DE102005029576A1 - Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges - Google Patents

Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges Download PDF

Info

Publication number
DE102005029576A1
DE102005029576A1 DE102005029576A DE102005029576A DE102005029576A1 DE 102005029576 A1 DE102005029576 A1 DE 102005029576A1 DE 102005029576 A DE102005029576 A DE 102005029576A DE 102005029576 A DE102005029576 A DE 102005029576A DE 102005029576 A1 DE102005029576 A1 DE 102005029576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
metal
liquid
container
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005029576A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kipping
Bernhard Tenckhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE102005029576A priority Critical patent/DE102005029576A1/de
Priority to RSP-2007/0399A priority patent/RS20070399A/sr
Priority to EA200701964A priority patent/EA012097B1/ru
Priority to AU2006263996A priority patent/AU2006263996B2/en
Priority to JP2008517415A priority patent/JP4988727B2/ja
Priority to CA2608543A priority patent/CA2608543C/en
Priority to KR1020077021287A priority patent/KR101122027B1/ko
Priority to BRPI0608298-0A priority patent/BRPI0608298A2/pt
Priority to CN2006800229086A priority patent/CN101218367B/zh
Priority to EP06754505A priority patent/EP1899491A1/de
Priority to PCT/EP2006/006011 priority patent/WO2007000277A1/de
Priority to UAA200712345A priority patent/UA83978C2/ru
Priority to MX2007012581A priority patent/MX2007012581A/es
Priority to US11/922,157 priority patent/US7946245B2/en
Priority to TW095122642A priority patent/TW200702488A/zh
Priority to MYPI20062992A priority patent/MY141302A/en
Priority to ARP060102720A priority patent/AR054798A1/es
Publication of DE102005029576A1 publication Critical patent/DE102005029576A1/de
Priority to ZA200707542A priority patent/ZA200707542B/xx
Priority to EGNA2007001220 priority patent/EG24858A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/30Fluxes or coverings on molten baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/006Traversing guides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/08Tin or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/12Aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/14Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness
    • C23C2/24Removing excess of molten coatings; Controlling or regulating the coating thickness using magnetic or electric fields
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/38Wires; Tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges (1), insbesondere eines Stahlbandes, in welcher der Metallstrang (1) vertikal durch einen das geschmolzene Beschichtungsmetall (2) aufnehmenden Behälter (3) und durch einen vorgeschalteten Führungskanal (6) hindurchgeführt wird, in dessem Bereich beiderseits des Metallstranges (1) mindestens zwei Induktoren (8) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes zum Zurückhalten des Beschichtungsmetalls (2) im Behälter (3) angeordnet sind, und in welcher dem Führungskanal (6) ein Führungsmittel aufweisender und unter Schutzgas stehender Ofenraum (9) vorgeschaltet ist. DOLLAR A Um bei den vorgegebenen Bedingungen eine dauerhaft gute Abdichtung zwischen dem Führungskanal (6) und dem Ofenraum (9) sicher zu stellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen dem Ofenraum (9) und dem Führungskanal (6) eine gasdichte, hitzebeständige und flexible Dichtung (13) angeordnet ist.

Description

  • Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges, insbesondere eines Stahlbandes, in welcher der Metallstrang vertikal durch einen das geschmolzene Beschichtungsmetall aufnehmenden Behälter und durch einen vorgeschalteten Führungskanal hindurchgeführt wird, in dessen Bereich beiderseits des Metallstranges mindestens zwei Induktoren zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes zum Zurückhalten des Beschichtungsmetalls im Behälter angeordnet sind, und in welcher dem Führungskanal ein Führungsmittel aufweisender und unter Schutzgas stehender Ofenraum vorgeschaltet ist.
  • Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 196 28 512 C1 oder der EP 0630 421 B1 bekannt.
  • Bei den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik muß Sorge dafür getragen werden, dass zwischen dem Ofenraum und dem Führungskanal eine wirksame Abdichtung sichergestellt ist. Dies kann bei den dort herrschenden Ofentemperaturen und den zwangsläufig verwendeten hitzebeständigen Werkstoffen jedoch problematisch sein, beispielsweise wegen der zwischen dem Führungskanal und dem Ofenraum unvermeidbar auftretenden Relativbewegungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdichtung aufzuzeigen, welche die bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung im Besonderen auftretenden Umstände berücksichtigt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist zunächst im Allgemeinen dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ofenraum und dem Führungskanal eine gasdichte, hitzebeständige und flexible Dichtung angeordnet ist.
  • Diese gebündelten Eigenschaften führen zu einer dauerhaft sicheren Abdichtung des Übergangsbereichs des Führungskanals in den Ofenraum.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird insbesondere die Flexibilität dadurch sichergestellt, dass die Dichtung eine in einem Behälter aufgenommene Flüssigkeit umfaßt. Dabei versteht es sich von selbst, dass sowohl die Flüssigkeit als auch der Behälter den dort herrschenden Temperaturen standhalten müssen.
  • Die Lagerung der Flüssigkeit erfolgt vorzugsweise derart, dass der Behälter eine mit der Flüssigkeit gefüllte ringförmige Rinne umfaßt, die auf einer oberen Öffnung des Ofenraums dicht aufsitzt bzw. dicht verbunden ist und sich um einen unteren Abschnitt des Führungskanals erstreckt.
  • Zur Abdichtung nach oben, aber unter Schaffung eines gewissen allseitigen Bewegungsspielraums, kann dann vorgesehen sein, dass der Behälter einen mit dem Führungskanal verbundenen und sich um den Führungskanal erstreckenden topfförmigen Deckel umfaßt, der mit einem nach unten gerichteten Rand in die Flüssigkeit rundum und mit axialem und radialem Spiel zur Innenseite der Rinne eintaucht. Da die Eintauchtiefe und auch die Konzentrizität des Randes bezüglich der Rinne etwas variieren kann, ist sowohl ein axialer als auch radialer Bewegungsspielraum gesichert.
  • Um die hohen Anforderungen an die Hitzebeständigkeit zu erfüllen, bietet es sich insbesondere an, dass die Rinne mit einem flüssigen Metall gefüllt und zur ständigen Sicherstellung des flüssigen Zustands auch beheizt ist.
  • Wenn die Rinne mit einem gewissen radialem Abstand zum unteren Abschnitt des Führungskanals angeordnet ist, dann wird in der Dichtung auch ein horizontaler Bewegungsspielraum geschaffen, der nicht nur die genannten Relativbewegungen horizontal ausgleichen, sondern insbesondere auch zur Anordnung einer Heizung genutzt werden kann.
  • Insbesondere wird es dann möglich, dass die ringförmige Rinne durch auf beiden Seiten der Rinne, also radial, angeordnete Heizleitungen in kompakter Anordnung elektrisch beheizt wird.
  • Wenn die Flüssigkeit zum Abdichten aus dem selben Metall wie das Beschichtungsmetall besteht, wie z. B. eine geschmolzenen Legierung aus Zinn, Leichtmetall oder Zink, dann kann der gesamte Aufbau der Vorrichtung, auch bezüglich der Werkstoffwahl, vereinfacht bzw. vereinheitlicht werden.
  • Mit den vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine flexible Verbindung erreicht, die Relativbewegungen zwischen dem Führungskanal und dem Führungsmittel, wie Führungsrollen, umfassenden Ofenraum in jeder Richtung zuläßt, ohne die Funktion der Gasdichtigkeit zu verlieren. Insbesondere werden dadurch auch die um den Führungskanal angeordneten Induktoren vor durch im Laufe der Betriebszeit der Vorrichtung entstehende, undichte Verbindungsstellen austretenden heißen Gasen geschützt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die einzige 1 zeigt in teils grober, schematischer Darstellung eine Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung mit einem durch diese hindurch geführten Metallstrang 1 im mittigen Schnitt, wobei nur der für die Erfindung wesentliche Bereich der Vorrichtung dargestellt ist.
  • Bei der in 1 nur abschnittsweise dargestellten Vorrichtung wird ein zu beschichtender Metallstrang 1 in Form eines Stahlbandes vertikal durch ein Bad aus schmelzflüssigem Beschichtungsmetall 2 in Förderrichtung FR abgezogen. Das Beschichtungsmetall 2 kann insbesondere Zink oder ein Aluminium sein und ist. In einem geeigneten, nur angedeuteten Behälter 3 unter Luftabschluß aufgenommen.
  • Im Boden 4 des Behälters 3 ist eine Durchtrittsöffnung 5 für den Metallstrang 1 angeordnet. An den Boden 4 schließt sich an die Durchtrittsöffnung 5 nach unten ein Führungskanal 6 in Form eines schmalen, rechteckigen Rohres an. Der bandförmige Metallstrang 1 wird mit allseitigem Spiel durch den Führungskanal 6 geführt, wobei der frei gebliebene Querschnitt des Führungskanals 6 in Form eines Ringspaltes RS über eine gewisse vertikale Strecke mit Beschichtungsmetall 2 ausgefüllt ist, so dass der Metallstrang 1 im oberen Abschnitt 7 des Führungskanals 6 von Beschichtungsmetall 2 umgeben ist. Das Beschichtungsmetall 2 bildet somit im oberen Bereich 7 eine flüssige Ringdichtung, die den Ringspalt RS eine gewisse axiale Strecke nach unten ausfüllt.
  • Zur Sicherstellung der Dichtwirkung dieser Ringdichtung, d. h. zur dauerhaft sicheren Abdichtung des Ringspalts RS im Führungskanal 6 nach unten sind Induktoren 8 beiderseits der Längswände 9 des Führungskanals 6 angeordnet. Die Induktoren 8 erzeugen ein starkes magnetisches Feld im Bereich des Führungskanals 6, das der Schwerkraft des dort ringförmigen Beschichtungsmetalls 2 soweit ent gegenwirkt, dass das Beschichtungsmetall 2 nach unten aus dem Führungskanal 6 nicht austreten kann, sondern im Wesentlichen ortsfest verharrt.
  • Die Art der Induktoren 8 und ihre Wirkungsweise, sowie weitere Merkmale der Vorrichtung sind im einzelnen in dem genannten Stand der Technik beschrieben.
  • Nach unten zu mündet der Führungskanal 6 in einen nicht gezeigte Führungsrollen für den Metallstrang 1 aufweisenden und unter Schutzgas stehenden Ofenraum 9 ein. Zur Abdichtung dieser Verbindung erstreckt sich der Führungskanal 6 mit seinem unteren Ende 10 mit Spiel bis in eine obere Öffnung 11 des Ofenraums 9. Um die Öffnung 11 herum und um einen darüber liegenden unteren Abschnitt 12 des Führungskanals 6 ist eine flexible Dichtung 13 angeordnet, die sich wie folgt zusammensetzt:
    Eine koaxial zum Führungskanal 6 angeordnete und auf der Decke 14 des Ofenraums 9 dicht aufliegende bzw. verbundene ringförmige und im Querschnitt U-förmige Rinne 15, die überwiegend mit schmelzflüssigem Metall 16 gefüllt ist. Ein mit dem Führungskanal 6 dicht verbundener topfförmiger Deckel 17, der den Abschnitt 12 des Führungskanals 6 koaxial umgibt und mit einem nach unten gerichteten umlaufenden Rand 18 in das Metall 16 eintaucht und dabei radiales und axiales Spiel SP zur Innenseite 19 der Rinne 15 einhält.
  • Die Rinne 15 ist im axialen Abstand AB zum Führungskanal 6 angeordnet. In diesem Ringspalt können innen an der Rinne 15, wie auch außen, elektrische Heizleitungen 20 angeordnet sein, um das dichtende Metall 16 flüssig zu halten.
  • 1
    Metallstrang
    2
    Beschichtungsmetall
    3
    Behälter
    4
    Boden
    5
    Durchtrittsöffnung
    6
    Führungskanal
    7
    oberer Abschnitt
    8
    Induktoren
    9
    Ofenraum
    10
    unteres Ende
    11
    obere Öffnung
    12
    unterer Abschnitt
    13
    Dichtung
    14
    Decke
    15
    Rinne
    16
    Metall
    17
    Deckel
    18
    Rand
    19
    Innenseite
    20
    Heizleitungen
    AB
    Abstand
    FR
    Förderrichtung
    RS
    Ringspalt
    SP
    Spiel

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges (1), insbesondere eines Stahlbandes, in welcher der Metallstrang (1) vertikal durch einen das geschmolzene Beschichtungsmetall (2) aufnehmenden Behälter (3) und durch einen vorgeschalteten Führungskanal (6) hindurchgeführt wird, in dessen Bereich beiderseits des Metallstranges (1) mindestens zwei Induktoren (8) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes zum Zurückhalten des Beschichtungsmetalls (2) im Behälter (3) angeordnet sind, und in welcher dem Führungskanal (6) ein Führungsmittel aufweisender und unter Schutzgas stehender Ofenraum (9) vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ofenraum (9) und dem Führungskanal (6) eine gasdichte, hitzebeständige und flexible Dichtung (13) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (13) eine in einem Behälter (15, 17) aufgenommene Flüssigkeit (16) umfaßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine mit der Flüssigkeit (16) gefüllte ringförmige Rinne (15) umfaßt, die auf einer oberen Öffnung (11) des Ofenraums (9) dicht aufsitzt und sich um einen unteren Abschnitt (12) des Führungskanals (6) erstreckt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen mit dem Führungskanal (6) verbundenen und sich um den Führungskanal (6) erstreckenden topfförmigen Deckel (17) umfaßt, der mit einem nach unten gerichteten Rand (18) in die Flüssigkeit (16) rundum und mit axialem und radialem Spiel (SP) zur Innenseite (19) der Rinne (15) eintaucht
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (15) mit einem flüssigen Metall (16) gefüllt und beheizt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (15) mit radialem Abstand (AB) zum unteren Abschnitt (12) des Führungskanals (6) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (15) durch auf beiden Seiten der Rinne (15) angeordnete Heizleitungen (20) elektrisch beheizt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Flüssigkeit (16) aus dem selben Metall wie das Beschichtungsmetall (2) besteht.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit (16) aus einer geschmolzenen Legierung aus Zink, Aluminium oder Zinn besteht.
DE102005029576A 2005-06-25 2005-06-25 Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges Withdrawn DE102005029576A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029576A DE102005029576A1 (de) 2005-06-25 2005-06-25 Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges
EP06754505A EP1899491A1 (de) 2005-06-25 2006-06-22 Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallstranges
PCT/EP2006/006011 WO2007000277A1 (de) 2005-06-25 2006-06-22 Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallstranges
AU2006263996A AU2006263996B2 (en) 2005-06-25 2006-06-22 Device for the hot-dip coating of a metal strip
JP2008517415A JP4988727B2 (ja) 2005-06-25 2006-06-22 金属ストランドを溶融浸漬被覆するための装置
CA2608543A CA2608543C (en) 2005-06-25 2006-06-22 Device for the hot-dip coating of a metal strip
KR1020077021287A KR101122027B1 (ko) 2005-06-25 2006-06-22 금속 스트립의 용융 도금 장치
BRPI0608298-0A BRPI0608298A2 (pt) 2005-06-25 2006-06-22 dispositivo para o revestimento por imersão em metal em fusão de uma tira metálica
CN2006800229086A CN101218367B (zh) 2005-06-25 2006-06-22 对金属带进行热浸镀的装置
RSP-2007/0399A RS20070399A (en) 2005-06-25 2006-06-22 Device for the hot-dip coating of a metal strip
EA200701964A EA012097B1 (ru) 2005-06-25 2006-06-22 Устройство для нанесения покрытия на металлическое изделие погружением в расплавленный металл
UAA200712345A UA83978C2 (ru) 2005-06-25 2006-06-22 Устройство для нанесения покрытия на металлическое изделие погружением в расплавленный металл
MX2007012581A MX2007012581A (es) 2005-06-25 2006-06-22 Dispositivo para el recubrimiento por inmersion en bano fundido de una barra de metal.
US11/922,157 US7946245B2 (en) 2005-06-25 2006-06-22 Device for the hot-dip coating of a metal strip
TW095122642A TW200702488A (en) 2005-06-25 2006-06-23 Device for hot dip coating of a metal billet
MYPI20062992A MY141302A (en) 2005-06-25 2006-06-23 Device for hot dip coating of a metal billet
ARP060102720A AR054798A1 (es) 2005-06-25 2006-06-23 Dsipositivo para recubrimiento fundido por inmersion de una barra de metal
ZA200707542A ZA200707542B (en) 2005-06-25 2007-08-28 Device for the hot dip coating of a metal strip
EGNA2007001220 EG24858A (en) 2005-06-25 2007-11-11 Device for the hot-dip coating of a metal strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005029576A DE102005029576A1 (de) 2005-06-25 2005-06-25 Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005029576A1 true DE102005029576A1 (de) 2007-01-04

Family

ID=36803457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005029576A Withdrawn DE102005029576A1 (de) 2005-06-25 2005-06-25 Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges

Country Status (19)

Country Link
US (1) US7946245B2 (de)
EP (1) EP1899491A1 (de)
JP (1) JP4988727B2 (de)
KR (1) KR101122027B1 (de)
CN (1) CN101218367B (de)
AR (1) AR054798A1 (de)
AU (1) AU2006263996B2 (de)
BR (1) BRPI0608298A2 (de)
CA (1) CA2608543C (de)
DE (1) DE102005029576A1 (de)
EA (1) EA012097B1 (de)
EG (1) EG24858A (de)
MX (1) MX2007012581A (de)
MY (1) MY141302A (de)
RS (1) RS20070399A (de)
TW (1) TW200702488A (de)
UA (1) UA83978C2 (de)
WO (1) WO2007000277A1 (de)
ZA (1) ZA200707542B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030766A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges
KR101221655B1 (ko) * 2010-08-24 2013-01-14 현대하이스코 주식회사 용융금속의 낙하 누출 방지 및 드로스 발생을 억제할 수 있는 강판 연속용융도금 장치
DE102017204465A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Sms Group Gmbh Lageranordnung
CN115466916B (zh) * 2022-09-20 2023-08-01 哈尔滨工业大学(威海) 一种超声镀锌装置及其镀锌工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109001B (de) * 1958-04-24 1961-06-15 Walter Koerner K G Ind Ofen Un Oberflaechenbeheizter Verzinkungsofen
JPH0248420Y2 (de) * 1988-06-29 1990-12-19
DE4208578A1 (de) 1992-03-13 1993-09-16 Mannesmann Ag Verfahren zum beschichten der oberflaeche von strangfoermigem gut
CN2153583Y (zh) * 1992-08-26 1994-01-19 李毅声 双水封无异味地漏
JPH0953164A (ja) * 1994-10-07 1997-02-25 Kawasaki Steel Corp 溶融金属のめっき方法及び装置
DE19628512C1 (de) * 1996-07-05 1997-09-04 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Schmelztauchbeschichten von Metallband
FR2816638B1 (fr) * 2000-11-10 2003-09-19 Lorraine Laminage Installation de revetement au trempe d'une bande metallique notamment d'une bande d'acier
DE10343648A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges und Verfahren zur Schmelztauchbeschichtung
DE10330656A1 (de) * 2003-07-08 2005-01-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008544087A (ja) 2008-12-04
AU2006263996A1 (en) 2007-01-04
US7946245B2 (en) 2011-05-24
CN101218367B (zh) 2010-05-19
EP1899491A1 (de) 2008-03-19
US20080302301A1 (en) 2008-12-11
MY141302A (en) 2010-04-16
CN101218367A (zh) 2008-07-09
TW200702488A (en) 2007-01-16
AU2006263996B2 (en) 2011-12-01
ZA200707542B (en) 2008-08-27
EA012097B1 (ru) 2009-08-28
RS20070399A (en) 2008-09-29
CA2608543A1 (en) 2007-01-04
JP4988727B2 (ja) 2012-08-01
AR054798A1 (es) 2007-07-18
EA200701964A1 (ru) 2008-02-28
UA83978C2 (ru) 2008-08-26
WO2007000277A1 (de) 2007-01-04
KR20080022540A (ko) 2008-03-11
KR101122027B1 (ko) 2012-03-09
EG24858A (en) 2010-10-31
BRPI0608298A2 (pt) 2009-12-08
MX2007012581A (es) 2007-12-10
CA2608543C (en) 2012-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142436B4 (de) Lötanlage mit einer Schutzgasatmosphäre über dem Lötband
DE102005029576A1 (de) Vorrichtung zur Schmelztauchbeschichtung eines Metallstranges
DE102013101131A1 (de) Vorrichtung zum Schmelztauchbeschichten von Metallband
DE3132120C2 (de)
JP2008544087A5 (de)
DE3634386C2 (de)
DE4223184C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Chargiermaterial in Glasschmelzöfen
DE709595C (de) Einrichtung zum Aufschmelzen eines metallischen Überzuges auf Metallrohr
WO2018228662A1 (de) Rüssel für eine schmelztauchbeschichtungsanlage
DE1583399C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Glühen von Edelstahlbandern
WO2004046411A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur warmtauchbeschichtung von band- oder drahtförmigem material
WO2018166711A1 (de) Lageranordnung
DE102008028592B3 (de) Abkühleinrichtung mit Dampfsperre für eine Durchlauf-Wärmebehandlungsanlage
DE1583455A1 (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE10160948A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Oberfläche eines Metallbandes
DE2346253C3 (de) Flüssigkeitskühlvorrichtung zur raschen Erstarrung des schmelzflüssigen Überzuges eines feuerdickverzinnten Drahtes
DE1864571U (de) Induktiv beheizter transportabler wannenofen zur verzinkung od. dgl.
DE1205572B (de) Vakuumgluehturm mit einer Glueh- und einer Kuehlstrecke zur kontinuierlichen Waerme-behandlung endloser Metallbaender
DE1154818B (de) Vakuumkammer zum Entgasen schmelzfluessiger Metalle
DD241702A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten oder erhoehen der temperatur einer metallschmelze
WO2007003357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallbandes
DE20214471U1 (de) Vorrichtung für die Beheizung von Transportbehältern
DE4010965A1 (de) Stranggiesskokille
DE1801143A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines Spannungszufuehrungsleiters durch den Deckel eines Elektrofilters
DE19731280A1 (de) Neuartige Vorrichtung zur Behandlung einer Schmelze mittels Einblasen von Sauerstoff oder anderen oxidierenden Gasen und Gasgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110715

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130129