DE102005035220A1 - Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces - Google Patents

Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces Download PDF

Info

Publication number
DE102005035220A1
DE102005035220A1 DE102005035220A DE102005035220A DE102005035220A1 DE 102005035220 A1 DE102005035220 A1 DE 102005035220A1 DE 102005035220 A DE102005035220 A DE 102005035220A DE 102005035220 A DE102005035220 A DE 102005035220A DE 102005035220 A1 DE102005035220 A1 DE 102005035220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding element
element according
sliding
sealing
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005035220A
Other languages
German (de)
Inventor
Inge Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005035220A priority Critical patent/DE102005035220A1/en
Priority to EP20050017378 priority patent/EP1626148A2/en
Publication of DE102005035220A1 publication Critical patent/DE102005035220A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

The element has a lengthwise-running shifting movement with a part of a wall being able to open or lockable. In the closed position of the sliding element a gap between the lower edge of the sliding element and an opening is lockable by a sealing element movable by magnetic forces. The sealing element (3) is equipped with a magnet and the sealing element (3) cooperates with an opposite magnet (30). The sealing element is vertically moved.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebeelement, insbesondere eine Schiebetüre oder ein Schiebefenster. Es ist bekannt, Schiebeelemente durch eine im Wesentlichen längsverlaufende Schibebewegung zum Öffnen oder Verschließen zumindest eines Teiles einer Wandöffnung einzusetzen. Eine solche Wandöffnung kann sich dabei sowohl in einer Innen- wie auch einer Außenwand befinden. Schiebetüren der vorgenannten Art werden zum Beispiel gerne im Eingangsbereich von Verkaufsgeschäften eingesetzt. Sie finden aber auf im privaten Bereich Verwendung, zum Beispiel als Verbindungstür vom Wohnzimmer zum Garten.The The invention relates to a sliding element, in particular a sliding door or a sliding window. It is known sliding elements by a in Essentially longitudinal Scissors movement to open or closing insert at least a portion of a wall opening. Such a wall opening can itself in both an inner and an outer wall are located. Sliding the The aforementioned type are for example in the entrance area of sales transactions used. But they are used in the private sector, for example as a connecting door from the living room to the garden.

Soweit im Rahmen dieser Anmeldung von einer Schiebetüre gesprochen wird, ist die Erfindung nicht auf eine Schiebetüre beschränkt zu verstehen, gleichwohl ist damit jede Form eines Schiebeelementes gemeint.So far in the context of this application is spoken by a sliding door is the Invention not limited to a sliding door to understand, however This means every form of a sliding element.

Die genannten Schiebetüranlagen sind verhältnismäßig kompliziert, da sie neben dem schiebbaren Element auch aus einem feststehenden Element bestehen. Das verschiebbare Element muß eine entsprechende Führung besitzen und gleichwohl in der Öffnungs- beziehungsweise der Verschiebebewegung stabil geführt, aber leichtgängig beweglich sein. Gerade im Außenbereich wird von einer entsprechenden Schiebetüranlage auch absolute Dichtheit gegen Wind oder Regen zwingend erwartet. Dies führt dazu, daß bekannte Schiebelemente im Außenbereich am Boden einen erheblichen Aufbau aufweisen, um durch eine möglichst hohe Schwelle oder Falz die geforderte Dichtheit zu erreichen. Die Ausgestaltung des Schiebeelementes gerade im Bodenbereich ist daher im Stand der Technik durch hohe Profile gekennzeichnet, welche als Stolperfalle zu betrachten sind. Zwar gewährt eine entsprechend "hohe Schwelle" eine ausreichende Sicherheit vor eindringendem Regenwasser und dergleichen, jedoch ist das Durchschreiten der Öffnung durch die erheblichen Barriere gefährlich oder sehr erschwert und für Rollstuhlfahrer letztendlich unmöglich.The said sliding door systems are relatively complicated because they are in addition to the sliding element of a fixed Element exist. The displaceable element must have a corresponding guide and nevertheless in the opening or the displacement movement stably guided, but smooth be mobile. Especially in the outdoor area is from a corresponding sliding door system and absolute tightness imperatively expected against wind or rain. This causes known Sliding elements in the outdoor area have a considerable structure on the ground, by a possible high threshold or fold to achieve the required tightness. The Design of the sliding element just in the bottom area is therefore characterized in the art by high profiles, which as Stumbling blocks are to be considered. Although a correspondingly "high threshold" provides sufficient Safety from rainwater entering and the like, however is the passage through the opening the significant barrier dangerous or very difficult and for Wheelchair users ultimately impossible.

Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, ein möglichst barrierefreies Schiebeelement zu realisieren.The Invention, it has therefore taken on the task, as possible barrier-free sliding element to realize.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Schiebeelement wie eingangs beschrieben und schlägt vor, daß in der geschlossenen Stellung des Schiebeelementes ein Spalt zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes und der Auflage durch mindestens ein durch magnetische Kräfte bewegbares Dichtelement verschießbar ist.to solution This object is achieved by a sliding element such as described in the beginning and proposes before that in the closed position of the sliding element a gap between the lower edge of the sliding element and the support by at least one by magnetic forces movable sealing element is verschießbar.

Die Anordnung des durch magnetische Kräfte bewegbaren Dichtelementes erlaubt es, im geschlossenen Zustand des Schiebeelementes ein absolut wind- und wasserdichtes Schiebeelement zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wird durch den erfindungsgemäßen Vorschlag realisiert, daß im geöffneten Zustand ein barrierefreies Schiebeelement, insbesondere eine barrierefreie Schiebetüre oder ein barrierefreies Schiebefenster zur Verfügung steht. Dabei ist die Erfindung so ausgestaltet, daß vor oder mit dem Beginn der Verschiebebewegung zum Öffnen des Schiebeelementes das Dichtelement den Spalt, der sonst verschlossen ist, freigibt und so eine freie Verschiebbarkeit erlaubt. Zum Beispiel ist vorgesehen, durch eine Abstreifbewegung, die zum Beispiel von der Verschiebebewegung des Schiebeelementes abgeleitet ist, das Dichtelement so zurückzubewegen, daß der Spalt am unteren Rand frei wird. So stört das Dichtelement auch nicht, wenn das Schiebeelement geöffnet wird.The Arrangement of the movable magnetic forces by means of sealing element allows it in the closed state of the sliding element an absolute Wind and waterproof sliding element to provide. simultaneously is by the proposal according to the invention realized that in the open Condition a barrier-free sliding element, in particular a barrier-free sliding door or a barrier-free sliding window is available. Here is the invention designed so that before or with the beginning of the sliding movement to open the sliding element the sealing element releases the gap which is otherwise closed and thus allows a free displacement. For example, it is intended by a stripping movement, for example, from the sliding movement derived from the sliding element, the sealing element to move back so that the Gap at the bottom becomes free. So does not disturb the sealing element, when the sliding element is opened becomes.

In der Regel stützt sich das Schiebeelement über entsprechende Abstützräder, die auch die Längsbeweglichkeit ergeben, auf dem Boden ab. Daher dient der Boden auch als Auflage im Sinne der Erfindung, wenngleich die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, daß das Schiebeelement in jedem Fall mit einem unten angeordneten Abstützrad ausgebildet sein muß. Die Erfindung ist in gleicher Weise auch realiserbar bei Schiebeelementen, die zum Beispiel hängend geführt sind und sich dann ebenfalls ein Spalt zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes und der Auflage, hier dem Boden, bildet. Ebenfalls schließt die Erfindung ein, Führungsräder am oberen sowie Abstützräder am unteren Rand des Schiebeelementes vorzusehen, so daß das Schiebeelement leichtgängig ist beziehungsweise sich ohne hohen Kraftaufwand verschieben läßt. Dabei umfaßt die Erfindung sowohl Lösungen bei welchen nur obere oder nur untere Abstützräder, wie auch eine Kombination von oberen und unteren Abstützrädern vorgesehen sind.In usually supports the sliding element over corresponding support wheels, the also the longitudinal mobility surrender, on the ground. Therefore, the floor also serves as a support within the meaning of the invention, although the invention is not limited thereto, that this Sliding element formed in each case with a support wheel arranged below have to be. The invention is equally realizable with sliding elements in the same way, hanging for example guided are and then also a gap between the bottom edge of the sliding element and the support, here the floor forms. Also includes the invention a, guide wheels at the top and support wheels at the bottom Provide edge of the sliding element, so that the sliding element is smooth or can be moved without much effort. there includes the Invention both solutions in which only upper or lower support wheels, as well as a combination provided by upper and lower Abstützrädern are.

Das erfindungsgemäße Schiebeelement dient dabei dazu, zumindest einen Teil einer Wandöffnung zu verschließen beziehungsweise zu öffnen. Oftmals wird das Schiebeelement mit einem feststehenden Element in der Wandöffnung kombiniert, wobei dann das Schiebeelement aufgrund seiner Ausgestaltung nur einen Teil der Wandöffnung verschließen oder freigeben kann. Bei anderen Anordnungen ist es aber möglich, daß das Schiebeelement die gesamte Wandöffnung verschließt, zum Beispiel das Schiebeelement in die seitlich anschließende Wand einfahrbar ist oder hinter dieser komplett zur Seite fahrbar ist. In beiden Anwendungsfällen ist das erfindungsgemäße Schiebeelement einsetzbar.The Sliding element according to the invention is used thereby closing at least a part of a wall opening or to open. often the sliding element is combined with a fixed element in the wall opening, in which case the sliding element due to its design only a part of the wall opening close or release. In other arrangements, it is possible that the sliding element the entire wall opening closes, For example, the sliding element in the laterally adjoining wall retractable or behind this is completely mobile to the side. In both applications is the sliding element according to the invention used.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Dichtelement mit mindestens einem Magneten ausgestattet ist und das Dichtelement mit einem Magnetgegenteil zusammenwirkt. Als Magneten im Sinne der Erfindung gelten dabei auch magnetisierbare Stoffe wie Ferromagneten, magnetische Keramiken und dergleichen. Es geht darum, die magnetischen Anziehungskräfte auszunutzen, weswegen ein Magnet eingesetzt wird. Günstigerweise werden dabei zwei in Opposition zueinander zu bringende Elemente eingesetzt, um die anziehende Bewegung des Dichtelementes auszunutzen. Dabei wirkt günstigerweise das mit einem Magneten ausgestattete Dichtelement oder das magnetisierbare Dichtelement mit einem entsprechenden Magnetgegenteil zusammen. Dabei kann auch das Magnetgegenteil entweder als eigenständiges Bauteil ausgebildet sein oder aber als entsprechend magnetisierter Bereich an dem Schiebeelement oder der Auflage, je nach Ausführungsbeispiel, ausgebildet sein.In a preferred variant of the invention it is provided that the sealing element equipped with at least one magnet and the sealing element interacts with a Magnetgegenteil. As magnets in the sense of The invention also applies magnetizable materials such as ferromagnets, magnetic Ceramics and the like. It's about exploiting the magnetic attractions why a magnet is used. Conveniently, two used in opposition to bringing elements to the attractive Use movement of the sealing element. It works favorably the magnet equipped with a sealing element or the magnetizable Sealing element with a corresponding Magnetgegenteil together. In this case, the magnetic opposite part either as an independent component be formed or as a corresponding magnetized area on the sliding element or the support, depending on the embodiment, be educated.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß eine im wesentlichen vertikale Bewegung des Dichtelementes besteht. Durch eine solche Bewegung wird der sich unter dem Schiebelement befindende Spalt optimal verdeckt. Durch die vertikale Bewegung wird das Dichtelement z.B. nach oben oder nach unten bewegt. Dabei wird die vertikale Bewegung des Dichtelementes nicht in jedem Fall von den magnetischen Kräften geleistet. Im Sinne der Erfindung ist es natürlich möglich, daß die magnetischen Kräfte, z.B. beim Öffnen oder beim Schließen des Spaltes eingesetzt werden und im übrigen die Bewegung durch die Schwerkraft erfolgt. Es ist daher möglich, das bewegliche Dichtelement am Spalt unten (im Boden) oder oben (auf der Unterseite des Schiebeelementes) anzuordnen.In a preferred variant of the invention it is provided that a in the essential vertical movement of the sealing element consists. By such a movement will be located under the sliding element Crevasse optimally concealed. Due to the vertical movement, the sealing element e.g. moved up or down. This is the vertical Movement of the sealing element not in any case from the magnetic forces done. For the purposes of the invention, it is of course possible that the magnetic forces, e.g. When opening or when closing the gap are used and the rest of the movement through the Gravity takes place. It is therefore possible, the movable sealing element at the gap below (in the floor) or above (on the underside of the sliding element) to arrange.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Stellung des Schiebeelementes das Dichtelement parallel zum Schiebeelement ist. Die Erfindung ist insbesondere bei längsverschieblichen Schiebeelementen, sogenannten Schiebefenstern oder Schiebetüren einsetzbar. Bei diesen werden die Schiebeelemente in einer geraden Führung längs verschoben und geben somit die Öffnung frei oder verschließen diese.In Another preferred embodiment of the invention is proposed that both in the open as well as in the closed position of the sliding element that Sealing element is parallel to the sliding element. The invention is especially with longitudinally displaceable Sliding elements, so-called sliding windows or sliding doors used. In these, the sliding elements are moved longitudinally in a straight guide and thus give the opening free or close these.

Natürlich ist die Erfindung auch alternativ bei solchen Anwendungsbereichen einsetzbar, wo z.B. Faltelemente als Schiebeelemente vorgesehen sind. Hierbei ist zu beachten, daß auch bei solchen Elementen im Schwellenbereich ein Spalt zu verschließen ist, was durch die Erfindung in zuverlässiger Weise erfolgen kann. Die Erfindung ist dabei sowohl bei Faltschiebeelementen, wie auch bei längsbeweglichen Schiebeelementen einsetzbar.of course is the invention can also alternatively be used in such areas of application, where e.g. Folding elements are provided as sliding elements. in this connection It should be noted that too to close a gap in such elements in the threshold area, which can be done by the invention in a reliable manner. The invention is both in Faltschiebeelementen, as well in longitudinally movable Sliding elements used.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Trennvorrichtung vorgesehen, die das Trennen des Dichtelementes vom Magnetgegenteil, insbesondere vor oder zu Beginn der Öffnungsverschiebebewegung des Schiebeelementes bewirkt. Durch das Anordnen der Trennvorrichtung wird das Öffnen des Schiebeelementes erleichtert, da beim Schieben neben der Überwindung der Reibungskräfte auch die Adhäsionskräfte des miteinander zusammenwirkenden Dichtelementes und des Magnetgegenteiles überwunden werden muß. Um gerade bei großen Schiebeelementen die aufzuwendende Kraft nicht zu groß werden zu lassen ist es günstig, eine entsprechende Trennvorrichtung vorzusehen.In An advantageous embodiment of the invention is a separation device provided that separating the sealing element from the magnetic opposite, in particular before or at the beginning of the opening displacement movement of the Sliding element causes. By placing the separator will open the sliding element facilitates because when pushing in addition to overcoming the frictional forces also the adhesion forces of the overcome cooperating sealing element and the Magnetgegenteiles must become. Especially with big ones Sliding elements are the force to be applied not too big it is cheap to let to provide a corresponding separation device.

Gemäß der Erfindung kann die Trennvorrichtung verschiedenste Ausgestaltungen aufweisen. Zum einen ist es möglich, die Trennvorrichtung sehr einfach mit dem Dichtelement zusammenwirkend auszubilden.According to the invention the separating device can have a wide variety of configurations. To the it is possible the separator very easy to cooperate with the sealing element form.

Zum Beispiel befindet sich an dem Dichtelement eine seitliche, mit der Horizontale einen spitzen Winkel einschließende Führung, die derart ausgebildet ist, daß das Schiebeelement, welches sich öffnet, das Dichtelement zunächst mitnimmt, aber dann aufgrund dieser schrägen Dichtelementführung das Dichtelement automatisch nach unten gezogen wird und sich so das Dichtelement von dem Magnetgegenteil entfernt. In dieser Variante wäre diese schräge Führung die Trennvorrichtung.To the Example is located on the sealing element a lateral, with the Horizontal acute angle enclosing guide formed in such a way is that the Sliding element that opens, the Sealing element first entrains, but then due to this oblique sealing element guide the sealing element is automatically pulled down and so the sealing element removed from the Magnetgegenteil. In this variant, this would be slope guide the separator.

Die Trennvorrichtung kann zum Beispiel aber auch durch einen Trennkeil gebildet sein, der bewirkt, daß das Dichtelement von dem Magnetgegenteil getrennt wird, wenn das Schiebeelement bewegt wird. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn das Trennen des Dichtelementes vom Magnetgegenteil vor der oder zu Beginn der Öffnungsverschiebebewegung durchgeführt wird, um die aufzuwendenden Kräfte verhältnismäßig gering zu halten.The Separating device, for example, but also by a separating wedge be formed, which causes the Sealing element is separated from the Magnetgegenteil when the sliding element is moved. It is particularly advantageous if the separation the sealing element of the magnetic opposite part before or at the beginning of the opening sliding movement carried out becomes the forces to be expended relatively low to keep.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trennvorrichtung eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Dichtelementes oder des Magnetgegenteiles bewirkt. Die Erfindung ist nicht darauf festgelegt, daß die Trennvorrichtung nur mit dem Dichtelement oder nur mit dem Magnetgegenteil zusammenwirkt. Vielmehr erreichen beide Variante das erfindungsgemäße Ziel.In a preferred variant of the invention it is provided that the separating device a substantially vertical movement of the sealing element or causes the magnetic opposing part. The invention is not specified that the Separating device only with the sealing element or only with the Magnetgegenteil interacts. Rather, both variants achieve the goal of the invention.

Auch legt sich die Erfindung nicht darauf fest, daß die Trennvorrichtung, wie in einer bevorzugten Variante vorgeschlagen, an dem Schiebeelement, sich mit diesem mitbewegend, ausgebildet ist. Es ist alternativ in gleicher Weise möglich, die Trennvorrichtung an der das Schiebeelement führenden Führung oder der Auflage, also dem Boden, anzuordnen.Also The invention does not specify that the separation device, such as proposed in a preferred variant, on the sliding element, itself mitbewegend with this, is formed. It is alternatively in the same Way possible, the separator on the sliding element leading guide or the support, ie the ground, to arrange.

Auch die Ausgestaltung des Magnetgegenteils ist erfindungsgmäß sehr variabel ausgebildet. Zunächst ist es möglich, das Magnetgegenteil feststehend auszubilden. Zum Beispiel ist das Magnetgegenteil zwar an dem Schiebeelement mit diesem mitfahrend ausgebildet, aber relativ zum Schiebeelement feststehend. Natürlich ist es möglich, das Magnetgegenteil auch an der Auflage absolut feststehend auszubilden. Alternativ hierzu ist es möglich, daß das Magnetgegenteil ebenfalls wie das Dichtelement beweglich ausgebildet ist und die beiden Elemente, also Dichtelement und Magnetgegenteil zusammenwirkend den am unteren Rand des Schiebeelementes ansonsten bestehenden Spalt abdichten.Also the configuration of the magnetic opposite is erfindungsgmäß very variable educated. First Is it possible, to form the magnetic element fixed. For example, that is Although Magnetgegenteil while on the sliding element with this ride formed, but fixed relative to the sliding element. of course is it is possible the Magnetgegenteil also on the support form absolutely stationary. Alternatively, it is possible that the magnetic opposite also as the sealing element is designed to be movable and the two elements, so the sealing element and Magnetgegenteil cooperating the otherwise existing at the bottom of the sliding element gap caulk.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Magnetgegenteil und/oder das Dichtelement leistenartig ausgebildet ist beziehungsweise sind. Es ist unter Umständen ausreichend, daß das Magnetgegenteil nur Abschnittsweise eingesetzt wird, das Dichtelement hat aber den gesamten Spalt zu verdecken, weswegen es günstig ist, daß sich zumindest dieses leistenartig über die gesamte Wandöffnung, die durch das Schiebeelement verschlossen wird, erstreckt. Für einen sicheren Verschluß des Luftspaltes ist es dabei günstig, daß sich auch das mit dem Dichtelement zusammenwirkende Magnetgegenteil ebenfalls leistenartig über die gesamte Öffnungslänge erstreckt.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the magnetic opposite and / or the sealing element is designed like a strip or are. It may be sufficient that this Magnetic part is used only in sections, the sealing element but has to cover the entire gap, which is why it is favorable that yourself at least this like a guy the entire wall opening, which is closed by the sliding element extends. For one secure closure of the Air gap it is favorable, that yourself also cooperating with the sealing element Magnetgegenteil also like a strip the entire opening length extends.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Schiebeelement zwei parallel angeordnete Dichtelemente aufweist. Der Abdichtungseffekt durch zwei in Richtung von außen nach innen hintereinander angeordneten, bevorzugterweise parallel verlaufenden Dichtelementen ist günstig, da dadurch eine Art Labyrinthdichtung erzielt werden kann und so das erfindungsgemäße Schiebeelement in noch effektiverer weise abdichtbar ist, insbesondere abdichtbar ist für Schlagregen und dergleichen.In a preferred variant of the invention it is proposed that the sliding element has two parallel sealing elements. The sealing effect by two in the direction from the outside to arranged inside one behind the other, preferably parallel Sealing elements is favorable, because this way a kind of labyrinth seal can be achieved and so the sliding element according to the invention in even more effective manner is sealable, in particular sealable is for Driving rain and the like.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Magnetgegenteil an dem Schiebeelement angeordnet ist und das Dichtelement am Boden beziehungsweise in der Auflage. Es ist selbstverständlich aber auch möglich, daß das Magnetgegenteil an der Auflage angeordnet ist und das Dichtelement mit dem Schiebeelement mitfahrend ist. Im wesentlich ist hier, daß in der Verschließstellung das Magnetgegenteil und das Dichtelement in geeigneter Weise in Opposition zueinander gelangen, derart, daß die magnetischen Kräfte ein Anziehen von Magnetgegenteil und Dichtelement bewirkt.In a preferred variant of the invention it is provided that the magnetic opposite is arranged on the sliding element and the sealing element on the ground or in the edition. It goes without saying also possible, that the magnetic opposite is arranged on the support and the sealing element with the sliding element is traveling. It is essential here that in the Verschließstellung Magnetgegenteil and the sealing element in a suitable manner Opposition to each other, so that the magnetic forces Tightening of Magnetgegenteil and sealing element causes.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, daß das Magnetgegenteil im Schnitt gesehen T-förmig ausgebildet ist und der nach oben stehende, zapfenartige Stiel des T's in eine Nut an dem Schiebeelement einsteht. Das Schiebeelement ist oftmals als Tür oder Fenster ausgebildet und aus entsprechenden Profilrahmen gebildet. Diese weisen auf ihrer Außenseite eine Nut auf, die dazu geschaffen ist, für Befestigungszwecke eingesetzt zu werden. Wird nun an dem Magnetgegenteil, wie beschrieben, eine T-Form gewählt, so kann der zapfenartige Stiel in die Nut einstehen. Dadurch wird die Montage erheblich erleichtert, da in einfacher Weise eine Fixierung aber auch gleichzeitige Ausrichtung des Magnetgegenteiles erfolgt.In an advantageous embodiment is provided that the magnetic opposite T-shaped on average is formed and the upstanding, pin-like stem of the T's in a groove stands on the sliding element. The sliding element is often called Door or Window formed and formed from corresponding profile frame. These indicate on their outside a groove, which is created, used for fastening purposes to become. Will now be at the Magnetgegenteil, as described, a T-shape chosen, so the pin-like stem can stand in the groove. This will the assembly considerably easier, since in a simple way a fixation but also simultaneous alignment of Magnetgegenteiles done.

Darüberhinaus wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein Adapterprofil für die Befestigung des Magnetgegenteils an dem Schiebelement vorgesehen ist, wobei das Magnetgegenteil mit Hilfe des Adapterprofiles insbesondere in einer Nut des Schiebeelementes zu befestigen ist. Es ergibt sich, daß die verschiedenen Kunststoffprofile, die zur Schaffung eines erfindungsgemäßen Schiebeelementes am Markt erhältlich sind, bezüglich der auf der Unterseite vorgesehenen Nuten nicht gleichartig ausgebildet sind. Um aber mit einem Magnetgegenteil möglichst alle verschiedenen Profile zur Bildung eines erfindungsgemäßen Schiebeelementes ausstatten zu können und gleichzeitig aber nicht verschiedene Magnetgegenteile bevorraten zu müssen, ist es günstig, ein möglichst variabel einsetzbares Adapterprofil zu schaffen und einzusetzen, durch welches ein Magnetgegenteil in eine Vielzahl unterschiedlicher Profile, jeweils mit unterschiedlichen Nuten, einbaubar ist.Furthermore is proposed according to the invention, the existence Adapter profile for the attachment of the Magnetgegenteils provided on the sliding element is, wherein the magnetic other part by means of the adapter profile in particular is to be fastened in a groove of the sliding element. It turns out that the different ones Plastic profiles that help to create a sliding element according to the invention available on the market are, re the grooves provided on the underside are not identically formed. But if possible with a Magnetgegenteil all different Equip profiles to form a sliding element according to the invention to be able to and at the same time not store different magnetic parts to have to, it is cheap, a preferably create and use a variably usable adapter profile, by which a Magnetgegenteil in a variety of different Profiles, each with different grooves, can be installed.

Günstigerweise ist vorgesehen, daß das Dichtelement in einem in der Auflage angeordneten, nutartigen Aufnahmeprofil eingelegt ist. Die Tiefe der Nut, in welche das Dichtelement eingelegt ist, ist dabei höher als der Spalt zwischen der Auflage und dem darüber liegenden Unterrand des Schiebeelementes, wodurch sichergestellt wird, daß das hochgezogene Dichtelement zuverlässig den Spalt schließt. Die Anordnung des Dichtelementes in einem nutartigen Aufnahmeprofil ergibt auch einen sicheren Schutz des bevorzugt aus entsprechendem Dichtmaterial geschaffenen Dichtelementes, wodurch dieses vor entsprechenden Beschädigungen geschützt ist. Gleichzeitig kann das Dichtelement in einfacher weise aus dem Aufnahmeprofil herausgenommen werden, um zum Beispiel das Dichtelement und/oder die Nut zu reinigen. Des weiteren ist es günstig, ein entsprechende Aufnahmeprofil vorzusehen, welches das Dichtelement aufnimmt, da dieses Aufnahmeprofil dann bei der Erstellung des Bauwerkes die Aufgabe einer Schwelle übernimmt, also eine Begrenzung der jeweiligen Fußbodenbeläge im Wandöffnungsbereich ergibt. Dies ist sowieso recht günstig, da im Fußbodenbereich durch das Anordnen eines Estrichs und einer entsprechenden Trittschalldämmung gerade im Anschlußbereich eine Trennung der Fußbodenbeläge erwünscht ist. Hierbei wird Wert darauf gelegt, daß diese Funktion des Aufnahmeprofils zwar die einer Schwelle ist, aber das Aufnahmeprofil in keinster Weise als Schwelle, also als eine nach oben vorstehende, als Stolperschwelle wirkende Anordnung zu verstehen ist.Conveniently, it is provided that the sealing element is placed in a arranged in the support, groove-like receiving profile. The depth of the groove, in which the sealing element is inserted, is higher than the gap between the support and the overlying lower edge of the sliding element, thereby ensuring that the raised sealing element reliably closes the gap. The arrangement of the sealing element in a groove-like receiving profile also results in a reliable protection of the preferably created from corresponding sealing material sealing element, whereby it is protected from corresponding damage. At the same time, the sealing element can be removed in a simple manner from the receiving profile, for example, to clean the sealing element and / or the groove. Furthermore, it is advantageous to provide a corresponding receiving profile, which receives the sealing element, since this receiving profile then takes over the task of a threshold in the creation of the building, so results in a limitation of the respective floor coverings in the wall opening area. This is anyway quite cheap, since in the floor area by placing a screed and a corresponding impact sound insulation just in the connection area a separation of the floor coverings is desired. It is important to note that this feature of the recording profile is indeed a threshold, but the recording Profile in any way as a threshold, so as an upwardly projecting, acting as a stumbling threshold arrangement is to be understood.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Aufnahmeprofil mindestens eine Anschlagleiste zur Begrenzung der Bewegung des Dichtelementes aufweist. Da das Dichtelement in Längsrichtung, parallel zur Verschiebebewegung angeordnet ist, wird durch die Anordnung zumindest einer Anschlagleiste erreicht, daß das Dichtelement nicht ungewollterweise aus dem Aufnahmeprofil herausgleitet oder herausgezogen wird. Durch die Anordnung der Anschlagleiste wird daher sichergestellt, daß das Dichtelement einen definierten Bewegungsbereich erhält und nicht zum Beispiel aufgrund der magnetischen Anziehungskräfte an dem sich öffnenden Schiebeelement anhaftet und dann entsprechend blockiert oder sperrt.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the receiving profile at least one stop bar for limiting the movement of the sealing element having. Since the sealing element in the longitudinal direction, parallel to the sliding movement is arranged by the arrangement of at least one stop bar achieved that Does not unintentionally slide sealing element out of the receiving profile or pulled out. By the arrangement of the stop bar is therefore ensured that the Sealing element receives a defined range of motion and not for example due to the magnetic attraction forces on the opening one Adheres sliding element and then blocks or locks accordingly.

In einer erfindungsgemäßen Variante ist dabei vorgesehen, daß die Anschlagleiste demontierbar oder einstückig an dem Aufnahmeprofil angeordnet ist. Selbstverständlich ist es möglich, daß sowohl eine einstückige wie auch eine demontierbare Anschlagleiste an dem Aufnahmeprofil vorgesehen ist. Zum Beispiel begrenzen eine demontierbare Anschlagleiste die Nut auf der einen und die einstückig angeordnete Anschlagleiste die Nut auf der anderen Seite. An der Anschlagleiste liegen dann entsprechende Teile des Dichtelementes an und sind in ihrem Bewegungsbereich begrenzt. Auch wird durch die demontierbare Anschlagleiste die Montage beziehungsweise der Austausch des Dichtelementes erleichtert, da bei Vorhandensein der Anschlagleiste das Dichtelement nicht mit einer entsprechend hohen, genauen Passung an die Nut anzupassen ist.In a variant of the invention is intended that the Stop bar removable or integral to the receiving profile is arranged. Of course Is it possible, that both a one-piece as well as a removable stop bar on the receiving profile is provided. For example, limit a removable stop bar the groove on one side and the integrally arranged stop bar the groove on the other side. At the stop bar are then corresponding parts of the sealing element and are in their range of motion limited. Also, by the removable stop bar assembly or the replacement of the sealing element facilitates since in the presence of the stop bar, the sealing element not with a correspondingly high, precise fit to the groove adapt is.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Aufnahmeprofil Teil einer in die Aufnahme eingebauten Entwässerungsvorrichtung ist. In der Auflage beziehungsweise in dem Boden, was hierzu synonym ist, ist gerade bei Schiebeelementen die die Verbindung zum Außenbereich herstellen, eine Entwässerungsvorrichtung vorteilhafterweise vorgesehen. In der Regel wird die Entwässerungsvorrichtung zusammen mit dem Aufnahmeprofil auf den Rohfußboden aufgebaut. Die Entwässerungsvorrichtung sorgt dafür, daß an dem Schiebeelement ablaufendes Wasser auf der Außenseite verbleibt und entsprechend abgeleitet wird. Durch die Integration des Aufnahmeprofiles in die Entwässerungsvorrichtung werden dabei mehrere Vorteile gleichzeitig realisiert. Zum einen wird ein integrales Bauteil zur Verfügung gestellt, das entsprechend mehrere Funktionen leistet. Neben der Funktion des Entwässerns, gerade im sensibleren Öffnungsbereich, leistet diese Lösung auch eine wirksame Trennung der Bodenbeläge im Öffnungsbereich und damit einhergehend auch einen Beitrag zur Trittschalldämmung. Darüberhinaus dient diese Anordnung dazu, das Dichtelement aufzunehmen und zu führen.In a preferred variant of the invention it is provided that the receiving profile Part of a built-in recording dewatering device is. In the edition or in the ground, which is synonymous, is just for sliding elements that connect to the outside, a dewatering device advantageously provided. In general, the dewatering device built together with the recording profile on the unfinished floor. The dewatering device makes sure that on the sliding element running water remains on the outside and accordingly is derived. By integrating the receiving profile into the dewatering device Several advantages are realized simultaneously. On the one hand an integral component is provided, which accordingly performs several functions. In addition to the function of draining, especially in the more sensitive opening area, make this solution also an effective separation of the floor coverings in the opening area and concomitantly also a contribution to impact sound insulation. In addition, this arrangement is used to pick up and guide the sealing element.

In einer weiteren Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Aufnahmeprofil eine nutartige Aufnahme für die Anschlagleiste aufweist. Insbesondere wenn vorgesehen ist, daß die Anschlagleiste demontierbar oder auswechselbar ist, zum Beispiel um die Gestaltung des Schiebelementes beziehungsweise seiner Beschläge zu ändern, kann eine solche Variante von Vorteil sein. In die nutartige Aufnahme wird dann gegebenenfalls eine andere Anschlagleiste eingelegt.In a further variant of the invention it is provided that the receiving profile a groove-like receptacle for having the stop bar. In particular, if provided that the stop bar disassembled or interchangeable, for example, the design of the sliding element or his fittings to change, Such a variant can be an advantage. In the groove-like recording If necessary, another stop bar is then inserted.

Die Anordnung einer Aufnahme, welche die Anschlagleiste aufnimmt, hat aber auch den Vorteil, daß die Aufnahme, die ja nutartig ist, mit den Entwässerungskanälen in Verbindung gebracht wird, um in den Bereich der Anschlagleiste eindringende Feuchtigkeit oder Wasser abzuleiten. Überraschenderweise wird daher die Funktion der Anschlagleiste erweitert, da auch diese beziehungsweise deren Aufnahme als Entwässerung dient, wenn diese, wie vorgeschlagen, mit den Entwässerungskanälen in Ver bindung steht. Insofern ist der Begriff Entwässerungskanäle abstrakt zu verstehen, und nicht spitzfindig dahin, daß eine Mehrzahl von Kanälen vorgesehen sein müssen. Es geht darum das Wasser über eine gewisse Kanallänge, eben mehreren, zum Beispiel hintereinander angeordneten Kanälen, abzuleiten.The Arrangement of a recording, which receives the stop bar, has but also the advantage that the Picture, which is indeed groove-like, associated with the drainage channels is to penetrate into the area of the stop bar moisture or derive water. Surprisingly Therefore, the function of the stop bar is extended, as well as this or whose intake serves as drainage if this, as proposed, with the drainage channels in United bond stands. In this respect, the term drainage channels is to be understood abstractly, and not subtle that one Plurality of channels must be provided. It's about the water over it a certain channel length, just several, for example, consecutively arranged channels to derive.

Geschickterweise ist an der Anschlagleiste eine Positioniernut vorgesehen, die für das Zusammenwirken mit einer Positionierfeder des Aufnahmeprofils dient. Durch ein solches Positioniersystem, bestehend aus Positioniernut und damit zusammenwirkender Positionierfeder, wird die Montage der Anschlagleiste erheblich erleichtert, da diese ja doch eine gewisse Länge aufweist, die groß ist gegenüber ihrem Querschnitt und eine exakte Ausrichtung hierdurch erheblich erleichtert wird. Es reicht dabei eine kleine Positionierfeder aus, um eben ein leichtes Ausrichten und Führen bei der Montage zu erreichen. Natürlich ist die hierzu äquivalente kinematische Umkehr der Anordnung, also Anordnung der Positionierfeder an der Anschlagleiste, von der Erfindung umfaßt.cleverly is provided on the stop bar a positioning groove, which is responsible for the interaction with a positioning spring of the receiving profile is used. Through a Such positioning system, consisting of positioning groove and thus co-acting positioning spring, the assembly of the stop bar considerably easier, since it has a certain length, which is big opposite her Cross-section and an exact alignment thereby considerably facilitated becomes. It is enough to make a small positioning spring to just easy alignment and guiding to achieve during assembly. Of course, this is equivalent kinematic reversal of the arrangement, so arrangement of the positioning at the stop bar, embraced by the invention.

Es wird vorgeschlagen, daß sich die Entwässerungsvorrichtung über mindestens einen Abstützfuß auf dem Boden abstützt. Wie sich insbesondere aus den Figuren noch ergeben wird, ist das gesamte Aufnahmeprofil einschließlich Entwässerungsvorrichtung in Richtung von innen nach außen in einer gewissen Breite ausgestattet, wodurch es sich insbesondere anbietet, in Richtung von innen nach außen zwei oder mehrere Abstützfüße hintereinander anzuordnen, wodurch sich die Stabilität der gesamten Anordnung, insbesondere bei der Montage, erheblich erhöht. Aber auch die Stabilität beim Betrieb wird verbessert, da die tiefe Trittfläche mehrfach unterstützt ist.It is proposed that the dewatering device is supported on the ground via at least one support foot. As will emerge in particular from the figures, the entire receiving profile including drainage device is equipped in the direction from the inside to the outside in a certain width, which makes it especially appropriate to arrange in the direction from the inside out two or more outriggers in a row, causing the Stability of the entire arrangement, especially during assembly, considerably elevated. But also the stability in the operation is improved, since the deep tread is supported several times.

Erfindungsgemäß wird vorgesehen, daß die Auflage als Bodenschiene, schwellenlose oder schwellenarme Bodenbelagtrennschiene oder als Schwelle ausgebildet ist.According to the invention, it is provided that the edition as floor rail, thresholdless or low threshold floor covering rail or is designed as a threshold.

Die Erfindung ist sehr variabel einsetzbar. Sie ist z.B. als auf den Rohfußboden aufstellbare Grundschiene ausbildbar, die dann mit dem Estrich zusammenwirkt oder aber als Bodenbelagtrennschiene, z.B. für Umbau- oder Renovierungszwecke, einsetzbar. Eine solche Bodenbelagtrennschiene ist dabei schwellenlos oder schwellenarm ausgebildet. Natürlich ist die Erfindung auch bei einer Schwelle einsetzbar.The Invention is very variable. It is e.g. as on the unfinished floor deployable base rail can be formed, which then interacts with the screed or as a floor covering separating rail, e.g. for renovation or renovation purposes, can be used. Such a floor covering separating rail is without swelling or low threshold educated. Naturally The invention can also be used at a threshold.

Bevorzugterweise ist die Auflage dabei mehrteilig ausgebildet. Die Variabilität der Erfindung wird dadurch gesteigert, da diese auf die verschiedenen Anwendungszwecke entsprechend optimiert vorgehalten werden kann. Auch bietet der mehrteilige Aufbau den Vorzug, daß die Teile z.B. durch entsprechende, als Isolierstück ausgebildete Verbindungsstücke zu verbinden sind, wodurch diese sich durch Wärme- und/oder Schalldämmung erheblich verbessern lassen.preferably, the edition is designed in several parts. The variability of the invention will increased as these to the various purposes can be kept optimized according to. Also offers the multi-part construction has the advantage that the parts are e.g. through appropriate, as insulating piece trained connectors are to be connected, whereby this considerably by thermal and / or sound insulation to improve.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß unter der Auflage eine Bodenplatte angeordnet ist. Die Bodenplatte wirkt dabei mit der Auflage zusammen. Im Rahmen eines Baukastensystems eröffnet diese Variante weitere Vorzüge, weil die Auflage z.B. mit oder ohne einer solchen Bodenplatte ausstattbar ist und mit Hilfe der Bodenplatte entsprechende Effekte, insbesondere für die Entwässerung im Bereich der Außenseite der Auflage bzw. des Schiebeelementes realisierbar sind.In a preferred variant of the invention is provided that under the support a bottom plate is arranged. The bottom plate works doing so together with the edition. As part of a modular system open this variant further benefits, because the overlay e.g. Equipped with or without such a bottom plate is and with the help of the bottom plate corresponding effects, in particular for the drainage in the area of the outside the support or the sliding element can be realized.

Günstigerweise ist vorgesehen, daß die Bodenplatte flächig auf dem Boden aufliegt. Hierdurch ergibt sich ein stabiles Abstützen der gesamten Auflage. Die Anordnung ist dann auch z.B. für Renovierungszwecke gut einsetzbar, da die Bodenplatte eine gerade Anschlußfläche bildet.conveniently, is provided that the Floor plate flat rests on the ground. This results in a stable supporting the entire edition. The arrangement is then also e.g. for renovation purposes easy to use because the bottom plate forms a straight connection surface.

Günstigerweise ist vorgesehen, daß die Auflage mindestens einen querverlaufenden Querkanal aufweist, der mit dem Entwässerungskanal verbunden ist. Der Querkanal läuft zur Längserstreckung der Auflage quer, also in der Regel rechtwinklig zur Längserstreckung des Magneten oder der Schieberichtung des Schiebeelementes. Durch das Anordnen der Querkanäle, die auch der Entwässerung dienen, wird auch wenn eine sehr flachbauende Auflage Verwendung findet, eine Entwässerung der Aufnahmenut, in welchem die Magnetleiste eingelegt ist, zur Verfügung gestellt.conveniently, is provided that the Support has at least one transverse transverse channel, the with the drainage channel connected is. The cross channel is running to the longitudinal extent of Edition transverse, so usually perpendicular to the longitudinal extent the magnet or the sliding direction of the sliding element. By arranging the transverse channels, which also the drainage Serve, even if a very flat-building edition use finds a drainage the receiving groove, in which the magnetic strip is inserted, provided.

Günstigerweise ist die Bodenplatte bzw. die Auflage aus Kunststoff oder Metall, z.B. Aluminium, gefertigt. Der Einsatz von Aluminium bzw. Kunststoff ist insofern günstig, da durch ein entsprechendes Extrudierverfahren im Prinzip beliebige Profilquerschnitte herstellbar sind. Die Anordung wird daher sehr variabel in ihrer Ausgestaltung.conveniently, is the base plate or the support made of plastic or metal, e.g. Aluminum, manufactured. The use of aluminum or plastic is so far favorable, because by a corresponding extrusion in principle any Profile cross sections can be produced. The arrangement is therefore very variable in their design.

Geschickterweise ist vorgesehen, daß die Auflage bzw. ein Teil der Auflage einen angrenzenden Bodenbelag überdeckt. Dadurch wird ein einerseits einfacher, andererseits aber auch ordentlicher Abschluß des Bodenbelag zur Auflage hin geschaffen. Der Randspalt wird verdeckt, der Bodenbelag ist mit größerer Toleranz im Randbereich verlegbar.cleverly is provided that the edition or part of the overlay covers an adjacent floor covering. This will on the one hand easier, but on the other hand also tidy completion of the flooring created for circulation. The edge gap is covered, the flooring is with greater tolerance can be laid in the edge area.

Geschickterweise ist dabei vorgesehen, daß auf der Außenseite an der Bodenplatte und/oder der Auflage ein Endstück anschließt. Es ist möglich, die Auflage mit oder ohne Bodenplatte auszustatten. Durch das Endstück, das variabel einsetzbar ist und z.B. ebenfalls durch ein Verbindungsstück oder durch eine Clips- oder Schnappverbindung an die Bodenplatte bzw. die Auflage anschließbar ist, ist es möglich, die Auflage variabel auf den jeweiligen Anwendungszweck anzupassen.cleverly is provided that on the outside at the bottom plate and / or the support connects an end piece. It is possible, to equip the edition with or without bottom plate. By the tail, the can be used variably and e.g. also by a connector or by a clip or snap connection to the bottom plate or the edition can be connected is, is it possible to adjust the edition variably to the respective application.

Geschickterweise wird dabei auch vorgesehen, daß das Endstück mindestens einen Wasserableitkanal aufweist, der insbesondere an den Querkanal anschließt. Es wird so eine vollständige Entwässerung erreicht, da der Querkanal bevorzugt die Aufnahmenut der Magnetleiste entwässert und der Querkanal einseitig wiederum mit einem Wasserableitkanal des Endstückes in Verbindung steht und so das Wasser weiterleitet. So wird eine sichere, zuverlässige Entwässerung erreicht.cleverly It is also provided that the tail Has at least one Wasserableitkanal, in particular to connects the cross channel. It will be such a complete one drainage achieved because the transverse channel preferably the receiving groove of the magnetic strip drained and the transverse channel on one side again with a Wasserableitkanal of the tail communicates and thus passes on the water. So will one safe, reliable drainage reached.

In einer bevorzugten Variante ist vorgesehen, daß die Oberseite der Auflage an die Oberseite des Endstückes anschließt.In a preferred variant is provided that the top of the support to the top of the tail followed.

Durch einen möglichst stetigen Übergang werden Gefahrenquellen, z.B. Stolperbereiche, möglichst vermieden. Auch hat der Betrachter den Eindruck, daß die gesamte Auflage einstückig ausgebildet ist, kleine Absätze im Endbereich stören dabei den bündigen Abschluß gemäß der erfindungsgemäßen Variante nicht und sind davon umfaßt.By one possible steady transition Sources of danger, e.g. Stumbling areas, if possible avoided. Also has the viewer the impression that the entire edition in one piece is formed, small heels disturb in the end area while the flush Termination according to the variant of the invention not and are covered by it.

Für eine zuverlässige und schnelle Verbindung ist vorgesehen, daß eine Schnapp- oder Clipsverbindung zwischen dem Endstück und der Bodenplatte bzw. der Auflage besteht.For a reliable and fast connection is provided that a snap or clip connection between the tail and the bottom plate or the support consists.

Zur zusätzlichen Verbesserung der Dichtung des Schiebeelementes ist zusätzlich, neben dem Dichtelement auf der Unterseite des Schiebeelementes, eine Quetschdichtung angeordnet. Diese Quetschdichtung wird durch die vertikale Absenkbewegung des Schiebeelementes in der Verschlußstellung auf die Auflage gedrückt und verschließt zusätzlich zu dem Dichtelement den unter dem Schiebeelement bestehenden Spalt. Es wird hier bevorzugterweise ein Labyrintheffekt erreicht, da eine Mehrzahl von gleichartig oder unterschiedlichen Dichtungen hintereinander (bezogen auf die Querrichtung zur Bewegungsrichtung des Schiebeelementes) angeordnet sind. Eine solche Quetschdichtung ist dabei sowohl auf der Innenseite, als auch auf der Außenseite (jeweils alternativ) einsetzbar.In addition to the sealing element on the underside of the sliding element, a pinch seal is arranged to additionally improve the seal of the sliding element. This pinch seal is caused by the vertical Absenkbe movement of the sliding element in the closed position pressed onto the support and closes in addition to the sealing element existing under the sliding element gap. A labyrinth effect is preferably achieved here since a plurality of identical or different seals are arranged one behind the other (relative to the transverse direction to the direction of movement of the sliding element). Such a pinch seal is used both on the inside, as well as on the outside (in each case alternatively).

Gerade in dem Anwendungsfall, wo keine Bodenplatte unterhalb der Auflage eingesetzt wird, ist es günstig, ein Abstützstück für die Auflage einzusetzen. Natürlich ist es auch möglich, die Auflage auch bei Verwendung einer Bodenplatte mit Hilfe eines Abstützstückes zusätzlich zu unterstützen. Geschickterweise wird das Abstützstück gerade in dem Bereich der Auflage unterhalb dieser positioniert, wo von oben entsprechende Last aufliegt. So stützt sich die Last des z.B. feststehenden Elementes über das Abstützstück auf dem Rohfußboden ab.Just in the application, where no bottom plate below the support is used, it is convenient a support piece for the support use. Naturally it is also possible the support even when using a base plate with the help of a Supporting piece in addition to support. Cleverly, the support piece becomes straight positioned in the area of the pad below this, where of above appropriate load rests. Thus, the load of the e.g. fixed element over the support piece on the unfinished floor from.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß am unteren Rand des Schiebeelementes ein Tragbalken vorgesehen ist, der Teil der Trennvorrichtung ist. Die Trennvorrichtung sorgt dafür, daß das Dichtelement von dem Magnetgegenteil, insbesondere bei der Öffnungsverschiebebewegung freikommt. Durch die Anordnung eines separaten Tragbalkens, der auf der Unterseite beziehungsweise dem Rand des Schiebeelementes vorgesehen ist, wird erreicht, daß auch bei geschlossener Türe, ohne daß sich diese also bewegt, auf das Dichtelement Einfluß genommen werden kann. Daher weist der Tragbalken eine entsprechende Beweglichkeit auf, die unabhängig von der Bewegung des Schiebeelementes auf diesen einprägbar ist.In A preferred embodiment of the invention is provided that at the bottom Edge of the sliding element a support beam is provided, the part the separator is. The separator ensures that the sealing element released from the magnetic opposite part, in particular during the opening displacement movement. By the arrangement of a separate supporting beam, which on the lower side respectively the edge of the sliding element is provided, it is achieved that even at closed door, without that so this moves, can be taken on the sealing element influence. Therefore has the support beam on a corresponding mobility, regardless of the movement of the sliding element can be imprinted on this.

In einer bevorzugten Variante ist dabei vorgesehen, daß der Tragbalken durch eine Trennvorrichtung im Wesentlichen vertikal bewegbar ist. Geschickterweise wird der Tragbalken entweder das Magnetgegenteil oder das Dichtelement tragen. Da diese beiden Elemente in der geschlossenen Stellung des Schiebeelementes in Opposition zueinander und aneinander anhaftend, z.B. übereinander angeordnet sind, wird durch diese Ausgestaltung erreicht, daß durch die vertikale Bewegung des Tragbalkens eine Trennung des Magnetgegenteils von dem Dichtelement erfolgt.In a preferred variant is provided that the support beam is vertically movable by a separating device substantially. Cleverly, the support beam becomes either the Magnetgegenteil or wear the sealing element. Because these two elements in the closed Position of the sliding element in opposition to each other and to each other adherent, e.g. one above the other are arranged is achieved by this embodiment, that by the vertical movement of the support beam a separation of Magnetgegenteils takes place from the sealing element.

Dabei legt sich die Erfindung nicht auf eine nur vertikale Bewegung des Tragbalkens fest. In gleicher Weise ist es möglich, auf den Tragbalken eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Schubbewegung, eine Schwenkbewegung oder eine schräge Bewegung einzuprägen, um dadurch zu erreichen, daß das Dichtelement von dem Magnetgegenteil freikommt. Natürlich ist es möglich, all die vorgenannten Bewegungsrichtungen oder -möglichkeiten auch dazu einzusetzen um zu erreichen, daß im umgekehrten Sinne das Dichtelement mit dem Magnetgegenteil der Abdichtung des Spaltes, bei der Schließbewegung zusammenkommen.there The invention is not limited to a vertical movement of the Fixed beam. In the same way it is possible, on the support beams in the Essentially horizontal pushing movement, a pivoting movement or an oblique movement inculcate in order to achieve that Sealing element of the magnetic opposite part is released. of course is it is possible all the above directions of movement or possibilities also to use to achieve that in the reversed sense, the sealing element with the Magnetgegenteil the seal of the gap, during the closing movement getting together.

Eine bevorzugte Erfindungsform liegt darin daß es möglich ist, daß der Tragbalken auf der der Außenseite zugewandten Seite eine Quetschdichtung trägt. Die Quetschdichtung, die zum Beispiel als Dichtungsschlauch oder dergleichen ausgebildet ist, verläuft dabei parallel zu dem Dichtelement und sorgt als zusätzliche, außenliegende Dichtebene für eine weitere Verbesserung der Dichtheit des erfindungsgemäßen Schiebeelementes. Da die Quetschdichtung auf dem Tragbalken angeordnet ist, erfährt die Quetschdichtung nur eine Bewegungskomponente zum Beispiel in vertikale Richtung, wenn der Tragbalken zum Beispiel vertikal bewegt wird. Der Verschleiß einer so angeordneten Quetschdichtung ist daher sehr gering und die Lebensdauer und die Effizienz einer solchen Dichtung entsprechend hoch. Letztendlich wird durch die Hintereinanderanordnung der Quetschdichtung und des Dichtelementes die Dichteffizienz des Schiebeelementes erheblich gesteigert, wobei die Anordnung sehr dauerhaft ausgebildet ist.A preferred form of the invention is that it is possible that the support beam on the outside facing side carries a pinch seal. The pinch seal, the formed for example as a sealing tube or the like is, runs while parallel to the sealing element and provides as additional, external Density level for a further improvement of the tightness of the sliding element according to the invention. Since the pinch seal is arranged on the support beam, experiences the pinch seal only one component of motion, for example in a vertical direction, when the support beam is moved vertically, for example. The wear of a so arranged pinch seal is therefore very low and the life and the efficiency of such a seal accordingly high. At long last is characterized by the sequential arrangement of the pinch seal and the Sealing element, the sealing efficiency of the sliding element considerably increased, the arrangement is very durable.

In einer anderen, weiteren erfindungsgemäßen Variante ist vorgesehen, daß der untere, dem Spalt zugewandte Rand des Schiebeelementes das Magnetgegenteil oder das Dichtelement trägt. In dieser Variante befindet sich das Magnetgegenteil beziehungsweise das Dichtelement direkt am Schiebeelement und nicht auf einem bezüglich des Schiebeelementes bewegbaren Tragbalken.In another, further variant of the invention is provided that the lower, the gap facing edge of the sliding element, the Magnetgegenteil or carries the sealing element. In this variant, there is the Magnetgegenteil or the sealing element directly on the sliding element and not on a relative to the Sliding element movable support beam.

Eine solche Anordnung hat insbesondere dann Vorteile, wenn, wie ebenfalls erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Trennvorrichtung das Schiebeelement zur Vergrößerung oder Verringerung des Spaltes zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes und der Auflage anzuheben oder abzusenken vermag. In diesem Fall wird das gesamte Schiebeelement zum Beispiel vertikal bewegt, wodurch auch das an dem Schiebeelement angeordnete Magnetteil beziehungsweise das damit zusammenwirkende Dichtelement vertikal bewegt wird, um jeweils aktiv oder inaktiv zu sein. Im Fall, daß es aktiv ist, zieht das Magnetgegenteil das Dichtelement an und verschließt den Luftspalt. Die vertikale Bewegung ist insofern günstig, als daß diese bei dem bestehenden Schiebeelementen eingesetzt ist, um zum Beispiel das Schiebeelement in entsprechende Sicherungsrastungen, zum Beispiel für den Einbruchschutz, zu bringen. Diese vertikale Bewegung kann daher in geschickter Weise ein zweites mal ausgenutzt werden.A such arrangement has particular advantages if, as well proposed according to the invention, the separator, the sliding element for enlargement or Reduction of the gap between the lower edge of the sliding element and the pad can raise or lower. In this case For example, the entire sliding element is moved vertically, as a result of which the arranged on the sliding element magnetic part or the cooperating sealing element is moved vertically to each active or inactive. In case it is active, the magnetic part pulls the sealing element and closes the air gap. The vertical one Movement is favorable insofar than that is used in the existing sliding elements, for example, the Sliding element in corresponding locking catches, for example for the Burglary protection, to bring. This vertical movement can therefore be used in a clever way a second time.

Vorteilhafterweise wird dabei die vertikale Bewegung des Schiebeelementes von der Bewegung eines Öffnungsgriffes des Schiebeelementes abgeleitet. Es gibt hierfür aber auch noch andere Varianten.Advantageously, the vertical Movement of the sliding element derived from the movement of an opening handle of the sliding element. But there are also other variants for this.

In einer erfindungsgemäßen Weiterentwicklung wird vorgeschlagen, daß die Bewegung des Tragbalkens durch die Bewegung der Türbeschläge von der Bewegung des Öffnungsgriffes des Schiebeelementes abgeleitet ist. Beim Öffnen des Schiebeelementes wird in der Regel so vorgegangen, daß zuerst der Öffnungsgriff zum Beispiel gedreht wird, wodurch zum Beispiel entsprechende Verschlüsse, Riegel oder Haltebolzen freikommen. Das Schiebeelement bewegt sich dabei gegenüber der Zarge noch nicht. Diese der Verschiebbewegung voraneilende Tätigkeit wird nun gemäß der Erfindung dazu ausgenutzt, auch auf den Tragbalken eine bevorzugt vertikale Bewegung einzuprägen. Wie beschrieben können es aber auch anders gerichtete Bewegungen sein. Durch die Bewegung des Tragbalkens wird erreicht, daß das Dichtelement freikommt von dem Magnetgegenteil und dann bei der anschließenden Öffnungsbewegung des Schiebeelementes einer Verschiebebewegung nur die Reibkräfte des zum Beispiel auf Rollen gelagerten Schiebeelementes zu überwinden sind. Im Sinne der Erfindung wird dies als indirektes Trennen des Dichtelementes von dem Magnetgegenteil verstanden.In a further development according to the invention It is suggested that the Movement of the supporting beam by the movement of the door fittings of the Movement of the opening handle derived from the sliding element. When opening the sliding element As a rule, the procedure is that first the opening handle for example, whereby, for example, corresponding closures, latches or release retaining bolts. The sliding element moves thereby across from the frame not yet. This activity, which precedes the movement of displacement will now be according to the invention exploited, also on the support beam a preferred vertical Memorizing movement. As described but it also be different movements. Through the movement of the support beam is achieved that the sealing element is released from the magnetic opposite part and then in the subsequent opening movement of the sliding element a displacement movement only the frictional forces of, for example, on rollers overcome sliding element are. For the purposes of the invention, this is as an indirect separation of the Sealing element of the magnetic opposite part understood.

Der Erfindung reicht aber auch ein direktes Trennen des Dichtelementes von dem Magnetgegenteil, nämlich dann, wenn die Trennvorrichtung das Schiebeelement vertikal anhebt, aufgrund der Betätigung des Öffnungsgriffes zum Öffnen des Schiebeelementes, wobei die Trennvorrichtung das Magnetgegenteil anhebt bis das an dem Magnetgegenteil durch die Magnetkräfte haftende Dichtelement an der Anschlagleiste anliegt und eine weitere Bewegung des Magnetgegenteils zu einem das Magnetgegenteil von dem Dichtelement trennenden Luftspalt führt.Of the However, the invention also suffices for a direct separation of the sealing element from the magnetic counterpart, viz when the separating device lifts the sliding element vertically, due to the operation of the opening handle to open the sliding element, wherein the separating device, the magnetic opposite part raises until adhering to the Magnetgegenteil by the magnetic forces Sealing element rests against the stop bar and a further movement of the Magnetically, to a the Magnetgegenteil of the sealing element separating air gap leads.

Gemäß der Erfindung ist es dabei möglich, die Bewegung des Tragbalkens entweder von einer Drehbewegung des Öffnungsgriffes oder auch von einer Schub- oder Transversalbewegung des Öffnungsgriffes abzuleiten. All die verschiedenen Möglichkeiten der Bewegung des Öffnungsgriffes gehören zur Erfindung.According to the invention is it possible to do that Movement of the support beam either from a rotational movement of the opening handle or by a push or transverse movement of the opening handle derive. All the different possibilities of movement of the opening handle belong to the invention.

Um das Schiebelement in leichter Weise schieben zu können, sind ein oder mehrere Führungs- und/oder Abstützräder vorgesehen. Diese können zum Beispiel am unteren oder oberen Bereich des Schiebeelementes vorgesehen sein, wobei ein Abstützrad das Schiebeelement unten abstützt, wohingegen das Schiebeelement an den Führungsrädern, welche oben angeordnet sind, hängt.Around to be able to push the sliding element in an easy way, are one or more leadership and / or Abstützräder provided. these can For example, at the bottom or top of the sliding element be provided, wherein a Abstützrad the sliding element is supported at the bottom, whereas the sliding element on the guide wheels, which are arranged above hangs.

In der Varianten, in welcher die Trennvorrichtung eine vertikale Bewegung des gesamten Schiebeelementes bewirkt, führt dies auch dazu, daß mindestens ein Abstütz- beziehungsweise Führungsrad in seiner relativen Lage zum Schiebeelement durch die Trennvorrichtung einstellbar ist. Je nach Ausgestaltung kann dabei vorgesehen sein, daß nicht alle Abstütz- beziehungsweise Führungsräder von der Trennvorrichtung betätigt werden, sondern nur einige wenige.In the variants in which the separator a vertical movement causes the entire sliding element, this also leads to at least a support or guide wheel in its relative position to the sliding element by the separating device is adjustable. Depending on the configuration may be provided that not all supporting or guide wheels of operated the separator but only a few.

Günstigerweise wird vorgeschlagen, daß zumindest ein Führungsrad neben oder zwischen den Dichtelementen beziehungsweise Magnetgegenteilen angeordnet ist. Die Erfindung hält es sich offen, an dem Schiebeelement entweder das Dichtelement oder das Magnetgegenteil anzuordnen. Werden zwei Dichtelemente an dem Schiebeelement realisiert (natürlich gehört ein in der Auflage eingebautes Dichtelement auch zum erfindungsgemäßen Schiebeelement), so ist die Anordnung eines Führungsrades zwischen den beiden Dichtelementen/Magnetgegenteilen von Vorteil, da damit der sowieso vorhandene, baubedingte Spalt zusätzlich ausgenutzt wird. Es realisiert eine schmälere Bauform gerade im Fußbereich des Schiebeelementes.conveniently, it is proposed that at least a guide wheel next to or between the sealing elements or magnetic parts is arranged. The invention stops it is open, on the sliding element either the sealing element or to arrange the magnetic counterpart. If two sealing elements on the Sliding element realized (of course belongs an incorporated in the support sealing element and the sliding element according to the invention), so is the arrangement of a guide wheel between the two sealing elements / Magnetgegenteilen advantage because so the anyway existing, construction-related gap is additionally exploited. It realized a narrower one Design straight in the foot area of the sliding element.

Da auch die Anschlagleiste geschickterweise zwischen den beiden Dichtelementen vorgesehen ist und eine Bewegung des Dichtelementes in vertikaler Richtung begrenzt und die Anschlagleiste geschickterweise für beide daneben angeordnete Dichtelemente Verwendung findet, wird die Anschlagleiste auch gleichzeitig als Abrolloberfläche für das Führungsrad verwendet. Gegebenenfalls weist die Anschlagleiste eine entsprechende Stabilität oder Verstärkung hierfür auf.There also the stop bar cleverly between the two sealing elements is provided and a movement of the sealing element in vertical Direction limited and the stop bar cleverly for both next arranged sealing elements is used, the stop bar also used at the same time as Abrolloberfläche for the guide wheel. Possibly has the stop bar on a corresponding stability or reinforcement for this.

In einer erfindungsgemäßen Variante wird vorgeschlagen, daß zumindest ein Führungsrad oder Abstützrad eine Umfangsnut oder eine Umfangsnocke aufweist und diese mit einer Ausnehmung oder Erhebung der Anschlagleiste beziehungsweise der Abrollfläche zusammenwirkt. Diese Umfangsnut oder Umfangsrille beziehungsweise Umfangsnocke, als ein ringartiger Überstand über die sonstige Mantelfläche des Führungsrades beziehungsweise Abstützrades, erleichtert die Führung des Schiebeelementes erheblich.In a variant of the invention it is proposed that at least a guide wheel or support wheel has a circumferential groove or a circumferential cam and this with a Recess or elevation of the stop bar or the rolling surface cooperates. This circumferential groove or circumferential groove or peripheral cam, as a ring-like projection over the other lateral surface of the guide wheel or support wheel, facilitates the leadership the sliding element considerably.

Diese Führungseigenschaft wird dabei sowohl bei dem unten angeordneten Abstützrad wie auch an dem oben angeordneten Führungsrad gemäß der Erfindung vorgeschlagen. Je nachdem, wie das Rad ausgebildet ist, weist die Anschlagleiste beziehungsweise die ansonsten vorgesehene Abrollfläche eine entsprechende Ausgestaltung auf. Es ist entweder eine Ausnehmung (für die Umfangsnocke) oder eine Erhebung (für die Umfangsnut/-rille) vorgesehen. Diese erstreckt sich natürlich über den gesamten Verfahrweg des Schiebeelementes.These guiding property is doing both at the bottom arranged Abstützrad as well on the above-arranged guide wheel according to the invention proposed. Depending on how the wheel is formed, the Stop bar or the otherwise provided rolling surface a corresponding embodiment. It is either a recess (for the Peripheral cam) or a survey (for the circumferential groove / groove) provided. Of course, this extends over the entire travel of the sliding element.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anschlagleiste einseitig eine Ausnehmung und auf der anderen Seite eine Erhebung aufweist. Wahlweise ist es möglich, in Abhängigkeit der Ausgestaltung des Abstützrades, entweder die Seite mit der Erhebung oder die Seite mit der Ausnehmung einzusetzen. Es wird somit ein Bauteil für zwei Anwendungen vorgeschlagen, eine solche Ausgestaltung des Bauteils ist zum Beispiel in 8 gezeigt.In a preferred variant of the invention it is provided that the stop bar on one side has a recess and on the other side a survey. Optionally, it is possible, depending on the configuration of the support wheel, to use either the side with the survey or the side with the recess. It is thus proposed a component for two applications, such an embodiment of the component is, for example, in 8th shown.

Geschickterweise ist die Ausnehmung der Anschlagleiste durch Öffnungen der Anschlagleiste mit den Entwässerungskanal verbunden. Wasser, welches bis in den Bereich der Anschlagleiste eindringt, wird so geschickterweise in der Ausnehmung gesammelt und durch die Öffnungen abgeleitet.cleverly is the recess of the stop bar through openings of the stop bar with the drainage canal connected. Water, which extends into the area of the stop bar penetrates is so cleverly collected in the recess and through the openings derived.

Wie in den Figuren noch gezeigt wird, ist es möglich, die Erfindung sowohl bei aus Kunststoff wie auch aus Holz geschaffenen Schiebeelementen zu realisieren. Natürlich erstreckt sich die Erfindung auch auf aus Verbundmaterialien, zum Beispiel aus Kunststoff und Holz bestehenden Schiebeelementen, oder zum Beispiel auf entsprechend aus Metall gefertigten Schiebeelementen. Die Erfindung ist diesbezüglich sehr variabel einsetzbar.As As shown in the figures, it is possible for the invention to be both in plastic as well as wooden created sliding elements to realize. Naturally The invention also extends to composite materials, for Example of plastic and wood existing sliding elements, or For example, on correspondingly made of metal sliding elements. The invention is in this regard very variable.

In diesem Zusammenhang wird auch angemerkt, daß die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Schiebeelement beschriebe nen Elemente, insbesondere der Trennvorrichtung und des Tragbalkens, natürlich auch bei einer konventionellen Türe, also einer im Wesentlichen mit einer vertikal stehenden Achse drehbaren Türe entsprechend einsetzbar ist. Alle vorgenannten Merkmale sind daher auf dieses Anwendungsbeispiel sinngemäß übertragbar. Die Anmelderin behält es sich vor, diesen Offenbarungsgehalt zum Gegenstand einer eigenständigen Teilanmeldung zu machen.In It should also be noted in this context that those relating to the sliding element according to the invention Described NEN elements, in particular the separation device and the support beam, Naturally even with a conventional door, that is a substantially rotatable with a vertical axis Door accordingly can be used. All the above features are therefore on this Application example mutatis mutandis transferable. The applicant retains It is intended, this disclosure content to the subject of a separate divisional application close.

Des weiteren betrifft die Erfindung auch eine Auflage, insbesondere als Bodenschiene, schwellenlose oder schwellenarme Bodenbelagtrennschiene oder als Schwelle ausgebildete Auflage für ein Schiebeelement, wie vorher beschrieben. An dieser Stelle behält es sich der Anmelder ausdrücklich vor, alle Elemente, die im Zusammenhang mit der Auflage beschrieben worden sind, aber im Zusammenhang mit dem Schiebelement beansprucht worden sind, auch zum Gegenstand von Ansprüchen, welche auf die Auflage bezogen sind, zu machen.Of Furthermore, the invention also relates to a support, in particular as floor rail, thresholdless or low threshold floor covering rail or designed as a threshold pad for a sliding element, as before described. At this point, the applicant expressly reserves the right to all elements that have been described in connection with the edition are, but have been claimed in connection with the sliding element are, also to the subject of claims, which on the edition to do.

In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch gezeigt. Es zeigen:In the drawing of the invention is shown schematically. Show it:

1 eine Seitenansicht auf ein eingebautes, erfindungsgemäßes Schiebeelement; 1 a side view of a built-in, inventive sliding element;

2 eine Draufsicht nach 1; 2 a top view 1 ;

3, 5, 6, 7, 9 je in einem vertikalen Schnitt verschiedene Varianten des Details des erfindungsgemäßen Schiebeelementes; 3 . 5 . 6 . 7 . 9 each in a vertical section different variants of the details of the sliding element according to the invention;

4 das Detail einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen Schiebeelementes entsprechend 3 und 4 the detail of a further embodiment of the sliding element according to the invention accordingly 3 and

8 in Ansicht das Detail einer Anschlagleiste nach der Erfindung. 8th in view of the detail of a stop bar according to the invention.

10, 13 in einer Ansicht weitere Varianten des erfindungsgemäßen Schiebelementes. 10 . 13 in a view further variants of the sliding element according to the invention.

11a,b,c,d in verschiedenen Ansichten ein Detail der Ausgestaltung der Auflage nach der Erfindung. 11a , b, c, d in various views, a detail of the embodiment of the support according to the invention.

12a, 12b in einer Ansicht das Endstück nach der Erfindung. 12a . 12b in a view the tail according to the invention.

In 1 ist das erfindungsgemäße Schiebeelement in einer Ansicht gezeigt. Das Schiebeelement 1 ist hier auf der rechten Seite einer Wandöffnung 10 angeordnet, links daneben ist ein feststehendes Element 15 angeordnet. Schematisch angedeutet sind die Türbeschläge 22, 22' erkennbar. Die Türbeschläge 22, 22' werden durch den Öffnungsgriff 14 derart bewegt, daß diese gleichartig nach oben oder unten bewegt werden. Hierbei ist der auf der rechten Seite angeordnete Türbeschlag mit 22, der auf der linken Seite angeordnete Türbeschlag mit 22' gekennzeichnet. Die Wandöffnung 10 ist in der Wand 16 vorgesehen.In 1 the sliding element according to the invention is shown in a view. The sliding element 1 is here on the right side of a wall opening 10 arranged, to the left is a fixed element 15 arranged. Schematically indicated are the door fittings 22 . 22 ' recognizable. The door fittings 22 . 22 ' be through the opening handle 14 moved so that they are moved equally up or down. Here, the arranged on the right side door fitting with 22 , the door fitting arranged on the left side with 22 ' characterized. The wall opening 10 is in the wall 16 intended.

Das Schiebeelement 1, wie auch das feststehende Element 15 stützen sich auf der Auflage 12 beziehungsweise dem Boden 12 ab. Wie bereits ausgeführt sind die Begriffe Auflage und Boden synonym zu verstehen.The sliding element 1 as well as the fixed element 15 rely on the pad 12 or the soil 12 from. As already stated, the terms support and ground are synonymous to understand.

In 2 ist angedeutet, daß das Schiebeelement 1 durch die Verschiebebewegung 11 nach links derart bewegbar ist, um die Wandöffnung 10 zumindest teilweise zu öffnen. Durch eine Bewegung des Schiebeelementes 1 nach rechts wird die Wandöffnung 10 vollständig, im Zusammenwirken mit dem feststehenden Element 15 verschlossen. Gemäß der Erfindung ist es möglich, auch auf die Anordnung eines feststehenden Elementes 15 zu verzichten. In diesem Ausführungsbeispiel würde dann das Schiebeelement 1 die gesamte Wandöffnung 10 verschließen oder freigeben.In 2 is indicated that the sliding element 1 through the sliding movement 11 to the left is movable to the wall opening 10 at least partially open. By a movement of the sliding element 1 to the right is the wall opening 10 completely, in cooperation with the fixed element 15 locked. According to the invention, it is possible, even on the arrangement of a fixed element 15 to renounce. In this embodiment, then the sliding element 1 the entire wall opening 10 close or release.

Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß in der geschlossenen Stellung, wie in 1 angedeutet, des Schiebeelementes 1 ein Spalt 18 (siehe 3) zwischen dem unteren Rand 19 des Schiebeelementes 1 und der Auflage 12 durch mindestens ein durch magnetische Kräfte bewegbares Dichtelement 3 verschließbar ist.According to the invention it is proposed that in the closed position, as in 1 indicated, the sliding element 1 A gap 18 (please refer 3 ) between the bottom edge 19 of the slide beelementes 1 and the edition 12 by at least one movable by magnetic forces sealing element 3 is closable.

In dem in 3 gezeigtem Ausführungsbeispiel sind sogar zwei Dichtelemente 3 vorgesehen. Sie bewirken letztendlich eine Art Labyrinthdichtung für von der Außenseite (von links her) gegen das Schiebeelement anlaufendes Wasser.In the in 3 shown embodiment are even two sealing elements 3 intended. They ultimately cause a kind of labyrinth seal for starting from the outside (from the left) against the sliding element water.

Das Dichtelement 3 ist in einem am Boden beziehungsweise in der Auflage 12 vorgesehenen nutartigen 40 Aufnahmeprofil 4 eingelegt. Das Dichtelement 3 wirkt zusammen mit einem Magnetgegenteil 30, welches zum Beispiel an dem unteren Rand 19 des Schiebeelementes angeordnet ist. In dem hier gezeigten speziellen Ausführungsbeispiel ist das Magnetgegenteil 30 an einem an der Unterseite des Schiebeelementes 1 angeordneten Tragbalken 21 angeordnet. In der Schließstellung, wie sie hier gezeigt ist, befinden sich Magnetgegenteil 30 und Dichtelement 3 in Opposition derart, daß die magnetischen Kräfte in idealer Weise wirken, wobei die magnetischen Kräfte größer sind als die Schwerkraft des Dichtelementes 3 und so eine Anziehung bewirken, die zu einem Abdichten des Spaltes 18 führen.The sealing element 3 is in one on the ground or in the pad 12 provided groove-like 40 Up profile 4 inserted. The sealing element 3 works together with a magnetic counterpart 30 which, for example, at the bottom 19 of the sliding element is arranged. In the particular embodiment shown here, the magnetic counterpart is 30 at one on the underside of the sliding element 1 arranged stringers 21 arranged. In the closed position, as shown here, are Magnetgegenteil 30 and sealing element 3 in opposition such that the magnetic forces act in an ideal manner, the magnetic forces being greater than the gravity of the sealing element 3 and so cause an attraction, leading to a sealing of the gap 18 to lead.

Die Nut 40 des Aufnahmeprofiles 4 weist keine über die ganze Nuthöhe vertikal verlaufenden Nutwände auf. An ihrem oberen Ende sind nach innen stehende Anschlagleisten 41, 42 vorgesehen. Diese wirken zusammen mit nach außen stehenden Anschlagschenkel 32 des ansonsten U-förmig ausgebildeten Dichtelementes 3. Das U-förmige Dichtelement 3 ist dabei so in die Nut 40 eingelegt, daß die Öffnung des U's nach unten steht. Durch das Zusammenwirken der Anschlagschenkel 32 des Dichtelementes 3 mit den Anschlagleisten 41, 42 wird die Beweglichkeit der Dichtelemente beschränkt. Sie bestimmt sich aus der Differenz der Nuthöhe vom Nutboden der Nut 40 bis zur Anschlagleiste 41, 42 und der vertikalen Dicke des Anschlagschenkels 32.The groove 40 of the recording profile 4 has no over the entire groove height vertically extending groove walls. At its upper end are inboard standing strips 41 . 42 intended. These act together with outboard stop leg 32 the otherwise U-shaped sealing element 3 , The U-shaped sealing element 3 is doing so in the groove 40 inserted, that the opening of the U is down. Due to the interaction of the stop legs 32 of the sealing element 3 with the stop strips 41 . 42 the mobility of the sealing elements is limited. It is determined by the difference of the groove height from the groove bottom of the groove 40 to the stop bar 41 . 42 and the vertical thickness of the stop leg 32 ,

Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß zum Beispiel die linke Anschlagleiste 41 einstückig mit dem Aufnahmeprofil 4 verbunden ist. Es ist aber auch möglich, eine demontierbare Anschlagleiste 42 vorzusehen, die in dem in 3 gezeigten Beispiel gleichzeitig für das linke und rechte Dichtelement 3 vorgesehen ist. Die Anschlagleiste 42 ist dabei durch entsprechende Gewindeschrauben in dem Aufnahmeprofil 4 befestigt. Günstigerweise dient in diesem Ausführungsbeispiel eine Anschlagleiste 42 für zwei Dichtelemente 3.The arrangement is chosen so that, for example, the left stop bar 41 integral with the receiving profile 4 connected is. But it is also possible, a removable stop bar 42 provided in the in 3 shown example simultaneously for the left and right sealing element 3 is provided. The stop bar 42 is by appropriate threaded screws in the receiving profile 4 attached. Conveniently serves in this embodiment, a stop bar 42 for two sealing elements 3 ,

Um das Abdichten zwischen dem Dichtelement 3 und dem Magnetgegenteil 30 noch zu verbessern, ist wahlweise entweder auf dem Schenkel des U-förmig ausgestalteten Dichtelementes 3 oder auf dem Magnetgegenteil 30 eine Schaumstoffbeschichtung 33 vorgesehen. Gleichzeitig bewirkt diese Schaumstoffbeschichtung 33 auch die Ausbildung eines kleinen, die Dichtheit nicht behindernden Abstandshalter, der das Trennen des Dichtelementes 3 von dem Magnetgegenteil 30 im Falle des Öffnens des Schiebeelementes 1 erleichtert. Insofern ist diee Schaumstoffbeschichtung 33 Teil des Dichtelementes 3 oder des Magnetgegenteils 31.To the sealing between the sealing element 3 and the magnetic counterpart 30 is still to improve, either on the leg of the U-shaped sealing element 3 or on the magnetic part 30 a foam coating 33 intended. At the same time this foam coating causes 33 also the formation of a small, the tightness not obstructing spacers, the separation of the sealing element 3 from the magnetic counterpart 30 in the case of opening the sliding element 1 facilitated. In this respect, that is foam coating 33 Part of the sealing element 3 or the magnetic counterpart 31 ,

In einer bevorzugten Variante der Erfindung wird vorgeschlagen, daß eine Trennvorrichtung 2 vorgesehen ist, die dazu dient, das Dichtelement 3 von dem Magnetgegenteil 30 zu trennen. Die Trennvorrichtung 2 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel gebildet von einem Tragbalken 21, der am unteren Rand 19 des Schiebeelementes 1 in einer Ausnehmung 13 angeordnet ist. Dieser Tragbalken 21 trägt in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel die Magnetgegenteile 30.In a preferred variant of the invention, it is proposed that a separating device 2 is provided, which serves to the sealing element 3 from the magnetic counterpart 30 to separate. The separator 2 is formed in the embodiment shown here by a support beam 21 , at the bottom 19 of the sliding element 1 in a recess 13 is arranged. This stringer 21 carries in the embodiment shown here, the magnetic counter parts 30 ,

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Tragbalken 21 mit dem Türbeschlag 22 verbunden ist. Der Türbeschlag 22 ist zum Beispiel ein handelsübliches Türband, welches zum Beispiel dazu dient, Verriegelungsbolzen und so weiter anzutreiben. An Stelle eines Türbandes sind aber auch entsprechende Zug- oder Betätigungsstangen einsetzbar. Allgemein werden diese, eine Kraft übertragenden Elemente im Rahmen dieser Erfindung als Türbeschläge 22 beschrieben und gekennzeichnet. In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß der Türbeschlag 22 an den seitlichen Enden des Tragbalkens 21 mit diesem verbunden ist. Dies erfolgt zum Beispiel durch die angedeutete Befestigungsschraube.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the support beam 21 with the door fitting 22 connected is. The door fitting 22 For example, it is a commercially available door hinge which serves, for example, to drive locking bolts and so on. Instead of a door hinge but also appropriate pull or operating rods are used. In general, these, a force-transmitting elements in the context of this invention as door hardware 22 described and marked. In a preferred variant of the invention it is provided that the door fitting 22 at the lateral ends of the support beam 21 connected to this. This is done, for example, by the indicated fastening screw.

Nun ist die Anordnung so gewählt, daß die Tiefe der Ausnehmung 13 größer ist als die Dicke des Tragbalkens 21. Dies bedeutet, daß der Tragbalken 21 in der Ausnehmung 13 nach oben, vertikal verfahren und zurückweichen kann. Da sich an seinem unteren Rand die Magnetgegenteile 30 befinden, wird somit ein Mechanismus zur Verfügung gestellt, der dazu dient, das Magnetgegenteil 30 vom Dichtelement 3 zu entfernen bzw. zu trennen.Now, the arrangement is chosen so that the depth of the recess 13 greater than the thickness of the supporting beam 21 , This means that the stringers 21 in the recess 13 move upwards, vertically and can retreat. Because at its lower edge the magnetic counterparts 30 Thus, a mechanism is provided which serves to the Magnetgegenteil 30 from the sealing element 3 to remove or separate.

Die notwendige Vertikalbewegung 20 wird durch den Türbeschlag 22, 22' auf den Tragbalken 1 eingeprägt. Hierzu wird auf 1 verwiesen.The necessary vertical movement 20 is through the door fitting 22 . 22 ' on the stringers 1 imprinted. This is on 1 directed.

Wie erläutert wirkt der Öffnungsgriff 14 auch auf die Türbeschläge 22, 22'. Der Öffnungsgriff 14 ist dabei in zwei Stellungen angedeutet. In der ersten, ausgezeichneten Stellung ist die geschlossene Stellung ausgeführt. Dabei steht der Öffnungsgriff 14 senkrecht. In der zweiten, gestrichelt angedeuteten Stellung ist der Öffnungsgriff 14 um 90° in die Waagrechte gedreht. Die geöffnete Stellung des Öffnungsgriffes 14' kommuniziert dabei mit der oberen Lage des Tragbalkens 21', der ebenfalls gestrichelt dargestellt ist. Die untere Stellung des ausgezeichneten Tragbalkens 21 kommuniziert dabei mit dem senkrecht stehenden Öffnungsgriff 14. Durch die in 1 gezeigte Ausgestaltung wird deutlich, daß durch die beiden Stellungen des Öffnungsgriffes 14, 14' zwei verschiedene Stellungen des Tragbalkens 21, 21' verbunden sind. Die Drehung des Öffnungsgriffes 14 führt letztendlich zu einem Absenken oder Anheben des Tragbalkens 21. Es ist gut zu erkennen, daß diese Bewegung des Tragbalkens 21 bei ansonsten stillstehendem Schiebeelement 1 erfolgt. Im Rahmen der Erfindung wirkt dieses natürlich auch unmittelbar für das Magnetgegenteil 30, welches nach der Ausgestaltung nach 3 am unteren Rand des Tragbalkens 21 angeordnet ist, im Rahmen der Erfindung aber auch unmittelbar mit dem Türbeschlag 22 verbunden ist.As explained, the opening handle acts 14 also on the door fittings 22 . 22 ' , The opening handle 14 is indicated in two positions. In the first, excellent position, the closed position is executed. This is the opening handle 14 perpendicular. In the second, indicated by dashed lines position is the opening handle 14 turned 90 degrees horizontally. The open position of the opening handle 14 ' communicates with the upper layer of the supporting beam 21 ' , which also dashed darge is is. The lower position of the excellent supporting beam 21 communicates with the vertical opening handle 14 , By the in 1 shown embodiment is clear that through the two positions of the opening handle 14 . 14 ' two different positions of the supporting beam 21 . 21 ' are connected. The rotation of the opening handle 14 ultimately leads to a lowering or lifting of the support beam 21 , It is good to see that this movement of the supporting beam 21 at otherwise stationary sliding element 1 he follows. In the context of the invention, of course, this also acts directly for the magnetic opposite 30 , which according to the embodiment according to 3 at the bottom of the supporting beam 21 is arranged, within the scope of the invention, but also directly with the door fitting 22 connected is.

In einer erfindungsgemäßen Variante ist die Ausbildung dabei so gewählt, daß eine gleichartige Bewegung der Türbeschläge 22, 22' an den verschiedenen seitlichen Enden des Tragbalken 21 aufgrund der Bewegung des Öffnungsgriffes 14 vorgesehen ist. Ein entsprechendes Umsetzungsgetriebe ist vorgesehen, um zu erreichen, daß sich der rechte 22 und linke 22' Teil der Türbeschläge jeweils gleichsinnig, also gleichmäßig nach oben oder gleichmäßig nach unten bewegen.In a variant of the invention, the training is chosen so that a similar movement of the door fittings 22 . 22 ' at the different lateral ends of the stringers 21 due to the movement of the opening handle 14 is provided. A corresponding conversion gear is provided to achieve that the right 22 and left 22 ' In each case, move part of the door fittings in the same direction, ie evenly upwards or evenly downwards.

In einer erfindungsgemäßen Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß durch die Betätigung des Öffnungsgriffes 14 zum Öffnen des Schiebeelementes 1 die Trennvorrichtung 2 für ein Trennen des Dichtelementes 3 von dem Magnetgegenteil 30 sorgt. Die Trennvorrichtung 2 hebt dabei das Magnetgegenteil 30 mittelbar oder unmittelbar an, bis das an dem Magnetgegenteil 30 durch die Magnetkräfte haftende Dichtelement 3 an der Anschlagleiste 42, 41 anliegt. Hierzu dienen insbesondere die an dem Dichtelement 3 vorgesehenen Anschlagschenkel 32. Eine weitere Bewegung des Magnetgegenteiles 30 führt dann zur Ausbildung eines Luftspaltes zwischen dem Magnetgegenteil 30 und dem Dichtelement 3. Da sich der Abstand zwischen den beiden magnetischen Teile vergößert und die Wirksamkeit der Magnetkräfte mit zunehmenden Abstand abnimmt, fällt daraufhin das schwerere Dichtelement 3 in die Nut 40 hinunter und das Magnetgegenteil 30 wird frei von dem Dichtelement 3.In a variant of the invention according to the invention it is provided that by the operation of the opening handle 14 for opening the sliding element 1 the separator 2 for a separation of the sealing element 3 from the magnetic counterpart 30 provides. The separator 2 lifts the magnetic counterpart 30 directly or indirectly, until at the Magnetgegenteil 30 by the magnetic forces adhering sealing element 3 at the stop bar 42 . 41 is applied. For this purpose, in particular serve those on the sealing element 3 provided stop leg 32 , Another movement of the Magnetgegenteiles 30 then leads to the formation of an air gap between the magnetic opposite 30 and the sealing element 3 , Since the distance between the two magnetic parts increases and the effectiveness of the magnetic forces decreases with increasing distance, then the heavier sealing element falls 3 in the groove 40 down and the magnetic counterpart 30 becomes free from the sealing element 3 ,

Zusätzlich trägt der Tragbalken 21 noch auf seiner Außenseite eine Quetschdichtung 31. Diese Quetschdichtung wirkt als zusätzliche Dichtebene.In addition, carries the stringers 21 still on its outside a pinch seal 31 , This pinch seal acts as an additional sealing layer.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Aufnahmeprofil 4 Teil einer Entwässerungsvorrichtung 5 ist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird erreicht, daß eine zuverlässige, leistungsfähige, auf Magnetkräften basierende Abdichtung auch für Schlagwetter beaufschlagte Schiebeelemente zur Verfügung steht. Die Entwässerungsvorrichtung sorgt dafür, daß an dem Schiebeelement anstehendes Wasser nach unten abgeleitet wird. Hierzu ist vorgesehen, daß die Nut 40 des Aufnahmeprofils 4 Entwässerungskanäle 50 aufweist. Wasser, das hinter die Quetschdichtung 31 gelangt, wird zunächst in die Nut 40 einlaufen. Dabei ist es günstig, daß keine vollständige Passung des Dichtelementes 3 in der Nut 40 vorgesehen ist, um einen Raum für das Ablaufen von Wasser zur Verfügung zu stellen. Wasser, daß sich in der Nut 40 sammelt, wird dann durch im Boden angeordnete Entwässerungskanäle 50 abgeleitet, wie dies mit der strichpunktierten Linie 56 angedeutet ist.In a preferred variant of the invention it is provided that the receiving profile 4 Part of a dewatering device 5 is. This advantageous embodiment ensures that a reliable, powerful, magnetic-force-based sealing is also available for firedamp impacted sliding elements available. The dewatering device ensures that water present on the sliding element is discharged downwards. For this purpose, it is provided that the groove 40 of the receiving profile 4 drainage canals 50 having. Water behind the pinch seal 31 passes first into the groove 40 enter. It is favorable that no complete fit of the sealing element 3 in the groove 40 is provided to provide a space for the drainage of water. Water that is in the groove 40 collects, is then by drainage channels arranged in the ground 50 derived, as with the dash-dotted line 56 is indicated.

Sollte sich tatsächlich auch noch hinter dem ersten (von links gesehen) Dichtelement 3 Wasser befinden, so würde sich die dritte Dichtebene, die durch das zweite Dichtelement (das rechte Dichtelement 3) gebildet ist, bewähren. Die Ausgestaltung des Dichtelementes 3 ist genauso wie die des ersten, links angeordneten Dichtelementes 3. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel befinden sich die Entwässerungskanäle allerdings nicht im Boden der Nut 40 sondern im Nutbereich der Nutwand. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung stellt daher ein durch drei verschiedene Dichtebenen gebildetes Entwässerungssystem dar. In diesem Zusammenhang behält es sich die Anmelderin vor, für die spezielle Ausgestaltung dieser Entwässerungsvorrichtung im Zusammenhang mit dem Einsatz bei Schiebeelementen einen eigenständigen Schutz zu beantragen.Should actually behind the first (seen from the left) sealing element 3 Water, so would the third sealing plane through the second sealing element (the right sealing element 3 ) is proven. The embodiment of the sealing element 3 is the same as that of the first, left-hand sealing element 3 , In the embodiment shown here, however, the drainage channels are not in the bottom of the groove 40 but in the groove area of the groove wall. The embodiment according to the invention therefore represents a drainage system formed by three different sealing levels. In this connection, the applicant reserves the right to request independent protection for the special design of this drainage device in connection with the use in sliding elements.

Zum Ableiten von eindrigendem Wasser, welches durch die genannten Entwässerungskanäle ausgeleitet wird, kann dann ein Schlauch dienen, der auf den Stutzen 57 aufsteckbar ist. Hierdurch ist es möglich, eindringendes Wasser von der Wandöffnung weit weg zu einer Drainage oder Ableitung oder dergleichen zu leiten.For diverting eindrigendem water, which is discharged through said drainage channels, then a hose can serve, on the neck 57 is pluggable. This makes it possible to direct incoming water from the wall opening far away to a drainage or discharge or the like.

In einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Entwässerungsvorrichtung 5 an der Oberseite eine sich auf der Außenseite der Wandöffnung 10 erstreckende Trittleiste 51 aufweist. Die Ausgestaltung dieser Trittleiste erhöht zum einen die Stabilität der gesamten Anordnung. Des Weiteren ist an der Trittleiste 51 im rechten Bereich das Aufnahmeprofil 4 einstückig angeschlossen. Günstigerweise wird das Aufnahmeprofil 4 mit der Trittleiste 51 zum Beispiel aus Aluminium in einem Strangpreßverfahren hergestellt. Dabei ist vorgesehen, daß sich die Trittleiste 51 über die gesamte Breite der Öffnung 10 (vergleiche 2) erstreckt und so sich auch unter dem feststehenden Element 15 ausdehnt.In a further preferred embodiment, the invention provides that the dewatering device 5 at the top one is on the outside of the wall opening 10 extending tread 51 having. The design of this treadplate increases the stability of the entire arrangement. Furthermore, at the treadplate 51 in the right area the recording profile 4 integrally connected. Conveniently, the recording profile 4 with the sill 51 For example, made of aluminum in an extrusion process. It is envisaged that the treadle 51 over the entire width of the opening 10 (see 2 ) and so also under the fixed element 15 expands.

Eine solche Ausgestaltung bietet gerade bei der Montage erhebliche Vorteile. Die schienenartige Ausgestaltung von Entwässerungsvorrichtung kombiniert mit dem Aufnahmeprofil 4 wird auf den Rohboden im Bereich der Wandöffnung 10 aufgestellt, hierzu dient zum Beispiel die Abstütz- und Einstellvorrichtung 59. So wird in einem Arbeitsschritt der gesamte "Schwellenbereich" im Türöffnungsbereich vorbereitet, ohne exakt nun schon die Lage des feststehenden und des beweglichen Schiebeelementes zu kennen.Such a design offers considerable advantages especially during assembly. The rail-like design of dewatering device kom combined with the recording profile 4 is placed on the bare floor in the area of the wall opening 10 set up, this is for example the support and adjustment 59 , Thus, the entire "threshold area" is prepared in the door opening area in one step, without knowing exactly now the position of the fixed and the movable sliding element.

Es ist dann günstig, daß sich ein feststehendes Element 15 über eine Ausgleichsunterfütterung 52 auf der Trittleiste 51 abstützt. Die Ausgleichsunterfütterung 52 wird zum Beispiel auf der Unterseite des feststehenden Elementes angeordnet.It is then favorable that a fixed element 15 about a Ausgleichunterunterfütterung 52 on the sill 51 supported. The compensation lining 52 is arranged, for example, on the underside of the fixed element.

Die Ausgleichsunterfütterung 52 ist dabei breiter wie die Breite des feststehenden Elementes 15. Sie weist auf der Innenseite, im Verschiebungsbereich des Schiebeelementes 1 eine Führungsfeder 53 für das geöffnete Schiebeelement 1 auf. Günstigerweise wirkt diese Führungsfeder 53 zusammen mit der entsprechenden Nut, die an der Unterseite 19 des Schiebeelementes 1 vorgesehen ist. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel trägt dabei der Tragbalken 21 eine nach unten offene Führungsnut 23, um mit der Führungsfeder 53 zusammenzuwirken.The compensation lining 52 is wider than the width of the fixed element 15 , It points to the inside, in the displacement area of the sliding element 1 a guide spring 53 for the opened sliding element 1 on. Favorably, this guide spring acts 53 along with the corresponding groove, at the bottom 19 of the sliding element 1 is provided. In the in 3 embodiment shown here carries the stringers 21 a downwardly open guide groove 23 to with the guide spring 53 co.

Die Trittleiste 51 ist auf der Außenseite angeordnet. Die Entwässerungsvorrichtung 5 erstreckt sich aber auch ein Stück weit in den Innenraum, derart, um eine Rinne 54 zu bilden, auf der eines oder mehrere Abstützräder 17 des Schiebeelementes 1 eine Führung finden.The treadplate 51 is arranged on the outside. The dewatering device 5 But also extends a bit far into the interior, so to a gutter 54 to form on the one or more support wheels 17 of the sliding element 1 to find a guide.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Entwässerungsvorrichtung 5 zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist. Günstigerweise sind dabei mindestens zwei Teile der Entwässerungsvorrichtung 5 durch ein oder mehrere Isolierstege 55 miteinander verbunden. Diese sind zum Beispiel Doppel-T-artig (unten) oder E-artig (oben) in 3 unterhalb des rechten Dichtelementes 3 angeordnet. Zwischenräume sind mit entsprechendem Dämmmaterial ausgefüllt. Die Isolierstege zeichnen sich durch ein schlecht Wärme leitendes Material besonders aus.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the dewatering device 5 is formed two or more parts. Conveniently, there are at least two parts of the dewatering device 5 through one or more insulating bars 55 connected with each other. These are for example double T-type (below) or E-type (above) in 3 below the right sealing element 3 arranged. Intermediate spaces are filled with appropriate insulation material. The insulating bars are characterized by a poor heat conductive material particularly.

In 4 ist das Detail einer weiteren Ausführung eines erfindungsgemäßen Schiebeelementes 1 entsprechend 3 dargestellt. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugsziffern versehen wie in 3. Teile der Entwässerungsvorrichtung 5, die bereits mit der Figurenbeschreibung zur 3 beschrieben worden sind, wurden der Einfachheit halber weggelassen.In 4 is the detail of another embodiment of a sliding element according to the invention 1 corresponding 3 shown. The same parts are given the same reference numerals as in 3 , Parts of the dewatering device 5 , already with the description of the figure 3 have been omitted, have been omitted for simplicity.

Die Ausführung des Schiebeelementes nach 4 stellt das untere Teil des Schiebeelementes mit oben angebrachten Führungsrollen dar. Das obere Ende des Schiebeelementes ist nicht dargestellt. Hierbei ist das Schiebeelement mit seinen oberen Führungsrollen in einer Schiene geführt, entsprechend zum Beispiel einer Schwebetürenaufhängung. Zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes und der Auflage verbleibt ein Spalt, der durch die Magnetdichtung verschlossen wird.The execution of the sliding element after 4 represents the lower part of the sliding element with top mounted guide rollers. The upper end of the sliding element is not shown. Here, the sliding element is guided with its upper guide rollers in a rail, for example, a Schwebetürenaufhängung. Between the lower edge of the sliding element and the support remains a gap which is closed by the magnetic seal.

Des Weiteren ist auch vorgesehen, das Schiebeelement am unteren Rand mit Abstützrädern 17 und am oberen Rand mit Führungsrädern zu versehen, die in einer mit den oberen Führungsrädern zusammenwirkenden Führung geführt sind, so daß das Schiebeelement ohne großen Kraftaufwand in Längsrichtung verschoben werden kann.Furthermore, it is also provided, the sliding element at the bottom with Abstützrädern 17 and to be provided at the upper edge with guide wheels, which are guided in a cooperating with the upper guide wheels guide, so that the sliding element can be moved without great effort in the longitudinal direction.

In 9 ist eine weitere Variante der Erfindung gezeigt. Der Aufbau ist im Wesentlichen mit dem nach 3 ähnlich, weswegen hier zur Vermeidung von Wiederholungen, nur die unterschiedlichen Merkmale speziell herausgestellt sind. Wesentlich bei dieser Variante, wie auch bei den übrigen Varianten nach 5 bis 7 ist, daß das Abstützrad 17 im Profil des Schiebeelementes mittig eingebaut ist und nicht seitlich daneben sich befindet, wie dies zum Beispiel in 3 angedeutet ist. Das Abstützrad 17 rollt dabei auf der Anschlagleiste 42 ab, die zwischen den beiden Dichtelementen 3, 3' angeordnet ist.In 9 a further variant of the invention is shown. The structure is essentially the same 3 similar, so here are to avoid repetition, only the different features are specifically highlighted. Essential in this variant, as well as the other variants 5 to 7 is that the support wheel 17 is installed centrally in the profile of the sliding element and not laterally located next to it, as for example in 3 is indicated. The support wheel 17 rolls on the stop bar 42 off, between the two sealing elements 3 . 3 ' is arranged.

Das Rad 17 weist dabei eine Umfangsnocke 71 auf, die ringartig ausgebildet ist und in eine Ausnehmung 72 der Anschlagleiste 42 eingreift. Die Anschlagleiste 42 ist durch eine Befestigungsschraube 80 mit dem Aufnahmeprofil 4 verbunden. Hierzu sind Öffnungen 8 vorgesehen.The wheel 17 has a circumferential cam 71 on, which is formed like a ring and in a recess 72 the stop bar 42 intervenes. The stop bar 42 is by a fixing screw 80 with the recording profile 4 connected. These are openings 8th intended.

Das Magnetgegenteil 30 ist im Schnitt gesehen wie ein umgedrehtes T ausgebildet. Der nach oben stehende Stiel greift zapfenartig in eine Nut 100 an der Unterseite des Schiebeelementes 1 ein. Montage und Ausrichtung wird dadurch erheblich erleichtert. Um das Trennen von Magnetgegenteil und Dichtelement zu erleichtern, befindet sich entweder an dem Magnetgegenteil oder auf dem Dichtelement ein dünner Abstandshalter, zum Beispiel aus Moosgummi, Kunststoff oder dergleichen. Gleichzeitig wirkt diese Auflage auch als Dichtung, da sie eine gewisse Elastizität aufweist.The magnetic part 30 is seen on average as an inverted T formed. The upstanding stem engages like a cone in a groove 100 at the bottom of the sliding element 1 one. Assembly and alignment is greatly facilitated. In order to facilitate the separation of Magnetgegenteil and sealing element, is located either on the Magnetgegenteil or on the sealing element, a thin spacer, for example made of sponge rubber, plastic or the like. At the same time, this edition also acts as a seal, as it has a certain elasticity.

An dem feststehenden Element 15, in 9 auf der linken Seite gezeigt, befindet sich zwischen dem feststehenden Element 15 und der Trittleiste 51, die Ausgleichsunterfütterung 52. Diese erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel nur unterhalb des feststehenden Elementes 15.On the stationary element 15 , in 9 shown on the left, is located between the fixed element 15 and the sill 51 , the compensation lining 52 , This extends in this embodiment only below the fixed element 15 ,

Auch diese Ausgleichsunterfütterung 52 ist umgedreht T-artig ausgebildet und greift in eine Nut 101 an der Unterseite des feststehenden Elementes 15 ein.Also this compensation lining 52 is inverted T-shaped and engages in a groove 101 at the bottom of the fixed element 15 one.

Zwischen der Ausgleichsunterfütterung 52 und der Trittleiste 51 ist eine Dichtung 500 vorgesehen, die insbesondere dafür sorgt, daß unter Umständen auftretende Maßungenauigkeiten oder Schwund nicht zu Undichtigkeiten führt.Between the compensation lining 52 and the sill 51 is a seal 500 provided, in particular, ensures that any occurring dimensional inaccuracies or shrinkage does not lead to leaks.

Nach der Erfindung ist vorteilhafterweise vorgesehen, an Stelle einer Dichtung 500 auch eine Quetschdichtung oder ein Dichtband oder dergleichen vorzusehen.According to the invention is advantageously provided, instead of a seal 500 also to provide a pinch seal or a sealing tape or the like.

Durch die Anordnung der Ausgleichsunterfütterung in einer Nut 101 auf der Unterseite des feststehenden Elementes 15, wird die Montage und Ausrichtung erheblich erleichtert.By arranging the Ausgleichunterunterfütterung in a groove 101 on the bottom of the fixed element 15 , the mounting and alignment is greatly facilitated.

Erfindungsgemäß wird geschickterweise ein Positioniermittel an der Ausgleichsunterfütterung 52 vorgesehen, welches mit einem Positioniermittel der Trittleiste 51 zusammenwirkt. Hierdurch ist es möglich, die Ausrichtung der Ausgleichsunterfütterung auf dem Aufnahmeprofil 4 beziehungsweise der Trittleiste 51 bei der Montage erheblich zu erleichtern. Dieses Positioniersystem, bestehend aus Positioniermittel und Positionierelement, ist zum Beispiel wiederum durch eine Nut und eine darin einstehende Feder oder Sicke mit Kerbe und so weiter gebildet, ähnlich wie das andere, im Rahmen dieser Anmeldung beschriebene Positioniersystem.According to the invention cleverly a positioning means on the Ausgleichunterunterfütterung 52 provided, which with a positioning of the tread 51 interacts. This makes it possible to align the Ausgleichunterunterfütterung on the recording profile 4 or the sill 51 considerably easier during assembly. This positioning system, consisting of positioning and positioning, for example, in turn formed by a groove and a groove or notch embedded therein with notch and so on, similar to the other, described in the context of this application positioning system.

In 5 ist ein ähnlicher Aufbau wie bei 9 gezeigt. Das erfindungsgemäße Schiebeelement 1 ist hier als Holzbauteil ausgeführt. Die Bauteile sind in entsprechend eingefräste Nuten eingebaut. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt das Rad 17 eine Umfangsnut 70, die mit einer Erhebung 73 der Anschlagleiste 42 zusammenwirkt.In 5 is a similar structure as in 9 shown. The sliding element according to the invention 1 is designed here as a wooden component. The components are installed in corresponding milled grooves. In the embodiment shown here has the wheel 17 a circumferential groove 70 that with a survey 73 the stop bar 42 interacts.

Die Anschlagleiste 42 ist dabei in einer Aufnahme 37, welche nutartig in das Aufnahmeprofil 4 eingearbeitet ist, eingesetzt. Um das Ausrichten zu erleichtern, weist die Aufnahme 4 zum Beispiel eine Positionierfeder 36 auf, die mit einer Positioniernut 35 der Anschlagleiste 42 zusammenwirkt.The stop bar 42 is in a recording 37 which groove in the receiving profile 4 is incorporated. To facilitate alignment, the recording points 4 for example, a positioning spring 36 on that with a positioning groove 35 the stop bar 42 interacts.

Hierdurch wird die Montage erheblich erleichtert, da eine exakte Ausrichtung der Anschlagleiste 42 notwendig ist, um ein sicheres und zuverlässiges Gleiten (vertikale Bewegung) der Dichtelemente 3 sicherzustellen.As a result, the assembly is greatly facilitated because an exact alignment of the stop bar 42 necessary to ensure a safe and reliable sliding (vertical movement) of the sealing elements 3 sure.

Wie angedeutet, ist die Quererstreckung des Aufnahmeprofiles erheblich, weswegen günstigerweise in Richtung von innen nach außen (quer zur Längserstreckung des Aufnahmeprofiles 4) mehrere, beispielsweise zwei Abstützfüße 59 Verwendung finden. Da entlang der Längserstreckung des Aufnahmeprofils mehrere Füße angeordnet sind, ergibt sich eine tischartige Lagerung.As indicated, the transverse extent of the receiving profile is considerable, so favorably in the direction from the inside to the outside (transverse to the longitudinal extension of the receiving profile 4 ) several, for example, two outriggers 59 Find use. Since several feet are arranged along the longitudinal extension of the receiving profile, a table-like storage results.

In 6 ist das erfindungsgemäße Schiebeelement als Kunststoffbauteil ausgeführt. Zwischen dem Magnetgegenteil 30, welches in die Nut 100 des Schiebeelementes eingesetzt ist, ist ein Adapterprofil 34 vorgesehen.In 6 the sliding element according to the invention is designed as a plastic component. Between the magnetic part 30 which is in the groove 100 the sliding element is inserted, is an adapter profile 34 intended.

Des Weiteren ist zusätzlich zwischen der Ausgleichsunterfütterung 52 und dem feststehenden Element 15 eine Dichtung vorgesehen.Furthermore, in addition between the Ausgleichunterunterfütterung 52 and the fixed element 15 provided a seal.

Das feststehende Element 15 wird, wie das zum Beispiel in 7 gezeigt ist, durch eine Befestigungsschraube 58 entweder von oben nach unten oder auch von unten nach oben befestigt.The fixed element 15 will, like that for example in 7 is shown by a fixing screw 58 either attached from top to bottom or from bottom to top.

Des Weiteren zeigt 7 die Variante, bei welcher das Rad 17 eine Umfangsrille 70 und die Anschlagleiste 42 eine Erhebung 43 aufweist, auf der das Rad 17 geführt und kontrolliert abrollt.Further shows 7 the variant in which the wheel 17 a circumferential groove 70 and the stop bar 42 a survey 43 has on which the wheel 17 guided and controlled rolls.

Da hingegen in den Varianten nach 3 und 4 ein separater Tragbalken für die Bewegung des Magnetgegenteiles vorgesehen ist, sind bei den Lösungen nach 5, 6, 7 und 9 die Magnetgegenteile direkt, also unmittelbar am Schiebeelement befestig. Die vorgeschlagene Trennvorrichtung 2 hebt dabei das gesamte Schiebeelement an, um das Magnetgegenteil 30 von dem Dichtelement 3 zu trennen. Konsequenterweise vollführt hierbei auch das Rad 17 eine Relativbewegung zum Schiebeelement 1.As opposed to the variants 3 and 4 a separate support beam is provided for the movement of the Magnetgegenteiles are in the solutions after 5 . 6 . 7 and 9 the Magnetgegenteile directly, so fastened directly to the sliding element. The proposed separation device 2 it raises the entire sliding element to the Magnetgegenteil 30 from the sealing element 3 to separate. Consequently, this also performs the wheel 17 a relative movement to the sliding element 1 ,

Abschließend ist in 8 im Querschnitt ein vergrößertes Detail der Anschlagleiste 42 gezeigt. Für die beiden gezeigten Anwendungsfälle, also Rad mit Rille oder mit Nocke, wird ein und dieselbe Anschlagleiste 42, wie hier gezeigt, verwendet. Auf der hier gezeigten Oberseite befindet sich nun eine Erhebung 73, die geeignet ist, mit einer Umfangsrille zusammenzuwirken. Wird nun die Leiste umgedreht, so befindet sich die Ausnehmung 72 oben, die für Rollen mit Umfangsnocken Verwendung findet. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß die Befestigungsöffnung 8 auf der linken Seite für beide Verwendungsfälle einsetzbar ist, genauso wie die beiden Positioniernuten 35, 35'. Daher ist die Anschlagleiste nicht um ihre Längsachse zu drehen, sondern um ihre Querachse.Finally, in 8th in cross-section an enlarged detail of the stop bar 42 shown. For the two applications shown, so wheel with groove or cam, one and the same stop bar 42 as shown here. On the top shown here is now a survey 73 which is adapted to cooperate with a circumferential groove. Now, if the bar is turned over, so is the recess 72 above, which is used for rollers with circumferential cams. The arrangement is chosen so that the attachment opening 8th can be used on the left side for both cases of use, as well as the two positioning grooves 35 . 35 ' , Therefore, the stop bar is not about its longitudinal axis to rotate, but about its transverse axis.

In 10, 13 ist eine weitere, erfindungsgemäße Variante der Ausgestaltung des Schiebeelementes gezeigt. Im Gegensatz zu der Variante nach 5 wird die Variante nach 10, 13 z.B. dann eingesetzt, wenn auf eine entsprechend aufwendige Entwässerung, die im Fußboden eingebaut ist, verzichtet werden kann.In 10 . 13 a further variant of the embodiment of the sliding element according to the invention is shown. In contrast to the variant after 5 will the variant after 10 . 13 For example, then used when a correspondingly expensive drainage, which is installed in the floor, can be dispensed with.

Ein Fußbodenbelag 124 liegt dabei auf dem Rohfußboden 125 auf. Der Rohfußboden 125 weist keine Ausnehmungen oder Absätze im Bereich des Schiebeelementes 1 auf. Es ist gut zu erkennen, daß die gesamte Höhe der Auflage 12 verhältnismäßig gering ist. Die hier gezeigte und ebenfalls zur Erfindung gehörende Auflage besteht dabei aus mehreren zusammenwirkenden Elementen. Insbesondere eine Ausgestaltung der Auflage 12 wird auch noch mit Hilfe der 11a bis 11d genauer beschrieben. Im auf der Außenseite zugewandten Bereich besitzt die Auflage 12 einen im wesentlichen gerade ebenen Bereich 126.A floor covering 124 lies on the raw floor 125 on. The raw floor 125 has no recesses or paragraphs in the area of sliding element 1 on. It is good to see that the entire height of the pad 12 is relatively low. The edition shown here and also belonging to the invention consists of several interacting elements. In particular, an embodiment of the edition 12 will also be with the help of 11a to 11d described in more detail. In the area facing on the outside has the support 12 a substantially flat area 126 ,

Im rechten Bereich der Auflage 12 befinden sich die Nuten 40 zur Aufnahme des Aufnahmeprofils 4. Die Anordnung ist so gewählt, daß zwei Dichtelemente vorgesehen sind.In the right area of the edition 12 are the grooves 40 for receiving the receiving profile 4 , The arrangement is chosen so that two sealing elements are provided.

Auf der Innenseite schließt sich an der Auflage 12 ein dünnerer Endbereich 127 an. Dieser Endbereich 127 ist bezogen auf den ebenen, linken Bereich dünner und liegt also auf einem niedrigeren Höhenniveau. Dies ist deswegen so realisiert, damit oberhalb des Endbereichs 127 eine Verbindungsleiste 122 anschließbar ist, die dann auf der anderen Seite ein weiteres Teil 123 der Auflage trägt.On the inside closes on the support 12 a thinner end area 127 at. This end area 127 is thinner relative to the flat, left area and is therefore at a lower height level. This is so realized so that above the end 127 a connection bar 122 is connectable, then on the other side another part 123 the edition bears.

Gleichzeitig ist die Verbindungsleistung 122 als Isolierstück ausgebildet und bildet so eine Wärme- bzw. Schalldämmung. Die gesamte Höhe der Auflage ist auf die Höhe des Fußbodenbelages 124 abgestimmt. Daher ist es möglich, das Auflagenteil 123 auf den Bodenbelag 124 vorstehend auszubilden, wodurch kleine Spalte usw. beim Anschluß des Bodenprofiles verdeckt werden. Insofern zeichnet sich die Auflage 12 in den auf der Außenseite liegenden, ebenen Bereich 126 und dem innenliegenden, insbesondere die Ausnehmungen aufweisenden Bereich, auf.At the same time is the connection performance 122 formed as insulating and thus forms a heat or sound insulation. The total height of the overlay is on the height of the floor covering 124 Voted. Therefore, it is possible the rest part 123 on the flooring 124 form above, whereby small column, etc. are covered when connecting the soil profile. In this respect, the edition is characterized 12 in the plane on the outside, flat area 126 and the interior, in particular the recesses having area on.

Wie bereits beschrieben befinden sich zwischen den beiden Dichtelementen 3 die Anschlagleiste 42, die jederzeit demontierbar ist. Auch die Oberkante der Dichtleiste kommuniziert mit der Oberkante des Auflagenteils 123 bzw. im ebenen Bereich 126.As already described are located between the two sealing elements 3 the stop bar 42 which can be disassembled at any time. The upper edge of the sealing strip also communicates with the upper edge of the support part 123 or in the flat area 126 ,

Geschickterweise sind Rastelemente 128, 128' am Endbereich 127 vorgesehen, um eine Verbindung mit dem Verbindungsstück 122 herzustellen.Cleverly are locking elements 128 . 128 ' at the end area 127 provided to connect to the connector 122 manufacture.

Die hier gezeigte erfindungsgemäße Variante sitzt auf einer darunter angeordneten Bodenplatte 6 auf. Die Bodenplatte erstreckt sich über den fast gleichen Flächenbereich wie die Auflage 12, nur im rechten, inneren Bereich ist die Bodenplatte 6 verkürzt, um nicht mit dem Bodenbelag 24 zu kollidieren.The variant according to the invention shown here sits on a bottom plate arranged underneath 6 on. The bottom plate extends over almost the same surface area as the support 12 , only in the right, inner area is the bottom plate 6 Shortened so as not to interfere with the flooring 24 to collide.

Der wesentliche Vorzug der Bodenplatte 6 liegt darin, daß ein definerter Wasserablaufkanal 120 zur Verfügung steht und das ablaufende Wasser nicht auf dem Rohfußboden 125 aufsteht. Dabei ist es möglich, die Anordnung so zu wählen, daß ein definiertes Gefälle in der Bodenplatte 6 besteht, um die Feuchtigkeit bzw. das Wasser zuverlässig abzuleiten.The main advantage of the floor slab 6 lies in the fact that a definerter water drainage channel 120 is available and the draining water is not on the unfinished floor 125 gets up. It is possible to choose the arrangement so that a defined gradient in the bottom plate 6 exists to reliably dissipate the moisture or water.

Die Ableitung erfolgt dabei natürlich nach vorne auf die Außenseite.The Derivation takes place naturally forward on the outside.

Auf dem auf der Außenseite zuerst liegenden Aufnahmeprofil 4 ist in der Auflage ein Entwässerungskanal 50 vorgesehen. Dieser entwässert das in die Aufnahmenut 40 eindringende Wasser nach vorne auf die Bodenplatte 6.On the first profile on the outside 4 is in the edition a drainage channel 50 intended. This drains into the receiving groove 40 penetrating water forward on the bottom plate 6 ,

Quer zur Längserstreckung der Auflage sind Querkanäle 120 in der Auflage 2 vorgesehen, um das Wasser nach vorne ableiten zu können.Transverse to the longitudinal extent of the support are transverse channels 120 in the edition 2 provided to forward the water forward.

Es sind Haltemittel 121 vorgesehen, um die Auflage 12 und die Bodenplatte 6 miteinander zu verbinden. Geschickterweise sind diese Haltemittel 121 als Clipsverbindungen oder als nach oben vorstehende, eingreifende Haken ausgebildet. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind entsprechende Haken an der Bodenplatte 6 angeformt, die an entsprechende Vorsprünge ausbildende Ausnehmungen 128 der Auflage 12 eingreifen und dort verrastend halten.They are holding means 121 provided to the pad 12 and the bottom plate 6 to connect with each other. Cleverly, these are holding means 121 designed as clip connections or as upwardly projecting, engaging hooks. In the embodiment shown here are corresponding hooks on the bottom plate 6 formed, the corresponding projections forming recesses 128 the edition 12 intervene and hold latching there.

Um eine zuverlässige Verbindung zu erreichen, sind in Quererstreckung der Auflage (von innen nach außen) der Auflage 12 mehrere Haltemittel 121 hintereinander (im Schnitt nebeneinander) angeordnet. Insbesondere sind im Endbereich der Bodenplatte 6 bzw. der Auflage 12 entsprechende Haltemittel 121 vorgesehen, um eine zuverlässige Verbindung zwischen der Auflage 12 und der Bodenplatte 6 herzustellen.In order to achieve a reliable connection, the support (from inside to outside) of the support are in transverse extension 12 several holding means 121 one behind the other (in section next to each other). In particular, in the end region of the bottom plate 6 or the edition 12 appropriate holding means 121 provided a reliable connection between the pad 12 and the bottom plate 6 manufacture.

An der Bodenplatte 6 auf der Außenseite schließt ein Endstück 60 an. Das Endstück 60 ist mit einer Clipsverbindung 62 ausgestattet, welches mit Rastnasen 129 an der Auflage 12 derart zusammenwirkt, daß eine feste Verbindung resultiert. Die Anordnung ist dabei so gewählt, daß das Endstück 60 Wasserableitkanäle 61 aufweist, die mit dem Querkanal 120 kommunizieren und das hiervon angeleitete Wasser weiter nach außen leiten. Die Dicke der Unterseite des Endstückes 60 entspricht dabei der Dicke der Bodenplatte 6.At the bottom plate 6 on the outside closes a tail 60 at. The tail 60 is with a clip connection 62 equipped, which with locking lugs 129 on the pad 12 cooperates such that a firm connection results. The arrangement is chosen so that the tail 60 Wasserableitkanäle 61 has, with the cross channel 120 communicate and direct the water supplied by it further out. The thickness of the bottom of the tail 60 corresponds to the thickness of the bottom plate 6 ,

11d zeigt eine Untersicht der Auflage 12, wie sie z.B. im Schnitt in 11c gezeigt ist. Der Querkanal 120 erstreckt sich dabei von außen bis in den Bereich des innenliegenden, zweiten Dichtelementes 3 und entwässert auch diesen Kanal, falls hier Feuchtigkeit oder Wasser eindringen sollte. 11d shows a bottom view of the edition 12 , as in the section in 11c is shown. The cross channel 120 extends from the outside to the area of the inner, second sealing element 3 and also drains this channel if it should penetrate moisture or water.

Der Querkanal 120 wird z.B. durch eine spanabhebende Bearbeitung geschaffen.The cross channel 120 is created for example by a machining.

Mit 38 sind Quetschdichtungen beschrieben, wobei zwischen den Quetschdichtungen 38 ein oder zwei Dichtelemente 3, wie beschrieben, angeordnet sind. Anstelle einer außen (bezüglich des Schiebelementes) gewählten Anordnung der Quetschdichtung 38 sind natürlich auch andere Anordnungen möglich, z.B. derart, daß die Quetschdichtung 38 zwischen den Dichtelementen 3 angeordnet ist. Im Zusammenwirken mit den Dichtelementen 3 ergeben sich somit eine Mehrzahl von hintereinander (von außen nach innen) angeordneten Dichtebenen und somit ein Labyrintheffekt.With 38 pinch seals are described, wherein between the pinch seals 38 one or two sealing elements 3 , as described, are arranged. Instead of an outside (with respect to the sliding element) selected arrangement of the pinch seal 38 Of course, other arrangements are possible, for example, such that the pinch seal 38 between the sealing elements 3 is arranged. In cooperation with the sealing elements 3 This results in a plurality of successively arranged (from outside to inside) sealing levels and thus a labyrinth effect.

In 10 ist fast die gleiche Situation dargestellt wie in 13, außer daß hier keine Bodenplatte 6 Verwendung findet. Die Erfindung ist daher auch direkt auf einem Rohfußboden 125 aufstellbar. Es ist zu beachten, daß die Auflage 12 hierbei die gleiche ist, wie sie in 13 Verwendung findet. Die Erfindung ist also sehr variabel einsetzbar. Die Auflage 12 stützt sich dabei z.B. über die die Ausnehmung 128 bildenden Stege auf dem Rohfußboden 125 ab. Zustätzlich ist es möglich, daß ein Abstützungsstück 63 unter der Auflage 12 vorgesehen ist. Dieses kann natürlich auch bei der Anordnung mit einer Bodenplatte 6 Verwendung finden.In 10 is almost the same situation as shown in 13 except that there is no base plate here 6 Use finds. The invention is therefore also directly on a raw floor 125 put up. It should be noted that the edition 12 this is the same as in 13 Use finds. The invention is thus very variable. The edition 12 relies for example on the recess 128 forming webs on the raw floor 125 from. In addition, it is possible that a support piece 63 under the edition 12 is provided. This can of course also in the arrangement with a bottom plate 6 Find use.

Das feststehende Schiebeelement 15 (hier links gezeichnet), besitzt auf einer Unterseite ein Aufsatzprofil 132, durch welches das feststehende Element 15 auf der Auflage 12 ruht. Zwischen dem Aufsatzprofil 132 und der Auflage 12 sind Dichtungen 130 vorgesehen.The fixed sliding element 15 (drawn here on the left) has an attachment profile on a lower side 132 through which the fixed element 15 on the pad 12 rests. Between the attachment profile 132 and the edition 12 are seals 130 intended.

Das Aufsatzprofil 132 ist auf der Unterseite des feststehenden Elementes 15 an diesem aufgeschoben und eingeclipst. Die Abdichtung 131 dichtet den Spalt zwischen dem Aufsatzprofil 132 und dem Rahmenteil 133 des feststehenden Elementes 15 ab.The attachment profile 132 is on the bottom of the fixed element 15 pushed and clipped on this. The seal 131 seals the gap between the attachment profile 132 and the frame part 133 of the stationary element 15 from.

In 12a, 12b ist noch das Endstück 60 dargestellt. Die Anordnung ist so gewählt, daß die Oberfäche des ebenen Bereiches 126 ohne merklichen Absatz, möglichst bündig oder stetig in die Oberfläche 65 des Endstückes 60 einmündet. Es bildet sich daher ein kleiner Absatz 66 am Endstück 60, ungefähr in der Mitte aus, um den Anschlußbereich für die Auflage 12 zu bilden. Weiter außen bezüglich dieses Absatzes (auf der Zeichnung rechts) schließt sich dann die Clipsverbindung 62 an, wobei hier das Endstück 60 eine vorstehende Zunge 67 aufweist, die mit den Rastnasen 129 der Auflage 12 zusammenwirkt.In 12a . 12b is still the tail 60 shown. The arrangement is chosen so that the surface of the flat area 126 without noticeable heel, as flush as possible or steady in the surface 65 of the tail 60 opens. It therefore forms a small paragraph 66 at the tail 60 , about midway, around the pad area for the pad 12 to build. Further outside with respect to this paragraph (on the right) then closes the clip connection 62 with, here the tail 60 a protruding tongue 67 has, with the locking lugs 129 the edition 12 interacts.

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel schließt sich am äußeren, hier linken Ende, noch ein Stützschenkel 64 an, auf welchem das Endstück 60 auf dem Boden aufliegt. Gegebenenfalls können noch weitere, leistenartige Abstützschenkel, z.B. unter halb des Anschlußbereiches oder auch unterhalb der Clipsverbindung 62, vorgesehnen sein.In the embodiment shown here closes at the outer, here left end, nor a support leg 64 on which the tail is 60 rests on the ground. Optionally, even more, strip-like Abstützschenkel, for example, under half of the connection area or below the clip connection 62 to be anticipated.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The now with the registration and later submitted claims are attempts to formulate without prejudice to the achievement of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.Should closer here Exam, especially the relevant State of the art, revealed that one or the other feature for the Although the aim of the invention is favorable, but not crucial, so it goes without saying now seeking a formulation that has such a feature, in particular in the main claim, no longer has.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The in the dependent claims cited The antecedents point to the further development of the subject of the main claim through the features of the respective subclaim. However, they are not as a waiver of the achievement of an independent, subject Protection for to understand the features of the dependent claims.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Characteristics, which have been disclosed so far only in the description, can in Course of the process as of essential importance to the invention, for example be claimed for differentiation from the prior art.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Characteristics, which were disclosed only in the description, or even individual features from claims, which include a plurality of features, at any time for delimitation are taken over from the prior art in the first claim, namely even if such features are related to other characteristics were mentioned or in connection with other characteristics in particular favorable Achieve results.

Claims (77)

Schiebeelement, insbesondere Schiebetüre oder Schiebefenster, das durch eine im Wesentlichen längsverlaufende Verschiebebewegung zumindest eines Teils einer Wandöffnung zu öffnen beziehungsweise zu verschließen vermag, wobei in der geschlossenen Stellung des Schiebeelementes ein Spalt zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes und einer Auflage durch mindestens ein durch magnetische Kräfte bewegbares Dichtelement verschließbar ist.Sliding element, in particular sliding door or Sliding window, which by a substantially longitudinal sliding movement at least part of a wall opening to open or to close able, wherein in the closed position of the sliding element a gap between the lower edge of the sliding element and a Support by at least one movable by magnetic forces Closable sealing element is. Schiebeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) mit mindestens einem Magneten ausgestattet ist und das Dichtelement (3) mit einem Magnetgegenteil (30) zusammenwirkt.Sliding element according to claim 1, characterized in that the sealing element ( 3 ) is equipped with at least one magnet and the sealing element ( 3 ) with a magnetic counterpart ( 30 ) cooperates. Schiebeelement nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Wesentlichen vertikale Bewegung des Dichtelementes (3).Sliding element according to one or both of the preceding claims, characterized by a substantially vertical movement of the sealing element ( 3 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der geöffneten wie in der geschlossenen Stellung des Schiebeelementes (1) das Dichtelement (3) parallel zum Schiebeelement (1) ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that both in the open and in the closed position of the sliding element ( 1 ) the sealing element ( 3 ) parallel to the sliding element ( 1 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Trennvorrichtung (2), die das Trennen des Dichtelementes (3) vom Magnetgegenteil (30), insbesondere vor oder zu Beginn der Öffnungsverschiebebewegung des Schiebeelementes (1) bewirkt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a separating device ( 2 ), the separation of the sealing element ( 3 ) from the magnetic counterpart ( 30 ), in particular before or at the beginning of the opening displacement movement of the sliding element ( 1 ) causes. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (2) eine im wesentlichen vertikale Bewegung (20) des Dichtelementes (3) oder des Magnetgegenteiles (30) bewirkt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 2 ) a substantially vertical movement ( 20 ) of the sealing element ( 3 ) or the magnetic counterpart part ( 30 ) causes. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (2) an dem Schiebeelement (1) sich mit dieser mitbewegend ausgebildet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 2 ) on the sliding element ( 1 ) Is formed mitbewegend with this. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (2) an der das Schiebeelement (1) führenden Führung oder der Auflage (12) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 2 ) on which the sliding element ( 1 ) leading leadership or the edition ( 12 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetgegenteil (30) feststehend oder beweglich ausgebildet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the magnetic opposite part ( 30 ) is stationary or movable. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetgegenteil (30) und/oder das Dichtelement (3) leistenartig ausgebildet ist/sind.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the magnetic opposite part ( 30 ) and / or the sealing element ( 3 ) is formed like a strip. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeelement (1) zwei parallel angeordnete Dichtelemente (3, 3') aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 1 ) two parallel sealing elements ( 3 . 3 ' ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetgegenteil (30) an der Auflage (12) oder an dem Schiebeelement (1) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the magnetic opposite part ( 30 ) on the edition ( 12 ) or on the sliding element ( 1 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetgegenteil (30) im Schnitt gesehen T-förmig ausgebildet ist, und der nach oben stehende, zapfenartige Stiel des T's in eine Nut (100) an dem Schiebeelement (1) einsteht.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the magnetic opposite part ( 30 ) is T-shaped in section, and the upstanding, pin-like stem of the T's in a groove ( 100 ) on the sliding element ( 1 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Adapterprofil (34) für die Befestigung des Magnetgegenteils (30) an dem Schiebelement (1), insbesondere in einer Nut (100) des Schiebeelementes (1) vorgesehen ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that an adapter profile ( 34 ) for the attachment of the Magnetgegenteils ( 30 ) on the sliding element ( 1 ), in particular in a groove ( 100 ) of the sliding element ( 1 ) is provided. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) in einem in der Auflage (12) angeordneten, nutartigen (40) Aufnahmeprofil (4) eingelegt ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sealing element ( 3 ) in one in the edition ( 12 ), groove-like ( 40 ) Recording profile ( 4 ) is inserted. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (3) an dem Schiebeelement (1) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sealing element ( 3 ) on the sliding element ( 1 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeprofil (4) mindestens eine Anschlagleiste (41, 42) zur Begrenzung der Bewegung des Dichtelementes (3) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receiving profile ( 4 ) at least one stop bar ( 41 . 42 ) for limiting the movement of the sealing element ( 3 ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste demontierbar (42) und/oder einstückig (41) an dem Aufnahmeprofil (4) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stop bar can be dismantled ( 42 ) and / or in one piece ( 41 ) on the admission profile ( 4 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeprofil (4) Teil einer in die Auflage (12) eingebauten Entwässerungsvorrichtung (5) ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receiving profile ( 4 ) Part of the edition ( 12 ) installed drainage device ( 5 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (40) des Aufnahmeprofils (4) Entwässerungskanäle (50) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the groove ( 40 ) of the receiving profile ( 4 ) Drainage channels ( 50 ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeprofil (4) eine nutartige Aufnahme (37) für die Anschlagleiste (41, 42) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receiving profile ( 4 ) a groove-like receptacle ( 37 ) for the stop bar ( 41 . 42 ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (37) mit den Entwässerungskanälen (50) in Verbindung steht.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 37 ) with the drainage channels ( 50 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Positioniernut (35) an der Anschlagleiste (41, 42) für das Zusammenwirken mit einer Positionierfeder (36) des Aufnahmeprofils (4).Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a positioning groove ( 35 ) on the stop bar ( 41 . 42 ) for the interaction with a Positio kidney feather ( 36 ) of the receiving profile ( 4 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Entwässerungsvorrichtung (5) über mindestens einen Abstützfuß (59) auf dem Boden abstützt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dewatering device ( 5 ) via at least one support foot ( 59 ) is supported on the ground. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (12) als Bodenschiene, schwellenlose oder schwellenarme Bodenbelagstrennschiene oder als Schwelle ausgebildet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support ( 12 ) is designed as a floor rail, threshold-free or threshold-poor floor covering separating rail or as a threshold. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (12) mehrteilig ausgebildet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support ( 12 ) is formed in several parts. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Verbindungsstücke für die Verbindung der einzelnen Teile (123) der Auflage (12) vorgesehen sind.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more connecting pieces for the connection of the individual parts ( 123 ) of the edition ( 12 ) are provided. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (122) als Isolierstück ausgebildet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting piece ( 122 ) is designed as insulating. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Auflage (12) eine Bodenplatte (6) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that under the support ( 12 ) a bottom plate ( 6 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte auch Teil der Entwässerungsvorrichtung (5) ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom plate also forms part of the dewatering device ( 5 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte flächig auf dem Boden aufliegt.Sliding element according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the Floor plate flat rests on the ground. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (12) mindestens einen querverlaufenden Querkanal (120) aufweist, der mit dem Entwässerungskanal (50) verbunden ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support ( 12 ) at least one transverse transverse channel ( 120 ) which communicates with the drainage channel ( 50 ) connected is. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Haltemittel (121) vorgesehen sind, um die Auflage (12) und die Bodenplatte (6) miteinander zu verbinden.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that holding means ( 121 ) are provided to the overlay ( 12 ) and the bottom plate ( 6 ) to connect with each other. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (121) als Clipsverbindung ausgeführt ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 121 ) is executed as a clip connection. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (6) beziehungsweise die Auflage (12) aus Kunststoff oder Metall, zum Beispiel Aluminium gefertigt ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom plate ( 6 ) or the edition ( 12 ) made of plastic or metal, for example aluminum is made. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (6) vorstehende Rastnasen trägt, die mit Vorsprüngen der Auflage (12) als Haltemittel (121) zusammenwirken.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bottom plate ( 6 ) carries protruding latching lugs, which are provided with projections of the support ( 12 ) as holding means ( 121 ) interact. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Quererstreckung der Auflage (12) mehrere Haltemittel (121) nebeneinander angeordnet sind.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the transverse extension of the support ( 12 ) several holding means ( 121 ) are arranged side by side. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Auflage (12) beziehungsweise ein Teil (123) der Auflage einen angrenzenden Bodenbelag (124) überdeckt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support ( 12 ) or a part ( 123 ) the edition an adjacent floor covering ( 124 ) covered. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite an der Bodenplatte (6) und/oder der Auflage (12) ein Endstück (60) anschließt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the outside on the bottom plate ( 6 ) and / or the edition ( 12 ) an end piece ( 60 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (60) mindestens einen Wasserableitkanal (61) aufweist, der insbesondere an dem Querkanal (120) anschließt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the end piece ( 60 ) at least one Wasserableitkanal ( 61 ), in particular on the transverse channel ( 120 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Auflage (12) an die Oberseite des Endstückes (60) anschließt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper side of the support ( 12 ) to the top of the tail ( 60 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schnapp- oder Clipsverbindung (62) zwischen dem Endstück (60) und der Bodenplatte (6) beziehungsweise der Auflage (12).Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a snap or clip connection ( 62 ) between the end piece ( 60 ) and the bottom plate ( 6 ) or the edition ( 12 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Dichtelement (3) auf der Unterseite des Schiebeelementes (1) eine Quetschdichtung (38) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that in addition to the sealing element ( 3 ) on the underside of the sliding element ( 1 ) a pinch seal ( 38 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Abstützstück (63) für die Auflage (12).Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a supporting piece ( 63 ) for the edition ( 12 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand (19) des Schiebeelementes (1) ein Tragbalken (21) vorgesehen ist, der Teil der Trennvorrichtung (2) ist.Sliding element after one or more of the preceding claims, characterized in that at the lower edge ( 19 ) of the sliding element ( 1 ) a supporting beam ( 21 ), the part of the separating device ( 2 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (21) durch die Trennvorrichtung (2) im Wesentlichen vertikal (20) bewegbar ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting beam ( 21 ) through the separating device ( 2 ) substantially vertically ( 20 ) is movable. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (21) das Magnetgegenteil (30) oder das Dichtelement trägt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting beam ( 21 ) the magnetic counterpart ( 30 ) or carries the sealing element. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (21) auf der der Außenseite zugewandten Seite oder die Türunterseit eine Quetschdichtung (31) trägt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting beam ( 21 ) on the side facing the outside or the door underside a pinch seal ( 31 ) wearing. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Tragbalkens (21) durch die Bewegung der Türbeschläge (22) von der Bewegung eines Öffnungsgriffes (14) des Schiebeelementes (1) abgeleitet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the movement of the supporting beam ( 21 ) by the movement of the door fittings ( 22 ) of the movement of an opening handle ( 14 ) of the sliding element ( 1 ) is derived. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Türbeschlag (22, 22') an den seitlichen Enden des Tragbalkens (21) mit diesen verbunden ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the door fitting ( 22 . 22 ' ) at the lateral ends of the support beam ( 21 ) is connected to these. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine gleichartige Bewegung der Türbeschläge (22, 22') an den verschiedenen seitlichen Enden des Tragbalken (21) aufgrund der Bewegung des Öffnungsgriffes (14).Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a similar movement of the door fittings ( 22 . 22 ' ) at the various lateral ends of the stringers ( 21 ) due to the movement of the opening handle ( 14 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, dem Spalt zugewandte Rand des Schiebeelementes (1) das Magnetgegenteil (30) oder das Dichtelement (3) trägt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lower, the gap facing edge of the sliding element ( 1 ) the magnetic counterpart ( 30 ) or the sealing element ( 3 ) wearing. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trennvorrichtung (2) das Schiebeelement (1) zur Vergrößerung oder Verringerung des Spaltes zwischen dem unteren Rand des Schiebeelementes (1) und der Auflage (12) anzuheben oder abzusenken vermag.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the separating device ( 2 ) the sliding element ( 1 ) for increasing or decreasing the gap between the lower edge of the sliding element ( 1 ) and the edition ( 12 ) can raise or lower. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Bewegung des Schiebeelementes (1) von der Bewegung eines Öffnungsgriffes (14) des Schiebeelementes abgeleitet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vertical movement of the sliding element ( 1 ) of the movement of an opening handle ( 14 ) of the sliding element is derived. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigung des Öffnungsgriffes (14) zum Öffnen des Schiebeelementes (1) die Trennvorrichtung (2) direkt oder indirekt für ein Trennen des Dichtelementes (3) von dem Magnetgegenteil (30) sorgt, indem die Trennvorrichtung (2) das Magnetgegenteil (30) anhebt, bis das an dem Magnetgegenteil (30) durch die Magnetkräfte haftende Dichtelement (3) an der Anschlagleiste (41, 42) anliegt und eine weitere Bewegung des Magnetgegenteils (30) zu einem das Magnetgegenteil (30) von dem Dichtelement (3) trennenden Luftspalt führt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that by the actuation of the opening handle ( 14 ) for opening the sliding element ( 1 ) the separating device ( 2 ) directly or indirectly for a separation of the sealing element ( 3 ) of the magnetic counterpart ( 30 ) by the separation device ( 2 ) the magnetic counterpart ( 30 ) until it is at the Magnetgegenteil ( 30 ) by the magnetic forces adhering sealing element ( 3 ) on the stop bar ( 41 . 42 ) and a further movement of the Magnetgegenteils ( 30 ) to a magnetic counterpart ( 30 ) of the sealing element ( 3 ) separating air gap leads. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungsvorrichtung (5) an der Oberseite eine, sich auf der Außenseite der Wandöffnung (10) erstreckende Trittleiste (51) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dewatering device ( 5 ) at the top one, on the outside of the wall opening ( 10 ) extending tread ( 51 ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein feststehendes, neben dem geschlossenen Schiebeelement (1) befindliches Element (15) über eine Ausgleichsunterfütterung (52) auf der Trittleiste (51) abstützt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that a fixed, adjacent to the closed sliding element ( 1 ) element ( 15 ) via a compensatory lining ( 52 ) on the sill ( 51 ) is supported. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ausgleichsunterfütterung (52) und der Trittleiste (51) beziehungsweise dem feststehenden Element (15) mindestens eine Dichtung (500), Quetschdichtung oder ein Dichtband angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the compensation lining ( 52 ) and the sill ( 51 ) or the fixed element ( 15 ) at least one seal ( 500 ), Pinch seal or a sealing tape is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsunterfütterung (52) in eine Nut (101) auf der Unterseite des feststehenden Elementes (15) einsteht.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compensation lining ( 52 ) into a groove ( 101 ) on the underside of the fixed element ( 15 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Positioniermittel an der Ausgleichsunterfütterung (52) für das Zusammenwirken mit einem Positionierelement der Trittleiste (51) vorgesehen ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized by a positioning means on the compensation lining ( 52 ) for the interaction with a positioning element of the tread strip ( 51 ) is provided. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsunterfütterung (52) eine Führungsfeder (53) für das geöffnete Schiebeelement (1) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compensation lining ( 52 ) a guide spring ( 53 ) for the opened sliding element ( 1 ) having. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (21) eine nach unten offene Führungsnut (23) aufweist, welche mit der Führungsfeder (53) zusammenwirkt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the supporting beam ( 21 ) a downwardly open guide groove ( 23 ), which with the Guide spring ( 53 ) cooperates. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schiebelement (1) ein oder mehrere Führungs- und/oder Abstützräder (17) vorgesehen sind.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the sliding element ( 1 ) one or more guide and / or support wheels ( 17 ) are provided. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abstütz- beziehungsweise Führungsrad (17) in seiner relativen Lage zum Schiebeelement durch die Trennvorrichtung (2) einstellbar ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one support or guide wheel ( 17 ) in its relative position to the sliding element by the separating device ( 2 ) is adjustable. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrad an dem oberen und/oder das Abstützrad (17) an dem unteren Rand des Schiebelementes (1) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide wheel on the upper and / or the Abstützrad ( 17 ) at the lower edge of the sliding element ( 1 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Führungsrad in einer Schiene geführt ist.Sliding element according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the upper guide wheel guided in a rail is. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeelement (1) von dem oberen Führungsrad und der Schiene getragen ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 1 ) is carried by the upper guide wheel and the rail. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungsvorrichtung (5) eine Rille (54) aufweist, in welcher das oder die unteren Abstützräder (17) des Schiebeelementes (1) laufen.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dewatering device ( 5 ) a groove ( 54 ), in which the or the lower support wheels ( 17 ) of the sliding element ( 1 ) to run. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsbeziehungsweise Abstützrad (17) auf der Innenseite der Wandöffnung (10) angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide or support wheel ( 17 ) on the inside of the wall opening ( 10 ) is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Führungsrad (17) neben oder zwischen den Dichtelementen (3, 3') beziehungsweise Magnetgegenteilen angeordnet ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one guide wheel ( 17 ) next to or between the sealing elements ( 3 . 3 ' ) or magnetic parts is arranged. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Führungsrad (17) auf der Anschlagleiste (41, 42) abrollt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the at least one guide wheel ( 17 ) on the stop bar ( 41 . 42 ) rolls off. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Führungsrad oder Abstützrad (17) eine Umfangsnut (70) oder Umfangsnocke (71) aufweist und diese mit einer Ausnehmung (72) oder Erhebung (73) der Anschlagleiste (42) beziehungsweise der Abstellfläche zusammenwirkt.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one guide wheel or support wheel ( 17 ) a circumferential groove ( 70 ) or circumferential cam ( 71 ) and having a recess ( 72 ) or survey ( 73 ) the stop bar ( 42 ) or the storage space cooperates. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste (42) einseitig eine Ausnehmung (72) und auf der anderen Seite eine Erhebung (73) aufweist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stop bar ( 42 ) on one side a recess ( 72 ) and on the other hand a survey ( 73 ) having. Schiebeelement nach einem odr mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (72) der Anschlagleiste (42) durch Öffnungen der Anschlagleiste mit den Entwässerungskanal (50) in Verbindung steht.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the recess ( 72 ) the stop bar ( 42 ) through openings of the stop bar with the drainage channel ( 50 ). Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungsvorrichtung (5) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist und mindestens zwei Teile der Entwässerungsvorrichtung (5) durch einen oder mehrere Isolierstege (55) verbunden sind.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the dewatering device ( 5 ) is formed in two or more parts and at least two parts of the dewatering device ( 5 ) by one or more Isolierstege ( 55 ) are connected. Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeelement (1) als Holz- und/oder Kunststoffbauteil ausgeführt ist.Sliding element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 1 ) is designed as a wooden and / or plastic component. Auflage, insbesondere als Bodenschiene, schwellenlose oder schwellenarme Bodenbelagtrennschiene oder als Schwelle ausgebildet, für ein Schiebeelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Edition, in particular as a bottom rail, without a sill or low-threshold floor covering separating rail or designed as a threshold, for a sliding element according to one or more of the preceding claims.
DE102005035220A 2004-08-10 2005-07-25 Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces Withdrawn DE102005035220A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005035220A DE102005035220A1 (en) 2004-08-10 2005-07-25 Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces
EP20050017378 EP1626148A2 (en) 2004-08-10 2005-08-10 Sliding element

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038995 2004-08-10
DE102004038995.0 2004-08-10
DE102004044060.3 2004-09-11
DE102004044060 2004-09-11
DE102005002121.2 2005-01-14
DE102005002121 2005-01-14
DE102005035220A DE102005035220A1 (en) 2004-08-10 2005-07-25 Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005035220A1 true DE102005035220A1 (en) 2006-06-01

Family

ID=36371508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005035220A Withdrawn DE102005035220A1 (en) 2004-08-10 2005-07-25 Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005035220A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052334A1 (en) 2006-11-07 2008-09-18 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Entrance sliding door for closing wall opening in e.g. residential house, has key representing reprogrammed control system with indirect connection and identification of user to catch and leaf drives
DE202009013731U1 (en) * 2009-11-13 2011-03-24 SCHÜCO International KG sliding door system
WO2013113914A3 (en) * 2012-02-03 2013-10-24 Claudia Rager-Frey Barrier‑free door sill, in particular old building or renovation sill
EP2687666A2 (en) 2012-07-17 2014-01-22 Eduard Schlecht Module for mounting a sliding door, trough-shaped component for a module for mounting a sliding door and method for mounting a module for a sliding door
WO2018150409A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Mc Cooey Thomas Liam A threshold
EP3467246A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-10 Deceuninck NV A mounting assembly for mounting sliding doors to a substrate
US20200270932A1 (en) * 2019-02-23 2020-08-27 Gregory A Header Continuous Sill for Doors with Sidelites

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052334A1 (en) 2006-11-07 2008-09-18 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Entrance sliding door for closing wall opening in e.g. residential house, has key representing reprogrammed control system with indirect connection and identification of user to catch and leaf drives
DE202009013731U1 (en) * 2009-11-13 2011-03-24 SCHÜCO International KG sliding door system
WO2013113914A3 (en) * 2012-02-03 2013-10-24 Claudia Rager-Frey Barrier‑free door sill, in particular old building or renovation sill
EP2687666A2 (en) 2012-07-17 2014-01-22 Eduard Schlecht Module for mounting a sliding door, trough-shaped component for a module for mounting a sliding door and method for mounting a module for a sliding door
DE102012106419A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Eduard Schlecht MODULE FOR RECEIVING A SLIDING DOOR, FLOATING COMPONENT FOR A MODULE FOR RECEIVING A SLIDING DOOR AND METHOD FOR MOUNTING A MODULE FOR A SLIDING DOOR
WO2018150409A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Mc Cooey Thomas Liam A threshold
EP3467246A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-10 Deceuninck NV A mounting assembly for mounting sliding doors to a substrate
WO2019068899A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Deceuninck Nv A mounting assembly for mounting sliding doors to a substrate
US20200270932A1 (en) * 2019-02-23 2020-08-27 Gregory A Header Continuous Sill for Doors with Sidelites
US10822862B2 (en) * 2019-02-23 2020-11-03 Gregory A Header Continuous sill for doors with sidelites

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3596295B1 (en) Floor sill system for a displaceable sash as a sliding sash or displaceable lift-and-slide sash of a window or of a door
DE102005035220A1 (en) Sliding element e.g. for windows, has lengthwise-running shifting movement with part of wall being able to open or lockable and in closed position gap opening is lockable by sealing element movable by magnetic forces
EP3488065B1 (en) Floor sill system for a displaceable sash as a sliding sash or displaceable lift-and-slide sash of a window or of a door
EP1626148A2 (en) Sliding element
EP2317054B1 (en) Sliding door
WO2017220770A1 (en) Sliding wall arrangement with a covering element
WO2005003502A2 (en) Sectional door
DE102006013120B3 (en) Mobile separating wall used in warehouses, banks and other public buildings comprises a sliding rail interacting with a box-like housing part sliding on both its sides via a lifting unit
EP1057961B1 (en) Threshold for housedoor and the housedoor
AT8630U1 (en) SUSPENDED IN A FLOOR BAY
CH702394A2 (en) Sliding wall with at least two wings.
EP3608494B1 (en) Lifting device for a sliding door or sliding window
DE102016111410A1 (en) Central support for a building opening with a large clear width
EP0978622A1 (en) Movable door leaf arrangement
EP0087806B1 (en) Roller shutter for the airtight covering of wall openings by the formation of at least one static air layer
DE19901188C2 (en) Door leaf guide and associated door leaf arrangement, in particular for automatic sliding doors
DE3119692A1 (en) Structural element which can be prefabricated
EP3692232A2 (en) Automatic door system, in particular in the form of a sliding door or a telescopic sliding door or a folding door
EP3643867B1 (en) Frame for doors and windows with additional components
DE102017118275B4 (en) Gate device and this containing gate assembly
DE202006009867U1 (en) Sliding window, facade, door or partition for buildings, includes horizontal sealing profiles raised or lowered by scissor-jack mechanism
DE102015122312A1 (en) lift and slide door
CH714450B1 (en) Barrier-free window sill, window sash for use with this window sill and window arrangement with this window sill and this window sash.
DE102006056652B4 (en) Roll or sectional door with brake
EP3216968A1 (en) Middle support for a building opening with large clearance

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120423

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203