DE102005040864B4 - Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung - Google Patents

Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005040864B4
DE102005040864B4 DE102005040864A DE102005040864A DE102005040864B4 DE 102005040864 B4 DE102005040864 B4 DE 102005040864B4 DE 102005040864 A DE102005040864 A DE 102005040864A DE 102005040864 A DE102005040864 A DE 102005040864A DE 102005040864 B4 DE102005040864 B4 DE 102005040864B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel cell
unit
semi
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005040864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005040864A1 (de
Inventor
Tsang-Ming Chang
His-Ming Shu
Feng-Yi Deng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antig Technology Co Ltd
Original Assignee
Antig Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antig Technology Co Ltd filed Critical Antig Technology Co Ltd
Publication of DE102005040864A1 publication Critical patent/DE102005040864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005040864B4 publication Critical patent/DE102005040864B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04186Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of liquid-charged or electrolyte-charged reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1097Fuel cells applied on a support, e.g. miniature fuel cells deposited on silica supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1009Fuel cells with solid electrolytes with one of the reactants being liquid, solid or liquid-charged
    • H01M8/1011Direct alcohol fuel cells [DAFC], e.g. direct methanol fuel cells [DMFC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30), die aufweist:
mehrere Brennstoffzellenplatinen (310), die mehrere Membranelektrodeneinheiten (MEAs) (311), einen Durchlaufeinlass (313) und einen Durchlaufauslass (315) aufweisen;
eine Gasdurchlaufzuführungseinheit (380) zur Zuführung eines Kathodenbrennstoffs zu den Brennstoffzellenplatinen (310) und zur Abgabe der Wärme nach außen, die von der elektrochemischen Reaktion in den Brennstoffzellenplatinen (310) erzeugt wird;
eine Brennstoffauffülleinheit (330), die einen ersten Einlass (331) und einen ersten Auslass (333) aufweist;
eine Brennstoffdurchlaufeinheit (360), die einen vierten Einlass (361) und einen dritten Auslass (363) aufweist;
eine erste Brennstoffleiteinheit (340), die einen zweiten Einlass (341) und einen dritten Einlass (343) und mehrere Brennstoffauslässe (345) aufweist, wobei die Brennstoffauslässe (345) jeweils mit den Durchlaufeinlässen (313) der Brennstoffzellenplatinen (310) verbunden sind und wobei der zweite Einlass (341) mit dem ersten Auslass (333) der Brennstoffauffülleinheit (330) verbunden ist und wobei der dritte Einlass (343) mit dem dritten Auslass (363) der Brennstoffdurchlaufeinheit (360) verbunden...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle, insbesondere eine Brennstoffzelle mit einem Brennstoffdurchlaufmechanismus.
  • In EP 1 524 716 A2 ist die in 1 dargestellte Anordnung beschrieben. Diese zeigt eine Strukturansicht einer in eine Schichtlaminierung integrierten Brennstoffzellenvorrichtung. In 1 weist die in eine Schichtlaminierung integrierte Brennstoffzellenvorrichtung 10 eine Brennstoffverteilungsschicht 25, eine erste Strom/Signal-Transportschicht 19, eine Anodenstromsammelschicht 13, eine Leitungs-Elektrolyt-Schicht 11, eine Kathodenstrom-Sammelschicht 15, eine zweite Strom/Signal-Transportschicht 23 und eine elektromechanische Steuerschicht 21 auf, wobei die Anodenstromsammelschicht 13, die Leitungs-Elektrolyt-Schicht 11 und die Kathodenstromsammelschicht 15 die Kernkomponenten 20 der Brennstoffzelle bilden.
  • Die verwendete Brennstoffzelle wird grob in zwei Arten der aktiven Brennstoffzelle und der passiven Brennstoffzelle eingeteilt. Das Mittel zur Brennstoffzuführung zu der aktiven Brennstoffzelle ist, die aktive Vorrichtung wie eine Pumpe dazu zu benutzen, den externen Anodenbrennstoff zur internen Brennstoffzelle durch Pumpen des Anodenbrennstoffs, wie des Methanolbrennstoffs, zu transportieren. Währenddessen wird der Kathodenbrennstoff, wie Luft oder Sauerstoff, von dem Kompressor transportiert. Der Nachteil der aktiven Brennstoffzelle ist, dass die aktive Vorrichtung die Energie der Brennstoffzelle selbst verbrauchen muss und daher die reale Elektrizitätsabgabemenge reduziert. Andererseits leitet die aktive Vorrichtung nur das Transportieren des Brennstoffs, die Reaktion des Brennstoffs selbst und die aktive Vorrichtung erzeugen die Wärme, die eine andere Vorrichtung zum Abführen nötig macht und daher die Kosten für zusätzliche Vorrichtungen erhöht und die Elektrizität der Brennstoffzelle selbst verbraucht, so dass dies der Hauptnachteil ist.
  • Die interne Brennstoffzuführung der passiven Brennstoffzelle verwendet eine passive Vorrichtung, zum Beispiel wird der Methanol-Anodenbrennstoff der Direkt-Methanol-Brennstoffzelle mittels Gravitation oder Kapillarwirkung zugeführt. Währenddessen wird der Kathodenbrennstoff aus Luft oder Sauerstoff durch direkten Kontakt mit der äußeren Umgebung erhalten. Der Nachteil der passiven Brennstoffzelle ist, dass die Brennstoffversorgung der Brennstoffzelle nicht direkt gesteuert wird, so dass dies dazu führt, dass die Brennstoffzelle ineffizient wird und die Reaktionseffizienz durch die Umgebung leicht beeinflusst wird.
  • Der Erfinder hat die Nachteile und die Beschränkung der oben genannten Brennstoffzellen untersucht und eine halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung geschaffen, mit der Nachteile und Einschränkungen der bekannten Brennstoffzelle überwunden sind.
  • Ein erstes Ziel der Erfindung ist, eine halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung bereitzustellen, bei welcher der Anodenbrennstoff der Brennstoffzelle mittels einer Durchlaufvorrichtung zugeführt wird.
  • Ein zweites Ziel der Erfindung ist, eine halbaktive Brennstoffzelle bereitzustellen, bei welcher gasförmiger Kathodenbrennstoff der Brennstoffzelle mittels einer Gas-Durchlauf-Vorrichtung zugeführt wird und die Brennstoffzelle auch eine Wärmeabführungsfunktion durch eine Gas-Durchlauf-Vorrichtung hat.
  • Durch die Erfindung ist eine halbaktive Brennstoffzelle geschaffen, die aufweist: mehrere Brennstoffzellenplatinen, die mehrere Membranelektrodeneinheiten (MEAs = membrane electrode assemblies), einen Durchlaufeinlass und einen Durchlaufauslass aufweisen, eine Gasdurchlaufzuführungseinheit, die wirksam ist, den Brennstoffzellenplatinen Kathodenbrennstoff zuzuführen, und auch die Wärme, die von der elektrochemischen Reaktion in den Brennstoffzellenplatinen erzeugt wird, nach außen abgibt, eine Brennstoffauffülleinheit, die einen ersten Einlass und einen ersten Auslass aufweist, eine Brennstoffdurchlaufeinheit, die einen vierten Einlass und einen dritten Auslass aufweist, eine erste Brennstoffleiteinheit, die einen zweiten Einlass und einen dritten Einlass und mehrere Brennstoffauslässe aufweist, wobei die Brennstoffauslässe jeweils an die Durchlaufeinlässe der Brennstoffzellenplatinen angeschlossen sind und wobei der zweite Einlass an den ersten Auslass der Auffülleinheit angeschlossen ist und wobei auch der dritte Einlass an den dritten Auslass der Brennstoffdurchlaufeinheit angeschlossen ist, eine zweite Brennstoffleiteinheit, die einen zweiten Auslass und mehrere Brennstoffeinlässe aufweist, wobei die Brennstoffeinlässe jeweils an die Durchlaufauslässe der Brennstoffzellenplatine angeschlossen sind und wobei der zweite Auslass mit dem vierten Einlass der Brennstoffdurchlaufeinheit verbunden ist, und der Betrieb bei Verbindung zwischen der Brennstoffauffülleinheit, der Brennstoffdurchlaufeinheit, der ersten Brennstoffleiteinheit und der zweiten Brennstoffleiteinheit macht es möglich, dass Anodenbrennstoff in den Brennstoffzellenplatinen zirkulieren kann.
  • Die Bauart der Erfindung ist innovativ und nützlich in der Industrie zur Verbesserung, so dass die Erfindung angewendet und offenbart wird. Um dem Fachmann das Verständnis der Ziele, Merkmale und Verbesserungen zu ermöglichen, wird die Erfindung mittels der folgenden Ausführungsbeispiele und der beigefügten Figuren unten im Detail beschrieben.
  • Diese und andere Modifikationen und Vorteile werden noch offensichtlicher anhand der folgenden detaillierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und anhand der Zeichnung, in der:
  • 1 die Strukturansicht einer in eine Schichtlaminierung integrierten Brennstoffzellenvorrichtung zeigt;
  • 2 eine Ansicht der zerlegten halbaktiven Brennstoffzelle der Erfindung zeigt;
  • 3 die Strukturansicht der Erfindung zeigt, wobei ein Gehäusekasten verwendet wird, um die halbaktive Brennstoffzelle unterzubringen;
  • 4 die Strukturansicht der ersten Brennstoffleiteinheit zeigt; und
  • 5 die Strukturansicht der zweiten Brennstoffleiteinheit der Erfindung zeigt.
  • 2 zeigt die Ansicht der zerlegten halbaktiven Brennstoffzelle der Erfindung. Die halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung 30 der Erfindung weist hauptsächlich mehrere Brennstoffzellenplatinen 310, eine elektrische Steckverbindungsplatine 320, eine Brennstoffauffülleinheit 330, eine erste Brennstoffleiteinheit 340, eine zweite Brennstoffleiteinheit 350, eine Brennstoffdurchlaufeinheit 360, eine Brennstoffspeichereinheit 370 und eine Gasdurchlaufzuführungseinheit 380 auf.
  • Jedes Teil der Brennstoffzellenplatine 310 der Erfindung hat mehrere Membranelektrodeneinheiten (MEAs) 311, an jeder Brennstoffzellenplatine 310 ist ein Durchlaufeinlass 313, ein Durchlaufauslass 315 und ein Goldfingerkontakt 317 angeordnet, wobei der Anodenbrennstoff von dem Durchlaufeinlass 313 in die Memebranelektrodeneinheiten (MEAs) 311 fließen kann und nach außen aus dem Durchflussauslass 315 herausfließen kann.
  • Die Brennstoffzellenplatine 310 der Erfindung kann durch das Modifizieren der in eine Schichtlaminierung integrierten Brennstoffzellenvorrichtung 10, die auf 1 Bezug nimmt, hergestellt werden. Der Durchlaufeinlass 313 der Erfindung und der Durchlaufauslass 315 können an einer Seite der Brennstoffverteilungsschicht 25 angeordnet werden, und der Goldfingerkontakt 317 der Erfindung kann auf einer Seite der elektromechanischen Steuerschicht 21 angeordnet werden. Bei der Ausführungsform kann zum Herstellen der Brennstoffzellenplatine 310 der Leiterplatten (PCB = printed circuit board = Leiterplatte)-Prozess und eine für den PCB-Prozess geeignetes Material verwendet werden.
  • Das Implementierungsmittel der elektrischen Steckverbindungsplatine 320 kann eine Leiterplatte (PCB) sein und durch Löten der elektrischen Mehrfachverbindungsvorrichtung 321 auf die elektrische Steckverbindungsplatine 320 ist jede elektrische Mehrfachverbindungsvorrichtung 321 mit einem jeweiligen zugehörigen Goldfingerkontakt 317 der Brennstoffzellenplatine 310 verbunden. Die Funktion der elektrischen Steckverbindungsplatine 320 ist, eine gewünschte Ausgangsspannung durch Weiterverarbeiten des Stroms herzustellen, der von den Brennstoffzellenplatinen 310 in serieller/paralleler Zusammenschaltung produziert wird. Ferner schließt die elektrische. Steckverbindungsplatine 320 auch die Brennstoffauffülleinheit 330 und die Brennstoffdurchlaufeinheit 360 elektrisch an, um die für den Betrieb der Zuführungseinheiten 330 und 360 erforderliche Energie anzubieten.
  • An der Brennstoffauffülleinheit 330 ist der erste Einlass 331 und der erste Auslass 333 angeordnet, um den Anodenbrennstoff von dem ersten Einlass 331 aus zuführen zu können. Die Brennstoffauffülleinheit 330 kann eine Pumpe oder ein Motor sein, um den Anodenbrennstoff unter Druck zu setzen und aus dem ersten Auslass 333 herauszuleiten. An der ersten Brennstoffleiteinheit 340 sind der zweite Einlass 341, der dritte Einlass 343 und mehrere Brennstoffauslässe 345 angebracht. Der zweite Einlass 341 ist an den ersten Auslass 333 angeschlossen, so dass komprimierter Anodenbrennstoff eingeleitet wird. Jeder der Brennstoffauslässe 345 ist jeweils mit einem Durchlaufeinlass 313 von jeder Brennstoffzellenplatine 310 verbunden, so dass komprimierter Anodenbrennstoff in das Innere der Brennstoffzellenplatine 310 eingeleitet wird.
  • An der zweiten Brennstoffleiteinheit 350 sind ein zweiter Auslass 351 und mehrere Brennstoffeinlässe 353 angeordnet, wobei jeder Brennstoffeinlass 353 jeweils mit dem Durchflussauslass 315 jeder Brennstoffzellenplatine 310 verbunden ist, um den Anodenbrennstoff, der von der Brennstoffzellenplatine 310 in das Innere der zweiten Brennstoffleiteinheit 350 fließt, zu transportieren und herauszuleiten.
  • Die Brennstoffdurchlaufeinheit 360 weist einen vierten Einlass 361 und einen dritten Auslass 363 auf, der mit dem dritten Einlass 343 verbunden ist, um den Anodenbrennstoff, der sich innerhalb der zweiten Anodenbrennstoffleiteinheit 350 befindet, wieder in die erste Brennstoffleiteinheit 340 zu leiten. Die Brennstoffdurchlaufeinheit 360 kann eine Pumpe oder ein Motor sein, und der Brennstoffauffülleinheit 330 und der Brennstoffdurchlaufeinheit 360 kann die erforderliche Elektrizität über die elektrische Steckverbindungsplatine 320 angeboten werden.
  • Die Brennstoffspeichereinheit 370 wird verwendet, um den Anodenbrennstoff zu speichern und mit dem ersten Einlass 331 der Brennstoffauffülleinheit 330 verbunden zu sein, und der Anodenbrennstoff, der sich innerhalb der Brennstoffspeichereinheit 370 befindet, wird mittels des Drucks, der von der Brennstoffauffülleinheit 330 erzeugt wird, in die Brennstoffzellenplatinen 310 gedrückt und eingeleitet.
  • Der neue Anodenbrennstoff wird kontinuierlich durch die Brennstoffzelleneinheit 370 aufgefüllt, indessen kann der Anodenbrennstoff, der von den Brennstoffzellenplatinen 310 her fließt, durch die zweite Brennstoffleiteinheit 350 wiederaufgesammelt und wiederverwendet werden, und daher zirkuliert der Anodenbrennstoff, der durch die Brennstoffzellenplatinen 310 fließt, in einem geschlossenen Kreislauf. Die Energie wiederum, die von der Brennstoffauffülleinheit 330 und der Brennstoffdurchlaufeinheit 360 erzeugt wird, macht den Durchlaufeffekt des Anodenbrennstoffs effizienter.
  • Mit Bezug auf 3 weist die Erfindung vorteilhaft einen Gehäusekasten 40 auf, um die halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung 30 aufzunehmen. Ferner kann die Gasdurchlaufzuführungseinheit 380 an dem Gehäusekasten 40 angeordnet sein, um frische Luft in den Gehäusekasten 40 zu blasen. Indessen wird die Wärme, die von der elektrochemischen Reaktion in den Brennstoffzellenplatinen 310 erzeugt wird und über das Innere des Gehäusekastens 40 verteilt ist, über die Gasdurchlaufzuführungseinheit 380 nach außen abgegeben. Bei der Ausführungsvorrichtung kann für die Gasdurchlaufzuführungseinheit 380 ein Lüfter verwendet werden, dessen Größe entsprechend der Ausgestaltung des Gasströmungsfelds bestimmt ist, um der Größe zu entsprechen, die für die Brennstoffzellenplatinen 310 erforderlich ist, und auch hervorragende Wärmeabführung zu erreichen.
  • 4 zeigt die Strukturansicht der ersten Brennstoffleiteinheit gemäß der Erfindung. Die Verzweigungskanäle 347, die innerhalb der ersten Brennstoffleiteinheit 340 angeordnet sind, können die verschiedenen von dem zweiten Einlass 341 und dem dritten Einlass 343 eingespritzten Lösungskonzentrationen gleichmäßig mischen und sie jeweils von mehreren Brennstoffauslässen 345 aus in die Brennstoffzellenplatine 310 hinauszuleiten.
  • 5 zeigt die Strukturansicht der zweiten Brennstoffleiteinheit gemäß der Erfindung. An der zweiten Brennstoffleiteinheit 350 ist der Gas entlüftende aber gegen Flüssigkeit isolierende Mechanismus 355 angeordnet, um das Kohlendioxid, das bei der Anodenreaktion der Brennstoffzelle erzeugt wird, abzugeben.
  • Die Brennstoffzellenplatine 310 der halbaktiven Brennstoffzellenvorrichtung 30 gemäß der Erfindung kann Methanol-Brennstoffzellen und Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen als Mittel des Ausführungsbeispiels verwenden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele sind Beispiele für geeignete Interpretationen; der Schutzumfang, der von der Erfindung beansprucht wird, ist nicht auf die oben aufgeführten Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims (14)

  1. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30), die aufweist: mehrere Brennstoffzellenplatinen (310), die mehrere Membranelektrodeneinheiten (MEAs) (311), einen Durchlaufeinlass (313) und einen Durchlaufauslass (315) aufweisen; eine Gasdurchlaufzuführungseinheit (380) zur Zuführung eines Kathodenbrennstoffs zu den Brennstoffzellenplatinen (310) und zur Abgabe der Wärme nach außen, die von der elektrochemischen Reaktion in den Brennstoffzellenplatinen (310) erzeugt wird; eine Brennstoffauffülleinheit (330), die einen ersten Einlass (331) und einen ersten Auslass (333) aufweist; eine Brennstoffdurchlaufeinheit (360), die einen vierten Einlass (361) und einen dritten Auslass (363) aufweist; eine erste Brennstoffleiteinheit (340), die einen zweiten Einlass (341) und einen dritten Einlass (343) und mehrere Brennstoffauslässe (345) aufweist, wobei die Brennstoffauslässe (345) jeweils mit den Durchlaufeinlässen (313) der Brennstoffzellenplatinen (310) verbunden sind und wobei der zweite Einlass (341) mit dem ersten Auslass (333) der Brennstoffauffülleinheit (330) verbunden ist und wobei der dritte Einlass (343) mit dem dritten Auslass (363) der Brennstoffdurchlaufeinheit (360) verbunden ist; eine zweite Brennstoffleiteinheit (350), die einen zweiten Auslass (351) und mehrere Brennstoffeinlässe (353) aufweist, wobei die Brennstoffeinlässe (353) jeweils mit den Durchlaufauslässen (315) der Brennstoffzellenplatine (310) verbunden sind und wobei der zweite Auslass (351) mit dem vierten Einlass (361) der Brennstoffdurchlaufeinheit (360) verbunden ist; so dass durch das Zusammenwirken der Brennstoffauffülleinheit (330), der Brennstoffdurchlaufeinheit (360), der ersten Brennstoffleiteinheit (340) und der zweiten Brennstoffleiteinheit (350) der Anodenbrennstoff in den Brennstoffzellenplatinen (310) zirkulieren kann.
  2. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, welche ferner eine elektrische Steckverbindungsplatine (320) aufweist, die mit den Brennstoffzellenplatinen (310) elektrisch verbunden ist, wobei die elektrische Steckverbindungsplatine (320) bevorzugt mehrere daran angeordnete elektrische Verbindungsvorrichtungen (321) aufweist.
  3. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, welche ferner eine Brennstoffspeichereinheit (370) aufweist, die den Anodenbrennstoff speichert und die an den ersten Einlass (331) der Brennstoffauffülleinheit (330) angeschlossen ist.
  4. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffauffülleinheit (330) eine Pumpe oder ein Motor ist.
  5. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffdurchlaufeinheit (360) eine Pumpe oder ein Motor ist.
  6. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Gasdurchlaufzuführungseinheit (380) ein Lüfter ist.
  7. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner einen Gehäusekasten (40) aufweist, der die Brennstoffzellenplatinen (310), die Gasdurchlaufzuführungseinheit (380), die Brennstoffauffülleinheit (330), die Brennstoffdurchlaufeinheit (360), die erste Brennstoffleiteinheit (340) und die zweite Brennstoffleiteinheit (350) aufnimmt.
  8. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 7, wobei die Gasdurchlaufzuführungseinheit (380) an dem Gehäusekasten (40) angeordnet ist.
  9. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei jede Brennstoffzellenplatine (310) vorab einen Goldfingerkontakt (317) aufweist.
  10. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffzellenplatine (310) eine Brennstoffzelle ist, die unter Verwendung des Leiterplatten-Prozesses hergestellt ist.
  11. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffzellenplatine (310) eine in einer Schichtlaminierung integrierte Brennstoffzelle ist.
  12. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffzellenplatine (310) eine Methanolbrennstoffzelle ist.
  13. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffzellenplatine (310) eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle ist.
  14. Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei in der ersten Brennstoffleiteinheit (340) mehrere Verzweigungskanäle (347) angeordnet sind.
DE102005040864A 2004-08-31 2005-08-29 Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung Expired - Fee Related DE102005040864B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093213786U TWM262846U (en) 2004-08-31 2004-08-31 Semi-active fuel cell device
TW093213786 2004-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005040864A1 DE102005040864A1 (de) 2006-03-02
DE102005040864B4 true DE102005040864B4 (de) 2008-01-24

Family

ID=35098186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040864A Expired - Fee Related DE102005040864B4 (de) 2004-08-31 2005-08-29 Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060046111A1 (de)
JP (1) JP3116208U (de)
DE (1) DE102005040864B4 (de)
GB (1) GB2417606B (de)
TW (1) TWM262846U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002363B4 (de) * 2008-03-25 2011-08-25 NAN YA PCB Corp., Taoyuan Brennstoffzellensystem und dessen Flusssteuerungsmechanismus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021909A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem mit Mehrfach-Betriebsmitteldosiereinheit
TWI425706B (zh) * 2007-09-27 2014-02-01 Univ Taipei Chengshih Science Fuel cell cycle device
TW200917559A (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Nan Ya Printed Circuit Board Corp Fuel cell system
US20090116332A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Hsi-Ming Shu Multi-functional fuel mixing tank
FR2955975B1 (fr) * 2010-01-29 2012-04-13 St Microelectronics Tours Sas Dispositif comprenant une pile a combustible du type a hydrogene-air ou methanol-air
TWI598032B (zh) * 2016-08-03 2017-09-01 達方電子股份有限公司 自然導流散熱的電池模組

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524716A2 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Antig Technology Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Laminationsschicht-integrierten Brennstoffzellensystem und Brennstoffzellensystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6054228A (en) * 1996-06-06 2000-04-25 Lynntech, Inc. Fuel cell system for low pressure operation
US6015634A (en) * 1998-05-19 2000-01-18 International Fuel Cells System and method of water management in the operation of a fuel cell
US6715675B1 (en) * 2000-11-16 2004-04-06 Eldat Communication Ltd. Electronic shelf label systems and methods
US6558827B1 (en) * 2001-02-26 2003-05-06 Utc Fuel Cells, Llc High fuel utilization in a fuel cell
GB2412784B (en) * 2002-01-18 2006-08-23 Intelligent Energy Ltd Fuel cell oxygen removal and pre-conditioning system
US7081310B2 (en) * 2002-03-06 2006-07-25 Mti Microfuel Cells, Inc. Bipolar plate having integrated gas-permeable membrane
US6709777B2 (en) * 2002-03-20 2004-03-23 Utc Fuel Cells, Llc Performance recovery process for PEM fuel cells
US7993785B2 (en) * 2002-07-01 2011-08-09 Lawrence Livermore National Security, Llc MEMS-based fuel cells with integrated catalytic fuel processor and method thereof
JP3742385B2 (ja) * 2002-12-26 2006-02-01 株式会社東芝 直接型メタノール燃料電池システム、携帯用電子機器及び直接型メタノール燃料電池システムの液体燃料残存量の検出方法
AU2003304609A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-29 Lg Electronics Inc. Fuel cell system and control method thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524716A2 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Antig Technology Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Laminationsschicht-integrierten Brennstoffzellensystem und Brennstoffzellensystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002363B4 (de) * 2008-03-25 2011-08-25 NAN YA PCB Corp., Taoyuan Brennstoffzellensystem und dessen Flusssteuerungsmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
JP3116208U (ja) 2005-12-02
TWM262846U (en) 2005-04-21
US20060046111A1 (en) 2006-03-02
GB0516552D0 (en) 2005-09-21
GB2417606A (en) 2006-03-01
DE102005040864A1 (de) 2006-03-02
GB2417606B (en) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040864B4 (de) Halbaktive Brennstoffzellenvorrichtung
DE102008009118B4 (de) Fahrzeuqsvstem und Brennstoffzeilensvstem mit einer Batteriekühlunq mit Hilfe der Abqasströmunq eines Brennstoffzellenstapels
DE102007056119A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum beschleunigten Aktivieren einer Brennstoffzelle
DE102019109327A1 (de) Verfahren zum Fördern eines Brennstoffzellenseparatormaterials
DE10243163B4 (de) Brennstoffzellenpaket
WO1998011617A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenanlage und brennstoffzellenanlage
DE102018215217A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE112020005094T5 (de) Konditionierungsverfahren einer brennstoffzelle
EP3844834B1 (de) Verfahren zur steigerung der kaltstartfähigkeit sowie des lastaufschalt- und leistungsvermögens von brennstoffzellen bei gleichzeitiger sauerstoffabreicherung des systemabgases
DE102010014080B4 (de) System zur elektrischen signalverarbeitung für einen brennstoffzellenstapel
DE102020115663A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem zentralen Luftvorhalte-, Regulierungs- und Zufuhrsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
DE102006002014B4 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung mit planaren Brennstoffzellen
DE10234821A1 (de) Elektrochemische Zelle
WO2010054937A1 (de) Brennstoffzellensystem mit energieeffizientem reaktandenrecycling
DE102007042784A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung
DE602004005703T2 (de) Brennstoffzellensystem und hiermit versehenes fahrzeug
DE102005028889B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Niederspannungspotentials von einem Brennstoffzellenstapel
DE102020113991A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem kathodenseitigen Flüssigkeitsreservoir und Kraftfahrzeug
DE102021124176B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102021127197B3 (de) Anordnung für eine Brennstoffzellenvorrichtung
DE19703728C2 (de) Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelleneinheit mit Entwässerungsvorrichtung
DE102017210588A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102020214814A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2017072000A1 (de) Kathodenversorgung für eine mehrfach-brennstoffzelle sowie verfahren zum versorgen von teilbrennstoffzellen mit einem kathoden-betriebsmedium
DE102018215370A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung mit einem Befeuchter sowie Kraftfahrzeug mit einer einen Befeuchter aufweisenden Brennstoffzellenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee