DE102005040321A1 - Fensterstellsystem - Google Patents

Fensterstellsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005040321A1
DE102005040321A1 DE200510040321 DE102005040321A DE102005040321A1 DE 102005040321 A1 DE102005040321 A1 DE 102005040321A1 DE 200510040321 DE200510040321 DE 200510040321 DE 102005040321 A DE102005040321 A DE 102005040321A DE 102005040321 A1 DE102005040321 A1 DE 102005040321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
runner
guide channel
pane
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510040321
Other languages
English (en)
Inventor
Francois-Paul Meurou
Jean-Louis Robalo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inteva Products France SAS
Original Assignee
ArvinMeritor Light Vehicle Systems France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor Light Vehicle Systems France SA filed Critical ArvinMeritor Light Vehicle Systems France SA
Priority to DE200510040321 priority Critical patent/DE102005040321A1/de
Publication of DE102005040321A1 publication Critical patent/DE102005040321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/422Physical or chemical protection against vibration or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Das Fensterstellsystem weist einen vorderen Fensterführungskanal (10), der zum vorderen Ende einer Fensterscheibe (5) gehört, eine vordere Läuferführungsschiene (14), die zum vorderen Ende der Fensterscheibe (5) gehört, einen vorderen Läufer (14), der durch die vordere Läuferführungsschiene (14) geführt ist, einen hinteren Fensterführungskanal (12), der zum hinteren Ende der Fensterscheibe (5) gehört, und einen hinteren Läufer (26) auf, der sich zwischen einer oberen Seilscheibe (22) und einer unteren Seilscheibe (24) frei bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fensterstellsystem, wie es bei Fahrzeugen verwendet wird.
  • Herkömmliche Fensterstellsysteme besitzen einen vorderen Fensterführungskanal und einen hinteren Fensterführungskanal, die zum Führen des vorderen bzw. des hinteren Endes einer Fensterscheibe verwendet werden, und zusätzlich eine vordere Läuferführungsschiene und eine hintere Läuferführungsschiene. In jeder Läuferführungsschiene ist ein Läufer geführt, der einerseits mit der Fensterscheibe verbunden und andererseits an einem Antriebsseil befestigt ist, das es gestattet, die Läufer entlang der Führungsschienen zu verschieben.
  • Bei solchen Systemen gibt es das Problem, dass der im Inneren der Tür zur Verfügung stehende Raum begrenzt ist. Ferner gibt es das Problem, dass das Antriebsseil, das den hinteren Läufer verschiebt, mit der hinteren Läuferführungsschiene, wenn die Tür zugeschlagen wird, in Berührung kommen kann, was zu einem unerwünschten Geräusch führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das herkömmliche Fensterstellsystem derart zu verbessern, dass es weniger Unterbringungsraum im Inneren der Fahrzeugtür benötigt und gleichzeitig das Risiko eines Auflaufens des Antriebsseils gegen die hintere Läuferführungsschiene ausschaltet.
  • Hierzu sieht die Erfindung vor ein Fensterstellsystem, das einen vorderen Fensterführungskanal, der zum vorderen Ende einer Fensterscheibe gehört, eine vordere Läuferführungsschiene, die zum vorderen Ende der Fensterscheibe gehört, einen vorderen Läufer, der durch die vordere Läuferführungsschiene geführt ist, einen hinteren Fensterführungskanal, der zum hinteren Ende der Fensterscheibe gehört, und einen hinteren Läufer aufweist, der sich zwischen einer oberen Seilscheibe und einer unteren Seilscheibe frei bewegt. Mit anderen Worten beruht die Erfindung auf der Weglassung der hinteren Läuferführungsschiene, die bei den herkömmlichen Systemen verwendet wird, so dass keine besondere Führung für den hinteren Läufer vorhanden ist. Die Position des Läufers ist nur durch seine Befestigung an der Fensterscheibe und am Antriebsseil bestimmt. Da keine hintere Läuferführungsschiene vorhanden ist, wird weniger Raum für das Fensterstellsystem benötigt. Weiter kann das Antriebsseil nicht gegen die hintere Läuferführungsschiene auflaufen, da keine Läuferführungsschiene vorhanden ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die untere Seilscheibe am hinteren Fensterführungskanal befestigt. Dies verringert die Toleranzen, die bei der Herstellung der Tür auftreten könnten, da nur kleine Toleranzen zwischen dem hinteren Fensterführungskanal und der Seilscheibe auftreten können. Dies macht es möglich, dass der Lieferant des Fenstermechanismus dien Fenstermechanismus mit dem hinteren Fensterführungskanal zusammengebaut liefern kann, ohne dass ansonsten etwas vorgesehen ist, um die untere Seilscheibe und das Seil in ihrer Lage zu halten.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die untere Seilscheibe an der Struktur oder Innenwand der Fahrzeugtür befestigt. Diese Ausführungsform gestattet die Verwendung eines sehr kurzen hinteren Fensterführungskanals, was in Hinblick auf den benötigten Unterbringungsraum, und die Materialkosten vorteilhaft ist. Dies ist erreichbar, wenn der Fenstermechanismus als an der Wand integriertes Modul geliefert wird, so dass das Seil und die untere hintere Seilscheibe in ihrer Lage gehalten werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Führungsbügel für das Antriebsseil, das zum hinteren Läufer gehört, am hinteren Fensterführungskanal vorgesehen. Das Seil neigt offen erkennbar dazu, sich zwischen der oberen oder unteren Seilscheibe entlang einer geraden Linie zu erstrecken. Jedoch ist der hintere Fensterführungskanal gekrümmt, sodass der Läufer, der an der Fensterscheibe befestigt ist, die im Fensterführungskanal geführt ist, entlang einer gekrümmten Bahn zwischen der oberen und der unteren Seilscheibe bewegt wird. Dies führt zu einer zusätzlichen Seillänge, die benötigt wird, wenn sich der Läufer in einer mittleren Position zwischen den Seilscheiben befindet, dies im Vergleich zu einem Zustand, bei dem sich das Antriebseil auf einer geraden Linie zwischen der oberen und der unteren Seilscheibe erstreckt. Der Führungsbügel hält das Antriebseil in einem Punkt zwischen der oberen oder unteren Seilscheibe in einer Position, die etwa dem Weg des Läufers entspricht. Dies verhindert Änderungen der Spannung des Antriebsseils, wenn der Läufer zwischen der oberen und der unteren Seilscheibe bewegt wird. Ein Seilspanner ist dazu vorgesehen, die Seilspannung konstant halten, jedoch wäre ohne den Bügel der notwendige Hub des Spanners zu groß.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf zwei Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fensterstellsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht der wesentlichen Bauteile des Fensterstellsystems von 1;
  • 3 eine perspektivische Draufsicht auf den hinteren Fensterführungskanal und
  • 4 eine Seitenansicht eines Fensterstellsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt eine Fahrzeugtür 2, die aus einer Wand 3 und einem Rahmen 4 besteht. Eine Fensterscheibe 5 ist vorgesehen, die zwischen einer oberen Position, in der sie den Rahmen 4 berührt, und einer unteren Position verschoben werden kann, in der sie im Inneren der Tür angeordnet ist.
  • Im Inneren der Tür sind ein vorderer Fensterführungskanal 10 und ein hinterer Fensterführungskanal 12 vorgesehen. Diese sind an der Türstruktur befestigt und führen den vorderen Rand bzw. den hinteren Rand der Fensterscheibe.
  • In einem kleinen Abstand vom vorderen Fensterführungskanal 10 ist eine vordere Läuferführungsschiene 14 im Inneren der Tür angeordnet. An der vorderen Läuferführungsschiene ist ein Läufer 16 angeordnet, der zwischen einer oberen Position und einer unteren Position verschoben werden kann. Der Läufer 16 ist mit einem Antriebsseil 18 verbunden, das durch eine Motor/Getriebe-Einheit 20 angetrieben werden kann.
  • Im Bereich des hinteren Endes der Fensterscheibe 5 ist das Antriebsseil 18 durch eine obere Seilscheibe 22 und eine untere Seilscheibe 24 geführt. Die obere Seilscheibe 24 ist mit dem unteren Ende des hinteren Fensterführungskanals 12 verbunden. Am Antriebsseil 18 ist ein hinterer Läufer 26 befestigt, der nicht in einer Schiene geführt ist, jedoch mit der Fensterscheibe im Eingriff steht.
  • Etwa in der Mitte zwischen der oberen Seilscheibe 22 und der unteren Seilscheibe 24 ist der hintere Fensterführungskanal 12 mit einem Bügel 30 ausgestattet (siehe insbesondere 2 und 3). Der Zweck des Bügels 30 besteht darin, das Antriebsseil 18 so abzulenken, dass es sich etwa entlang der Krümmung des hinteren Fensterführungskanals 12 erstreckt. Dies ist insbesondere aus 3 zu ersehen. Das Halten des Antriebsseils 18 in einem abgelenkten Zustand überwindet das Problem, dass sich ansonsten die Spannung des Antriebsseils 18 verändern würde, wenn der Läufer 26 von der oberen Seilscheibe zur unteren Seilscheibe bewegt wird und umgekehrt. Ohne Bügel würde sich das Antriebsseil 18 auf einer geraden Linie zwischen der oberen und der unteren Seilscheibe erstrecken, wenn der Läufer 26 entweder die obere oder die untere Position einnimmt. Wenn sich der Läufer in einer Zwischenposition befindet, würde er in eine seitlich verschobene Position gedrückt, die über die Fensterscheibe 5 durch den hinteren Fensterführungskanal 12 bestimmt ist und der Fensterscheibenkrümmung entspricht. In dieser Position wäre die Seillänge zwischen der oberen Seilscheibe und der unteren Seilscheibe länger als zuvor. Der Bügel 30 hält das Antriebsseil 18 in einer Position, in der die Seillänge im Wesentlichen konstant bleibt, wenn der Läufer 26 zwischen der oberen und der unteren Seilscheibe verschoben wird.
  • In 4 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt. Der einzige Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform besteht darin, dass die untere Seilscheibe 24 nicht am hinteren Fensterführungskanal 12, sondern direkt an der Wand 3 befestigt ist.
  • 2
    Fahrzeugtür
    3
    Wand
    4
    Rahmen
    5
    Fensterscheibe
    10
    vorderer Fensterführungskanal
    12
    hinterer Fensterführungskanal
    14
    vordere Läuferführungsschiene
    16
    vorderer Läufer
    18
    Antriebsseil
    20
    Motor/Getriebe-Einheit
    22
    obere Seilscheibe
    24
    untere Seilscheibe
    26
    hinterer Läufer
    30
    Bügel

Claims (4)

  1. Fensterstellsystem, das einen vorderen Fensterführungskanal (10), der zum vorderen Ende einer Fensterscheibe (5) gehört, eine vordere Läuferführungsschiene (14), die zum vorderen Ende der Fensterscheibe (5) gehört, einen vorderen Läufer (16), der durch die vordere Läuferführungsschiene (14) geführt ist, einen hinteren Fensterführungskanal (12), der zum hinteren Ende der Fensterscheibe (5) gehört, und einen hinteren Läufer (26) aufweist, der sich zwischen einer oberen Seilscheibe (22) und einer unteren Seilscheibe (24) frei bewegt.
  2. Fensterstellsystem nach Anspruch 1, wobei die untere Seilscheibe (24) am hinteren Fensterführungskanal (12) befestigt ist.
  3. Fensterstellsystem nach Anspruch 1, wobei die untere Seilscheibe (24) an der Struktur (3) oder der Wand einer Fahrzeugtür befestigt ist.
  4. Fensterstellsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Führungsbügel (30) für ein Antriebsseil (18), das zum hinteren Läufer (26) gehört, am hinteren Fensterführungskanal (12) vorgesehen ist.
DE200510040321 2005-08-25 2005-08-25 Fensterstellsystem Withdrawn DE102005040321A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040321 DE102005040321A1 (de) 2005-08-25 2005-08-25 Fensterstellsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040321 DE102005040321A1 (de) 2005-08-25 2005-08-25 Fensterstellsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040321A1 true DE102005040321A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37832349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510040321 Withdrawn DE102005040321A1 (de) 2005-08-25 2005-08-25 Fensterstellsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005040321A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103025989A (zh) * 2010-07-06 2013-04-03 博泽哈尔施塔特汽车零件两合公司 用于车窗升降机的导轨和用于车门的车门系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103025989A (zh) * 2010-07-06 2013-04-03 博泽哈尔施塔特汽车零件两合公司 用于车窗升降机的导轨和用于车门的车门系统
CN103025989B (zh) * 2010-07-06 2015-04-08 博泽哈尔施塔特汽车零件两合公司 用于车窗升降机的导轨和用于车门的车门系统
US9103151B2 (en) 2010-07-06 2015-08-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Guide rail for a window lift and door system for a vehicle door
US9821636B2 (en) 2010-07-06 2017-11-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Guide rail for a window lift and door system for a vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1340878B1 (de) Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben
EP0327727A1 (de) Führungseinrichtung für eine in der Höhe verstellbare Fensterscheibe
DE10151068B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
EP3052728B1 (de) Schiebetüreinrichtung für die seitliche türöffnung eines personenkraftfahrzeugs; personenkraftfahrzeug mit schiebetüreinrichtung
DE102008024948B4 (de) Bauraumoptimierte Antriebsmechanik für Deckelelement
DE102008028941B4 (de) Fahrzeugdach mit außen laufendem Schiebedach
DE102010005676B3 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber
EP1176280B1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
DE3521678C2 (de)
EP2287428A2 (de) Türflügelantriebsvorrichtung mit teleskopierendem Türflügel
DE102009052622A1 (de) Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10329536A1 (de) Fahrzeugdach
DE102010006443B4 (de) Tropfwasserführung für ein Fahrzeugfensterglas
EP2223817B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Dach
DE102011103527A1 (de) Schiebedachsystem
DE102005040321A1 (de) Fensterstellsystem
DE102019126504A1 (de) Flächenbündige Fensterscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE19952264B4 (de) Automatische Teleskopschiebetüranlage
DE4301635C1 (de) Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach
DE102006060369A1 (de) Schiebedach und/oder Schiebe-Hebe-Dach
DE602005005479T2 (de) Vorrichtung zur betätigung der hinteren seitenfenster eines kabrioletts
DE3116917C2 (de) Fensterheber, insbesondere für Personenkraftwagen
DE19856460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE102006016961A1 (de) Sektionaltor
WO2000034609A1 (de) Antriebseinrichtung für einen schiebeflügel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120521

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303