DE102005037651A1 - Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen - Google Patents

Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005037651A1
DE102005037651A1 DE102005037651A DE102005037651A DE102005037651A1 DE 102005037651 A1 DE102005037651 A1 DE 102005037651A1 DE 102005037651 A DE102005037651 A DE 102005037651A DE 102005037651 A DE102005037651 A DE 102005037651A DE 102005037651 A1 DE102005037651 A1 DE 102005037651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet seat
toilet
attached
protective
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005037651A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202004012320U external-priority patent/DE202004012320U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005037651A priority Critical patent/DE102005037651A1/de
Publication of DE102005037651A1 publication Critical patent/DE102005037651A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, den Luftspalt zwischen Toilettenbecken Becken und Toilettensitz aus den oben beschriebenen Gründen beizubehalten und dennoch objektiv einen Urin-Austritt an dieser Stelle zu verhindern. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem eine Schutzverblendung mittels einer Aufnahme am Toilettensitz befestigt, angebracht oder unlösbar am Toilettensitz angeformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen.
  • Es ist allgemein bekannt, dass zwischen Toilettenbecken und Toilettensitz Abstandshalter angebracht sind, die u.a. aus hygienischen Gründen einen Luftspalt herstellen.
  • Beim Urinieren des männlichen Geschlechtes im Sitzen (vorrangig bei älteren bzw. geschädigten Personen), ist es zum Teil nicht zu vermeiden, dass Urin zwischen Toilettenbecken und -sitz austritt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Luftspalt zwischen Toilettenbecken Becken und Toilettensitz aus den oben beschriebenen Gründen beizubehalten und dennoch objektiv einen Urin Austritt an dieser Stelle zu verhindern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem eine Schutzverblendung (5) mittels einer Aufnahme (7) am Toilettensitz (2) befestigt, angebracht oder unlösbar am Toilettensitz (2) angeformt ist.
  • Eine besonders bevorzugte Lösung besteht darin, dass die Schutzverblendung (5) und/oder die Aufnahme (7) lösbar mit dem Toilettensitz (2) verbunden ist.
  • In einem solchen Fall kann die Schutzverblendung (5) mittels einer Klickverbindung mit der Aufnahme (7) lösbar verbunden werden.
  • Vorzugsweise bestehen die erfindungsgemäßen Schutzverblendung (5) und Aufnahme (7) aus einem Kunststoffmaterial.
  • Die Schutzverblendung (5) kann insbesondere so ausgeformt werden, dass sie mit dem Radius des vorderen Teiles des Toilettensitzes (2) annähernd konform geht.
  • Eine besondere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung sieht vor, die Aufnahme (7) für die Schutzverblendung (5) unlösbar fest an dem Toilettensitz (2) angeformt herzustellen.
  • Mittels der vorgeschlagenen Vorrichtung wird es möglich, dass der aus hygienisch notwendigen Gründen bestehende Luftspalt zwischen Toilettenbecken (1) und -sitz (2) durch Abstandshalter (3) bestehen bleibt, aber durch die abnehmbare Schutzverblendung (5) des Luftspaltes Urin Austritt verhindert wird.
  • Vorteilhaft ist, dass die Schutzverblendung (5) aus der Aufnahme (7) sehr einfach abgezogen und einer Reinigung oder einer Auswechslung unterzogen werden kann. Die einfach lösbare Verbindung (etwa ein Kunststoffwerkstoff) garantiert einfachste und hygienische Handhabung.
  • Das geschieht gemäß der Erfindung mit einer einfach aufsteckbaren Schutzverblendung (5) des vorderen Teiles des Toilettensitzes (2), wie in 2 dargestellt.
  • Dabei ist die Schutzverblendung (5) so ausgeformt, dass sie mit dem Radius des vorderen Teiles des Toilettensitzes (2) konform geht, so dass dadurch eine optimale Ablenkung des Urins gewährleistet wird.
  • Um einen sicheren Halt der Schutzverblendung (5) am Toilettensitz (2) zu garantieren und dieses Teil einfach auswechseln bzw. reinigen zu können, ist auf der Unterseite des Toilettensitz (2) eine Aufnahme (7) angebracht, wie sie in 3 gezeigt wird.
  • Eine solche Aufnahme (7) kann beispielsweise angegossen, aufgeklebt oder aufgeschweißt sein, wobei sie in ihrem Querschnitt und dem Querschnitt der Schutzverblendung (5) eine sichere, aber einfach lösbare Verbindung herstellt.
  • Die Erfindung lässt sich an Hand der nachfolgenden Abbildungen 1 bis 3 näher erläutern.
  • 1: zeigt eine Gesamtdarstellung des Toilettenbeckens (1) mit geöffnetem und geschlossenem Toilettensitz (2)
  • 2: zeigt die Vorderansicht der Schutzverblendung (5) im aufgebrochenen Toilettenbecken (1)
  • 3: zeigt eine Schnittdarstellung zur lösbaren Verbindung der Schutzverblendung (5) zur Aufnahme (7) am Toilettensitz (2)
  • Darin bedeuten:
  • 1
    Toilettenbecken
    2
    Toilettensitz
    2''
    Toilettensitz (2) im leicht geöffneten Zustand
    3
    Abstandshalter
    4
    Luftspalt zwischen Toilettenbecken (1) und Toilettensitz (2)
    5
    Schutzverblendung/im leicht geöffneten Zustand des Toilettensitzes (2)
    5''
    Lage der Schutzverblendung (5) bei geschlossenen Toilettensitz (2)
    6
    Toilettendeckel
    7
    Aufnahme für Schutzverblendung (5)

Claims (6)

  1. Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzverblendung (5) mittels einer Aufnahme (7) am Toilettensitz (2) befestigt, angebracht oder unlösbar am Toilettensitz (2) angeformt ist.
  2. Toilettensitz für Toilettenbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverblendung (5) und/oder die Aufnahme (7) lösbar mit dem Toilettensitz (2) verbunden ist.
  3. Toilettensitz für Toilettenbecken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverblendung (5) mittels einer Klickverbindung mit der Aufnahme (7) lösbar verbunden ist.
  4. Toilettensitz für Toilettenbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverblendung (5) und Aufnahme (7) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
  5. Toilettensitz für Toilettenbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverblendung (5) so ausgeformt ist, dass sie mit dem Radius des vorderen Teiles des Toilettensitzes (2) annähernd konform geht.
  6. Toilettensitz für Toilettenbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7) für die Schutzverblendung (5) unlösbar fest an dem Toilettensitz (2) angeformt ist.
DE102005037651A 2004-08-06 2005-08-05 Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen Ceased DE102005037651A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037651A DE102005037651A1 (de) 2004-08-06 2005-08-05 Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012320.7 2004-08-06
DE202004012320U DE202004012320U1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Schutzverblendung zwischen Toilettenbecken und -sitz zur Verhinderung von Urin Austritt
DE102005037651A DE102005037651A1 (de) 2004-08-06 2005-08-05 Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037651A1 true DE102005037651A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037651A Ceased DE102005037651A1 (de) 2004-08-06 2005-08-05 Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037651A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908960U1 (de) * 1999-04-08 1999-11-11 Hansen Heiko Sitz für eine Toilette
US6385785B1 (en) * 2001-02-27 2002-05-14 Carol S. Linden Urine shield removably attached to toilet seat
DE20300842U1 (de) * 2003-01-21 2003-12-11 Stahn, Klaus Auflagenform für Toiletten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908960U1 (de) * 1999-04-08 1999-11-11 Hansen Heiko Sitz für eine Toilette
US6385785B1 (en) * 2001-02-27 2002-05-14 Carol S. Linden Urine shield removably attached to toilet seat
DE20300842U1 (de) * 2003-01-21 2003-12-11 Stahn, Klaus Auflagenform für Toiletten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3705650B1 (de) Wc-aufsatz
DE19921197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entsorgung von Bordküchenabfällen
DE202011051140U1 (de) Abdeckkasten für ein Duschablaufsystem
EP1580337B1 (de) Abflußstopfen
DE102005037651A1 (de) Toilettensitz für Toilettenbecken mit Abstandshalterungen
DE202014003179U1 (de) Toilettensitz mit einem Hohlkörper
DE102004005870B3 (de) Behandlungsvorrichtung für Therapiezwecke
DE10232905B3 (de) Katzentoilette und Verfahren zum Bestimmen von Urinwerten einer Katze unter Verwendung derselben
AT8583U1 (de) Wc-sitz-pissoir mit hebemechanik
DE19900481C2 (de) Toilette mit einer als Urinal ausgebildeten Zusatzeinrichtung
DE10323421A1 (de) Toilettenverunreinigungsschutz
DE202004012320U1 (de) Schutzverblendung zwischen Toilettenbecken und -sitz zur Verhinderung von Urin Austritt
DE10334533A1 (de) Freßnapf mit Einmaleinlage für Kleintiere
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
DE2746688C2 (de) WC-Sitzring
AT393951B (de) Geruchabsaugender klosettsitz
DE202009001873U1 (de) Hygieneabdeckung für die Sitzfläche von Toiletten und/oder Bidets
DE202008007658U1 (de) Lösbares Toilettenbedeckungselement
DE2508441C3 (de) Steckbecken zur Stuhlentnahme für medizinische Untersuchungen
DE102009015205B4 (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Urinabgabe für Männer in Sitztoiletten
DE102017104452B4 (de) WC-Sitzgarnitur und Handgriff
DE202019100433U1 (de) Einlage zum lösbaren Befestigen an einem Steckbecken
DE19815575A1 (de) Klosett, insbesondere für Frauen
DE2103449A1 (de) Einlage für Klosetts
WO1997028730A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von menschlichen exkrementen in einem wc-toilettenbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHOECKE, MANFRED, 01445 RADEBEUL, DE

Inventor name: STEGLICH, UDO, 55129 MAINZ, DE

8131 Rejection