DE102005044482A1 - Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe - Google Patents

Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102005044482A1
DE102005044482A1 DE200510044482 DE102005044482A DE102005044482A1 DE 102005044482 A1 DE102005044482 A1 DE 102005044482A1 DE 200510044482 DE200510044482 DE 200510044482 DE 102005044482 A DE102005044482 A DE 102005044482A DE 102005044482 A1 DE102005044482 A1 DE 102005044482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon cable
housing
cable according
ribbon
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510044482
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005044482B4 (de
Inventor
Stefan Dr.-Ing. Schiebold
Markus Dipl.-Ing. Brachtendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intedis GmbH and Co KG
Original Assignee
Intedis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intedis GmbH and Co KG filed Critical Intedis GmbH and Co KG
Priority to DE200510044482 priority Critical patent/DE102005044482B4/de
Publication of DE102005044482A1 publication Critical patent/DE102005044482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005044482B4 publication Critical patent/DE102005044482B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0238Electrical distribution centers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10356Cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1311Foil encapsulation, e.g. of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1316Moulded encapsulation of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine flexible Flachbandleitung (01, 20) mit zumindest einer auf einem Trägermaterial (02) verlaufenden Leitungsbahn (03), wobei die Leitungsbahn (03) mit zumindest einer Elektronikbaugruppe (06) unmittelbar kontaktiert ist und wobei die Elektronikbaugruppe (06) unmittelbar an einem Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (01, 20) befestigt ist. Die Elektronikbaugruppe (06) und der Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (01, 20) sind dabei gemeinsam im Inneren eines Gehäuses (14, 22) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine flexible Flachbandleitung, insbesondere entweder als FFC-Kabel (Flexible Flat Cable) oder als flexible Leiterfolien ausgebildet sein kann, zeichnet sich durch das flexible Trägermaterial aus, auf das oder in das mehrere flache Leitungsbahnen, insbesondere Kupfer-Leitungsbahnen, nebeneinander angebracht sind. Die Leitungsbahnen werden dabei beispielsweise entweder bei einem FFC-Kabel mit einem Laminier- oder Extrusionsprozess (FFC) oder bei einer flexible Leiterfolie (FPC) mit einem Ätzprozess auf das oder in das Trägermaterial aufgebracht. Die FFC-Flachbandleitungen werden dabei als Meterware, also in einem kontinuierlichen Prozess an einem fortlaufenden Stück hergestellt. Hierzu werden beispielsweise fortlaufende Kupferstreifen als Leitungsbahnen zwischen zwei Folien geklebt oder mit einem Isoliermaterial, insbesondere in einem Extrusionsprozess, umspritzt. Die FPC-Flachbandleitungen dagegen werden üblicherweise auf Maß hergestellt.
  • Im Unterschied zu Leitungen oder Kabeln mit Runddrähten als elektrische Leiter ist die Flachbandleitung sehr flach und weist eine geringe Höhe von üblicherweise weniger als 1 mm auf. Der auf die Verlegung der Flachbandleitung notwendige Aufbauraum ist daher gering. Zudem lässt sich die Flachbandleitung aufgrund des flexiblen Trägermaterials und ihres folienartigen Charakters sehr leicht umformen.
  • Derartige Flachbandleitungen eignen sich besonders für die Integration in einem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs. Aufgrund ihrer flachen Ausbildung trägt die Flachbandleitung wenig auf und kann insbesondere in einem engen Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen verlegt werden. Beispielsweise ist sie zwischen einem Außendachblech und einem Dachhimmel vorgesehen, um eine im Dachhimmel integrierte Leselampe mit dem Bordnetz zu verbinden. Über die Flachbandleitungen können insbesondere auch mehrere elektrische Komponenten miteinander verknüpft werden. So verbindet die Flachbandleitung beispielsweise ein Steuergerät mit dem Steuergerät zugeordneten Funktionselementen. Hierzu ist es erforderlich, dass die Flachbandleitung mit ihren Leitungsbahnen jeweils an die einzelnen elektrischen Komponenten einerseits und andererseits an das Steuergerät angeschlossen ist.
  • Aus der DE 101 11 371 A1 ist eine flexible Flachbandleitung bekannt, die zumindest einen Befestigungsabschnitt aufweist. An dem Befestigungsabschnitt ist eine Elektronikbaugruppe unmittelbar befestigt und mit zumindest einer Leitungsbahn der Flachbandleitung elektrisch kontaktiert. Die Elektronikbaugruppe kann dabei beispielsweise in der Art einer kleineren Elektronikplatine oder in der Art einer mit Elektronikbauteilen bestückten flexiblen Leiterfolie (FPC) ausgebildet sein. Diese Art der Herstellung hat den Vorteil, dass Flachbandleitung und Elektronikbaugruppe in getrennten Fertigungsprozessen gefertigt werden können und bei der Integration der Elektronikbaugruppe auf die Flachbandleitung nur der Kontaktierungsaufwand bei der Montage anfällt. Im Ergebnis übernimmt die Flachbandleitung damit neben der reinen Leitungsfunktion zusätzlich die Funktion eines Trägerelements für die Elektronikbaugruppe.
  • Nachteilig an der in der DE 101 11 371 A1 beschriebenen Konstruktionslösung ist es, dass die Elektronikbaugruppe letztendlich ungeschützt auf der Flachbandleitung befestigt ist. Deshalb kann es durch Feuchtigkeit oder durch mechanische Belastungen leicht zu Beschädigungen insbesondere im Kontaktbereich zwischen Flachbandleitung und Elektronikbaugruppe kommen, was im schlimmsten Fall beispielsweise zu einem Fahrzeugausfall führt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine neue Flachbandleitung mit darin integrierter Elektronikbaugruppe vorzuschlagen, bei der die Kontaktstelle zwischen Elektronikbaugruppe und Flachbandleitung zuverlässig geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Flachbandleitung nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Flachbandleitung beruht auf dem Grundgedanken, dass zum Schutz der Elektronikbaugruppe bzw. zum Schutz des Kontaktbereichs zwischen Elektronikbaugruppe und Flachbandleitung ein Gehäuse vorgesehen ist. Die Elektronikbaugruppe und der Befestigungsabschnitt der Flachbandleitung werden gemeinsam im Inneren dieses Gehäuses angeordnet und auf diese Weise vor unerwünschten äußeren Einflüssen geschützt.
  • In welcher Art das Gehäuse selbst ausgebildet ist, ist grundsätzlich beliebig. Um einen größtmöglichen Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Gehäuse die Elektronikbaugruppe und den Befestigungsabschnitt stoffschlüssig umschließt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Elektronikbaugruppe und der Befestigungsabschnitt gemeinsam in eine Gießmasse eingegossen werden, wobei die Gießmasse nach ausreichender Härtung das formstabile Gehäuse bildet.
  • Alternativ zur stoffschlüssigen Umhausung kann das Gehäuse auch durch ein Folienmaterial gebildet sein. Dieses Folienmaterial wird bei der Gehäuseherstellung durch Verformen, insbesondere Tiefziehen, plastisch umgeformt, so dass sich die erforderliche Bauteilgeometrie des Gehäuses ergibt.
  • Bei bestimmten Anwendungsfällen ist es von Vorteil, wenn das Gehäuse einen Hohlraum bildet. In diesem Hohlraum wird dann die Elektronikbaugruppe angeordnet und auf diese Weise wiederum vor unerwünschten äußeren Einflüssen geschützt.
  • Soweit auch bei dieser Ausführungsform mit Hohlraum ein Schutz der Elektronikbaugruppe vor Feuchtigkeit gewährleistet werden soll, kann der Hohlraum wassergeschützt abgeschlossen werden. Dazu können entweder geeignete Dichtelemente vorgesehen sein oder die verschiedenen Teile des Gehäuses unter Bildung des Hohlraums miteinander verklebt oder verschweißt werden.
  • Primäre Aufgabe des Gehäuses ist es den Schutz der Elektronikbaugruppe bzw. der Kontaktelemente zwischen der Elektronikbaugruppe und Flachbandleitung zu gewährleisten. Bei geeigneter konstruktiver Ausbildung können jedoch weitere Funktionen in das Gehäuse integriert werden. So ist nach einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Gehäuse Positionierhilfen, beispielsweise Positioniervorsprünge oder Seitenlaschen aufweist. Mit diesen Positionierhilfen kann das Gehäuse bei der Montage der Flachbandleitung in eine formkomplementäre Positionierungskontur eingelegt werden. Diese Positionierungskontur kann beispielsweise von einer Positionierungsvertiefung gebildet sein. Auf diese Weise wird eine lagerichtige Positionierung der Elektronikbaugruppe beim Einbau der Flachbandleitung beispielsweise in einem Fahrzeug ohne Weiteres gewährleistet. Im Ergebnis dient das Gehäuse dann mit seinen Positionierhilfen zur Positionierung im vorgesehenen Bauraum.
  • Um das Gehäuse einfach an der Flachbandleitung befestigen zu können, sollte es bevorzugt aus zwei Gehäusehälften bestehen. Die Gehäusehälften können von zwei Seiten an der Flachbandleitung angelegt und dann miteinander verbunden werden.
  • Um die Verbindung der beiden Gehäusehälften ohne weitere Hilfsmittel gewährleisten zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Oberhälfte des Gehäuses mit der Unterhälfte des Gehäuses formschlüssig in Eingriff bringbar ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass an den beiden Gehäusehälften entsprechende Befestigungskonturen vorgesehen sind, die bei der Montage an der Flachbandleitung formschlüssig ineinander greifen. Derartige Konturen können vorzugsweise durch Tiefziehen einer Folie sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • Die beiden Gehäusehälften müssen nicht zwingend getrennt voneinander hergestellt und montiert werden. Vielmehr ist nach einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die beiden Gehäusehälften einstückig aus einem Folienabschnitt hergestellt sind. Um die Gehäusehälften bei der Montage am Flachbandleiter befestigen zu können, wird der Folienabschnitt entlang einer Folienkante umgelegt, so dass die beiden Gehäusehälften beidseitig an der Flachbandleitung zur Anlage kommen können.
  • Um den von den beiden Gehäusehälften gegebenenfalls gebildeten Hohlraum feuchtigkeitsdicht abschließen zu können, kann eine Schweiß- oder Klebenaht angebracht werden.
  • Übliche Flachbandleitungen werden meist als Meterware hergestellt und bieten somit vielfach keine Möglichkeit der einfachen Fixierung des Gehäuses entlang der Längsachse der Flachbandleitung. Zur Lösung dieses Problems können an der Elektronikbaugruppe und/oder an der Flachbandleitung Fixiernasen vorgesehen sein. Gegenüberseitig werden am Gehäuse formkomplementäre Vertiefungen vorgesehen, in die Fixiernasen eingreifen und auf diese Weise das Gehäuse durch Formschluss am Befestigungsabschnitt der Flachbandleitung fixieren. Besonders einfach können die Fixiernasen durch entsprechendes Ausschneiden der Elektronikbaugruppe, beispielsweise durch Ausstanzen von Leiterplatinen oder Leiterfolien hergestellt werden.
  • In welcher Art die elektrische Kontaktierung zwischen Elektronikbaugruppe und Leitungsbahn der Flachbandleitung hergestellt ist, ist grundsätzlich beliebig. Besonders einfach, kostengünstig und zuverlässig kann die Kontaktstelle hergestellt werden, wenn zur Kontaktierung eine Crimpverbindung vorgesehen ist.
  • Soweit an der Flachbandleitung mehrere Leitungsbahnen vorgesehen sind, die jeweils mit verschiedenen Elektronikbaugruppen kontaktiert werden, kann zur Funktionskodierung der einzelnen Elektronikbaugruppen eine jeweils unterschiedliche Crimpverbindungskombination an den Leitungsbahnen vorgesehen werden. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, dass mehrere baugleiche Elektronikbaugruppen verwendet werden, wobei die funktionsgerechte Ansteuerung der verschiedenen Elektronikbaugruppen durch entsprechend variierende Crimpverbindungskombinationen gewährleistet wird.
  • Um die Flachbandleitung einfach mit anderen elektrischen Funktionselementen, beispielsweise dem Bordnetz eines Fahrzeugs, verbinden zu können, sollte bevorzugt am Ende der Flachbandleitung ein Stecker zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung vorgesehen sein.
  • Die Bauart der Flachbandleitung ist grundsätzlich beliebig. Beispielsweise kann die Flachbandleitung von einer flexiblen Leiterfolie (FPC) gebildet werden, auf der die Leitungsbahn von beispielsweise galvanisch abgeschiedenen Kupferbahnen gebildet werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, dass die Flachbandleitung in der Art eines extrudierten Flachleiters (FFC) ausgebildet ist. Dieses Material ist hochbelastbar und kann insbesondere auch höhere Stromstärken sicher weiterleiten.
  • Zur Herstellung der Elektronikbaugruppe sollten bevorzugt flexible Leiterfolien verwendet werden, auf welchen die entsprechenden Elektronikbauteile bestückt sind. Derartige Elektronikbaugruppen mit flexibler Leiterfolie können sehr kostengünstig im Massenherstellungsverfahren hergestellt werden.
  • Welche der Anwendungsapplikationen unter Einsatz der Erfindung gemäß Flachbandleitung realisiert wird, ist grundsätzlich beliebig. Insbesondere lassen sich jedoch Beleuchtungsaufgaben mit der erfindungsgemäßen Flachbandleitung sehr gut realisieren, da das Leuchtmittel von Beleuchtungseinheiten durch das erfindungsgemäße Gehäuse einfach und kostengünstig geschützt werden kann. Bevorzugt ist es deshalb vorgesehen, dass die Elektronikbaugruppe in der Art einer Beleuchtungseinheit mit zumindest einem Leuchtmittel ausgebildet ist. Das Leuchtmittel ist dabei bevorzugt in der Art einer LED ausgebildet, da Leuchtdioden nur sehr wenig Abwärme produzieren. Außerdem können LED's sehr einfach in Elektronikbaugruppen integriert werden.
  • Zur Lösung von komplexeren Beleuchtungsaufgaben, beispielsweise zur Ausleuchtung eines Omnibusses, sind eine Vielzahl von Beleuchtungseinheiten notwendig. Um diese Anzahl an Beleuchtungseinheiten nicht separat herstellen und montieren zu müssen, wird vorgeschlagen durch Befestigung mehrerer Beleuchtungseinheiten auf der Flachbandleitung eine Leuchtenkette zu bilden. Durch die Montage einer solchen Leuchtenkette beispielsweise in einem Omnibus, können unter Einsparung eines großen Anteils des Montage- und Kontaktierungsaufwands komplexe Beleuchtungsaufgaben gelöst werden.
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Flachbandleitung mit mehreren jeweils durch ein Gehäuse geschützten Elektronikbaugruppen in perspektivischer seitlicher Ansicht;
  • 2 den Aufbau der Leitungsbahnen in der Flachbandleitung gemäß 1 in vergrößerter Ansicht;
  • 3 einen Befestigungsabschnitt der Flachbandleitung gemäß 1 nach Entfernen des zugeordneten Gehäuses in perspektivischer Ansicht;
  • 4 den Befestigungsabschnitt der Flachbandleitung gemäß 3 nach Anbringung des zugeordneten Gehäuses in Ansicht von oben;
  • 5 die Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe und Gehäuse gemäß 4 im Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I;
  • 6 die beiden Gehäusehälften des Gehäuses gemäß 4 nach Entfernung von der Flachbandleitung in Ansicht von oben;
  • 7 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Flachbandleitung in perspektivischer seitlicher Ansicht;
  • 8 ein Gehäuse der Flachbandleitung gemäß 7 im Querschnitt entlang der Schnittlinie II-II.
  • In 1 ist eine Flachbandleitung 01 dargestellt, die als Leuchtenkette zur Herstellung einer Beleuchtungsfunktion beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Omnibus, verbaut werden kann. Die Flachbandleitung 01 ist in der Art eines extrudierten Flachleiters (FFC) ausgebildet.
  • Die Bauart des Flachbandleiters 01 ist insbesondere aus den Zeichnungen in 2a und vergrößert in 2b dargestellt. In ein extrudiertes Trägermaterial 02 sind vier aus Kupfer hergestellte Leitungsbahnen 03 eingebettet, die ihrerseits flach gewalzt sind um auf diese Weise eine möglichst geringe Bauhöhe des Flachbandleiters 01 zu realisieren. An einem Ende des Flachbandleiters 01 sind die Leitungsbahnen 03 mit einem Stecker 04 verbunden, um den Flachbandleiter 01 in einfacher Weise durch Herstellung einer Steckverbindung mit dem Bordnetz eines Fahrzeugs verbinden zu können.
  • Wie insbesondere aus 3 ersichtlich, sind auf dem Flachbandleiter 01 in äquidistant voneinander entfernten Befestigungsabschnitten 05 jeweils Elektronikbaugruppen 06 befestigt. Die Befestigung der Elektronikbaugruppen 06 erfolgt unter gleichzeitiger Herstellung des elektrischen Kontakts mit jeweils zwei Leitungsbahnen 03 durch Anbringung von Crimpverbindern 07. Auf der Elektronikbaugruppe 06 ist eine LED 08 bestückt, um eine Beleuchtungsfunktion zu realisieren. Zur Ansteuerung der LED 08 sind verschiedene weitere elektronische Bauteile 09 auf der Elektronikbaugruppe 06 bestückt. Im Ergebnis bilden die Elektronikbaugruppen 06 auf diese Weise jeweils eine Beleuchtungseinheit 10, die jeweils über zwei der insgesamt vier Leitungsbahnen 03 angesteuert werden. Um eine korrekte Ansteuerung der einzelnen Beleuchtungseinheiten 10 gewährleisten zu können, werden die vier an den Elektronikbaugruppe 06 jeweils vorgesehenen Anschlusspunkte mit unterschiedlichen Crimpverbinderkombinationen an den Leitungsbahnen 03 kontaktiert. Außerdem sind die Leitungsbahnen 03 an jeweils geeigneten Stellen zwischen den Elektronikbaugruppen 06 mit Durchtrennungen 27 versehen, um eine Reihenschaltung der Elektronikbaugruppen 06 realisieren zu können.
  • Die LED 08 und die elektronischen Bauteile 09 sind zur Herstellung der Elektronikbaugruppe 06 auf einer flexiblen Leiterfolie (FPC) 11 bestückt und werden in einem Lötverfahren zugleich mechanisch befestigt und elektrisch kontaktiert. Durch geeignetes Ausschneiden der flexiblen Leiterfolie 11 können seitlich an der Leiterfolie 11 zwei Fixiernasen 12 gebildet werden.
  • Wie aus 4 ersichtlich treffen die Fixiernasen 12 in entsprechende Vertiefungen 13 eines Gehäuses 14, das zum Schutz der Elektronikbaugruppe 06 und der Crimpverbinder 07 im Bereich des Befestigungsabschnitts 05 am Flachbandleiter 01 angebracht wird. Im Inneren des Gehäuses 14 wird ein kleinerer Hohlraum 15 gebildet (siehe 5), in dem die Elektronikbaugruppe 06 mit der LED 08 und den anderen elektronischen Bauteilen 09 aufgenommen wird. Durch Formschluss zwischen den Fixiernasen 12 und der Vertiefung 13 wird ein unerwünschtes Verschieben des Gehäuses 14 entlang der Längsachse des Flachbandleiters 01 ausgeschlossen. Die dabei auf die Crimpverbinder 07 wirkenden Fixierkräfte können gegebenenfalls dadurch vermieden werden, dass die Fixiernasen 12 an das Trägermaterial 02 des Flachbandleiters 01 angeformt oder auf andere Weise angebracht werden.
  • Wie insbesondere aus dem Querschnitt in 5 ersichtlich, besteht das Gehäuse 14 aus einer oberen Gehäusehälfte 16 und einer unteren Gehäusehälfte 17. Die beiden Gehäusehälften 16 und 17 sind durch Tiefziehen einer Tiefziehfolie hergestellt. Durch das Tiefziehen der Tiefziehfolie wird diese unter Bildung der Gehäusehälften 16 und 17 plastisch verformt. Um die Gehäusehälften 16 und 17 formschlüssig unter Einschluss der Flachbandleitung 01 miteinander zu verbinden, werden die beiden Gehäusehälften 16 und 17 von unten bzw. von oben auf die Flachbandleitung 01 im Bereich der Befestigungsabschnitte 05 aufgelegt und durch Aufbringung einer kurzen Fügekraft zusammengedrückt. An den Rändern der beiden Gehäusehälften 16 und 17 können dabei Schweiß- oder Klebenähte 19 angebracht werden, um den Hohlraum 15 feuchtigkeitsdicht abzuschließen.
  • Durch die tiefgezogene Kontur der beiden Gehäusehälften 16 und 17 werden zwei Positioniervorsprünge 18 und Seitenlaschen 26 gebildet, mit denen das Gehäuse 14 bei der Montage des Flachbandleiters 01 in einem Omnibus in einer U-förmigen Befestigungsschiene positioniert werden kann.
  • In 6 sind die beiden Gehäusehälften 16 und 17 nach Entfernung vom Flachbandleiter 01 in Ansicht von oben dargestellt. Man erkennt dass die Positioniervorsprünge 18 an der oberen Gehäusehälfte 16 durch Tiefziehen einer Tiefziehfolie angeformt sind. An der unteren Gehäusehälfte 16 sind durch Tiefziehen einer Tiefziehfolie zwei Vorsprünge 25 angeformt, deren Außendurchmesser geringfügig kleiner ist als die von den Positioniervorsprüngen 18 gebildet und ins Innere des Gehäuses 14 weisende Innenkontur. Dadurch können die Vorsprünge 25 bei der Montage des Gehäuses 14 in die Innenkontur der Positioniervorsprüngen 18 formschlüssig eingedrückt werden.
  • Die beiden Vertiefungen 13 zur Aufnahme der Fixiernasen 12 sind in die Vorsprünge 25 eingeformt.
  • In 7 ist eine zweite Ausführungsform 20 eines erfindungsgemäßen Flachbandleiters mit wiederum vier Beleuchtungseinheiten 21 dargestellt. Die Beleuchtungseinheiten 21 unterscheiden sich von den Beleuchtungseinheiten 10 durch die Bauart des Gehäuses 22. Die elektronische Funktion der Beleuchtungseinheit 21 ist baugleich mit der Beleuchtungseinheit 10 durch Befestigung und Kontaktierung der Elektronikbaugruppen 06 an den Leitungsbahnen des Nachbarleiters 20 gewährleistet.
  • Der Aufbau des Gehäuses 22 einer Beleuchtungseinheit 21 ist in 8 im Querschnitt ersichtlich. Das Gehäuse 22 wird durch Eingießen der Elektronikbaugruppe 06 zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 05 des Flachbandleiters 20 in eine Gießmasse 23 realisiert. Um einen ausreichenden Lichtaustritt aus der LED 08 zu gewährleisten, weist das Gehäuse 22 oberhalb der LED 08 eine Ausnehmung 24 auf.
  • 01
    Flachbandleitung
    02
    Trägermaterial
    03
    Leitungsbahn
    04
    Stecker
    05
    Befestigungsabschnitt
    06
    Elektronikbaugruppe
    07
    Crimpverbinder
    08
    LED
    09
    Elektronisches Bauteil
    10
    Beleuchtungseinheit
    11
    Flexible Leiterfolie
    12
    Fixiernase
    13
    Vertiefung
    14
    Gehäuse
    15
    Hohlraum
    16
    Obere Gehäusehälfte
    17
    Untere Gehäusehälfte
    18
    Positioniervorsprung
    19
    Schweißnaht
    20
    Flachbandleitung
    21
    Beleuchtungseinheit
    22
    Gehäuse
    23
    Gießmasse
    24
    Ausnehmung
    25
    Vorsprung
    26
    Seitenlasche
    27
    Durchtrennung (Leitungsbahn)

Claims (21)

  1. Flexible Flachbandleitung (01, 20) mit zumindest einer auf oder in einem Trägermaterial (02) verlaufenden Leitungsbahn (03), wobei die Leitungsbahn (03) mit zumindest einer Elektronikbaugruppe (06) unmittelbar kontaktiert ist, und wobei die Elektronikbaugruppe (06) unmittelbar an einem Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (01, 20) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppe (06) und der Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (01, 20) gemeinsam im Inneren eines Gehäuses (14, 22) angeordnet sind.
  2. Flachbandleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) die Elektronikbaugruppe (06) und den Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (20) stoffschlüssig umschließt.
  3. Flachbandleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) aus einer formstabilen Gießmasse (23) besteht, in die die Elektronikbaugruppe (06) zusammen mit dem Befestigungsabschnitt (05) der Flachbandleitung (20) eingegossen ist.
  4. Flachbandleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) aus einem verformten, insbesondere tiefgezogenem, Folienmaterial hergestellt ist.
  5. Flachbandleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Folienmaterial hergestellte Gehäuse (14) einen Hohlraum (15) bildet, in dem die Elektronikbaugruppe (06) aufgenommen ist.
  6. Flachbandleitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (15) wassergeschützt abgeschlossen ist.
  7. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14), insbesondere das aus Folienmaterial hergestellte Gehäuse (14), Positionierhilfen, insbesondere Positioniervorsprünge (18) und/oder Seitenlaschen (26), aufweist, mit denen das Gehäuse (14) bei Montage der Flachbandleitung (01) in einer formkomplementären Positionierungskontur, insbesondere einer Positionierungsvertiefung, zur lagerichtigen Positionierung der Elektronikbaugruppe (06) angeordnet werden kann.
  8. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Folienmaterial hergestellte Gehäuse (14) aus zwei Gehäusehälften (16, 17) besteht.
  9. Flachbandleitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberhälfte (16) des Gehäuses (14) mit der Unterhälfte (17) des Gehäuses formschlüssig in Eingriff bringbar ist.
  10. Flachbandleitung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäusehälften einstückig aus einem Folienabschnitt hergestellt sind, wobei die beiden Gehäusehälften durch eine Faltkante voneinander getrennt sind.
  11. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäusehälften (16, 17) mit einer Schweiß- oder Klebenaht (19), insbesondere unter Bildung eines wasserdicht abgeschlossenen Hohlraums (15), miteinander verbunden sind.
  12. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Elektronikbaugruppe (06) und/oder an der Flachbandleitung Fixiernasen (12) vorgesehen sind, die in formkomplementäre Vertiefungen (13) im Gehäuse (14) eingreifen und das Gehäuse (14) durch Formschluss an der Flachbandleitung (01) fixieren.
  13. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppe (06) durch zumindest einen Crimpverbinder (07) mit zumindest einer Leitungsbahn (03) der Flachbandleitung (01, 20) kontaktiert ist.
  14. Flachbandleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachbandleitung (01, 20) mehrere Leitungsbahnen (03) aufweist, die mit mehreren Elektronikbaugruppen (06) kontaktiert sind, wobei die verschiedenen Elektronikbaugruppen (06) mit jeweils unterschiedlichen Crimpverbinderkombinationen an den Leitungsbahnen (03) kontaktiert sind.
  15. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Flachbandleitung (01, 20) ein Stecker (04) zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung vorgesehen ist.
  16. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachbandleitung (01, 20) in der Art eines extrudierten oder laminierten Flachleiters (FFC) oder in der Art einer flexiblen Leiterfolie (FPC) ausgebildet ist.
  17. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppen (06) auf einer flexiblen Leiterfolie (FPC) bestückt ist.
  18. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leitungsbahn (03) Flachbandleitung (01, 20) eine Durchtrennung (27) zwischen zwei benachbarten Elektronikbaugruppe (06) aufweist.
  19. Flachbandleitung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppe (06) in der Art einer Beleuchtungseinheit (10, 21) mit zumindest einem Leuchtmittel, insbesondere einer LED (08), ausgebildet ist.
  20. Flachbandleitung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Flachbandleitung (01, 20) unter Bildung einer Leuchtenkette mehrere Beleuchtungseinheiten (10, 21) hintereinander angeordnet sind.
  21. Flachbandleitung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die die Leuchtenkette bildende Flachbandleitung (01, 20) als Beleuchtungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Omnibus, angeordnet wird.
DE200510044482 2005-09-16 2005-09-16 Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe Expired - Fee Related DE102005044482B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044482 DE102005044482B4 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510044482 DE102005044482B4 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005044482A1 true DE102005044482A1 (de) 2007-04-05
DE102005044482B4 DE102005044482B4 (de) 2009-10-29

Family

ID=37852417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510044482 Expired - Fee Related DE102005044482B4 (de) 2005-09-16 2005-09-16 Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005044482B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017967A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Lapp Engineering & Co. Kabel
DE102007017964A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-23 Lapp Engineering & Co. Kabel
EP2109092A2 (de) * 2008-04-07 2009-10-14 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
US8023786B2 (en) 2007-05-08 2011-09-20 Lapp Engineering & Co. Cable
DE102010039187A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindungsanordnung
US8487181B2 (en) 2007-05-15 2013-07-16 Lapp Engineering & Co. Cable with embedded information carrier unit
US8515230B2 (en) 2007-04-10 2013-08-20 Lapp Engineering & Co. Cable with embedded information carrier unit
US8629774B2 (en) 2007-07-19 2014-01-14 Lapp Engineering & Co. Cable receiving unit
US8672531B2 (en) 2007-11-30 2014-03-18 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung LED system, LED lamp and method for assembling a LED system
DE102012110136A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Michael Titze LED-Band

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669775A (en) * 1995-09-05 1997-09-23 International Business Machines Corporation Assembly for mounting components to flexible cables
DE19721452A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Yazaki Corp Stromleiteranschlußanordnung für Automobiltüren
GB2316808A (en) * 1996-08-27 1998-03-04 Bosch Gmbh Robert Protective gas-tight foil casing containing pressurized gas
DE19707437A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Michael Albert Volz Verfahren zur Herstellung eines mehrteiligen Gehäuses für die dem Funkempfänger einer Fernsteuereinrichtung zugeordnete Rudermaschine eines Fahrzeugmodells sowie das Gehäuse der Rudermaschine selbst
DE19832012A1 (de) * 1998-07-16 2000-02-10 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anschlußanordnung für Flachbandleitungen
DE10111371A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-19 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Felxible Flachbandleitung und Verfahren zum Anschluss eines elektrischen Funktionsbauteils an eine flexible Flachbandleitung
DE19925051C2 (de) * 1999-05-21 2002-11-14 Ackermann Albert Gmbh Co Bett-Bediengerät für den Pflegebereich
US20040149488A1 (en) * 2002-11-26 2004-08-05 Wolfgang John Flat flex cable
DE10350233A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Steckverbinder zur elektrischen Kontaktierung von Verbrauchern
DE10352920A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Peguform Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Befestigung von Flachbandkabelsystemen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5669775A (en) * 1995-09-05 1997-09-23 International Business Machines Corporation Assembly for mounting components to flexible cables
DE19721452A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Yazaki Corp Stromleiteranschlußanordnung für Automobiltüren
GB2316808A (en) * 1996-08-27 1998-03-04 Bosch Gmbh Robert Protective gas-tight foil casing containing pressurized gas
DE19707437A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Michael Albert Volz Verfahren zur Herstellung eines mehrteiligen Gehäuses für die dem Funkempfänger einer Fernsteuereinrichtung zugeordnete Rudermaschine eines Fahrzeugmodells sowie das Gehäuse der Rudermaschine selbst
DE19832012A1 (de) * 1998-07-16 2000-02-10 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Anschlußanordnung für Flachbandleitungen
DE19925051C2 (de) * 1999-05-21 2002-11-14 Ackermann Albert Gmbh Co Bett-Bediengerät für den Pflegebereich
DE10111371A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-19 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Felxible Flachbandleitung und Verfahren zum Anschluss eines elektrischen Funktionsbauteils an eine flexible Flachbandleitung
US20040149488A1 (en) * 2002-11-26 2004-08-05 Wolfgang John Flat flex cable
DE10350233A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Steckverbinder zur elektrischen Kontaktierung von Verbrauchern
DE10352920A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Peguform Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Befestigung von Flachbandkabelsystemen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017967A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Lapp Engineering & Co. Kabel
DE102007017964A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-23 Lapp Engineering & Co. Kabel
US8155491B2 (en) * 2007-04-10 2012-04-10 Lapp Engineering & Co. Cable
US8515230B2 (en) 2007-04-10 2013-08-20 Lapp Engineering & Co. Cable with embedded information carrier unit
US8023786B2 (en) 2007-05-08 2011-09-20 Lapp Engineering & Co. Cable
US8487181B2 (en) 2007-05-15 2013-07-16 Lapp Engineering & Co. Cable with embedded information carrier unit
US8629774B2 (en) 2007-07-19 2014-01-14 Lapp Engineering & Co. Cable receiving unit
US8672531B2 (en) 2007-11-30 2014-03-18 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung LED system, LED lamp and method for assembling a LED system
EP2109092A2 (de) * 2008-04-07 2009-10-14 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
EP2109092A3 (de) * 2008-04-07 2012-05-30 I & T GmbH Flachbandkabel mit Leuchtmittel
DE102010039187A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Elektrische Verbindungsanordnung
DE102012110136A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Michael Titze LED-Band

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005044482B4 (de) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044482B4 (de) Flexible Flachbandleitung mit Elektronikbaugruppe
DE10061866C2 (de) An einer Fahrzeugdecke montierbare Anordnung
DE69534184T2 (de) Verteilungssystem für elektrische energie
DE19857623B4 (de) Instrumententafelaufbau
DE69404840T2 (de) Hybridzentralelektrik
DE3740593C2 (de)
DE102007041817B4 (de) Leuchtmodul
DE4244064C2 (de) Einrichtung für ein Fahrzeug
EP3210444B1 (de) Kraftfahrzeug-aussenleuchte
DE10157434B4 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern elektrischer Vorrichtungen in einem Fahrzeug
DE60110509T2 (de) Verbindungsstruktur von elektrischen Drähten einer Lampeneinheit
DE69013221T2 (de) Hilfsplatine am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs.
DE19701854C1 (de) Gehäuse für den Einbau in Kraftfahrzeugen
DE4429983C1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät für ein Kraftfahrzeug
EP1420997B1 (de) Kraftfahrzeug-baugruppe
DE602006000694T2 (de) Verbinder und Montageverfahren
DE10111371A1 (de) Felxible Flachbandleitung und Verfahren zum Anschluss eines elektrischen Funktionsbauteils an eine flexible Flachbandleitung
DE102007002193B4 (de) Mehrteiliges Kontaktierungsbauteil
DE19734872C2 (de) Verkabelung, insbesondere für Bordnetze von Kraftfahrzeugen
EP0744789A1 (de) Elektrische Verbindung von einander örtlich getrennten Bauteilen
EP1717103B1 (de) Rückspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102004037629B4 (de) Verbindungselement für Leiterplatten
WO2013178212A2 (de) Kraftfahrzeug-komponententräger und verfahren zu seiner herstellung
DE69504389T2 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102006021560B4 (de) Umspritzter Flachbandleiter mit heißgeprägter Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee