DE102005032630A1 - Fluiddynamisches Lagersystem - Google Patents

Fluiddynamisches Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005032630A1
DE102005032630A1 DE102005032630A DE102005032630A DE102005032630A1 DE 102005032630 A1 DE102005032630 A1 DE 102005032630A1 DE 102005032630 A DE102005032630 A DE 102005032630A DE 102005032630 A DE102005032630 A DE 102005032630A DE 102005032630 A1 DE102005032630 A1 DE 102005032630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bush
hub
bearing bush
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005032630A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005032630B4 (de
Inventor
Martin Engesser
Stefan Schwamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE102005032630A priority Critical patent/DE102005032630B4/de
Priority to US11/484,799 priority patent/US20070013249A1/en
Publication of DE102005032630A1 publication Critical patent/DE102005032630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005032630B4 publication Critical patent/DE102005032630B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/085Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/045Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure, e.g. spiral groove thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • F16C17/102Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure
    • F16C17/107Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load with grooves in the bearing surface to generate hydrodynamic pressure with at least one surface for radial load and at least one surface for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/107Grooves for generating pressure
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • G11B19/2018Incorporating means for passive damping of vibration, either in the turntable, motor or mounting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1675Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • F16C2370/12Hard disk drives or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fluiddynamisches Lagersystem. Es umfasst ein feststehendes Teil, bestehend aus einem topfförmigen Gehäuse und einer darin angeordneten Lagerbuchse, und ein bewegliches Teil, bestehend aus einer in der Lagerbuchse drehbar aufgenommenen Anordnung einer Welle und einer Nabe. Jeweils einander gegenüberliegende Oberflächen des feststehenden und des beweglichen Teiles sind durch einen mit einem Lagerfluid gefüllten Lagerspalt voneinander beabstandet. Es ist mindestens ein Radiallager vorgesehen, das gebildet wird durch die Außenfläche der Welle und die Innenfläche der Lagerbuchse und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen. Ein Axiallager wird gebildet durch eine Stirnfläche der Lagerbuchse, eine dieser gegenüberliegenden Stirnfläche der Nabe und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen. Die Welle ist durch einen an ihrem einen Ende angeordneten Flansch gehalten, der in einem durch das Gehäuse und die Lagerbuchse gebildeten ringscheibenförmigen Freiraum angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein fluiddynamisches Lagersystem, vorzugsweise zur Drehlagerung eines Spindelmotors kleiner Baugröße, wie er beispielsweise zum Antrieb von Speicherplattenlaufwerken eingesetzt wird.
  • Durch die fortschreitende Miniaturisierung von Festplattenlaufwerken entstehen neue konstruktive Probleme, insbesondere bei der Herstellung kleiner Antriebsmotoren und geeigneten Lagersystemen.
  • Wurden bisher Wälzlagersysteme verwendet, setzen sich nun fluiddynamische Lagersysteme aufgrund ihrer kleineren Bauart und höherer Präzision immer mehr durch.
  • Es ist bekannt, die verwendeten Lagersysteme mit zwei Radiallagern auszustatten. Um die erforderliche Lagersteifigkeit zu erreichen, müssen die Radiallager in einem ausreichenden axialen Abstand zueinander angeordnet sein. Dennoch sind herkömmliche konstruktive Lösungen für fluiddynamische Festplattenlager und die Verfahren zu ihrer Herstellung bei der Konstruktion von Miniatur-Spindelmotoren nicht oder nur unter Schwierigkeiten anwendbar. Je kleiner die Lagersysteme, und damit der Abstand zwischen den beiden Radiallagern werden, desto geringer wird bei herkömmlicher Bauweise ihre Tragkraft und Steifigkeit. Herkömmliche Lagerbuchsen kleiner Baugröße bestehen vorwiegend aus Stahl. Diese Stahlbuchsen werden meist durch ECM-Verfahren mit Lagerstrukturen versehen und sind daher relativ teuer in der Herstellung.
  • Die DE 102 31 962 A1 offenbart ein hydrodynamisches Lagersystem bekannter Bauart für die Drehlagerung eines Spindelmotors, welches zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Radiallager und sich daran anschließende Axiallager umfasst. Die Axiallager befinden sich gegenüberliegend dem freien Ende der Welle, welches die Nabe des Spindelmotors trägt. Daher wird die Kippsteifigkeit dieses Lagersystems vornehmlich durch die Radiallager, insbesondere deren gegenseitigen Abstand, bestimmt. Somit ergibt sich zwangsweise eine relativ große Bauhöhe des Lagersystems und des damit ausgerüsteten Spindelmotors.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors zu schaffen, das bei geringer Baugröße, insbesondere einer geringen Bauhöhe, eine hohe Lagersteifigkeit aufweist und relativ preiswert herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße fluiddynamische Lagersystem umfasst ein feststehendes Teil, bestehend aus einem topfförmigen Gehäuse und einer darin angeordneten Lagerbuchse, und ein bewegliches Teil, bestehend aus einer in der Lagerbuchse drehbar aufgenommenen Anordnung einer Welle und einer Nabe. Jeweils einander gegenüberliegende Oberflächen des festestehenden und des beweglichen Teiles sind durch einen mit einem Lagerfluid gefüllten Lagerspalt voneinander beabstandet. Es ist mindestens ein Radiallager vorgesehen, das gebildet wird durch die Außenfläche der Welle und die Innenfläche der Lagerbuchse und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen. Ein Axiallager wird gebildet durch eine Stirnfläche der Lagerbuchse, eine dieser gegenüberliegenden Stirnfläche der Nabe und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen. Die Welle ist durch einen an ihrem einen Ende angeordneten Flansch gehalten, der in einem durch das Gehäuse und die Lagerbuchse gebildeten ringscheibenförmigen Freiraum angeordnet ist.
  • Durch Integration von Bauteilefunktionen besteht das erfindungsgemäße Lagersystem aus nur wenigen Bauteilen. Diese sind mit einfachen herkömmlichen Fertigungsverfahren herstellbar. Die benötigte Kippsteifigkeit wird durch das nahe in der Schwerpunktebene der Nabe angeordnete Axiallager erreicht. Dadurch kann die Bauhöhe klein ausgeführt werden. Die axiale Steifigkeit ist dadurch groß. Die notwendige radiale Steifigkeit wird durch das Radiallager erzielt.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung sind die Lagerstrukturen des Radiallagers auf dem Außenumfang der Welle und die Lagerstrukturen des Axiallagers auf der Stirnfläche der Lagerbuchse angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind alle Lagerstrukturen, also die des Radial- und die des Axiallagers, ausschließlich auf der Lagerbuchse angeordnet. Dies ist herstellungstechnisch wesentlich günstiger, da nur noch die Lagerbuchse im Hinblick auf die Lagerstrukturen bearbeitet werden muss, was die Herstellung der Lager einfacher und kostengünstiger macht.
  • In vorteilhafter Weise kann die Lagerbuchse als Sinterteil hergestellt werden, sowohl als Sintermetall als auch Sinterkeramik. Auch Kunststoff-Metall Sintermaterialien können verwendet werden. Die Vorteile des Sinterns sind zum einen die kostengünstige Herstellung und zum anderen die Möglichkeit, die Lagerstrukturen bereits im Sinterteil integrieren zu können. Eine Nachbearbeitung und ein nachträgliches Aufbringen von Lagerstrukturen auf die Oberflächen der Lagerbuche entfällt somit.
  • Die Lagerbuchse ist im Gehäuse gehalten, wobei sie im oberen Bereich, d.h. auf der der Nabe zugewandten Seite, einen vergrößerten Durchmesser aufweist, der den größten Durchmesser des Gehäuses übertrifft. Die Nabe ist topfförmig ausgebildet und nimmt die Lagerhülse und das Gehäuse größtenteils in sich auf. Im Bereich des offenen Endes des Lagerspaltes, zwischen einer Oberfläche des Innenumfangs der Nabe und einer gegenüberliegenden Oberfläche des Außenumfangs des Gehäuses, ist ein mit dem Lagerspalt verbundener und sich in Richtung des Lagerspaltes verjüngender ringförmiger Freiraum angeordnet, der zumindest teilweise mit Lagerfluid gefüllt ist. Dieser Freiraum begrenzt den Lagerspalt nach außen und bildet in einer ersten Funktion eine Kapillardichtung zur Abdichtung des Lagerspaltes und in einer zweiten Funktion ein Reservoir für das Lagerfluid.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Gehäuse als einteiliges topfförmiges Teil, beispielsweise ein Tiefziehteil, ausgebildet. Das Gehäuse kann aber auch als Drehteil ausgebildet sein Das erfindungsgemäße Lagersystem wird vorzugsweise zur Drehlagerung eines Spindelmotors eingesetzt, wobei der Spindelmotor eine Basisplatte oder einen Flansch mit einer Öffnung zur Aufnahme des Gehäuses des Lagersystems aufweist, und eine elektromagnetische Antriebseinheit zum Antrieb des beweglichen Teils des Lagersystems.
  • Der Spindelmotor kann vorzugsweise zum Antrieb von Speicherplatten eines Speicherplattenlaufwerks verwendet werden, wobei die Nabe als Träger für die mindestens eine Speicherplatte des Speicherplattenlaufwerks verwendet wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen:
  • Es zeigen:
  • 1: einen Schnitt durch einen Spindelmotor mit erfindungsgemäßem fluiddynamischem Lagersystem;
  • 2: eine Draufsicht auf die Lagerhülse des Lagersystems;
  • 3: einen Schnitt durch die Lagerhülse von 2;
  • 4: eine Unteransicht der Lagerhülse von 2;
  • 5: einen Schnitt durch einen Spindelmotor mit einer gegenüber 1 leicht abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lagersystems;
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung
  • 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau eines Spindelmotors mit einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen fluiddynamischen Lagersystems. Der Spindelmotor zeichnet sich durch eine einfache und flache Bauweise aus.
  • Der Spindelmotor umfasst eine Basisplatte 14 oder Basisflansch, welcher beispielsweise als Tiefziehteil ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, in der ein im wesentlichen topfförmiges Gehäuse 1 eingesetzt ist, welches beispielsweise als Drehteil ausgebildet sein kann. Im Bereich der Öffnung des Gehäuses 1, an dessen Innendurchmesser, ist eine Lagerbuchse 2 angeordnet, die zusammen mit dem Gehäuse 1 das feststehende Teil des Lagersystems bildet. Die Lagerbuchse 2 umfasst einen zylindrischen Abschnitt, der beispielsweise in das Gehäuse 1 eingepresst ist, und einen oberen, wulstförmigen Abschnitt, der sowohl axial als auch radial über die Abmessungen des Gehäuses hinausragt. In einer konzentrischen Bohrung der Lagerbuchse 2 ist eine Welle 3 drehbar aufgenommen, die eine Nabe 4 des Spindelmotors trägt. Die Nabe 4 ist am Wellenende befestigt, beispielsweise mit dieser verpresst oder verschweißt. Die Welle 3 hat eine größere Länge als die Lagerbuchse 2, so dass ein Wellenende aus der Lagerbuchse 2 heraussteht und einen Flansch 5 bildet, der an die untere Stirnfläche der Lagerhülse 2 angrenzt. Der Flansch 5 ist in einem durch das Gehäuse 1, die Welle 3 sowie die Lagerbuchse 2 gebildeten ringscheibenförmigen Hohlraum innerhalb des Gehäuses angeordnet.
  • Dieser Flansch 5 bildet eine axiale Ausfallsicherung für die Welle 3, damit diese nicht aus der Lagerhülse 2 herausfällt. Die Welle 3 mit Flansch 5 sowie die Nabe 4 bilden zusammen das bewegliche Teil des Lagersystems.
  • Die sich jeweils gegenüberliegenden Oberflächen der Lagerbuchse 2 und der Welle 3 bzw. des Gehäuses 1, des Flansches 5 und der Lagerbuchse 2 sind durch einen mit einem Lagerfluid, beispielsweise einem Lageröl, gefüllten Lagerspalt 6 voneinander beabstandet. Der Lagerspalt hat beispielsweise eine Breite von 2 bis 20 Mikrometern.
  • Das hydrodynamische Lagersystem umfasst ein Radiallager 11, das gebildet wird durch die Außenfläche der Welle 3 und die dieser gegenüberliegenden Innenfläche der Lagerbuchse 2 sowie zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen 12, die auf der Oberfläche der Welle 3 und/oder der Innenoberfläche der Lagerbuchse 2 angeordnet sein können.
  • In den 2 bis 4 erkennt man beispielsweise die Radiallagerstrukturen 12, die auf der Innenfläche der Lagerbuchse 2 vorgesehen sind.
  • Weiterhin umfasst das Lagersystem ein Axiallager 7, das durch eine Stirnfläche 8 der Lagerbuchse 2, eine dieser gegenüberliegenden Stirnfläche 9 der Nabe 4 sowie zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen 10 gebildet wird, die vorzugsweise auf der Stirnfläche 8 der Lagerbuchse 2 angeordnet sind, wie es beispielsweise in 2 dargestellt ist. Natürlich können die Lagerstrukturen auch auf der Stirnfläche 9 der Nabe 4 angeordnet sein, was aus fertigungstechnischen Gründen jedoch weniger attraktiv ist.
  • Weiterhin kann ein weiteres Axiallager 27 zwischen der Unterseite der Lagerbuchse 2 und der gegenüberliegenden Oberseite des Flansches 5 ausgebildet sein. Die hydrodynamischen Lagerstrukturen können auf der Unterseite der Lagerbuchse 2 und/oder auf der Oberseite des Flansches angeordnet sein.
  • Die 2 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten der Lagerbuchse 2, wobei man sehr schön die Radiallager- und Axiallagerstrukturen 12, 10 auf den entsprechenden Oberflächen der Lagerbuchse 2 erkennt. Vorzugsweise sind alle Lagerstrukturen, also die des Radial- und des Axiallagers 11 bzw. 7, 27 ausschließlich auf der Lagerbuchse 2 angeordnet.
  • Somit muss nur noch die Lagerbuchse 2 entsprechend maschiniert werden, wobei in vorteilhafter Weise die Lagerbuchse als Sinterteil hergestellt werden kann, bei welchem die Lagerstrukturen bereits im Formling integriert werden können.
  • Es ergibt sich aus den 2 bis 5, dass die auf dem Innendurchmesser der Lagerbuchse 2 vorgesehenen Lagerstrukturen 12 des Radiallagers 11 beispielsweise durch fünf asymmetrische, kreisbogenförmige Abschnitte gebildet werden, die jeweils durch fünf axiale Kanäle unterbrochen werden. Bei Rotation des Lagersystems wird durch diese Formgebung der Innenfläche der Lagerbuchse ein Druck auf das Lagerfluid ausgeübt, wodurch das Radiallager tragfähig wird. Diese Art der Radiallagerstruktur 12 ist durch herkömmliche Bearbeitungsverfahren, wie z. B. Bohren und Fräsen, nur mit hohem Aufwand herstellbar. Durch eine Herstellung der Lagerbuchse 2 als komplettes Sinterteil lassen sich jedoch derartige Lagerstrukturen 12 sehr einfach implementieren und bieten sich daher an.
  • Die Lagerstrukturen 10 des Axiallagers auf der Stirnfläche 8 der Lagerbuchse 2 sind beispielsweise fischgrätenartig ausgebildet und erzeugen ebenfalls eine druckerzeugende Pumpwirkung auf das Lagerfluid, die das Lagersystem tragfähig macht.
  • Im Bereich des Axiallagers 7 endet der Lagerspalt 6 und wird durch einen Freiraum 13 begrenzt, der zwischen dem Innenumfang der Nabe 4 und dem wulstförmigen Außenumfang der Lagerbuchse 2 gebildet wird. Während der Innendurchmesser der Nabe 4 in diesem Bereich gleich bleibt, vergrößert sich der Außendurchmesser der Lagerbuchse 2 im Bereich des Wulstes immer mehr, so dass sich der ringförmige Freiraum 13 in Richtung des Lagerspaltes 6 bzw. des Axiallagers 7 konisch verjüngt und in den Lagerspalt 6 übergeht. Der Freiraum 13 dient zum einen als sogenannte kapillare Abdichtung des Lagerspaltes 6 und zum anderen als Vorratsvolumen, also Reservoir für das Lagerfluid. Daher ist der Freiraum 13 auch teilweise mit Lagerfluid gefüllt.
  • Außerhalb des Lagersystems am Außenumfang der Nabe 4 bzw. um die Nabe 4 herum ist das elektromagnetische Antriebssystem des das Lagersystem umfassenden Spindelmotors angeordnet. Das Antriebssystem umfasst zum einen Permanentmagnete 15, die am Außenumfang der Nabe 4 angeordnet sind, sowie eine Statoranordnung 16, die gegenüberliegend den Magneten 15 angeordnet sind und ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugen, welches die Nabe 4 und damit den rotierenden Teil des Spindelmotors in Rotation versetzt.
  • 5 zeigt einen Teilschnitt eines Spindelmotors mit einer gegenüber 1 leicht abgewandelten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lagersystems. Mit Bezug auf 1 sind in 5 gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Für eine Beschreibung dieser Bauteile wird auf die Figurenbeschreibung zur 1 verwiesen.
  • Im Unterschied zu 1 ist das Gehäuse 20, welches das Lagersystem aufnimmt, als einfaches, zylinderförmiges und einseitig geschlossenes Tiefziehteil ausgebildet. Die im Gehäuse 21 gehaltene Lagerbuchse 22, weist eine ebenfalls über das Gehäuse 21 hinausragende wulstförmige Verdickung auf, deren Durchmesser sich jedoch nicht gleichmäßig, sondern in Abstufungen ändert, so dass sich der ringförmige Freiraum 13 ebenfalls mit Abstufungen verjüngt und in den Lagerspalt 6 übergeht.
  • Es ist ferner dargestellt, dass auf der Nabe 4 des Spindelmotors, genauer gesagt auf einem oberen Absatz der Nabe, eine Speicherplatte 17 eines Speicherplattenlaufwerkes montiert ist, die dann entsprechend durch den Spindelmotor drehend angetrieben werden. Die Speicherplatte 17 wird durch eine scheibenförmige Klammer 18 auf der Nabe 4 gehalten, die mittels einer Schraube in einer Bohrung der Welle 3 befestigt ist.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Lagerbuchse
    3
    Welle
    4
    Nabe
    5
    Flansch
    6
    Lagerspalt
    7
    Axiallager
    8
    Stirnfläche (Buchse)
    9
    Stirnfläche (Nabe)
    10
    Lagerstrukturen
    11
    Radiallager
    12
    Lagerstrukturen
    13
    Freiraum (Reservoir)
    14
    Basisplatte
    15
    Magnet
    16
    Statoranordnung
    17
    Speicherplatte
    18
    Halteklammer
    19
    Schraube
    20
    Gehäuse
    21
    Gehäuse
    22
    Lagerbuchse
    27
    Axiallager

Claims (12)

  1. Fluiddynamisches Lagersystem, welches umfasst: ein feststehendes Teil, bestehend aus einem topfförmigen Gehäuse (1) und einer darin angeordneten Lagerbuchse (2), ein bewegliches Teil, bestehend aus einer in der Lagerbuchse (2) drehbar aufgenommenen Anordnung einer Welle (3) und einer Nabe (4), wobei jeweils einander gegenüberliegende Oberflächen des festestehenden und des beweglichen Teiles durch einen mit einem Lagerfluid gefüllten Lagerspalt (6) voneinander beabstandet sind; ein Radiallager (11), gebildet durch die Außenfläche der Welle (3) und die Innenfläche der Lagerbuchse (2) und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen (12); ein Axiallager (7), gebildet durch eine Stirnfläche (8) der Lagerbuchse (2), eine dieser gegenüberliegenden Stirnfläche (9) der Nabe (4) und zugeordnete hydrodynamische Lagerstrukturen (10), und einem an einem Ende der Welle (3) angeordneten Flansch (5), der in einem durch das Gehäuse und die Lagerbuchse gebildeten ringscheibenförmigen Freiraum angeordnet ist.
  2. Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzliches Axiallager (27) zwischen der Unterseite der Lagerbuchse (2) und der Oberseite des Flanschs (5) gebildet wird.
  3. Lagersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstrukturen (12) des Radiallagers auf dem Außenumfang der Welle (3) und die Lagerstrukturen (10) des Axiallagers auf der Stirnfläche (8) der Lagerbuchse (2) angeordnet sind.
  4. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstrukturen (12, 10) des Radial- und des Axiallagers ausschließlich auf der Lagerbuchse (2) angeordnet sind.
  5. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (2) ein Sinterteil ist.
  6. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (2) an ihrer der Nabe (4) zugewandte Seite einen vergrößerten Durchmesser aufweist, der den größten Durchmesser des Gehäuses (1) übertrifft.
  7. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Oberfläche des Innenumfangs der Nabe (4) und einer gegenüberliegenden Oberfläche des vergrößerten Durchmessers der Lagerbuchse (2) ein mit dem Lagerspalt (6) verbundener und sich in Richtung des Lagerspaltes verjüngender, ringförmiger Freiraum (13) angeordnet, der zumindest teilweise mit Lagerfluid gefüllt ist.
  8. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum (13) den Lagerspalt (6) nach außen begrenzt und eine Kapillardichtung zur Abdichtung des Lagerspaltes ausbildet.
  9. Lagersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum (13) ein Reservoir für das Lagerfluid ausbildet.
  10. Spindelmotor mit einem Lagersystem gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, einer Basisplatte (14) mit einer Öffnung zur Aufnahme des Gehäuses (1) des Lagersystems, und einer elektromagnetischen Antriebseinheit (15, 16) zum Antrieb des beweglichen Teils des Lagersystems.
  11. Spindelmotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er Bestandteil eines Speicherplattenlaufwerks ist.
  12. Spindelmotor nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (4) als Träger für eine Speicherplatte (17) des Speicherplattenlaufwerks ausgebildet ist.
DE102005032630A 2005-07-13 2005-07-13 Fluiddynamisches Lagersystem Active DE102005032630B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032630A DE102005032630B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Fluiddynamisches Lagersystem
US11/484,799 US20070013249A1 (en) 2005-07-13 2006-07-11 Fluid dynamic bearing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032630A DE102005032630B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Fluiddynamisches Lagersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005032630A1 true DE102005032630A1 (de) 2007-02-01
DE102005032630B4 DE102005032630B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=37650061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005032630A Active DE102005032630B4 (de) 2005-07-13 2005-07-13 Fluiddynamisches Lagersystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070013249A1 (de)
DE (1) DE102005032630B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008860A1 (de) * 2007-02-23 2008-09-04 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lager mit Druck erzeugenden Oberflächenstrukturen
DE102009056497A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lagersystem
DE102010021238A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lagersystem und Spindelmotor mit einem solchen Lagersystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4571593B2 (ja) * 2006-01-30 2010-10-27 アルファナテクノロジー株式会社 モータ
KR100733259B1 (ko) * 2006-02-02 2007-06-27 삼성전기주식회사 다수의 실링부를 갖는 스핀들모터
US8618706B2 (en) * 2008-12-04 2013-12-31 Seagate Technology Llc Fluid pumping capillary seal for a fluid dynamic bearing
KR20120136975A (ko) * 2011-06-10 2012-12-20 삼성전기주식회사 스핀들 모터
KR101275304B1 (ko) 2012-03-29 2013-06-17 삼성전기주식회사 스핀들 모터

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030113045A1 (en) * 2000-07-27 2003-06-19 Hiroyasu Fujinaka Bearing device and motor with the bearing device
US20030197438A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 Nidec Corporation Spindle motor, and disk drive utilizing the spindle motor
EP1365164A2 (de) * 2002-05-22 2003-11-26 Relial Corporation Hydrodynamische Lagervorrichtung, Herstellungsverfahren und Montagevorrichtung dafür
DE10231962A1 (de) * 2002-07-15 2004-02-12 Minebea Co. Ltd., A Japanese Corporation Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3828457B2 (ja) * 2002-06-13 2006-10-04 日本電産株式会社 スピンドルモータ及びこれを備えたディスク駆動装置
JP3955949B2 (ja) * 2002-09-13 2007-08-08 日本電産株式会社 スピンドルモータ及びこれを備えたディスク駆動装置
JP4084843B2 (ja) * 2003-06-12 2008-04-30 日本電産株式会社 動圧軸受装置およびその製造方法
US6920013B2 (en) * 2003-11-07 2005-07-19 Nidec Corporation Disk drive spindle motor with radial inward thrust area annular protruding portion and bearing member communicating passage
US7819585B2 (en) * 2004-05-25 2010-10-26 Ntn Corporation Fluid dynamic bearing apparatus and a motor using the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030113045A1 (en) * 2000-07-27 2003-06-19 Hiroyasu Fujinaka Bearing device and motor with the bearing device
US20030197438A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 Nidec Corporation Spindle motor, and disk drive utilizing the spindle motor
EP1365164A2 (de) * 2002-05-22 2003-11-26 Relial Corporation Hydrodynamische Lagervorrichtung, Herstellungsverfahren und Montagevorrichtung dafür
DE10231962A1 (de) * 2002-07-15 2004-02-12 Minebea Co. Ltd., A Japanese Corporation Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008860A1 (de) * 2007-02-23 2008-09-04 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lager mit Druck erzeugenden Oberflächenstrukturen
DE102007008860B4 (de) * 2007-02-23 2013-10-31 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lager mit Druck erzeugenden Oberflächenstrukturen
US8585290B2 (en) 2007-02-23 2013-11-19 Minebea Co., Ltd. Fluid dynamic bearing having pressure-generating surface patterns
US8920033B2 (en) 2007-02-23 2014-12-30 Minebea Co., Ltd. Fluid dynamic bearing having pressure-generating surface patterns
DE102009056497A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lagersystem
DE102010021238A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Minebea Co., Ltd. Fluiddynamisches Lagersystem und Spindelmotor mit einem solchen Lagersystem
US9214182B2 (en) 2010-05-21 2015-12-15 Minebea Co., Ltd. Fluid dynamic bearing system and a spindle motor having this kind of bearing system

Also Published As

Publication number Publication date
US20070013249A1 (en) 2007-01-18
DE102005032630B4 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005036214B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102005032630B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102009019936A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102008052469A1 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender Welle
DE10345907B4 (de) Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk
DE102008031618A1 (de) Fluiddynamisches Lager
DE102011014369A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102005008881B3 (de) Spindelmotor kleiner Bauart
DE102005032631B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102006013536B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102005021123A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102005005414B3 (de) Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors
DE102004049077B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors
DE102005036396B4 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem
DE102006002286A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102009043590A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem geringer Bauhöhe und Spindelmotor mit einem solchen Lagersystem
DE102014007155A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem für einen Spindelmotor
DE102005044310B4 (de) Spindelmotor mit einem Rotor und einem fluiddynamischen Lagersystem
DE102006005604B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102009022997A1 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender Welle
DE202006020045U1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102007054271A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102015014075B4 (de) Spindelmotor zum Antrieb eines Lüfters
DE102008033167A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102012004746A1 (de) Fluiddynamischer Lager für einen Spindelmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE