DE102005030032A1 - Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung Download PDF

Info

Publication number
DE102005030032A1
DE102005030032A1 DE200510030032 DE102005030032A DE102005030032A1 DE 102005030032 A1 DE102005030032 A1 DE 102005030032A1 DE 200510030032 DE200510030032 DE 200510030032 DE 102005030032 A DE102005030032 A DE 102005030032A DE 102005030032 A1 DE102005030032 A1 DE 102005030032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat part
seat
vehicle
articulated arm
side joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510030032
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Fenner
Manfred Beyer
Erik Sprenger
Markus Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE200510030032 priority Critical patent/DE102005030032A1/de
Priority to PCT/EP2006/004702 priority patent/WO2007000213A1/de
Publication of DE102005030032A1 publication Critical patent/DE102005030032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3088Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link
    • B60N2/309Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats characterised by the mechanical link rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugsitz, insbesondere ein Rücksitz (1) für ein Kraftfahrzeug, weist ein Sitzteil (2) und eine Rückenlehne (3) auf, welche von einer Gebrauchsstellung in eine Ladestellung verlagerbar sind. Dabei ist das Sitzteil mittels eines Gelenkarms (7) mit einem sitzteilseitigen Gelenk (8) und einem karosserieseitigen Gelenk (9) mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Erfindungsgemäß sind die Mittel dazu geeignet, das Sitzteil (2) in eine im Wesentlichen vertikale Ladestellung zu überführen, in welcher die Vorderkante (11) des Sitzteils nach unten weist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Rücksitz für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, welche von einer Gebrauchsstellung in eine Ladestellung verlagerbar sind, wobei das Sitzteil mittels eines Gelenkarms mit einem sitzteilseitigen Gelenk und einem karosserieseitigen Gelenk mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung Nr. 103 54 065.2 ist ein gattungsgemäßer Fahrzeugsitz bekannt. Er besteht aus einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die zur Vergrößerung des Fahrzeug-Laderaums aus ihrer Gebrauchsstellung jeweils in eine Ladestellung überführbar sind. Dazu wird die in normalem Gebrauch etwa senkrechte Rückenlehne in Fahrtrichtung in eine waagerechte Position geklappt. Gleichzeitig verlagert sich das an einem Gelenkarm gelagerte Sitzteil nach vorne, um den notwendigen Raum für das Vorklappen der Rückenlehne bereitzustellen. Die Koppelung der Bewegung von Rückenlehne und Sitzteil erfolgt über ein Übertragungsgestänge, das gelenkig an der Rückenlehne angeordnet ist und an seinem sich nach vorne erstreckenden Ende eine Verzahnung aufweist, die auf ein Zahnrad am karosserieseitigen Gelenk des Gelenkarms einwirkt.
  • Dieser vorbekannte Fahrzeugsitz erfüllt seine Funktion zufriedenstellend, in ihrer Ladestellung ist die Rückenlehne jedoch noch geringfügig geneigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Fahrzeugsitz bereitzustellen, dessen Rückenlehne eine der Waagerechten weiter angenäherte Ladestellung aufweist und auch in kleinen Personenkraftwagen einsetzbar ist.
  • Lösung
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Mittel, welche das Sitzteil in eine im Wesentlichen vertikale Ladestellung überführen, in welcher die Vorderkante des Sitzteils nach unten weist.
  • Die abhängigen Ansprüche entsprechen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung.
  • Figuren
  • Die Figuren stellen beispielhaft und schematisch verschiedene Ausführungen der Erfindung dar.
  • Es zeigen:
  • 1 einen ersten erfindungsgemäßen Rücksitz für ein Kraftfahrzeug in Gebrauchsstellung,
  • 2, 3 den Rücksitz nach 1 bei der Verlagerung des Sitzteils in die Ladestellung,
  • 4 den Rücksitz nach 1 bis 3 in Ladestellung,
  • 5 das Sitzteil eines anderen erfindungsgemäßen Rücksitzes,
  • 6, 7 Antriebsvorrichtungen nach Anspruch 8.
  • Der in 1 abgebildete Rücksitz 1 besteht aus einem im Gebrauch waagerechten Sitzteil 2 und einer in Gebrauchsstellung etwa senkrechten Rückenlehne 3. Die Rückenlehne 3 ist mittels eines Gelenks 4 mit einer horizontalen, quer zur Sitzrichtung verlaufenden Drehachse mit dem Fahrzeugboden 5 verbunden und in ihrer aufrechten Stellung mit der Fahrzeugkarosserie verriegelt. Durch Pressen eines Druckknopfes 6 kann diese Verriegelung, beispielsweise ein Drehfallenschloss, gelöst werden.
  • Das Sitzteil 2 ist ausschließlich mittels eines Gelenkarms 7 an dem Fahrzeugboden 5 befestigt, der ein sitzteilseitiges Gelenk 8 und ein karosserieseitiges Gelenk 9 aufweist. Die Drehachsen beider Gelenke 8, 9 verlaufen parallel zur Drehachse des Gelenks 4. In seiner Gebrauchsstellung liegt das Sitzteil 2 im Bereich eines Pufferelements 10 an dem sich vom karosserieseitigen Gelenk 9 waagerecht nach hinten gegen die Sitzrichtung erstreckenden Gelenkarm 7 an. Das sitzteilseitige Gelenk 8 ist frei beweglich. Seine Winkelstellung ist also nicht zwangsgekoppelt mit der Winkelstellung des karosserieseitigen Gelenks 9.
  • Bei Pressen des Druckknopfes 6 wird eine später beschriebene Antriebseinrichtung aktiviert, welche im Bereich des karosserieseitigen Gelenks 9 wirkt und den Gelenkarm 7 im Gelenk 9 nach vorne schwenkt (2). Da das sitzteilseitige Gelenk 8, aus Sicht des Sitzinsassen, hinter dem Schwerpunkt S des Sitzteils 2 angeordnet ist, verbleibt das Sitzteil 2 zunächst in Anlage am Gelenkarm 7 und neigt damit seine Vorderkante 11 in Richtung des Fahrzeugbodens 5.
  • Sobald der Gelenkarm 7 bei seinem Schwenkvorgang die senkrechte Position überschritten hat (3), löst sich das Pufferelement 10 vom Gelenkarm 7. Das Sitzteil 2 kann nun frei im Gelenk 8 pendeln, wird jedoch durch die Lage seines Schwerpunkts und ggf. bereits durch Kontakt mit dem Vordersitz 12 in seiner etwa vertikalen Position gehalten, bis es seine Ladestellung (4) erreicht. Der so entstandene Freiraum kann zum Vorklappen der Rückenlehne 3 aus der aufrechten Gebrauchsstellung in ihre waagerechte Ladestellung genutzt werden.
  • Die Mittel, welche das Sitzteil 2 in seine senkrechte Ladestellung überführen, können neben der beschriebenen Anordnung des Schwerpunkts S relativ zum Gelenk 8 auch aus einer (beispielsweise hydraulischen) Bremseinrichtung 13 und/oder einer Rasteinrichtung 14 bestehen, welche das Sitzteil 2 zunächst gemeinsam mit dem Gelenkarm 7 schwenken lassen (5).
  • Die Schwenkbewegung des Gelenkarms 7 kann durch eine Antriebsvorrichtung 15 initiiert werden, die im Ausführungsbeispiel nach 6 eine Zug-Gasdruckfeder 16 sowie ein Getriebe 17 zur Transformation der linearen Bewegung A in eine Drehbewegung B1, B2 umfasst. Beim händischen Zurückschwenken des Sitzteils 2 aus der Ladestellung in seine Gebrauchsstellung wird die Gasdruckfeder 16 erneut vorgespannt. Alternativ kann auch eine Druck erzeugende Gasdruckfeder 16 verwendet werden, die sich einerseits am Fahrzeugboden 5 und andererseits an einem Hebel 18 des Gelenkarms 7 abstützt (7).
  • 1
    Rücksitz
    2
    Sitzteil
    3
    Rückenlehne
    4
    Gelenk
    5
    Fahrzeugboden
    6
    Druckknopf
    7
    Gelenkarm
    8, 9
    Gelenk
    10
    Pufferelement
    11
    Vorderkante (des Sitzteils)
    12
    Vordersitz
    13
    Bremseinrichtung
    14
    Rasteinrichtung
    15
    Antriebseinrichtung
    16
    Gasdruckfeder
    17
    Getriebe
    18
    Hebel

Claims (8)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sitzteil (2) und einer Rückenlehne (3), welche von einer Gebrauchsstellung in eine Ladestellung verlagerbar sind, wobei das Sitzteil mittels eines Gelenkarms (7) mit einem sitzteilseitigen Gelenk (8) und einem karosserieseitigen Gelenk (9) mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, gekennzeichnet durch Mittel, welche das Sitzteil (2) in eine im Wesentlichen vertikale Ladestellung überführen, in welcher die Vorderkante (11) des Sitzteils nach unten weist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel das Sitzteil (2) zu Beginn der Verlagerung aus der Gebrauchsstellung in die Ladestellung in Anlage an dem Gelenkarm (7) halten.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das sitzteilseitige Gelenk (8) des Gelenkarms (7) relativ zum Schwerpunkt (S) des Sitzteils nach hinten (X-Richtung des Fahrzeugs) versetzt ist.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine die Drehung im sitzteilseitigen Gelenk (8) erschwerende Bremseinrichtung (13).
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine zwischen Sitzteil (2) und Gelenkarm (7) wirkende Rasteinrichtung (14).
  6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkarm (7) mit einer Antriebseinrichtung (15) zur Winkelverstellung im karosserieseitigen Gelenk (9) ausgestattet ist.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (15) im Bereich des karosserieseitigen Gelenks (9) auf den Gelenkarm (7) einwirkt.
  8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (15) eine Federvorrichtung, insbesondere eine Gasdruckfeder (16), umfasst.
DE200510030032 2005-06-27 2005-06-27 Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung Withdrawn DE102005030032A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030032 DE102005030032A1 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
PCT/EP2006/004702 WO2007000213A1 (de) 2005-06-27 2006-05-18 Fahrzeugsitz mit gebrauchs- und ladestellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030032 DE102005030032A1 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030032A1 true DE102005030032A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=36677201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510030032 Withdrawn DE102005030032A1 (de) 2005-06-27 2005-06-27 Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005030032A1 (de)
WO (1) WO2007000213A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001394B4 (de) * 2006-01-11 2010-03-25 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808744A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Takashimaya Nippatsu Kogyo Co. Ltd. Fahrzeugrücksitz
DE19945573C1 (de) * 1999-09-23 2000-11-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fondsitz für Kraftfahrzeuge
EP1164050A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-19 Daihatsu Motor Co., Ltd. Sitzeinbaustruktur für einen Kraftfahrzeug
DE10354065A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-30 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1312262A (en) * 1969-05-28 1973-04-04 Chrysler Uk Vehicles
FR2589800B1 (fr) * 1985-11-08 1989-06-23 Peugeot Cycles Siege arriere transformable
US4720143A (en) * 1987-06-05 1988-01-19 Chrysler Motors Corporation Easy entry assist mechanism for vehicle pivotal seat
JP3606181B2 (ja) * 2000-09-04 2005-01-05 トヨタ車体株式会社 車両用シート
FR2863219B1 (fr) * 2003-12-09 2006-03-31 Cera Siege rabattable, notamment pour vehicule automobile
KR100568980B1 (ko) * 2004-04-26 2006-04-07 기아자동차주식회사 차량의 시트 폴딩 장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808744A2 (de) * 1996-05-21 1997-11-26 Takashimaya Nippatsu Kogyo Co. Ltd. Fahrzeugrücksitz
DE19945573C1 (de) * 1999-09-23 2000-11-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Fondsitz für Kraftfahrzeuge
EP1164050A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-19 Daihatsu Motor Co., Ltd. Sitzeinbaustruktur für einen Kraftfahrzeug
DE10354065A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-30 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001394B4 (de) * 2006-01-11 2010-03-25 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007000213A1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393647B4 (de) Umklapp-, Kipp- und Absenk-Sitzanordnung
DE102010016637B4 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
EP1210246B1 (de) Fahrzeugsitz mit packagestellung
DE102011055585B4 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3996553B1 (de) Klappsitz für ein schienenfahrzeug
DE102012109382B4 (de) Klapptisch
DE102008017018A1 (de) Vorverlagerbarer Kfz-Sitz, insbesondere für 2-türige Fahrzeuge
DE10331611B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102005060807A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
WO2008031564A1 (de) Fahrzeugsitz mit drehbarer und im wesentlichen verlagerbaren rückenlehne
DE102006001394B4 (de) Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102006038298B3 (de) Fahrzeugsitz, Sitzanordnung und Kraftfahrzeug
DE10145240B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007019711B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102005030032A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102014225692A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102006017650B4 (de) Fahrzeugsitz mit Gebrauchs- und Ladestellung
DE102014214563B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102011100148A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013221928B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-System
DE102011120881A1 (de) Verstaueinrichtung für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102013225719A1 (de) Klappsitz für ein Fahrzeug
DE102020112104A1 (de) Längseinsteller für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal