DE102005017382A1 - Gelenkband für Pendeltüren - Google Patents

Gelenkband für Pendeltüren Download PDF

Info

Publication number
DE102005017382A1
DE102005017382A1 DE200510017382 DE102005017382A DE102005017382A1 DE 102005017382 A1 DE102005017382 A1 DE 102005017382A1 DE 200510017382 DE200510017382 DE 200510017382 DE 102005017382 A DE102005017382 A DE 102005017382A DE 102005017382 A1 DE102005017382 A1 DE 102005017382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return means
hinge
band
receiving chamber
profiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510017382
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Behlen
Garry Hodges
Andre Schnellbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE200510017382 priority Critical patent/DE102005017382A1/de
Publication of DE102005017382A1 publication Critical patent/DE102005017382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/54Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening both inwards and outwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

die vorliegende Erfindung betrifft ein Gelenkband für Pendeltüren mit zwei relativ zueinander bewegbaren Bandteilen, welche jeweils Bandlappen mit Aufnahmekammern für ein elastisches Rückstellmittel aufweisen. DOLLAR A Die Erfindung richtet sich darauf, dass die Aufnahmekammer jedes Bandlappens ein Innenprofil für die drehfeste Lagerung eines ein korrespondierendes Außenprofil aufweisendes elastisches Rückstellmittel aufweist und die Rückstellmittel beider Bandteile mittels einer sich drehfest durchfassenden Achse verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gelenkband für Pendeltüren, mit einem an einer Wand oder dergleichen befestigtbaren festen Bandteil, einem gegenüber dem festen Bandteil schwenkbaren Flügelbandteil, mit einem an jedem der beiden Bandteile ausgebildetem hohlzylindrischen, eine Aufnahmekammer für ein elastisches Rückstellmittel bildenden Bandlappen.
  • Bei derartigen Gelenkbändern ist es wünschenswert, die scharnierartige Verbindung zwischen den beiden Bandteilen so auszubilden, dass beim Öffnen der Pendeltür in der einen oder anderen Richtung auf ein im festen Bandteil und/oder Flügelbandteil angeordnetes elastisches Rückstellmittel eine Torsionskraft aufgebracht wird, welche den Türflügel selbsttätig in die geschlossene Position zurückführt. Dabei können zusätzlich im Bereich der scharnierartigen Bandteile oder an der Pendeltür selbst Rastvorrichtungen vorgesehen sein, die den Türflügel in einer jeweils gewünschten Position arretieren.
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung ist durch die FR 2831589 bekannt geworden.
  • Bei dem vorbekannten Gelenkband werden die beiden Aufnahmekammern der Bandlappen von einer gemeinsamen metallischen Öse durchfasst, in der ein einstöckiges, beide Aufnahmekammern durchfassendes elastisches Rückstellmittel, beispielsweise ein Polyoritan-Elastomer gelagert ist. Das elastische Rückstellmittel ist in eine der beiden Bandlappen undrehbar gelagert; in dem anderen der beiden Bandlappen greift ein Verschlussdeckel ein, welcher über eine Zapfen-Nut-Verbindung mit elasti schen Rückstellmittel in Verbindung steht. Bei der Schwenkbewegung der Tür muss somit die gesamte Kraft über die nur am Kopfende des elastischen Rückstellmittels angeordnete Zapfen-Nut-Verbindung übertragen werden, d. h. die in das elastische Rückstellmittel eingeleitete Torsionskraft ist im Bereich der Zapfen-Nut-Verbindung am größten und kann hierzu entsprechendem Verschleiß führen. Gleichzeitig beeinträchtigt der punktuelle Eingriff der Kraftübertragung nur am Kopfende des Rückstellmittels die Nutzung der möglichen Elastizität des Rückstellmittels über die gesamte Menge des Rückstellmittels.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die elastische Rückstellung einer Pendeltür dahingehend zu verbessern, dass beim Öffnen der Tür die auf das elastische Rückstellmittel aufgebrachte Kraft im Sinne einer vollen Nutzung einer Elastizität des Rückstellmittels optimal in das elastische Rückstellmittel eingeleitet werden kann. Ferner wird eine kostengünstige Bauweise bei leichter Auswechselbarkeit eventuell dem Verschleiß unterliegender Bauteile angestrebt.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit der Lehre des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Hiernach weist die Aufnahmekammer jedes Bandlappens ein Innenprofil für die drehfeste Lagerung eines ein korrespondierendes Außenprofil aufweisendes elastisches Rückstellmittel auf, wobei die Rückstellmittel beider Bandteile mittels einer sich drehfest durchfassenden Achse verbunden sind.
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist in jedem Bandlappen ein elastisches Rückstellmittel angeordnet, welches aufgrund seines Außenprofiles undrehbar im Bandlappen gelagert ist. Dabei kann durch die Wahl des Rückstellmittels die aufzubringende Torsionskraft beeinflusst werden. Die Kraftübertragung zwischen den beiden Rückstellmitteln beider Bandlappen erfolgt durch die beide Bandlappen drehfest miteinander verbindende, bevorzugt aus einem Kunststoff oder Metall bestehende Achse, welche die Bandlappen und damit die gesamte Gelenkverbindung aussteift und die Torsionskraft gleichmäßig in beide Rückstellmittel einleitet, so dass die Elastizität beider Rückstellmittel in vollem Umfang genutzt werden kann, was eine kleinbauende und kostengünstige Ausbildung der Rückstellmittel und damit der Bandlappen begünstigt. Eine entsprechende Feinprofilierung des Innenprofiles der Aufnahmekammer des Bandlappens einerseits bzw. korrespondierende Feinprofilierung des Außenprofiles des elastischen Rückstellmittels andererseits erlaubt zusätzlich den Ausgleich von Bautoleranzen vor der drehfesten Verbindung der Achse mit dem Rückstellmittel, in dem eines der beiden Rückstellmittel in Umfangsrichtung geringfügig gegenüber dem anderen Rückstellmittel verdreht mit der Achse drehfest verbunden wird.
  • Weitere bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zur Erzielung einer festen Verbindung zwischen den Bandlappen und dem elastischen Rückstellmittel weist das Innenprofil des Bandlappens mehrere in Achsrichtung des Bandlappens parallel zueinander verlaufende, mit entsprechenden Leisten des Rückstellmittels korrespondierende Nuten auf, wobei die Ausbildung so getroffen werden kann, dass bei entsprechender Profilierung, wie vorbeschrieben, durch eine geringfügig ineinander verdrehte Anordnung der elastischen Rückstellmittel auf der Achse eine Berücksichtigung von Bautoleranzen und damit ein spannungsfreier Einbau gewährleistet sein kann.
  • Bevorzugt ist in der Aufnahmekammer des Bandlappens jeweils ein Rückstellmittel angeordnet, wobei beide Rückstellmittel mittels einer die Rückstellmittel zentrisch durchfassende Achse drehfest miteinander verbunden sind. Die zentrische Anordnung der Achse ermöglicht eine beliebige Ausgestaltung des Außenprofiles des Rückstellmittels.
  • Zur Erzielung einer einfachen Bauweise kann die Achse zylindrisch ausgebildet und mit den Rückstellmitteln verklebt sein.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform ist die Aufnahmekammer im Querschnitt quadratisch ausgebildet, wobei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Rückstellmittel ein in die Aufnahmekammer drehschlüssig einfassendes Außenprofil aufweist und zwischen zwei Schenkeln des Rückstellmittels eine Eingriffsnut für den drehfesten Eingriff einer Achse angeordnet ist, deren Außenprofil mit dem Innenprofil der Eingriffsnut korrespondiert. Bei dieser, insbesondere bei höher beanspruchten Pendeltüren bevorzugten Lösung wird die vorerwähnte Verklebung der Achse mit dem Rückstellmittel durch Formschluss ersetzt.
  • Durch die Ausbildung der Schenkel des Rückstellmittels eröffnet sich die Möglichkeit, im Bereich der Schenkel Luftkammern anzuordnen, so dass sich beim Öffnen der Pendeltür zunächst ein geringerer Widerstand ergibt.
  • Das Rückstellmittel selbst besteht vorteilhaft aus einem hochelastischen Gummi, was eine Verschleißfestigkeit gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Ein erstes Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Explosionszeichnung unter Verwendung einer zylindrischen Achse;
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Explosionszeichnung unter Verwendung einer profilierten Achse.
  • Das Gelenkband 1 nach 1 besteht aus einem festen Bandteil 2 und einem Flügelbandteil 3, wobei beide Bandteile 2 und 3 als anschraubbare Platten dargestellt sind, die durch einen nicht dargestellten Lagerbock oder dergleichen ersetzt werden könnten. Jedes Bandteil 2 und 3 besitzt einen Bandlappen 7, welcher eine Aufnahmekammer 4 mit einem Innenprofil 8 aufweist. In das Innenprofil 8 der Aufnahmekammer 4 ist undrehbar ein elastisches Rückstellmittel 5 einsetzbar, wobei die drehfeste Verbindung mittels in der Aufnahmekammer 4 angeordnete Nuten 15 und am Außenprofil 10 des elastischen Rückstellmittels 5 angeordnete Leisten 14 gewährleistet ist. Eine Achse 12 durchfasst zentrisch die dem festen Bandteil 2 bzw. dem Flügelbandteil 3 zugeordneten elastischen Rückstellmittel 5 und ist im Ausführungsbeispiel nach 1 mit den elastischen Rückstellmitteln 5 drehfest verklebt.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 2 ist das Gelenkband 1' durch ein festes Bandteil 2' und ein Flügelbandteil 3' gebildet, die entsprechend 1 Bandlappen 7 aufweisen. Die Aufnahmekammer 4' der Bandlappen 7 weisen einen im Querschnitt quadratisches Innenprofil 9 auf, in die elastische Rückstellmittel 6 mit einem korrespondierend profilierenden Außenprofil 11 eingreifen. Das elastische Rückstellmittel 6 ist im Querschnitt et wa U-förmig ausgebildet und besitzt zwei Schenkel 16, die zwischen sich eine Eingriffsnut 17 für den Eingriff einer ein korrespondierendes Außenprofil 18 aufweisenden Achse 13 einschließen. Das Außenprofil 18 der Achse 13 korrespondiert mit dem Innenprofil 19 des elastischen Rückstellmittels 6.
  • 2 lässt ferner erkennen, dass die Schenkel 16 des elastischen Rückstellmittels 6 Luftkammern 20 aufweisen, so dass beim Betätigen der Pendeltür durch das elastische Rückstellmittel 6 zunächst nur ein geringer Widerstand aufgebraucht wird.
  • 1
    Gelenkband
    1'
    Gelenkband
    2
    festes Band
    2'
    festes Band
    3
    Flügelbandteil
    3'
    Flügelbandteil
    4
    Aufnahmekammer
    4'
    Aufnahmekammer
    5
    elastisches Rückstellmittel
    6
    elastisches Rückstellmittel
    7
    Bandlappen
    8
    Innenprofil
    9
    Innenprofil
    10
    Außenprofil
    11
    Außenprofil
    12
    Achse
    13
    Achse
    14
    Leisten
    15
    Nuten
    16
    Schenkel
    17
    Eingriffsnut
    18
    Außenprofil
    19
    Innenprofil
    20
    Luftkammer

Claims (8)

  1. Gelenkband (1, 1') für Pendeltüren, mit einem an einer Wand oder dergleichen befestigbaren festen Bandteil (2, 2'), einem gegenüber dem festen Bandteil (2, 2') schwenkbaren Flügelbandteil (3, 3'), mit einem jedem an beiden Bandteilen (2, 2', 3, 3') ausgebildeten hohlzylindrischen, eine Aufnahmekammer (4, 4') für ein elastisches Rückstellmittel (5, 6) bildenden Bandlappen (7), dadurch gekenn zeichnet, dass die Aufnahmekammer (4, 4') jedes Bandlappens (7) ein Innenprofil (8, 9) für die drehfeste Lagerung einer ein korrespondierendes Außenprofil (10, 11) aufweisendes elastisches Rückstellmittel (5, 6) aufweist und die Rückstellmittel (5, 6) beider Bandteile (2, 2', 3, 3') mittels einer sie drehfest durchfassenden Achse (12, 13) verbunden sind.
  2. Gelenkband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenprofil (8) des Bandlappens (7) mehrere in Achsrichtung des Bandlappens (7) parallel zueinander verlaufende, mit entsprechenden Leisten (14) des Rückstellmittels (5) korrespondierende Nuten (15) aufweist.
  3. Gelenkband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmekammer (4, 4') jedes Bandlappens (7) jeweils ein Rückstellmittel (5, 6) angeordnet ist und beide Rückstellmittel (5, 6) mittels einer die Rückstellmittel (5, 6) zentrisch durchfassenden Achse (12, 13) drehfest miteinander verbunden sind.
  4. Gelenkband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (12) mit dem Rückstellmittel (5, 6) verklebt ist.
  5. Gelenkband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer (4, 4') im Querschnitt quadratisch ausgebildet ist.
  6. Gelenkband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Rückstellmittel (6) ein in die Aufnahmekammer (4, 4') einfassendes Außenprofil (11) aufweist, wobei zwischen zwei Schenkeln (16) des Rückstellmittels (6) eine Eingriffsnut (17) für den drehfesten Eingriff einer Achse (13) angeordnet ist, deren Außenprofil (18) mit dem Innenprofil (19) der Eingriffsnut (17) korrespondiert.
  7. Gelenkband nach einem der Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (16) des Rückstellmittels (6) Luftkammern (20) aufweisen.
  8. Gelenkband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel (5, 6) aus einem hochelastischen Gummi besteht.
DE200510017382 2005-04-14 2005-04-14 Gelenkband für Pendeltüren Withdrawn DE102005017382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017382 DE102005017382A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Gelenkband für Pendeltüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017382 DE102005017382A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Gelenkband für Pendeltüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005017382A1 true DE102005017382A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37055403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017382 Withdrawn DE102005017382A1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Gelenkband für Pendeltüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005017382A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2666775C2 (ru) * 2012-11-01 2018-09-12 Эрликон Серфиз Солюшнз Аг, Пфеффикон Распределитель мощности для определенного последовательного распределения мощности
EP3461977A1 (de) * 2013-10-30 2019-04-03 Estem B.V. Tandemtürscharnier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2666775C2 (ru) * 2012-11-01 2018-09-12 Эрликон Серфиз Солюшнз Аг, Пфеффикон Распределитель мощности для определенного последовательного распределения мощности
EP3461977A1 (de) * 2013-10-30 2019-04-03 Estem B.V. Tandemtürscharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3173557B1 (de) Band für türen oder fenster
CH705145A2 (de) Verdecktes Scharnier für Türen und ähnliche Bauteile.
DE202008010722U1 (de) Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine
EP3695080B1 (de) Drehbeschlag für die verdeckte anordnung an fenster oder türen
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
DE202018103378U1 (de) Scharnier sowie Pendeltür
EP0750088B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE102005017382A1 (de) Gelenkband für Pendeltüren
EP0652345A1 (de) Einstellbares Gelenkband für Türen oder Fenster
DE2541144A1 (de) Schnaepperscharnier
WO2004085780A1 (de) Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren
EP1413700A2 (de) Scharnier für Türen und ähnliche Bauteile
DE1584166A1 (de) Anordnung eines Tuerschliessers nebst zugehoeriger Gelenkstangenverbindung
EP3680443A1 (de) Drehflügeltor mit klemmschutzsystem
EP1512817B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
CH716231B1 (de) Scharnier.
DE2423436A1 (de) Scharnier
DE102008027208C5 (de) Türband
EP1460228A2 (de) Scharnierband für Fenster oder Türen
DE202005015002U1 (de) Federtürband
AT283149B (de) Einbohrband
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE19900438C1 (de) Band für Fenster und Türen
DE202007011394U1 (de) Fenster oder Tür und Bauteilsatz eines Riegelteils für ein Fenster oder eine Tür
DE3234958C1 (de) Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120417