DE102005040125A1 - Bedienvorrichtung - Google Patents

Bedienvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005040125A1
DE102005040125A1 DE102005040125A DE102005040125A DE102005040125A1 DE 102005040125 A1 DE102005040125 A1 DE 102005040125A1 DE 102005040125 A DE102005040125 A DE 102005040125A DE 102005040125 A DE102005040125 A DE 102005040125A DE 102005040125 A1 DE102005040125 A1 DE 102005040125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
list
operating device
brake
rotary
selectable menu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102005040125A
Other languages
English (en)
Inventor
Jackie Mountain View Lai
Brian Michael East Palo Alto Finn
Philippe Palo Alto Alessandrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102005040125A1 publication Critical patent/DE102005040125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/25
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3664Details of the user input interface, e.g. buttons, knobs or sliders, including those provided on a touch screen; remote controllers; input using gestures
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0383Signal control means within the pointing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning
    • B60K2360/11
    • B60K2360/126
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/50Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, wobei die Bedienvorrichtung ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten, einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Anzahl von mechanischen Rastungen (engl. detents) zur alternierenden Erhöhung eines zur Drehung des Drehelementes notwendigen Drehmomentes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehknopfes mit einer Auflösung von mindestens dem Vierfachen, insbesondere mindestens dem Sechsfachen, insbesondere mindestens dem Achtfachen, der Anzahl von mechanischen Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, wobei die Bedienvorrichtung ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten, ein Drehelement und eine Steuerung zum Umsetzen einer Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste umfasst.
  • Die EP 1 075 979 A2 offenbart ein Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei welchem Menüs und/oder Bedienfunktionen auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt werden und die besagten Menüs und/oder Funktionen über Tast- und/oder Drehbetätigungselemente betätigt werden. Um zu erreichen, dass bei Verwendung von Drehbetätigungselementen zur Eingriffnahme auf Menüs und/oder Funktionen die Drehbetätigung des jeweils gewählten Menüs bzw. der gewählten Funktion deutlicher zugewiesen wird, und dass gewählte Voreinstellungen bzw. Betätigungseinstellungen haptisch wiedererkennbar sind, ist dabei vorgesehen, dass das oder die Drehbetätigungselement bzw. -elemente hinsichtlich Drehrichtungen und Drehstellungen und/oder Raststellungen und/oder Betätigungsanschlägen derart frei programmierbar ist bzw. sind, dass haptische Rückmeldungen im Drehbetätigungsweg erzeugt werden, die den jeweils abgerufenen Menüs oder Funktionen zugeordnet sind.
  • Die Verwendung eines Drehelementes zum Skrollen durch eine Liste ist zudem aus der US 6 636 197 B1 , der WO 98/43261 und der EP 0 366 132 B1 bekannt.
  • Aus der US 2002/0057152 A1 ist ein Drehknopf mit einer Bremse bekannt.
  • Aus der DE 198 32 677 A1 ist eine Bedienvorrichtung bekannt, mit der Funktionsgruppen, Funktionen und/oder Funktionswerte durch das Drehen der Handhabe eines Drehschalters anwählbar und durch einen oder mehrere Eingabeschalter auswählbar sind. Dabei ist vorgesehen, dass zumindest ein Eingabeschalter am oder neben dem Außenumfang der Handhabe des Drehschalters oder innerhalb der Handhabe des Drehschalters angeordnet ist.
  • Aus der DE 198 36 261 C1 ist eine Bedienvorrichtung mit einem Drehschalter mit einer Handhabe bekannt, wobei eine Vorrichtung zum Messen der Kraft vorgesehen ist, die radial auf die Handhabe des Drehschalters ausgeübt wird. Durch das Drehen der Handhabe ist eine Anzeigemarke oder ein Anzeigerahmen in horizontaler oder vertikaler Richtung über eine Anzeige bewegbar. Eine ausgewählte Funktionsgruppe, Funktion und/oder ein angewählter Funktionswert ist durch eine radiale Krafteinwirkung auf die Handhabe des Drehschalters auswählbar.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten zu verbessern.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Bedienvorrichtung folgende Bestandteile umfasst:
    • – ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten,
    • – einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Anzahl von mechanischen Rastungen (engl. detents) zur alternierenden Erhöhung eines zur Drehung des Drehelementes notwendigen Drehmomentes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens dem Vierfachen, insbesondere mindestens dem Sechsfachen, insbesondere mindestens dem Achtfachen, der Anzahl von mechanischen Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes, und
    • – eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und/oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 100 pro Umdrehung messbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes, insbesondere mindestens 500°/α pro Umdrehung des Drehelementes, messbar, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse, insbesondere aufgrund der mechanischen Elastizität des Drehknopfes, mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, zumindest drehbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, insbesondere von zumindest 1 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm, insbesondere von höchstens 1,5 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zumindest acht, insbesondere zumindest fünfzehn, mechanische Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes vorgesehen. Zudem sind in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung höchstens dreißig, insbesondere höchstens fünfundzwanzig, mechanische Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes vorgesehen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein, insbesondere zwischen 50 ms und 500 ms langes, insbesondere zwischen 150 ms und 300 ms langes, Bremsintervall lang aktivierbar.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Bedienvorrichtung folgende Bestandteile umfasst:
    • – ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten,
    • – einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 100 pro Umdrehung des Drehelementes, und
    • – eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und/oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes, insbesondere mindestens 500°/α pro Umdrehung des Drehelementes, messbar, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse, insbesondere aufgrund der mechanischen Elastizität des Drehknopfes, mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, zumindest drehbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, insbesondere von zumindest 1 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm, insbesondere von höchstens 1,5 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein, insbesondere zwischen 50 ms und 500 ms langes, insbesondere zwischen 150 ms und 300 ms langes, Bremsintervall lang aktivierbar.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Bedienvorrichtung folgende Bestandteile umfasst:
    • – ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten,
    • – einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes, insbesondere mindestens 500°/α pro Umdrehung des Drehelementes, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse, insbesondere aufgrund der mechanischen Elastizität des Drehknopfes, mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, zumindest drehbar ist, und
    • – eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und/oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, insbesondere von zumindest 1 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm, insbesondere von höchstens 1,5 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein, insbesondere zwischen 50 ms und 500 ms langes, insbesondere zwischen 150 ms und 300 ms langes, Bremsintervall lang aktivierbar.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine Bedienvorrichtung, insbesondere eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Bedienvorrichtung folgende Bestandteile umfasst:
    • – ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten,
    • – einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes mit einem Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, und
    • – eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und/oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 1 Nm erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm, insbesondere von höchstens 1,5 Nm, erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein, insbesondere zwischen 50 ms und 500 ms langes, insbesondere zwischen 150 ms und 300 ms langes, Bremsintervall lang aktivierbar.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zum durch eine, insbesondere eines oder mehrere vorgenannter Merkmale umfassenden, Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gelöst, wobei die Bedienvorrichtung ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten, einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, eine Anzahl von mechanischen Rastungen zur alternierenden Erhöhung eines zur Drehung des Drehelementes notwendigen Drehmomentes, eine Bremse zum Bremsen des Drehelementes, einen Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und/oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste umfasst.
  • Ein Drehsensor im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Encoder. Ein Drehsensor im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Einrichtung, die bei einer Drehung entsprechend ihrer Auslösung einen Impuls o. ä. oder einen geänderten Code ausgibt. Eine Auflösung eines Drehsensors ist im Sinne der Erfindung insbesondere ein Inkrement oder ein Codeschritt eines Encoders.
  • Eine Bremse im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Magnetbremse.
  • Eine Liste von anwählbaren Menüpunkten kann im Sinne der Erfindung z.B. eine Liste von anwählbaren Radiosendern, eine Liste von anwählbaren Musiktiteln, eine Liste von anwählbaren CDs oder eine Liste von anwählbaren Bedienfunktionen sein. Eine Liste von anwählbaren Menüpunkten kann im Sinne der Erfindung z.B. auch eine numerische oder alphanumerische Tastatur, eine Auswahl von Telefonnummern oder Adressen oder eine Auswahl von Buchstaben zur Zieleingabe eines Navigationssystems umfassen. Eine Liste von anwählbaren Menüpunkten kann im Sinne der Erfindung z.B. auch eine Lautstärkeneinstellung, eine Temperatureinstellung oder eine Balanceeinstellung umfassen. Dabei entsprechen die einzelnen Inkremente der Lautstärkeneinstellung, der Temperatureinstellung bzw. der Balanceeinstellung z.B. den anwählbaren Menüpunkten im Sinne der Erfindung.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges;
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Bedienvorrichtung;
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Drehknopfes;
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Zuordnung von Raststellungen zum Ausgangssignal eines Drehsensors;
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Displays;
  • 6A zeigt einen Teil eines Ausführungsbeispiels eines Ablaufs zum Betrieb einer Bedienvorrichtung;
  • 6B zeigt einen weiteren Teil des Ablaufs zum Betrieb einer Bedienvorrichtung gemäß 6A;
  • 6C zeigt einen weiteren Teil des Ablaufs zum Betrieb einer Bedienvorrichtung gemäß 6A und 6B; und
  • 6D zeigt einen weiteren Teil des Ablaufs zum Betrieb einer Bedienvorrichtung gemäß 6A, 6B und 6C.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges 1. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst eine in 2 schematisch dargestellte Bedienvorrichtung, z.B. zur Bedienung eines Radios 11 des Kraftfahrzeuges 1, eines CD-Spielers 12 des Kraftfahrzeuges 1, eines Navigationssystems 13 des Kraftfahrzeuges 1, einer Klimaanlage 14 des Kraftfahrzeuges 1 oder eines Telefons 15 des Kraftfahrzeuges 1 bzw. eines in dem Kraftfahrzeug 1 angeordneten Telefons. Die Bedienvorrichtung umfasst ein Display 4 zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten, wie z.B. den in 2 dargestellten Sendern ,BAYERN 5', ,RADIO IN', ,BAYERN 1', ,BAYERN 2' und ,BAYERN 3', einen in einem Bedienpanel 2 angeordneten Drehknopf 3 und eine Steuerung 10 zum Umsetzen einer mittels des Drehknopfes 3 ausgeführten Drehbewegung in eine Skrollbewegung durch die Liste. Die Steuerung 10 ist mittels eines Bussystems 16 datentechnisch mit dem Radio 11, dem CD-Spieler 12, dem Navigationssystem 13, der Klimaanlage 14 und dem Telefon 15 verbunden.
  • 3 zeigt den Drehknopf 3 in beispielhafter Ausgestaltung. Der Drehknopf 3 umfasst ein Drehelement 30 zur Bedienung des Drehknopfes 3. Das Drehelement 30 ist mittels eines Zapfens 37 mechanisch mit einer Bremse 35 zum Bremsen des Drehelementes 30 und mit einem als Encoder ausgestalteten Drehsensor 40 zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes 30 verbunden. Die Bremse 35 umfasst einen Ring 33 sowie einen Kern 34 mit einer Spule 32, die über eine Zuleitung 41 mit elektrischem Strom versorgbar ist.
  • Der Zapfen 37 umfasst eine Anzahl von Ausbuchtungen 38 bzw. Zähnen, die mit einer Feder 39 eine entsprechende Anzahl von mechanische Rastungen (engl. detents) bilden, die bei Drehen des Drehelementes 30 ein zur Drehung des Drehelementes 30 notwendiges Drehmoment entsprechend alternierend erhöhen. Eine alternierende Erhöhung des zur Drehung des Drehelementes 30 notwendigen Drehmomentes ist beispielhaft in 4 dargestellt, wobei Bezugzeichen 50 das zur Drehung des Drehelementes 30 notwendige Drehmoment mit dem Wert M bezeichnet. Die gestrichelten Linien 51, 52 und 53 durch die Minima des Drehmomentes 50 markieren die Mittelpunkte der Zwischenräume zwischen den Ausbuchtungen 38 bzw. Zähnen. CW bezeichnet eine Drehung im Urzeigersinn und CCW bezeichnet eine Drehung gegen den Urzeigersinn.
  • Die in 4 unterhalb des Drehmomentes 50 dargestellte Zahlenreihe gibt die Auflösung des Drehsensors 40 an, wobei der Abstand zwischen zwei Ziffern gleich der Auflösung des Drehsensors 40 ist. Die Auflösung des Drehsensors 40 beträgt mindestens das Vierfache, insbesondere mindestens das Sechsfache, insbesondere mindestens das Achtfache, der Anzahl von mechanischen Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes 30. Wie im 4 dargestellt, beträgt die Auflösung des Drehsensors 40 in Bezug auf das vorliegende Ausführungsbeispiel das Achtfache der Anzahl von mechanischen Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes 30. Dabei sind zwanzig mechanische Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes 30 vorgesehen, so dass die Auflösung des Drehsensors 40 160 pro Umdrehung beträgt.
  • In einer besonders geeigneten Ausgestaltung ist mittels des Drehsensors 40 die Drehbewegung des Drehelementes 30 mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes, insbesondere mindestens 500°/α pro Umdrehung des Drehelementes, messbar, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse, insbesondere aufgrund der mechanischen Elastizität des Drehknopfes, mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, zumindest drehbar ist.
  • Bezugszeichen 31 in 3 bezeichnet eine LED zur Beleuchtung des Drehknopfes 3, und Bezugszeichen 36 in 3 bezeichnet einen Befestigungszapfen zur Montage des Drehknopfes 3 in dem Kraftfahrzeug 1.
  • Die Steuerung 10 ist über die Zuleitung 41 mit der Bremse 35 und über eine mit Bezugszeichen 43 bezeichnete Zuleitung mit dem Drehsensor 40 verbunden. Mittels der Steuerung 10 ist eine mittels des Drehsensors 40 gemessene Drehbewegung des Drehelementes 30 in eine Skrollbewegung durch die Liste von anwählbaren Menüpunkten, wie z.B. den in 2 dargestellten Sendern ,BAYERN 5', ,RADIO IN', ,BAYERN 1', ,BAYERN 2' und ,BAYERN 3', umsetzbar. Zudem aktiviert die Steuerung 10 die Bremse 35 bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste und bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste. In Bezug auf die in 2 dargestellte Liste der Sender ,BAYERN 5', ,RADIO IN', ,BAYERN 1', ,BAYERN 2' und ,BAYERN 3' heißt das, dass die Steuerung 10 die Bremse 35 beim Heraufscrollen bei Erreichen des anwählbaren Menüpunktes ,BAYERN 5' und beim Herunterscrollen bei Erreichen des anwählbaren Menüpunktes ,BAYERN 3' aktiviert. Durch diese Aktivierung der Bremse 35 ist in einer Ausgestaltung der Erfindung mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm, insbesondere von zumindest 0,5 Nm, insbesondere von zumindest 1 Nm, erzeugbar sowie in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm, insbesondere von höchstens 1,5 Nm, erzeugbar.
  • Eine Liste von anwählbaren Menüpunkten kann im Sinne der Erfindung z.B. auch eine – in 5 beispielhaft dargestellte – Balanceeinstellung 61 umfassen. Dabei entsprechen die einzelnen Inkremente der Balanceeinstellung 61, also im vorliegenden Ausführungsbeispiel die möglichen Positionen eines mit Bezugszeichen 60 bezeichneten Schiebers, den anwählbaren Menüpunkten im Sinne der Erfindung. In Bezug auf die in 5 beispielhaft dargestellte Balanceeinstellung 61 ist vorgesehen, dass die Bremse 35 mittels der Steuerung 10 ein, insbesondere zwischen 50 ms und 500 ms langes, insbesondere zwischen 150 ms und 300 ms langes, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein 250 ms langes Bremsintervall lang, aktivierbar ist, wenn der Schieber 60 – egal aus welcher Richtung kommend – eine mit Bezugszeichen 62 bezeichnete Mittenposition erreicht.
  • 6A, 6B, 6C und 6D zeigen ein Ausführungsbeispiel eines in der Steuerung 10 implementierten Verfahrens bzw. Ablaufs zur Aktivierung und Deaktivierung der Bremse 35, wobei der Ablauf aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier jeweils in 6A, 6B, 6C bzw. 6D dargestellte Teile aufgeteilt ist, deren Verbindungspunkte mit eingekreisten Nummern gekennzeichnet sind. Dabei bezeichnet ,brake on' die Aktivierung der Bremse 35 und ,brake off die Deaktivierung der Bremse 35.
  • Die Variable ,list' bezeichnet die Anzahl der dargestellten anwählbaren Menüpunkte, also in Bezug auf 2 ,5' und in Bezug auf 5 z.B. ,19'. Die Variable ,item' bezeichnet den Index eines anwählbaren Menüpunktes, also z.B. ,3' für ,BAYERN 1' in 2. Die Variable ,enc_count_per_detent' bezeichnet die Anzahl von Encoderschritten pro Rastung, also das enc_count_per_detent-fache der Auflösung des Drehsensors 40 pro Rastung, d.h. in vorliegenden Ausführungsbeispiel ,8'. Die Variable ,magcount' ist ein in 4 dargestellter Zähler, der – abhängig von der Drehrichtung – in der Auflösung des Drehsensors 40 entsprechenden Schritten hoch oder runtergezählt wird, wobei beim Hinunterzählen nach Erreichen von '0' mit enc_count_per_detent- 1, also ,7', und beim Heraufzählen nach Erreichen von enc_count_per_detent- 1, also ,7', mit '0' begonnen wird. Die Variable ,encdir' bezeichnet die Drehrichtung. Die Variable ,EncDetentPosition' bezeichnet die durch die Rastungen definierte Stellung des Drehelementes 30 und kann einen Wert zwischen 0 und einer Anzahl der Rastungen verringert um 1 annehmen.
  • Der Ablauf gemäß 6A, 6B, 6C bzw. 6D beginnt mit einem Initialisierungsschritt 70, in dem u. a. die aktuellen Werte der Variablen ,list', ,item' und ,encdir' eingelesen werden, magcount gleich enc_count_per_detent- 1 gesetzt wird und der Zählerstand des Drehsensors 40 und die Variable ,EncDetentPosition' eingelesen werden.
  • Bezugszeichen 71 bezeichnet eine Abfrage, ob – wie z.B. in dem in 5 dargestellten Menü für die Mittenposition 63 – vorgesehen ist, die Bremse 35 mittels der Steuerung 10 bei Erreichen eines bestimmten zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein Bremsintervall lang zu aktivieren. Bezugszeichen 72, 73 und 77 bezeichnen je einen Schritt, in dem die Variable ,encdir' sowie der Zählerstand des Drehsensors 40 eingelesen werden. Bezugszeichen 74 bezeichnet eine Abfrage, ob der Drehsensor 40 einen Messwert liefert, der sich von einem vorherigen Messwert zumindest um die Auflösung des Drehsensors 40 unterscheidet. Bezugszeichen 75 und 76 bezeichnen je einen Schritt, in dem ermittelte Drehrichtung (Schritt 75: CCW; Schritt 76: CW) an ein Modul (der Steuerung 10) zur Ansteuerung des Displays 4 ausgegeben wird.
  • Die in 6D dargestellte Variable ,dummy' wird – sofern vorgesehen – im Initialisierungsschritt 70 eingelesen, wobei ,dummy' im Ausführungsbeispiel gemäß 5 in Abhängigkeit der Position des Schiebers 60 ,1' oder ,2' sein kann. Die in 6D dargestellte Variable ,firsttime' wird – sofern vorgesehen – im Initialisierungsschritt 70 zu ,1' gesetzt.
  • Die Steuerung 10 kann mehrteilig oder in einem Gerät implementiert ausgestaltet sein. Es kann vorgesehen sein, dass eine Auswahl eines angewählten Menüpunktes z.B. durch Drücken auf das Drehelement 30 erfolgen kann.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Bedienpanel
    3
    Drehknopf
    4
    Display
    10
    Steuerung
    11
    Radio
    12
    CD-Spieler
    13
    Navigationssystem
    14
    Klimaanlage
    15
    Telefon
    16
    Bussystem
    30
    Drehelement
    31
    LED
    32
    Spule
    33
    Ring
    34
    Kern
    35
    Bremse
    36
    Befestigungszapfen
    37
    Zapfen
    38
    Ausbuchtung
    39
    Feder
    40
    Drehsensor
    41, 43
    Zuleitung
    50
    Drehmoment
    51, 52, 53
    gestrichelte Linie
    60
    61
    Balanceeinstellung
    62
    Mittenposition
    70
    Initialisierungsschritt
    71, 74
    Abfrage
    72, 73, 75, 76, 77
    Schritt
    M
    Wert eines Drehmomentes
    CW
    im Urzeigersinn
    CCW
    gegen den Urzeigersinn

Claims (32)

  1. Bedienvorrichtung, insbesondere Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die Bedienvorrichtung umfassend: ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten; einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Anzahl von mechanischen Rastungen (engl. detents) zur alternierenden Erhöhung eines zur Drehung des Drehelementes notwendigen Drehmomentes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens dem Vierfachen der Anzahl von mechanischen Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes; und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 100 pro Umdrehung messbar ist.
  3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes messbar ist, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm zumindest drehbar ist.
  4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm erzeugbar ist.
  5. Bedienvorrichtung nach Anspruch 4, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 1 Nm erzeugbar ist.
  6. Bedienvorrichtung nach Anspruch 4, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm erzeugbar ist.
  7. Bedienvorrichtung nach Anspruch 6, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 1,5 Nm erzeugbar ist.
  8. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest acht, insbesondere zumindest fünfzehn, mechanische Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes vorgesehen sind.
  9. Bedienvorrichtung nach Anspruch 8, wobei höchstens dreißig mechanische Rastungen pro Umdrehung des Drehelementes vorgesehen sind.
  10. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein Bremsintervall lang aktivierbar ist.
  11. Bedienvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Bremsintervall zwischen 50 ms und 500 ms lang ist.
  12. Bedienvorrichtung, insbesondere Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die Bedienvorrichtung umfassend: ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten; einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 100 pro Umdrehung des Drehelementes; und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12, wobei mittels des Drehsensors die Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes messbar ist, wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm zumindest drehbar ist.
  14. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm erzeugbar ist.
  15. Bedienvorrichtung nach Anspruch 14, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 1 Nm erzeugbar ist.
  16. Bedienvorrichtung nach Anspruch 14, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm erzeugbar ist.
  17. Bedienvorrichtung nach Anspruch 16, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 1,5 Nm erzeugbar ist.
  18. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein Bremsintervall lang aktivierbar ist.
  19. Bedienvorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Bremsintervall zwischen 50 ms und 500 ms lang ist.
  20. Bedienvorrichtung, insbesondere Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die Bedienvorrichtung umfassend: ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten; einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes und mit einem Drehsensor zum Messen einer Drehbewegung des Drehelementes mit einer Auflösung von mindestens 450°/α pro Umdrehung des Drehelementes wobei α ein Winkel ist, um den der Drehsensor bei aktivierter Bremse mit einem auf das Drehelement ausgeübten Moment von zumindest 0,15 Nm zumindest drehbar ist; und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  21. Bedienvorrichtung nach Anspruch 20, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm erzeugbar ist.
  22. Bedienvorrichtung nach Anspruch 21, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 1 Nm erzeugbar ist.
  23. Bedienvorrichtung nach Anspruch 21, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm erzeugbar ist.
  24. Bedienvorrichtung nach Anspruch 23, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 1,5 Nm erzeugbar ist.
  25. Bedienvorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein Bremsintervall lang aktivierbar ist.
  26. Bedienvorrichtung nach Anspruch 25, wobei das Bremsintervall zwischen 50 ms und 500 ms lang ist.
  27. Bedienvorrichtung, insbesondere Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die Bedienvorrichtung umfassend: ein Display zur Darstellung einer Liste von anwählbaren Menüpunkten; einen Drehknopf mit einem Drehelement zur Bedienung des Drehknopfes, mit einer Bremse zum Bremsen des Drehelementes mit einem Bremsmoment von zumindest 0,15 Nm; und eine Steuerung zum Umsetzen der Drehbewegung des Drehelementes in eine Skrollbewegung durch die Liste und zur Aktivierung der Bremse bei Erreichen des letzten anwählbaren Menüpunktes der Liste oder bei Erreichen des ersten anwählbaren Menüpunktes der Liste.
  28. Bedienvorrichtung nach Anspruch 27, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von zumindest 1 Nm erzeugbar ist.
  29. Bedienvorrichtung nach Anspruch 27, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 2 Nm erzeugbar ist.
  30. Bedienvorrichtung nach Anspruch 29, wobei mittels der Bremse ein Bremsmoment von höchstens 1,5 Nm erzeugbar ist.
  31. Bedienvorrichtung nach Anspruch 27, wobei die Bremse mittels der Steuerung bei Erreichen zumindest eines zwischen dem ersten anwählbaren Menüpunkt der Liste und dem letzten anwählbaren Menüpunkt der Liste liegenden anwählbaren Menüpunktes der Liste ein Bremsintervall lang aktivierbar ist.
  32. Bedienvorrichtung nach Anspruch 31, wobei das Bremsintervall zwischen 50 ms und 500 ms lang ist.
DE102005040125A 2004-12-17 2005-08-25 Bedienvorrichtung Pending DE102005040125A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63692504P 2004-12-17 2004-12-17
US60/636,925 2004-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040125A1 true DE102005040125A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040125A Pending DE102005040125A1 (de) 2004-12-17 2005-08-25 Bedienvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7643017B2 (de)
DE (1) DE102005040125A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138694A2 (de) * 2007-05-09 2008-11-20 Continental Automotive Gmbh Steuertastenanordnung
WO2014032763A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Audi Ag Bedienvorrichtung für eine funktionseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102012018211A1 (de) * 2012-09-14 2014-05-15 Audi Ag Verfahren zum Bedienen einer Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016217609A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Deere & Company Mähdrescher mit Strohrutsche und Strohförderer
DE102017206785A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zum Steuern von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2333364T3 (es) * 2005-07-01 2010-02-19 Preh Gmbh Actuador rotativo con freno magnetico.
JP4732056B2 (ja) * 2005-07-29 2011-07-27 本田技研工業株式会社 車両用操作装置
JP4700432B2 (ja) * 2005-07-29 2011-06-15 本田技研工業株式会社 車両用操作装置
JP4673695B2 (ja) * 2005-07-29 2011-04-20 本田技研工業株式会社 インターフェース装置
US20070063995A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Bailey Eric A Graphical user interface for use with a multi-media system
US8375326B2 (en) * 2006-05-30 2013-02-12 Dell Products Lp. Contextual-based and overlaid user interface elements
US8174512B2 (en) * 2006-06-02 2012-05-08 Immersion Corporation Hybrid haptic device utilizing mechanical and programmable haptic effects
US8564543B2 (en) * 2006-09-11 2013-10-22 Apple Inc. Media player with imaged based browsing
DE102006049304A1 (de) * 2006-11-24 2008-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Markierung eines Gebietes
DE102006049303A1 (de) * 2006-11-24 2008-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Markierung eines Gebietes
US9001047B2 (en) 2007-01-07 2015-04-07 Apple Inc. Modal change based on orientation of a portable multifunction device
EP1959238B1 (de) * 2007-02-13 2018-05-23 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Eingabe eines Zielorts in eine Navigationseinheit und entsprechendes Navigationssystem
JP5101373B2 (ja) * 2007-04-10 2012-12-19 古野電気株式会社 情報表示装置
US8984431B2 (en) 2009-03-16 2015-03-17 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for moving a current position in content at a variable scrubbing rate
DE102009034913A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
US10502271B2 (en) * 2010-09-15 2019-12-10 Inventus Engineering Gmbh Haptic operating device with a rotating element and method for operating electronic equipment with the haptic operating device
US8581718B2 (en) * 2011-07-14 2013-11-12 Volkswagen Ag Motor vehicle
US20130113465A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-09 Delphi Technologies, Inc. Multiple function control knob assembly
JP6136627B2 (ja) * 2013-06-24 2017-05-31 マツダ株式会社 車両用情報表示装置
JP5879317B2 (ja) * 2013-09-27 2016-03-08 本田技研工業株式会社 操作装置
CN110072131A (zh) 2014-09-02 2019-07-30 苹果公司 音乐用户界面
US20180356945A1 (en) * 2015-11-24 2018-12-13 California Labs, Inc. Counter-top device and services for displaying, navigating, and sharing collections of media
US11431836B2 (en) 2017-05-02 2022-08-30 Apple Inc. Methods and interfaces for initiating media playback
US10992795B2 (en) 2017-05-16 2021-04-27 Apple Inc. Methods and interfaces for home media control
US10928980B2 (en) 2017-05-12 2021-02-23 Apple Inc. User interfaces for playing and managing audio items
US20220279063A1 (en) 2017-05-16 2022-09-01 Apple Inc. Methods and interfaces for home media control
CN111343060B (zh) 2017-05-16 2022-02-11 苹果公司 用于家庭媒体控制的方法和界面
US11010121B2 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Apple Inc. User interfaces for audio media control
WO2020243691A1 (en) 2019-05-31 2020-12-03 Apple Inc. User interfaces for audio media control
US11392291B2 (en) 2020-09-25 2022-07-19 Apple Inc. Methods and interfaces for media control with dynamic feedback

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) * 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
WO1998043261A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Lear Automotive Dearborn, Inc. Control device with tailored feedback
DE19836261C1 (de) * 1998-08-11 1999-12-09 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung mit einem Drehschalter
DE19832677A1 (de) * 1998-07-21 2000-02-03 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
EP1075979A2 (de) * 1999-08-07 2001-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung bei Kraftfahrzeugen, sowie Mulitfunktionsbedieneinrichtung selbst
US20020057152A1 (en) * 2000-06-19 2002-05-16 Reinhold Elferich Electronically controlled rotary fluid-knob as a haptical control element
EP1226852A2 (de) * 2001-01-29 2002-07-31 Microsoft Corporation Kraftrückkopplungsmechanismus für Spielsteuerungsvorrichtung
DE20219655U1 (de) * 2001-12-20 2003-03-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schalteinrichtung
US6636197B1 (en) * 1996-11-26 2003-10-21 Immersion Corporation Haptic feedback effects for control, knobs and other interface devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7113166B1 (en) * 1995-06-09 2006-09-26 Immersion Corporation Force feedback devices using fluid braking
DE10039277A1 (de) 2000-08-11 2002-02-21 Gfs Systemtechnik Gmbh & Co Kg Verfahren für die termingerechte Ausführung einer Zielfunktion

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) * 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
US6636197B1 (en) * 1996-11-26 2003-10-21 Immersion Corporation Haptic feedback effects for control, knobs and other interface devices
WO1998043261A1 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Lear Automotive Dearborn, Inc. Control device with tailored feedback
DE19832677A1 (de) * 1998-07-21 2000-02-03 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE19836261C1 (de) * 1998-08-11 1999-12-09 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung mit einem Drehschalter
EP1075979A2 (de) * 1999-08-07 2001-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung bei Kraftfahrzeugen, sowie Mulitfunktionsbedieneinrichtung selbst
US20020057152A1 (en) * 2000-06-19 2002-05-16 Reinhold Elferich Electronically controlled rotary fluid-knob as a haptical control element
EP1226852A2 (de) * 2001-01-29 2002-07-31 Microsoft Corporation Kraftrückkopplungsmechanismus für Spielsteuerungsvorrichtung
DE20219655U1 (de) * 2001-12-20 2003-03-13 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schalteinrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138694A2 (de) * 2007-05-09 2008-11-20 Continental Automotive Gmbh Steuertastenanordnung
WO2008138694A3 (de) * 2007-05-09 2009-03-05 Continental Automotive Gmbh Steuertastenanordnung
US9395742B2 (en) 2012-08-31 2016-07-19 Audi Ag Control unit for a functional device in a motor vehicle
DE102012017266A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-20 Audi Ag Bedienvorrichtung für eine Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
CN104583890A (zh) * 2012-08-31 2015-04-29 奥迪股份公司 用于机动车的功能装置的操作设备
DE102012017266B4 (de) * 2012-08-31 2015-07-16 Audi Ag Bedienvorrichtung für eine Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
CN104583890B (zh) * 2012-08-31 2016-03-02 奥迪股份公司 用于机动车的功能装置的操作设备
WO2014032763A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Audi Ag Bedienvorrichtung für eine funktionseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102012018211A1 (de) * 2012-09-14 2014-05-15 Audi Ag Verfahren zum Bedienen einer Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012018211B4 (de) * 2012-09-14 2015-07-16 Audi Ag Verfahren zum Bedienen einer Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102016217609A1 (de) 2016-09-15 2018-03-15 Deere & Company Mähdrescher mit Strohrutsche und Strohförderer
DE102017206785A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zum Steuern von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen
US11040622B2 (en) 2017-04-21 2021-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operator control device for controlling functions of a motor vehicle and method for operating same

Also Published As

Publication number Publication date
US7643017B2 (en) 2010-01-05
US20060132469A1 (en) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040125A1 (de) Bedienvorrichtung
DE19824149A1 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Geräte
DE102012018211B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Funktionseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP1961025B1 (de) Bedienknopf mit integrierter funktionalität
EP3317749A1 (de) Haptische bedieneinrichtung mit dreheinheit und verfahren
DE102011082127A1 (de) Rotationseingabevorrichtung
EP2087410B1 (de) Drehsteller mit magnetisch erzeugter haptik
EP1075979B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Multifunktionsbedieneinrichtung bei Kraftfahrzeugen, sowie Mulitfunktionsbedieneinrichtung selbst
DE19609390A1 (de) Bedienvorrichtung mit mehreren Stellgliedern
DE102004027610A1 (de) Pedaleinheit und Pedalbaugruppe für Kraftfahrzeug
WO2006010513A1 (de) Drehsteller
DE102007038580A1 (de) Druck- und drehbetätigbares Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
EP1425207A2 (de) Kraftfahrzeuglenksäuleneinheit mit verstellbarer lenksäule
DE10059793B4 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006053499B4 (de) Lenkradschaltermodul für ein Kraftfahrzeug
EP3662345B1 (de) Steuervorrichtung für industrielle maschinen
EP2891024A1 (de) Bedienvorrichtung für eine funktionseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE202006017330U1 (de) Lenkschaltermodul für ein Kraftfahrzeug
DE102013002358A1 (de) Bedienschnittstelle für ein Kraftfahrzeug
DE112017001200T5 (de) Eingabevorrichtung
WO2005038309A1 (de) Schalteinrichtung
DE102010010095B4 (de) Bedienvorrichtung
WO2019201675A1 (de) Schaltelement zur aufnahme in eine gehäuseeinrichtung zum einstellen einer getriebeeinstellung für ein fahrzeug, schaltvorrichtung für ein fahrzeug, verfahren zum herstellen und verfahren zum betreiben einer solchen schaltvorrichtung
EP4025808B1 (de) Wählhebelanordnung zum anwählen und schalten von verschiedenen fahrmodi bei einem fahrzeuggetriebe
DE202016005830U1 (de) Drehsteller zur Bedienung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120526

R016 Response to examination communication