellen eines diffusionsdichten Kunststoffbehälters
EP1504872A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-09 Schöttli AG Verfahren und Inlay-Folie zum Herstellen eines diffusionsdichten Behältnisses aus Kunststoff mit Dekorationsflächen und einer Inlay-folie

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000564A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Packmittel mit verbesserter wasserdampfdurchlässigkeit
EP2011739A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-07 Superfos A/S Spritzgegossener Verpackungsartikel mit Barriereschicht
EP2014562A1 (de) 2007-07-12 2009-01-14 Superfos A/S Verpackung mit IML-Barrierefolie in Kombination mit einem Sauerstofffänger
WO2009007453A1 (en) * 2007-07-12 2009-01-15 Superfos A/S Packaging with iml barrier film in combination with an oxygen scavenger
US9533441B2 (en) 2007-07-12 2017-01-03 Superfos A/S Method of manufacturing a packaging with IML barrier film in combination with oxygen scavenger
DE202007019574U1 (de) 2007-11-14 2013-12-20 Dr. Jaeniche Gmbh & Co Kg Rohrförmiger Behälter
DE102007054661A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Dr. Jaeniche Gmbh & Co Kg Rohrförmiger Behälter
DE102009035058A1 (de) 2009-07-28 2011-02-10 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co. Kg Ein durch Spritzgießen hergestellter, dünnwandiger, mehrschichtiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff mit einer Barriereschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2279956A2 (de) 2009-07-28 2011-02-02 Gizeh Verpackungen GmbH & Co.KG Ein durch Spritzgießen hergestllter, dünnwandiger, mehrschichtiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff mit einer Barriereschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202011002507U1 (de) 2011-02-08 2012-02-15 Abro Weidenhammer Gmbh Verpackungsbehälter für Lebensmittel
DE102012103082B4 (de) * 2012-04-11 2014-11-27 Knauer Holding Gmbh & Co. Kg Aus Kunststoff gespritztes, mittels eines IML-Verfahrens hergestelltesBehältnis
WO2016128521A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Knauer Holding Gmbh & Co.Kg Verfahren zum herstellen eines behältnisses aus kunststoff, behältnis und etiketten-element
DE102015102097A1 (de) 2015-02-13 2016-08-18 Knauer Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Behältnisses aus Kunststoff nach einem IML-Verfahren, Behältnis und Etiketten-Element
DE102016002810A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 H.W.M. Hanseatische Wurstmanufaktur für Heimtiere GmbH Autoklavierbare Tube

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007036302A1 (de) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045621A1 (de) Verpackungsbehälter mit hoher Gasdichtigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016201498B4 (de) Sauerstoffdichter lebensmittelbehälter
EP2152512B1 (de) Verpackungsmaterial
EP1675722B1 (de) Arzneimittelblisterverpackung
DE102008023952A1 (de) Verpackungs-Deckfolie, Behältnis, Verpackung und Verpackungs-Produkt-Einheit
DE102016209237A1 (de) Behältervorläufer mit Aufformkoeffizienten, insbesondere für einen einzelnen formstabilen Nahrungsmittelbehälter
EP2490890B1 (de) Verfahren zum herstellen autoklavierter nahrungsmittel in einem aus einem flächenförmigen verbund gebildeten behälter mit einer farbigen vernetzten äusseren polymerschicht erhältlich durch tiefdruck
EP1732754B1 (de) Barriere-etikett zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
DE10252553B4 (de) Kunststoffbeschichtetes Verbundmaterial für heißsiegelbare Packungen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3174930B1 (de) Geschmacksbarrierenzusammensetzung
US11951711B2 (en) Deep-drawable film
DE102013108693B3 (de) Schale
DE112012001969B4 (de) Auspressbehälter
EP2444236B1 (de) Verfahren zum Herstellen von thermoplastisch geformten Anordnungen und Folienanordnung
EP1862299A1 (de) Deckelverbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung bei einer Verpackungseinheit
EP1490218A2 (de) Heisssiegel-lack für mehrschicht-folien
DE202011105441U1 (de) Auspressbehälter
DE10243891B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer bedruckten Kunststofffolie für die Herstellung von flexiblen Umverpackungen
EP1520796A1 (de) Tube aus Kunststoff mit Innenbeschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0873942A1 (de) Verpackungstube
DE102022120789A1 (de) Retortensterilisierbares Lagenmaterial mit Barrierelage aus Metalloxid
WO2024115617A1 (de) Laminat, insbesondere zur herstellung von verpackungen, verwendung des laminats zur herstellung einer verpackung sowie aus dem laminat hergestellte verpackung und verfahren zur herstellung des laminats
WO2024115618A1 (de) Laminat, insbesondere zur herstellung von verpackungen, verwendung des laminats zur herstellung einer verpackung sowie aus dem laminat hergestellte verpackung und verfahren zur herstellung des laminats
DE102008031616A1 (de) Verfahren zum Herstellen von thermoplastisch geformten Anordnungen und Folienanordnung
DE102015226767A1 (de) Flächenförmiger Verbund, insbesondere Packstofflaminat für formstabile Nahrungsmittelbehälter, mit einer durch Dynamische Differentialkalorimetrie charakterisierten Polymerzwischenschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee