DE102005029374A1 - Armierungsband - Google Patents
Armierungsband Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005029374A1 DE102005029374A1 DE200510029374 DE102005029374A DE102005029374A1 DE 102005029374 A1 DE102005029374 A1 DE 102005029374A1 DE 200510029374 DE200510029374 DE 200510029374 DE 102005029374 A DE102005029374 A DE 102005029374A DE 102005029374 A1 DE102005029374 A1 DE 102005029374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective
- tape
- textile strip
- coating
- grains
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/07—Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Abstract
Ein Armierungsband (10) weist ein durchlässiges Gewebeband (12) auf, das mit einer Schutzkorn-Beschichtung (14) versehen ist. Hierdurch wird das Armierungsband (10) beim Ein- und Abspachteln geschützt vor Verletzungen durch Spachtelwerkzeuge oder Schleifmittel.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Armierungsband mit einem durchlässigen Gewebeband.
- Armierungsbänder dienen auf dem Bau zur Armierung von Rissen, Spalten und Stößen an Mauern, Putz, Gipsplatten etc.. Hierbei wird das feinmaschige und durchlässige Gewebeband in ein nasses Spachtelbett eingelegt und anschließend porenfüllend abgespachtelt. Zum Herstellen einer ebenen Oberfläche wird anschließend mit Glättekellen gearbeitet bzw. werden Unebenheiten mit Sandpapier abgeschliffen. Das Armierungsband besteht in der Regel aus einem Kunstfaser-Gewebe, das elastisch ist und eine hohe Zugfestigkeit aufweist, jedoch relativ weich ist. Da das Gewebeband des Armierungsbandes erhaben ist, besteht die Gefahr, dass das Gewebeband durch scharfe Kanten der Glättekelle und/oder durch das relativ harte Schleifpapier verletzt wird bzw. weggeschliffen wird. Hierdurch wird die Hauptwirkung des Armierungsbandes, nämlich die mechanische Verbindung zweier Elementstücke, unter Umständen erheblich verschlechtert oder sogar zerstört.
- Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Armierungsband zu schaffen, das einer Nachbearbeitung besser standhält.
- Diese Aufgabe wird efindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruches 1.
- Bei dem erfindungsgemäßen Armierungsband ist das Gewebeband mit einer Schutzkorn-Beschichtung versehen, d.h. ist das Gewebeband vollflächig, aber nicht notwendigerweise lückenlos, mit Schutzkörnern beschichtet, beispielsweise mit Granulat- oder Sandkörnern. Die Schutzkorn-Beschichtung ist erheblich härter als das Gewebeband-Material und ist auf das Gewebeband aufgeklebt.
- Die Schutzkorn-Beschichtung wirkt als Abstandshalter und hält beim Auftrag von Spachtelmasse mit einer Glättekelle, beim Abschleifen mit einem Schleifmittel oder anderen mechanischen Bearbeitungsvorgängen das jeweilige Werkzeug beabstandet von dem Gewebeband. Hierdurch ist eine Verletzung bzw. ein Abtragen des relativ leicht verletzbaren Gewebebandes nahezu ausgeschlossen, so dass die mechanische Verbindungs-Funktion des Gewebebandes auch bei intensiver Nachbearbeitung mit hoher Sicherheit erhalten bleibt. Die Schutzkorn-Beschichtung bietet ferner eine verbesserte Haftung des Armierungsbandes in dem Spachtelbett und für die außenseitig aufgebrachte Spachtelmasse.
- Die Schutzkorn-Beschichtung dient beim Abspachteln auch als Abstandsmaß und erleichtert daher das Abspachteln. Ferner trocknet die Spachtelmasse besser, da das nasse Spachtelmassenvolumen bei gleicher Spachtelschichthöhe kleiner ist und weniger Spachtelmassenvolumen trocknen muss.
- Die Schutzkorn-Beschichtung ist mit einem Klebstoff auf dem Gewebeband fixiert. Insbesondere der Klebstoff sorgt dafür, dass das Armierungsband besser plastisch formbar ist. So kann das Armierungsband vor dem Einlegen in das Spachtelbett in seine erforderliche Form gebracht werden, in der es verbleibt. Beispielsweise wird das Armierungsband beim Armieren von Eckfugen rechtwinklig geknickt und in dieser Form in das ebenfalls ungefähr rechtwinklige Spachtelbett eingelegt.
- Vorzugsweise ist die Schutzkorn-Beschichtung einseitig aufgebracht. Um die Schutzfunktion ausüben zu können, ist eine einseitige Beschichtung des Gewebebandes völlig ausreichend. Das Gewebeband wird dann mit der unbeschichteten Seite wandseitig bzw. mit der Beschichtungsseite raumseitig in das noch feuchte Spachtelbett eingelegt bzw. angelegt. Eine einseitige Beschichtung ist weniger aufwändig herzustellen als eine doppelseitige Beschichtung.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Schutzkorn-Beschichtung mit einer elastischen Haftemulsion auf dem Gewebeband befestigt. Auftragbare Mischungen aus Haftemulsion und Sand sind fertig konfektioniert verfügbar. Die elastische Haftemulsion bietet den Vorteil, das Gewebeband zu versteifen, was bei der Vorformung des Armierungsbandes von Vorteil ist. Ferner wird durch die Haftemulsion die Haftung der Spachtel- bzw. Putzmasse an dem Gewebeband verbessert.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Korndurchmesser der Schutzkörner kleiner als 2,0 mm. Hiermit wird eine Beabstandung von bis zu 2,0 mm sichergestellt. Eine Beabstandung von 1,0 mm bis 2,0 mm bietet eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit gegenüber Verletzungen des Gewebebandes durch eine Glättekelle beim Abspachteln bzw. durch Schleifen mit Schleifpapier.
- Die Schutzkorn-Beschichtung ist vorzugsweise einlagig, so dass der Schutzabstand ungefähr gleich dem Korndurchmesser der Schutzkörner ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Schutzkörner rund ausgebildet, d.h. weisen die Schutzkörner keine oder nur wenige Spitzen auf. Als Schutzkörner können auch kleine Kugeln von geringem Durchmesser verwendet werden. Durch die runde oder kugelrunde Ausbildung der Schutzkörner wird insbesondere das Schleifpapier geschont, das zum Glätten benutzt wird und unter Umständen auf der Schutzkorn-Beschichtung schleift.
- Vorzugsweise sind mindestens 5% der Schutzkörner nicht weiß, sondern auffällig farbig, beispielsweise braun, rot, blau oder grün gefärbt. Sobald beim Schleifen der Spachtelung das Schleifpapier auf die Schutzkorn-Beschichtung stößt, werden die farbigen Schutzkörner in der hellgrau-weißen Spachtelmasse sichtbar, so dass sofort erkennbar ist, dass nunmehr die Schutzkorn-Beschichtung des Gewebebandes beim Abschleifen erreicht wurde.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung beträgt die Dichte der einlagig aufgebrachten Schutzkörner mindestens 10 und höchstens 1000 Schutzkörner pro Quadratzentimeter.
- Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 einen Querschnitt durch ein Armierungsband bestehend aus einem Gewebeband und einer Schutzkorn-Beschichtung, -
2 eine Draufsicht auf das Armierungsband der1 , und -
3 einen Querschnitt eines Platten-Spaltes mit dem in ein Spachtelbett eingelegten und verputzten Armierungsband der1 und2 . - In den
1 bis3 ist ein Armierungsband10 dargestellt, das ein Kunstfaser-Gewebeband12 und eine Schutzkorn-Beschichtung14 aufweist. Die Schutzkorn-Beschichtung14 ist mit einer elastischen Haftemulsion auf dem Gewebeband12 verklebt. Die Schutzkörner16 werden von runden Granulatkörnern gebildet, die einen Durchmesser von ungefähr 1,5 mm aufweisen. Die Schutzkörner16 sind zu mehr als 30% nicht weiß, sondern dunkelgrau gefärbt. Es sind ungefähr 50 Schutzkörner pro Quadratzentimeter vorgesehen. Die Schutzkorn-Beschichtung14 ist auf einer einzigen Seite des Gewebebandes12 vollflächig aber nicht lückenlos aufgebracht. - In
3 ist der Einsatz des Armierungsbandes10 dargestellt. Das Armierungsband10 dient im vorliegenden Fall zur Verbindung eines Spaltes zwischen zwei Gipsplatten20 ,21 . Zunächst wird in den Spalt mit verformbarer handelsüblicher Spachtelmasse ein Spachtelbett22 gelegt. In das nasse Spachtelbett22 wird anschließend das Armierungsband10 eingelegt und eingedrückt, so dass die Spachtelmasse das Gewebeband12 mindestens geringfügig durchdringt. Die Schutzkorn-Beschichtung ist distal, d.h. elementen- bzw. gipsplattenwandabgewandt, vorgesehen. - Nachdem das Armierungsband
10 richtig in dem Spachtelbett22 sitzt, wird die von den beiden Gipsplatten20 ,21 gebildete Wand mit einer Spachtelschicht26 abgespachtelt. Die Spachtelschicht26 wird anschließend mit einer Glättekelle und Schleifpapier geglättet. Wenn dabei die Spachtelschicht26 im Bereich des Armierungsbandes10 auf wenige Millimeter reduziert wird, signalisieren die dann sichtbaren und spürbaren Schutzkörner16 , dass die minimale Spachtelhöhe erreicht ist. Die Schutzkorn-Beschichtung14 stützt das Gewebeband12 zuverlässig vor jeder Art von Verletzung durch die Glättekelle oder ein Schleifmittel.
Claims (8)
- Armierungsband (
10 ) mit einem durchlässigen Gewebeband (12 ), dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebeband (12 ) mit einer Schutzkörner (16 ) aufweisenden Schutzkorn-Beschichtung (14 ) beschichtet ist. - Armierungsband (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkorn-Beschichtung (14 ) eine elastische Haftemulsion aufweist, mit der die Schutzkörner (16 ) auf dem Gewebeband (12 ) befestigt sind. - Armierungsband (
10 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Korndurchmesser der Schutzkörner (16 ) kleiner als 2,0 mm ist. - Armierungsband (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkorn-Beschichtung (14 ) einlagig ist. - Armierungsband (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkörner (16 ) der Schutzkorn-Beschichtung (14 ) rund sind. - Armierungsband (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkorn-Dichte mindestens 10 und höchstens 1000 Schutzkörner (16 ) pro Quadratzentimeter beträgt. - Armierungsband (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 5% der Schutzkörner (16 ) nicht weiß sind. - Armierungsband (
10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkorn-Beschichtung (14 ) nur auf einer Seite des Gewebebandes (12 ) vorhanden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510029374 DE102005029374A1 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Armierungsband |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510029374 DE102005029374A1 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Armierungsband |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005029374A1 true DE102005029374A1 (de) | 2007-01-04 |
Family
ID=37544848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510029374 Withdrawn DE102005029374A1 (de) | 2005-06-24 | 2005-06-24 | Armierungsband |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005029374A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3579409A (en) * | 1967-05-17 | 1971-05-18 | Owens Corning Fiberglass Corp | High strength plastic coated fiber yarn fabric for structural reinforcement |
DE2239193A1 (de) * | 1972-08-09 | 1974-02-21 | Peter Mueller | Haftstrukturbelag aus mit klebemitteln befestigten haftorganen |
DE19844387A1 (de) * | 1998-09-28 | 2000-03-30 | Vitrulan Textilglas Gmbh | Kunststoffbeschichtetes Glas-Gittergewebe und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19858180A1 (de) * | 1998-12-17 | 2000-06-21 | Nabento Vliesstoff Gmbh | Dichtungsmatte und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmatte |
WO2003087466A1 (de) * | 2002-04-15 | 2003-10-23 | Wolf Dietrich Duttlinger | Verfahren zum herstellen eines textilen gitters |
-
2005
- 2005-06-24 DE DE200510029374 patent/DE102005029374A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3579409A (en) * | 1967-05-17 | 1971-05-18 | Owens Corning Fiberglass Corp | High strength plastic coated fiber yarn fabric for structural reinforcement |
DE2239193A1 (de) * | 1972-08-09 | 1974-02-21 | Peter Mueller | Haftstrukturbelag aus mit klebemitteln befestigten haftorganen |
DE19844387A1 (de) * | 1998-09-28 | 2000-03-30 | Vitrulan Textilglas Gmbh | Kunststoffbeschichtetes Glas-Gittergewebe und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19858180A1 (de) * | 1998-12-17 | 2000-06-21 | Nabento Vliesstoff Gmbh | Dichtungsmatte und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsmatte |
WO2003087466A1 (de) * | 2002-04-15 | 2003-10-23 | Wolf Dietrich Duttlinger | Verfahren zum herstellen eines textilen gitters |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0782553B1 (de) | Bodenfliese und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102005038833B4 (de) | OSB-Platte und Verfahren zur Herstellung einer OSB-Platte | |
DE4443907C3 (de) | Verfahren zur Erstellung eines Mauerwerks aus Planziegel und Zusammensetzung eines Mörtels | |
EP1136636B1 (de) | Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte | |
DE2514804A1 (de) | Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze | |
EP3306009A1 (de) | Verfahren zum erreichen eines schutzes eines trägerelementes, in einer bauwerksinstallation verlegtes trägerelement, trägerelement und set zur verlegung eines trägerelementes | |
EP1187960A1 (de) | Holzfussboden | |
DE102005029374A1 (de) | Armierungsband | |
EP3266605A1 (de) | Bauplatte mit armierungsgewebe und verfahren zu deren herstellung | |
DE10054978B4 (de) | Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
EP3636856A1 (de) | Werkzeug zum auftragen einer putzschicht, einer feinputzschicht, einer spachtelmasse, eines klebers oder eines zähflüssigen harzes | |
DE20015725U1 (de) | Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte | |
DE29511489U1 (de) | Schleifrabot | |
DE10343970B4 (de) | Verfahren zum Behandeln eines Betonkörpers, nach diesem Verfahren behandeltes Betonbauteil und für dieses Verfahren verwendetes Blattmaterial | |
DE940424C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand | |
DE1957553A1 (de) | Aus Papier bestehender,als Kern oder Mittellage bei Bau- und Moebelelementen,Tueren und dergleichen dienenden Wabenkoerper | |
DE19940931A1 (de) | Verfahren zum Erstellen von Mauern aus Hochlochziegeln mit verbindender Mörtelschicht | |
DE202018004659U1 (de) | Werkzeug zum Auftragen einer Putzschicht, einer Feinputzschicht, einer Spachtelmasse, eines Klebers oder eines zähflüssigen Harzes | |
DE19639509A1 (de) | Maurerkelle mit Abstandshaltern | |
DE832064C (de) | Zum Herstellen eines Boden- und Wandbelages dienende Holzplatte | |
DE202004004313U1 (de) | Spachtel, insbesondere für Maurer- und Malerarbeiten | |
DE964983C (de) | Fussbodenplatte aus Holzfasern, Sperrholz, Hartpappe od. dgl. und aufgeklebtem Gummi- oder aehnlichem Belag, der auch die Schmal- oder Stossseiten der Platten bedeckt | |
DE2204941A1 (de) | Aus einer glaettekelle und einem oder mehreren nebenwerkzeugen bestehender werkzeugsatz | |
AT237281B (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Fußboden, Wandplatte oder Möbelbauplatte verwendbaren, plattenartigen Bauelementes | |
DE1929490C (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten und Glätten einer ausstreichbaren GußasphaHmasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120621 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150101 |