DE102005036919B4 - Vereinzelungsvorrichtung - Google Patents

Vereinzelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005036919B4
DE102005036919B4 DE200510036919 DE102005036919A DE102005036919B4 DE 102005036919 B4 DE102005036919 B4 DE 102005036919B4 DE 200510036919 DE200510036919 DE 200510036919 DE 102005036919 A DE102005036919 A DE 102005036919A DE 102005036919 B4 DE102005036919 B4 DE 102005036919B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
strand
longitudinal
longitudinal feed
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510036919
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005036919A1 (de
Inventor
Klaus Jurisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG
Original Assignee
Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG, Grecon Dimter Holzoptimierung Sud GmbH and Co KG filed Critical Grecon Dimter Holzoptimierung Nord GmbH and Co KG
Priority to DE200510036919 priority Critical patent/DE102005036919B4/de
Publication of DE102005036919A1 publication Critical patent/DE102005036919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005036919B4 publication Critical patent/DE102005036919B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/32Applications of transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0282Wooden articles, e.g. logs, trunks or planks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Vereinzelungsvorrichtung von in einem Strang stirnseitig aneinanderliegenden, längs zugeführten, länglichen prismatischen Werkstücken (3a, 3b), die nach dem Vereinzeln nach einer Stirnseite längs eines Stirnanschlaglineals ausgerichtet quer abgeführt werden, bestehend aus einer Längsfördereinheit und einer Querfärdereinheit mit in umlaufenden Zugmitteln (10) aufgenommenen Querschiebern (8), die die Werkstücke von oben auf einem Breitband (7) gleitend querschieben,
dadurch gekennzeichnet,
dass vorgesehen sind:
– ein erster, schnellstoppbarer Längsvorschub (1), der den Strang (3) mit der regelbaren Geschwindigkeit v1 transportiert;
– im Abstand e1 zum Längsvorschub (1) ein zweiter, mit einem Wegaufnehmer (2a) versehener, geschwindigkeitsregelbarer Längsvorschub (2), wobei der Abstand e1 so bemessen ist, dass auch das längste vorkommende Werkstück (3a) frei zwischen beiden Längsvorschüben auf dem Gleittisch (4) liegen kann,
welcher Längsvorschub (2) das jeweils erste Werkstück des Strangs erfasst und es bei aufnahmebereiter Querfördereinheit (6), es vom Strang trennend, auf die Geschwindigkeit v2>v1 beschleunigt und auf das Breitband...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (Firma Conception R. P. Inc., Galilee Avenue, Quebec, Qc. Canada, G1P 4M6), für das Vereinzeln von Holzwerkstücken, wird der zu vereinzelnde Strang in der Längsfördereinheit auf einem Zuführband mit der der Leistung der Gesamtanlage entsprechenden Geschwindigkeit c1 80m/Min transportiert und an der Stirnseite eines jeden vom Strang zu trennenden Werkstücks mittels eines nach oben wegsteuerbaren Stopanschlags abgestoppt. Unmittelbar an das Zuführband schliesst sich ein Beschleunigungsband mit der Transportgeschwindigkeit c2 ≈ 200m/Min an. Stromabwärts an den Stopanschlag gekoppelt, über dem Beschleunigungsband, befindet sich ein Rollenoberdruck, dessen Rollen sich beim Abwärtssteuern des Stopanschlags auf dem zu vereinzelnden Werkstück mit Oberdruckkraft abstützen, es vom Strang mit der Geschwindigkeit c2 trennend.
  • Am hinteren Ende des zu vereinzelnden Werkstücks fällt der Stopanschlag in die entstandene Lücke und stoppt den Strang an der Stirnseite des nächsten Werstücks.
  • Der Auf-Ab-Zyklus des Stopanschlags ist zeitgesteuert, er wird durch ein Bereitschaftssignal der Querfördereinheit eingeleitet.
  • Die Querfördereinheit besteht aus einem an das Beschleunigungsband anschliessenden Breitband der Geschwindigkeit c3 ≈ c1, mit darüber angeordneten umlaufenden Schiebeleisten. Während sie quergeschoben werden, treibt das Breitband die Werkstücke gegen das Stirnanschlaglineal.
  • Diese bekannte Vereinzelungsvorrichtung weist folgende Nachteile auf:
    • – Das schlagartige Abstoppen des gesamten etwa 6m langen Strangs führt zu erheblicher mechanischer Belastung der Vorrichtung und der Werkstücke, die sogar beschädigt werden können. Der Stopanschlag muss besonders stabil ausgeführt werden, was zu grossen Betätigungskräften und langen Betätigungszeiten führt.
    • – Nach dem öffnen des Stopanschlags muss der Strang mit der Geschwindigkeit c1 erst die Strecke von der Anschlagebene bis Oberdruckrollenmittelpunkt zuzüglich einem Sicherheitsüberlauf zurücklegen, bevor der Rollenoberdruck auf das zu vereinzelnde Werkstück abgesenkt werden kann, dies führt einerseits zu verminderter Stückleistung, andererseits liegt die kürzeste verarbeitbare Werkstücklänge bei dieser Einrichtung bei etwa 200mm, gefordert sind etwa 110mm.
    • – Wegen unterschiedlicher Reibungsverhältnisse zwischen den Bändern und den frei auf ihnen liegenden Werkstücken ist die Beschickgenauigkeit der Fächer zwischen den umlaufenden Schiebeleisten mangelhaft. Die Schiebeleisten sind wegen der erhöhten Kollisiansgefahr als Bürstenleisten ausgeführt. Allerdings hindern die Borsten das freie Gleiten der vom Breitband auf den Stirnanschlag zu färdernden Werkstücke.
    • – Die Abgabegenauigkeit der vereinzelten Werkstücke ist wegen der im Umlenkbereich am Ende der Querförderstrecke sich auffächernden und eine höhere Geschwindigkeit annehmenden, die Werkstücke zuletzt nur mit den Borstenspitzen vortreibenden Bürstenleisten mangelhaft. Auch eine vor dem Umlenkbereich angeordnete Rampe, die die Werkstücke auf ein tieferliegendes, nachfolgendes Transportband führt, verbessert die Abgabegenauigkeit nicht wesentlich.
  • Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine Vereinzelungsvorrichtung anzugeben, mit der auch besonders kurze Werkstücke schonend in hohen Stückzahlen vereinzelt werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 2 wird die Erhöhung der Reibkraft zwischen Werkstücken und Gleittisch auf besonders einfache Weise bewerkstelligt.
  • Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 bewirken ein effektives Abbremsen langer Werkstücke und verhindern das Querlegen besonders kurzer Werkstücke, nachdem sie von den Querschiebern stossartig erfasst wurden.
  • Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 ermöglichen das Abbremsen des Längsvorschubs 2 auf Breitbandgeschwindigkeit. Der Unterdruck am Saugband kann geringer sein, das Breitband wird geschont.
  • Mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 5 wird ein besonders genaues Ablegen der Werkstücke am Ende der Querförderstrecke bewerkstelligt.
  • Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 ermöglichen die Vereinzelung von längeren Werkstücken bei gleichzeitig hoher Stückleistung bei der Vereinzelung kurzer Werkstücke.
  • Anhand der 1 bis 4, die je in perspektivischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vereinzelungsvorrichtung zeigen, wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Es sind 3 Vorschubmodule vorhanden, je bestehend aus der angetriebenen Vorschubrolle 13 und der etwas über das Niveau des Gleittisches 4 ragenden, nicht angetriebenen Tischrolle 14. Dem Strang 3 werden stromaufwärts laufend Werkstücke zugeführt. Um die dabei wirkenden Schlagkräfte abzufangen, besteht der Längsvorschub 1 aus 2 Vorschubmodulen.
  • Der nur einzelne Werkstücke vortreibende Längsvorschub 2 besteht, zum Vorteil für die Vereinzelung besonders kurzer Werkstücke, aus einem einzigen Vorschubmodul.
  • Der Strang 3 wird zunächst vom Längsvorschub 1 mit der Geschwindigkeit v1 = v0, die sich nach der Leistung der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen bemisst, in Richtung des Pfeils Z vorgetrieben.
  • Das Gestell 12 ist als Saugkasten ausgeführt, der mittels des Stutzens 12a an eine Saugleitung ansgeschlossen wird. Die zwischen den Längsvorschüben befindlichen Werkstücke werden mittels der mit dem Saugkasten verbundenen Ansaugöffnungen 4a mit Saugkraft auf den Gleittisch 4 gezogen und stützen sich mit der entsprechenden Reibkraft gegen den nachgeförderten Strang.
  • Sobald der Signalgeber 5 vom ersten Werkstück 3b belegt wird, senkt sich die Vorschubrolle des Längsvorschubs 2 auf das Werkstück ab und der Längsvorschub 1 stoppt sofort. Sind die Querschieber 8 aufnahmebereit, beschleunigt der Längsvorschub 2 auf v2 ≈ 4 × v0, der Längsvorschub 1 auf v1 ≈ 3 × v0. Wird der Signalgeber 9 frei, bremsen die Längsvorschübe 1, 2 etwa auf die Geschwindigkeit des Breitbands 7 v3 ≈ v0 ab.
  • In der Folge gelangt das vereinzelte Werkstück in den Bereich der Saugkästen 15, insbesondere kurze Werkstücke werden am unkontrollierten Verdrehen um ihre Hochachsen gehindert.
  • Die Querschieber 8 sind in den umlaufenden Zugmitteln 10, hier in der Gestalt von Ketten, um ihre Achsen 8a drehbar aufgenommen. Mittels der in den Rastgabeln 8b befestigten Kurvenrollen 8c, die an nicht näher dargestellten Leitkurven und Leitlinealen abrollen, wird für eine senkrechte Lage der Querschieber im Querschubbereich 11 und im Umlenkbereich 11a gesorgt. Bei Kollisionen, etwa bei Störungen am Längsvorschub 2, rasten die mit den Rastgabeln 8b kraftschlüssig verbundenen Querschieber 8 aus und betätigen die Schaltleiste 16, über die der Querschub sofort stillgesetzt wird.
  • Die Querschubgeschwindigkeit v4 ist zunächst ≈ v0.
  • Mit dem Wegzähler 2b wird die Länge des jeweils dem Querschub zugeführten Werkstücks ermittelt.
  • Steigt die mit dem Wegzähler 2b ermittelte Länge des dem Querschub zugeführten Werkstücks über einen je nach Werkstückquerschnitt vorgegebenen Wert, wird die Querschubgeschwindigkeit v4 linear auf niedrigere Werte heruntergeregelt, damit auch besonders lange Werkstücke ohne Kollision vereinzelt werden können. v4 steigt danach wieder auf den Ausgangswert an.

Claims (6)

  1. Vereinzelungsvorrichtung von in einem Strang stirnseitig aneinanderliegenden, längs zugeführten, länglichen prismatischen Werkstücken (3a, 3b), die nach dem Vereinzeln nach einer Stirnseite längs eines Stirnanschlaglineals ausgerichtet quer abgeführt werden, bestehend aus einer Längsfördereinheit und einer Querfärdereinheit mit in umlaufenden Zugmitteln (10) aufgenommenen Querschiebern (8), die die Werkstücke von oben auf einem Breitband (7) gleitend querschieben, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehen sind: – ein erster, schnellstoppbarer Längsvorschub (1), der den Strang (3) mit der regelbaren Geschwindigkeit v1 transportiert; – im Abstand e1 zum Längsvorschub (1) ein zweiter, mit einem Wegaufnehmer (2a) versehener, geschwindigkeitsregelbarer Längsvorschub (2), wobei der Abstand e1 so bemessen ist, dass auch das längste vorkommende Werkstück (3a) frei zwischen beiden Längsvorschüben auf dem Gleittisch (4) liegen kann, welcher Längsvorschub (2) das jeweils erste Werkstück des Strangs erfasst und es bei aufnahmebereiter Querfördereinheit (6), es vom Strang trennend, auf die Geschwindigkeit v2>v1 beschleunigt und auf das Breitband (7) in die Lücke zwischen zwei Querschieber (8) treibt; – mechanische Mittel zur Erhöhung der Reibkraft zwischen den Werkstücken (3a) und dem Gleittisch (4) über das von der Werkstückmasse gegebene Masss hinaus, die die frei sich zwischen den Längsvorschüben befindenden Werkstücke beim Abstoppen des Längsvorschubs (1) abbremsen und in Verbindung mit dem Strang halten; – ein etwa mittig zum Längsvorschub (2) angeordneter, bis maximal um die Länge des kürzesten vorkommenden Werkstücks stromabwärts zum Längsvorschub (2) versetzter, von den Werkstücken (3a) beschaltbarer Signalgeber (5), welcher Signalgeber (5) einerseits, bei nicht gegebener Aufnahmebereitschaft der Querfördereinheit (6), die Längsvorschübe (1, 2) stoppt, andererseits den mit dem Wegaufnehmer (2a) gekoppelten Wegzähler (2b) auf einen Anfangswert setzt.
  2. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Reibkraft zwischen den Werkstücken (3a) und Gleittisch (4) dieser Gleittisch mit Ansaugöffnungen (4a) versehen ist.
  3. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Breitband (7) wenigstens in Verlängerung des Stranges (3) als Saugband ausgeführt ist.
  4. Vereinzelungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Strecke zwischen den beiden Längsvorschüben (1, 2) mindestens ein zusätzlicher, von den Werkstücken (3a) beschaltbarer Signalgeber (9) vorgesehen ist, der, wenigstens bei längeren Werkstücken, das Abbremsen des vom Längsvorschub (2) beschleunigten, vom Strang getrennten Werkstücks einleitet.
  5. Vereinzelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschieber (8) drehbar an die umlaufenden Zugmittel (1G) angekoppelt sind, dergestalt, dass sie, kraftbeaufschlagt, wenigstens auf der Querförderstrecke (11) und im Umlenkbereich (11a) am Ende der Querförderstrecke, wenigstens so lange sie noch die Werkstücke berühren könnten, in senkrechter Lage bleiben.
  6. Vereinzelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Länge des jeweils vom Längsvorschub (2) zugeführten Werkstücks regelbar ist.
DE200510036919 2005-08-05 2005-08-05 Vereinzelungsvorrichtung Active DE102005036919B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036919 DE102005036919B4 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Vereinzelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036919 DE102005036919B4 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Vereinzelungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005036919A1 DE102005036919A1 (de) 2007-02-15
DE102005036919B4 true DE102005036919B4 (de) 2007-07-26

Family

ID=37680898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510036919 Active DE102005036919B4 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Vereinzelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005036919B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287954A (en) * 1991-06-21 1994-02-22 G.D Societa' Per Azioni Device for equally-spaced in-line transportation of randomly arranged incoming products

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287954A (en) * 1991-06-21 1994-02-22 G.D Societa' Per Azioni Device for equally-spaced in-line transportation of randomly arranged incoming products

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.conceptionrp.com/index.php?page=crp2000se *
www.conceptionrp.com/index.php?page=news-1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005036919A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1686084B1 (de) Einrichtung zum Zusammentragen von Druckbogen an einer Förderstrecke einer umlaufenden Fördervorrichtung
DE4108397A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden gegenstaenden
EP2723659B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum gruppieren von gegenständen
EP0059746A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen.
DE1272823B (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von gleichartigen, im wesentlichen stabfoermigen Werkstuecken, insbesondere von Schweisselektroden
DE19842344C2 (de) Verfahren zum Transport von Bogen und nach dem Verfahren arbeitende Bogenbearbeitungsmaschine
DE102005036919B4 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE1275948B (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Transportbandes mit stabfoermigen Teilen, insbesondere Schweisselektroden
DE2544139B2 (de) Vorrichtung zum stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
CH630584A5 (en) Device for stacking articles in sheet form
DE1928110A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken,Foerdern,Sortieren und Stapeln von Materialien wie z.B. Bleche,Furniere,Kunststoffe,Pappe und Platten jeder Art
DE102006016596B3 (de) Transporteinheit in einem Rücknahmesystem für Leergut
DE10028918A1 (de) Sortiervorrichtung für Lamellen
DE202005012332U1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE3126769C2 (de)
DE4344114C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von hintereinander gestapelten, flachen Produkten, insbesondere gefüllten Kuverts, in eine wannenförmige Box, insbesondere Postbox
DE3402497C2 (de) Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten
EP0224105A1 (de) Vorrichtung zum durchmesserabhängigen Sortieren von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere Münzen
DE2555192C3 (de) Sortiervorrichtung zum kontinuierlichen Ausschleusen von Gegenständen, insbesondere Warenpackungen
EP1412269B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten papier- oder kartonbögen auf paletten
DE2517369B1 (de) Stapeleinrichtung fuer Briefsendungen und aehnliches Foerdergut
DE19839664B4 (de) Transportanlage für Langteile
DE3110555A1 (de) Bewegungsvorrichtung fuer platten- oder tafelfoermige gueter
DE2231132C3 (de) Stapelvorrichtung für Furniere
DE19821108A1 (de) Gruppierungsvorrichtung für Packungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition