DE102005023380B3 - Bremsscheibe-/Nabenverbindung - Google Patents

Bremsscheibe-/Nabenverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102005023380B3
DE102005023380B3 DE102005023380A DE102005023380A DE102005023380B3 DE 102005023380 B3 DE102005023380 B3 DE 102005023380B3 DE 102005023380 A DE102005023380 A DE 102005023380A DE 102005023380 A DE102005023380 A DE 102005023380A DE 102005023380 B3 DE102005023380 B3 DE 102005023380B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
hub
intermediate element
connection according
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005023380A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Pahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005023380A priority Critical patent/DE102005023380B3/de
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to PCT/EP2006/004644 priority patent/WO2006122766A1/de
Priority to AT06753668T priority patent/ATE428067T1/de
Priority to EP06753668A priority patent/EP1883757B1/de
Priority to DE502006003383T priority patent/DE502006003383D1/de
Priority to JP2008511617A priority patent/JP2008540967A/ja
Priority to BRPI0610815-6A priority patent/BRPI0610815A2/pt
Priority to KR1020077026602A priority patent/KR101287281B1/ko
Priority to CN2006800168491A priority patent/CN101213387B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023380B3 publication Critical patent/DE102005023380B3/de
Priority to US11/941,362 priority patent/US7918322B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Eine Bremsscheiben-/Nabenverbindung zur Verbindung einer Bremsscheibe (1) mit einer Bremsscheibennabe (2), mit folgenden Merkmalen: Die Bremsscheibe (1) weist am inneren Umfang Abstützelemente (3) auf, die Bremsscheibennabe (2) ist am äußeren Umfang mit Nocken (4) versehen, zwischen der Bremsscheibennabe (2) und der Bremsscheibe (1) sind in Umfangsrichtung Zwischenelemente (5) verteilt, die in sich zwischen den Nocken (4) und den Abstützelementen (3) vorgesehene Zwischenräume (10) ragen und eine Übertragung des Bremsmomentes von der Bremsscheibe (1) auf die Bremsscheibennabe (2) gewährleisten, ist so ausgebildet, dass jedes Zwischenelement (5) am zugeordneten Abstützelement (3) und am Nocken (4) durch Formgebung radial gesichert anliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremscheiben-/Nabenverbindung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mittels Bremsscheiben wird ein Fahrzeug durch die Umwandlung von kinetischer Energie in Wärme verzögert, wobei Bremsbeläge reibend an der Bremsscheibe anliegen.
  • Beim Bremsvorgang muss die Bremsscheibe einerseits Umfangskräfte an ein Rad weiterleiten, an dem die Bremsscheibe mittelbar angeschlossen ist. Andererseits muss die Bremsscheibe beim Bremsen entstehende Reibungswärme speichern und an die Umgebung abführen.
  • Das Zusammenwirken dieser Einflüsse kann bei hohen Beanspruchungen zu einem Fließen des Bremsscheibenmaterials und bei einer anschließenden Abkühlung zu Oberflächenrissen führen. Dabei treten diese Risse besonders schnell auf, wenn konstruktionsbedingt eine Wärmeausdehnung der Bremsscheibe unterdrückt wird und somit zusätzliche Wärmespannungen entstehen.
  • Dieses Problem wird durch die stoffliche Trennung der Bremsscheibe von der Bremsscheibennabe reduziert, an der die Bremsscheibe als separates Bauteil befestigt ist. Die Bremsscheibe hat somit die Möglichkeit, sich unter Wärmeeinfluss radial auszudehnen.
  • Um dies zu erreichen, ist es bekannt, die Bremsscheibe lediglich in geringem Umfang radial an der Bremsscheibennaben zu fixieren, so dass sich die Bremsscheibe bei Erwärmung relativ frei radial ausdehnen kann.
  • Trotzdem kann es zu Rissen in der Bremsscheibe kommen, die unter Umständen zu einem kompletten Durchriss führen mit der Folge, dass aufgrund der geringen radialen Fixierung der Bremsscheibe ganze Bremsscheibensegmente ausbrechen. Diese Teile können explosionsartig nach außen geschleudert werden, wodurch sich naturgemäß ein erhebliches Gefährdungspotential ergibt.
  • Aus der DE 103 31 795 B3 ist es bekannt, die Zwischenelemente nicht als Bolzen sondern als Blechbiegeteile auszubilden, welche die vorstehend beschriebene Problematik aber nicht beheben.
  • Die DE 183 6832 U zeigt als Zwischenelemente eine Exzenterrollenanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Bremsscheiben-/Nebenverbindung ist aus der EP 1 384 009 B1 bekannt, bei der die Zwischenelemente aus Bolzen bestehen, die in zwischen den Nocken und den Abstützelementen gebildeten Zwischenräumen einliegen und so eine Übertragung des Bremsmomentes von der Bremsscheibe auf die Bremsscheibennabe ermöglichen.
  • Zwar kann sich bei dieser Konstruktion die Bremsscheibe radial ausdehnen, eine Sicherung, die verhindert, dass bei einem Bremsscheibenriss Teile der Bremse nach außen geschleudert werden, ist jedoch nicht vorhanden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bremsscheiben-/Nebenverbindung der gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass die Betriebssicherheit der Bremsscheibe verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bremsscheiben-/Nabenverbindung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Durch diese konstruktive Ausbildung ist eine Bremsscheiben-/Nabenverbindung geschaffen, bei der ein Absprengen von Bremsscheibensegmenten, die durch einen durchgehenden Riss des Bremsringes entstanden sind, praktisch ausgeschlossen ist.
  • Die Zwischenelemente dienen sozusagen als radiale Sicherung, die solche Bremsscheibensegmente in ihrer Position halten und somit die Funktionsfähigkeit der Bremse so weit erhalten, dass kein Totalausfall der Bremse entsteht. Die Zwi schenelemente dienen somit einer weitgehenden Verschiebesicherung der Bremsscheibe zur Bremsscheibennabe, wobei die Wärmeausdehnung der Bremsscheibe gegenüber der Bremsscheibennabe im Funktionsfall dadurch gewährleistet ist, dass das Zwischenelement mit geringem radialen Spiel am Abstützelement und/oder Nocken anliegt.
  • Hierzu kann vorgesehen sein, dass das jeweilige Zwischenelement vom zugeordneten Nocken auf der der Bremsscheibennaben im übrigen abgewandten Seite in radialer Richtung bereichsweise in geringem Abstand überdeckt ist. Das in diesem Fall verschiebegesichert am Abstützelement der Bremsscheibe anliegende Zwischenelement kann bei der Ausdehnung der Bremsscheibe entsprechend dem Abstandsmaß radial wandern. Prinzipiell denkbar ist aber auch, das Abstützelement so auszubilden, dass es das Zwischenelement in dem nach innen gerichteten radialen Bereich mit geringem Abstand überdeckt, während es verschiebegesichert oder ebenfalls geringfügig bewegbar am Nocken anliegt.
  • Um eine Wärmeübertragung von der Bremsscheibe auf die Bremsscheibennabe zu minimieren besteht das Zwischenelement bevorzugt aus einem Stahl mit geringer Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise aus rostfreiem Stahl.
  • Das Zwischenelement kann als ein aus einem Blech gefaltetes Flachteil ausgebildet sein, das nahezu den gesamten, zwischen dem Nocken und dem Abstützelement vorhanden Zwischenraum ausfüllt.
  • Denkbar ist aber auch, das Zwischenelement als Bolzen auszubilden, wie er in der genannten EF 1 384 009 B1 gezeigt ist.
  • Abgesehen von den Berührungsbereichen Bremsscheibe-Bolzen-Bremsscheibennabe besteht kein direkter Kontakt zwischen dem Abstützelement und dem Nocken. Im übrigen Bereich kann die Wärme nur durch Strahlung von der Bremsscheibe auf die Bremsscheibennabe übergehen, was insofern vorteilhaft ist, als der Wärmetransport durch Strahlung mit zunehmendem Abstand des wärmeabgebenden zum wärmeaufnehmenden Teil abnimmt, hier also die Breite des Zwi schenraumes, und wesentlich geringer ist als durch direkten Kontakt der Bauelemente zueinander.
  • Der Kontaktbereich des Bolzens am Abstützelement bzw. am Nocken ist bei sehr hartem Material im ungünstigsten Fall auf eine Linienberührung beschränkt, wodurch es zu lokalen Überlastungen und plastischen Verformungen kommen kann. Um dies zu verhindern, sollte der Bolzen eine hohe elastische Verformungsfähigkeit aufweisen. Hierzu kann der Bolzen als Hohlkörper, vorzugsweise rohrförmig ausgebildet sein. Die Kontaktbereiche vergrößern sich dadurch und auftretende Spannungen werden reduziert.
  • Bei einer Ausführung des Zwischenelementes als Bolzen liegt aufgrund der relativ geringen Festigkeit der Bremsscheibe gegenüber der Bremsscheibennabe, der Bolzen flächig in einer Vertiefung des Abstützelementes, so dass der Bolzen teilweise umschlossen ist. Dem gegenüber liegt der Bolzen lediglich in einem Teilbereich in einer Vertiefung des Nockens.
  • Auch für die radiale Sicherung des flächigen Zwischenelementes kann der Nocken eine Vertiefung aufweisen, in der dann ein entsprechend angeformter Vorsprung des Zwischenelementes einliegt, wobei sowohl der Vorsprung wie auch die daran angepasste Vertiefung so ausgebildet sein können, dass sich der genannte geringe Überdeckungsabstand zwischen dem Nocken und dem Zwischenelement ergibt.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Bremsscheiben-/Nabenverbindung in einer Explosionsdarstellung
  • 2 eine Einzelheit der Bremsscheiben-/Nabenverbindung entsprechend der 1 in einer Draufsicht
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Teilansicht ebenfalls in einer Draufsicht
  • In der 1 ist in einer Sprengbilddarstellung eine Bremsscheiben/Nabenverbindung zur Verbindung einer Bremsscheibe 1 mit einer Bremsscheibennabe 2 dargestellt. Dabei weist die ringförmige Bremsscheibe 1 am inneren Umfang Abstützelemente 3 auf, während die Bremsscheibennabe 2 am äußeren Umfang mit Nocken 4 versehen ist, die im Sinne einer Verzahnung mit den Abstützelementen 3 korrespondieren.
  • Zwischen den Abstützelementen 3 und den Nocken 4 sind Zwischenräume 10 gebildet, in die Zwischenelemente 5 ragen, durch die ein Bremsmoment von der Bremsscheibe 1 auf die Bremsscheibennabe 2 übertragbar ist.
  • Erfindungsgemäß liegt jedes Zwischenelement 5 sowohl am zugeordneten Abstützelement 3 wie auch am zugeordneten Nocken 4 durch Formgebung radial gesichert an.
  • Bei dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung bestehen die Zwischenelemente 5 aus zylindrischen Bolzen, die jeweils in einer Vertiefung 7 des Abstützelementes 3 und einer Vertiefung 8 des Nockens 4 einliegen.
  • Insbesondere in der 2 ist links zu erkennen, dass die Vertiefung 7 in ihrer Krümmung dem Radius des Zwischenelementes 5 entspricht, so dass dieses mit einem Teil seiner Mantelfläche in der Vertiefung 7 spielfrei einliegt.
  • Dem gegenüber ist die Krümmungskurve der Vertiefung 8 des Nockens 4 flacher als der Krümmungsradius des Zwischenelementes 5, so dass das Zwischenelement 5 auf der der Bremsscheibennabe 2 im übrigen abgewandten Seite in radialer Richtung bereichsweise im geringen Abstand überdeckt ist. Hierdurch ist ein Freischnitt geschaffen, durch den bei einer radialen Wärmeausdehnung sich die Brems scheibe 1 relativ zur Bremsscheibennabe 2 in radialer Richtung bewegen kann und zwar so weit, bis das Zwischenelement 5 im oberen Bereich an der Vertiefung 8 anliegt.
  • Die Vertiefung 8 bildet also eine radiale Begrenzung des Zwischenelementes 5 und somit der Bremsscheibe 1, durch die wirksam verhindert wird, dass ein Bremsscheibensegment bei einer möglichen Rissbildung radial nach außen getrieben werden kann. Insofern ist mit geringem konstruktiven Aufwand eine Fliehkraftsicherung erreicht.
  • In an sich bekannter weise ist die Bremsscheibe 1 axial durch mehrere über den Umfang verteilte Haltebügel 6 an der Bremsscheibenabe 2 befestigt, wobei jeder Haltebügel 6 zwei seitlich sich erstreckende Federlaschen 14 aufweist, die jeweils eines der bolzenförmigen Zwischenelemente 5 überdecken und dies in einer axialen Richtung sichern, wobei ein Gewindebolzen des Haltebügels 6 in eine Gewindebohrung 11 des Nockens 4 eingeschraubt ist.
  • Eine axiale Sicherung des Zwischenelementes in die andere Richtung erfolgt durch eine am Zwischenelement 5 angeschweißte Lasche 9, die auf dem zugeordneten Abstütelement 3 aufliegt und insoweit einen Anschlag bildet.
  • An Stelle eines runden Querschnitts kann das bolzenförmige Zwischenelement 5 auch eine andere Querschnittsform aufweisen.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel ist in der 3 das Zwischenelement als ein im wesentlichen streifenförmiges Blechteil ausgebildet, das an beiden, die Außenkanten bildenden Endbereichen jeweils eine Verdickung 12 aufweist, zwischen denen in einem sozusagen abgesenkten Bereich ein Teil des Abstützelementes 3 einliegt, wobei das Zwischenelement 5 in radialer Richtung am Abstützelement 3 verschiebegesichert gehalten ist.
  • Diesem abgesenkten Bereich gegenüberliegend ist ein Vorsprung 13 vorgesehen, der in die Vertiefung 8 des Nockens 4 eingreift, wobei der Vorsprung 13 mit einem gewissen Spiel in der Vertiefung 8 einliegt, jedoch in radialer Richtung nach Überwindung dieses Siels bei einer Ausdehnung der Bremsscheibe 1 an der Wandung der Vertiefung 8 anschlägt. Im übrigen wird der zwischen dem Stützelement 3 und den Nocken 4 gebildete Zwischenraum 10 durch das streifenförmige Zwischenelement 5 nahezu vollständig ausgefüllt.
  • 1
    Bremsscheibe
    2
    Bremsscheibennabe
    3
    Abstützelement
    4
    Nocken
    5
    Zwischenelement
    6
    Haltebügel
    7
    Vertiefung
    8
    Vertiefung
    9
    Lasche
    10
    Zwischenraum
    11
    Gewindebohrung
    12
    Verdickung
    13
    Vorsprung
    14
    Federlasche

Claims (14)

  1. Bremsscheiben-/Nabenverbindung zur Verbindung einer Bremsscheibe (1) mit einer Bremsscheibennabe (2), mit folgenden Merkmalen: a) die Bremsscheibe (1) weist am inneren Umfang Abstützelement (3) auf, b) die Bremsscheibennabe (2) ist am äußeren Umfang mit Nocken (4) versehen, c) zwischen der Bremsscheibennabe (2) und der Bremsscheibe (1) sind in Umfangsrichtung Zwischenelemente (5) verteilt, die in sich zwischen den Nocken (4) und den Abstützelementen (3) vorgesehene Zwischenräume (10) ragen und eine Übertragung des Bremsmomentes von der Bremsscheibe (1) auf die Bremsscheibennabe (2) gewährleisten; dadurch gekennzeichnet, dass d) jedes Zwischenelement (5) sowohl am zugeordneten Abstützelement (3) in einer Vertiefung (7) durch Formgebung radial gesichert anliegt als auch am Nocken (4) in einer Vertiefung (8) durch Formgebung radial gesichert anliegt.
  2. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zwischenelement (5) mit geringem radialen Spiel in der Vertiefung (8) des Nockens (4) und/oder der Vertiefung (7) des Abstützelementes (3) einliegt.
  3. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Zwischenelement vom zugeordneten Nocken (4) auf der der Bremsscheibennabe (2) im übrigen abgewandten Seite in radialer Richtung bereichsweise in geringem Abstand überdeckt ist.
  4. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet; dass das Zwischenelement (5) als Bolzen ausgebildet ist, der in der Vertiefung (7) des Abstützelementes (3) und der Vertiefung (8) des Nockens (4) einliegt.
  5. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (5) in radialer Richtung formschlüssig am Abstützelement (3) anliegt.
  6. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (5) als Hohlkörper, vorzugsweise rohrförmig ausgebildet ist.
  7. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (5) aus einem Stahl mit geringer Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise aus einem rostfreiem Stahl besteht.
  8. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Vertiefung (7) des Abstützelementes (3) dem Radius des Bolzens entspricht und die Krümmung der Vertiefung (8) des Nockens (4) größer ist als der Radius des Bolzens.
  9. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (5) endseitig eine Lasche (9) aufweist, die am Abstützelement (3) anliegt.
  10. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit jedem Nocken (4) ein Haltebügel (6) verbunden ist, der zwei seitlich sich erstreckende Federlaschen (14) aufweist, die jeweils ein Zwischenelement (5) stirnseitig überdecken.
  11. Bremsscheiben-/Nebenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (5) aus einem streifenförmigen Blech besteht, dessen beide sich gegenüber liegenden Kanten als Verdickung (12) ausgebildet sind, die eine demgegenüber abgesenkte Fläche begrenzen, an der das zugeordnete Abstützelement (3) anliegt.
  12. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der der abgesenkten Fläche gegenüber liegenden Seite ein Vorsprung (13) angeformt ist, der in der Vertiefung (8) einliegt, wobei diese rinnenförmig ausgebildet ist.
  13. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das streifenförmige Zwischenelement (5) in radialer Richtung formschlüssig am Abstützelement (3) anliegt.
  14. Bremsscheiben-/Nabenverbindung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das streifenförmige Zwischenelement (5) aus einem Blech geformt ist.
DE102005023380A 2005-05-17 2005-05-17 Bremsscheibe-/Nabenverbindung Expired - Fee Related DE102005023380B3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023380A DE102005023380B3 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Bremsscheibe-/Nabenverbindung
AT06753668T ATE428067T1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-nabenverbindung
EP06753668A EP1883757B1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-nabenverbindung
DE502006003383T DE502006003383D1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-nabenverbindung
PCT/EP2006/004644 WO2006122766A1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-/nabenverbindung
JP2008511617A JP2008540967A (ja) 2005-05-17 2006-05-17 ブレーキディスク・ハブ結合構造
BRPI0610815-6A BRPI0610815A2 (pt) 2005-05-17 2006-05-17 ligação entre o disco do freio e o cubo
KR1020077026602A KR101287281B1 (ko) 2005-05-17 2006-05-17 브레이크 디스크/허브 연결부
CN2006800168491A CN101213387B (zh) 2005-05-17 2006-05-17 制动盘/盘毂连接装置
US11/941,362 US7918322B2 (en) 2005-05-17 2007-11-16 System for connecting a brake disc and hub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023380A DE102005023380B3 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Bremsscheibe-/Nabenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023380B3 true DE102005023380B3 (de) 2006-10-19

Family

ID=36869893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005023380A Expired - Fee Related DE102005023380B3 (de) 2005-05-17 2005-05-17 Bremsscheibe-/Nabenverbindung
DE502006003383T Active DE502006003383D1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-nabenverbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006003383T Active DE502006003383D1 (de) 2005-05-17 2006-05-17 Bremsscheiben-nabenverbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7918322B2 (de)
EP (1) EP1883757B1 (de)
JP (1) JP2008540967A (de)
KR (1) KR101287281B1 (de)
CN (1) CN101213387B (de)
AT (1) ATE428067T1 (de)
BR (1) BRPI0610815A2 (de)
DE (2) DE102005023380B3 (de)
WO (1) WO2006122766A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101709A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben-/nabenverbindung
DE102008019263A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE202015004956U1 (de) 2015-01-07 2015-08-20 Jörg Ebert Bremsscheibenadapter
DE102014226244A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsscheibe mit einem Reibring und einem als separates Element hergestellten, innenseitig des Reibrings angeordneten Topf
DE102015015602A1 (de) 2015-12-06 2017-06-29 Ebertconsulting GmbH Bremsscheibenadapter
EP3205900A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-16 SAF-Holland, Inc. Scheibenbremsrotoradapter
DE102017112856A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibe und Scheibenbremse
DE102011053383B4 (de) * 2010-09-17 2020-03-26 Hyundai Motor Company Scheibenrotoreinheit für Fahrzeug

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE531597C2 (sv) * 2007-10-05 2009-06-02 Scania Cv Abp Förbindelseanordning för förbindelse mellan en bromsskiva och ett nav och förfarande för montering
SE533088C2 (sv) * 2008-06-19 2010-06-22 Scania Cv Abp System innefattande navanordning och bromsskiva
DE102009012216A1 (de) * 2009-03-07 2010-09-09 Daimler Ag Bremsscheibe
US8671949B2 (en) 2009-06-23 2014-03-18 3M Innovative Properties Company Headgear-earwear assembly and a method of assembling same
DE102011011004A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Daimler Ag Verbundbremsscheibe
US8950556B2 (en) 2011-03-31 2015-02-10 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
US20120247884A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Root Jeffrey T Disk brake hub assembly
US9566957B2 (en) 2011-03-31 2017-02-14 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
US9897154B2 (en) 2011-03-31 2018-02-20 Gunite Corporation Disk brake hub assembly
KR101283043B1 (ko) * 2011-06-10 2013-07-05 현대자동차주식회사 차량용 디스크 로터 조립체
US8418817B2 (en) * 2011-06-29 2013-04-16 Arvinmeritor Technology, Llc Brake assembly having a mounting clip
DE102011118985A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Daimler Ag Schieber-Werkzeug und Bremsscheibe
KR101349005B1 (ko) * 2012-03-06 2014-01-16 경창산업주식회사 자동차용 브레이크 디스크 제작 방법
DE102013215997B4 (de) * 2013-08-13 2022-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremsscheibe für ein Fahrzeug
DE102013113550B4 (de) * 2013-12-05 2022-02-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung einer Bremsscheibe an einer Radnabe
DE102014107228B4 (de) 2014-05-22 2020-03-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben- /Nabenverbindung
WO2017049187A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-23 Peformance Friction Corporation Floating rotor disc with compressible retention ring fastener
KR101916748B1 (ko) 2017-03-16 2018-11-08 주식회사 세명테크 상용차용 고신뢰성 경량형 프리마운팅 브레이크 장치
DE102017116131B4 (de) * 2017-07-18 2022-02-10 Saf-Holland Gmbh Radnabe, System aus einer Bremsscheibe und einer Radnabe und ein Verfahren zur Montage einer Bremsscheibe an einer Radnabe
US10495162B2 (en) * 2017-09-11 2019-12-03 Consolidated Metco, Inc. Disc brake rotor assembly
EP4141284A1 (de) * 2018-03-26 2023-03-01 Volvo Truck Corporation Bremsscheibenanordnung für ein fahrzeug
TWI673186B (zh) * 2018-09-21 2019-10-01 財團法人工業技術研究院 輪轂結構
KR102066070B1 (ko) * 2019-07-23 2020-01-14 주식회사 세명테크 스퍼 마운팅 구조의 제동디스크
US11920647B2 (en) 2020-04-13 2024-03-05 Consolidated Metco, Inc. Disc brake rotor assembly
KR102392738B1 (ko) * 2020-07-13 2022-04-29 주식회사 세명테크 차량용 플로팅 디스크 허브 조립체

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836832U (de) * 1961-06-29 1961-08-31 Krauss Maffei Ag Bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
DE1914409A1 (de) * 1969-01-22 1970-10-01 Goerlitz Waggonbau Veb Bremsscheibe,insbesondere fuer Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19918069A1 (de) * 1999-04-21 2000-11-09 Knorr Bremse Systeme Zwischenelemente für eine Bremsscheibe
DE10046705C1 (de) * 2000-09-21 2002-07-25 Knorr Bremse Systeme Bremsscheiben-/Nabenverbindung für Fahrzeugscheibenbremsen
DE10159799A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Mehrteilige Bremsscheibe für ein Kraftfahrfzeug
EP1384009B1 (de) * 2001-06-28 2004-07-21 Freni Brembo S.P.A. Scheibe aus verbundwerkstoff für eine scheibenbremse mit geteiltem bremsflächenring
DE10321795B3 (de) * 2003-05-14 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Bremsscheibe mit einem Reibring und einem Anbindungselement

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914409U (de) * 1965-02-19 1965-04-22 Gustav Sahler Hochdruck-absperr-kegelschieber.
DE1945934A1 (de) * 1969-09-11 1971-03-18 Bergische Stahlindustrie Bremsscheiben fuer Scheibenbremsen,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
US3754624A (en) * 1971-09-17 1973-08-28 Bendix Corp Flexible key for disc brake
GB8410423D0 (en) * 1984-04-24 1984-05-31 Automotive Prod Plc Brake discs
GB2184801B (en) * 1985-12-30 1989-12-28 Automotive Products Plc Disc brakes
JPH0730801B2 (ja) * 1986-05-15 1995-04-10 ヤマハ発動機株式会社 デイスクブレ−キのデイスクプレ−ト
JPS63259227A (ja) * 1987-04-15 1988-10-26 Yutaka Giken:Kk ブレ−キデイスク
US5297660A (en) * 1989-05-11 1994-03-29 Bergische Stahl-Industrie Brake ring/hug connection via clamping notches
EP0610797B1 (de) * 1993-02-10 1998-05-06 Kabushiki Kaisha Yutaka Giken Schwimmend gelagerte Bremsscheibe
AUPM308693A0 (en) * 1993-12-22 1994-01-20 Pbr Automotive Pty Ltd A disc brake assembly
DE19836688A1 (de) * 1998-08-13 2000-03-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheibeneinheit
US6267210B1 (en) * 2000-03-24 2001-07-31 Performance Friction Corporation Brake hub with floating rotor
US20050161296A1 (en) * 2002-11-06 2005-07-28 Yasuhisa Okabe Brake disc for automotive disc brake assembly
US6957726B2 (en) * 2003-10-17 2005-10-25 Gehrs Jeffrey W Floating brake rotor assembly with non-load bearing pins
JP4855929B2 (ja) * 2004-05-18 2012-01-18 株式会社ユタカ技研 フローティング型ディスクブレーキ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1836832U (de) * 1961-06-29 1961-08-31 Krauss Maffei Ag Bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
DE1914409A1 (de) * 1969-01-22 1970-10-01 Goerlitz Waggonbau Veb Bremsscheibe,insbesondere fuer Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen
DE19918069A1 (de) * 1999-04-21 2000-11-09 Knorr Bremse Systeme Zwischenelemente für eine Bremsscheibe
DE10046705C1 (de) * 2000-09-21 2002-07-25 Knorr Bremse Systeme Bremsscheiben-/Nabenverbindung für Fahrzeugscheibenbremsen
EP1384009B1 (de) * 2001-06-28 2004-07-21 Freni Brembo S.P.A. Scheibe aus verbundwerkstoff für eine scheibenbremse mit geteiltem bremsflächenring
DE10159799A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-18 Continental Teves Ag & Co Ohg Mehrteilige Bremsscheibe für ein Kraftfahrfzeug
DE10321795B3 (de) * 2003-05-14 2005-01-20 Daimlerchrysler Ag Bremsscheibe mit einem Reibring und einem Anbindungselement

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008101709A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben-/nabenverbindung
DE102008019263A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102008019263B4 (de) * 2008-04-17 2010-01-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102011053383B4 (de) * 2010-09-17 2020-03-26 Hyundai Motor Company Scheibenrotoreinheit für Fahrzeug
DE102014226244A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsscheibe mit einem Reibring und einem als separates Element hergestellten, innenseitig des Reibrings angeordneten Topf
US10527116B2 (en) 2014-12-17 2020-01-07 Volkswagen Atiengesellschaft Brake disc comprising a friction ring and a hub produced as a separate element and arranged inside of the friction ring
DE202015004956U1 (de) 2015-01-07 2015-08-20 Jörg Ebert Bremsscheibenadapter
DE102015015602A1 (de) 2015-12-06 2017-06-29 Ebertconsulting GmbH Bremsscheibenadapter
EP3205900A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-16 SAF-Holland, Inc. Scheibenbremsrotoradapter
US10267370B2 (en) 2016-02-09 2019-04-23 Saf-Holland, Inc. Disc brake rotor adapter
DE102017112856A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibe und Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006003383D1 (de) 2009-05-20
JP2008540967A (ja) 2008-11-20
KR101287281B1 (ko) 2013-07-17
ATE428067T1 (de) 2009-04-15
US20080128229A1 (en) 2008-06-05
US7918322B2 (en) 2011-04-05
CN101213387A (zh) 2008-07-02
KR20080012874A (ko) 2008-02-12
WO2006122766A8 (de) 2007-03-08
EP1883757A1 (de) 2008-02-06
CN101213387B (zh) 2012-10-03
BRPI0610815A2 (pt) 2010-07-27
WO2006122766A1 (de) 2006-11-23
EP1883757B1 (de) 2009-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023380B3 (de) Bremsscheibe-/Nabenverbindung
EP2812595B1 (de) Belaghaltesystem einer scheibenbremse eines kraftfahrzeugs
EP1900962B1 (de) Belüftete Bremsscheibe
EP2304263B1 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE102007001211B4 (de) Bremsscheiben-/Nabenverbindung
EP3026286B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102014107228A1 (de) Bremsscheiben- /Nabenverbindung
DE102007040143B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
WO2011120741A1 (de) Bremsscheibe
DE3910154A1 (de) Blattfeder zum niederhalten der bremsbelagtraeger in einer scheibenbremse
DE2061673B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3507077A1 (de) Kupplungsabdeckungsvorrichtung
WO2010108671A1 (de) Bremsscheibe
DE4131519A1 (de) Gewichtsverminderter bremsenrotor
EP3685067B1 (de) Mehrteilige bremsscheibe
EP1460283B1 (de) Verliersicherung für Radbremsscheiben
DE102011010866B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung und Bremsscheibe
DE1932057A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP3449148B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
DE2362834A1 (de) Schienenfahrzeugrad mit bremsscheiben
DE102007056748B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
EP3415783B1 (de) Bremsscheiben-/nabenverbindung
DE10254110A1 (de) Bremsscheibe mit einem Reibring aus einem im wesentlichen nichtmetallischen Werkstoff
EP3199828B1 (de) Bremsbelaghalterung einer fahrzeug-scheibenbremse sowie niederhalter für die befestigung von bremsbelägen
DE10107983A1 (de) Innenbelüftete, in einem Guß hergestellte Bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee